Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/12/2017 in Posts
-
Quelle: https://twitter.com/CDPROJEKTRED/status/872840969795899394/photo/1?ref_src=twsrc^tfw&ref_url=http%3A%2F%2Fwww.gamestar.de%2Fartikel%2Fcyberpunk-2077-witcher-entwickler-cd-projekt-wird-erpresst-diebe-drohen-mit-leak%2C3315258.html Scheinbar wird der Spieleentwickler gerade von einem oder mehreren "Hacker(n)" erpresst, dass diese Interna aus der frühen Entwicklungsphase leaken, wenn kein Lösegeld gezahlt wird... CD-Project hat aber entsprechend öffentlich reagiert, und per Twitter mitgeteilt, dass sie nicht zahlen werden, und man doch bitte alle Veröffentlichungen zum Spiel ignorieren soll, wenn sie nicht direkt von CD-Project kommen, da sie teilweise überholte und falsche Infos zum Spiel beinhalten könnten.3 points
-
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber es gibt neben all den Dingen, mit denen Pegasus bzw. das Shadowrun Team mich immer wieder glücklich machen, doch noch das eine oder ander was mir große Freude bereiten (und bei Pegasus die Kasse füllen) würde. Hier mal ein kurzer Ausschnitt aus meinen feuchten Träumen... 1. Ein Abenteuerband mit vielen kleinen Milchruns. Keine große Kampagne sondern typische Milchruns, mit denen jeder Shadowruner seine Karriere begonnen hat. Und die sich mal schnell an einem Abend durchspielen lassen oder als Einstieg für Neulinge dienen können. Idealerweise so gestrickt, dass man sie nicht nur in der ADL spielen kann, sondern überall auf der Welt (Seattle... ). 2. Ein Quellenband über den Alltag der 6. Welt. Aber nicht der Alltag von Runnern sondern von ganz normalen Lohnsklaven, Execs, Squattern, Prostituierten, Mafiasoldaten usw. um einen tieferen Einblick in die 6. Welt zu bekommen und um gerade als SL die 6. Welt glaubhafter/stimmungsvoller schildern zu können. Ich weiß... ohne Gearporn verkauft sich das nicht so gut. Also packt halt noch ein bischen Ausrüstung mit rein. SOTA 2079... ... oder als Heftchen mit in die (siehe unten) Spielleiter Box. 3. Ein Kartenband für Shadowrun (vielleicht auch als Spielleiter Box). Mit Karten zu all den alltäglichen Gebäuden, mit denen die Runner so immer wieder zu tun bekommen. Nichts spezielles, sondern solche Dinge wie Tankstelle, Feriendomizil, Bunrakusalon, Wellness Center, Einkaufszentrum, Parkhaus, Hotel, Parkanlage, typische Wohnungen nach Lebensstil usw... solche Sachen, die man in jedem zweiten Run irgendwann mal braucht. Und, was ich mir in diesem Zusammenhang besonders wünsche... zu jeder Karte eine kleine 3d Ansicht des Gebäudes!!! Des weiteren wären ein paar generische Karten von Straßenzügen/Kreuzungen mit generischen Gebäuden in gewohnter Pegasus Kartenqualität wunderschön. Um Szenen auf den Straßen ausspielen zu können. Wie siehts beim Rest der Community aus? Wovon träumt ihr Nachts...? Welche Wünsche kann Pegasus euch erfüllen??2 points
-
Die in Trollchens RPC 2017-Interview erwähnte Hamburg-Box. Bitte macht Hamburg! Das gibt soviel her mit toxischer See, Proteus, Umschlagplatz ... Für meine Gruppe wäre das ein Traum!2 points
-
