Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/18/2018 in Posts
-
das hier wird auch immer Populärer.... http://de.webfail.com/bdc3d6d5281 und weil das ganz gut dazu passt ,den gleich noch Hinterher : http://de.webfail.com/17f8cb88ebe der am Rande tanzt Medizinmann2 points
-
Die Fledermausdrohne gefällt mir echt gut ... https://www.heise.de/newsticker/meldung/Festo-entwickelt-Flughund-Roboter-und-verbesserte-Radlerspinne-4008873.html2 points
-
Also wenn sich das nicht nach nem Ding anhört, was euer Decker tun würde, dann weis ich auch nicht: http://www.businessinsider.de/hackers-stole-a-casinos-database-through-a-thermometer-in-the-lobby-fish-tank-2018-4?r=US&IR=T1 point
-
Mir fallen noch ein: https://www.cthulhu-wiki.de/die_grossen/lilith https://www.cthulhu-wiki.de/aeussere_goetter/yidhra Recht selten verwendet bzw unbekannt aber trotzdem verknüpft mit dem Mythos.1 point
-
Ich würde da mit einer Mischung rangehen: Mach das Team ruhig so professionell, wie von den Leuten hier vorgeschlagen. Sprich Kelly immer in der Öffentlichkeit und nahe bei ihm. Und dann 1 Techniker im Auto (der aufpasst dass niemand belastenden Kram auf das Kommlink von Ken packt und generell Matrixicons im Blick behält), 1 Goon im Club nahe bei Ken, 2 Goons in der gröberen Umgebung, 2 Goons vor der Tür. Hauptaufgabe des Ken-Goons: Ken Schützen. Am besten mit Leibwächter Chip intus. Hauptaufgabe der anderen Goons: Gefahren frühzeitig entdecken. Dann noch ein Magier auf Abruf der bei Bedarf nen Geist schicken kann oder mal Astral vorbei schaut. Und natürlich absprachen mit der Sicherheit der Lokalität. Die anderen Leibwächter auf der Party werden sich sicherlich nicht zu erkennen geben, daher dürfte es da keine Absprachen geben. Klingt hart? Isses eigentlich nicht. Denn realistisch gesehen sind die Leute nicht ständig in Hab-Acht Stellung (bis auf der Leibwächter mit dem Chip). Der Matrixtyp zockt nebenbei (wenn man da ein bisschen Nachforscht findet man das raus und kann eben den Moment abpassen an dem er nem Spiel beitritt.), die Goons im Club stehen auf die Ladys im Club (welchen man ja durchaus was zustecken kann damit sie auch die Goons gut finden), die Goons vor dem Club haben brutale Langeweile. Man darf halt nicht vergessen, dass Ken wahrscheinlich seit 365 Tagen jeden Abend ne Party hat wo sie irgendwie mit eingespannt waren. Und egal wie sehr man sich dagegen wehrt, irgendwann stellt sich Routine ein. Und die kann man ausnutzen.1 point
-
1. Marke einladen können nur Besitzer (bzw. imho Master). 2. Wie bei Befehl vortäuschen steht, können die meisten Geräte keine Marken einladen. Kameras und Magschlösser gehören imho genau in diese Kategorie.1 point
-
1 point
-
Inspiration dafür, wie sowas aussehen könnte: https://twitter.com/DrBeef_/status/978732422085988352/photo/11 point
-
