Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/07/2018 in all areas

  1. Wenn Überraschung vor dem Kampf stattfindet wird das Ergebnis der nächsten gewürfelten Initiativeprobe um 10 gesenkt... und gilt auch dann bis zur nächsten Handlungsphase des Charakters. Hat G315t eigentlich ganz gut aufgeschlüsselt... edit: ninjaed Essenziell steht im englischen CRB das gleiche... CRB S. 192/194 /edit
    2 points
  2. Wenn ein SL mit der genannten Beispielliste diese Schlüsse zieht (ich würde das anhand der genannten beispiele nit tun und auch nicht auf die aktuellen Veröffentlichungen der letzten 3 Jahre beziehen), dann kann ich ihm nicht damit helfen, dass ich so tue, als würden die nächsten Veröffentlichungen "ganz anders" sein, und er könnte "blind kaufen". Stattdessen gehe ich davon aus, dass er an den kommenden Bänden dasselbe auszusetzen hätte. Ich teile diese Einschätzung nicht. Daher "gestehe ich auch nichts ein". Ich möchte nur nicht, dass er unzufrieden ist. Darum ging es mir.
    1 point
  3. nicht eher sowas ? mit erschrecktem Tanz Medizinmann
    1 point
  4. Die Überraschung ended in der "nächsten Handlungsphase". Nicht in der aktuellen, in der du die 10 INI verloren hast. Also voraussichtlich im INI Durchgang 2 Ich versuche es mal mit einem Beispiel: Runner A biegt um die Ecke und sieht dort zwei Ganger die ihm aufgelauert haben. Runner A ist überrascht. Ganger A ist überrascht, Ganger B ist nicht überrascht. Der Kampf beginnt es wird Initiative gewürfelt Runner A Initiative 29 -10 = 19 Ganger A Initiative 13 -10 = 3 Ganger B 13 Initiative Runner A ist zwar Überrascht, aber trotzdem dran, weil er das höchste Inititiveergebnis hat. Da er aber überrascht ist, darf er nicht verteidigen weder gegen A oder gegen B. "Ein überraschter Charakter darf keine Verteidigungsproben ablegen" Gegen Ganger B, der nicht überrascht ist darf er zudem weder angreifen noch sonst irgendeine für diesen Nachteilige Handlung vollführen. "Charaktere die überrascht sind, können keine Handlungen durchführen, die nicht überraschte Charaktere direkt betreffen..." Er darf aber Ganger A der auch überrascht ist angreifen. Denn die Einschränkung gilt nur für nicht überraschte Charaktere. Runner A schießt auf Ganger A, dieser darf nicht verteidigen, weil er überrascht ist. Nun ist Ganger B dran und greift Runner A an, Runner A darf nicht verteidigen weil er überrascht ist. Nun ist Ganger A dran. Er darf gegen Runner A Handlungen ausführen weil auch dieser überrascht ist. Aber er blickt nur ein wenig verwundert auf die Wunde an seiner Brust. Der Durchgang endet und es wird 10 Inititive abgezogen. Die Überraschung bei Runner A und Ganger A ended. Runner A ist dran und darf jetzt auch gegen Ganger B vorgehen. Edit: korrigiert: so isses richtig
    1 point
  5. Doch, der Einwand ist schon richtig. Denn im vorderen Kapitel im Asphaltkrieger wird gesagt, dass die Reparatur eines Kästchens auf dem Zustandsmonitor 2% des Neupreises kostet. Das würde bedeuten, dass du für vergleichsweise wenig Geld einen Gebrauchtwagen kaufen würdest, vergleichsweise wenig Geld in die Repararur stecken könntest und dadurch einen satten Gewinn machen könntest. In meinem Beispiel mit Triple Ace müsste dieser nur 6% des Neupreises (das sind 1.800 Nuyen) aufwenden um den Wert des Autos um 30% des Neupreises (das sind 9.000 Nuyen) zu steigern. Triple Ace hätte in diesem Beipsiel den Jeep also für 12.000 kaufen, für 1.800 wieder aufmöbeln (Gesamtkosten 13.800 Nuyen) und für 21.0000 Nuyen wieder verkaufen können. Ein Reingewinn von 7.200 Nuyen. Dann hätte er sich auch den gefährlichen Run sparen können. Das ist im Prinzip richtig. Zu den 2% Materialkosten kommt dann noch die Arbeitszeit. Und dass er den Schaden repariert, macht das Auto nicht wieder neu. Vgl. dazu Ausrüstung verkaufen S. 420 GRW. Eventuell könnte man über eine Untergrenze von ~30% nachdenken. Günstiger bekommt man ein Fahrzeug dann einfach nicht. Ansonsten halte ich deinen ursprünglichen Vorschlag immer noch für eine hervorragende Idee. Tut mir leid?
