Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/16/2018 in Posts
-
@Megakon-Audit: Die Kurzfassung ist, dass die AG Chemie für die Ereignisse der Kampagne verantwortlich gemacht wird. Der Tod des alten Vorstandes sei ein weiterer blutiger Übernahmeversuch des AA-Konzerns gewesen. Daraufhin nehmen Ares-Truppen wichtige Führungspersonen der AGC fest. Aufgrund des entstandenen PR-Desasters springen etliche Kunden ab und der Börsenkurs geht nach unten. Die neue Führung versucht alles um den Konzern zu stabilisieren und beschließt letztendlich zum Dezember 2070 sich von seiner komplette Pharmasparte zu trennen. Hierdurch fragen sich etliche Konkurrenten der AGC ob der AA-Status weiterhin gerechtfertigt sei und beantragen eine Prüfung durch den Konzerngerichtshof. Der Status steht zur Disposition und, doch nach einigem hin und her gelingt es der AGC seinen Status zu behalten. Die Prüfung bringt den Konzerngerichtshof allerdings dazu den AA-Status aller Konzerne zu hinterfragen und setzt eine generelle Prüfung an. Das ist prinzipiell ist das die Geschichte, die sich über mehrere Bände erstreckt (Schockwellen, Brennpunkt: ADL, Konzernenklaven, Rhein-Ruhr-Megaplex, Blutige Geschäfte, Megakons 2078). Das sowas an einem "Vorbeizieht" liegt an vielen Dingen: Budget des Verlages, dass Platz für Addons und Eigenproduktionen limitiert, weshalb sich notgedrungen Dinge über mehrere Bücher erstrecken (müssen).Unabhängig davon der begrenzte Platz in den Publikationen, den man noch mit tausend anderen Dingen füllen will / muss.Entwicklungen, Ideen und andere Dinge die einem erst später einfallen, wenn man nochmal darüber nachgedacht hat.Neue Autoren, die Dinge neu betrachten, interpretieren und erneut vorbringen.Das bewusste "offen lassen" gewisser Dinge, damit Spieler auch was zum spielen haben. Schließlich sollen sie die ganzen coolen Dinge nicht einfach in den Büchern nacherzählt bekommen. Hierzu zählt auch das bewusste Zeit verstreichen lassen, da nicht alle Dinge innerhalb von 24 Stunden passieren...@Proteus-Spielinformationen: Datapuls-Proteus ist schon ein PDF, weshalb sowieso keine Druckkosten anfallen. Zudem halte ich nicht viel davon, Informationen, die die man zum Spielen und zum Verständnis begütigt über mehrere Produkte zu Verteilen. Anders als bei Plots, die man auch mal bewusst aufspliten möchte oder muss (s.o.), sind diese Infos durchaus fundamental wichtig. Wenn jetzt einer nicht mitbekommen, dass man sich dafür zwei PDFs holen muss, bekommt ein Teil der Leute nur die Hälfte (oder weniger) mit.4 points
-
Yup. Während das Face verhandelt stehen/sitzen die Sozialdeppen eh meist blöd rum... oder sind für Abzüge auf den Pool zuständig.2 points
-
Hab ich mal erwähnt das bei uns in der Runde Wifi off eigentlich gar nicht vorhanden ist und wir uns komplett auf den Decker mit Wandler verlassen wenns um kritische Ware geht? Das schafft würze weil so ein gegnerischer Decker/Critter/TM aktiv was machen kann statt alle ständig mit älabätsch ich bin Wifi off du kannst mir nichts! kommen. Die Munition ist daher kein stück besser oder schlechter als bisherige Optionen... ne, eher schlechter. Gründe wurden schon zuhauf genannt.1 point
-
Ich würde sagen man muss den Nachteil zu einem bestimmten Thema nehmen, für das gibt es dann +2 Würfel - für alle anderen Themen -2. Aber so steht es nicht in den Regeln, schon doof formuliert und mMn ein Fall für die Errata.1 point
-
1 point
-
Tatsächlich finde ich ja, dass in einem "no future"-Setting wie Shadowrun, "bleibt alles wie es ist", der prinzipiell richtige Ansatz ist. Also ich bin eher für Stabilität, was bei fortlaufender Zeitleiste natürlich eine Dynamik impliziert, aber eben als Fließgleichgewicht. Wenn es richtig gut gemacht ist, kann man auch mal Bug City machen, aber gerade die CGL-Umwälzungen sind Einschnitte, die am Ende in halbgaren Veränderungen versanden und hauptsächlich bewirken, dass interessante etablierte Teile des Settings gegen weniger interessante ausgetauscht werden. Ich fände es gut, wenn man den Metaplot für Spielleiter noch transparenter machen würde. Also vielleicht wirklich diese Kapitel (Abschnitte? Shadowtalk?) gehören zu Hauptplotstrang alpha, beta usw. oder Nebenplotstrang a,b,c usw. Was eine generelle Übersicht angeht, das kann eigentlich wirklich die Shadowhelix leisten. Man müsste die entsprechende Seite einfach mal in Form bringen: Meta:Metaplot-Übersicht.1 point
