Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/11/2018 in all areas

  1. - mehr Sex/nackte Tatsachen - mehr Explosionen/Blutbäder - mehr "interessante" Auftragsangebote wie z.B. ✪ 004 ::: Suche Team, das mir hilft mein Zeug vor der Schwarzen Flut in Sicherheit zu bringen. Gute Bezahlung, habe viele Feinde! [MAIL] ✪ 007 ::: Moralisch flexibles Runnerteam für Bodyguard-Auftrag bei Kultistentreffen gesucht. Keine Vegetarier! [MAIL] ✪ 001 ::: Team zur Durchführung diskreter Ermittlungen im Raum Lichtenberg gesucht. Hat absolut NICHTS mit der Taut-Sache zu tun. Echt ehrlich! [MAIL] ✪ 002 ::: Sadistische und gelangweilte Frau Schmidt sucht Anfänger-Runner zum Verheizen! Top-Bezahlung! [MAIL] Und ich meine das vollkommen ernst!
    2 points
  2. Die Insektengeister als optionale Spielercharaktere sind im Dark Terrors (S. 32 ff)/ Herz der Dunkelheit. Drakes sind im Critterhandbuch (S. 158 ff). edit: Das hab ich mich schon bei den Infizierten (oder Drakes) auch immer gefragt ... Dark Terrors S. 32/33 Soviel dazu... /edit
    2 points
  3. Da möchte ich vehement widersprechen. der *deutsche* Cyberpunk hatte immer was von linksversifften Hamburger Hausbesetzern mit Irokesenhaarschnitt, der amerikanische/internationale Cyberpunk dagegen, und da können wir gerne mit Neuromancer anfangen, hatte oft genug sehr kompetente Antihelden und Protagonisten. Es müssen ja nicht mal zwingend Extremfälle sein wie im Unsterblichkeitsplot oder in Snowcrash, aber selbst Case aus Neuromancer dürfte zum oberen Drittel der Kompetenzskala gehört haben. SYL
    2 points
  4. Einen Teil des OTs ausgelagert... findet ihr hier.
    2 points
  5. Nebenbei wollte ich erwähnt haben dass inzwischen die ersten Nutzer INPLAY-KOMMENTARE unter den Uploads des Novapuls auf shadowrunberlin.de hinterlassen haben (so bis ein SWR-Forum reloaded wurde) LG AAS
    2 points
  6. Ich hatte meinen Senf dazu in den verlinkten Threads schon ausführlich geteilt und will mich hier nicht wiederholen. Noch soviel: ich trenne mittlerweile die legale Matrix eines Users recht konsequent von der illegalen Matrix eines Hackers. Für den legalen User, der viele legale Marken auf viele Objekte und Hosts in der Matrix hat, stellt sich die Matrix wie in den Fluff Beschreibungen dar. Er kann VR Umherreisen und mit den Icons, auf denen er lagal seine Marken hat ohne Probleme interagieren. Sind sie weit entfernt, beschrieben ich eine leichte Verzögerung beim Interagieren aber sonst keine Einschränkungen. Das ist dann das Entfernungsrauschen. Solange keine Rauschen Modifikationen ins Spiel kommen, die explizit dazu gedacht sind, WiFi zu blockieren und zu stören, handelt es sich nur um Lags. Wird er aktiv gestört, greift die beim Störsender und bei den WiFi Boni beschriebene Regelung, dass bei Überschreitung der Gerätestufe durch den modifizierten Rauschenwert + Entfernungsrauschen etc. Die Verbindung abbricht. Ganz wichtig: legale Handlungen erfordern grundsätzlich keine Proben. (Nur indirekt, wenn man eine Fertigkeit legal der Matrix nutzt für eine legale Handlung durchzuführen. Die wird dann auch durch Entfernungsrauschen modifiziert.) So das bei der normalen Nutzung Der Matrix eigentlich keine Probleme für Otto Normal User entstehen, außerdem eben ein bisschen Lag, bei großen Entfernungen oder Störungen. Für Hacker (und all seinen illegalen Handlungen) ist der Rauschenwert aber ein extrem kritischer Faktor, schon allein weil er nahezu jede (illegale) Handlung würfeln muss. Weswegen er in der Regel schon von sich aus die physische Nähe sowohl bei VR als auch bei AR sucht um maximale Effizienz sicherzustellen. Damit habe ich die Problematik in meinen Runden ganz gut erschlagen. Und aus den Fluff Beschreibungen schließe ich, dass ich damit auch das erreiche, was die Intension der Autoren mit der Matrix war. Hacker nah vor Ort wegen Rauschen, alle anderen flexibel weil legal.
