Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/15/2017 in all areas

  1. Besteht Interesse an der Wiederveröffentlichung erschienener Kampagnen bzw. Übersetzung englischer Kampagnen? Mehrere Antworten sind möglich. Umfragebeginn: Karfreitag 19:30 Uhr Umfragedauer: bis 31. Mai Mitternacht. Ich bin nicht nur auf die Umfrage selbst, sondern auch auf Kommentare gespannt! (Und falls ich eine Kampagne vergessen haben sollte - gern benennen (auch wenn sie dann nicht mehr in diese Umfrage reinwandern wird) Mein Hauptinteresse ist dabei: Welche entsprechend bearbeitete Kampagne würde dann auch g e k a u f t werden. Aber auch die Meinung: "xxx würde ich nicht nochmal kaufen, weil ich sie schon habe / gespielt habe, aber andere sollten dieses Vergnügen auch bekommen können." finde ich sinnvoll. Es können sich also alle beteiligen!
    1 point
  2. Sehe ich ganz genauso. Eine Konvertierung auf die 7. Edition fände ich "nett", aber neues Material hätte bei mir deutlich Vorrang. Ein breiter Pool an Geschichten, gerne auch mit den bislang eher stiefmütterlich behandelten Gottheiten, fände ich klasse!
    1 point
  3. Bei Chaosium ist eine Neufassung der Lovecraft Country Bücher geplant, die werden wir dann übersetzen. Wird also noch eine Weile dauern.
    1 point
  4. So steht es im Regelwerk, jipp. Hüte dich also vor nackigen Eremiten mit Motorradhelmen!
    1 point
  5. Da ich alle Kampagnen bereits gespielt habe, würde mich (wenn überhaupt) nur neues Material interessieren. Die 7ed. bringt nur marginale Regeländerungen die es in meinen Augen nicht notwendig machen bestehende Kampagnen noch einmal herauszubringen. Sinnvoller in meinem Augen wäre es bestehende Kampagnen, sofern nicht bereits geschehen, als PDF zu veröffentlichen und ein Konvertierungsguide beizulegen als Hilfe für Spielleiter die damit überfordert sind. Das Spielgefühl oder der Verlauf ändert sich dadurch nicht. Wenn es "nur" um die Neuauflage in Buchform geht, damit andere Spieler keine überteuerten Sammlerpreise zahlen müssen (oder ein PDF nicht gewünscht ist), würde ich am ehesten für "Auf den Inseln" als originellste der o.g. Kampagnen stimmen. Insgesamt wäre mir aber eine eigenständige Kampagne der "neuen Autoren" lieber, als aufgewärmtes Altmaterial daher habe ich zweimal für "KEINE" gestimmt.
    1 point
  6. 168 Wäre ja auch zu einfach wenn alles zusammen steht.
    1 point
  7. Glückliche Umstände sorgten für eine Orakelknochen-Runde vor der geplanten Zeit. Hier ein paar Infos zu dieser. Spielzeit: ungefähr 4 StundenHandouts zuvor per Email an die Spieler verteilt, nur die Shang-Rolle wie im Szenario steht direkt am Spielabend, hier auch nochmals die Handouts aus der Email (leider war den meisten durch die Handout 1 angabe ziemlich klar, dass andere Spieler das selbe Handout haben, die Entferung der Nummerierung oder eine Bezeichung Handout A wäre wohl besser/weniger auffällig).Kaum ein Spieler hatte Vorabfragen, es gab kein ausgespieltes Gespräch mit dem Professor, nur 2-3 WhatsApp Antworten.NICHT präparierte Glückskekse wurden ausgeteilt (was eher als Spaßverstanden wurde, bei mehreren Spielern passte es ganz gut z.B der Alkoholiker erhielt einen Spruch der über mehrere Gläser Wein ging, der Kunstverliebte Akademiker einen Spruch über Schöne Kunst).Deine Musikvorschläge aus dem Spielbericht wurden alle übernommen, passten gutSchon vor dem Spiel wurden mehrere Nachrichten an den SL ausgetauschtDie Ritualpunkte musste ich anpassen bei der Geschwindigkeit in der die Spieler RP/MA raushauten wären wir sonst vermutlich schon nach 2-3 Stunden fertig gewesenAlle 5 Rollen wurden von Spielern gespielt (im