Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/13/2018 in Posts
-
Vielleicht ist die Rehabilitierung von Gabler ja nicht der Endpunkt eines Plots? Vielleicht ist es Teil einer Entwicklung an der im Hintergrund noch geschraubt wird? Ich kann verstehen, dass Leute nicht immer nur Nacherzählungen haben wollen. Allerdings stehen wird Autoren (und die zuständigen Redakteuere der Produkte) vor einem ziemlichen Dilemma. Datapuls: Proteus z.B.: Ich stelle gerade fest, dass nicht wirklich viele damals Schockwellen gelesen geschweige denn gespielt haben. Dabei sind aber die etwa letzten 20 Seiten entscheidend für weite Teile des ADL-Settings der letzten 17 Ingame-Jahre und hatte auch Auswirkungen auf den weltweiten Metaplot (so geht der Megakonaudit letztendlich auf die Folgen der Schockwellen-Kampagne zurück). Hinzu kommt, dass nicht nur viele Leute den Band nicht gelesen haben, sondern auch viele Personen in den Schatten nicht wirklich wissen, was damals vorgefallen ist. Ich als verantwortlicher Redakteur stehe nun also vor der Situation, dass ich vielen Spielern wichtige Dinge über Proteus und seine Geschichte erzählen muss, die sie nicht wissen - insbesondere all denen, die mit der 5. Edition als neue Spieler hinzugekommen sind. Ich kann im Fluff-Text das aber nicht direkt erzählen, da quasi keiner davon wirklich weiß. Ich muss also notgedrungen indirekt im Fluff und direkt im Spielleiterteil wichtige Punkte aus Schockwellen nacherzählen, was wiederum Platz kostet, was wiederum potenziellen Platz für neue Plots wegnimmt. Die Sachen müssen aber mit rein, da Spieler und SLs die Schockwellen eben nicht gelesen haben Motivationen und Handlungen gewisser Personen nur so nachvollziehen und sinnvoll in ihre Runden einbauen können.5 points
-
Da bin ich aber deutlich anderer Meinung. Wenn ich mir zum Beispiel die Soundtracks von Inception, Interstellar und Dunkirk anhöre, dann sind das elementar verschiedene Werke, die zwar als Soundtrack innerhalb des jeweiligen Films ein durchgehendes Thema immer wieder nutzen und somit die Stücke in den Filmen sich ähneln, aber für sich genommen und Filmübergreifend betrachtet vollkommen unterschiedliche Werke sind. Das Inception Thema, dass sich durch den gesamten Soundtrack zieht, basiert auf dem Stück Non, je ne regriette rien. Im Main Theme taucht immer wieder eine stark verlangsamte Version aus Teilen der Melodie des Originals von Edith Piaf auf. Zimmer verwendet dieses Sample immer wieder. Mal ist es nur halb so schnell wie das Original, mal nur ein Drittel. Und zwar ist die Verlangsamung des Sampels immer daran angepasst auf welcher Ebene im Traum sich die aktuelle Szene im Film gerade befindet. Außerdem wird das Orginal von Edith Piaf im Film selbst als Hinweismelodie benutzt... wie eine Art Countdown in der ersten Traumebene, um die Träumer unterbewusst zu alarmieren. Die Integration von Teilen aus der Melodie des Orginals in das Haupt-Thema des Filmsoundtracks ist künstlerisch briliant. Und zudem funktioniert es sehr gut, eben auch unterbewusst beim Zuschauer. Um in Interstellar einen emotional erdrückenden und atmosphärisch respekteinflößenden musikalischen Schleier zu verleihen, hat Zimmer nicht nur das durchgehende Thema des Sountracks auf einer Orgel einspielen lassen. nein er hat über viele empfindliche Mikrofone in einer akustisch dafür besonders geeigneten Kirche einen Organisten das Thema mehrfach auf der Orginal Orgal der Kirche einspielen lassen und über die Mikrofone in der Kirche abgenommen. Denn nur so konnte der Soundtrack und die Orgelelemente diese gewünschte dürckende Atmosphäre und Spannung aufbauen. Ich liebe diesen Soundtrack. Er ist aber nur schwierig ins Rollenspiel einzubauen, weil er einfach zu deutlich wirkt. Und um die passende Stimmung in Dunkirk zu erziehlen, hat er mit verschiedenen Instrumenten immer wieder einen Rythmus bzw. eine Melodie als Hauptthema