    2 points
  7. Die Sport-Meldungen der letzten zwei NovaPulse (vor dem Schattenpuls) waren sehr schön! - Bitte als mehr oder minder regelmäßiges Feature. - Und ja, Konstantins Wunsch geht schon in die richtige Richtung: Gerne mal die eine oder andere Nachricht aus Österreich einstreuen. - Wenn es SuperBILD-Schlagzeilen gab - warum dann nicht auch mal welche der Neuen Kronenzeitung? - Zumal, da sich mit Hans Dechant, der für das Neoliberale Forum gegen die PEÖ und die ESPÖ mit Johanna von Habsburgs Töchterlein antritt, so ein richtig schön schmutziger Wahlkampf anbahnt...
    1 point
  8. Es stellt sich die Frage, warum es noch eine Unterscheidung von SC und NSC gibt.
    1 point
  9. Das würde bedingen, daß verschiedene US-Autoren und Entwickler über den eigenen Tellerrand hinübergucken können, es eine einheitliche Vorstellung gibt, was SR regeltechnisch sein soll (wir erinnern uns an 3 verschiedene Reparaturregeln/preise) und daß die Entwickler überhaupt verstehen, was gut und was schlecht an SR12345 war/ist. Aber wenn der eine US Autor ganz öffentlich Auschwitz Dungeonruns für eine geile Idee befindet, der andere Regelautor nicht den Unterschied zwischen Wifi und normaler Matrix kennt, man mit Schlagworten um sich wirft, ohne sie mit Leben zu füllen ("Die Matrix haßt Dich, deswegen kann jeder jetzt sein Smartlink öffentlich auf allen Server fahren"), man das Gleichgewicht zwischen Mundanen ("sie sind so arm dran") und Erwachten ("viel zu OP, die müssen so hart generft werden") damit versucht zu erreichen, daß man Kot/Urinbehälter als neue Cyberware anpreist, während man Erwachte damit nerft, daß sie teilweise niedrigere Karmakosten zu bezahlen haben, und man gleichzeitig die Schlüssel für Atomraketenbunker öffentlich gegen Ausweisvorlage verkauft, dann stellt man sich wirklich die Frage, ob sie das bei einer sechsten Edition können. Und dazu kommen natürlich eventuell sehr verschiedene Vorstellungen, was man von einem Regelsystem erwartet. Wenn man natürelich von vorneherein sagt, daß die Regeln nicht koordiniert oder gar getestet sein müssenl, daß sie einfach nur irgendwie existieren müssen und daß man bei Gott sie bloß nicht etwas mehr belasten sollte außer mit "Hirn aus, 5 Erfolge, auch wenns keinen Sinn ergibt", dann ist jedes neue Regelsystem sicherlich perfekt in den Augen der Entwickler und muß gar nicht erst verbessert werden. Aber hey, verzehnfachen wir einfach mal die Preise (wurden mittlerweile auch im Englischen die Talentleitungen korrigiert oder hängt das immer noch in einem nebulösen Fan-FAQ-Projekt von Patrick Goodman fest?), reduzieren wir die verfügbare Essenz um 1/4 verglichen mit SR4 und definieren wir durch den Plot Vercyberte als aidsverseuchte Zombies, dann ist das total dark und gritty. Whats that, ein 10er Verbündeter eines Magiers kann nur noch 10er Attribute und nicht mehr 20er Attribute haben? What a shame ... SYL
    1 point
  10. Und da das ja anscheinend gerade so ein Trend zu sein scheint mit "Höfe der Feen" und "Iwans Weg", könnt ihr da auch gerne ein paar typische Feenerscheinungen und -herrscher mit aufnehmen. Wie wäre es mit dem Erlkönig ? Oder Rübezal? Oder der Loreley? PS: Gab's da nicht mal einen Ares Predator Wettbewerb mit dem Thema Deutsche Mythologien? Soweit ich weiß, ist davon nie Material erschienen. So etwas könnte man doch nutzen? PPS: Bin mir nicht mehr sicher, aber hatte der Wettbewerb da nicht auch einen Rheingold-Sagen-Bezug geschaffen?
