Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/23/2018 in Posts
-
Das würde ich fast eher als Führung abwickeln. Aber auch dann erfordert ein derart koordiniertes Vorgehen erstmal ein intensives Training alle an der Aktion Beteiligten. Sonst profitiert Niemand davon. Und weil das eher eine Aktion ist, bei der einer koordiniert und hilft und alle dann, jeder für sich, eine erleichterte Schleichenprobe macht, ist das keine klassische Teamworkprobe. Führung passt da ganz gut finde ich. Viel wichtiger wäre aber gemeinsames Training.2 points
-
Es ist technisch nicht besonders gut gemacht, das stimmt. Aber wenn man es andersrum betrachtet... hätte sich das nur auf die zweite Variante dieser Anwendung beziehen sollen, hätte man das entweder ausdrücklich schreiben können oder die beiden Varianten zB durch einen Zeilenumbruch trennen können, wobei dann dieser Satz von der ersten Variante deutlich getrennt wäre oder man hätte beide Varianten umdrehen können: "Nachträglich neu würfeln... bei dieser Anwendung keine Limits. Oder Sie nehmen die Zusatzwürfel schon beim Würfeln, dann..." Da alle diese naheliegenden Lösungen nicht gewählt wurden, glaube ich nicht, dass es so gewollt ist. Der letzte Satz des Absatzes steht pauschal am Ende des Textblockes, also bezieht er sich normalerweise auf den ganzen Block. Das Wort "diese" (Anwendung) steht dem auch nicht entgegen, sondern lässt beides zu. Zusammen betrachtet: Layout: recht eindeutig zusammengehörig Formulierung: unklar Die Auslegung, dass es sich nur auf Variante 2 bezieht, hat also keinen eindeutigen Punkt für sich, die andere schon. Gute Regelungstechnik ist aber auch schwer. Nicht auszudenken, wenn sich solche Unklarheiten mal in wichtige Gesetze einschleichen würden...2 points
-
Zum Thema Heimatgerät und KIs gibt es natürlich zwei wesentliche Punkte. Mächtigkeit und Gerätestufe. Ich persönlich neige hier bei Mächtigkeit zu einem hohen Wert. So 5 bis 6, in der Regel. Dazu dann ein passendes Gerät zu finden ist nicht unbedingt einfach. Cyberdecks mit einer solch hohen Geräte Stufe fangen mit Verfügbarkeit 15 an. Wenn man also nicht zwei Programmplätze selber belegen möchte wird es am Anfang recht eng. Kommlinks sind da mir am einfachsten. Ein Kom mit GS 6 bekommt man für schlappe 5000 und Verfg. 12. Keine Schlechte Sache hat aber einen Hacken. Man kann keine Programme nutzen... Schleicher bzw Angriff kann man ggf mit einem Dongle abdecken sonst muß man Emulieren. Overwatch muß man hierbei sehr gut im Auge behalten. Riggerkonsolen. GS 6 am Anfang wird schwer GS 5 ist aber kein großes Problem. Gerade für eine KI die einen auf Rigger machen möchte keine schlechte Wahl. Zugriff auf Programme und mit dem Vorteil Piloterbe zusätzlich auf Autosofts. Dazu noch Rauschunterdrückung je nach Konfiguration. Nachteil wäre nur das man Schleicher und Angriff emulieren muß. OW siehe Kommlink. Als Hausregel erlaube ich in meiner Runde auch bei einer Riggerkonsole die Verwendung eines Dongles. Sprech am besten mal mit eurem SL wie er das sieht. Drohnen Hier ist die Pilotstufe entscheidend. Habe aber gerade nicht auf der Pfanne wie PS auf GS umgerechnet wird. Darf gerne wer anderes was zu sagen. Drohnen können in der Regel erst mal nur Autosoft laden, Piloterbe vorausgesetzt. Schleicher und Angriff muß natürlich wieder emuliert werden. Bei Drohnen gilt natürlich zusätzlich zu beachten, die Teile halten nix aus. Sich mit der Drohne ins Kampfgetümmel zu stürzen würde ich dringend von abraten. Hier