einfließen lassen, die sich nach dem Ticken einer Uhr anhört. Das war zum einen ein geniales Element um unterbewusst eine besondere Atmosphäre des Zeitdrucks aufzubauen, aber auch eine Anspielung auf die drei verschiedenen Zeitebenen in denen der Film von Nolan gleichzeitig spielt. Dabei wirkt alles wieder einmal so stimmung und der Soundtrack wirkt unterbewusst emotional genau richtig. Wieder aus meiner Sicht künstlerich eine herausragende Leistung, die vermutlich kein zweiter Komponist unserer Zeit so hin bekommen hätte. Ja ich bin Hans Zimmer Fan (und ja auch Nolan Fan). Aber seine künsterliche Leistung mit einem einfachen "Klingt ja auch alles ähnlich" klein zu machen, kommt mir dann doch zu oberflächlich vor und definitiv nicht gerechtfertigt.4 points
-
WENN du in dein Fahrzeug reingesprungen bist und die Wahrnehmungsprobe über die Fahrzeugsensoren ablegst.3 points
-
Rebekka ist als Kind einer Prostituierten zur Welt gekommen. Sie durfte ausgetragen werden, weil es genug Kunden gibt, die auf schwangere Elfen stehen. Aber das Kind durfte der Arbeit nie im Weg stehen, das hat man deutlich gemacht. Ihre Kindheit verbrachte sie hauptsächlich im Bordell, die verschiedenen Frauen haben immer Mal abwechselnd auf sie aufgepasst, wenn ihre Mutter gearbeitet hat. Sie hat schon früh verschiedene Sprachen gehört und Kartenspielen gelernt. Mit 12 Jahren dann hat sie erste Anzeichen für das Erwachen gezeigt. Sie konnte Dinge erscheinen lassen wie ein Trideoprojektor oder ganz und gar verschwinden. Wenn sie stark aufgewühlt war, haben Dinge sogar plötzlich angefangen zu brennen. Ihre Mutter bekam Panik, hatte Angst, dass man es entdecken würde und sie an irgendwelche Konzerne verkauft, also wollte sie mit ihr verschwinden. Dummerweise wurde sie bei den Vorbereitungen erwischt und der Zuhälter hat sie kurzerhand gefesselt und verschleppt. Rebekka ist verschwunden, bevor man sie auch einfangen konnte. Sie hat sich in einen Zug gesetzt und ist weinend weggefahren. Sie hat sich in Berlin mit anderen Straßenkids zusammengerauft und tritt jetzt als Taschenspielerin in der Fußgängerzone auf. Manchmal wird sie vom Star mal länger und mal weniger lang geduldet, aber ihr Geld reicht zumindest zum Essen. Mittlerweile ist sie 16 und hat gelernt mit ihrer Magie umzugehen. Sie ist zwar nicht besonders mächtig, versucht aber das beste draus zu machen. Sie konzentriert sich auf das, was sie kann, versucht es immer weiter zu verbessern. Eines Tages wird sie von einem ominösen Zuschauer in ein Gespräch über lukrativere Tätigkeiten verwickelt. Sie bekommt ein Prepaid-Kommlink zugesteckt und ist ernsthaft in Versuchung es darauf ankommen zu lassen. Prio-Erstellung A - Fertigkeiten (46/10) B - Attribute (20) C - Elf (3) D - Magie (2) E - Nuyen (6000) Attribute KON 3 GES 4 REA 3 STR 2 (10 Karma) WIL 5 LOG 3 2 INT 4 CHA 8 MAG 3 (15 Karma) EDG 4 ESS 6 Limits Körperlich 4 Geistig 5 Sozial 9 Astral 9 Vorteile (20)(21) Aspektzauberer (Hexerei) Restlichtverstärkung (Rasse) Alibi (4) Leidenschaftlicher Hexer (5) Schutzgeist Rabe (5) Soziales Chamäleon (11) Nachteile (25) Pazifist (10) Penner mit Knarre (10) Abhängigkeit leicht, Zen (4) Verschuldet (1) Fertigkeiten Heimlichkeit-Gruppe 5 Schauspielerei-Gruppe 5 Akrobatik 2 (Klettern +2) Antimagie 6 Askennen 2 Gebräuche 4 (Straße +2) Pistolen 3 Schlosser 4 Spruchzauberei 6 (Illusion +2) Survival 3 (Stadt +2) Verhandlung 6 (Feilschen +2) Wahrnehmung 4 (Hören +2) Wissen Deutsch M Englisch 1 Sperethiel 2 Japanisch 1 Psychologie 2 Organisierte Kriminalität 3 Straßengangs 2 Ortskenntnis Berlin 3 Zauber (20) Illusion - Inkubus - Trugbild - Unsichtbarkeit Manipulation - Entzünden - Falsche Erinnerung - Zauberfinger Wahrnehmung - Hellhören (5 Karma) Tradition Magie der Roma und Straßennomaden (WIL+CHA) Connections Streifenpolizist, Mensch (3/1) Schieber, Ork (3/1) Straßendoc, Zwerg, Straßenklinik (2/1) Türsteher, Ork, Club (2/3) Squatter, Ork (1/2) Streetworker, Mensch (2/3) Lebensstil: Squatter Ausrüstung Gefütterter Mantel Fichetti Security 600 mit 18 Schuss Gelmunition Dietrich-Set Transys Arthur mit gefälschter SIN 2 Beglaubigter Credstick, Standard Klappstuhl Klapptisch 4 Leuchtstäbe Buch über Taschenspielertricks Lehrbuch für Magie Prepaid-Kommlink Billiger Rucksack Survival-Kit Handtuch Verkleiden-Kiste Spielkarten Hütchenspiel Skateboard 10 Dosen Zen Handvoll alle möglichen Währungen Nach dem Einwand von Seelensupergau überarbeitet. Der Charakter ist zwar 1 Karma im Minus, aber das durfte mit 2000 Start-Nuyen ausgeglichen werden. Die waren ohnehin übrig.1 point
-
Was hat Ninja mit Sport zu tun... Vom Mediengestalter Azubi hatte einer von euch Pegasi mal fabuliert... aber vielleicht waren das auch nur sirdooms Wunsch Fieberträume. So frei nach: „Mich dünkt, die der Alte spricht im Fieber.“ Keine Ahnung... Mein Freund, die Kunst ist alt und neu. Es war die Art zu allen Zeiten, Durch Drei und Eins, und Eins und Drei Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten. mit faustiven Flashback... warum auch immer!? Gute Nacht allerseits...1 point
-
Es gibt ein internes, eingescanntes, durchsuchbares PDF. Aber ob ich mir das durchlese und davon eine Zusammenfassung ins PDF schreibe -zumal da auch alles drin steht - ist dann doch weniger Arbeit, als wenn ich die 18 Seite nochmal übersetze, gleichzeitig gucke ob auch wirklich alles drin ist (was nicht der Fall ist), es nochmal layouten, usw. usf.1 point
-
Coole Info . Ich schau mal ob ich ein paar Synapsen zum Merken abstellen kann .... ( und wenn man bedenkt wie beliebt der bei den Deutschen Touristen ist,dann passt das ....) mit enntspanntem Samstag Nachmittagstanz Medizinmann1 point
-
Jo stimmt, aber ich fand es halt für eine Cthulhu Pulp-Version & vor allem die Erzählkarten... als Ideenanstoss einen erwähnenswerten Hinweis. Außerdem sind es die 20er UND man reist auch in Cthulhu ja durchaus mal in surreale Welten (das müssen nicht mal die Traumlande sein), sehe hier deutliches Crossoverpotential, von daher toller Tip.1 point
-
Jo stimmt, aber ich fand es halt für eine Cthulhu Pulp-Version & vor allem die Erzählkarten... als Ideenanstoss einen erwähnenswerten Hinweis.1 point
-
Die Datenbuchse Plus (Letaler Code S.64) ermöglicht bis zu 3 Standard- und Hackingprogramme auch für das Kommlink. Letaler Code S.25 schließt Agenten für Programmträger (und dem Programm Virtuelle Maschiene) explizit aus.1 point
-
Fun Fact zum Sirtaki... den gibt es nur weil Anthony Quinn nicht tanzen konnte. Der Sirtaki wurde speziell für den Film Alexis Sorbas erfunden, um die komplizierten Schrittfolgen traditioneller griechischer Tänze für den Hauptdarsteller zu vereinfachen.1 point
-
Ja. Das Programmträger-Modul funktioniert aber nur mit Standardprogrammen (GRW S. 241). Da gehören Agenten aber per se nicht zu. Das Siemens aus DP ist eine nette Alternative. Der Agent ist dabei.1 point
-
Böser Zwischenruf... Warum heißt das Drogenkapitel dann "Quick & Dirty Augmentations" (auf deutsch übrigens "Verbesserungen auf die Schnelle")? An der deutschen Version des Reflexboosters gibt es RAW nichts misszuverstehen. Die englische Variante wird auch diskutiert... da gibt es Pro und Contra. Die Benennung/Definition ist letztendlich bei vielen Sachen nicht konsistent. Wenn man dann noch anfängt zu vermischen... ojeoje . Die Formulierung auf deutsch ist über 6 Auflagen und Erratierungen konsistent geblieben und iirc laut Aussage der Pegasi (Ben? Sascha?) beabsichtigt. Es gibt andere Möglichkeiten. Welche Variante(n) man wie spielt und was man als RAI betrachtet bleibt doch der Gruppe überlassen...1 point
-
