Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/17/2017 in all areas

  1. Hatten wir auch schon. Nur ist es halt schwierig auf dem Fernseher Figuren und Bauklötze zu legen und zu bewegen Was ich halt nicht will, ist eine reine 2D Darstellung und digitale Figuren... ich will nur den Untergrund dynamisch, damit ich mir das Karten zeichnen/ausdrucken sparen kann und eine bessere "fog of war" Darstellung zu ermöglichen. Die plastischen 3D Elemente möchte ich gerne behalten. und @Krushvor: Ja, wenn ich es denn endlich irgendwann mal umgesetzt habe, werd ich was dazu schreiben und Bilder posten. btw. die ganzen Spielsteine/Hindernisse/Figuren/Kisten/Fässer etc. habe ich hier für echt wenig Geld erstanden: http://www.spielmaterial.de Holzstäbchen benutze ich als TürenHolzwürfel verschiedener Größe und Form als Trümmer (nach zufällig entstandenen Explosionen) oder sonstigen Deckungen in ähnlicher Form. Mehrere übereinander sind dann auch schon mal Pfeiler oder Säulen.Holzfässer und Ölfässer sind... Fässer und Zylinderähnliche Deckungen und Hindernisse.Als Gegner habe ich verschieden farbige Holzfiguren die sich in der Form von den Spielerfiguren unterscheiden. In meinen SL-Tabellen für die Stats der Gegner schreibe ich dann oft nur die Farbe hin.So grüne Holzbäume verwende ich für Naturobjekte.etc. Habe mir so eine große Kiste mit Zeug zusammengekauft... glaube insgesamt vielleicht so 30 Euro über die Zeit. Ist echt ne Menge Material und nicht teuer. EDIT: Habe jetzt auch die Beispiele direkt verlinkt.
    3 points
  2. Irgendwie entbehrt es ja nicht einer gewissen Ironie, wenn man einerseits totaler Fan von E-Books, MP3, etc. ist und gleichzeitig dieses Rollenspiel spielt, wo es ein Ereignis mit einem gewissen Crash Virus gab.
    2 points
  3. Ich respektiere deine Fähigkeit, 2+ Regalmeter Regel- und Fluffwerke im Kopf zu behalten wirklich, aber sie ist doch eher außergewöhnlich.
    2 points
  4. Du willst uns also ins Altersheim(thread) stecken, Koseform von Konstantin . Honig um den Bart schmieren und ab dafür. Das könnte dir so passen. Wir sind wehrhafte alte Säcke/innen . Btw Golden Girls ist übrigens deutlich besser als Loveboat oder Matlock... Quasi härter und punkiger auf der Seniorenschiene. Und für namenlosen Spaß noch... https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin#Varianten Und jetzt Hände über die Bettdecke und schlafen...
    2 points
  5. wäre das dann nicht E-Sports ? mit Tanz in der Werbepause Medizinmann
    1 point
  6. Das Board wurde hier doch schon mal verlinkt, oder? Ich hab überlegt, mir sowas "nachzubauen", aber größer als A4 sollte es für mich nicht sein, damit es halbwegs transportabel bleibt. Man kann ja immer noch 2 (oder auch mehr) A4 Bretter nebeneinander legen. --- Als Ergänzug zum Link von _HeadCrash: Spielmaterial.de ist immer auf der Messe in Essen mit einem Stand vertreten. Da hat man eine riesen Auswahl vor Ort. Ist ja fast schon wieder Messezeit.
    1 point
  7. Welche Kunst? Meinst du meine Zeichnungen? Die sind auf Höhlenmalereiniveau. Meine Fähigkeit Bücher zu schreiben? Dilettantisch da ich nichts daraus mache. Musik machen? Zu anstrengend. Bei Minecraft was machen? Zu wenig Liebe fürs Detail. Kunst in lethalen Stilen wie Schwertkampf? Niemand da da zu friedlich und Rückständig. Comedian? Nicht verbesserbar da nur Passiv. Kunst Frauen zu verführen? Noch immer Null Erfahrung ohne Aussicht auf Besserung. Sonst noch Künste? Keine Weiteren Bekannt.
