Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/17/2017 in all areas
-
Aus einer Kurzgeschichte aus Rhein-Ruhr-Megaplex (S. 65):7 points
-
Am liebsten einen britischen Adeligen. Gute Begründung für einen breit gefächerten Hintergrund und Allround-Abenteurer. Außerdem hat man Geld und Zeit für sowas. Zudem bietet er einen guten Grundstock für jede Ausprägung in die man sich entwickeln möchte: Wissenschaft/Zauerberei? - gute Bildung; kämpferisch? - Fechten und Jagd; sozialkontaktfreudig? - Beziehungen und gute Stube; Sammler? - Geld und Platz; reisefreudig? - das britische Empire ist riesig; verschroben? - very british; heldenhaft? - for her Majesty! Also ja, der britische Adelige à la Phileas Fogg ist mein Liebling. .. Wenn ich denn mal spielen würde, aber ach!, ich leite nur.2 points
-
Eine Kontrolle? Bei mir in der Gruppe wird der Rassismus in Seattle wieder weiter ausgebaut, also passt sich den realen, heute extistierenden Strukturen an, denen die Schwarzen in den USA ausgesetzt sind. Wenn man 3-4 Stunden durch Seattle fährt, dann kann es zu mehrfachen Kontrollen kommen, wenn man ein Trog ist2 points
-
Gegenfrage aus dem berliner Setting heraus: hätte eine Flughafen Gesellschaft ohne Haftung Berlin in einem Landstrich ohne gültige Brandschutzverordnung "Problme" beim Brandschutz gehabt?1 point
-
Das ist durchaus ein Punkt: in Kampfrunden gesprochen ist das nicht wirklich eine effiziennte Art (nicht verglichen mit Messer, Schußwaffen oder effektiver Kampfmagie). SYL1 point
-
Ich halte wenig davon, wenn ich der Gegner bin. Ich halte viel davon, wenn ich der Erwachte bin Ich halte wenig davon, wenn ich effizient sein möchte. ;-) Ertrinken hängt massiv von den Umständen ab, kann je nach Sauerstoffverbrauch bereits nach wenigen Sekunden einsetzen und nach 10-30 Sekunden vorbei sein (zub wenn ein ungeübter Gegner sich massiv wehrt mit panischer Bewegung). Wenn der Gegner in einer solchen Situation rational handelt (was sicherlich nicht leicht ist, ertrinken triggert eine Menge Reflexe), und eventuell ein geübter Taucher ist, dann kann das durchaus die Minute überschreiten während er versucht, mental den Zauber abzuschütteln. Ich tue mich mit Schaden eher schwer in solchen Situationen. Ich würde eher in Phasen gehen (Luft anhalten => Wasser dringt ein => Ertrinken) SYL1 point
-
1 point
-
Passt (y) ... und gemäß des aktuellen Kinofilms - Happy Deathday - lass sie gerne auch mal sterben und dann wieder natürlich am nächsten Tag quicklebendig erwachen. Oh ich liebe es immer so, wenn sich beim Chartod die extrem extrovertierten Spieler (meist vom Schlag: männliche Zicke) maßlos übertrieben aufregen und rumbocken1 point
-
Guter Hinweis... GRW s. 132 "Die Fertigkeit Schnellfeuerwaffen ermöglicht das Bedienen von Feuerwaffen, die größer als Pistolen, aber kleiner als Gewehre sind. Diese Kategorie umfasst Maschinenpistolen und andere vollautomatische Karabiner."1 point
-
Blood in the Boardroom beginnt mit der Erzählung "Pieces of a Puzzle", einem Gespräch zwischen Lofwyr und Jean-Claude Priault, wo letzterer kurz reflektiert, dass "master" die einzige passende Bezeichnung ist, die ihr Verhältnis beschreibt.1 point
-
Wegen der vielen geschlossen alten Threads... up! Vielleicht findet sich so noch jemand, der mir da weiter helfen kann.1 point
-