Nunja, es geht aber als Spielmeister nicht zwangsläufig darum, nur Dinge zu tun die den Spielern gefallen. Ich töte auch gelegentlich Spielercharaktere für ihre Aktionen, das verdirbt ihnen sicherlich auch den Spaß am Charakter. Es gilt da halt ein Maß zu finden, zwischen "schwierig" und "ich bringe die Spieler zum weinen". Generell steht es im Regelwerk, dass ich nachteile nach Situation verteilen darf. Man darf sich aber als Spielmeister auch nicht von weinenden Spielern verschrecken lassen. Nur weil ein Spieler etwas als Unfair empfindet, muss es das noch lange nicht sein. Edit: Und zum Erstellen mit mehr Karma in eine laufende Gruppe; Bei mir dürfen Spieler die Charaktere Auf Eis legen(Sie möchten was anderes Spielen, etc.) ohne Charaktertod oder Unspielbarkeit (Decker hat sein Deck verloren) Charaktere erstellen die auf dem KarmaNiveau der anderen Charaktere sind. Auch Geld wird geschätzt und nachgetragen. Spieler deren Charaktere gestorben sind oder wie oben genannt unspielbar wurden, dürfen mit dem halben Karma und dem halben Geld einsteigen. Das mache ich so, um überlebende Charaktere (und auch Spieler) zu belohnen. Für mich ist ein Charaktertod etwas sehr wichtiges, unsterbliche Gruppen haben seltsame Dynamiken und entsprechend wird bei mir Überleben durch diese Form vergütet.2 points
-
Wenn Chars nachträglich mit Startkarma erstellt werden (um sie auf das Niveau der anderen Chars zu bringen) gibt es bei uns auch immer Geld zusätzlich zum Karma und außerdem werden die erlaubten Verfügbarkeiten, für nach der Basis-Erschaffung erworbene Ausrüstung, angepasst. Aber nicht auf einen fixen Wert. Alles in Absprache mit dem SL und in Abhängigkeit von dem Level der Kampagne.2 points
-
2 points
-
Das machen wir bei uns ähnlich. Haben wir aber schon in älteren Editionen so gehandhabt. In einer SR5 Runde kam es jetzt kürzlich auch dazu. Ein Spieler wollte gerne den Charkter wechseln und hatte sich einen Char den er, mit mir als SL, in SR3 gespielt hatte nachgebaut. Vom Leben gezeichnet und älter... Der hat auch das Grundkarma das die SR5 Gruppe und sein bisheriger Char bis zu dem Zeitpunkt bekommen hatte gekriegt. Grundkarma heißt alle Karmapunkte die nicht für besonderes Verhalten, Einzelaktionen o.ä. vergeben wurden. Das hält das Niveau der Gruppe auf einem Level.2 points
-
Hallo alle zusammen! Chaosium hat ja für den Spielleiter verschiedene Kartensets (NSC, Phobien, Artefakte) herausgegeben. Auch die Franzosen haben mit einigen Karten gearbeitet. Ich persönlich finde das eine tolle Idee. Kann man wagen zu hoffen, dass da von Pegasus auch noch was kommt? Gruß, Blade1 point
-
OK... hatte am WE viel Zeit... hier kommen die Gestaltwandler: Schattenbooster (Gestaltwandler X) 1,2,3 (Boosterstufe 4,5,6): +1, +2 oder +3 Punkte können auf das Tier-Profil verteilt werden. Das menschliche Profil erhält den gleichen Bonus. Die Attributslimits erhöhen sich dementsprechend.Tiergestalt = Profil des entsprechenden NSC TieresMenschengestalt = Folgt der normalen CharaktererschaffungDie Gestaltwandlung dauert 1 Erzählung.Darf keine Cyberware/Bioware Schattenbooster wählen.Vorteile/Nachteile/Schattenbooster gelten nur für die Menschengestalt.Die Charakterentwicklung erfolgt für die Tiergestalt und Menschengestalt getrennt. Aufgrund der Entwicklungsmöglichkeiten und Struktur habe ich mich hier für einen Schattenbooster entschieden. Der Gestaltwandler entscheidet sich für ein bestimmtes Tier und kann Menschengestalt annehmen. Was haltet ihr davon?1 point
