Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/07/2018 in all areas

  1. Schießen in Nahkampf wird bei uns so abhandelt: Der Angreifer würfelt seinen Schuss mit den abzügen für den Schuss in den Nahkampf. Trifft er, trifft er immer das anvisierte Ziel (wenn dieses seine Ausweichprobe schafft verfehlt der Schuss komplett, es sei denn Meister sagt das es in der Situation unmöglich ist das die Kugel niemanden erwischt wie z.b. eine Menschenmenge aussen herum) Trifft er mit seiner Probe nicht wird erst mal von einem verfehlen des ganzen Nahkampfs ausgegangen (man kann auch mal im Stress komplett danaben zielen, vor allem wenn man eher gewillt ist den eigenen Mann nicht zu treffen). Aber es werden noch die Würfel nachgeworfen die man abgezogen bekommen hat für den Nahkampfschuss. Hat durch die Zusatzwürfel der Schütze nun doch getroffen hat er es zumindest geschafft etwas im Nahkampfgetümmel zu treffen und es wird zufällig bestimmt wer im Nahkampfgetümmel den "Fehlschuss" jetzt abbekommt (Bei nur 2 Kämpfern dann natülich der Runner den man gerade nicht erwischenn wollte ).
    3 points
  2. Hallo zusammen, meine Gruppe wird demnächst Teil einer Crew die an einem Straßenrennen teilnimmt. Grund dafür ist, dass ein Teil der eigentlichen Crew durch ein kürzliches Zusammentreffen mit den Schwarzen Sheriffs außer Gefecht gesetzt wurde und die Crew kurzfristig Ersatz braucht. Die Gruppe soll vor allem unterstützende Arbeiten vornehmen (unauffällige Sabotage anderer Fahrzeuge und verhindern, dass der eigene Rennwagen sabotiert wird, Ersatzteile organisieren, auf den Fahrer aufpassen, Polizei ablenken, etc). Das Finale stellt mich bei der Planung aber vor ein Problem. Der eigentliche Fahrer wird durch einen Unfall fahrunfähig und die angehende Riggerin einer Spielerin soll das Finale fahren. Wie kann ich das Finale gestalten, ohne es auf einen einzigen Würfelwurf, bzw. auf zuviele Würfelwürfe zu beschränken? Auf eure Ideen freue ich mich schon
    2 points
  3. Das dieses Video poentiert ist, dürfte wohl recht offensichtlich sein. Aber der Hintergrund dieser Aktion ist ja nunmal nicht völlig aus der Luft gegriffen. Erstmal bezog sich das nicht auf den Spruch mit der Einverständniserklärung vom Schatten, sondern mit dem Fernsehen. Das ist eben ein neuer Punkt, der hier einfach reingeworfen wird und auch wieder hochgepusht, als würde morgen wegen der DSGVO die Glotze ausgehen. Was das Video angeht - stimmt so natürlich wieder nicht. Die allerwichtigsten Dinge: Wer mit seinem Gesicht gezeigt wird, musste schon immer einwilligen. Außer, er musste es nicht, ... weil er nicht erkennbar ist, weil Aufnahmen von Demos auch ohne Einverständnis jedes einzelnen Teilnehmers gehen, weil... Niemand muss eine Erklärung unterschreiben, weil man sein Einverständnis auch anders kund tun kann. Ja, nur hat das bestenfalls am Rande mit Datenschutz zu tun. Die DSGVO ist nicht schuld daran, dass du schon immer (!) Leute fragen musstest, ob du ihre Fotos ins Internet stellen darfst...
    2 points
  4. Absolut, Ausweichen im "Matrix-Stil" ist eher was für ein paar einzelne total agile Ausweichcharaktere.., aber die weichen ja auch nicht der Kugel aus, sondern gehen vorher mit ihren Moves aus der Flugbahn des Millisekunden später losfliegenden Geschosses, was Sie anhand der Bewegung des Schützen, usw. abschätzen.
    1 point
  5. Hiho, Corpheus hat es schon gesagt, aber ich sags nochmal. Es wird nicht getroffen und ausgewichen. Das ist eine Probe, welche man u.a. so erzählerisch darstellen kann, oder wie schon hier beschrieben auch anders. Wem seine Realität da Bauchschmerzen bereitet, würde ich empfehlen die Perspektive zu wechseln. Mmn. Ist das aber wieder so eine regel die zu aufwendig ist. Kämpfen ist schon langwierig genug. Ab und zu wenn die mögliche situation cool ist, könnte man das anwenden. Grüsse P.s. @Corpheus Früher war das aber auch mal anders. Da wurde mit Geschützen aber auch noch geschätzt.
    1 point
  6. Auch wenn ich von Motorsport nur sehr vage Ahnung habe: Mittlerweile arbeitet da in so einem Formel 1 Rennen eine ganze Crew dem Fahrer zu, alle Möglichen Telemetrien und Taktiken werden da ausgetauscht. Ich würde also etwas ausdenken was die Gruppe während dem Rennen tun kann um den Ausgang zu beeinflussen, das streckt dann die Handlung auch für die Riggerin und es sind nicht einfach drölfzig Würfelwürfe hintereinander während die anderen Spieler auf ihre Smartphones gucken.
    1 point
  7. Schweden bereitet sich auf den NuYen vor. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schweden-so-entsteht-die-erste-gesellschaft-ohne-bargeld-1.4003789
    1 point
  8. Bei mir ist es so, dass ich mir (nur) die ABs gerne ausdrucke, um beim vorbereiten darin rumzumalen . Darüber hinaus finde ich, dass es doch da jeder halten kann wie er mag; und wenn er (oder sie) halt die Wohnung damit tapezieren möchte .
    1 point
  9. Die Amis kennen die Buchstaben halt nur von Verbindungen und in die kommen so komische Kellerkinder und Nerds gewöhnlich nicht rein...