könnte eine Drohne interessant sein die eher unauffällig ist. Eine Zeppelin Drohne getarnt als Werbeträger... Fällt kaum auf sofern man nicht mitten in der Pampa rumkrebst und man muß selten fürchten das man aufs Korn genommen wird. Nachteil ist natürlich das man hier kaum beim Team vor Ort sein kann. Eine andere Alternative könnte eine andromorphe Drohne sein die man mit einer ordentlichen Panzerkleidung ausstattet. Fahrzeuge Analog zu Drohnen halten dafür natürlich wesentlich mehr aus. Bekommt man aber kaum unauffällig in ein Gebäude rein.... Was würde ich bevorzugen? Für Rigger KI definitiv Riggerkonsolen auch ohne Hausregel fürs Dongle, diese wäre aber das Tüpfelchen auf dem i. Fürs Budget vielleicht noch ein Kommlink. Cyberdecks sind so ne Sache. Teuer und recht geringe GS... Drohnen und Fahrzeuge würde ich auch eher ans Ende der Wunschliste setzen. Diese dann lieber Fernsteuern oder hinein springen, Piloterbe vorausgesetzt. Für meine Runde ist der Spoiler nix. also kusch kusch Ich sehe da keine Probleme. Eine Riggerkonsole hat die Größe eines kleinen Aktenkoffer. Die sollte sich in einem handelsüblichen Fahrzeug schon unterbringen lassen. Zur Not halt im Schmuggelfrachtraum. Eigentlich ganz Simpel. Zum Fernsteuern kannst du Decks, Kommlinks und natürlich die Riggerkonsolen verwenden. Mehr ist per se erst mal nicht erforderlich. Ich bevorzuge hier wie gesagt die Riggerkonsolen. Eine passende Autosoft ist nicht Voraussetzung aber macht Ressourcen für Fertigkeiten frei (Piloterbe...) Um in eine Drohne / Fahrzeug zu springen wird meines Wissens nach erst mal nur eine Riggersteuerung benötigt. Drohnen haben die von Haus aus und in Fahrzeuge lässt sich recht leicht eine reinrüsten.2 points
-
Eine gute Nachricht für alle, die keine Lust auf überteuerte Angebote im netz haben: Pegasus Spiele plant zur RPC Neuauflagen von Die Priester der Krähen Das Geisterschiff von Caerdon Der tiefe Fall des Dr. Erben Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt außerdem sollten dann wieder verfügbar sein Charakterbogenset Spielleiterschirm und das neben den Neuerscheinungen PULP CTHULHU Die oberen 10.0001 point
-
Tägliches Training hält nicht nur den Soldaten fit, sondern beschäftigt ihn auch. Außerdem kostest es nix. Im Gegensatz zu Cybeware und Wartung. Ansonsten tendiere ich bei Ware dazu - gerade wenn damit Massen ausgestattet werden sollen - alles was durch Ausrüstung ersetzt werden kann, auch durch Ausrüstung zu ersetzen. Und damit sehe ich das normale Militär (wie auch Polizei/Lone Star) gut ausgerüstet, aber mit wenig Ware. Und in gutem körperlichen Zustand. Außerdem kann Ausrüstung bei Ende der Dienstzeit an den nächsten Soldaten weitergegeben werden. @Smartgunsystem Auch hier... wenn`s Ausrüstung gibt, wird die der Cyberware vorgezogen. Also Brille mit Smartlink. Aber vor allem hängt die Beantwortung der Frage davon ab, wie die Standardwaffe des Soldaten ausgestattet ist. Smartgunverbindung haben imho die wenigsten Sturmgewehre... Ganz anders sieht es bei militärischen Spezialeinheiten aus. Die bekommen so ziemlich alles an Ware, sind megafit und haben beste Ausbildung und Erfahrung. Mindestens auf Runnerniveau.1 point
-
