Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/05/2018 in all areas

  1. So, ich grabe mal den halbwechs veralteten Thread wieder aus Ich hab mit meiner Haupt RPG-Gruppe mittlerweile den Plan umgesetzt uns eine halbwegs portable Beamer Tisch-Projektionslösung anzuschaffen und die Battelmaps Untergründe über das iPad (und Pencil) zu generieren. Dazu haben wir einen überschaubar teuren Beamer angeschafft und montieren diesen mit einer günstigen Wandhalterung über zwei Klemmen am weißen Spieltisch. (Die Bilder unten sind noch einer der frühen Situationen, in denen wir die zu kurze Halterung hatten, und daher mit ganz anderem "Material" diese befestigen mussten. Mittlerwiele klappt das kompakter!) Das iPad ist über ein Kabel direkt mit dem Beamer verbunden und stellt die Steuerung des ganzen für mich als SL dar. Ich bereite die Karten für die Abenteuer in der App GoodNotes vor und kritzle während der Szenen auch mit dem Pencil in Goodnotes auf den Karten rum. Weiterhin nutze ich meinen Zubehörkasten mit den vielen Holzfiguren und Objekte um haptische und bewegliche Objekte auf der Karte (SCs, NSCs, Deckungen, Trümmer, Türen etc.) darzustellen. Dazu werden die einfach auf die Karte gestellt und entsprechend bewegt. Ich vergesse beim Leiten immer Fotos zu machen, aber für ein paar andere Spieler sind folgende Fotos entstanden. Sie sind allerdings nicht von einer SR Session, sondern von unserer Star Wars Runde, da wir kürzlich eine größere SW Kampagne begonnen haben, bzw. diese Fotos stammen noch aus einem der Startersets. Aber das Prinzip wird denke ich klar. Ich als SL und meine Spieler sind mitterlweile große Fans der Lösung. Es beschleunigt viele Dinge, ermöglicht viele Dinge (schnelles Zoomen in großen Karten und die gezomten Teile als Battlemap zu nutzen ist bereits sehr cool) etc. Bei Star Wars notiere ich auch Infos wie die INI-Reihenfolge und Schaden an Gegnern direkt auf der Karte mit dem Pencil. In SR greife ich dafür weiterhin auf mein Notebook zurück.
    4 points
  2. In unserer Gruppe hatten wir mal ein Waisenhaus, zu dem die Runner im Zuge eines Jobs Beziehungen aufgebaut haben. Dieses spielte dann recht oft die zentrale Rolle, wenn Erziehungsunternehmen Waisen abladen oder "vermitteln" wollten, das Haus geschlossen werden sollte, Menschenhändler sich Material farmen wollten, eine Gang von Cram-Pushern die Kids anging etc. Will sagen: Man muss sich ja gar nicht auf eine separate Kampagne im Sinne von "alle sind DocWagon-Medics" einstellen, sondern kann erstmal "normal" SR spielen und dann sehen, auf welche NSCs und gemeinsamen Anliegen sich die Spieler bzw. deren Charaktere einlassen (meine Beobachtung: Oft ist es gerade der extrem taffe Seelenlos-Sam, der dann live am Spieltisch von seinem Spieler zum selbstlosen Verteidiger wird, sobald er Ungerechtigkeit oder drohende Verletzung/Tod Unschuldiger zu sehen bekommt und eingreifen kann).
    3 points
  3. Das Abenteuer ist immer noch verfügbar. Und zwar kostenlos, in der Onlineausgabe #1 (https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/verein/vereinsmagazin/cthulhus-ruf/downloads/). Außerdem hat es Michael Jaegers mit seiner Runde gespielt: https://jaegers.net/call-of-cthulhu-podcast-06-01-falsche-freunde-teil-1/
    2 points
  4. Ich hatte mal eine DocWagon Runde geleitet. War ganz witzig für so 10 Spielabende rum. Aber es wird schwierig immer wieder neue abwechslungsreiche Einsätze zu finden. Irgendwann wird es etwas langweilig. Aber um mal in das Regelsystem zu kommen, und um jemand eher "gutes" zu spielen, kann das auch ein nützlicher Weg sein. Man erlebt außerdem unter den anspruchsvolleren Einsätzen solche, die quasi fehlgeschlagene Runs waren. Bei schlimmen Unfällen und Explosionen erlebt man, wie viel Unschuldige dabei zu schaden kommen und das interessante kann das moralische Dilemma eines DocWagon Teams sein, dass an mehreren schwer verletzen Zivilisten (wie Kinder) vorbei stürmen muss, weil der zahlende Platinkunde nunmal wo anders liegt. Auch das kann den dunkleren dystropischen Stil von Cyberpunk vermitteln.
