Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/27/2017 in all areas
-
Ich dachte ich teile mal die Anarchy Adaption von Drogen meiner Anarchy Gruppe. Basiert im Prinzip nur auf typischen Anarchy Mechanismen. Drogen in Anarchy Drogen können ähnliche Vorteile wie Shadow Amps liefern, sind aber keine Shadow Amps da es sich um Verbrauchsgüter handelt. Drogen sind zunächst reguläre „sonstige“ Ausrüstung. Das heißt sie können einfach auf dem Charakterblatt unter Ausrüstung aufgeführt werden. Es empfiehlt sich aber eine Beschreibung incl. der Wirkung. Zudem sollte bei der Droge vermerkt werden können, wenn diese im Cooldown (siehe unten) ist. Es können nur vorhandene Drogen aus den SR5 Regelwerken konvertiert werden und keine eigenen neuen erfunden werden. Drogen Wird eine Droge aus der Ausrüstungsliste benutzt, gilt für diese Droge ein Cooldown für den Rest des gesamten Runs. Für den nächsten Run wird der Cooldown aufgehoben und die Droge kann wieder eingesetzt werden.Soll die Droge trotz Cooldown nochmal eingesetzt werden, kann der Cooldown pro Szene 1x für 1 Karma zurückgesetzt werden.Die Wirkung von Drogen hält eine Szene lang an. Die Nebenwirkungen nach der Verwendung halten für die gesamte folgende Szene danach an.Drogen können nicht unmittelbar zwei Szenen direkt nacheinander eingesetzt werden. Es muss immer mindestens eine Szene für Nebenwirkungen dazwischen liegen.Die Wirkung von Drogen wird generell wie ein Shadow Amp generiert. Drogen können maximal Wirkungen in Form von Shadow Amps der Stufe 3 sein.Drogenabhängigkeit Werden regelmäßig Drogen konsumiert (z.B. mehrere Runs hintereinander und mehrmals pro Run, nach Spielleiterentscheid), muss er einen seiner Vorteile in den Nachteil „Leicht drogenabhängig (Droge): Bis der Charakter in einem Run die entsprechende Substanz verwendet hat, erhält der Charakter -1 bis -3 auf alle Proben in Abhängikeit der Häufigkeit des Drogenmissbrauchs. (SL entscheidet)Um den Nachteil wieder loszuwerden ist ein Entzug nötig. Ein Entzug bedeutet, dass ein Charakter mehrere Runs ohne Drogen auskommen muss, und die sich damit ergebenden Nachteile ertragen muss. So verliert er nach und nach die Drogenmali.1 point
-
....oOO( und die von Pergasus denken , ein Steuerbuch wäre nicht so Sinnvoll....) mit Tanz in Gedanken Medizinmann1 point
-
Das meine ich doch: Wenn du keine Ini hast, greift der Pillar dennoch an, weil DU für DEINE Karte entscheiden kannst, was zuerst kommt: Schwindend Marker entfernen oder Angriff. Ob dieser Angriff aber VOR oder NACH der Regeneration des Ziels stattfindet, das entscheidet die Initiative, weil damit nicht nur für deine Karte entschieden wird, sondern auch für die Karte des Gegners (Regeneration). Ich würde das für das Schlummerlied genauso sehen: Es ist deine Karte, du kannst entscheiden, ob du zuerst den Schwindend Marker entfernst oder zuerst Schwindelig/Betäubt austeilst. Der Besitzer des Opfers von Schlummerlied kann dann entscheiden, in welcher Reihenfolge die Effekte auf seine Kreatur einwirken. Wirkliche "Timing Issues" (falls jemand ein gutes deutsches Wort parat hat...) entstehen nur, wenn entweder ein Effekt ODER ein anderer eintreten kann. Zum Beispiel könnte ein Einhorn mit einem Todesbund verzaubert sein, während das Idol der Pestilenz auf alle Kreaturen wirkt. Kann das Einhorn seine Freunde nochmal mit der Zonenregeneration heilen und sie so am Leben halten? Oder tickt der Todesbund zuerst, um den Hexenmeister am Leben zu halten, der sonst durch den Schaden von Brandmarkern draufgehen würde? In solchen Fällen spielt die Initiative eine Rolle. Im Übrigen stimme ich dir zu: All das ist viel zu kompliziert und wenig intuitiv. Ich wäre da auch für Klarheit dankbar ... und die soll es auch bald geben. Ich habe schon erste vielversprechende Entwürfe einer Reform der Erhaltungsphase gelesen.1 point
