Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/17/2017 in all areas
-
@Medizinmann: Keine Sorge, ich kann deine Interpretation nachvollziehen. Ich fand nur deine Argumentation ein wenig unpassend. Und wie geschrieben: Wenn das für euch so passt ist das ja ok. Ich dagegen glaube eben nicht so recht daran, dass ausgerechnet in den Kampfregeln seit 5 Editionen eine Handlung vergessen wurde Den hier fand ich aber sehr freud'sch Made my day Nicht böse gemeint2 points
-
Prestige-Läden Schattenklinik „Schwarzwald“ Im Keller des Nordblocks liegt eine erstklassige Schattenklinik. Finanziert aus Vori-Geldern, ausgestattet mit „bei den Konzernen ausrangierten“ OP-Equipment (für das Schwarzgeld in schatt´ge Buget geflossen ist) und besetzt mit einer kompetenten Mannschaft Ärzte und OP-DrohnenRiggern. Um die triste Kellerlochatmosphäre zu kaschieren, wird hier aufwendig per AR eine rührige Klinik in schwarzwälder Umgebung suggeriert. Der Aufwand mag verwundern, da jedoch einige der Spezialisten „Weggesperrte Kellerkinder“ sind, hilft das doch, den Lagerkoller zu dämpfen. Ansonsten sind a aber noch die Mädels aus dem Serail, die hier engagiert gegen Vereinsamungsgefühle anarbeiten. Verwendung im Spiel Hier kann Standard-Cyber verlässlich verbaut, repariert und gewartet werden. Ob auch Alpha und Bioware, überlasse ich dem Spielleiter. Alles hat seinen Preis und manchmal ist der Preis, dass man die Drakova zufriedengestellt hat. Und das ist wahrlich kein Geschenk gewesen... Auch können hier ohne lästige Nachfragen Schusswunden oder exotische Verletzungskombinationen behandelt werden, die an jeder anderen Klinik für mehr als nur hochgezogene Augenbrauen gesorgt hätten. Gelegentlich tauchen hier Nachwuchsmediziner auf, die gegen gutes „Lehrgeld“ beim ChefArzt Dr. Brinkmann ihren letzten Schliff erhalten. In den Schatten ist ein solches „Zertifikat“ anerkannt. Gerüchteweise dürfen hier auch KonzernerÄrzte „üben“ und/oder „Versuchsmuster“ an Cyber an wagemutigen Streetsams verbauen. Die Klinik ist verlässlich ein Ort, wo ein kampfbereiter Drakai anzutreffen ist. Hier gilt ZeroToleranz. Dr. Brinkmann ChefArzt der Schattenklinik Schwarzwald. Norm und ADL-SINer. War mal ein angesehner Arzt in Frankfurt, bevor allseitiger Leistungsdruck (elfische Schöhnheitskönigin als Ehefrau verlangte luxuriösen Lebensstil sowie Karriereleiteraufstieg, um vor ihren Freundinnen damit protzen zu können. Steigende Anforderungen der Klinikleitung, divenhafte Kundschaften...) bei gleichzeitigem Zugang zu diversen betäubenden Medikamenten zu einem drogenbedingten Totalabsturz samt Flucht ins AnarchoBerlin führten. Das ist jetzt 20 Jahre her... Die Vori-Späher fischten diesen Rohdiamanten aus der Gosse, als er gerade dem Exit entgegentrieb. Rustikale Entzugspraktiken samt rigorosen Zutrittskontrollen haben ihn clean gemacht und gehalten. Inzwischen ein in schattigen Kreisen angesehner CyberChirugExperte. Gefangener der Drakona, sowohl über seine Kinder (von Serail-Huren) als auch durch den Umstand, dass seine holde ex-Gattin aus Frankfurt auf inzwischen 2 Millionen Euro gerichtsfest anerkannter Unterhaltsrückstände hockt , verbauen ihn effektiv jeden Weg zurück ins Licht. Verwendung im Spiel sollte seine Ex-Frau zugespielt werden, dass Dr. Brinkmann ChefArzt einer Klinik in Berlin sei, würde sie sofort „Geldeintreiber“ (auch schattige Personen) darauf ansetzen, rücksichtslost an „ihr“ Geld zu kommen. Dumm nur, wenn die Auftragannehmer zu spät herausfinden, dass sie direkt bei der Drakova auf Ärger angeklopft haben Dr. Brinkmann hat definitiv keinen Euro in der Tasche, aber ein Freiticket zum Serail und zu seinen Kindern, so dass er sehr wenig Neigung zum Weggang/Selbstextraktion (wohin denn) hätte. Ein interessierter MedizinKonzern könnte das hingegen jedoch anders bewerten. Hier wären echte Profis gefordert, die auch mit dem Zorn der Drakova und Ärger mit der Vori Leben können. Edelbordell Serail Angelehnt an verkitschte westliche Haremsvorstellung betreibt hier die Vori ein orientalisch angehauchtes Edelbordell. Sorgfältig vorbereiteter AR-Hintergrund eines osmanischen Palastes mit bester Aussicht auf einen idealisierten Bosporus im 17.Jahrhundert. Ausgestreckt auf samtweichen Diwan liegend, lässt sich der zahlungskräftige Kunde von ausgesucht hübschen Mädchen mit Exotenfaktor (oder was dafür gehalten wird) frische Luft zu fächern, während handgeschälte echte Weintrauben serviert werden, bevor... Der Laden wird nicht öffentlich beworben und ist was für Insider und geladene Gäste aus dem gehobenen Managment der Konzerne und der berliner Verwaltung. VIP-Anreise mittels abgedunkelter Limo über die Oudenarderstraße und dann in eine geschützte Garage; ExklusivAufzug bringt die Gäste dann hoch in den 5 Stock. Häufig sind auch sehr kompetente Bodyguards der hier verkehrenden Execs anwesend, was manchmal zu überspannten Nerven führen kann. Die Elitetruppe der Drakai würden ebenfalls blitzschnell reagieren, wenn jemand hier Ärger machen sollte. Für Nadjeska ist dieser diskrete ExecPuff die Rückversicherung, dass der Sternschutz hier nicht stört. Dementsprechend empfindlich und nachtragend reagiert sie auf „Runs“ rund um ihre süße Inkriminierungsfalle. Im Umkehrschluss würde genau hier ein „missgünstiger Konkurrent“ den schatt´gen Hebel ansetzen, um der Drakova Probleme zu bereiten. Mehr-un-Nisa Eine wunderschöne dunkelhaarige Elfe mit orientalischem Touch. So raffiniert & clever wie attraktiv. Leitet das Serail und kann eine ganze Reihe ach so mächtiger „Männer“ so was von nach ihrer Pfeife tanzen lassen, dass ein goldgeschuppter Puppenspieler aus Essen vor Neid erblaßen würde. Oder steht sie gar schon längst auf Lofwyrs Gehaltszettel? Im Bett mit ihr wurde jedenfalls schon mehr berliner Klüngel „verabredet“, als gut für das Ansehen des Politikerkaste wäre. Möglich, dass diese Bombe zur Destabilisierung eines ganzen Sprawls zu geeigneter Zeit von dem langfristig planenden Goldie zur Explosion gebracht wird – oder von anderen Zwietrachtsähern. Auch ist es möglich, dass Mehr-un-Nisa zum Schweigen gebracht werden soll. Sie steht aber unter ganz besonderen Schutz der Vori, die schließlich eine hübsche Summe BeautyWare in ihren Körper investiert haben.2 points
-
Dieser Thread soll eine systematische Übersicht von Rezensionen von Cthulhu Publikationen liefern. Dazu benötige ich Eure Mithilfe. Postet bitte einfach entsprechende Links oder Verweise, die es noch nicht in der Auflistung in diesen Thread gibt. Ich werde dann den Eingangspost entsprechend editieren. Gerne auch - gerade am Anfang zum Aufbau der Liste - auch Rezensionen, die schon etwas älter sind. Allgemein Die Sortierung erfolgt alphabetisch nach dem Namen der PublikationArtikel stehen hinten In der Auflistung sind sowohl Video-Rezensionen, sowie Besprechungen in Textform die online oder in gedruckten Zeitschrift erschienen sind, enthalten. In Klammern werden die Art der Publikation, sowie die der Besprechung und der Rezensent bzw. der Name des Mediums, in dem die Rezension erschienen ist, angegeben. Wenn Zahlen hinter einer Publikation stehen, so gibt es dazu mehrere Rezensionen, die dann durchnummeriert sind. Bewertungsplattformen Auf Bewertungsplattformen werden regelmäßig Publikationen bewertetDie Bewertung erfolgt dort mit und ohne Text, oft mit Noten, Punkten oder SternenListe der BewertungsplattformenDieses ForumAmazonIm Tanelorn Forum Übersicht der rezensierten Publikationen A Ars Mathematica 1 (Abenteueranthologie) [blog: Jaegers Net]Ars Mathematica 2 (Abenteueranthologie) [blog: Tentakel Spiele]Ägypten - Altes Land der Pharaonen (Hintergrundband mit Abentern) [blog: Tentakel Spiele] B Bestimmungsbuch der Unaussprechlichen Kreaturen (Hintergrundband) [blog: Seanchui goes Rlyeh]Bestimmungsbuch der Unaussprechlichen Kreaturen (Hintergrundband) [Video: Late Nerd Show/Orkenspalter TV] C Publikationsname D Dreißig 1 (Abenteueranthologie) [blog: Nerds gegen Stephan]Dreißig 2 (Abenteuerantholgie) [blog: Tentakel Spiele] E Publikationsname F Feiertage der Furcht (Abenteueranthologie) [blog: Tentakel Spiele]Feiertage der Furcht - Sobeks Silvester [Video: Video für Nerds - Cthulhu RPG]Frisches Blut (Abenteueranthologie) [blog: Seanchui goes Rlyeh] G Gangster - Unheimliche Unterwelt (Hintergrundband mit Abenteuern) [blog: Würfelheld] Gastlicht (Hintergrundsettingband mit Abenteuern) [Video: purpltntcl]Geisterschiff von Cardeon, Das 1 (Abenteueranthologie) [blog: Tentakel Spiele]Geisterschiff von Cardeon, Das 2 (Abenteueranthologie) [blog: Nerds gegen Stephan]Grand Grimoire der Mythosmagie (Hintergrundband) [Video: Late Nerd Show/Orkenspalter TV]Grundregelwerk 7. Edition 1 (Regelwerk) [blog: Würfelheld] Grundregelwerk 7. Edition 2 (Regelwerk) [Video: Famerlors 3872ste Schuppe] Grundregelwerk 7. Edition 3 (Regelwerk) [Video: dasZwart] H Publikationsname I Publikationsname J Publikationsname K Königsdämmerung 1 (Kampagne) [blog: Seanchui goes Rlyeh]Königsdämmerung 2 (Kampagne) [Video: Late Nerd Show/Orkenspalter TV]Königsdämmerung - Kampagnen Tagebuch (Spielerbuch) [blog: Seanchui goes Rlyeh] L Publikationsname M Mystiker und Magier 1 (Berufeband) [blog: Seanchui goes Rlyeh]Mystiker und Magier 2 (Berufeband) [Video: Video für Nerds - Cthulhu RPG] N Publikationsname O Publikationsname P Prag - Die Goldene Stadt 1 (Hintergrundband mit Abenteuern) [Video: Late Nerd Show/Orkenspalter TV]Prag - Die goldene Stadt 2 (Hintergrundband mit Abenteuern) [blog: Seanchui goes Rlyeh]Prag - Die goldene Stadt 3 (Hintergrundband mit Abenteuern) [Video: dasZwart]Priester der Krähen, Der (Abenteuerband) [blog: Seanchui goes Ryleh]Q Publikationsname R Publikationsname S Spielleiterschirm 7. Edition (Spielleiterschirm) [blog: Seanchui goes Rlyeh]Spielleiterschrim 7. Edition (Spielleiterschirm) [Video: Famerlors 3872ste Schuppe] T Terra Cthulhiana - Alte und neue Welt 1 (Hintergrundband) [blog: Seanchui goes Rlyeh]Terra Cthulhiana - Alte und neue Welt 2 (Hintergrundband) [Video: Frosty Pen & Paper Online]Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt (Hintergrundband) [Video: Late Nerd Show/Orkenspalter TV] U Upton Abbey (Abenteueranthologie) [blog: Nerds gegen Stephan] V Publikationsname W Publikationsname X Publikationsname Y Publikationsname Z Publikationsname A Publikationsname1 point
-
Entweder versteckt sich der Errata-Thread zum Datenpfade unglaublich gut - oder wir hatten bisher keinen. Die SuFu findet jedenfalls nichts... Sollte er doch existieren möge ein freundlicher Mod diesen Beitrag bitte verschieben Dann mache ich mal den (mutmaßlichen) Anfang (die Frage kam hier auf): S.66 Komplexe Form FAQ: Ziel:Gerät. Im Beschreibungstext wird jedoch auch ein Host als mögliches Ziel angegeben. Was davon stimmt? Und welche Informationen sind überhaupt verfügbar?1 point
-
Hallo, vor dem 15. Juli 1927 reagierten Edward Jeffries, ein halbwegs erfolgreicher Autor von Gruselromanen, Edwin Foster Spofford, Künstler und Jurastudent der Universität zu Yale und dort Mitglied der Skulls& Bones, sowie Floyd Dark, mit bürgerlichem Namen Floyd Daugherty und seines Zeichens erfolgreicher Bühnenzauberer, auf diese Anzeige: http://www.pegasus.de/fileadmin/Downloads/Spiele/Buecher/Cthulhu/geisterhaus-handout-01-zeitungsanzeige.jpg Publiziert sie in verschiedenen überregionalen Zeitungen auf Veranlassung von Herbert Whitefield, Auftragnehmer von Robert Carrington und Künstlermanager des Mediums Paul LeMond. In der schriftlichen Korrespondenz und in einem Telefongespräch zwischen Herbert und Floyd wurden Details der Veranstaltung nicht näher geschildert. Während Edwin und Edward schon am 14. Juli am Vorabend nach New York gekommen sind - beide leben außerhalb der Stadt -, reist Floyd erst in den frühen Morgenstunden an. Denn die Wochenendurlauber und die Veranstalter der Reise würden am 15. Juli morgens um 07:00Uhr gemeinsam mit einem Reisebus nach Neu England reisen. Am Busterminal stellen sich alle Figuren nach und nach vor - anwesend sind neben den drei Investigatoren sowie dem Manager, dem Auftraggeber und dem Medium außerdem die junge und nervöse Frau Cecilia Petersen sowie für die Verkostung beauftragt Frau Martha Brown. Cecilia weckt umgehend das Interesse insbesondere von Edwin. Der Busfahrer Bud räumt das Gepäck in den hinteren Teil des Busses statt des Laderaums darunter ein. Als alle nacheinander einsteigen, erscheint die Mutter von Paul LeMond und übergibt ihm in theatralischer Manier eine Decke sowie seine Lieblingskekse. Sichtlich peinlich berührt kann sich Paul jedoch von ihr lösen; und kaum sitzt er im Bus, verwickelt er Edwin in ein Gespräch über Mütter, um dabei zu lernen, dass Edwards Mutter sich um die Familienangelegenheiten gekümmert hat, während typische Mutteraufgaben von Haushälterinnen wahrgenommen wurden. Es werden Kekse gegessen. Die Fahrt mit dem Bus dauert den ganzen Tag über. Dabei werden im Verlauf des Tages mehrere Pausen eingelegt, um zum Beispiel etwas zu essen. Martha gelingt es, mit einfachen Mitteln gute und begehrte Sandwiches zuzubereiten. Während der Fahrt tauschen sich Floyd und Edward intensiv aus - nicht zuletzt, weil Floyd Bücher von Edward kennt und Ideen daraus für seine Show übernommen hat. Während Floyd davon ausgeht, dass die Veranstaltung eine große Show ist, von der er sich das eine oder andere für seine Show abgucken möchte, geht Edward davon aus, dass wirklich Geister gesehen werden. In Gesprächen mit Herbert, Robert und Paul finden die Investigatoren heraus, dass sie das Carrington-Haus betreten werden, ohne dass es für ihre Ankunft vorbereitet sein wird. Robert hat das Gebäude geerbt und vor kurzem besucht. Dabei soll ihm der Geist seiner verstorbenen Schwester begegnet sein. Deshalb hat er sich an Paul gewandt, um ihren Geist zu beschwören; denn er will herausfinden, was passiert ist. Robert erklärt weiterhin, dass er als Kleinkind mit seinem Vater das Haus verließ, nachdem seine Schwester dort verstarb - wie genau, das ist ihm nicht bekannt. Damals verließ ihn auch seine Mutter, die in einem Sanatorium versorgt wurde; während ihres Aufenthaltes verstarb sie allerdings. Seit damals, das war zum Jahrhundertwechsel, waren weder er noch sein Vater jemals in diesem Haus. Herbert und Floyd kommen während einer Pause ins Gespräch. Dabei lässt Herbert durchblicken, dass er Geisterbeschwörungen selbst nur für eine Show halten würde; er bietet Floyd an, für ihn in Zukunft als Manager aufzutreten, um ihm exklusive Auftrittsmöglichkeiten einzuräumen - vielleicht sogar (!) eine Zusammenarbeit mit Paul LeMond. In einem etwas persönlicheren und ruhigeren Augenblick findet Edwin Zugang zu Cecilia und erkundigt sich, was ihr Interesse an dieser Veranstaltung ist. Sichtlich angenehm berührt, in den Mittelpunkt des Interesses gerückt zu sein öffnet sie sich und erklärt, dass sie hofft, mit Paul LeMond ins Gespräch zu kommen. Sie selbst wisse nicht, was sie in Ihrem Leben machen solle, und sie wünscht, Ihre Eltern zu sprechen; diese starben vor einigen Jahren bei einem Flugzeugunglück, und Cecilia möchte Paul LeMond engagieren, ihre Eltern über eine Seance zu erreichen. Während der Fahrt beschreibt Herbert den Gästen, dass das Haus von Robert am Rande des Ortes Corbis Woods liegt - ein kleiner Weiler mit vielleicht 25 bis 30 Häusern. Das Haus von Robert befindet sich auf einem Hügel am Rande des Ortes und blickt auf das Dorf herab. Während der Ort etwa 1630 gegründet wurde, wurde das Haus erst 1680 errichtet; es sei aufgrund seiner Lage und Bauweise der Prototyp eines Spukhauses. Zwischendurch erläutert Paul, wie Seancen funktionieren und was sich bei Geistbegegnungen ereignen kann. So erläutert er, dass Geister häufig durch starke Gefühle an einen Ort gebunden sind. Solche Gefühle können mit persönlichen Gegenständen zusammenhängen; deshalb empfiehlt er, bei Ankunft nach besonderen persönlichen Gegenständen von Jennifer Carrington - die Schwester von Robert - zu suchen, da Robert keine solchen Gegenstände hat. Robert meint sich vage zu erinnern, dass seine Schwester häufig mit einem Springteufel gespielt hätte. Am Abend fährt der Bus durch Corbis Woods hindurch. Die