    1 point
  11. So, ergänzend zu meiner Frage, möchte ich kurz anmerken, dass ich im "Im Herz der Dunkelheit" jetzt doch noch eine Stelle zu Wattsuchern/Wattsammlern und den Alten Göttern gefunden habe. Dazu kommt noch eine Deviantart-Entdeckung: https://www.deviantart.com/art/Vasgothia-155703880 Die Karte ist vermutlich nicht Earthdawn-Kanon, aber mit der Zuordnung des "Deep Forests" im Gebiet des heutigen Hamburg, ergibt sich ein neuer Ansatzpunkt für den Background vorzeitlicher dunkler Kulte in der Region, die sich 2076+ finden könnten.
    1 point
  12. Das steht eigentlich ziemlich genau in der schwarzen Box auf S. 162 im SL (2. Auflage) drin .
    1 point
  13. Ein Themenband schwebt mir die ganze Zeit im Kopf herum. Eine Sammlung von Geschichten und Gerüchten aus der gesamten ADL bezüglich Geistern, Monstern und Gruselgestalten. Quasi Gefahren von der anderen Seite. Der Klabautermann im Norden oder Heinzelmännchen aus dem Süden. Gemischt mit den tatsächlichen Geschichten, gerne verfremdet, wie bspw. die Giftmörderin Gesche Gottfried aus Bremen. Mit Verfremdet meine ich sowas wie die Zahnfeen aus Hellboy 2. Da nahm man auch an, daß es was nettes ist, aber es stellte sich als... anders heraus. Sowas wie ein Gruselreiseführer für die ADL. Eine Mischung aus Critterbuch , Almanach und Magische Bedrohungen
    1 point
  14. Natürlich. ich spreche mich ja auch gar nicht gegen die PDF-Mentalität aus. Finde es ebenso toll, dass ich inzwischen jede Menge Pegasus-PDFs downloaden kann. Ich dachte nur mit Hinblick darauf, dasss ich wieder beim letzten GRT in die Kiste im Laden blickte und da noch ein paar Ausgaben des Give-Away-Abenteuers "Boston Lockdown" fand. Klar, Restbestand, nicht mehr unbedingt teil des offiziellen GRT-Pakets, aber imme rnoch im Umlauf, was ich so sehe. Das Heftchen kommt leider ohne vorgefertigte Charaktere aus. Aber gut, ist wohl ne Kosten-Nutzenrechnung für Pegasus. Kann ich wie gesagt verstehen, war ja nur ne Anregung und ein Vorschlag, für alle Anfänger da draußen, die lieber Analog etwas in der Hand halten. Hast natürlich Recht, dass das viel mehr Shadowrun-Flair hat, wenn alle Spieler in der Vorführrunde auf's Smartphone oder Tablet starren um da ihre Werte abzulesen.