-
Rhein Ruhr Megaplex in 5er Version wäre auch großes Kino. Für Shadowtalk über die schäbigen Ecken des Rheinlandes bin ich zu haben ... RRP rulez.1 point
-
Hamburg, und zwar deswegen, weil die Stadt den detaillierten Stadtplan am dringendsten braucht. Gebaut wurde überall, aber in Hamburg ist Überflutung. RL-Stadtpläne sind also bei Hamburg am wenigsten wert. (Also weniger als für Berlin oder Frankfurt oder Dortmund oder..., natürlich kein Vergleich zu Wilhelmshafen oder Romo oder... )1 point
-
*hust* Ich glaub der nächste Urlaub geht nach Österreich. Und dann ein Aufklärungsgespräch mit Konni. Aber keine Sorge, wir richten einen betterplace.org Spendenkonto für die Rotzfahnen ein. Das mit dem Christkind hat dir hoffentlich schon jemand gesagt, mein Lieber. Sonst seh ich nämlich echt Arbeit auf mich zukommen...1 point
-
+1 für alles außer dem letzten. Bücher können nicht genug.Mehr Abenteueraufhänger sind immer gut, Weaponskins als DLC bringt uns endlich mehr Bilder und Premiumbögen spülen Geld in Pegasus Kassen.1 point
-
Grad noch ne Liste von Preisen bekommen http://www.drosi.de/systeme/shadowrun.htm1 point
-
1 point
-
OK... hier kommen die restlichen Exoten: Minotaurus: +2 STRInfrarotsicht-1 FertigkeitSTR Maximum = 10GES Maximum = 5CHA Maximum = 5LOG Maximum = 5Muß den Vorteil "Spitze Hörner" wählenSpitze Hörner: Wenn Minotauren in den Nahkampf stürmen, erhöht sich der Waffenlose Angriffspool & der Waffenlose Schaden für die erste Angriffshandlung um +2. Riese: +2 STRInfrarotsicht+6 Kreise Panzerung-2 FertigkeitSTR Maximum = 10GES Maximum = 5CHA Maximum = 5LOG Maximum = 5 Zyklop: +3 STRInfrarotsicht-1 FertigkeitSTR Maximum = 11GES Maximum = 5CHA Maximum = 4LOG Maximum = 4Muß den Nachteil "Zyklopenauge" wählenZyklopenauge: Fernkampf in den Reichweiten Mittel und Weit unterliegen einem zusätzlichen -1 Modifikator. Gnom: +1 GES+1 WIL+1 LOGInfrarotsichtSTR Maximum = 4Muß den Vorteil "Arkaner Blitzableiter" wählenMuß den Nachteil "Neotonie" wählenArkaner Blitzableiter: Darf 2 Würfel ohne Erfolg beim Widerstand gegen Kampfzauber neu werfen.Neotonie: Der Charakter wird oft mit einem Kind verwechselt und hat 3 Kreise weniger auf seinem körperlichen Zustandsmonitor. Hanuman: +1 STR+1 GESInfratrotsichtLOG Maximum = 5CHA Maximum = 5Muß den Vorteil "Affenartig" wählenAffenartig: Der Charakter verfügt über Affenfüße und einem Greifschwanz. Dies verschafft ihm bei Kletterproben einen +2 Bonus. Koborukuru: +1 WILInfrarotsichtSTR Maximum = 7WIL Maximum = 7Muß den Vorteil "Pathogen & Toxinresistenz" wählenPathogen & Toxinresistenz: Der Charakter nimmt durch Pathogene und Toxine 1 Kreis weniger Schaden. Menehune: InfrarotsichtGES Maximum = 7STR Maximum = 7Muß den Vorteil "Schwimmhäute" wählenSchwimmhäute: Der Charakter erhält einen +2 Bonus auf alle Schwimmen und Tauchen Proben. Wakyambi: +1 GES+1 LOGNachtsichtGES Maximum = 7LOG Maximum = 7Muß den Vorteil "Verlängerte Gliedmaßen" wählen.Verlängerte Gliedmaßen: Der Charakter erhält +1 Würfel im Nahkampf Xapiri Thepe: +1 GESNachtsichtGES Maximum = 7LOG Maximum = 5Muß den Vorteil "Photometabolismus" wählenPhotometabolismus: Der Charakter kann die Nahrungsaufnahme durch Sonnenlicht (Photosynthese der Haut) ersetzen. Hobgoblin: +1 STRNachtsichtSTR Maximum = 7LOG Maximum = 5Muß den Vorteil "Fangzähne" wählenFangzähne: Angriffe mit den Fangzähnen (Waffenlos) erhöhen den Schaden um +1 und senken den Angriffspool um -1. Oger: +2 STRNachtsichtSTR Maximum = 8LOG Maximum = 5CHA Maximum =5Muß den Vorteil "Ogermagen" wählenOgermagen: Der Charakter erhält 2 Kreise weniger Schaden durch Toxine mit dem Vektor Einnahme. Oni: +1 STR+1 GESNachtsichtSTR Maximum = 7GES Maximum = 7LOG Maximum = 5 Satyr: +1 STRNachtsichtSTR Maximum = 7CHA Maximum = 5Muß den Vorteil "Satyrbeine" wählenSatyrbeine: Der Charakter erhält eine zusätzliche Bewegungsaktion pro Erzählung1 point
-
Bei unserer Runde sind Nuyen nur ein erzählerische Aspekt, keine Ressource die verwaltet werden muss. Da in Anarchy Waffen generell mit Karma gekauft (und verbessert) werden, wäre das für mich ein plötzlicher radikaler Bruch der gesamten Mechanik.1 point
-
Wenn du Zeit hast, hier alles zusammengefasst, was man bisher zum Spiel erfahren konnte: Link zum Video auf Youtube Ein Studio, das ein Cyberpunk-Spiel produziert, wird von Hackern erpresst? Besseres Marketing hätte man auch von einer Werbeagentur nicht bekommen. Allerdings können sie das ganze wohl nicht gebrauchen, weil das Spiel noch ein paar Jahre benötigt.1 point
-
So getan und auch gleich Antwort erhalten. Ich: Hallo Jan. Schön zu lesen, dass ihr im guten Zustand seid. Diese Anfrage kommt von der Community des Shadowrun 5 Pegasus Forum, wo überlegt wurde, was man als deutschen Zusatz für die Pegasus Spiele Version des Shadowrun Tarot man hinzufügen könnte. Dabei kam die Idee, dass ihr vielleicht wieder wie letztes Mal beim Knarrenquartet halt eine Waffe oder ein Haustier oder ein Kleidungsstück programmieren könntet, und der Code um das zu erhalten dem deutschen Tarot beigelegt wird. Also vertrieben würde es wohl von Pegasus Spiele Also nochmals kurz zur Klarstellung. Ich schreibe für die Shadowrun Fans um nachzufragen, ob ihr mit Pegasus Spiele wegen dem kommenden Kartendeck eine Kooperation eingehen könntet? Jan: Hi Konstantin, können wir – müsste aber über Pegasus als Anfrage kommen und dann sehen wir, was wir da tun können zusammen J Lg jan TL:Dr Ja sie können muss allerdings Anfrage von Pegasus Offiziellen kommen.1 point
-
Kann ich nachvollziehen. Funktioniert gerade auch bei Kampfzauber sicherlich sehr gut. Aber ich sehe nicht ganz den Bedarf (zumindest bei mir), über X verschiedene Kampfzauber zu verfügen, die sich nur erzählerisch unterscheiden. Und ich denke, Zusatzeffekte lassen sich auch bei einem normalen Kampfzauber-Booster als "entweder oder" Zusatzeffekt dazukaufen. Ohne den Umweg über "Spruchformel kaufen für 3 Karma". Bsp: Der Mage hat den Booster "Blitzstrahl" und verbessert ihn mit Karma mit einem Zusatzeffekt (Boosterkosten +1) "Blitz oder Eisstrahl". Ändert sich regeltechnisch nichts... aber erzählerisch ist es eben Eis. Was hältst du davon?1 point
-
1 point
-
Ok dann behandeln wir es wie einen Alptraum der nie passiert ist. Wollte es nur bestätigen lassen.1 point
-
Welches Microsoft Shadowrun? Vorsicht Konni, rhetorische Frage .1 point
-