    2 points
  5. Ganz angenehm im gut gedämmten Haus mit KWL auf Partymodus Tatsächlich ist der Beamer sehr leise und durch die LED Leuchte verursacht er verhältnismäßig wenig Abwärme. Also für diesen Zweck sehr gut geeignet.
    1 point
  6. @Merlin47w11 deine Kampagne darfst du gern hier ins Spielleiter Forum stellen und uns mit Details versorgen
    1 point
  7. Japp, die finde ich gut. Und ich werde sie in zwei Wochen auf dem Summer Breeze live sehen
    1 point
  8. Grimdark ist ja auch mehr als knappe Ressourcen und Exterminatus. Es geht dabei meiner Meinung nach auch um die Beschreibungen der milliardenumfassenden Makropolwelten wo die normalen Fabrikarbeiter aufeinander hocken und 18 Stunden-Schichten knüppeln und die reiche Oberschicht währenddessen hundert Meter höher in einem luftigen Garten sitzt und seltenen Wein aus einem anderen Segmentum genießt. Und alles wird von einem riesigen Klotz aus Bürokraten kontrolliert, während die Aktenstapel mit neuen Informationen schneller wachsen, als die Administratoren diese in riesige mittelalterliche Folianten eintragen können. Und dadurch ganze Welten einfach mal für 2.000 Jahre von der Bildfläche verschwinden, ehe jemandem auffällt, dass die von Aufständischen eingenommen wurden. Und die Romane zählen, soweit ich mich erinnere auch zum Kanon. Sodass je nach Roman oder RPG ganz andere Eindrücke entstehen, wie nah das Imperium der Menschheit eigentlich am Abgrund steht. Aber am Ende alles Kanon ist.
    1 point
  9. Wie du das im ersten Teil deines Beitrags korrekt feststellst, ist Fälschen der falsche Skill um eine SIN zu erstellen/manipulieren. Da es ansonsten keine Regelmechanismen zur Erstellung einer gefälschten SIN gibt, ist alles was man sich dazu ausdenkt eine Hausregel. Und in diesem Rahmen hast du die völlige Freiheit. Hauptsache deine Runde hat Spaß dabei.
    1 point
  10. Interessantes Konzept! Ich würde allerdings die Übermenschenpsychose rausnehmen. Der Char hat zwar gutes Charisma und Willenskraft, ist aber relativ fragil, und sollte eher gut in Deckung sitzten wenn der Kampf losgeht. Grad die Übermenschenpsychose kann sich bei so niedrigen Kon Werten und wenig Panzerung schnell tödlich auswirken. Außerdem wäre irgendeine Form von Schusswaffe gut, wenn auch nur um den schein zu wahren. Nicht vergessen: "Mit leeren händen sieht man aus wie ein Primärziel." Kleine Überlebenstipps: Sprich dich mit dem Decker ab das der insbesondere auf Ultraschallscanner achten soll, die Ignorieren nämlich deine Unsichtbarkeit. Immer in Deckung bleiben, (am besten Unsichtbar) und große Vorsicht vor Drohnen und Scharfschützen. Zu dem KI-Schieber. Das ist leicht möglich, KIs sind so variiert wie Metamenschen auch. Viele KIs Interagiern mit der Fleischwelt indem sie Drohnen nutzen. Es kann aber auch gut sein, das sich diese KI einen guten Host geleistet hat, die Firewall von dem Ding nochmal hoch gepusht hat, und praktisch als Schieber, mit sehr gut gesichertem Matrix Only Treffpunkt Runner vermittelt. Es muss nicht einmal bekannt sein das dieser Schieber eine KI ist. Es gibt genug paranoide die nur über die Matrix agieren.
    1 point
  11. Für mich darf in einem Pulp-Abenteuer die Jungfrau, die geopfert werden soll im weißen Kleid auf einem Altar gefesselt liegen. Es darf ein bißchen übertrieben zugehen und ein bißchen heroischer als sonst bei Cthulhu. Klischees zu bedienen ist hier fast schon Plficht.