-
Erste Runde Motorrad-Rigger-Troll ist rum. Lief eigentlich ganz gut, auch gegen das (extrem nervige) Sperrfeuer. Hätten die Yaks nicht Sturmgewähre und MGs mit DK -2 und -3 gehabt, wäre alles einfach am Motorrad (auf Panzerung 11 aufgerüstet) und an der Schutzblase abgeprallt. Unser SL hat Blindes Feuern weggelassen und normale Ausweichproben zugelassen. War aber egal, da es eh überwiegend Sperrfeuer gehagelt hat. Ist halt zu effektiv, wenn's Fahrer und Fahrzeug gleichermaßen trifft. Letzten Endes bin ich ausgestiegen, weil der letzte Gegner am Boden rumgekrochen ist. Stellte sich raus, dass er nur Niederschlag von ner Granate hatte, kaum verletzt war und ein ziemlich guter Sturmgewehr-Schütze. Ergebnis: -3 Überzähliger Schaden und mein Chummer muss mich jetzt erstmal ins Krankenhaus bringen War auf jeden Fall sehr gut, um den Rigger zu lernen. Manchen Charkonzepte muss man einfach ausprobieren, um zu wissen, wie man sie spielt.1 point
-
Wie soll das denn vor dem Würfelwurf passieren? Da ist ja noch gar nicht klar, ob ein Stoß überhaupt stattfindet. Es sollte so funktionieren: Auge um Auge wird aufgedeckt, dann wird gewürfelt, der Verteidiger erleidet Schaden und Effekt (eventuell kann der Angreifer hier Einfluss nehmen: z.b. wenn er diagonal zum Verteidiger steht), dann erleidet der Angreifer den selben Schaden und den selben Effekt (gleiche Richtung wie der Verteidiger auch).1 point
-
ich kann mir schwer vorstellen, daß das vor dem würfelwurf passiert. auf der karte steht ledigich, daß er dieselben effekte erleidet. also wird meiner meinung nach die stoßrichtung nachwievor bestimmt, wenn der stoß stattfindet.1 point
-
Ist alles William Gibson schuld, der hat viel vorausgesehen, aber das Mobiltelefon eben nicht. Zum Originalthema: Das Grundregelwerk würde ich auch empfehlen selbst wenn man Anarchy spielen will, es hat ein großartiges Preis/Leistungsverhältnis und sehr viel Hintergrundgeschichte, Fluff und Spielleiterinformation.1 point
-
Das erinnert mich an die Anfangszeit im FanPro Forum... Mit dem Modem einwählen, alle Threads mit neuen Posts öffnen, an denen man beteiligt war, ausloggen, Antworten schreiben, wieder ins Netz einloggen und Antworten absenden. (Und das natürlich vorzugsweise erst ab 21h.)1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Was Sie schon immer über Trolle wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten1 point
-
1 point
-
1 point
-
also nochmal das ganze für leute wie mich : 1. wenn ich initiative habe und den ring der gezeiten, dann würfel ich gegen jedes ziel in bis zu 4 zonen jeweils einen würfel mehr also mit 4 würfeln und effekt stoß bei 3+ ? das kann richtig krass sein. 2. ich suche mir also eine zone in bis zu 1 feld entfernung aus und bestimme dann eine von 4 richtungen in die der tsunami weitergeht. die richtung des tsunamis bestimme ich aber erst, nachdem ich alle angriffe mit ihren entsprechenden stoßeffekten in der gewählten zone abgehandelt habe? 3. die ermittlung der stroßrichtig hängt immer von der jeweils angegriffenen zone in bezug zur zone des magiers ab, denn der magier hat den tsunami verursacht. was ist, wenn der magier selbst gestossen wurde, weil er z.b. seine eigene zone angriffen hat oder durch auge um auge gestoßen wurde. wird dann bei weiteren stoßeffekten bezug auf die neue zone des magiers genommen oder weiterhin auf die zone, in der der magier zunächst stand, als er den tsunami zauberte? 