    1 point
  8. Oh stimmt, sorry, mein Fehler. Da sind keine Chars dabei. In meiner Runde wurden extra welche dafür gemacht. https://www.chaotisch-neutral.de/2016/04/sie-haben-ihr-ziel-erreicht/
    1 point
  9. Also, nur um sicher zu gehen, dass ich es richtig verstehe, du sagst, Magier müssen gebufft werden, obwohl gefühlte 99,999% der Community meinen, Magier seien sowieso schon der OPste Shit im System um Negamagier zu rechtfertigen? Und Folgefrage: Der Sinn von Grounding ist dann also, dass Negamagier spielbar sind? Oder ist das nur ein Teilargument? (kein bashing, ist nur wichtig zu wissen, um über sinnvolle Regelvorschläge zu reden)
    1 point
  10. Ok, ein gemäßigt-aggressiver Nationalist, dafür mit dem typischen Überlegenheitswahn. Ebenfalls ziemlich unsympathisch. Vielleicht solltest du einfach nichts mehr dazu schreiben, Konni. Zumal deine seltsamen Forderungen hier ja - zum wiederholten Mal - explizit abgelehnt wurden. Wir könnten also zum Threadthema zurückkehren, statt uns als schlechte Menschen zu outen, die sich über Nationalitäten, Staaten und Grenzen definieren.
    1 point
  11. Ein Schweizer Taschenmesser will ich auch unbedingt vermeiden, das nervt im normalen SR an Magiern eben enorm. Dementsprechend würde ich keine Zauber als Ausrüstung erlauben, die zu ausgefallene Sachen können. Müsste man wohl eher im Einzelfall entscheiden. Du hast zwar recht, dass viele Zauber ähnlich funktionieren wie Ausrüstung, aber das gilt auch für einige Cyberware. Die trotzdem ein Booster ist. Grade für Magier will ich keine Extrawürste kaufen. Aber zumindest die Kampfzauber gefallen mir. Kann man auch auf Implantatwaffen übertragen - warum sollten die Booster sein?
    1 point
  12. 1 point
  13. Beides richtig. Die Geschichte im Traumlandeband (Pickman's Student im Original) liest sich auf jeden Fall großartig - habe es leider noch nicht leiten können. Sie haben ihr Ziel erreicht ist ein klassischer One-Shot mit vorgefertigten Charakteren.
    1 point
  14. Matlock ist auch O.K. Krushvor.
    1 point
  15. Für mich haben folgende 3 "Prinzipien" beim Spielleiten überwiegend gut funktioniert: - "Meine Party, meine Regeln": Es gibt (idealerweise) keine Regeldiskussionen am Tisch, denn sie stören den Spielfluss. Ich als Spielleiter habe das letzte Wort, und von dem mache ich rasch Gebrauch. Das Regulativ für mich als Spielleiter ist, dass ich - wenn ich "unfair" agiere - irgendwann alleine auf meiner Party bin. - Apropos Party: "Die Freude des Gastgebers an einer Party ist eine andere als die Freude der Partygäste" - ein Partygast möchte einen coolen Abend verbringen - gerne eine Feier, an die man sich noch in vielen Jahren erinnert. Als Gastgeber erwächst meine Freude daraus, dass ich ein guter Gastgeber bin, sich meine Gäste wohl fühlen, gut verköstigt werden, und den Abend genießen. Wenn niemand auf das Partyspiel anspringt, wenn irgendwann der Umzug ins heimische Wohnzimmer geplant war, aber die Gäste wegen des milden Abends lieber im benachbarten Stadtpark sitzen bleiben - so be it. Ich war für die Eventualitäten vorbereitet, wenn meine Gäste sich im Park pudelwohl fühlen - warum soll ich meinen Plan durchdrücken? Ersetze "Gastgeber" mit "Spielleiter", und "Partygast" mit "Spieler", und Location etc. mit Plot. (Das war der Punkt, der mir am Eingangspost aufgefallen ist - sinngemäß "Ich hänge so an meinem Plot" - warum? Vielleicht ist das ein Problem?) - "Lass nur dann würfeln, wenn eine misslungene Probe Auswirkungen auf den Plot hat UND Du mit diesen Auswirkungen leben bzw. weiterarbeiten kannst." Würde eine Probe keine Auswirkungen auf den Plot haben, stellt sich nicht nur die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Probe, sondern der ganzen Szene, in welcher die Probe eingebunden ist. Anders herum: wenn der Plot in einer Sackgasse endet, wenn eine Probe misslingt, dann ist das vielleicht ein Zeichen für eine Schwäche im Plot. Wenn Du als Spielleiter im Spiel merkst, dass Du in Schwierigkeiten kommst, wenn der Spieler die Probe vergeigt, dann lass die Probe weg (oder schummel zugunsten des Spielers...) Vielleicht ist der ein oder andere hilfreiche Aspekt dabei...