1) Mehr im Team. SR ist eine böse Welt, und jeder kompetente Leibwächter, dein echtes Extraktionsziel (und nicht nur eine Primadonna) beschützen soll, weiß, daß es Runnerteams gibt. Solange der Exec also wirklich wichtig ist, sollten es 2-3 Leute mehr sein. Fahrer, Kämpfer, Technik (Matrixsicherheit ist so wichtig wie physische Sicherheit, denn sonst passieren ... "Unfälle"). Magie wäre noch ideal, ist aber selten. Und es ist ein festes Kernteam. 2) Leibwächter arbeiten mit den örtlichen Sicherheitsbehörden zusammen (staatlich, privat). Sprich sie melden halt die Parties an. Das gilt aber auch für alle anderen Leibwächter von allen anderen Gästen. Die werden sich einfach etwas im Hintergrund halten. Wenn die Runner also loslegen kann es sein, daß sie nicht gegen einen Leibwächter von einem Excec antreten, sondern gegen die Leibwächter von 10 anderen (die ja genauso annehmen müssen, daß ihr Schützling ein Ziel ist und die Runner nur Ablenkung sind). 3) Im Ernstfall (innerhalb von SR, einer gewalttätigen Dystopie): das Ziel wegbringen. Kollateralschaden ist zwar vielleicht zu vermeiden, wenn er aber passiert, gibts dafür die Versicherung vom Exec und die Konzernimmunität. Physisch den Exce abdrängen, eine Mauer zwischen ihm bringen, im Extremfall sogar die in Panik herumlaufende Meute von Lohnsklaven. Die Runner zu töten ist sekundär - es geht darum, das Ziel in Sicherheit zu bringen. Das kann natürlich bedeuten, den Angreifer zu töten, oder halt auch in ein gepanzertes Auto zu verfrachten und dann wortwörtlich durch die Wand zu fahren. Ein Teil des Teams wird den Exec schützen und wegbringen, der andere Teil wird versuchen die Angreifer aufzuhalten und zu verzögern (wiederrum: nicht zwingend töten, auch wenn das sehr beliebt sein wird, sondern einfach nur das Maximum an Zeit zu erkaufen für die Kollegen). . 4) Sensoren. Mit den Sensoren, die verfügbar sind in SR, wird jeder Leibwächter versuchen, passende zu nutzen. Waffenscanner, Chemsniffer, vielleicht sogar die aus SR4 bekannte Analysesoftware, Gloosticks etc. Wenn etwas nicht passt, ist es verdächtig. 5) Planung. Leibwächter wissen gerne im Voraus, was der Excec will, mit wem er sich treffen will, wen er mit ins Schlafzimmer bringt etc. Sie hassen es, wenn es da Überraschungen bringt. Gleichzeitig machen sie Dinge ungerne zweimal gleich. Sprich nicht zweimal die gleiche Strecke, nicht zweimal das gleiche Restaurant etc, wo bei das natürlich vom Schützling abhängt. Dem Boss kann man halt nicht verbieten, 2x das gleiche Restaurant zu nutzen. 6) Status Schützling und Leibwächter: was ist genau das Verhältnis zwischen beiden? Ist die Leibwächterin von ihm persönlich angeheuert und ihm damit persönlich verantwortlich? Ist sie Teil eine Renraku-Personenschutzgruppe, die er standardgemäß durch seinen Status angefordert hat wie einen Dienstwagen? Ist diese dann ihm gegenüber weisungsbefugt? Das kann zb wichtig sein für die Planung, wie wer jetzt wo reagiert. 7) Leibwächter achten auf Unregelmäßigkeiten. Nervöse Leute. Leute, die mehrfach an verschiedenen Orten zu sehen sind. Datenanfragen zu Aufenthalt oder Umgebung. Das ist der proaktive Teil. Man versucht bereits im Voraus Anschläge zu erahnen und versucht genau die Kanäle zu überwachen, die Terroristen verwenden würden, um an das Ziel zu kommen oder Informationen zu erhalten. Ohren auf der Straße und so. Das können auch weiter eexterne Dienstleister sein, Sicherheitsbriefings durch Geheimdienste, Kopfgeldjäger und Sicherheitsprovider. SYL1 point
-