Ich sehe auch in einer verpatzten Probe/Unfall mit dem Auto keinen Grund, deshalb den Nachteil "Verunsichert (Bodenfahrzeuge) zu geben. Da muß schon deutlich mehr passieren. Vielleicht so was wie: Der Char überfährt versehentlich ein kleines Kind und ist gleichzeitig ein moralischer Charakter oder hat einen entsprechenden Ehrenkodex (Kinder). Also abgesehen von den Sachen, die regeltechnisch festgelegt sind (wie Abhängigkeiten) sehe ich da eher krasse Ingame Ursachen als Berechtigung für den SL, einem Charakter zusätzliche Nachteile zu vergeben ("Gesucht" ist da in der Tat einer der typischen Kandidaten...). Nette Idee... gefällt mir. Dadurch sollte das Niveau zwischen dem neuen Char und dem Rest der Gruppe gleichbleiben.1 point
-
Ich möchte in diesem Zusammenhang noch mal auf die Systematik der SR5 Matrixregeln hinweisen. Ein Gerät hacken bedeutet sich eine illegale Marke zu erhacken. Und Marken sind nichts anderes wie Zugriffsberechtigungen. Und das wiederrum bedeutet, der Hacker kann dieselben Dinge tun, wie ein legaler User. Aber auch ein legaler User kann keine internen/automatisierte Vorgänge in einem Gerät beeinflussen. Regeltechnisch müßte ein Hacker dazu eine Marke auf dem entsprechenden Sensor haben... es gibt regelmechanisch aber nur das Icon des Geräts. Nicht die Icons jedes einzelnen technischen Bestandteils. Aber laßt euch nicht davon abhalten, diese Situation in euren Runden anders zu regeln. Hauptsache es macht euch Spaß!1 point
-
Noch mal ausführlicher zur Ausgangsfrage... Also grundsätzlich sehe ich genug Möglichkeiten für die Weiterentwicklung. Ich liste mal kurz auf, was die Chars mit ihrem Karma machen können: Rüstung verbessernWaffen, Ausrüstung oder Connections kaufenWaffen upgraden (Das könnte man als Hausregel auch für Ausrüstung zulassen)Nachteil entfernenAttribute verbessernFertigkeiten verbessernSpezialisierungen kaufenNeue Schattenbooster (bis alle Slots gefüllt sind bzw. bis zum vereinbarten Limit)Schattenbooster (also auch Zauber) verbessernOder im Spiel einen Zustandsmonitor komplett wiederherstellen Der Zauberer mag mit den begrenzten Slots vielleicht in der Anzahl der Sprüche beschränkt sein (er wird damit halt nicht mehr zum Allzweckwerkzeug sondern auch mehr zum Spezialisten - aber gerade diese Stärke durch seine Vielseitigkeit wird ja auch oft genug in SR5 bemängelt > Magerun), aber er kann seine Sprüche mit Karma im laufe der Zeit sehr stark verbessern. Und die Limitierung sorgt für ein gewisses Balancing zwischen Erwachten und Cyberware Charakteren. Siehe auch weiter unten... Im gleichen Maße profitiert im Prinzip auch der Cyberware Charakter von den Anarchy Regelmechanismen. Er kann sich aufgrund der Slots/Essenz nicht unbegrenzt Ware einbauen. Aber er kann seine Bodyware Schattenbooster mit Karma im lauf der Zeit ebenfalls deutlich verbessern. Damit ist der Cyberware Charakter gegenüber dem Erwachten in Bezug zur weiteren Entwicklung nicht mehr länger unterlegen. Wenn man jetzt die Schattenbooster Slots erweitert, würde imho der Erwachte deutlich mehr davon profitieren als der Cyberware Charakter, der ja zusätzlich noch durch seine Essenz in der Anzahl der Cyberware limitiert ist. Ich glaube mit einem Limit von 6 Slots für Schattenbooster fahren alle Charaktere ganz gut. Ist halt die Mechanik wie bei Shadowrun: Returns... und hat mich da nicht wirklich gestört. So ist auf jedenfall das Balancing innerhalb der "Carakterklassen" einfacher.1 point
