Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/21/2019 in all areas

  1. und das kann auch ganz toll & Klasse sein ( Du hast ja auch nicht geschrieben, das es schlecht ist. Aber genau wie D&D nicht immer nur Dungeons bedeutet, so bedeutet SR auch nicht immer nur Riuns vom Johnson ) besondere Items zu erbeuten ( gepimptes Auto, Superdrohne,Stahlhund,etc) ist eine ganz wichtige Angelegenheit für viele Chars ( & Spieler). ImO sollte der SL so eine Beute schwer machen, aber nicht unmöglich, damit man sich als Spieler noch jahre später daran erinnert , wie man den Stahlhund erbeutet und aufgezogen hat ( oder wie man in einer Nacht 20 Autos klaute ....) Das ist auch so ein Problem in einigen Runden. Manche SL denken wohl, sie müßten die ¥ aus eigener Tasche zahlen, oder das nur ein bankrotter Char ein guter Char ist. Ich beiße mich immer mit der Vorstellung ,das ein 500.000 ¥ Streetsam Runs für 5000 annimmt, oder das es überhaupt eine Runnerszene gibt, wenn man nur eine Handvoll ¥ für einen Run bekommt. Wenn sich Runs ingame nicht auszahlen, wäre es logisch, wenn die Runner in die semiofizielle Security ( oder Critterjäger oder Söldner ) Branche überwechseln, wo man weitaus mehr Geld machen kann und es nicht ganz so illegal ist ( bzw wenn man z.B. als Söldner für ein Land arbeitet durch das Land selber gedeckt wird ) oft ist es doch so, das die Spieler einen Run nur deshalb annehmen, ....weil" wir jetzt Shadowrun spielen" HokaHey Medizinmann
    3 points
  2. Mächtigkeit lässt sich sowieso nur bei KIs klar bestimmen
    3 points
  3. Dateien werden im Host generiert oder von unglücklichen Hostspezialisten im Fundament per Inception-Action zwischen Hosts transferiert (oder auf eine Hardware kopiert, was dann aber eine Kopie ist) oder gelöscht. Ich bezweifele dass Geräte so transportabel sind, da ihre Device-ID ja eineindeutig ist und man sie demzufolge nicht kopieren kann. In der Beschreibung der Slavekontrolle in Datenpfade wird das auch nicht erwähnt. Icon ist die Defaulteinstellung, Thema der Rahmen in dem man die Defaulteinstellung ohne Aufwand ändern kann (den Büroarbeiter in einen Kopierer zu ändern wäre demnach einfach möglich, da das in der Bibliothek des Links hinterlegt ist; ihn in eine nackte, gefiederte Dryade mit MG-Cyberarmen zu verwandeln hingegen nicht und würde eine Softwareprobe oÄ erfordern). Zumindest interpretiere ich den Text unter der Tabelle so. Eindeutig ist es aber nicht. Ein viel besseres Motto für die 5. Edition als "Alles Hat Seinen Preis".
    2 points
  4. Man sollte im Zweifel einfach den Künstler fragen ob da ein Problem besteht. Das gebietet auch schon die Höflichkeit.
    2 points
  5. Meine Spieler gucken auch eher nach beweglicher Beute... als das Thema Cyberware mal aufkam hab ich nur gefragt "Wer schneidet?" und damit wars mehr oder weniger vom Tisch. Es gab zwar mal Ideen Personen bei einem Doc abzuliefern aber da waren moralische Hindernisse im Weg (auf beiden Seiten). So abgwixte Strassendocs kennen sie (Gottseidank) noch nicht. Ein paar Waffen oder die eine oder andere Drohne haben aber den Weg in ihren Besitz gefunden. Größte Beute war bisher ein kleines Fracht-Flugzeug... das sie gegen Zugriff auf das Netzwerk der Likedeeler eingetauscht haben. So etwas veräußert sich eben schwer. Und ohne "Stellplatz" nimmt man das auch nicht mit heim... Loot muss auch nicht immer monetär sein. Zugangscodes für den Decker, neue Identitäten, Reisen mit Schmugglern o.ä. im Tausch gegen "Beute" sind auch nicht zu verachten.
    2 points
  6. Zum Wechseln der Tradition gibt es die Metamagie Paradigmenwechsel aus dem Buch Verbotene Künste auf Seite 45.
    2 points
  7. Sollte jemals bei mir Resonanzraum oder Foundation (je nachdem was zuerst eintrifft) nötig sein, gehe ich gleich das alte DSA-Abenteuer "Jenseits des Lichts" aus dem Keller holen und leite dort eine modifizierte Version des Abeneuerabschnitts in der Theaterwelt. Das ist so schön skuril, dass es Prima da hinpassen würde.
    2 points
  8. Du kannst den Vorteil wählen und dann über der Liste an Vor-/Nachteilen die Stufe erhöhen. Ich hab das gerade mal ausprobiert, beim hinzufügen der Upgrades werden die Boni teilweise nicht berücksichtigt, wenn ich aber Spezial -> "Verbesserungen nochmal anwenden" durchführe passen die Boni soweit. Mit einziger Ausnahme, dass maximal REA+3 angezeigt wird, da die Effekte der Reaktionsverbesserung und der Reflexbooster nur wireless miteinander kombinierbar sind und diese von Chummer bis lang niht vollständig unterstützt werden.