@Teamwork Schleichen: Im Falle des infiltrieren einer Konzernanlage, als Gruppe die sich vorwärts bewegt, bin ich dazu übergegangen es mit einer einzelnen Teamworkprobe für die ganze Gruppe abzuhandeln. Teamwork Schleichen Gruppe, gegen Teamwork Patroullierende Sicherheitsleute, etc. (Hier versuche ich einen fairen Wert zu ermitteln, Anzahl der Sicherheitsleute, Kameras, wievielen werden sie voraussichtlich überhaupt ausweichen müssen, usw.) Ich gehe einfach mal davon aus, dass derjenige der am schlechtesten schleicht in der Mitte geht und von den anderen durchgeführt wird, während der Rest, bzw. der beste das vorpirschen übernimmt (um die Ecke spähen, usw) und daher den "kritischen" Aspekt des ganzen hat. Dadurch umgehe ich ein wenig geschickt das nur eine verpatze Probe gleich dazu führt das zu Plan B übergegangen wird und alles in Schutt und Asche gelegt wird. Je nachdem wie aussagekräftig die vergleichende Probe ausfällt wird dann das vorgehen in der Anlage beschrieben. Sollte Sie nicht geschafft werden oder total versemmelt werden kann ich mir schon Orte überlegen wo es zu Zusammenkünften, Entdeckungen, usw. kommt und nicht gleich sofort direkt beim betreten der Anlage etwas passieren muss.1 point
-
Daher ja auch mein Vorschlag, das für die nächsten Errata mit aufzunehmen. Denn vollkommen klar scheint es mir nicht.1 point
-
Wer so blöd ist , lebt nicht lange ! (Darwinismus unter Runnern.....) Ich muss immer wieder an Filme denken ,wo eine Sealeinheit irgendwo eindringen will, ein Spotter die Gegend beobachtet und mit hilfe von Signalen den Teammitgliedern zeichen gibt, wann sie losschleichen sollen , vor Wachen warnt und/oder den Wachturm im Auge behält ( von Wildganse über the Rock etc, da gibts viele Filme. Ich hab erst die Tage die Akte Jane gesehen ....!) Für MICH ist das eine Teamworkprobe wert , wo der Schmiere steher mit Wahrnhemungprobe Zusatzwürfel geben kann. Ob man dann entweder Zusatzwürfel gibt , wie Trochantus vorschlägt oder eine Teamworkprobe macht ist mir im Grunde egal. es sollte aber Crunchmässig besser sein, wenn einer die Overwatch macht ,damit das besser klappt mit leisem Tanz Medizinmann1 point
-
Cyberohren sind keine Headware ! (kann also nicht in Cybergliedmassen verbaut werden stimmt genau , weil Sporne ja auch keine Headware ist und man nur Headware eben auch in Cybergl. einbauen kann , aber nicht umgekehrt . Du setzt Regeln ad Absurdum, die es gar nicht gibt , eben weil diese Regeln absurd wären @ Headcrash's Ich denke jeder hat so seine Regeln in SR5 (oder anderen Eds) die er einfach nicht akzeptieren will/ kann oder so, weil sie für Ihn keinen Sinn machen ( bei mir sind es die dummen Bewegungsregeln mit insta-Port, die "du darfst 2x schiessen,aber nur 1x angreifen" und der Wifi Schmuh, bei dir eben die Sache mit dem Comlink im Cyberarm ). Dafür gibts ja Hausregeln und die Gruppe am Tisch, die das Beste für sich nehmen soll und sich nicht scheuen sollte (wie Pippi Langstrumpf) sich ihre Welt so zu machen wie sie Ihnen gefällt mit absurdem Tanz Medizinmann1 point
-
Es handelt sich insgesamt um Neuauflagen von Sachen, die nach den Regeln der Edition 7 geschrieben wurden. (Die Priester der Krähen, Das Geisterschiff von Caerdon und Der tiefe Fall des Dr. Erben sind die ersten drei Abenteuer-Softcover gewesen - damals bereits vor Erscheinen des GRW herausgekommen, damit Spielmaterial auf dem Markt ist, wenn die Regeln erscheinen. Leider wurden die fast vollständig weggekauft, ehe die Regeln da waren, darum konnte dieses Ziel gar nicht erreicht werden. In den drei Softcovern wurden früher in den Cthuloide Welten für ältere Regeln veröffentliche Einzelabenteuer in Buchform herausgebracht - und dafür damals, 2015, auf die Regeln der Edition 7 überarbeitet) Material, das inhaltlich nicht den geltenden Regeln entspäche, wird es nicht als Neuauflage geben. Diese Dinge gibt es derzeit höchstens als PDF. Dazu liegt die ewige Frage des Print on Demand, bei dem ich die Umsetzung glaube, wenn sie vor mir steht.1 point