    1 point
  12. Ich zitiere mal ganz frech. Wie wir sehen ist die Fertigkeit Fälschen hauptsächlich für IDs, Dokumente, Bilddateien und dergleichen gedacht. Da wir 2075+ spielen wohl auch oder gerade für digitale Medien. Nebenbei wird die Fertigkeit Hacking als Ergänzung angesprochen. Ich denke das kann man schon sinnvoll für Runs anwenden. Zum Beispiel um die ID für eine Reinigungsfirma zu fälschen um damit einfacher in eine Firma einzudringen. "Ich putz hier nur" Oder das Echtheitszertifikat für ein gefälschtes Gemälde zu fälschen. "Ja das ist ganz sicher ein bisher verschollener Rembrandt" Möglichkeiten fallen mir da spontan schon einige ein. SINs Vom System nicht vorgesehen und nur für NSC gedacht. Bullshit! Wenn NSC etwas können sehe ich keinen Grund warum SC das nicht auch können sollen. Ich würde das aber natürlich nicht mit einem einfachen Würfelwurf regeln. Klar es gibt dafür keine Regeln. Das sollte aber niemanden daran hindern sich entsprechende "Regeln" auszudenken. Irgendwoher werden die anderen falschen SINs ja kommen und wenn man sich die Preise anschaut 2500 - 15000 wird man dafür auch keinen Run auf das Zürich Orbital veranstalten müssen. Sicherlich man benötigt entsprechende Kontakte, muß die richtigen Hosts hacken und die richtigen Hebel in Bewegung setzten. Wäre bei mir wohl vergleichbar mit einem kleinen Run und je aufwendiger die SIN ist wohl entsprechend komplex. Und wird natürlich auch seine Zeit dauern. Mal eben in 5 Minuten hingefrickelt wird eine Stufe 6 SIN wohl nicht sein. Aber pauschal zu sagen "Nein ist nicht" wäre mir zu einfallslos. Spieler sollen sich entfalten dürfen. Und wenn sie Ressourcen in form von Fertigkeiten, Kontakte, richtige Ideen und Material aufwenden sehe ich keinen Grund ihnen das zu verbieten.
    1 point
  13. Endlich mal ein kanonisches Wildost-Bild!
    1 point
  14. In den Kaufabenteuern war der grösste Geist den ich bisher gesehen habe ein Erdelementar Stufe 10 der als Rueckendeckung dient um einem Hitteam den Rueckzug zu decken und sollte so gut wie nicht offensiv eingesetzt werden. Sonst befanden sich Geister im Bereich 3-6.
    1 point
  15. Alternativ: Eine Gruppe aus Öko-Aktivisten.
    1 point
  16. Blöd. Für den TM ist die Rauschunterdrückung nicht mit "Signalreiniger" starten und Antennen ausfahren gegessen ..
    1 point
  17. Nachdem wir den Verräter gefunden haben, der die Tochter des Yakuza-chefs entführt hatte: Hackerin: "Bashington, mach es nicht schwieriger als es sein muss. Wo ist das Mädchen?" Bashington: "In deinem Arsch." H: "Ernsthaft jetzt, wo ist sie?" B: "In deinem Arsch." H: "Jetzt lass mal auf, Du-" Scharfschütze: "Hast du schon nachgeschaut? Vielleicht sagt er ja die Wahrheit."