OK... ich werde keine physikalische Erklärung bieten. Aber in den Plot Hinweise einbauen... siehe weiter unten. Das ist eines der Dinge, die ich mir von dem Run erhoffe. Sowohl die Möglichkeit auf cineastische Action als auch jede Menge Fun. Genau das richtige für einen "Silvester-Run" ... Gute Idee. So werde ich es machen.... gerade auch wegen dem Railroading. Wenn die Runner erst mal den Durchblick haben, wird es immer schwerer, den Kill glaubhaft durchzuziehen. Interessant. Der Zeitaspekt könnte theoretisch ein Problem werden... wenn die Spieler die Gelegenheit nur für Quatsch nutzen und kein Interesse an der Auflösung der Situation zeigen. Aber so schätze ich meine Spieler nicht ein. Werde die Idee aber mal als Druckmittel im Hinterkopf behalten. So... hier mal die grobe Handlung: Die Runner bekommen von ihrem Johnson einen klassischen Auftrag. Diebstahl eines magische Artefakts aus einem kleinen Chalet nahe Seattle. Magische Sicherung ist stark... aber dafür liefert der Johnson eine Lösung. Der Run sollte mit ein paar kleinen Komplikationen gut (und vor allem schnell) laufen und die Runner erfolgreich sein und das Artefakt an den Johnson übergeben. Dann am nächsten Morgen wachen sie alle entsprechend den Umständen auf - die Zeitschleife beginnt mit dem aufwachen - immer gleich. Bei jedem Runner anders: Wecker, lärmende Nachbarn, Unfall vor dem Haus usw... Hintergrund: Das Chalet gehört einem gewissen uralten Elfen mit bemaltem Gesicht... der ist seit der Harlekin Kampagne eh etwas unbeliebt (bei den Spielern) ... ... und der Johnson ist entweder ein Freier Geist/Drache oder ähnliches. Die Runner müssen nun das Artefakt zurückholen und ins Chalet zurückbringen, um die Zeitschleife zu unterbrechen. Dh. Recherche über den Johnson, über das Artefakt/Chalet und dann die Action. Der Hinweis auf Harlekin als Besitzer des Chalet/Artefakts sollte dann auch als ausreichende Erklärung für die Zeitschleife dienen. Unendliche Möglichkeiten und undurchschaubare Motive und verdrehter Humor passen zu Harlekin sehr gut ... Was meint ihr?1 point
-
Solche Pauschalisierung finde ich befremdlich, daß man alle mit Meister oder Herr ansprechen sollte. Der Drache bestimmt im Grunde sein Umfeld, und daraus resultuierend würde ich die Ansprache generieren. Schwarzkopf als Meister ansprechen halte ich für falsch. Prof wäre evtl. schon zu viel Vertraulichkeit Es geht aber auch um reguläre Drachen. Bitte nochmal den Eingangspost lesen1 point
-
So wie sie genannt werden wollen natürlich . Bei den großen, östlichen Drachen habe ich dunkel in Erinnerung das sie quasi einen Meistertitel in den passenden "mafiösen" Organisationen (Yakuza/Triaden) haben. Dürfte also recht blumig klingen... Höflichkeit/Respekt im allgemeinen Umgang ist sicher auch nicht verkehrt. Damon oder Perianwyr sind sicher lockerer was das angeht... Aber die sind ja auch noch "junge" Partylöwendrachen.1 point
-