Investigatoren erkennen umgehend, dass ihr Bus bei den Dorfbewohnern Verwunderung auslöst. Im Ort gibt es als einziges auffälliges Gebäude eine Kirche. An der Hauptstraße ist nur ein Geschäft - ein Krämerladen - zu sehen. Im Ort wird nicht gestoppt, sondern direkt in Richtung des Carrington-Haus weitergefahren. Kurz vor dem Haus muss der Bus aber wegen der Reifenpanne eines anderen Lkws anhalten. Der Holztransporter von Herrn Tom Riley blockiert die Straße. Die Unterbrechung wird von Edwin genutzt, um ein Bild von Cecilia zu zeichnen, die sich sichtlich geschmeichelt fühlt. Edwin und Floyd gehen derweil voraus zum Haus. Das Haus macht einen verlassenen Eindruck - die Fenster sind schmutzig, die Farben an der Fassade sind vom Wetter verblichen. Einzelne Bretter der Fassade haben sich über die Jahre gelöst. Das Gebäude hat über dem Erdgeschoss ein ausgebautes erstes Stockwerk und ein hoch aufragendes Satteldach mit zwei Schornsteinen. Die Veranda ragt über die volle Häuserbreite und ist etwa eineinhalb Meter tief. Die doppelflüglige Haustür ist verriegelt. Das Gras um das Haus herum ist hoch und wild gewachsen - ganz sicher war hier schon länger niemand. Nachdem sie die ersten Eindrücke gesammelt haben, fährt der Bus mit den weiteren Reisenden vor. Paul erinnert die Besucher, beim Beziehen der Zimmer nach persönlichen Gegenständen zu suchen. Während Bud den Bus ausräumt, betritt Martha umgehend und beginnt damit, ein einfaches Abendmahl vorzubereiten. Dabei empfiehlt Paul, schon gleich im Anschluss daran den Geist von Jennifer zu rufen. Alle Fahrtteilnehmer verschaffen sich einen ersten Eindruck des Hauses und beziehen die Zimmer. Edward kümmert sich dabei besonders vorkommend um Cecilia. Floyd stellt fest, dass das einzige unmöblierte Zimmer ausgesprochen kalt ist; auch Edward und Edwin sind dabei und wundern sich darüber. Nachdem die Investigatoren ihren Platz gefunden haben, begibt sich Edwin auf den Dachboden, weil er dort noch Spielzeug von Jennifer vermutet. Derweil durchsucht Floyd das alte Kinderzimmer. Auf dem Dachboden findet Edwin zahlreiche Kisten und Kartons, in denen Haushaltskram, Haushaltsbücher und Korrespondenz der Carringtons gelagert sind. Floyd findet in einer Kiste neben einem alten Teddybär, einer kaputten Puppe und diversem Spielzeug auch einen alten Springteufel. Diesen übergibt er Robert. Das Abendmahl zeigt einmal mehr, wie gut Martha darin ist, mit wenig Zutaten ein schmackhaftes Essen zuzubereiten. Danach gehen alle Besucher dazu über, den Geist von Jennifer zu rufen. Dazu wählen sie das Speisezimmer und sitzen dort im Kreis. Sie fassen sich an den Händen, wobei Paul von Robert und Herbert zu seinen Seiten an der Schulter gefasst wird, während er den Springteufel von Jennifer in der Hand hält. Er intoniert die Seance und bittet den Geist von Jennifer, ihm und der Gesellschaft zu begegnen. Er stellt sich vor und bittet sie ein ums andere Mal, während er zwischen drin mit kaum verständlicher Stimme irgendwelche Formeln spricht. Dabei kurbelt er langsam an dem Springteufel. Plötzlich wirft er seinen Kopf nach hinten, und seine Hände und sein Körper verkrampfen. Als sich seine Augen öffnen, sind die Augen nach innen gerollt. Er räkelt sich mehrfach, als plötzlich eine kindliche Stimme spricht - die Stimme eines kleinen Mädchens, die Robert direkt anspricht. Sie erzählt davon, dass es ihr Leid tue, ihn verlassen zu haben. Aber sie sei nicht allein, sondern ihr Freund sei bei ihr. Plötzlich hören zunächst nur Edward und Jennifer Schritte im Zimmer über der Gesellschaft. Als die Schritte die Treppe zum Erdgeschoss erreichen, wird Jennifer panischer. Sie spricht von "Ihr", weshalb Jennifer weg müsse und freigelassen werden müsse. Aber Paul lässt sie nicht los. Dann rappelt es an der Tür von der Diele zum Speisezimmer. Die Türklinke bewegt sich heftig hin und her. In dem Durchgang zur Küche taucht Martha auf, die völlig irritiert über die Ereignisse ist und wie angewurzelt stehenbleibt. Dann bricht Paul kurz zusammen und atmet schwer. Floyd springt auf und eilt zur rappelnden Tür. Als er sie öffnet, schlägt ihm eine Kälte entgegen. Er sieht vor sich die schemenhafte Gestalt einer Frau, die in die Kleider einer Puritanerin des ausgehenden 17. Jahrhunderts gekleidet ist. Sie erzählt ihm, dass sie, Kathrine, hier ist, um den Sohn Satans unter Kontrolle zu halten. Sie brauche seine Hilfe und bittet ihn, ihr zu folgen. Als auch die anderen Investigatoren sich an der Tür versammeln, sehen sie den Geist nicht. Floyd versucht zu erklären, was er sieht und was ihm widerfahren ist, aber Edward und Edwin glauben ihm nicht. Auch Paul, Herbert und Robert kommen dazu, während Cecilia den Schock des Erlebten noch verarbeitet. Alle laufen in das erste Stockwerk und dort in das kalte Zimmer. Dort haben sich auf den Fenstern millimeterdick Eisblumen gebildet. Alle Flächen sind mit einer dicken Rauhreifschicht überzogen. Und von der Decke ziehen sich wie Eiszapfen lange Eisfäden an den Wänden herab. Die Kälte ist beißend und nimmt der Gesellschaft den Atem. Es entsteht eine kurze heftige Diskussion ob hier mit besonderen technischen Mitteln eine Zaubershow veranstaltet wird. Edward äußert, dass Floyd offenbar von Herbert und Paul engagiert worden sind, um dieses Abenteuer zu verstärken - was Edward auch großartig findet, weil er für seine $50,- viel geboten bekommt. Herbert protestiert, während Paul erklärt, dass umgehend in diesem Raum eine Seance gemacht werden müsste, um auch den Geist der Frau zu rufen. Die Gesellschaft wiederholt nun die Seance in diesem Raum. Und tatsächlich gelingt es Paul, Kathrine durch seinen Mund sprechen zu lassen - aber wenn sie spricht, dann redet sie mit den Mündern von Paul und Floyd. Dabei hat Floyd den Eindruck, dass er irgendwie wie ausgeschlossen in seinem Körper steckt. Kathrine erklärt, sie wäre die Frau von Quentin Tannerhill; sie waren kinderlos. Deshalb entschied Quentin, den Sohn der Hexe Marion Lee aufzunehmen, als Marion als Hexe Gottes Willen zu spüren bekam. Doch der Sohn Luther war der Sohn des Teufels. Und es war nötig, ihn zu züchtigen und unter Kontrolle zu halten - ultimativ dadurch, ihn nach dem Willen Gottes aus der heiligen Schrift zu töten, obwohl dies dem Gebot, man solle nicht töten, zuwider lief. Nun sei es ihre Aufgabe, alles dafür zu tun, um den Sohn des Teufels an diesem Ort zu binden. Als sie gefragt wird, was die Investigatoren unternehmen könnten, versucht auch Floyd, durch diese unsichtbare Wand hindurch zu dringen. Dabei verliert er das Bewusstsein, und der Kreis der Seance wird durchbrochen. Der Kontakt zu Kathrine reißt ab. Wenige Minuten später kommt Floyd langsam zu sich. Die Investigatoren überlegen, was sie unternehmen können. Sie glauben noch immer, dass das eine große Show sei, die von Herbert, Paul und Floyd veranstaltet wird. Um das zu belegen, wollen Edward und Edwin den Keller untersuchen; dort finden sich bestimmt tonnenweise Eis und Geräte, um all die Effekte in diesem Haus hervorzurufen. Floyd argumentiert, dass dieser Aufwand doch in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zu den Teilnahmegeldern stehen würde. Aber er wird nicht gehört. Während alle anderen sich ihren Betten zuwenden - es ist mittlerweile weit nach 22:00 Uhr am Abend -, begeben sich die drei Investigatoren in den Keller. Dieser wirkt relativ aufgeräumt und gut sortiert. Während sich Floyd in den verschiedenen Abteilungen ziellos umsieht, widmen sich Edwin und Edward der einzigen Tür, die verschlossen ist. Als Edward als erster die Tür mit einer Axt aufbrechen will, erlebt er einen stechenden Schmerz im Kopf. Alles um ihn herum verdunkelt sich kurz, und er hört mehrmals ein Stimme in seinem Kopf, die ihm verbietet, durch die Tür zu gehen. Verwirrt legt er die Axt ab und erzählt Edwin, was ihm passiert ist. Daraufhin will Edwin die Tür aufbrechen, wobei ihm das gleiche widerfährt. Sie vermuten, dass ihnen hier durch das Abendessen irgendetwas eingeflößt wurde, was irgendwie diese Reaktionen auslöst. Daher fordert sie Floyd auf, die Tür