-
So hier: Meta:Übersicht Auszeichnungen für Shadowrun Beim nächsten Mal.1 point
-
Und als erster Beitrag: Ein Trailer für The Last Night (via Reddit): Link zu Youtube1 point
-
Oder ein Entwicklungsstadium von ein- oder wenigzelligen Lebewesen. Oder an den Stiefeln. Zum Reiten. Aber keine Sorge auch Cyber-Sporen mit Kapazität [1] können nicht nur zum Ritt auf dem Pegasus sondern auch im Waffenlosem Kampf eingesetzt werden. Durch die aufs Reiten ausgerichtete Form der Sporen wird das körperliche Limit aber, analog zu den Kletterklauen im BS oder CF, um 1 gesenkt (vgl. BS S. 87).1 point
-
Moin! Bei den Vorschlägen von Corpheus bin ich dabei! Würde mir auch das "Dossier de personnage" von Black Book Editions als kostenpflichtiges PDF wünschen. http://www.black-book-editions.fr/produit.php?id=2602 LG1 point
-
aber Natürlich (am besten Nachlesen ) Ich nehme gerne für den ein oder anderen Char (ja, auch für Trolle) den St 1 mit der Mittelschicht Das zusammen mit einem Dayjob bildet wunderbar einen normalen Menschen ab, der "Nachts als Superheld Shadowrunner unterwegs ist" @Krushvor Nein, Trolle (oder Zwerge,etc) werden nicht anders behandelt mit Tanz in der Mittelschicht Medizinmann1 point
-
Unser Adepten-Junkie steuert nach wie vor fleißig auf den Burnout zu, da musste ich gar nicht viel für tun. :-) Und ein, zwei "Gesucht" habe ich auch schon verteilt. Meist sind die "gewonnenen" Nachteile aber einfach Gedankenstützen, damit ich als Erzähler auch daran denke, die mal einzusetzen.1 point
-
Das gilt aber quasi für jedes Computersystem (entweder Hardwaresensore, Orderstrukturen etc) etc. Das sind aber dann eigentlich nur abstrakte Würfe auf Datenrecherche, grundlegendes Computerverständnis, Hostbefragungen etc. SYL1 point
-
1 point
-
Shadowrun auf Cons mit mitgebrachten Chars fand ich schon immer höchst... "seltsam" bzw. zumindest "schwierig". Ich hab daher angefangen Con-Runden vieler Systeme immer als One-Shots auszulegen. Also mit vorgefertigten oder auf der Con im Vorfeld neu generierten Charakteren zu spielen, die perfekt auf den Plot zugeschnitten sind. Ich fand es auch seltsam, wenn die Mitspieler meiner Runde mit ihren Kampagnen Chars auf Cons gespielt haben und dann mit seltsamen Dingen zurück gekommen sind... Deshalb habe ich irgendwann auch die Regel des Con-Verbots für Kampagnen Chars verhängt. Alles aus langjähriger Erfahrung entstanden. Das hat sich extrem bewährt. Auch Anarchy eignet sich gut als Con-System. Aber eben mit vorgefertigten Chars oder mit schnell auf der Con erstellten Chars. Geht bei Anarchy ja extrem schnell und leicht. (vor allem im Vergleich zu SR5 Chars).1 point
-
Ehrlich gesagt würde ich dieses Thema gerne wieder aufgreifen, da ich auch vor kurzem über die genannten Karten gestolpert bin, leider nicht auf Deutsch... Gibt es schon Neuigkeiten dies bezüglich?1 point
-