Zunächst verstehe ich den Ausdruck Exec als leitender Angestellter. In einer solchen Position ist ein einzelner Personenschützer imo ziemlich wenig. Ich würde in diesem Fall die Leibwache mehr als Fahrerin ansehen; das Fahrzeug scheint gut, d.h. eine Stärke oder ein Vorteil zu sein. Parallel würde ich als Leibwache die Security der Örtlichkeiten Restaurant und Partylocation einspannen und mir von den Gastgebern 1(-2) bzw. 2(-3) zusätzliche Muskeln stellen lassen, Exec zahlt. Die Goons hätten dann auch Hausrecht, einen direkten Draht zur Zentrale und überlegene Ortskenntnis, was man alles nicht unterschätzen sollte. Weiter ist die Frage, ob die Leibwache den Angreifer ausschaltet oder die Zielperson in Sicherheit bringt. Im Team kann man das aufteilen, bei einer einzelnen Leibwache geht nur eines von beiden. Mit mehr Muskeln wäre das Thema klar - Goons auf die Eingreifer, Leibwache zum Exec.1 point
-
Bei diesem Hintergrund... ... stört mich noch die Wissensfertigkeit "Taktik kleiner Einheiten". Passt eher zu einem Charakter, der einen militärischen Hintergrund hat. Wenn du bei diesem Hintergrund bleiben willst, würde ich eher zu Straßen-Wissen raten. Das gleiche gilt auch für die Ares-Sin. Passt so überhaupt nicht zum Hintergrund. Imho entweder anpassen oder den Hintergrund anpassen.1 point
-
1 point
-
Nur wenn er überrascht ist... Hmm... stimmt. Dumme Formulierung... "Ein Charakter kann innerhalb eines Initiativedurchgangs in seiner eigenen oder einer späteren Handlungsphase eineFreie Handlung durchführen.Er darf nur dann vor seiner ersten Handlungsphase in dem Initiativedurchgang eine Freie Handlung durchführen, wenn er nicht überrascht ist (s.Überraschung, S. 191)."1 point
-
Doppelpost gelöscht. Zauberabwehr geht auch noch als Unterbrechungshandlung. Ansonsten kann der Zauberer dann seine freie Handlung auch mal nutzen ... Daran denken sollte man natürlich.1 point
-
Huh.....war mir garnicht bewusst, dass man auch mit "limit sprengen" körperlichen Schaden erzeugen kann..... Wobei das dann ja vernachlässigbar ist, weil man dann Kraftstufe meistens auf 1 wählt.....wobei auch nicht immer. BTT: Ich würde tatsächlich auch Scharfschützengewehre wegstreichen. Sturmgewehre haben ähnlich brauchbare Reichweiten (max 550m), aber tatsächlich würde ich dir als Face sogar eher ne Automatikpistole empfehlen. Du bist derjenige, der sich am ehesten irgendwo reinlabern muss. Und wenn du dem Bigboss der Yakuza gegenüber trittst werden sie dir die offensichtlichen Waffen abnehmen. So ne Ingram Smartgun kann (wenn man gut ist) aber noch unter dem weiten Mantel versteckt werden. Und mit dem Ding willst du keinen Schaden machen. Dafür bist du nicht der Char. Mit dem Ding willst du Sperrfeuer machen. Sperrfeuer ist im Shadowrun dein Freund.1 point
-
Wär ich gar nicht so sicher. Die Matrix funktioniert intuitiv und mit graphischer AR-Benutzerführung - daher gibt es offiziell auch mehr Analphabeten als früher. Es gibt eigentlich keinen Grund für Otto-Normal-User, sich wirklich damit auszukennen.1 point
-
Kann fast alles von dir so unterschreiben, aber das? Kein Antimagiepool für die Gruppe? Also ein Magier in meinem Team, der keinen Zauberabwehrpool fürs Team bereitstellen kann, den finde ich schon krass schlecht. Ich meine ein Zusatzpool an Würfel zur Verteidigung gegen alle feindlichen Zauber... für mich ein totales Must have für jeden Zauberer im Team. Hast du eine bestimmte Überlegung, warum du das für so unnütz hälst?1 point