Grenzübertritt - SIN-Kontrolle; Durchsuchung der Fahrzeuge/Personen; Befragung derjenigen Reisenden, die an der Gesichtskontrolle scheitern, vielleicht sogar durch einen Stammesschamanen mit passenden Zaubern. Falls die Runner sich die Einreisevorschriften fahren, VISA beantragen/bekommen und sich mit Ihrer Ausrüstung an SSC-Gesetze halten (oder sie gut genug verstecken), dürfte das kein Problem sein. Die Reise ist ja nicht sonderlich lang, 2-3 Stunden. Es könnte auf dem Highway bei Bellingham eine Blockade geben, von politischen Demonstranten vielleicht, die für oder gegen eine innerpolitische Sache im SSC sind, oder weiter weg von den Städten durch eine riesige Herde irgendwelcher Critter. Bei den Demonstranten rückt die Stammessicherheit an und er wird hässlich, falls die Runner nicht rasch beruhigend einschreiten. Die Herde ist nur da, kostet Zeit, ist aber beeindruckend. Oder es hat einen Erdrutsch gegeben und die Runner müssen über die Landstraße weiter (kostet wieder Zeit), die in katastrophalem Zustand ist (Herausforderung für die Fahrzeuge/Fahrer) und wo vielleicht auch die eine oder andere Gang lauert. Auf dem Standstreifen liegt Critter-Roadkill, das sich noch für animalische Reagenzien eignet. Alternativ läuft ihnen etwas vor die Karre, möglichst selten und geschützt. Können die Runner das tote Vieh unauffällig entsorgen, bergen oder zerlegen, weil es zu groß für eine Bergung ist? Ist es überhaupt tot, oder erwacht es im Fahrzeug/Kofferraum wieder zum Leben? Falls die Runner aktiver sind, kann das Vieh auch unbeschadet davon kommen und die Runner müssen aussteigen und es jagen, wobei sie vielleicht selbst zu den Gejagten werden – das Vieh ist vor einem Fressfeind geflohen, und die Runner sind jetzt zwischen dem Jäger und seiner Beute. Man könnte einen gewaltigen schamanomagischen Effekt einbauen, eine Bergflanke ist durch einen Buschbrand ganz tot und im Tal tanzen ein paar Leute und das Grün sprießt wieder wie wild. Im Westen ist ja Wasser, vielleicht werden die Runner Zeugen von etwas interessantem, ein Megalodon auf der Jagd nach Fischerbooten. Insgesamt viel Natur und Natürlichkeit. Sollten die Runner bei Nacht reisen, dann würde ich auf die vielen Sterne am Himmel hinweisen, die man im Sprawl ja nicht so sieht. Angelehnt an eine aktuelle Mordserie an indigenen Ausreißern in Kanada können die Runner in der Nacht auch Zeuge einer Entführung eines Anhalters werden, oder der entführte Anhalter konnte entkommen und läuft den Runnern vor die Karren. Das Schema gilt auch für andere Verbrechen – greifen die Runner in einem fremden Land ohne große Ortskenntnis ein, oder sehen sie weg und fahren weiter? Ein Ausreißer fragt bei einem Stopp um eine Mitnahmegelegenheit nach Vancouver; das Problem ist, dass der Ausreißer mächtige und rücksichtslose Verfolger hat. Hat jemand Casino gesagt? Inspiration für die Strecke kann man sich durch ein Video bei YT holen, hier zum Beispiel. So boring.1 point
-
1. nein. 2. ja. Er ist verrückt und zaubert dann erfolgreich. 3. der Zauber gelingt, danach setzen evtl. neue Probleme durch noch mehr oder noch schlimmere Verrücktheit ein.1 point
-
1 point
-
ALLE Drachen sind Egomanen , jedenfalls kenne Ich das so als Canon. Wenn du Celedir Cel ( oder Hestaby Hessy )nennen willst, solltest du schon ein IE sein und/oder ihn seit ein paar Dutzend Jahren kennen ,etc . Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Schloddersprache und Namensabkürzungen irgend was bringen ( und Outgame wäre es ImO schade, wenn man als Spieler sowas nicht nutzt um Rollenspiel zu machen (MIT allen Konsequenzen ! ) ) JahtaHey Medizinmann1 point
-