4. und jetzt noch ein bsp: die arena liegt 4 felder wagerecht und 3 felder senkrecht. mein magier steht unten rechts. der gegnerische magier diagonal (also ein feld weiter links und oben) 4.1. der tsunami hat reichweite 1, aber der gegnerische magier ist 2 felder entfernt. ich visiere also das feld über mir an, in dem sich nichts befindet, sodaß dort kein angriff stattfindet, wähle dann aber die richtung westen, damit der tsunami nun den gegnerischen magier angreifen kann. 4.2. der tsunami zieht nach westen und greift die zone mit dem gegnerischen magier an. wenn ich initiative habe und den ring der gezeiten, greife ich mit 4 würfeln und effekt +2 an. bevor ich würfel, deckt der gegner auge um auge auf. ich würfel bspw. 5 schaden gegen 2 rüstung des gegners und effekt 7. somit erhalten wir beide 3 schaden und werden gestoßen. da der gegnerische magier diagonal zu mir steht, kann ich mir eine von 2 stoßrichtungen aussuchen. ich nehme richtung westen, wo der tsunami weitergeht und somit werden wir beide 1 feld richtung westen gestoßen. 4.3. der tsunami zieht weiter und ich würfel wieder mit 4 würfeln gegen den gegnerischen magier und schaffe den stoß. ich vermute die stoßrichtung wird von meinem anfangsfeld unten rechts bestimmt und nicht vom feld daneben, wo ich jetzt stehe? damit sind die zone und der gegnerische magier 1 feld hoch und 2 felder links von meinem ursprünglichen feld entfernt. kann ich mir die stoßrichtung nun wieder aussuchen oder ist sie eindeutig, weil die sichtlinie nicht durch eine ecke, sondern, die rechte kante der zone geht, sodaß der stoß nach links stattfinden muß? ich hoffe ihr könnt mir folgen .1 point
-
Ja... kein mobiles Netz ist jetzt schon der größte Albtraum von vielen... Aber worum geht es gerade eigentlich? Shadowrun 2050 und die Kabeltechnik? Natürlich ist das "Old School". Shadowrun 2050 ist so, wie sich die Designer die Zukunft vor über 30 Jahren vorgestellt haben. Und natürlich heute - 30 Jahre später - als Setting der Zukunft aus Sicht des heutigen Stands der Technik unglaubwürdig und überholt. Aber eben nicht aus der Sicht von damals. Von daher ist Shadowrun 2050 wohl in der Tat ein Setting für alte Säcke, die damit aufgewachsen sind. Und natürlich ein paar Liebhaber... alternative Zukünfte und so... . Und natürlich ist Shadowrun 2050 unterhaltsam und vor allem interessant, da es im Universum von Shadowrun eine Ära abbildet, die für unsere Charaktere 2075 noch gar nicht so lange zurück liegt. Die Technik der Eltern unserer Shadowrunner...1 point
-
1 point
-
Offplaymotivation ist finde ich ganz ordinär: Wir treffen uns, weil wir Spaß daran haben was zusammen zu spielen und spannende Geschichten in der Welt von SR zu erleben. Alles drum rum ist irgendwie... nice, aber nicht erheblich für die (langzeit-)Motivation. Meiner Erfahrung nach ist es dann eher die Charakterverbesserung oder Verfeinerung. Und wenn man eben Freude daran hat, "virtuell" inplay Geld auszugeben um sich "virtuell" tolle Dinge zu leisten dann ist das doch auch ok. Aber braucht es dafür wirklich Regeln? Seis drum, es tut doch nicht weh, dann einfach eine Fluffwährung mit zu führen. Und immer wenn man sich was für die Fluffwährung kaufen will, dass in dem