Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/08/2017 in Posts
-
https://www.dropbox.com/s/buhm45vf4iqy69b/in_a_new_york_minute.pdf?dl=05 points
-
Durch eine Probe auf Logik + Medizin. Jeder Erfolg gibt einen zusätzlichen Würfel für die eigentliche Genesungsprobe. Siehe Seite 205 und 206 GRW Tante EDIT sagt: Und jetzt erkenne ich glaube ich deine tatsächliche Frage: Wenn die Genesung eigentlich nur durch die Fertigkeit Medizin beschleunigt werden kann, MedKits aber nur über die Fertigkeit "Erste Hilfe" laufen, wie können sie dann die Genesung beschleunigen?1 point
-
Ich denke, eigene Regeln sind am Besten, weil die dann genau auf eure Spielart zugeschnitten sind. Die Regeln von 7teSee sind das Basisgerüst, dass angeboten wird. Wenn euch etwas nicht gefällt - werft es weg und nehmt etwas, dass euch besser passt. Spielrunden sind so unterschiedlich, da kann, je kleiner das Detail, eh nie jede Regel immer gefallen. Heilung kommt bei uns zum Beispiel selten vor. Selbst, wenn ein Held mehrere Dramatische Wunden hat, spielt er weiter. Er hat ja genug einfache Wunden frei, bis es irgendwann gefährlich wird. Die müssen pro Kampf erstmal wieder gefüllt werden.Und wenn bis dahin die 10nen explodieren ist es doch super! Aber wie gesagt - jeder macht das, wie er mag. Schließlich wollen wir alle Spaß haben und uns nicht über für uns unpraktische Regeln ärgern.1 point
-
Bewegen? Zielen um für die nächste Runde gleich zwei Zielaktionen auf einmal für Bonus zu haben?1 point
-
Da Schnellziehen eine zusammenhängende Aktion ist, geht zielen nicht. Falls ich mich richtig erinnere, steht in der Beschreibung auch drin, daß das Ziehen eine Teil des Schießens ist, und deswegen möglich. Da passt keine Aktion mehr zwischen. Ist aber auch so schon ziemlich gut, oder?*g*1 point
-
Blocken verwendet Waffenlose Fertigkeit. Parieren verwendet die Nahkampfwaffenfertigkeit. Der Sporn benutzt die Fertigkeit Waffenlos. Somit kann man mit dem Sporn nur Blocken und nicht parieren. Wie das dann Spielerisch dargestellt wird ist eine andere Sache1 point
-
@NexusUR : Im Moment spielen wir noch nicht. Wir sind dabei eine Gruppe zusammen zu trommeln bzw. für 7te See neu zu gründen. Da uns der grudsätzliche, sehr freie und die Kreativität fordernde und auch fördernde Ansatz aber ziemlich gut gefällt, und wir gern mal cineastisch spielen, gehe ich davon aus, dass wir mehr als nur ein Abenteuer in der Welt der 7ten See spielen werden. Ob ich da als Spieler oder als SL oder wechselnd mit beidem dabei sein werde, weiß ich aktuell noch nicht abzuschätzen. Da mir beim ersten Lesen des Regelwerks aber schon direkt mehrere Helden-Konzepte durch den Kopf schossen - und inzwischen auch mit Geschichte und allem drum und dran fertig zum Spielstart sind - bin ich bei einigen dieser Konzepte über einige Fragen gestoßen. Der Heiler ist eines dieser Konzepte. Wobei ich kein Freund von One-Trick-Ponys bin. Bei mir haben Helden und Charaktere immer mehrere Interessensfelder und Befähigungen. Der reine Arzt wäre mir deutlich zu tröge. Aber mit Santiago Cabreras Rolle in The Musketeers habe ich ich ja auch bewusst ein weiteres, deutlich vielschichtigeres Heldenbeispiel angeführt. Der Heiler/Arzt war nur ein Beispiel, auch weil er bei den Charaktergeschichten mit angeführt wurde, nach meinem Verständnis aber keine in meinen Augen funktionale Regelbasis für sein Handwerk hat. Von der Charaktergeschichte im Regelwerk über den eigenen Charakterentwurf bin ich dann zu der SL-Frage gekommen, wie bekomme ich meine übereifrigen Helden während des Abenteuers eigentlich wieder fit, wenn sie sich unvorbereitet am ersten Unter-Schurken übernommen haben ? Und wie heilt mein Held während des Abenteuers eine Dramatische Wunde, wenn er weder reich genug ist, einen NSC zu bezahlen, noch mit der Gabe Matuschkas zur Selbstheilung (wie ein anderer meiner Heldenentwürfe) gesegnet ist ? Und dann war mein Fazit : Entweder verstehe ich etwas nicht, überlese etwas Entscheidendes, oder aber, ich musst mit meiner Runde von Anbeginn über eine Lösung per Hausregel sprechen. ^^ LG Aleksej1 point