    1 point
  10. Also wenn du mir mit Mathe kommst, dann bitte mit richtigem Mathe: Bei deinen "logischen" Ausdrücken hast du leider vergessen, dass die Verknüpfung von Ereignissen über Multiplikation abgehandelt wird. Ereignisse A = Ziel wird getroffen B = Freund wird getroffen C = Schuss geht ins leere a = Wahrscheinlichkeit, dass Ziel den Abwehrwurf verhaut b = Wahrscheinlichkeit, dass Freund den Abwehrwurf verhaut P(A) = a P(B ) = P(B und nicht(A)) = P(B | nicht(A)) * P(nicht(A)) = b * (1-a) P(C ) = P(nicht(A oder B )) = 1 - P(A) - P(B ) = 1 - a - b * (1 - a) = 1 - a - b + a * b Die Wahrscheinlichkeiten kann man auch in beliebige Reihenfolge bringe durch geeignete Wahl der Ausweichwahrscheinlichkeiten. Wir bezeichnen mal die Wahrscheinlichkeit, dass das Ziel ausweicht mit z und die Wahrscheinlichkeit, dass der Freund ausweicht mit f. z=f=0,9 (Nichts=0,81) > (Ziel=0,1) > (Freund=0,09) z=0,9 f=0,7 (Nichts=0,63) > (Freund=0,27) > (Ziel=0,1) z=0,5; f=0,4 (Ziel=0,5) > (Freund=0,3) > (nichts=0,2) z=0,5; f=0,6 (Ziel=0,5) > (nichts=0,3) > (Freund=0,2) z = 0,9; f = 0,1 (Freund=0,81) > (Ziel=0,1) > (nichts=0,09) z = 0,9; f = 0,4 (Freund=0,54) > (nichts=0,36) > (Ziel=0,1) Und mein Einwand war auch der, dass je besser du zielst desto größer die Wahrscheinlichkeit, den Kumpel zu treffen, sollte der Gegner ausweichten. Ich möchte nicht verleugnen, dass eine Wahrscheinlichkeit gegeben ist, den Kollegen zu treffen, aber nach den gegebenen Regeln sieht es so aus, als würden die Nahkämpfer vom Schützen aus gesehen exakt hintereinander bleiben, bis auf sie geschossen wird. Ich denke zukünftig werde ich es so handhaben, dass ab 4 Nettoerfolgen bei der Abwehr so geschickt vorgegangen wird, dass der Kollege in die Schussbahn gerät...
    1 point
  11. Das Wort Abstrakt suchst du, weil Regeln ein abstraktes Konstrukt sind, um Ereignisse im Spiel auf regelseitiger Basis (!=erzählerisch) darzustellen. Man trifft nicht erst das Ziel nicht, dann die Gegner nicht und danach nichts. Die Autoren haben die Wahrscheinlichkeit einen Freund im Nahkampf zu treffen eben relativ hoch angenommen. Deswegen ist die Chance irgendjemanden zu treffen eben größer, als nichts zu treffen - was eine Designentscheidung ist, die gefährlichere Kämpfe produziert. Also hat man die Regeln so angelegt, dass die Wahrscheinlichkeiten so aussehen: Ziel > anderer Nahkampfteilnehmer > nichts. Das ist auch absolut logisch, weil a=a, (nicht a)+b=b und (nicht a)+(nicht b)=c vortreffliche logische Ausdrücke sind. Du meinst, dass es deiner subjektiven Vorstellung nicht entspricht. Das hat aber nichts mit Logik zu tun, sondern mit Bauchgefühl (ich gehe mal davon aus, dass du keine umfassenden Studien zu Schüssen in den Nahkampf mit mehreren Beteiligten durchgeführt oder konsultiert hast, um dir deine Meinung darüber zu bilden?). Natürlich gibt es Situationen, in denen das seltsam erscheint. Wenn zwei Typen mit ner Stangenwaffe aufeinander losgehen, dann sollte die Wahrscheinlichkeit, den falschen zu treffen, geringer sein, als wenn die gerade ringend am Boden liegen. Hier erlaubt sich SR5 auf unnötige Detailregeln zu verzichten, um das Regelwerk möglichst schlank und einheitlich zu halten und gibt derartige Überlegungen vertrauensvoll in die Hände des SL - wo sie auch hingehören, denn sämtliche Umstände, wie Bewaffnung, Reichweite, Meta, Körpermasse, momentane Position&Haltung der Kämpfer, Einschusswinkel, usw in Regeln zu fassen sorgt nur für einen unübersichtlichen Wust, der den Spielspaß mMn kaum erhöhen würde. Edit: Hab ich schonmal erwähnt, dass es absolut ätzend ist, wenn das Forum einem bei der Formatierung oder beim Benutzen von Smileys "helfen" will? Kann man dieses nervige "Feature" irgendwo ausstellen?
    1 point
  12. Da verweise ich gleich mal auf meine Hintergrundsounds ^^ Da habe ich einen Mix für einen großen Jahrmarkt (mit einem kleinen Easteregg) https://www.dropbox.com/sh/fwm8tlm172nnic7/AACtiwOImrluL_l18vJPNt-ka?dl=0 Hatte ich für Gaukler von Jusa angefertigt.
    1 point
  13. ...du hoffst das deine Katzen Technocritter sein könnten und deine Computerprobleme lösen.
    1 point
  14. Das hast du sehr freundlich ausgedrückt ... in den InGame Szenen siehts nicht ganz so schlimm aus wie auf dem Cover. Da fragt man sich dann schon wie krass die Wirbelsäule kybernetisch verstärkt ist damit die arme Frau keine Rückenschmerzen kriegt...
    1 point
×
×
  • Create New...