einzuschlagen. Als Floyd die Axt annehmen will, zieht sich seine Hand wie von Geisterhand weg. Er will die Axt nicht aufnehmen. Stattdessen nimmt er Anlauf, um die Tür zu durchbrechen. Und es gelingt ihm sogar. Er stürzt in einen nicht ausgebauten Kellerabschnitt, und Edward und Edwin folgen ihm. Sie sehen in einer Ecke viel Geröll; über den Haufen wundern sie sich. Aber sie wundern sich noch viel mehr über einen Zimmermannsnagel in einem der stützenden Balken. Denn sie zeigt nach oben, und von seinem Kopf tropfen warme Blutstropfen, die sich auf dem Boden eine kleine Pfütze gebildet haben. Die Investigatoren stellen fest, dass hier keine Leitungen vorhanden sind. Auch klingt der Balken äußerst massiv. Jetzt realisieren sie, dass es hier nicht mit rechten Dingen vor sich gehen kann. Mit diesen Erlebnissen und Erkenntnissen begeben sich die Investigatoren zu Bett. Doch nachts wird zunächst Edward und kurze Zeit später auch Floyd von weinenden Kinderstimmen geweckt. Sie wecken Edwin und entscheiden sich, zu dritt diesen Stimmen zu folgen. Als sie im Erdgeschoss ankommen, beschließt Floyd, auch Robert hinzuziehen, und geht wieder in das erste Stock. Edwin und Edward dringen derweil bis zum Keller vor, von wo die Stimmen ertönen. Floyd gelingt es, Robert zu wecken, der dann auch das Kindergejammer hört. Sie folgen daher Edwin und Edward, die im Keller Martha entdecken, wie sie mit einer Axt in Richtung des zweiten, nicht ausgebauten Kellerzimmers geht. Sie ist überrascht über das Erscheinen der Investigatoren und irritiert, dass sie eine Axt in den Händen hält. Diese lässt sie umgehend fallen, und sie verlässt den Keller. Nun sind auch Robert und Floyd im Keller. Zu viert treten sie zur Tür zum zweiten Kellerraum, und das Kindergejammer endet. Die Investigatoren zeigen Robert den Nagel, bei dem eine merkwürdige Begeisterung entsteht. Er erklärt, er hätte bei seinem ersten Besuch den Reverend um einen Exorzismus gebeten; dieser hätte aber abgewunken - aber mit diesem Nagel hätte er doch den Beweis, dass hier etwas im Argen ist. Die Investigatoren meinen jedoch, dass vielleicht der Reverend oder das Dorf hier etwas verborgen halten wollen - oder sie wissen vom Geist des Teufels, sodass die Folgen eines Exorzismus nicht absehbar sein würden. Am nächsten Morgen frühstückt die Reisegesellschaft. Sie sind weitgehend übernächtigt. Sie besprechen sich, was sie erlebt haben und überlegen, was sie tun sollen. Sie wissen nun, dass jedenfalls zwei Geister anwesend sind. Und sie vermuten, dass möglicherweise noch ein dritter anwesend sein könnte - vielleicht Luther, der Sohn des Teufels sein soll? Es wird viel spekuliert. Deshalb regt Paul an, vielleicht mehr herauszufinden. Edwin erklärt, er habe in der Bibliothek des Hauses Bücher und alte Zeitungen gesehen; außerdem befindet sich allerlei Kram auf dem Dachgeschoss. Cecilia meint, sie wollte eh ins Dorf gehen; vielleicht könnte sie dann auch den Reverend ansprechen. To be continued ... Best wishes! Cpt. Cthulhu1 point
-
Hallo ihr Lieben, mein Name ist Melanie, ich komme aus Ulm und habe in den letzen Tagen meine Begeisterung für Mage Wars (erneut) entdeckt. Komplett neu was LCG betrifft bin ich nicht, ich spiele seit etwas mehr als einem Jahr sehr intensiv (500+ Spiele) und mit großer Freude das Game of Thrones LCG und auch im Bereich der Trading Card Games hab ich in der Vergangenheit meine Berührungspunkte mit Magic & Yu-Gi-OH gehabt. Ich hatte mir das Duell der Magier vor ca 2 Jahren zu Weihnachten geholt, nachdem mir meine damalige Mitbewohnerin hoch und heilig versprochen hatte als Spielpartnerin zur Verfügung zu stehen. Ich hab damals einige Zeit in Regelkunde investiert und wollte dann total motiviert in die ersten Partien mit meiner Mitbewohnerin starten, ihre Versprechungen verpufften dann jedoch im Rahmen der Examensvorbereitung schnell in heißer Luft und so versank Mage Wars in den Tiefen meines Spieleschrank. Dort ruhte es dann bis letze Woche ungespielt ehe es dann eher zufällig bei einer Aufräumaktion wieder in meine Hände fiel. Wie schon vor zwei Jahren packte mich sofort wieder diese Begeisterung was sowohl den Spielmechanismus aber auch das Thema an sich betraf und ich habe die vergangene Woche mal wieder dazu genutzt mich ein wenig mit den Regeln zu beschäftigen. Doch wie schon vor zwei Jahren stehe ich auch dieses Jahr vor dem Problem dass mir langfristig ein fester Spielpartner fehlt. Der Wunsch Mage Wars zu spielen ist aktuell jedoch so groß, dass ich beschlossen habe dass ich, falls sich in Ulm keine Spieler finden, es zumindest online mal probieren will. Daher suche ich aktuell nach netten Menschen die Lust und vor allem auch die Nerven haben online einer absoluten Anfängerin mit null Spielerfahrung ein paar Einblicke in die Welt von Mage Wars ermöglichen zu können. Ich bin weit entfernt davon behaupten zu können ich hätte alle Regeln verinnerlicht, ich hab das Regelheft nun ca 2 mal durchgelesen, desweiteren die Mage Wars Tuturials von Arcane Wonder bei Youtube angeschaut aber ich benötige sicher noch einiges an Unterstützung. Desweiteren habe ich auch kaum Erfahrung mit OCTGN. Die Installation sowie das Laden der Image Packs habe ich hin bekommen, und auch die Videos von Schwenkgott zur Bedienung angeschaut aber alles in allem könnte die erste "Lehrpartie" schon etwas länger dauern Falls jemand Lust hat mich online in die Welt von Mage Wars einzuführen so kann er/sie sich gern über das Forum hier bei mir melden. Desweiteren habe ich mich gestern bei Discord angemeldet (Nutzername ebenfalls keksiiisch) darüber wäre ich auch zu erreichen (kenne mich mit dem Programm nicht so aus aber so wie es aussieht scheint es ein optimierter Messenger zu sein) Ausreichend Zeit hätte ich auf jeden Fall am Sonntag den 17.12 sowie Samstag den 23.12. können aber auch spontan an einem anderem Tag was ausmachen. Sollte es Ulmer Mage Wars Spieler geben wäre ein echtes Spiel natürlich noch toller, desweiteren bin ich unregelmäßig aber immer mal wieder in Mannheim bei meiner Familie und könnte auch dort spielen.1 point
-
Das ist klar, formuliert ist es aber allgemein. Was ist, wenn eine KI sich das Gerät mit einem Agenten teilt?1 point
-
Aber genau so ist es. Man sagt dem Agenten "Mach dieses oder Jenes" und wenn er in eine Situation kommt, mit der er nicht klar kommt, gibt es einen Würfelpool, der sich aus Pilot+Response ergibt. Siehe Sidebar, S. 234 SR4A (EN). Ziemlich genau wie bei Geistern, nur dass die Intelligenzproben machen. PS: Knoten. Nicht Noten.1 point
-
Aber der Konny ist doch viel zu knuffig zum erwürgen . Gaffa hilft... http://cdn.webfail.com/upl/img/92afb561ad8/post2.jpg1 point
-
Hoffentlich nicht der letzte Tanz ... Vorweg... Schnellziehen kann jeder aus jedem Holster. Das Schnellziehholster senkt nur den Schwellenwert auf 2 (GRW S. 167). Und man muss eine Probe machen. GRW S. 167 Schnellziehen Ob eine Regel doofe Ohren hat ist eine andere Sache... Rein RAW sind es 2 Handlungen. Kann man blöd finden ist aber so. Wenn meine Runner ausgerüstet in den Kampf ziehen (mit Weste/taktischem Geschirr etc.) erlaube ich das in 2 Handlungen (ob einfach oder frei hängt von ihnen ab). Sonst sollte die Ausrüstung in Richtung sowas gehen: KF S. 59 Wenn sie unauffälliger unterwegs sind und das Magazin in der Unterhose oder Handtasche steckt braucht es auch eine Handlung mehr (außer die Unterhose hat auch Schnellzugriff ). Ist eben eine Abstrakte Simulation von Realität (lange nicht mehr geschrieben ). Handlungen sind in SR immer eine Abfolge... es gibt keine parallelen Handlungen. Ein trainierter Schütze zieht aber das Magazin raus während er den Auswurf betätigt. Geht in SR aber RAW nicht. Weil Handlung. Ich geh persönlich davon aus das der Runner das tut... imho. Zu speedy reloads... https://www.youtube.com/watch?v=4Vnwg_kRRkM @Ethernaut Die Magazine aneinander zu kleben ist imho eher einfache Transportmöglichkeit als schneller Wechsel. Dafür gibt es unter anderem auch Clips statt Klebeband (z.B. für die AK). Die halten die beiden Magazine zusammen. Ist auch eher eine Sache für den Nicht-Smart/WiFi Schützen. Wenn man den Schnellauswurf betätigt müsste man das Magazin sonst auffangen. Anderes Problem ist die Drehung. Ich ziehe das Magazin raus (bzw. betätige den Auswurf mit Hand am Magazin) drehe den Spaß und schiebe neu ein. Gut hinterlässt weniger Müll... Ist aber umständlicher als Magazin fällt auf den Boden und ich schieb neu ein. Handlungen gewähren kannst du als SL sowieso immer (z.B. extra einfache Handlung). Schönen Sonntag noch..1 point