aktuellen Run einen Spieltechnischen Vorteil gewährt dann ist parallel dazu entweder Karma fällig (permanente Verbesserung) oder eben ein Plotpoint (temporäre Ausrüstung/gimmiks). Fertig. Wem diese Form der Buchführung Spaß macht... haut rein. Anarchy verbeitet das ja nicht. Es sagt nur, für SPielspaß zu erzeugen und spannende Abenteuer zu erleben ist das eigentlich total unerheblich. Wer das anders sieht, sollte es halt anders machen. Ich finde es aber absolut richtig, dass in dem System keine zwei Ressourcen benötigt werden um Charaktere zu verbessern. In SR5 sind unter anderem deshalb Adepten oder Zauberer immer kaum mit mundanen Chars zu balancieren gewesen. Daher aus meiner Sicht eine Vereinfachung die für mehr Fairness sorgt. Wer Freude am Fluff hat, und daran sich den Fluff auch "ehrlich" zu verdienen ... "das klassiche Shopping und Konsum Feeling" (völlig wertneutral gemeint) der führt halt zusätzlich über die Nuyen seines Chars Buch und anstatt zu beschreiben wie er mit dem Haufen Kohle nach dem Run einfach Fluff kaufen geht, kann er eben genau Buch führen was er gekauft hat. Ich persönlich hab mich nach etwas umstellung daran gewöhnt, dass ich das gar nicht vermisse. Und Größtenteils habe ich den Eindruck auch von meinen Spielern. Da es hier aber glaube ich komplett über ein Geschmacksthema geht, wird es da wohl kein richtig oder falsch geben. Zum Glück hab ich es bisher geschafft, dass meine Spieler auch ohne konkrete Geldbeträge gut motiviert waren. Aber ich muss zugeben, dass ich es zu Beginn der Boston Kampagne hier auch einfach habe.1 point
-
Guter Punkt! In meinem Shadowrun ist es nicht selten, dass hochrangige Mitarbeiter aus Sicherheitsgründen nur in abgeschotteten Bereichen wie Arkologien oder geheimen Forschungslaboren arbeiten/leben und Urlaub/Erhohlung nur in geschlossenen konzerneigenen Resorts stattfindet. Und Ausflüge in die Öffentlichkeit wenn überhaupt nur mit Bodyguards. Und das betrifft im gleichen Maße (man extrahiert ja nur wirklich wichtige Leute) von anderen Konzernen extrahierte Wissenschaftler. Deshalb gibt es ja so selten freiwillige Extraktionen. Welcher Genius möchte von seiner Familie getrennt und für immer in den Laboren der Konkurenz verschwinden. Und wenn doch haben wir hier gleich die andere Seite der Medaillie... der läßt sich in Zukunft gerne wieder zurück extrahieren. Deshalb auch seine "Bodyguards"... Auf der anderen Seite erfordern genau deshalb freiwillige Extraktionen, dass Angehörige/Familie ebenfalls mitgenommen werden (und sind deshalb selten leichter als unfreiwillige Extraktionen). Wie oben ausgeführt haben die Konzerne aufgrund von Exterritorialität und der abgeschotteten Lebensweise der Konzernbürger die Möglichkeit, ihre Leute so unterzubringen, dass sie alle Annehmlichkeiten des Lebens genießen können, ohne jemals das Gebiet des Konzerns verlassen zu müssen. Und wenn es dazu kommt, müssen so wichtige Personen (warum sollte ein Konzern unwichtige Chefwissenschaftler extrahieren lassen) wohl eher selten auf eigene Faust bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen (das gilt nicht nur für den Bus sondern auch für Flüge...). Nicht zuletzt darf man eines nicht vergessen: Das wechslen der Konzernzugehörigkeit gehört genauso wie der Wechsel der Staatsangehörigkeit zu den wenigen Gelegenheiten, bei denen ein Konzern/Land eine neue, legale SIN vergibt. Das passt auch zu meiner Sichtweise: Konzernbürger dürfen OFFZIELL den Konzern/Arbeitsplatz wechseln. Werden aber durch