Dies ist eine Premiere. Zum ersten Mal in der Existenz des "Gefällt mir" Button gewähre ich einem Post dieses Privileg. Es wird nie wieder passieren. Corn: nochmal extra ein Fenster für dich: Davon aber abgeseh scheinen Soundtracks von Cyberpunkspielenhier eher Seltenheitswert zuhaben: => Deus Ex Human Revolution => Deus Ex Mankind Divided https://www.youtube.com/watch?v=-dmSXDMk0hk => Transistor => Dex SYL1 point
-
....oOO(wobei 4 oder 5W6 relativ unwichtig ist , wenn die Grundini 11+ oder 31+ sein kann .Da wird der Hauptaugenmerk auf den falschen Aspekt gelegt ! ) mit Tanz in Gedanken Medizinmann1 point
-
Moin, danke für die Antworten. Ich wollte lediglich meine Theorie bestätigt wissen. Auch über die Konsequenzen bin ich mir sehrwohl bewusst (spiele SR seid 1994). Nur das Powergaming, wo diese taktik zu zurechnen ist, ist mir nicht so in die Wiege gelegt. Unsichtbarkeit war nur ein Beispiel, ich hätte auch Reflexe steigern, Panzer, Kampfsinn, Wachstum oder änliches anführen können. Zwei Verbündete kann man leider aucht nicht haben. Darüber hinaus wird mein Verbündeter wenig zu tun bekommen. Der wird als Notfallbackup meistens nur mit mir reden. Liebe Grüße und ein schönes WE1 point
-
das ist ein legitimer, Regelkonformer "Trick" (weil man nun erstmal einen Matrixwahrnehmungswurf für alles auf Schleichfahrt machen muss um es zu entdecken . Und rausfiltern....NICHT wenn alles auf Schleichfahrt läuft(es ist ja gerade der Sinn der Sache, das Icons auf Schleichfahrt nicht sofort erkannt und rausgefiltert werden können : Stell dir vor, du sitzt in einer Sicherheitszentrale einer Einkaufsmall ( nicht in SR ,sondern in der realen Welt ) ,kannst du dann alle Menschen rausfiltern, die Schleichen ? Ich denke nicht, du mußt dir eine Person nach der anderen vornehmen und schauen ,ob sie Schleicht oder sich seltsam verhält. Genauso ist das in der Matrix /genau DAS ist die Matrixwahrnehmungsprobe ! ( ! ) Und/oder wenn ich eine Busladung ( ach komm, 2 Busladungen so 60-80 oder 100 alle mit Kamera & Blittzlicht und alle den gleichen Touristenhut auf, du verstehst ,was Ich meine ? ) Japaner ankarre und mich selber als Japaner verkleide(auch mit Tourihut und Kamera um den Hals und grinse) und in dieser Busladung untertauche, dann musst du mit deiner Kamera jeden einzelnen Japaner anschauen und kannst nicht einfach dem Computer sagen: "Filterer jeden raus, der sich nicht als Japaner verkleidet hat, sondern richtiger Japaner ist !" Irgendwie sagt mein GMV : das geht nicht, da mußt du dir jeden anschauen . und selbst Gesichtserkennungssoftware wird da nicht den einen verkleideten rausfiltern können ° CGL wollte das nicht und hat in einem Fluffsatz ( Shadowtalk ? ) irgendwo geschrieben,das es nicht geht. Aber nicht als Crunch/ als Regel sondern einfach nur so im Fluff (WENN Shadowtalk überhaupt Fluff ist....) Ich muss da immer noch ungläubig Facepalmen bzw mit der Schulter zucken weil das ja nicht der einzige Dummquark ist, den CGL verhunzt ° P.S: klar ist das Mühsam und wenig Spielspass fördernd ,aber das ist die logische Konsequensz der Regel/dem Fakt das alles auf Schleichfahrt ....eben erstmal auf Schleichfahrt ist Ich meine, U-Boote tauchen ja auch unter, damit sie erstmal nicht entdeckt werden(was der Sinn des Untertauchens ist). Wenn man sie sofort , ohne weiteres (Sonar oder Echolot oder Whatever) entdecken könnten, würde das ganze Untertauchen weder Sinn machen noch irgendwelchen logischen Gesichtspunkten folgen ) mit Kopfschüttelndem Tanz am Samstag Morgen Medizinmann guckt nach unten zum Corpheus Das ist mir schon klar, das du das nicht verstehst . Aber Ich stimme dir zu ,das es mit dir Sinnlos ist darüber zu diskutieren Und ich bin es genauso leid immer die gleichen Gebetsmühlen zu drehen, zumal es mir nichts bringt1 point
-
Hat halt nichts mit Cthulhu zu tun, ist ein surrealistisches Rollenspiel das in den 20er Jahren spielt. Trotzdem sollte man das Buch sein eigen nennen.1 point
-
Also viel Messing und Kupfer. Auf dass das Schiff aussieht wie eine riesige Expresso Maschine.... VVor allem mit dem Dampf und so..1 point