-
was ich hier zu einem Schattenmarkt geschrieben habe, lässt sich natürlich beliebig auf andere Locations übertragen. Ebenso die generischen "Läden" nochmals Stimmungsbilder von AAS in Backstein gefasst Es gibt hier neben den „fliegenden“ Händlern in den Innehöfen auch „feste“ Läden in den geräumigen Backsteinmauern, die einst die Fabrikfläche für ein formidables Glühdraht-in-Glasbirne-Werk abgaben. Drogendealer öffnen hinter verschlossenen Türen ihre Sortimente an gehirnerweichenden Substanzen, absolut perverse SimSin oder Trideo HorrorPornos suchen ihre Liebhaber oder werden gerade produziert, im Keller kämpfen ausgesuchte Hunde bis zum letzten Atemzug vor einer tobenden Menge gegeneinander oder schneidern an ihren Maschinen festgekette Näherinnen erlesenste Formkreationen der großen Modeschöpfer. Waffenhändler öffnen ihre Schränke oder modifizieren nach Kundenwünschen. Mehr oder weniger legale bzw. zugelassene Autoteile werden angeboten, verbaut oder aber gleich Schlüsselfertig verkauft. Ebenso gibt es hier mietbare Unterkünfte mit mehr mal weniger viel Diskretion. Siehe http://http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27448-myshadow-36-dinge/?p=530627 „Unteres Segment“ und „primitiv“ Kurzum, ein valider Schattenmarkt, der natürlich auch seine Gastronomie hat, mit einem Arbeiterstrich aufwartet und auch das horizontale Gewerbe nicht ausschließt. http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27448-myshadow-36-dinge/?p=495512 Als Zeichen seiner zentralen Bedeutung in dem Wirtschaftsgeflecht Vory ist der Osram auch noch der nur halb verborgene Standort einer Schattenklinik, wo ohne jede SIN und/oder Lizenzabfrage allein gegen Bares alles verbaut wird, was die Schieber beschaffen können. Und die Reichweite der Schieber reicht bis zu Vladiwostok am Pazifk... Die Masse der Kunden bleibt zwar mit Kunstmuskeln, Datenbuchse und Cyberaugen im grünen Bereich, aber Smartgun-Anbindung, Dermalpanzerung und Iniware stehen ebenso auf dem Kurszettel wie Riggerimplantate und diskrete Drogenspender. Kleiner Markt Im Innenhof südlicher Block gelegen. Zufahrt nur über Gebäudedurchfahrten (GroningerStraße ist freigegeben für Händler), die nur für PKWs und Transporter lichte Höhe ausweisen. Daher nur „kleine Händler“ aus dem Kofferraum heraus. Um die Spähdrohnen des nicht ganz so beliebten Polizeikontraktnehmers auszusperren, gibt es eine Pav(illon)&Pla(nen)-Pflicht für die ganzen Basarii, so dass der eröffnete Markt einer vollständig abgedeckten Zelt und Segeltuchstadt gleicht. Was bei Wind und Regen auch seine guten Seiten hat; sofern man nicht gerade an einer Traufkante stehen bleibt Die Halbschatten in diesem abgedeckten Raum mit seinen kalten LED-Warenbeleuchtung und (wer es in dieser Spamzone wagt) farbigen AR-Einblendungen haben ihre ganz eigene Atmosphäre. Das Licht und Schattenspiel der hin und her wogenden Menge kann schnell eine Kamera überfordern und das Spatzenhirn dahinter beim Gesichtstracking vor die Wand laufen lassen. Im warmen Sommer mag es sogar so etwas wie orientalische Basarstimmung mit tausend-und-eine- Nacht-feeling geben, während im grauen deutschen Herbst oder gar Winter eher Nilfheim oder ähnliche Gefilde sich aufdrängen. Wasser rinnt von den Traufkanten der überlappenden Planen, sammelt sich zu tiefen Pfützen und großen Lachen, während kalte Fallwinde durch „Einfallstore“ wüst hereinschlagen. Hier verticken Hehler ihr Raub- und Diebesgut, hier bringen Wucherer ihre Pfände unter den Hammer und fliegende Händler geben „letzte Preisz, nur für disch“, während Verkaufsagenten der umliegenden Klamotten-Nähshops dir Label, Marken und geschützte Designe „zum N1ce-Preis“ andienen. Einmal bitte durch den Körperscanner und eine Schicht später kann man sein auf den Leib geschneiderten E´Lyzee-Elio-Fummel oder Franzinger-Frack abholen. Und ganz großes Indianer-Ehrenwort – natürlich „echt“! Aber Hauptsache schick und angesagt. Kleider machen Leute. Du bist, was du trägst. Also lieber Pirat, statt Müll! Großer Markt im nördlichen Block gelegen. Ist über eine Stichgasse auch für LKWs zugänglich. (Geregelter Einbahnverkehr) Hier wird also von „Großgerät“ aus „direkt von der Laderampe“ verkauft. Auch hier die Pflicht zur Abdeckung. Der Durchsatz ist hoch. LKW-weise werden Mängelchargen, Raubgut, Produktpiraten-Erzeugnisse und zulassungslose Billigsware losgeschlagen. Fertigessen kartonweise, Haushaltsmaschinen, Großabnehmerboxen an Kleidung, Nippes und Krimskrames, hier wird Volumen gemacht. Am blockeigenen Arbeiterstrich stehen auch gleich kräftige Arme bereit, den glücklichen Erwerber beim Tragen behilflich zu sein. „Fußgängerzone“ Oudenarderstraße Bedingt durch die verbarrikardierte A100 Ringautobahn endet die Oudenarderstraße jetzt als Sackgasse vor der Lärmschutzwand. Kurzentschlossen hat die „Gewerbetreibende Interessengemeinschaft Osramhöfe berliner Verein“ (GIGeOh) daraufhin die Oudenarderstraße zu einer „verkehrsberuhigten Zone“ gemacht (die hier agierende Osramii-Ganger lassen nur ausgewählte Autos von VIPs durch) und hier die Gastronomie mit ihren FoodTrucks, Imbissständen, Pizzarien und Kebap-Lädenkonzentriert angesiedelt. Die GIGeOh hat ihre Ecke vom Marktkomplex Osramhöfe gut im Griff und hält den Bereich sauber, man muss sogar sagen: schick. Zentrum der Laufkundschaft ist der Wilhelms Plaza, während inhouse über eine eingehauste Brücke zwischen Nord- und Südblock gewechselt werden kann, ohne die Straße zu betreten. Klar, die Osramii machen für dieses bürgerlich-ordentliche Atmosphäre Sonderschicht beim Squaterklatschen und Pennerkicken, aber hier können sogar Familien mit Opferabo mal ohne Risiko gemeinsam Essen gehen oder auch nur ein Eis to go genießen, ohne von abgeranzten Gestalten aus der Gosse belästigt, eingeschüchtert oder gar abgezogen zu werden. Es steckt viel Kalkül der Drakona dahinter, „ihrem“ Turf ein so hübsches und zivilisiertes Aushängeschild zu verleihen, während drei Türen weiter und 4 Etagen die Treppe hoch ohne jede Lizenz oder SIN-Kontrolle eine automatische Kriegswaffe über die Theke geht.1 point
-
Habe heute mit meinen Bros Geburtstag gefeiert. Pizza gegessen und Star Wars Episode VIII geschaut. Ersteres jederzeit wiederholen, zweiteres wird ne einmalige Sache.1 point
-
So, dann will ich auch mal ein paar Worte dazu verlieren, bevor ich zu viel vergessen habe. Wobei die Gefahr bei der tollen Gedächtnisstütze nicht so groß ist. Ich hatte die Freude mitspielen zu dürfen und verkörperte dabei Edwin Foster Spofford, who always „imagined himself a better artist than a jurist“. Für den Sohn aus sehr gutem Hause waren die 50$ Teilnahmegebühr nicht wirklich abschreckend. Zumal er sich Inspiration für seine Malerei erhoffte. Denn auch wenn er fast reflexartig beteuert, es wäre nur ein Hobby, sieht er in der Kunst seine eigentliche Berufung. Bis auf Herbert Whitefield, den Manager des Mediums, kannte er keinen der Mitreisenden. Und auch dieser war ihm nur durch einen kurzen Briefwechsel bekannt. Daher lernte er die Leute – einschließlich der übrigen Spielercharaktere – während der Busfahrt kennen. Diese dauerte fast drei Stunden Spielzeit. Was interessant ist, weil wir uns erst am Vorabend darüber unterhalten hatten, wie sehr es nerven kann, wenn banale Dinge im Rollenspiel zu viel Raum einnehmen. Aber hier hat es gepasst. Mit manchen Spieler wird eben das Banale zum stimmungsvollen und stimmigen Genuss, während mit andern… Das besondere Interesse des Jungspundes erregte natürlich die hübsche Cecilia Petersen. Er bot ihr sogleich an, ihre Koffer zu tragen. Doch