Was kann man aus den Plotpunkt Mechanismen noch machen? Man könnte für eine besondere Aktion zwei Plotpunktaktionen kombinieren. So könnte man wunderbar einen cineastischen Flashback realisieren. Das funktioniert dann so: Wärend des Runs kommt es zu der (total seltenen) Situation, dass die Runner vor einer Situation stehen, auf die sie mal besser hätten vorbereitet sein sollen. Denn hätten sie vorher gewusst, dass sowas kommt, dann hätten sie eine bestimmte Operation/Vorbereitende Maßnahme getroffen. Passiert dem Decker mit unter am häufigsten. Aber auch andere Situationen sind denkbar. In Anarchy kann man zwar dann auch sagen "Tja, Pech gehabt", oder aber man sagt einen Flashback an. Hierfür kombiniert man die beiden Plotpunktaktionen "Lebe gefährlich" und "Shake it up" (Eine Narration außerhalb der regulären Reihenfolge für einen Plotpunkt kaufen) und gibt dem Spielleiter 2 Plotpunkte. Nun gibt es einen Flashback Cut, und man beschreibt, was genau man vor dem Run vorbereitend für diese Situation eingerichtet hat. Denkbar wäre z.B. dass der Hacker eine Alarmfang Schaltung vorgesehen hat, die im Falle eines Alarms das Panic Button Signal auf das Komlink des Hackers leitet anstatt zu Kight Errant. Oder man hat für "solche Fälle" eine Tasche mit Waffen und Notfallausrüstung ganz in der Nähe heimlich versteckt. Den Fluchtwagen genau in der Gasse nebenan geparkt oder parken lassen... usw. Jedenfalls sollte die Beschreibung im wesentlichen nur eine wesentliche Probe beinhalten (Natürlich kann man nicht einfach mit einer Probe in jeden beliebigen (Hochsicherheits-)Host einfach so eine Alarmweiterleitung installieren, dazu braucht es mehr Proben). Diese eine Probe wird dann mit dem Patzer-Würfel durchgeführt. Die Probe wird zunächst regulär gewertet. Bei einem Glücksfall könnte z.B. einen Plotpunkt wieder zurück an den Spieler gehen oder ein anderer gerade sehr nützlicher Zusatzeffekt kann beschrieben werden. Bei einem Patzer könnte eine für das Flashback genutzte Ausrüstung für die aktuelle Szene auf Cooldown sein, der Char könnte geistigen oder körperlichen Schaden erleiden, oder einen anderen passenden negativen Zusatzeffekt. Ist der regeltechnische Kram abgewickelt, kann der Spieler seinen Flashback incl. der sich daraus ergebenden Konsequenzen in seiner Flashbackerzählung beschreiben. Es können auch mehrere Spieler am Flashback beteiligt sein. Dann muss jeder jeweils 2 Plotpunkte zahlen und die Flashback Probe mit einem Patzerwürfel ablegen. Zusammenfassung: Spieler zahlt 2 Plotpunkte um den Flashback außerhalb der regulären Erzählreihenfolge zu beschreiben.Er beschreibt den Ablauf und die Methode des Flashacks (welche Aktivitäten, welche davon ist eine relevante Probe) und wirft die Probe incl. PatzerwürfelGlücksfall: evtl. bekommt er einen Plotpunkt wieder oder ein anderer passender zusätzlicher positive Effekt kann in die Erzählung integriert werdenPatzer: evtl. ist die für die Flashbackprobe verwendete Ausrüstung für diese Szene auf Cooldown, er bekommt G oder K Schaden oder er fügt einen anderen negativen Effekt in seine Erzählung mit ein.Spieler beschreibt den gesamten Flashback incl. aller Auswirkungen in Abhängigkeit der Probe und des Patzerwürfels.Die ursprüngliche Szene geht weiter.Wichtig auch hierbei: Bereits getriggerte Ereignisse können durch einen Flashback nicht wieder rückgängig gemacht werden. Einen Flashback um den Alarm umzuleiten nachdem bereits Alarm ausgelöst wurde, wäre z.B. nicht möglich. So wie generell Plotpunkte nicht unmittelbar dazu genutzt werden dürfen, bereits beschriebene Erzählungen rückgängig zu machen. Wie immer bei Plotpunkteinsatz muss die Veränderung der Erzählung auf alle zuvor beschriebenen Erzählungen aufbauen und kann sie nur unerwartet ändern.1 point