@arlecchino: Man bemerke die subtile Gesellschaftskritik Es könnte auch bei einer Raststätte zu Auseinandersetzungen mit ortsansässigen/ Besoffenen truckern Kommen. Die Art von Konflikt bei der Schusswaffen zu viel sind, die aber Fingerspitzen-/Knöchelgefühl erfordern. eines der Fahrzeuge könnte gestohlen werden. Gerade das Motorrad bietet sich da an. Das kann aus verschiedenen Gründen passieren (Go-Gang Initiation; Mutprobe; Kleinverbrecher flieht vor der Polizei und braucht ein Fluchtfahrzeug) Das geht natürlich nur wenn man damit nicht wieder die Büxe mit dem Fahrzeugdiebstahl öffnet. Zu guter Letzt: Die Restaurantszene aus Pulp function ist klassisch und erlaubt verschiedene Herangehensweisen.1 point
-
Das wäre ja eine positive Utopie.... SR ist aber eine Dystopie mit zwinkerndem Tanz Medizinmann1 point
-
Persönlich hat mir das Buch 2XS gefallen. Dort gibt es eine kurze Radiomeldung, daß auf der Interstate Irgendwas zur Zeit eine Sperrung besteht, weil ein Seemonster aus dem Wasser gestiegen ist und angefangen hat Autos zu fressen. Das als Inspiration, neben Go-Gangs1 point
-
Falls jemand mal nen Diamantenraub planen will: http://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/die-donnersmarck-diamanten-werden-in-genf-versteigert-15291767.html Wahlweise als Foki für ein charismatisches Totem oder weil die ursprünglichen Besitzer, diese gerne zurückhätten. Oder durch Fälschungen ersetzen um einen Ruf zu zerstören. Besonders durch die vorherige Tournee durch andere Städte gute Möglichkeiten für einen Zugriff.1 point
-
Weil Bartimäus die Frage gestellt hat, wieviele weibliche Charaktere dabei sind: Es sind insgesamt 5 Charaktere, 3 Männer und 2 Frauen. Entschuldigung, hatte oben sogar nur 4 geschrieben, sehe ich gerade. Also, es sind tatsächlich 5. Keiner von denen muss aber zwingend gespielt werden.1 point
-
DEUS EX (und seine neueren Inkarnationen in geringerem Maße) sind nicht auf der ersten Seite zu finde? #ShameOnYou1 point
-
Seit wann nennst Du uns "Community" ? Hatte bzgl. Highways und NSCs/Locations (Raststätten, Biker, LKW-Fahrer, etc.) MJ nicht mal was geschrieben?1 point
-
Seid mir nicht böse, aber eine Erbin zeichnet sich halt durch Geld aus, eine Pilotin kann fliegen, eine Fotografin macht Fotos...aber sonst sind das doch auch "ganz normale" Menschen...es macht sich ja nicht am Beruf fest, wie der Charakter dann auf den Mythos reagiert? Ich sehe da jetzt keinen großen Unterschied zu "Künstlerin" oder "Krankenschwester". Dazu kommt, dass eine Haushälterin oder eine, wie es sehr häufig war, Fabrikarbeiterin, Näherin etc. kaum "Zeit" hätte, nebenbei im Mythos zu schnüffeln. Da ich selbst ja meist spielleite habe ich selbst kaum Charaktere.1 point
-
Ich schreib hier nachher mal weiter, nicht gemachte Handlungen werden ich dann "antriggern".1 point
-
1 point
-
Fein. Dann erstelle ich die Tage einen SPielbericht dazu. Es gab 2 Testrunden (die teils sehr unterschiedlich verliefen ). Wer die Charaktere will => bitte PN an mich mit der Email, dann schicke ich sie euch demnächst zu. @ Tom: cool, dass es jemand leiten wird, da bin ich ja schon seeehr gespannt.1 point
-
Krankenschwester/medizinische (Forschungs-)Assistentin im Feldlazarett (Setting 1. Weltkrieg) Theaterdarstellerin/Showgirl, freischaffende Künstlerin <- manchmal mit Übergang zum Scharlatan wenn sich günstige Gelegenheiten boten oder das Geld mal knapp war Hebamme, Magd/Haushälterin Halt so die typischeren Frauenberufe für die Zeit, hat alles seinen Reiz gehabt. Richtig festlegen auf einen will ich mich da nicht.1 point