    1 point
  15. Ich wünsche mir einen "Datenpuls Pomorya" und ein ergänzend noch einen "Datenpuls Rhein-Ruhr-Megaplex". Aber das ist ja hinlänglich bekannt. Desweiteren wäre es schön, endlich mal Abenteuer- oder Kampagnenmaterial zur ADL GmbH zu bekommen. Dann, ist Druidessa/Ceridwen (aka Myriam Hergheim) von GreenWar nach dem FanPro "Schattenstädte" jemals in den offiziellen Pegasus-Kanon eingegliedert worden? Wäre doch eine nette Frau Schmidt/Gegenspieler für die Hamburg-Box?
    1 point
  16. Mein Traum von SR6 wäre eine Neuauflage aller alten SR Sachen unter einer Edition mit verschiedenen Bänden für verschiedene Zeitalter also du dir einen Band für 2050 einen für 2060 und einen für 2070 kaufen kannst und die Regeln wären immer mehr oder weniger die Gleichen bis auf die kleinen Veränderungen, die mit der Zeit bei Magie und Matrix kamen. Dadurch könntest mit alten Freunden in einer gelegentlichen 2050er Runde spielen und Neulingen in einer 2070er Runde das Spiel näher bringen und es wäre kaum ein Aufwand wegen unterschiedlicher Regeln. Aber das ist wie vieles Mittlerweile hier schon offtopic.
    1 point
  17. Ich wünsche mir eine großflächige Annektion (bzw. freiwilliger Beitritt, natürlich *hust*) umliegender Länder und Kontinente, damit mehr Gebiete zur ADL werden und wir sie bearbeiten dürfen
    1 point
  18. Ich hatte hier etwas zu Kopfgeldern zusammen getragen... natürlich mit Quellen .
    1 point
  19. Eher SR 2 Zeiten... Der Band heißt Paradise Lost. Nene (Goose): +1 for combat spells, +3 for conjuring mountain spirits Goose shamans suffer a +2 modifier to all target numbers for tests made when not standing on the earth of the Hawai'ian islands. Nene ist eine erwachte Gänseart, die praktisch nur auf Hawai'i vorkommt. Sie hat sich an die dortigen besonderen Umweltbedingungen, wie die vulkanischen Felsen in den Bergen, angepasst. Sie ist aggressiver und robuster als ihr nichterwachtes Gegenstück. Die hawaianischen Totems sind sehr speziell. Und stark auf das Inselkönigreich bezogen... Zusätzlich gibt es noch Schildkröte, Wal und Gecko. Honu (Turtle): +2 dice for illusion spells, +2 for conjuring sea spirits, -2 for combat spells Kohola (Whale): +2 for combat spells, +2 for conjuring sea spirits, -1 for illusion spells Mo'o (Gecko): +2 for manipulation or illusion spells, +1 to resist effects of poison, -1 for combat spells
    1 point
  20. Folgender Fall: Ein Magier wirkt "Gedanken Beherrschen" oder "Handlung Beherrschen" auf einen Wachmann. Der Wachmann geht durch eine Manabarriere wie zb. einem Hüter. Was passiert? Aufrechterhaltene Zauber können nicht so einfach durch Manabarrieren...! Ich würde sagen es gelten die Regeln für "Astrale Kreuzungspunkte" (GRW s. 315) ... der Zauber, der auf der Person liegt, trifft auf die Manabarriere. Dh. der Zauber würfelt mit Kraftstufe x 2 gegen die Kraftstufe der Barriere x 2 ... ? Oder wie seht ihr das???
    1 point
  21. So... am WE ging es mit der Runde weiter. Da 2 Spieler abgesagt hatten, hat sich die Episode mit dem Hausbesuch perfekt eingefügt (der Hausbesitzer hat nicht gefehlt). Folgendes ist geschehen:
    1 point
  22. ich halte mich von Lifepath System so weit wie möglich Fern und stupse das noch nicht mal mit einem 11 ' Pole an ( da sollen /dürfen sich gerne andere mit rumschlagen. Ich habs mir angeschaut und für "hat doofe Ohren" entschieden) HougH! Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...