-
Vorneweg auch von mir ein herzlicher Dank an Sascha, der sich hier wie auch andere Autoren die (sicherlich kostbare) Zeit nimmt um uns Einblick zu geben. Ich persönlich könnte gar nicht genug davon bekommen und dieser Thread, die momentane Diskussion um "Grimmes Erwachen" mit Tiggers Erklärungen, Peer, der immer wieder auch interne Abläufe erklärt: das alles ist für mich der Hauptgrund warum ich täglich dieses Forum nutze. Ein wesentlicher Grund warum Shadowrun mein liebstes System zur Zeit ist, ist die Pflege von Pegasus. Seien es die regelmäßigen Datapulse, der monatliche Novapuls oder aber auch die Aktivität von "Offiziellen" hier im Forum. Gerade da die sechste Welt ein Layer über der unsrigen ist und es so viele regionale Kleinigkeiten gibt die man wiedererkennt (seien es lokale Sagen die auf einmal "erwachen", echte Lokalitäten die es auch 2080 noch gibt oder liebenswerte NSCs die Anleihen an echten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben) ist diese beständige Pflege und das Kümmern der Autoren für mich so wichtig damit diese Welt lebendig bleibt. In unserer Spielrunde (aktuell Oktober 2078) achten wir daher auch darauf, dass wir nicht unnötig vom Kanon abweichen, einfach weil der so gut ist! Ich teile die Kritik von Ethernaut, kann aber auch Saschas Begründungen nachvollziehen. Dennoch wäre ich absolut dafür, dass einige wichtige Metaplotentwicklungen zusammengefasst vielleicht noch mal irgendwo veröffentlicht werden. Alternativ würde ich mir natürlich auch jedes Jahr nen Jahresrückblick kaufen, sowas wie ein richtig fetter Schattenpuls von Ahab oder Justizopfer oder einem anderen Talker mit Überblick der für uns noch mal die wichtigsten Entwicklungen der letzten Monate verständlich aufbereitet und zusammenfasst. Ich würde dafür auf jeden Fall Geld ausgeben für solch eine Zusammenfassung. Ich liebe die Aufmachung der Bücher und die IT-geschriebenen Artikel, das soll sich gar nicht ändern. Wenn man aber mal was sucht was man irgendwo schon mal gelesen hat, wenn man für sich das Puzzle zusammen setzen will, dann ist das richtig schwierige und vor allem langwierige Knobelei. Gerade bei wichtigen Ereignissen könnte da aus meiner Sicht eine Art Jahresrückblick (gerne mit Verweisen auf die Publikationen) sehr helfen damit man auch auf die Schnelle die Entwicklungen wieder findet. Ich denke auch für die Autoren wäre das sicher hilfreich denn die Schreiber haben ja das gleiche Problem. Mir würde es auch reichen, wenn man sich hier auf die deutsche Sicht beschränkt und man es dann als eigenständiges Produkt entwickelt. Auch globale Plots wie die Revision haben ja auch immer Auswirkungen in der ADL und diese noch mal kurz zusammenzufassen dürfte CGL ja nicht stören. Und was dann deutsche Talker dazu zu sagen haben ist dann ja wieder ein rein deutsches Thema.1 point
-
1 point
-
Weiterentwicklung des Metaplots kann ja auch abseits von Kampagnen stattfinden. Die Datapulse beweisen dies ja teilweise sehr gut. (Berlin, Hamburg) Ansonsten gab es vor sechs, sieben Jahren ja in der vierten Edition das Buch "Verschwörungstheorien", vielleicht gibt es da ja mal eine aktuelle Neuauflage. Da kann man dann die Entwicklungen im Hintergrund in den ADL schön weiterführen. Aber da setze ich auch große Hoffnungen auf den "Datapuls: BIS"1 point
-
1 point
-
Ein Hacker sollte immer auch nen Waffenskill mitbringen. Ich seh das Ganze mit dem Hacken halb so schlimm. Na und? Dann schauen die anderen halt mal ne weile zu! Das ist vollkommen in Ordnung. Wenn das Face verhandelt oder der Rigger riggt oder der Magier einen Geist bindet, dann ist das genauso. Im Gegenteil zu den anderen genannten Dingen ist die Hackingprobe aber wichtig und spannend, denn wenn der Hacker verkackt, dann bluten die Mitspieler! Wichtig ist nur Routine, dass das schnell von der Hand geht und man nicht immer nachschlagen muss.1 point