-
Kann man so lesen, kann man aber auch anders lesen. Immerhin wird die Liste nicht mit dem Begriff „Anwendungen“ eingeleitet. Daher kann man „Anwendung“ auch auf die Unterscheidungen der Einsatzmöglichkeiten von „Die Grenzen sprengen“ beziehen. Entwendet man wendet die Grenzen so an, dass man vor einem Wurf den Pool um Edge erweitert oder nachträglich. Bei der Anwendung nachträglich kann ich außerdem auch noch das Limit ignorieren. Ich finde auch, dass es logischer wäre, wenn es für beide Anwendungsfälle gilt, aber das lässt sich aus meiner Sicht nicht so eindeutig herauslesen.1 point
-
Klassische TWPs in meinen Runden: [Fernkampf] Spotter unterstützen Sniper mit Wahrnehmungsproben für Wahrnehmungsproben des Snipers (neben Anwendung zur "Entdeckung" ebenfalls auch auf im Wahrnehmungs-Kontext von Überraschungs- wie auch Hinterhaltsproben)[b+R] Klassisches Unterstützen bei Bauen und Reparieren. Wird häufig bei Hardware-Proben als auch beim Knacken und Überbrücken von elektronischen Sicherheitsgeräten wie Magschlössern auch genutzt (Modden, illegales Übertragen von Besitzerrechten, etc.)[Nahkampf] Kämpfen gegen einen Bossmob (primär bei größeren Gegnern wie z.B. nem *hust* Drachen oder so)[TKL] Taktik kleinerer Einheiten - Manöver - ganz klassisch nach KF.[Hacking] Matrixhandlungen eben... primär Matrix Suche oder MWP nach Schleichern, manchmal auch DB Entschärfen/Entschlüsseln.[social Acting] Verhandeln, Verhören, Überreden, Einschüchtern - die volle Bandbreite (nur nicht im Kampf, da muss jeder selber für sich "Einschüchtern", und mehr lasse ich da eh nicht zu)Auch "Verleidung" ist bei uns eine gern gesehen TWP[Magie] Alchemie - denn das Brauen in Hexenkesseln mit den drei Block-Hexen macht doch gleich dreimal soviel Spass . Ritualzauberei natürlich auch[Akrobatik] Klettern ist ebenfalls so ein Klassiker bei uns[sprengstoffe] Ladungen bauen oder Bomben entschärfen geht bei uns auch als TWP, aber mit Einschränkung: max. 1 Supporter (Glitches sind natürlich hier extrem "fatal")[Medizin] Erste Hilfe mit mehreren Leuten ist IMO in der Realität auch deutlich effizienter, als wenn man alles alleine machen muss ... also auch hier TWP-geeignet Wo lasse ich TWPs nicht zu: Feier Fall .... wirklich nicht ... nein ... beim besten Willen nichtSchleichen - auch hier finde ich das Anleiten völliger Murks wäre ("HE JOHNNY, NUN SCHLEICH LEISE AN DEM WACHMANN VORBEI" *brüll*)Fahrzeug fahren / Manöver - machen in meinen Augen auch wenig Sinn, da können Teammitglieder ganz andere Sache aus einem Fahrzeug heraus eher machen, wie z.B: Ballern Beschwören/Kompilieren von Geistern/SpritesDirektes Schießen (also Fernkampfproben) oder Zaubern (Zauberproben)Unterbrechungshandlungen und Handlugnen die weniger als eine Komplexe Handlung an Aufwand benötigen (so ist es aber auch RAW meine ich)1 point
-
Mhm, ja, ansonsten müsste man auch Sporne im Cyberschädel unterginge können "dürfen, was ähnlich wenig Sinn ergibt. Oder Cyberohren in Cyberfüssen ... je länger man das ganze hin und her schwenkt, desto sinnvoller und plausibler erscheint es einem, dass man nur "da" auch Kapszitäts-CW verbauen können sollte, wo sie "normalerweise" verbaut ebenfalls Essenz-platz verbrauchen würde.1 point
-