-
Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich es machen werde. Auf der einen Seite finde ich es sowohl als Spieler als auch als SL schön, mit einem Vermögenswert nicht jeden Gulden nachhalten zu müssen. Auf der anderen Seite erscheint es mir ausgesprochen unintuitiv, dass ein paar Gulden Bestechungsgeld für den Hafenmeister, ein bis drei Vermögenspunkte (und damit den Gegenwert von 1-3 Pferden) gleichgesetzt werden soll. Während eine erwartbar vergleichbare realistisch deutlich geringere Geldsumme für die Hafenmeisterbestechung auch mal für eine Schiffspassage oder Postkutsche oder ähnliches unter "Heldenalltag" fällt. Vergleiche ich dann noch, dass Knipneschläger, Scharfschütze und Co. für 3 Punkte einen Würfel auf genau eine Fähigkeit und nur unter bestimmten Voraussetzungen bringen, erscheint mir der genauso teure Vorteil Reich, der für jedes Abenteuer 3 recht frei einsetzbare Bonuswürfel generiert und noch weitere Einsatzmöglichkeiten schafft irgendwie etwas unausgeglichen. Und wenn meine Spieler einen Hafenmeister, einen Büttel bestechen oder einer zu verführenden Holden eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen wollen, dann möchte ich die daraus resultierenden Boni auch nicht nur den reichen Charakteren vorbehalten. Vor allem wenn es Kleinigkeiten sind. Nicht immer verschenkt man ein Pferd oder eine besonders schöne Waffe oder den Wert eines Achtel Schiffes. Melanie hat zwar recht, dass man die Verfügbarkeit von Reichtum auf seine Gruppe und ihre Vorlieben anpassen kann und sollte. Aber irgendwie empfinde ich das Vermögen als OT-Ressource mit Meta-Gaming-Anteil ausgesprochen unintuitiv und auch mit der Immersion brechend. Wenn ich das Beutegut oder die Belohnung beschreibe, könnte sich ein handelstüchtiger Held hinsetzen und Münzen zählen oder den Wert der Geschenke abschätzen wollen. Dann kann ich zwar wie gewohnt beschreiben, aber statt einer Zahl oder Schätzung, die die Helden IT umsetzen und fürs Spiel nutzen können, kann ich an der Stelle nur mit den Armen rudern und rein OT antworten "Das entspricht x Vermögenspunkten". Gut das befreit mich von detaillierter Buchhaltung und beschleunigt in dem Moment das Spiel, tut dies aber auf Kosten der Immersion. Gerade wenn sowohl Spielern als auch Spielleiter ein Verständnis für den "Wert eines Vermögenspunktes" fehlen. Es fiele mir (aus der Sicht des Helden gedacht, der weder reich ist noch einen reichen Gönner hat) schwer dem Büttel qusi den Gegenwert eines oder gar mehrer Pferde IT als Bestechung zuzustecken. OT könnte ich bei einer wichtigen Probe aber versucht sein, ein paar Vermögenspunkte in die Probe zu investieren, um die zusätzlichen Würfel zu bekommen. Bestechen bzw. "mit Geschenken gewogen stimmen" ist ja die IT-Umsetzung der OT-Verwendung der OT-Ressource Vermögenspunkte um eine Probenverbesserung zu bekommen. Oder um es mal aus meiner Spielersicht zu betrachten, bedankt sich der Graf bei mir mit einem hübschen Ring und einem Collier für die Braut daheim, wird mein Held um seinen Hals frei zu kaufen sicherlich den Ring und das Collier als Bestechungsmittel einsetzen, wenn er es für notwendig erachtet (das passiert ja vor dem Würfeln). Und wenn er den Bauern mit seinem treuen Pferd entlohnen möchte/muss, um die Verfolger mit einer Falschaussage in eine falsche Richtung zu schicken, wird er wohl auch dies tun. Aber dann besticht der Held doch mit Ring, Schmuckstück oder Pferd. Und gleiches stand dabei wohl auch in seinem Inventar, waren die Sachen doch von einem gewissen idellen Wert. Oder anders formuliert, Hat die Gruppe vom dankbaren Gönner nur Pferde erhalten, können sie ohne eigenen Reichtum nicht mit Geld, sondern nur mit Pferden bestechen.^^ Es sei denn, sie machen die Pferde erst zu Geld und schieben Münzen oder etwas Gewünschtes mit den Münzen Bezahltes rüber. Es geht mir dabei garnicht darum, dass ich Buchhaltung und sowas toll fände. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, als Rollenspieler anders geprägt zu sein, als dass mich Aussagen wie überzeugen und fesseln könnten. Und gedanklich sehe ich schon, wie ein Spieler fragt, "Was haben wir eigentlich mit der Kutsche von neulich gemacht?" und dann jemand nachrechnet und zu dem Ergebnis kommt "Ich glaube, damit haben wir dann wohl den Hafenmeister bestochen." Sehr zugespitzt, ich weiß, aber vielleicht bekomme ich so am greifbarsten erklärt, was mir an den Vermögenspunkten solche Bauchschmerzen bereitet. Es ist halt eine Ressource, die irgendwie sowohl IT als auch OT verwendet werden kann, weder zu anderen innerweltlichen, eigentlich vergleichbaren Ressourcen einen direkten Bezughat, noch OT verdient werden zu könnte. Wie macht ihr das bei ergleichbaren Situationen ? LG, Aleksej Edit: Die gröbsten Fehler rausgeworfen.1 point
-
So, ich habe mich jetzt für die Orthoskin entschieden. Sporne waren mir zu illegal, da hat man normaler Weise nur Probleme mit. Andererseits ist an der Sache mit den Armen natürlich was dran... Ich bin eh noch nicht ganz glücklich mit der Entscheidung... Aber hier erst mal der Charakter: Hintergrund Prioritäten: A – Ressourcen; B – Attribute; C – Fertigkeiten; D – Meta; E – Magie Attribute (+ 10 Karma) Kon 5 | Ges 3 (5) | Rea 6 | Str 3 (5) | Wil 3 | Log 1 +1* | Int 5 | Cha 5 Gaben / Handicaps (25/25) Schnellheilung, Ausgereizt & Cybersingularität Cyberpsychose, Schwaches Immunsystem & ? (Ich suche noch eine seltene Allergie, die wirklich mal vorkommt und kein reines Karmagescheffel ist...) Fertigkeiten (+ 12 Karma) Heimlichkeit 2 Akrobatik 4 Pistolen 6 Schnellfeuer 6 Waffenlos 6 Gebräuche 3 Wahrnehmung 3 schwere Waffen 1* Bodenfahrzeuge 1* Laufen 1* Einschüchtern 1* Verkörperung 1* Computer 1* * mit Karma gekauft Connections (+2 Punkte Karma) skrupelloser Cyberdoc 3/1 Schieber 6/1 Schamane 3/3 Ausrüstung Synpasenbeschleunigung (Gen) Synch (Gen) Reaktionsverbesserung St. 2, alpha Datenbuchse, alpha Cyberaugen St.2 incl. Blitzkomp, Infrarot, Restlicht & Smartlink, alpha Orthoskin St.2 2 offensichtliche Cyberarme (massangefertigt auf 7 / 6) mit Geschickverstärkung 3, Panzerung 2 2 offensichtliche Cyberbeine (massangefertigt auf 7 / 6) SIN St.4 mit Lizenzen für 'Ware & Waffen (nach Hausregeln) Salvette Guardian incl. Gasventil St.3, Schnellziehtarnholster, 120 Schuss Standard Ares Alpha incl. Gasventil St.3, Schockpolster, 210 Schuss Standard, 42 Schuss APDS, je 6 Spreng-/Splittergranten Unterarmschützer massangefertigte ballistische Maske incl. Sichtvergrößerung, Sichtverbesserung St.2 Mortimer of London: Berwick Anzug Panzerjacke incl. elektrischer Isolierung St.6 & Feuerresistenz St.6 Hermes Icon Meta Link Shopsoft Waffen Shopsoft Cyberware Kartensoft Seattle Yamaha Growler 1 Monat Unterschicht Lebensstil Wenn ich gerade richtig überschlagen habe, feuert er dank Smartgun alles außer Gewehren auf die 20 ab, schlägt auf die 18 zu und macht dank seiner Stahlfäuste 6K Schaden und soakt mit 23 Würfeln, wenn er die Jacke an hat. Ich fühle mich ein bisschen schlecht...1 point
-
Ich lehne mich mal weit vor und sage 90% -die Pinselartisten in der Gruppe sind gewiss anderer Meinung, da geht sicher noch mehr Detail, klar-, es war eines der schönsten und fertigsten Spielfelder die ich je gesehen habe. Lag sicher zu einem guten Teil daran dass das Regelbuch uns nur zum simulieren von AK's und Ares Alphas gezwungen hat und nicht jemand in letzter Sekunde, wie üblich, einen unfertigen Geheimtrupp mit neuen Waffen in der Armee hatte1 point
-
Ich würde, wie bereits jemand vor mir, nochmal darauf hinweisen, dass die Kampagne heutigen Maßstäben nicht mehr so richtig toll genügt. Klar, das Feeling ist super bei HiOE, aber die Struktur eher nicht. Ich wüsste nicht, ob ich das Teil heute nochmal leiten würde. Die ganzen Rückmeldungen, die es zur Kampagne gibt (u.a. Rezensionen und Forenthreads) sind uralt. Heute würde das alles nicht mehr so positiv ausfallen, da bin ich mir ziemlich sicher.1 point