    1 point
  16. Selber Schuld. Warum kaufst du dir sie nicht Physisch? Zu unpraktisch Brauche eine Lichtquelle zu meiner Hauptlesenszeit als Vater -> AbendsUnhandlich und schwer... ständig wollen die Seiten von selbst umschlagen, ich muss mir merken wo ich war... Hauptargument, ich finde Bücher mega unhandlich, seit ich das erste mal ein wirklich gutes e-Ink Lesegerät mit indirekter eigener Beleuchtung und hoher Auflösung in Händen hielt.die Bücher nehmen zu viel Platz weg... ich lese Romane 1x, und dann liegt das Buch rum oder will irgendwo verstaut werden...Aus Prinzip Ich bin ebooks seit Jahren gewohnt und will nie wieder zurück in die Tote Baum Welt...Das Papierformat von Büchern nervt mich echt enorm. Mir zu schwer, zu dick, zu unhandlich.Wir haben 2017... es sollte möglich sein Romane gleichzeitig in allen gewünschten Formaten zur Verfügung zu stellen. Ich habe zwar Kindle am liebsten, weil ich sowieso tief in der Amazon Infrastruktur stecke, aber ich lese im Zweifel dann eben auch am iPad... wobei dann viele Vorteile vom eBook Romangenuss verloren gehen.. .leider. Aber im Zweifel lieber das als wieder nervige Papierbücher.Hab ich schon erwähnt, für wie extrem unhandlich ich Papierromane halte? Ich war anfangs neugierig was am ebook lesen so dran ist, weil ich Technik mag. Dann hatte ich den ersten Kindle und war überascht. Aber als ich erstmals den Paperwhite in Händen hielt (mittlerweile gibts eine vergleichbare Qualität auch von anderen Herstellern, ich will hier keine Amazon Werbung betreiben, nur hatten die eben anfangs als einziger Anbeiter wirklich hochwertige Lesegeräte), wollte ich nie wieder Romane im Papierformat lesen... ich sah nur noch Nachteile in den Papierbüchern. Sekundär Effekte wie Verleihen oder anderen geben sind bei mir hinfällig. Auch Weiterverkaufen war mir wurst... ich hab früher nie Romane weiterverkauft, weil mir das zu aufwendig war... zugegeben mein Fehler, für wen die Kosten von Romanen relevant sind, ok, aber mir ist das relativ wurst. Jedenfalls kaufe ich mir keine Papierbücher mehr. Und das ist vielleicht meine Schuld, aber damit kann ich leben. Aber wenn man sowieso eBooks von Anfang an plant, verstehe ich nicht die Verzögerung. In den USA sind eBooks so selbstverständlich wie MP3 oder Musikstreaming. Warum das in Deutschland immer wieder ein Problem für Verlage darstellt wird mir ein Rätsel bleiben. Wie gesagt, ich finde es schade, aber nur deshalb pack ich mir keinen Rucksack oder Tasche voll mit dicken Papierromanen mehr für den Urlaub. Never ever!
    1 point
  17. Wenn das Kampagnenspiel gestärkt werden soll, dann wäre es super das auch mehr in die Bücher zu bringen. Beispiele: - Königsdämmerung: Zwischen Prolog und Kapitel 1 vergeht Zeit - ohne wirkliche Anregungen für den SL. Zwischen Buch 1 und 2 vergeht viel Zeit, ohne wirkliche Anregungen für den SL. Bei Punkt 1 wäre es toll den SL zu informieren, ob er, wenn die Gruppe etwas recherchieren will (was in meinen Augen fast jede Cthulhu Gruppe nach dem Prolog machen wird), dann wäre ein kleiner Kasten welche Infos man hier schon rausgeben könnte sehr hilfreich. Bei Punkt 2 wäre eine Liste mit passenden Abenteuern als Zwischenspiel (in London/England bzw. um den König) hilfreich. - Metawelt: Janus-Gesellschaft ausbauen. Dunkle Organisationen ausbauen oder mal in einem Buch zusammenfassen. Inklusive Geschichte, um sie ggf. in anderen Epochen einzubauen. Abenteuer auflisten, in denen bestimmte Themen, Monster, Organisationen oder Kulte vorkommen. Kann man sogar auf die Fans auslagern, gibt da ja schon ein Online-Excel Dokument. - nach wie vor fände ich ein Buch hilfreich, welches dem SL Hilfen gibt Einzelabenteuer anzupassen, zu verknüpfen. Oder wie man Abenteuer von Ort A nach B verlegt. Vielleicht auch ein paar Tabellen für Namen, Orte etc. - einen schönen Baukasten. Schnell und einfach für die Vorbereitung oder direkt am Spieltisch nutzbar. Der Ewige Kalender ist z.B. so ein tolles Tool welches wir gerne nutzen. Es geht nicht um rein historische Fakten sondern alles, was dem SL das Leben leichter macht im kreativen Bereich (Hinweis: bei den aktuellen Sachen habe ich noch nicht alles gesichtet, kann also sein, dass es sowas mittlerweile auch gibt).
    1 point
×
×
  • Create New...