Indoktrination, Vergünstigungen, Einbindung von Familienmitglieder, Verträge & Verpflichtungen an den Konzern gebunden. Dh. ein Konzern wird einen extrahierten Mitarbeiter nicht wirklich als vermisst melden. Er wird unter der Hand nach ihm suchen und versuchen ihn zurückzubekommen (Jobs für Shadowrunner). Wird er irgendwo lokalisiert, könnte er den neuen Arbeitgeber bzw. den Mitarbeiter evtl. auf Vertragverletzung verklagen... das kann sich aber dank der Anwälte des neuen Arbeitgebers lang hinziehen und läuft vermutlich - wenn überhaupt - höchstens auf eine Strafzahlung hinaus (die der neue Arbeitgeber vermutlich gern bereit zu zahlen ist). Dann doch lieber Shadowrunner oder abhaken. Und zu guter letzt funktioniert das überprüfen der SIN etwas anders. Eine Überprüfung zeigt RAW (GRW s. 366) nur folgende Dinge: Name, Geburtsdatum, Geburtsort und Staat/Konzern, der die SIN ausgegeben hat. Und natürlich: SIN (Übereinstimmung mit Datenbank) - Ja/Nein/Weitere Überprüfung erforderlich. Alle anderen Kriterien (Biometrische Daten/DNA/usw.) werden von den Überprüfungsalgorythmen nur auf Übereinstimmung geprüft. Sie werden nicht ausgelesen und analysiert... ansonsten hätte je Cop auf dem Dorf nach einer Überprüfung den DNA Code von Damien Knight... und Nein... in der Globalen SIN Datenbank werden keine Suchanfragen auf einer SIN verzeichnet (SINs sind unveränderlich, bis auf den Eintrag Kriminell/Tod). Und nicht vergessen... Dr. Genius bekommt von seinem neuen Konzern eh eine neue SIN. Und die muß bei Kontrollen einfach nur mit den in der Globalen SIN Registratur hinterlegten Daten übereinstimmen. *Sign* Wie alle Regeln und Aspekte des Hintergrunds: Der Spielspaß steht an erster Stelle... hausregelt Regeln & Fluff bei Bedarf so, dass es in eure Runde passt. Sehe ich änlich. Die SIN bzw. die Globale SIN Registratur dient dem ableichen der kontrollierten SIN mit den bei der Globalen SIN Registratur hinterlegten Daten auf Übereinstimmung. Nach meiner Sichtweise haben weder Konzerne noch Regierungen direkten Zugriff auf die Daten um sie auszulesen. Kein CEO will, dass eine einfache Datenrecherche in der Globalen SIN Registratur seinen DNA Code auspuckt... Das führt bei mir zu folgender Betrachtungsweise: Sowohl die Globale SIN Registratur als auch die Nationalen/Konzern- Masterdatenbanken dienen ausschließlich der Überprüfung von SINs (Damien Knight möchte auch nicht, dass jeder Ermittlungsbeamte seines Konzerns Zugriff auf seinen DNA Code hat...). Zusätzlich unterhalten die Nationen eine Datenbank mit den Biometrischen Daten & DNA Proben/Codes von erfassten Verbrechern (Kriminelle SIN...). Und die großen 10 Konzerne unterhalten zusätzlich eine Datenbank mit den Biometrischen Daten & DNA Proben/Codes ihrer Konzernbürger. Die können sich das im Gegensatz zu den Nationen leisten. Außerdem ergibt das die Möglichkeit, hier die Daten von wichtigen Personen zu löschen (Damien Knight, Killerkommandos, usw.) ohne das diese bei einer SIN Kontrolle Probleme bekommen. Das hat zur Folge, dass wenn bei einem Verbrechen DNA Spuren zurück bleiben (und genug Motivation für eine genaue eine Untersuchung vorliegt), die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen können. Wenn die DNA des Täters vom gleichen Konzern wie die Ermittler sind, wird sehr schnell ein Treffer vorliegen und der Täter identifiziert werden. Ist die DNA des Täters von einem anderen Konzern, gibt es keinen Treffer und die DNA wird gespeichert und mit dem Verbrechen verknüpft. Weitere DNA