    1 point
  6. Aller guten Dinge sind drei Darauf aufbauend: Ich hätte gerne mehr (oder überhaupt) vernünftige Shadowrun Merchandise. Wenn ich im Moment z.B. ne Aztechnology-Tasse in vernünftiger Qualität haben möchte, darf ich in Shops mit zweifelhaftem Lizenzstatus Mondpreise zahlen. Pegasus dafür Geld in die Tasche stecken zu können (und keine lächerlichen Versandkosten für die ich auch direkt aus den USA bestellen könnte) zahlen zu müssen, wäre mir lieber und für alle Seiten profitabler. Klamotten müssen es jetzt nicht unbedingt sein, aber der typische Werbekram den man als Anbieter für kleines Geld in massen bedrucken kann, für den man aber als Einzelbesteller zu viel Geld abdrücken muss, wäre fein. Feuerzeuge, Tassen, Traubenzuckerdöschen, Sticker usw usf.
    1 point
  7. Ich habs schon lang nicht mehr geschrieben aber Abstrakte Simulation ...
    1 point
  8. Ich würde das Lernen erlauben - und die Awendung dann eben nur solange der Qi-Fokus aktiv ist. Geht er verloren oder ist durch HGS deaktiviert verliert man auch den Zugriff auf die weitergehende Kraft.
    1 point
  9. Es wäre vielleicht auch nicht schlecht, solche umfangreiche Kampagne als Box zu veröffentlichen, wobei sich ein Heft dem Background widmen würde und ein anderes der Kampagne selbst mit den Spielerhilfen und Karten daneben, wie z.B. die alte Deutschland-Box bzw. die Orient-Express-Kampagne.
    1 point
  10. Kann man so machen. Ich persönlich finde die Sache mit dem permanenten Schaden aber nicht so glücklich gelöst. Ein Auto das alt ist muss nicht zwangsläufig beschädigt sein. Ich würde wohl eher dazu tendieren bei einem gebrauchten Fahrzeug die "Attribute" des Fahrzeugs zu senken (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Rumpf, Panzerung und Handling bieten sich ja an) um klar zu machen, dass der Wagen eben nicht mehr neu ist bzw.Verschleißerscheinungen zeigt. Einen pauschalen Abzug von 20% kann man zur Vereinfachung/Orientierung nehmen, besser als sich alles immer komplett auszudenken. Eine Regelung mit einem Aufschlag für seltene Fahrzeuge fände ich außerdem gut. Ich denke da immer an alte, amerikanische Sportwagen die heute den doppelten oder dreifachen ehemaligen Neupreis erzielen (klar, da kommt nach 30 Jahren natürlich auch mächtig Inflation mit rein). Außerdem sind solche Mühlen technisch natürlich überhaupt nicht mehr auf dem neuesten Stand (kann man ja z.B. mit einem Abzug auf "Sensor" darstellen oder einer schlechteren Firewall als üblich). Soviel spontan von mir dazu
    1 point
×
×
  • Create New...