noch ehe er ausgesprochen hatte, hatte das Bud der Busfahrer bereits erledigt. Das Fräulein schien ihm dennoch nicht abgeneigt zu sein und so half er ihr zumindest beim Einsteigen und setzte sich mit Freuden neben die Kettenraucherin. Ja, 1927 durfte in Bussen noch gequalmt werden. Paul gesellte sich für ein Gespräch über Mütter zu ihnen und Edwin ließ durchblicken, dass seine eigene Mutter zu beschäftigt gewesen war, um ihm viel Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Dafür habe sie Kindermädchen gehabt. Die eigentliche Schuld schrieb er aber seinem Vater und dessen hohen Anforderungen zu. Danach kam auch Floyd hinzu und entlockte Cecilia mehr von ihrer rührseligen Geschichte, als der Student, der sich inzwischen selbst eine Zigarre angezündet hatte. Als Waisenkind aus reichem Hause wisse sie nicht so recht, was sie mit ihrem Leben anfangen solle. Sie hoffe darauf, dass sie über Paul LeMond den Rat ihrer Eltern einholen könne. Edwin findet es eigentlich ziemlich beneidenswert keine Eltern zu haben, die einem vorschreiben, was man mit seinem Leben anfangen soll. Er ist aber feinfühlig genug zu schweigen. Ein Aufenthalt, auf dem sie von Martha Brown gut versorgt werden, bietet Gelegenheit auch Edward kennenzulernen. Edwin, der in seiner Kunst ebenfalls das Morbide thematisiert, ist dem Autor recht zugetan und will bei Gelegenheit vielleicht auch ein paar von dessen Büchern erwerben, um sich dadurch inspirieren zu lassen. Solche Werke finden sich schließlich schwerlich in der Universitätsbibliothek. Danach geht es weiter nach Corbis Woods zu dem Spukhaus. Kurz vor dem Ziel versperrt ein LKW mit Reifenpanne den Weg und während Edward und Floyd die letzten Meter zu Fuß gehen, nutzt der Maler die Pause, um seine Impressionen der schmalen Waldstraße und des alten Hauses auf dem Hügel in seinem Skizzenbuch festzuhalten. Seine dritte schnelle Zeichnung zeigt Cecilia und sie scheint sich darüber zu freuen, als er ihr die Skizze zeigt. An dieser Stelle musste ich schon ein wenig darüber schmunzeln, dass der Spieler unseres Bühnenmagiers nebenbei eine schnelle Skizze zu jeder erwähnten Person anfertigte, während ich selbst frei von jedem zeichnerischen Talent bin. Naja, zumindest der Charakter hat Malerei auf 70. Im Haus, das die Familie des Auftragsgebers in dessen früher Kindheit verlassen hat, finden sich leider keine interessanten Bilder. Auf der Suche nach einem persönlichen Gegenstand der verstobenen Schwester, deren Geist gerufen werden soll, interessiert sich Edwin besonders für den Dachboden. Dort findet er hauptsächlich Papiere, die ihn nichts angehen und die er nicht weiter sichtet. Die Gelegenheit Cecilia mit dem Feldbett zu helfen, lässt er sich entgehen. Diese wird von Edward wahrgenommen. Floyd war auf seiner Suche im ehemaligen Kinderzimmer erfolgreicher und so kann bald die erste Séance beginnen. Edwin und Edward postieren sich günstig neben Cailín und kommen so in den Genuss Händchen zu halten. Hier ist interessant, dass vor allem der Autor überzeugt ist bald einen Geist zu sehen. Der Jurist hält es zumindest für gut möglich und der Bühnenmagier für ausgeschlossen. Die Beschwörung könnte sich auch mit guter Schauspielerei und Bauchrednerkunst erklären lassen. Doch ausgerechnet Floyd bekommt nun einen Geist zu sehen. Den von Kathrine, die von Jennifer, der beschworenen Schwester, und ihrem mysteriösen Spielkammeraden gefürchtet wird. Und gerade, dass er nun an die Sache glaubt, führt dazu, dass die anderen plötzlich alles in Frage stellen. Für sie scheint nun klar, dass der Bühnenmagier von Anfang an Teil der Aufführung war. Aber sie geben zu, dass die Show 50$ wert ist. Auch Kathrine wird beschworen und sie berichtet davon, dass sie das Böse zurückhält. Sie fordert die Geisterjäger auf ihr zu helfen. Da ihre Erscheinung mit extremer Kälte einherging, glauben Edward und Edwin, dass es irgendwo einen Eisvorrat geben muss. Sie untersuchen deshalb den Keller und wundern sich sehr darüber mit welchem Effekt es den Drahtziehern dieses Spuks gelingt sie mental davon abzuhalten die Tür einzuschlagen. Floyd, der eigentlich das Geheimnis der Eiskammer schützen müsste, gelingt es schließlich die Tür einzurennen. Dort finden sie den blutigen und physikalisch unmöglich erklärbaren Nagel, der auch die Zweifler überzeugt. Denn die rote Flüssigkeit tropft vom Nagelkopf am oberen Ende. Doch sie wissen noch immer nicht, ob nun Kathrine zurecht vor dem Sohn des Teufels und mutmaßlichen Spielgefährten Jennifers warnt, oder ob nicht sie eine verlogene Hexe ist. Für diesen Tag sind sie aber zu müde, um der Lösung näher zu kommen, und gehen schlafen. Das Weinen von Kindern weckt in der Nacht erst Edward und dann Floyd. Sie wecken auch Edwin und den Hausherren. Im Keller treffen sie auf die Haushälterin, die mit der Axt in der Hand schlafzuwandeln scheint. Oder ist sie besessen? In ihrer Anwesenheit kommt die Frau aber wieder zu sich und wirkt selbst überrascht. Man beschließt, dass Martha besser nicht mehr alleine und so nahe am Keller schlafen sollte, und quartiert sie bei Cecilia im ersten Stock ein. Außerdem will man am folgenden Tag mehr herausfinden. Edwin will sich die Briefe nun doch näher ansehen, während Edward und Cecilia im Ort den Reverend aufsuchen und ein eventuelles örtliches Archiv durchsuchen wollen. Der folgende Morgen musste aber auch auf einen weiteren Spieltag verlegt werden. Ich freue mich schon darauf.1 point
-
Basement Inn Legende: Diese Bar mit angeschlossener Küche liegt im Keller eines älteren Bachsteingebäudes. Der Haupteingang (auf dem Bild unten) liegt an der Straßenseite und ist stark gesichert (Fenster links und rechts der Tür vergittert, die Tür selbst ist aus massivem Metall und kann von innen mit einem Riegel verbarrikadiert werden). Der Notausgang (auf dem Bild oben) führt hingegen zum Innenhof des Gebäudes ist ein Falltüreingang (basement storm door) aus Metall. H: Der Hauptraum dieser Bar lässt sich am besten mit den drei folgenden Adjektiven beschreiben: laut, stickig und klebrig. N: Das ist ein Nebenraum mit Pokertisch, der auch für diskrete Treffen benutzt werden kann (für eine kleine Spende an den Geschäftsleiter natürlich). Besucht man den Raum hingegen während eines Pokerspiel ist er der Raum absolut verqamlt. B: Das Büro des Geschäftsführer ist unorganisiert aber sauber. Außerdem steht ein Schrank mit "Notfallwaffen" in diesem Raum. WC: Diese WC's sind funktionstüchtig, ob mann sie benutzten will steht aber auf einem anderem Blatt. L: Dies ist ein Lagerraum für alle Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen. K: Die Kühlkammer der Bar für alle Gegenstände die gekühlt werden müssen (und das sind nicht nur Lebensmittel). Kü: Die Küche ist das Revier von James Rosado, dem Koch des "Basement Inn". Er achtet penibel auf die Hygiene der Küche und wehe dem der diese stört. B: Die Bar ist durch eine massive Theke vom Hauptraum getrennt. In dieser bewahrt der Barkeeper neben verschieden Alkoholika auch seine Schrotflinte auf. NPC's: Larry Vogler (Geschäftsleiter) Metatyp: Mensch Alter: Mittleren Alters Dienstleistungen: Netzwerken Einflussstufe: 2 Bevorzugte Zahlungsmethode: Credstick Hobby/ Laster: Rauchen Lebensumstände: Geschieden Beschreibung: -Schmierig -Beleibt -Immer auf ein Geschäft aus James Rosado (Koch) Metatyp: Ork Alter: Mittleren Alters Dienstleitungen: Unterstützung Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Tauschhandel (Seltene und teure Zutaten für Essen) Hobby/ Laster: Kochen Lebensumstände: Single Beschreibung: -Ordentlich -Mag sehr gerne Messer (Klingenwaffen 3 (Messer +2)) -Bevorzugt deftiges Essen Amelia Chambers (Kellnerin) Metatyp: Mensch Alter: Jung Dienstleitungen: Beinarbeit Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Credstick Hobby/ Laster: Nichts bedeutsames oder Verwendbares Lebensumstände: Single Beschreibung: -Studentin, jobbt für Studium. -Hat einen Taser zur Selbsverteidigung (Knüppel 2 (Taser +2)) -Bekamm eine Einweisung mit diesem von Dimitri Dimitri Maslov(Rausschmeißer) Metatyp: Troll Alter: Mittleren Alters Dienstleitungen: Beinarbeit Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Bargeld Hobby/ Laster: Tauschhandel (leicht zu verkaufende Güter) Lebensumstände: Familie Beschreibung: -Groß und Böse -Passt auf Amelia auf Charles Knudson (Barkeeper) Metatyp: Mensch Alter: Mittleren Alters Dienstleitungen: Beinarbeit Einflussstufe: 1 Bevorzugte Zahlungsmethode: Credsticks Hobby/ Laster: Unterhaltung (Football) Lebensumstände: Familie Beschreibung: -Ruhig und profesionell -Hört viele Geheimnisse von den Gästen -Hat unter den Tresen eine Schrotflinte als Argumentenverstärker (Gewehre 3 (Schrotflinten +2)) Falls ich an die NPC Templeates in einer Editierbaren Form rankomme werde ich die Werte hier noch ergänzen. PS: Wenn jemand Vorschläge/Anregungen hat kann einfach per PM an mich senden.1 point