-
Ich würde es einfach halten und die Regeln für "Bauen & Reparieren" anwenden... Konkret: Als Grundlage eine ausgedehnte Probe auf Waffenbau + LOGSchwellenwert würde ich bei 12 festlegen (= durchschnittliche Schwierigkeit) mit einem Intervall von 1 Stunde oder mehr - oder je nach Art des Zünders/Granate auch höher.Dann die Modifikatoren für "Bauen & Reparieren" anwenden: Arbeitsbedingungen: Je nach dem, ob in der Bude/Garage (mäßig bis schlecht) oder in einer Werkstatt (hervorragend) gebastelt wird. Werkzeug: Je nach dem, ob das Werkzeug improvisiert wird (unpassend) oder eine Waffenbaukiste (hervorragend) vorhanden ist. Teile: Je nach dem, ob die Teile aus dem Baumarkt kommen (unpassend) oder speziell für den Granatenbau vorgesehen sind (hervorragend) Pläne/Anleitungen: Je nach dem, ob Pläne vorhanden sind. Entweder ein Buch (verfügbar) oder aus der Matrix (AR verbessert). Pläne aus der Matrix lasse ich immer erst mit einer Matrixsuche suchen (entsprechende Schwierigkeit wählen). Sollten keine Pläne verfügbar sein, lasse ich den Bau gar nicht zu. Sollte der Char bereits schon mal Granaten selbst gebaut haben, darf er auch gerne aus dem Gedächtnis arbeiten (Arbeiten aus dem Gedächtnis). Und nun das imho Schwierige. Welche Werte soll so eine improvisierte Granate haben (Gibt es konkrete Regeln für die Werte von improvisierten Waffen?)? Ich würde sagen auf jeden Fall etwas schlechter. Eventuell würde ich den Schwellenwert zum treffen von 3 auf 4 erhöhen. Dann den Grundschaden möglicherweise senken und auch die Reichweite könnte man etwas verringern. Und natürlich die Sprengwirkung/Radius verringern. Beim Schaden könnte man evtl. den normalen Grundschaden einer Granate nehmen und den Schaden um fehlende Erfolge bei der Bauen/Reparieren Probe senken. Vorrausgesetzt, die Probe ist nicht zu leicht. Oder über eine zusätzliche Probe mit einer passenden Wissensfertigkeit.1 point
-
Der beste Beruf ist der Feuerwehrmann. Gute Attributsboni (+1 ST und KO), alle wichtigen Fertigkeiten zum Überleben (Ausweichen, Erste Hilfe, Klettern, Springen), ne Fertigkeit für ne sehr effektive Nahkampfwaffe (Axt) und sogar noch ne nette Spezial-Fertigkeit (Brandbekämpfung). Schluss mit Stimmungsspiel; der Feuerwehrmann rockt sie alle weg!!!11einself1 point
-
Mein Lieblingscharakter war Bestattungsunternehmer, der immer mit seinem Zollstock die Größe potentieller Opfer nachgemessen hat.1 point
-
ACHTUNG: nur für Spielleiter, enthält sehr viele Spoiler!! Sinn und Zweck Ich leite derzeit die Kampagne und nutze daher alle Tipps aus dem Forum, zuvor habe ich die Kampagne als Spieler erlebt. So entstand die Idee meine Notizen auszuweiten und euch zur Verfügung zu stellen. Natürlich haben viele Veteranen die Kampagne schon gespielt und derzeit müssen neue Spieler ordentlich Geld bei eBay & Co hinblättern. Aber zum einen mache ich mir die Arbeit alles durchzulesen gerade sowieso, da ist es kein so großer Aufwand die Infos hier zu bündeln. Zum anderen, vielleicht kommt die Kampagne ja mal wieder, dann ist der Thread sicher wieder nützlicher Es gibt mittlerweile mehrere Seiten im Orient