Spuren können dann in Zukunft dem gleichen Täter zugeordnet werden und wenn der Täter irgendwann wegen etwas anderem festgenommen wird (DNA Probe wird erstellt) wird er sofort mit den anderen Verbrechen in Verbindung gebracht. Möglicherweise arbeiten einige Konzerne bei solchen Dingen zusammen (oder Ermittler haben Connections zu anderen Konzernen), aber das wird eher selten sein. Zb. Knight Errant und Lonestar werden ihre Daten nicht freiwillig teilen. Das ist der Aspekt der Datenbalkanisierung...! Aber das ist möglicherweise bald Vergangenheit, wenn Danielle De La Mar mit ihrer SINitative durchkommt. Formal nicht ganz korrekt. Einkäufe und alle Aktionen, die das nutzen einer SIN vorraussetzen, werden mit der SIN verknüpft. Nicht auf ihr gespeichert. Die SIN selbst ist unveränderlich (bis auf Tod/Kriminell). Kontrollen ab Stufe 3 überprüfen auch externe Verknüfungen (in der Matrix). Die Qualität dieser Überprüfung entscheidet eine vergleichende Probe zwischen Überprüfungsgerät und der gefälschten SIN (GRW s. 367). Die Kontrolle der SIN bei einer Standard Polizeikontrolle erfolgt in der Regel über ein trabbares Gerät. Und diese sollten maximal Stufe 3 haben (maximale Gerätestufen/Sensoren/Handgerät). Beim Thema Kontrolle sollte man sich auch Gedanken darüber machen, welche Anforderungen solche Überprüfungen erfüllen sollen. Eine Polizeikontrolle der SIN soll in der Regel 2 Dinge feststellen: Zum einen, ob der Kontrollierte über eine SIN verfügt... zum anderen, ob diese SIN gefälscht ist. Automaten, öffentliche Verkehrsmittel, Supermärkte reicht es, dass der Kunde über eine SIN verfügt und bezahlt (man will sich ja nicht strafbar machen und an SINlose verkaufen). Deshalb reichen hier Kontrollen der Stufe 1 bis 2. Nur besonders auf Sicherheit bedachte Einrichtungen werden mit ihren Kontrollen über "Haben sie eine SIN" Kontrollen hinausgehen, weil sie auch Leute mit gefälschten SINs draußen halten wollen. Hier hat der SL aber relativ große Freiheiten und sollte das passend zur Geschichte handhaben. Ob die DNA Spur für eine Verurteilung reicht, ist eine Frage der Gerichtsverhandlung. Aber das werden wir eher selten ausspielen. Viel entscheidender ist die Identifikation. Aber wie oben ausgeführt, ist die unter Umständen eben doch nicht sooo einfach. Ob die 25 Punkte Karma berechtigt sind, hängt imho in erster Linie davon ab, wie der SL diesen Nachteil anspielt (und von seiner Sichtweise zum Thema SIN). Ich finde bei 25 Karma muß man das Thema eher streng angehen. Oder die Karma für den Nachteil hausregeln und absenken (so wie Konstantin). Der spielerische Nachteil ist relativ klar: - 10% Steuern von Einkommen auf dieser SIN (Bankkonto, legaler Job) - Beim einem Konzern hinterlegte Daten - Die Gefahr, die legale SIN irgendwann zu kriminalisieren, wenn DNA Spuren/Verbrechen irgendwann damit in Verbindung gebracht werden. - Und die Reaktion in den Schatten auf ehemalige Konzerner wird nach meiner Erfahrung von den meisten ignoriert (von mir auch, ist mir zu konstruiert... imho sind viele Runner ehemalige Konzerner). Man darf nicht vergessen: Eine legale SIN egal ob staatlich oder Konzern, gibt einem Runner auch spielerische Vorteile. Bei "harmlosen" Unternehmungen nützen Runner gerne die legale SIN um das Risiko einer Entdeckung zu minimieren.1 point
-
Da das "im neuen Jahr"-Jahr ja nun auch schon wieder fast halb rum ist, möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen. Wann ist jetzt endlich mit den Würfeln zu rechnen?1 point