-
AAS hatte für den Wedding und dem Schattenmarkt "Osramhöfen" ja eine schöne und zur Nutzung inspirierende Beschreibung abgeliefert http://www.shadowiki.de/Wedding http://www.shadowiki.de/Osramh%C3%B6fe https://shadowrunberlin.wordpress.com/2011/01/24/brennpunkt-wedding/ die Übersicht im „Original“ Daumen hoch; sehr schön lesbar mal als Stimmungsbild für Berlin Setting via https://raben-aas.deviantart.com/gallery/8915387/Shadowrun-and-Cyberpunk - hier stehten die Osramhöfe noch , ok. Im weiteren schreibe ich so, als wäre nie was passiert bzw. es wäre zeitlich Mitte der 2070er. Also, viel Spaß bei einem Besuch Inspirationsquelle Bilder in der Wikipedia findet man eine Serie Fotos von NACH der RL-Sanierung zu einer schnieken Immobilie. https://de.wikipedia.org/wiki/Osram-H%C3%B6fe https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Osram-H%C3%B6fe?uselang=de Für F-Zeiten und Alternativer Kiez etc.pp. kann man frei wählen, wie es aussehen soll: Vory als in Bausubstanz investierender Instandhalter oder allgemein verranztes Drecksloch kurz vor dem Einstürzen beides ließe sich begründen und ich habe mich für ein Mittelding entschieden, wo "der Osram" noch in struktureller Integrität steht, ja sogar schick herausgeputzte Ecken aufzuweisen hat. aber einmal für Atmosphäre: generische vermüllte, luftige Halle http://www.modernruins.de/alben/fotos/bln/Isolierstoff-und_Kondensatorenwerk/bild%2016.jpg bzw. eine Seite, die so manche berliner Immobilien im Zustand der End-1990er zeigt: http://www.modernruins.de die Serie http://www.modernruins.de/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=88 so sähe es aus in den normalen Ecken, Fluren und Etagen eines Schwarzmarktes, wie er für Cyberpunk so typisch wäre http://www.modernruins.de/alben/fotos/bln/Rewatexag/bild%201.jpg generischer verkommener Industriebrachen Innenhof; hier ständen jetzt die fliegenden Händler http://www.modernruins.de/alben/fotos/bln/Osram_Hoefe/bild%2014.jpg normale Industriedeckenhöhe http://www.modernruins.de/alben/fotos/bln/Osram_Hoefe/bild%2011.jpg Durchfahrt zu dem Innenhof - übliche Gebäudedurchfahrt - ; hier darf nicht jeder rein. Vory kontrolliert da es ja immer Bedarf an Karten gibt; http://www.berlin-office.de/cgi-local/objektseite.pl?A=798 Grundrisse, wie sie heute nach Sanierung vermarktet werden und für einen Spaziergang durch den Wedding http://bilder.inberlin.de/wedding/wedding.htm einmal noch zwei Skizzen der Örtlichkeit Osramhöfe bzw. des Osrams: http://www.sr-nexus.de/Attachment/3256-Osramhoefe-UEbersicht-jpg http://www.sr-nexus.de/Attachment/3257-Osramhoefe-Locations-jpg1 point
-
1 point
-
@Sabretooth Deswegen sagte ich regulär . Hausregeln in Chummer einpflegen steht auf einem anderen Blatt. Kauf dir zur Emulation einfach ein Agentenprogramm und handelt das am Spieltisch aus.1 point
-
Schwarzbuch Shadowrun-Regeln ... Das wäre aber verlegerisches Endgame-Material.1 point
-
Korrekt. Aufrechterhaltene Zauber müssen per Konzentration oder Metamagie aufrechterhalten werden sonst werden sie bei Verlust von einem der beiden beendet.1 point
-
Hatte ich schon mal erwähnt und in irgendeinem anderen Thread einen Trailer gepostet... Pro forma nochmal . Auf jeden Fall ein Knallerfilm. Leider gibt es viele verschiedene Schnittfassungen... manche sind etwas wirr. Coole Ideen und Charaktere. Hat mich damals zum "Organjäger" Multiuser Kon-Run (wenn auch nur namentlich ) inspiriert. Nirvana in der Wikipedia Trailer https://youtu.be/3zqmaSgmYiQ Eindrücke Bombay Ghetto https://youtu.be/VFddCAert1o1 point
-
1 point
-
Manchmal würde ich Konni am liebsten in den Arm nehmen und sagen: "Alles wird gut." Aber du wirst schon sagen müssen was in 5 Jahren eintritt. Wie sollen wir uns sonst wundern? Allerdings passt das vielleicht alles zum Kassandra-Syndrom ... Ansatzweise.. .. Für Nichtgoogler: Die von Apollon verfluchte Sehergabe der Kassandra (Aischylos, Agamemnon 1199–1212). Der glaubte danach auch keiner mehr ihre seherischen Ergebnisse. Z.B. Warnung vor Paris (dem Typen nicht der Stadt), das trojanisches Pferd voll mit hinterlistigen Griechen und das Erdolchen von Agamemnon (und ihr selbst) im Badezimmer. Und warum hat der Gott sie verflucht? Weil sie nicht mit ihm in die Kiste wollte...1 point
-
Oh, mein Blog ist voll von Rezensionen: Abwärts und andere Abenteuer für Cthulhu NOW: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/03/26/rezension-abwarts-und-andere-abenteuer-fur-cthulhu-now/ Ägypten: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/03/14/rezension-agypten-altes-land-der-pharaonen/ Arcana Cthulhiana - Magie und Okkultismus : https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/01/24/rezension-arcana-cthulhiana/ Blackout und andere Abenteuer für Cthulhu NOW: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/08/27/rezension-blackout-und-andere-abenteuer-fur-cthulhu-now/ Charakterbogenset: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/06/02/rezension-charakterbogenset/ Chaugnar Faugns Fluch : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/08/30/rezension-chaugnar-faugns-fluch/ China: Cthulhu im Reich der Mitte: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/11/24/rezension-china-cthulhu-im-reich-der-mitte/ Cthulhu Design: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/02/17/rezension-cthulhu-design/ Cthulhu Regionalia - Deutsche Regionen: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/09/02/rezension-regionalia-cthuliana-deutsche-regionen/ Cthulhu Regionalia - Deutsche Städte: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/10/01/rezension-cthulhu-regionalia-deutsche-stadte/ Cthulhu Regionalia - Mexiko: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/10/30/rezension-regionalia-cthuliana-mexiko/ Cthulhus Ruf #01: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/06/16/rezension-cthulhus-ruf-ausgabe-1/ Cthulhus Ruf #02: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/10/31/rezension-cthulhus-ruf-ausgabe-2/ Cthulhus Ruf #03: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/06/27/rezension-cthulhus-ruf-ausgabe-3/ Cthulhus Ruf #04: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/11/04/vorstellung-cthulhus-ruf-ausgabe-4/ Cthulhus Ruf #05: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/05/15/vorstellung-cthulhus-ruf-ausgabe-5/ Cthulhus Ruf #06: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/11/30/vorstellung-cthulhus-ruf-ausgabe-6/ Cthulhus Ruf #07: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/07/06/rezension-cthulhus-ruf-ausgabe-7/ Cthulhus Ruf #08: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/04/10/rezension-cthulhus-ruf-ausgabe-8/ Cthulhus Ruf #09: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/07/08/rezension-cthulhus-ruf-ausgabe-9/ Cthulhus Ruf #10: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/07/28/rezension-cthulhus-ruf-ausgabe-10/ Cthulhus Ruf Archiv #01: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/09/20/rezension-cthulhus-ruf-archiv-i-protect-the-elder-sign/ Cthuloide Schauplätze: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/02/21/rezension-cthuloide-schauplatze/ Dartmoor : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2011/08/27/rezension-dartmoor/ Das Geisterschiff