Feedback klärte ich über die optionale Nutzung des „Verräters“ auf, die Spieler fanden es deutlich besser diesen als SC zu führen, als NSC und einzige vom SL geführte Person im Szenario wäre dieser stark verdächtig gewesen)Die SCs kamen sehr gut an und am Ende tauschten sich die Spieler über deren Hintergründe aus, welche alle genossen haben (sowohl zu lesen als auch mitzuteilen)Das Szenario wurde als Herausforderung angenommen und gemeistert (wenn auch spaßig viele Fehler bei den Ritualausführungen passierten) Kurzer Handlungsablauf In medias res Start – ca.40min erkunden der Kammer (wobei ein paar stellen herausgelassen wurden und gedrängt wurde endlich mit dem Ritual anzufangen, besonders von Minister&Priester seite). Wie gesagt den Handlungsrahmen/Voranschreiten des Rituals bzw. der Ritualpunkte habe ich im Ablauf angepasst (jede Stufe um 10 Punkte angehoben).Die Dimensionsschlürfer habe ich jedoch reduziert und wechselhaft materiell/immaterieller dargestellt (um den Spielern weniger Sicherheit zu geben bzw. diese stärker zu verwirren und zum anderen um ihr Ableben stärker durch den inneren Gruppenkampf zu beeinflussen statt von „außen“).Das Finale/Das Ende mit dem Gefängnis änderte ich ab, dass die Soldaten zwar reinstürmten und alle überlebenden Mitnahmen blieb, jedoch erwachten diese wieder in einer ähnlichen Umgebung erneut (ich überlies den Spielern eine Interpretation eines „Loops“ des selben Szenarios).Anmerkung Eine Mitspielerin verfasst vermutlich noch einen Spielbericht aus Spielersicht, darin enthalten ist dann auch das, was mit unserem Professor passiert……köstlich.
    1 point
  8. Man kann "sídhe" wohl einfach als /ʃiː/ aussprechen, also deutsch: "schie". Askennen ist im Englischen "assensing". Ich würde sagen erkennen nur mit ass statt er. Who let the signatur los?--who?--who?--who?--who?--who?
    1 point
  9. Ich bin der Meinung, dass die meisten Cthulhu-Abenteuer auch für nur einen Investigator geeignet sind. Wenn man sich Sorgen macht, dass ihm Fertigkeiten fehlen oder das Abenteuer zu tödlich wird, kann man ihm einfach mehr Punkte zum Verteilen geben und die Bedrohungen etwas reduzieren. Spuk im Corbitt-Haus aus den Schnellstartregeln der Edition 7 klappt bestimmt gut. Mir hat auch schon jemand erzählt, dass er das erfolgreich für nur einen Spieler geleitet hat. In der Tinte aus dem Grundregelwerk der Edition 7 funktioniert bestimmt ebenso. Der Großteil des Abenteuers besteht aus der Interaktion mit Nichtspielercharakteren und das kann ein einzelner, vorzugsweise sozial kompetenter Investigator bestimmt genauso.
    1 point
  10. Update: Korrekt, da hat sich eine leichte Verwirrung bezüglich dessen eingeschlichen, was wodurch modifiziert wird. Richtig müsste es lauten: Ist für die Errata berücksichtigt. Damit sieht der korrekte Text für Immunität jetzt so aus: "Ein Critter mit der Kraft Immunität besitzt eine verstärkte Resistenz gegen bestimmte Arten von Angriffen oder sonstige Beeinträchtigungen. Wenn der modifizierte Schadenscode des Angriffs die (durch die DK modifizierte) doppelte Essenz des Critters nicht überschreitet, verursacht der Angriff keinen Schaden. Übersteigt der modifizierte Schadenscode die (durch die DK modifizierte) doppelte Essenz des Critters, wird eine normale Schadenswiderstandsprobe fällig, wobei die doppelte Essenz des Critters zum Würfelpool dieser Probe hinzuaddiert wird. Zusätzlich zählt die Essenz des Critters als automatische Erfolge bei dieser Probe. Einige Immunitäten wirken etwas anders, da der „Angriff“, gegen den sie schützen, keinen Schaden im eigentlichen Sinne hervorruft."
    1 point
×
×
  • Create New...