-
Hiho, @Lyr auch wenn ich den Spielstil von Muffel eher nicht so mag, muss man bei deiner Argumentationsweise mMn. vorsichtig sein. Wenn man das übertreibt, dann führt das zu sehr in Richtung "Shadowrunner dont exist". D.h. irgendow muss beid em ganzen tollen Überwachungsstaat eine Bruchstelle drin sein, daß sich Verbrechen "als Gewerbe" lohnt. MMn. hat Shadowrun schon immer das RobinHood Element inne gehabt, für mich quasi intrinsisch, daß Shadowrunner die Guten Bösen sind. Dazu passen mMn. eure Profis nicht so sehr. Moral ist ein großer Ankerpunkt das Shadowrunner eben nicht die "normalen Kriminellen" sind, sondern doch wie Karl Kombatmage Grüße1 point
-
Es ist noch nicht offiziell (im Gegensatz zu diversen anderen Dingen)... sondern nur Provisional. *seufz* Musste wie ein Maurer halten... Nimmt man die provisional errata als Grundlage kriegst du alles inklusive Dualwesen dazu... dann kannst du auch astral wahrnehmen... Dann nur noch initiieren und *Plupp* Maskierung. Das hilft dann noch nicht gegen die Hüter... Entscheiden du (deine Runde) musst...1 point
-
Ok, nochmal zur Überlastungsmunition: 1. Sie funktioniert nur gegen Personen und die von dieser Person getragenen Ausrüstung. Angriffe auf Drohnen und Fahrzeuge scheitern RAW automatisch. ...der Schaden wirkt gegen ein einzelnes Gerät, das dem Ziel gehört, von ihm am Körper oder in Hand getragen wird oder in ihm implantiert ist... Also Nix Drohne und nix Fahrzeug. 2.) Angriffsprobe ist ganz normal, also wenn man dem Angriff ausweicht gibt es keinen Schaden. 3.) Statt normaler Schadenswiderstandsprobe wird auf Gerätestufe + Firewall gewürfelt. Hier wird es spannend. Denn erstmals ist es von großem Vorteil, wenn alle Geräte und Cyberware Wifi on sind, und als Slave im PAN hängen. Denn so können sie die Firewall des Kommlinks/Cyberdecks nutzen. 4.) (Hausregel / GMV) Ich werde bei den Schadenswiderstandswürfen von der Muni immer die elektrische Isolierung der Rüstung in den Verteidigungspool mit hinzuziehen. Also Schadenswiderstandspool des Geräts: Gerätestufe + Firewall + schadensverminderte Programme im Gerät + elektrische Isolierung - DK Denn um ein Gerät zu treffen, muss man durch die Rüstung kommen, daher ist es für mich eindeutig, dass ich auch hier getragene Panzerung mit elektrischer Isolierung auch zur Rüstung mit dazuzählt. Ist zwar nicht RAW erwähnt, für mich aber dennoch ein Fall von GMV. Wenn ich also leicht zugängliche Panzerung mit elektrischer Isolierung von bloß 6 trage, ein Kommlink auf elektronische Kriegsführung vorbereite und so recht leicht auf eine Firewall von 7 komme, dann habe ich schon einen Schadenswiderstandspool von 16 bei einfachen Geräten mit GS 3. Damit ist die Munition nicht mehr so bedrohlich und reiht sich in die normale Muni ein. Allerdings sollten Cyber-Sams hier nochmal mehr Wert auf ihre Matrixsicherheit legen, und Wifi Off ist nun seltener eine gute Strategie. Aber so finde ich die Munition nicht länger komplett Spielspaß vernichtend. Wenn wir das noch weiter vertiefen wollen, würde ich aber vorschlagen auf einen eigenen Thread zu den neuen Munitionsarten aus Letaler Code zu wechseln.1 point
-
Also ich finde es ehrlich gesagt gut, wenn innerhalb einer Edition nicht großartig am Setting gerüttelt wird. Ich persönlich habe recht wenig Interesse, epische weltverändernde Plots serviert zu bekommen, die ich dann in Gruppen abarbeite. Das entspricht da einfach nicht meinem Geschmack. Ich möchte ein interessantes Setting und die passenden Regeln haben, die ich als Sandkasten nutzen kann, um damit zu machen, was ich will. Innerhalb einer Edition die z.B. politischen Verhältnisse innerhalb der ADL komplett umzukrempeln würde da einfach nur stören. Ich will ja, dass Produkte, die ich zum Anfang der Edition gekauft habe, noch mit Sachen inhaltlich kompatibel sind, die am Ende erscheinen. Sonst funktioniert das ganze ja nicht mehr als modulares Angebot. Zwischen den Editionen ist das natürlich etwas anderes.1 point