von Caerdon: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/12/09/rezension-das-geisterschiff-von-caerdon/ Dementophobia: Wahnsinn und geistiger Verfall: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/11/30/rezension-dementophobia-wahn-und-geistiger-verfall/ Der Nachtexpress: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/11/20/rezension-der-nachtexpress/ Der Sänger von Dhol und andere Abenteuer: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/05/14/rezension-der-sanger-von-dhol-und-andere-abenteuer/ Der schwarze Prinz: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/02/05/rezension-der-schwarze-prinz/ Der Teufelsplan des Fu Manchu: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/08/04/rezension-der-teufelsplan-des-fu-manchu/ Der tiefe Fall des Dr. Erben: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/12/11/rezension-der-tiefe-fall-des-dr-erben/ Die Bestie, Band 1: Präludium: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/04/06/rezension-die-bestie-1-praludium/ Die Bestie, Band 3: Der Tag der Bestie: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/08/10/rezension-die-bestie-3-der-tag-der-bestie/ Die geheiligte Flamme von Bubastis: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/11/21/rezension-die-geheiligte-flamme-von-bubastis/ Die Goldenen Hände Suc'naaths und andere Abenteuer: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/05/07/rezension-die-goldenen-hande-sucnaaths-und-andere-abenteuer/ Die Janus-Gesellschaft: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/04/26/rezension-die-janus-gesellschaft/ Die Nacht der Phantome: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/12/28/rezension-die-nacht-der-phantome/ Die Priester der Krähen: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/08/22/rezension-die-priester-der-kraehen/ Die Schläfer im Meere: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/02/04/rezension-die-schlafer-im-meere/ Die Wunde von Lengede: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/05/25/rezension-die-wunde-von-lengede/ Drei Tode in Lovecraft Country: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/01/08/rezension-drei-tode-in-lovecraft-country/ Dreißig: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/12/22/rezension-dreissig/ Dunwich: Grauen in den Hügeln: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/12/22/rezension-dunwich-grauen-in-den-hugeln/ Expeditionen - Ins Herz der Finsternis : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/09/05/rezension-expeditionen/ Feiertage der Furcht: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/05/13/rezension-feiertage-der-furcht/ Festival obscure - Jahrmärkte und fahrendes Volk : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/07/30/rezension-festival-obscure/ Gail: 1. Akt - Der schwarze Messias: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2011/11/10/rezension-gail-1/ Gail: 2. Akt - Die Augen des Drachen: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/08/13/rezension-gail-2/ Gangster: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/04/20/rezension-gangster-unheimliche-unterwelt/ Gatsby und das große Rennen: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/11/05/rezension-gatsby-und-das-grose-rennen/ Geheimnisvolles Marokko (CW): http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/01/01/rezension-geheimnisvolles-marokko/ Geisterschiffe: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/04/12/rezension-geisterschiffe/ Grundregelwerk 7. Edition: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/12/06/rezension-grundregelwerk-edition-7/ Guernsey: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/09/28/rezension-guernsey/ In Labyrinthen: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/11/06/rezension-in-labyrinthen-dunkle-pfade-im-osten/ In Nomine Tenebrae: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/04/29/rezension-in-nomine-tenebrae-im-namen-der-dunkelheit/ Indien: Der Subkontinent in den 1890ern: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/11/23/rezension-indien-der-subkontinent-in-den-1890ern/ Innsmouth: Küstenstadt am Teufelsriff: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/04/03/rezension-innsmouth-kustenstadt-am-teufelsriff/ Investigatoren-Kompendium: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/12/21/rezension-investigatoren-kompendium/ Jenseits der Schwelle (CW): http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/12/19/rezension-jenseits-der-schwelle/ Jenseits von Kalkamal: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/07/25/rezension-jenseits-von-kalkamal/ Katzulhu: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/01/10/1280/ Kinder des Käfers: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/03/31/rezension-kinder-des-kafers/ Kingsport - Alpträume im Nebel: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/02/08/rezension-kingsport-alptraume-im-nebel/ MorgenGrauen und andere Abenteuer: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/08/24/rezension-morgengrauen-und-andere-abenteuer/ Narrenball (2.Auflage): http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/03/19/rezension-narrenball/ New Eden: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2011/10/23/rezension-new-eden/ Reisen - Passagen in den Tod: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/02/17/rezension-reisen-passagen-in-den-tod/ Schattengang und weiteres Material für Cthulhu im Mittelalter: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/06/02/rezension-schattengang-und-weiteres-material-fur-cthulhu-im-mittelalter/ Schwanengesang und andere Abenteuer: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/03/31/rezension-schwanengesang-und-andere-abenteuer/ Spielleitersichtschirm 1. Edition: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/09/21/rezension-der-tod-in-aylesbury/ Statisten im Angesicht eines grausamen Kosmos: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/bestellung/ Stirb aufrecht, Kultist: Cthulhu Wildwest: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/12/16/rezension-cthulhu-wildwest-stirb-aufrecht-kultist/ Sturm auf Innsmouth: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/04/03/rezension-sturm-auf-innsmouth/ Tage des Mondes: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/08/04/rezension-tage-des-mondes/ Terror Britannicus (CW): http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/06/28/rezension-terror-britannicus/ Titanic Inferno : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2011/11/16/rezension-titanic-inferno/ Todbringende Artefakte: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/05/22/rezension-todbringende-artefakte/ Todesangst (CW): http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/08/17/rezension-todesangst/ Unter Druck : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/04/07/rezension-unter-druck/ UNTERGRUND: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/02/04/rezension-untergrund/ Upton Abbey: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2016/06/20/rezension-upton-abbey/ Vietnam 67 : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2011/12/19/rezension-vietnam-67/ Viktoria-Kreuz: https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2015/01/16/rezension-viktoria-kreuz/ Waffenhandbuch: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/03/29/rezension-waffenhandbuch/ Weisse Spuren: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2013/03/03/rezension-weise-spuren/ Wenn Engel fallen : http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/08/04/rezension-wenn-engel-fallen/ Wolfgang Hohlbein's " Hexer von Salem": http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/08/04/rezension-der-hexer-von-salem/ Wuchernder Wahn und andere Abenteuer: http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2014/05/07/rezension-die-goldenen-hande-sucnaaths-und-andere-abenteuer/ Zeitlose Ängste (CW): http://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2012/09/24/rezension-zeitlose-angste/ ...aber hilft das?1 point
