Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/18/2018 in all areas

  1. Immer wenn ich was über die Chars anderer Leute lese, will ich sofort ein Dutzend neue Charaktere bauen! So viele Ideen, so wenig Zeit für SR.
    5 points
  2. Hoi Chummers, Ich habe jetzt kein ähnliches Thema über die Suchfunktion gefunden, deswegen Stelle ich hier Mal meine neugierige Frage. Wie sieht eure Gruppe aus ? Um als Beispiel voran zu gehen, hier meine aktuelle SR-Mannschaft. - Blackfire, elfischer hermetischer Magier mit einer gefährlichen Neigung zu Kampfzaubern - Crash Override, menschlicher Rigger mit einem LKW voller Drohnen und einer abgesetzten Couch - Masterlord, trollischer Schrotflintenadept und Medic der Jungs, liegt meistens auf der Couch - Grimm, Satyr Privatdetektiv mit einem Händchen für zu öffnende Schlösser und angehendes Face Mit einem lauwarmen Cocos-Blaubeertee, Teetroll
    1 point
  3. Naja, auch die Kavallerie sind "nur" Menschen und treffen dann unvorbereitet auf ein Mythoswesen, oder ggf. nur einen menschlichen Zauberer und sind damit heillos überfordert. Sie erleiden Verluste und das Ganze wird zu einem Desaster, schuld sind die Charaktere welche die Kavallerie gerufen haben usw. Anstatt den Stabiverlust durch den Mythos zu erleiden müssen sie mit ihrer Schuld klarkommen Menschenleben auf dem Gewissen zu haben, was auch wieder zu einem Stabiverlust führt. Obiges war zumindest für meine Spieler eine lehrreiche Erfahrung und sie haben seit dem immer erst versucht das Problem selber zu lösen. Ich habe aber auch kein Problem damit, dass wenn die Spieler keinen anderen Ausweg mehr sehen, sie sich Hilfe holen. Besser als wenn sie gar nichts machen, oder die Spieler eine Selbstmordaktion starten die sowieso zum Scheitern verurteilt ist. Die mögliche Kavallerie ist für mich zumindest kein Problem das mit der Technik zusammenhängt. Wie schon geschrieben Hilfe holen können sie in allen Epochen.
    1 point
  4. Das mit dem Interpretieren von Infos müssen wir wohl nochmal üben... vor allem wenn die Faktenlage schief ist . Und die Interpretation hinkt. Andere Länder andere Sitten... In Deutschland "kontrolliert" das der Deutsche Werberat . Das Problem ist häufig das die Aufschreie immer groß sind aber das niemand das Kontrollorgan wahrnimmt und sich dort beschwert. Bei gemeldeten Werbungen ist die Verbotsquote ca. 90%. Aber die meisten Deppen machen sich nur bei Facebook Luft... Das ist irgendwo vergleichbar mit populistischen Politikern. Man schreit gerne nach neuen Gesetzen (wenn die konsequente Anwendung aus verschiedenen Gründen hinkt oder das subjektiv so wahrgenommen wird). Egal ob bei Computerspielen (Killerspieldebatte/Jugendschutz) oder anderen Themen. Unterrichtsmaterial zum Werberat (auf S.7 ist ein nettes Schaubild wie das funktioniert) http://www.ethos-wirtschaft.de/downloads/pdf/_Baustein_Werberat.pdf Meinst du eventuell Astra Bier? Da wurde offiziell kaum was verboten. Selbst manche Frauenrechtsinstitutionen stufen das nicht als sexistisch ein... Kriegt halt jeder sein Fett ab . Und viele Einzelbesschwerden werden garnicht weiter verfolgt weil die aus einer verzerrten Wahrnehmung (oder anderem Geschmack/Moralvorstellungen) entstehen. Als Beispiel... Eltern beschweren sich über Werbung für ein AC/DC Konzert weil Totenköpfe drauf/ist ja grausig/Metal ist eh böse/usw (direkt daneben hing Werbung für die neue Helene Fischer CD) gegenüber der Grundschule. Boshaft wie ich nunmal bin hab ich auf die generische Aussage über "solche Musik möchte man doch nicht hören" geantwortet das ich das auch grenzwertig finde... Wer will schon die Helene hören. Gottseidank gibts ja noch gute Musik . Gut mit den hochchristlichen Eltern hab ich jetzt ein kleines Problem... aber die anderen hat der Lacher dann doch zum Nachdenken angeregt (und die meisten anderen Eltern fanden das Gemecker eh nervig). Bezüglich der Wahlwerbung... sag ich mal Satire. Da tust du dich ja etwas schwer mit . Da gab es keine Verstöße.