    1 point
  18. Die Regel lässt sich auf zwei Arten auslegen. Man kann Entweder wie ich Argumentieren das hier nur die Formulierung geändert wurde. Oder aber man Argumentiert das hier tatsächlich eine Regel geändert wurde die Geister noch stärker macht als sie schon sind. (Wobei hier meine Frage, wenn es kein Panzer ist dann sollte Panzerbrechende Muntion folglich auch gar nichts bewirken oder? Es ergibt für mich sonst keinen Sinn.) Aber ja wie gesagt lässt sich valide auf 2 Arten auslegen. Rein vom Regeltechnischen her ist es sehr leicht ohne viel Minmaxing einen Beschwörer zu bauen der sich Stufe 7 bis 8 Geister herbeiruft, ohne dabei gleich um zu kippen. Für gewöhnlich frisst der Magier mal mehr mal weniger Entzug, zur not Edgt er halt seinen Entzugswiderstand. Das die potentielle Chance besteht das der Entzug den Magier ausnockt ist kein Balancing. "Hier Wirf ne Münze! Bei Kopf gehst du drauf, bei Zahl bekommst du eine nahezu unbesiegbares Pokemon!" Zu allem zu dem die Spieler leicht zugang haben zu dem hat die gegenseite auch zugang (für gewöhnlich, je nach Szenario, ihr wisst was ich meine). "Ein Geist taucht auf! Du bist mundan oh! Hast du massenweise Sprengstoff dabei? Nein? Tut mir leid dann musst du jetzt wohl sterben, weil dein Feind ist unbesiegbar, und das nachdem dem du dir einen echt coolen mundanen Kampfcharakter gebaut hast! Aber das macht dir doch nichts aus oder?" Es würde mich nicht wundern wenn in solchen Runden still und heimlich die Sams langsam verschwinden. Vom Weltaspekt passt es mir ehrlich gesagt auch nicht. Erwachte sind selten. Erwachte in den Schatten sind noch seltener. Nur die wenigsten Shadowrun Teams, werden einen Erwachten egal welcher art dabei haben, weil es schlicht so wenige davon gibt. Und sobald auch nur ein Stufe 8 Geist auftaucht sollen alle mundanen proffessionellen Runner Teams einfach so verlieren, wenn sich nicht gerade eine Bootsladung Sprengstoff mitschleppen oder irgendwie an hochgradiges FAB3 gekommen sind?
    1 point
  19. Und hier das genaue Gegenteil - Beschreibung ohne Link. Für die großen Kinder, die schon googeln können (und wollen).
    1 point
  20. Alternativen für "Gutmenschen" könnten auch sein eine Themengruppe zu machen. Als DocWagon-Team oder noch schöner, du machst eine Themengruppe wo alle als staatliche Ermittler arbeiten und dann immer frustrierter werden, weil das System so korrupt und die Konzerne so mächtig sind. Also nehmen sie das Gesetz in die eigene Hand.
    1 point
  21. In den bösen sozialen Medien!
    1 point
  22. Das wär ziemlich cool, wenn du für solche pauschalen Behauptungen auch eine Quellenangabe machen könntest.. Arsenal 2070, Fahrzeugkapitel. Wobei die Regelung in der Tat fast nur für normale Fahrzeuge anwendbar ist. Sobald (Luft)Schiffe dazu kommen, ist der SL aufgeschmissen. Sinnvoller wäre da eine normale Reichweitenangabe / Verweildauer. SYL
    1 point
  23. Zusammenfassung vom wikipedia-artikel. Blablanla Soziologe xy-sagt :_er hat dad wort erfunden...blablabla irgendein Journalist sagt "nein mein toller verlag hat es erfunden" blablabla irgendein sprachfuzzie sagt " HITLER hat es erfunden " tatatataaa. Da ham wir ihn wieder... Wenn Hitler das Wort " erfunden " hätte wäre sas ein Grund mehr, den "Rechten" das Wort wieder zu entreißen um es in unseren Sinne umzudeuten. Immerhin verwenden die rechten Autonomen Nationalisten in ihrer genialität ja auch Che als Symbol. Und das ekelhafte Pack der Nazi-Hipster versucht den Begriff der Familie für ihre Idee einer solchen zu reservieren. Da gilt es zurückzuschlagen. Wörter für sich zu requirieren und wie gesagt die Deutungshoheit nicht den "bösartigen" und "dummen" zu überlaßen. Meine Lieblingsdefinition von Gutmensch: "Ein Gutmensch ist jemand, der in einer Welt aus Arschlöschern, versucht möglichst oft keinArschloch zu sein." Also, sagt eure Meinung, wiedersprecht, kauft im Bioladen, holt euch ein Konto bei der GLS, macht Witze über alle Menschen und laßt euch den Mund nicht verbieten. Wenn wir jetzt axhon anfangen unsere eigene Sprache in iheem Sinne zu verwenden und zu zensieren, haben sie schon gewonnen.
    1 point
  24. Für die Musik Enthusiasten. ^^ Ein bisschen Maori Metal.
    1 point
  25. Punktegrab? Das ist eine Fertigkeit. Und wenn man sie nie benutzt steigert man sie auch nicht. Ich seh im bau System von sr5 keinen Grund auf fluffige Fertigkeiten zu verzichten.
    1 point
×
×
  • Create New...