Express Unterforum mit Beiträgen die mehrere Jahre auf dem Buckel haben. Zudem sind Threadtitel oft irreführend bzw. werden bei einer Diskussion plötzlich Themen aufgegriffen, die mit dem ursprünglichen Thema nichts gemeinsam haben. Um es den Spielleitern auf der Suche nach Informationen leichter zu machen erstelle ich dieses Kompendium und ziehe alle wichtigen Infos aus den kleineren Themen und bündele sie hier. Diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit, da z.B. die jeweilige Wahrnehmung was wichtig ist sehr unterschiedlich sein kann. Ich versuche folgende Dinge hier einzubauen: Errata, Tipps wie man mit Problemen umgehen kann, zusätzliche Szenen, Handouts und Infos von Leuten aus dem Forum, also Dinge die heute und in 5 Jahren für jeden SL nützlich sein sollten. Falls noch jemand was wichtiges entdeckt, einfach hier im Thread oder per PN melden Allgemeines Links: Handouts zur Kampagne auf Pegasus.de Blog mit Bildern aus den 1920ern direkt für die Kampagne Ein Trailer von Forenmitglied Erich Zann: Spielberichte Horror im Orient Express 1 (Bericht von Dingo, dürfte der ausführlichste Bericht im Forum sein. Absolut lesenswert!)Horror im Orient Express 2 (mein Bericht aus SL und Spieler Sicht mit vielen hoffentlich hilfreichen Tipps)Horror im Orient Express 3 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 4 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 5 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 6 (Horror im Orient Express)Horror im Orient Express 7 - Finale (Horror im Orient Express) Kurz und knapp: Die Kampagne spielt im Frühjahr 1923 (ca. Januar - März)Preise für die Fahrkarten finden sich keine in der Kampagne, nur ein Preis für 1890. Das Geld von Smith sollte aber auf jeden Fall ausreichen für alle einigermaßen normalen Ausgaben. Oder man lässt Smith gleich die Karten(reservierung) übergeben.Die Wagen des Orientexpress von 1920 waren im Durchschnitt 27,5 Meter lang.Man sollte auf jeden Fall die gesamte Kampagne erst lesen, zumindest Band 4 mal anschauen. Im dortigen Finale gibt es z.B. einen Grundriss von Makryats Laden, welchen man in Band 1 braucht!Nebenhandlungen Der Orient Express bietet neben dem Hauptplot auch einige Nebenquests die meist nichts mit der Haupthandlung zu tun haben. Einige passen perfekt zur Stimmung der jeweiligen Stadt, andere wirken eher wie Fremdkörper. Wenn man alle Abenteuer umsetzen will passiert in kurzer Zeit wirklich viel (was bei einer Kampagne natürlich nicht ganz ungewöhnlich ist). Wie man hier etwas anpassen könnte hat man hier überlegt. Eine weitere Überlegung zu den Nebenplots ist die Frage, ob es nicht zu viele Dimensions-Wechsel gibt. Auch hier gibt es ein paar Meinungen zu den Zusatzabenteuern. Die Regionlia-Teile Schön aufgebaut, informativ und geben der Kampagne noch etwas zusätzliches Leben. Allerdings muss der SL dann auch (noch) mehr Aufwand in die Kampagne stecken, daher ist eine frühzeitige Vorbereitung sehr wichtig wenn man alle Möglichkeiten ausschöpfen will. Und Achtung: wenn man Teile der Regionalia-Texte z.B. als Handouts kopiert vorher den Text lesen! Einige Spielleiter berichteten von Spoilern für den OE bzw. andere Abenteuer. Daher aufpassen! Handlungen im Zug "Horror im Orient Express" klingt nach Agatha Christie und ihrem "Mord im Orient