    1 point
  5. Hörbücher wären wirklich toll, kann ich wieder mehr im Auto hören
    1 point
  6. Heat für 2018? Das sieht gar nicht mal so schlecht aus. SYL
    1 point
  7. Hier Mal meine Wünsche an Pegasus : - Hörbücher der SR-Romane - einen Initracker, wie bei Pathfinder/Starfinder - ne geile Soykaf-Tasse - ein Fokusbuch auf Groß-Frankfurt (oder wenigstens eine PDF ^^ ) - das Karten aus Abenteuer zum Download zu Verfügung stehen - ein Buch mit ADL-Organisationen mit vielen NSC samt Werten Mit einem selbst gemachten Eistee, Teetroll
    1 point
  8. Spezielle Geräuschmarker in der Radiowerbung die heimlich Smartphones übermitteln, welche Werbung diesen Smartphonebenutzer per Radio erreicht.
    1 point
  9. Na ja ... in den Diskussionen hier sieht man ja, wie oft Links geklickt werden. Müsste man vielleicht ansprechender gestalten Im Ernst.... ein paar erläuternde Worte zu den Buchvorschlägen fände ich klasse!
    1 point
  10. Ich bin mir recht sicher in meinem Beitrag einen Haufen Besprechungen und Kritken verlinkt zu haben...
    1 point
  11. das gabs aber mal so im letzten Jahrtausend.... (und wenn ich mir die hässlichen Titelbilder von so manchen US Regelwerken anschaue, bin ich mir nicht sicher ob ICH sowas haben will) aber Visualisierung ist schon wichtig, da geb ich dir recht. Aber besser (ImO) ist, man macht das selbst ( If you want it done right, do it yourself ) mit Geschmackstanz Medizinmann
    1 point
  12. Ach ja fällt mir gerade mal so auf... warum gibt es eigentlich keine ART Books von SR? Ganz ehrlich... DAS wäre mal wünschenswert! Wenn ich überlege all die ganzen Jahre der verschiedenen Systemen und die ständigen Diskussionen über Regeln, wie is das oder das... An der Weisheit 'Bilder sagen mehr als 1000 Worte' ist schon was dran. Alleine wenn ich an das leidige Thema 'Astralraum' denke... Also Pegasus macht mal ein ART Book und vielleicht ziehn die Amis ja sogar nach! Wünschenswert wäre es auf jedenfall.