-
Beim Internen Router handelt es sich, frei jeglicher Interpretation, um einen missglückten Versuch, die WiFi-Problematik (zumindest für Cyberware) in einem Aufguss zu redigieren. Nachhören könnt Ihr das in den Episoden des Arcology Podcasts, in denen einer der Autoren von Chrome Flesh zu Gast ist: http://arcologypodcast.com/tag/regular-episode/ Im Gespräch legt er kurz dar, wie die Funktion des Internen Routers eigentlich geplant war. Die Details sind mir nicht mehr präsent, afaik sah der ursprünglichen Plan aber vor, ein Gerät zu bauen, das ausschließlich die "kleinen WiFi-Funktionen" (Nagelmesser etc.) nutzbar macht, dafür aber nur 0,1 Essenz kostet. Der betreuende Autor wollte aber gern ein Gerät haben, das alle WiFi-Funktionen aller Gegenstände (und Cyberware) des Charakters offline nutzbar macht (die erwähnte WiFi-Blase) und veranschlagte dafür den gerechtfertigt hohen Preis von 0,7 Essenz. Der Router ist dann irgendwann vergessen worden, bis ihn jemand bei der letzten Durchsicht des Buchs entdeckt hat. Die präsentierte Lösung war wohl ein Hot-Fix in letzter Minute vor dem Druck, der nicht so recht durchdacht war. Das Ende vom Lied ist ein Gegenstand, der zu teuer bzw falsch beschrieben ist Das Fazit des Gesprächs ist übrigens: "Naja, man kann es sich ja als Face oder so kaufen. Aber vielleicht wird das mal durch ein Errata gelöst." Wie wir jetzt mit dem Ding umgehen? Um es mit Shakespeare zu sagen: "Wie es euch gefällt".1 point
-
Yup. Spielfluss sollte man erhalten. Aber wenn man Bauchschmerzen mit der Anwendung von Regeln hat sollte man sie nochmal nachlesen und gegebenenfalls in der Gruppe diskutieren/testen. Direkte Teamworkproben sind nur im Nahkampf möglich. Und da müssen die Teammitglieder gemeinsam gegen einen Gegner kämpfen. Dann werden Nettoerfolge weitergereicht... Über Führung/Anleiten kann man natürlich analog zur Teamworkprobe jemanden unterstützen. Das ist aber eine eigene Aktionsfertigkeit und nicht Taktik kleiner Einheiten. Damit wäre die Unterstützung im Käfigkampf theoretisch möglich gewesen. Was andere Proben angeht kann man natürlich darüber reden inwiefern das Sinn macht. Teamwork bei Schnellfeuerwaffen erscheint mir vermessen (GRW S.51). Wie gesagt direktes regeltechnisches Teamwork gibt es nur im Nahkampf (ja, es gibt andere Möglichkeiten seine Runnerkumpels zu unterstützen, ist mir klar ). Dort gibt es aber auch ein Limit. Eine Teamworkprobe wird mit der Fähikeit+Attribut (Limit) gewürfelt. Pro Teammitglied das mitwürfelt steigt das Limit um 1. Pro Erfolg der Teammitglieder kriegt der "Anführer" einen Würfel extra. Kampfmanöverproben sind Teamworkproben ähnlich. Erzielte Erfolge ermöglichen beim erreichen einer "Schwelle" bestimmte Manöver die meist feste Boni haben. Lesetipps GRW S. 51, 141 und 188 KF ab S. 98. Der Rest vom Regelwerk schadet natürlich nicht .1 point