Ich habe das Kapitel über das Entdecken von Icons auf Schleichfahrt noch einmal geringfügig überarbeitet. Hosts sind in die Betrachtung mit eingeflossen, womit die Regeln zum Entdecken nun auf alle relevanten Icons angewendet werden können. Zudem gibt ein paar weitere Beispiele, wie die Regeln sich in der Anwendung schlagen. https://www.sendspace.com/file/4zrm8u1 point
-
Wir haben hier doch wieder einmal die altbekannte Frage: teilen Geräte (auf Normalfahrt) allen anderen Geräten innerhalb von 100m zwecks AR-Darstellung ihre GPS-, Höhen und evtl. auch Blick/Ausrichtungsdaten mit? Da dem PBD des Hackers es völlig Wumpe ist, ob sein Herr und Meister im VR oder AR Modus ist, was die Matrixwahrnehmung für den 100m Radius Umkreis angeht, wäre es ein leichtes zu interpretieren (oder zur Not zu Gruppenregeln), dass man für Geräte in solchen Fällen die genauen Positionsdaten hat. Und in einem solche Falle sollte ein Hacker (oder auch Standarduser, alternativ auch mit einer Kommlink-App) die Putzfrau herausfiltern + die Entfernung zu ihr/ihrem Link ermitteln können. Wir halten es bei uns so und es macht vieles so viel einfacher und plausibler, dass es auch so in meinen Augen von dem/den Autor/en ursprünglich geplant, oder mind. ìm Hinterkopf so angedacht wohl war. Wäre das Link auf Schleichfahrt, würden derlei Daten natürlich nicht geschickt, was ja du auch der entsprechenden Passage aus dem SR5 zu entnehmen ist. Ganz im Gegenteil: Schleicher versuchen wohl sogar noch - klar: das ist Fluff - ihre Spuren darüber hinaus zu verwischen. Summa summarum also, erhält man nicht kostenlos die Positionsdaten . Und über 100m hinaus, eben halt auch nicht.1 point
-
So wie wir auch? Nur dass sie die Nachrichten nicht mit den Fingern Tippen müssen und nicht mit den Augen lesen müssen. Oder wie erklärst du dir den "Shadowtalk"? Oder meinst du die ganzen Chaträume die die haben haben sie, weil sie Skype so doof finden?^^1 point
-
Bei uns handhaben wir es so, dass Gedanken Beherrschen sehr invasiv ist. Während der Zauber läuft macht das natürlich nichts, weil die Gedanken ja unter voller Kontrolle des Magiers stehen. Das Unterbewusstsein wehrt sich aber, repräsentiert durch die Verteidigungswürfe jede Runde. Sobald der Zauber ausläuft ist das Opfer aber schockiert wie fremd sich seine Gedanken eben angefühlt haben und erinnert sich zumindest unterbewusst an seinen Kampf dagegen. Die meisten Leute werden also richtigerweise einordnen können, dass da eine besonders verabscheuungswürdige Magie am Werke war. So etwa auf einer Stufe mit Vergewaltigung. Entsprechend illegal ist der Zauber in meinen Runden und keine gewöhnliche Lizenz kann das umgehen. Beeinflussung ist subtiler, mehr eine spontane Idee. Selbst wenn der Zauber abgewehrt wird gab keine offensichtlich fremde Kraft im Kopf und das Opfer könnte auch vermuten einfach einen Moment lang etwas blöde gewesen zu sein. Sollte er in dieser Zeit etwas verdächtiges getan oder gesehen haben, kann ihm nach Ablauf des Zaubers aber natürlich immer noch klar werden, dass da Magie am Werke gewesen sein könnte. Anders als bei Gedanken Beherrschen ist es aber kein Automatismus. Diese Interpretation erscheint uns sinnvoll, um den Unterschieden der Einflussnahme des jeweiligen Zaubers Rechnung zu tragen. Die Gedanken des Opfers vollkommen zu ersetzen ist schon ein ziemlich starker Eingriff. Die normalen Regeln Magie zu bemerken kommen natürlich zusätzlich zur Anwendung. Oft werden diese allerdings durch Kraftstufe 1 mit Edge-Einsatz trivialisiert.1 point