    1 point
  13. Sex Sells in der Politik: https://youtu.be/baKhkY3RCsc
    1 point
  14. Also richtige Regeln haben wir dazu nie genutzt. Straßenruf und Schlechter Ruf kamen im Wesentlichen bei den Verhandlungen zum Job zum Einsatz. Dort gab es zwischen -3 bis +3 Boni oder Mali auf die Verhandelnprobe. Aber mehr so aus dem "Bauch" heraus. Connections mit einer niedrigeren Loyalität haben bei Runnern mit schlechten Ruf schon mal höhere Preise oder längere Lieferzeiten angesagt. Beim Finden neuer Connections hat der Straßenruf geholfen, denn so wurde man eher "vermittelt" oder "empfohlen". Das Soziale Limit finde ich irgendwie unpassend. Einerseits haben weniger soziale Charaktere gar nix davon, selbst wenn sie einen tadellosen Ruf haben. Andererseits nutzt es sozialen Chars wenig, weil es nur das Limit erhöht. Daher fand ich bei relevanten Proben wie Preisverhandlungen mit Johnsons und Connections bzw. wenn es darum ging vertrauensvolle Beziehungen zu neuen Connections aufzumachen direkte Modifikatoren auf den Würfelpool passender. Aber eine feste lineare Zuordnung wie viel Würfel welcher Ruf gibt und wieviel Malus welcher Schlechte Ruf gibt, das haben wir nie gemacht. In der Regel haben meine Spieler aber immer versucht schlechten Ruf zu meiden, und wenn er versehentlich oder unumgänglich doch mal erforderlich war, dann haben sie ihn in der Regel mit Straßenruf wieder entfernt. Es hatte eben neben den Würfelergebnissen auch einfach Einfluss darauf, wie NSCs und vor allem Connections und Johnsons mit ihnen umgehen, und da war ihnen ein guter Ruf schlicht wichtig, auch ohne Würfelbonus. Was Prominenz anging, das hatte bei mir Auswirkungen auf ID-Prüfungen mit illegalen SINs u.ä. Situationen in besseren Gegenden oder Konzerngelände. Aber das wurde erst bei relativ hohen Werten richtig relevant. Bei niedrigen Werten hatte es auch mal positiven Effekt auf Connections und Johnsons, und wirkte sich indirekt auf den Ruf aus. Aber ab einem gewissen Punkt schlägt das dann ins negative über. Auch hier eher Bauchgefühl als feste Regel.
    1 point
  15. Ich gehöre auch zu den "Ganz oder gar nicht"-Verfechtern Warum die Technik nicht einsetzen? Ich bereite grade ein NOW-Abenteuer vor und habe sogar ein Handout mit einem QR-Code versehen, damit die Spieler sich eine Webseite (deren Link etwas sperrig ist) direkt mit ihrem Smartphone oder Tablet, das sie dann während der Sitzung auch nutzen dürfen und sollen, anschauen können. Ich überlege sogar, noch einen Schritt weiter zu gehen und den Spielern ingame Informationen, die sie z.B. von einem NSC erwarten, an ihr Handy zu schicken. Und falls es dann mal doch die verlassene Berghütte ist, wird auch keiner "Willkür!!" schreien, wenn da mal der Empfang nicht so gut ist Anders ist es, wenn man zulässt, dass die Spieler die Technik am Tisch aktiv nutzen und sich Informationen aus Abenteuern nicht 1:1 mit den realen Fakten decken. Aber auch da sollte ein Hinweis reichen, dass im Zweifel der SL die Ansage macht, ob es jetzt z.B. in einem Ort Gebäude oder Institution XY gibt oder nicht.
    1 point
  16. Ich sehe das wie Colonel Chestbridge und TIE - Wenn schon NOW, denn schon NOW. Wer sagt, dass nicht die Medien selbst Teil der Mythoskorrumption werden können? Wer sagt, dass ein Anruf tatsächlich bei dem ankommt, den er erreichen soll? In Zeiten von Ping-Anrufen, Fishing und Trojanern ist so manches denkbar...
    1 point
  17. Habt ihr Angst, die Investigatoren könnten die kosmischen Schrecken des Cthulhu-Mythos mit einer App besiegen, oder weshalb stören euch Smartphones und Internet im Spiel? Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ja, die Investigatoren können im Internet recherchieren, anstatt in eine Bibliothek zu gehen. Aber das Grimoire aus der verbotenen Abteilung der Miskatonic University, das sie brauchen, werden sie kaum als Scan im Netz finden. Und wenn doch, dann müssen sie wahrscheinlich mit zwielichtigen Usern aus dem Darknet kommunizieren, die ihnen angeblich das passende File schicken können, für einen Preis. Das klingt für mich jetzt einfach nur cool und interessant und nicht nach einem Problem. Oder ist es ein Problem, dass die Investigatoren in der einsamen Berghütte die Polizei rufen? Dann kommen die Cops eben nie an, weil sie unterwegs von Monstern gefressen werden oder selbst vom Kult unterwandert sind. Macht diese Vorstellung das nicht noch gruseliger? Ich käme nie auf die Idee, moderne Medien aus dem Spiel auszuschließen, wenn ich Now spielen mag.
    1 point
×
×
  • Create New...