Express". Es gibt ein paar Ereignisse im Zug und durch das SL-Werkzeug "Fremde auf der Fahrt" lassen sich weitere Begegnungen und kleine Nebenplots entwickeln, grundsätzlich findet die Handlung aber eher an den Reisezielen statt, nicht im Zug! Dies sollte man den Spielern ggf. vorher sagen, damit keine falschen Vorstellungen entstehen welche dann zu Enttäuschungen führen. Stimmung und Flair der Städte Durch die sehr unterschiedlichen Handlungsorte London - Paris - Lausanne - Mailand - Venedig - Triest - Zagreb - Belgrad - Sofia und Konstantinopel bekommt die Kampagne ihren Flair. Die Orte haben alle eine andere Stimmung, von romantisch bis verstörend ist alles dabei. Dieses Elemente sollte der SL immer im Auge behalten, macht sehr viel aus bei dieser Kampagne. Dazu gehört auch, gerade am Anfang, Sightseeing. Ein- und Aussteigen Hier sollte man ggf. historisch etwas ungenau sein. So sollten die Tickets etwa für die Fahrt 1x von London - Konstantinopel sein, dabei kann man an allen Stationen beliebig ein- und aussteigen. Natürlich ist das mit Reservierungen/freien Plätzen etwas schwierig, aber hier sollte man ein Auge zudrücken. Oder, wenn der SL für die Spannung nutzen möchte, ist einmal das Zusteigen nicht möglich, weil eben alle Kabinen belegt sind. Überlegungen zu diesem Punkt finden sich hier. Weitere Hinweise finden sich in den Spielberichten. Fahrzeiten Ursprünglich fuhr der Zug 2x pro Woche. Das ist für die Kampagne an vielen Stellen für die Spieler zu selten und sie werden auf andere Verkehrsmittel ausweichen. Das kann man machen, gibt aber z.B. mit Fenalik mal Probleme. Um es einfach zu halten könnte man den Zug einfach 1 x pro Tag fahren lassen. Raven2050 hat hier einen eigenen Fahrplan erstellt. Tödlichkeit/Sterbequote & Ersatzcharaktere Die Sterberate wird, gestützt auf Spieltests, in der Kampagne mit 70% angegeben. Die einen werden jetzt sagen "klar, wir spielen ja Cthulhu", andere werden sagen "das ist zu heftig". Denkt dran, der SL entscheidet letztendlich, wie hart es wird. Cthulhu sollte nicht zu harmlos sein, aber lasst euch von der Angabe nicht abschrecken. Es schadet aber auch nicht, wenn sich die Charaktere 1-2 Freunde / Bekannte VOR dem Kampagnenstart überlegen, welche dann nachgeholt werden können. Gefährliche Stellen gibt es genug. Dieses Thema wird hier ausführlich diskutiert. Zudem kann man auf die NSCs aus der Beilage "Fremde auf der Fahrt" zurückgreifen und diese zu SC ausarbeiten. Sinnvoll ist es bereits von London nach Paris oder auf dem Weg nach Lausanne solche NSCs mal einzubauen. Wenn sich die Charaktere mit diesen anfreunden können die NSCs später helfen (oder zu SCs werden) ohne das es zu gestellt wirkt. Schließlich fahren sie mit dem OE ja auch zu einem Ort an der Strecke und könnten daher wieder zusteigen oder im Laufe der Ermittlungen an einem Ort auftauchen wenn die Charaktere es brauchen. Und wenn die ganze Gruppe stirbt? Dazu hat man sich hier Gedanken gemacht. Waffenrecht Eine genaue historische Abbildung ist recht komplex, daher sollte man auf dem Schwarzmarkt suchen oder Schmiergeld zahlen um unterwegs an Waffen und Munition zu gelangen, wie hier vorgeschlagen. Die Gruppe trennt sich Ein Spieler möchte schonmal nach Konstantinopel vorfahren und recherchieren? Mögliche Lösungen finden sich hier.1 point