    1 point
  9. Wenn man in die Brachen/Barrens fährt ist eine Kiste Campingaussrüstung, Rationsriegel und Wasserfilter schon als Tauschmittel nicht zu verachten. Die wenigsten SINlosen haben einen Credstickleser dabei ... 10 Paletten Dosenbier haben auch nicht geschadet.
    1 point
  10. Ist eine Möglichkeit. Die Laufenden Kosten gehen über den Lebensstil. Oder eine Variation von Reisender im HZ ist "Leben auf dem Meer". HZ S. 139 "Leben auf dem Meer" Kombiniert mit z.B. der Annehmlichkeit "Jagen und Sammeln" (HZ S. 136) kannst du dich per survivalprobe mit dem nötigen Tang oder Fisch versorgen .
    1 point
  11. Kann schon (z.B. SG, 3A S. 44 "Reuben Patel")... Du kannst natürlich bei mehreren Leuten lernen und dann dein eigenes Ding machen . Oder einen Matrix Blog lesen. Wolken am Rhein/über dem Pudget Sound beobachten oder in Karl Kombatmage Wiederholungen dein Glück finden. Oder alles zusammen. Es geht eher nach Gefühl als Formalitäten und es gibt mehrere Wege zum Ziel...
    1 point
  12. Vielleicht wäre eine Seite mit Künstlern, die Charakterbilder anfertigen, auch eine Maßnahme.
    1 point
  13. Im Falle an den Host geslavedter Drohnen wären die Kabel auch echt unpraktisch.
    1 point
  14. Ich pack hier mal die Links zu meinen beiden "Shadowrun-igsten" Commissions dazu: Das Bild hat zumindest eine Stadt mit Flugobjekten im Hintergrund Zwei Charaktere unserer Spielgruppe. Die Zusammenarbeit mit beiden Künstlerinnen war übrigens sehr angenehm. Demnächst wird es hoffentlich noch ein paar mehr Bilder unserer Charaktere geben. Gerade planen wir ein Gruppenbild mit 8 Charakteren, mal gucken, ob sich das umsetzen lässt. LG
    1 point
  15. Looten ist bei uns sehr selten. Wenn, dann bau ich spezielle Ausrüstung mit ein, die "auffindbar" ist, wenn die Gruppe Mehraufwand betreibt (optionale Gegner oder Räume, die für den Run nicht benötigt werden, etc). Einer der Spieler hat sich mal nen Streetsam/Doc gebaut, der überall Implantate rausoperieren wollte, da er aber unglaubliches Pech bei den Schadenswiderstandwürfen hatte, war er mehr damit beschäftigt lebendig aus dem Run zu kommen, als Leichen in seinen Van einzuladen. Und die Runbezahlung ist bei mir deutlich höher, als die Vorschläge im Regelwerk.
    1 point
  16. Wir haben tatsächlich so eine Runde. Allerdings ist die sr4. 2050 mit der harlekin Kampagne angefangen (nach dna/dno zum Einstieg) im Zuge des Kometen 2061 ist nach Absprache mit dem sl ein Charakter tatsächlich gesurgte und der Spieler musste im Spiel nicht nur raus finden was mit ihm los ist sondern auch was er jetzt kann und nicht mehr kann. War sehr dramatisch und höchst interessant
    1 point
  17. Genauso wie eine Datei... die kann auch keine Matrixhandlungen ausführen. Icons sind einfach virtuelle Dinge. Und genauso wie das Aussehen eines Icons auf den Matrixprotokollen beruht kann das Icon imho auf dem Gitter wahrzunehmen sein... oder im Host.
    1 point
  18. Wir looten eigentlich auch nur Waffen und Munition. Die komlink s meist nur damit niemand geortet wird. Mehr nicht. Waren uns auch immer einig solange die sc nicht mit schleimverwandlung anfangen verzichten auch die nsc darauf
    1 point
  19. Der SL meiner Denver Missions Kampagne lacht auch immer über die winzigen ofiziellen Belohnungen und modifiziert das ( unsere Chars haben inzwischen 150 - 200 Karma erspielt) . Meine Oreo ( junge Fomori Urban Brawlerin und Cyberadept) lootet auch ab & zu das was man mitnehmen und benutzen kann . Ihre Hutsammlung wird immer größer und Souveniers von Runs nimmt sie auch immer mit . Ebenso steckt sie ca 10 - 15% des Geldes in ihr Team ( bald sind wir B Klasse ) und nochmal 10- 15% in die Sicherheitsfirma des Teams ( Legales Cover für manch einen Run) . Da ist es schon ganz ok, das wir 10 -25.000 ¥ pro Run pro Person bekommen . HokaHey Medizinmann
    1 point
  20. Nope. Sie sind im WAN, nicht im Host. Deswegen gibt es WANs überhaupt. WANs sind Netzwerke mit dem Host als Master. Das bedeutet nicht, dass die Slaves im Host sind. Deswegen bekommt man auch, wenn man eine Slave Device markiert, eine Marke auf den Master (den Host). Deswegen macht es Sinn, sich direkt mit Peripheriekrams zu verbinden, weil man, wenn man den Kram und seine schlechten Matrixattribute markiert, man auch Marken auf dem deutlich stärkeren Host bekommt, und dann in den eindringen kann. Geräte können einen Host nicht betreten, da sie die dafür notwendige Matrixaktion nicht durchführen können. Nur Personas und Personaerweiterungen (Agenten) können das. Man geht ja auch mit seiner Persona in den Host, und nicht mit dem PAN. Du magst in dem Host sein, das heißt nicht dass dein Music-Player, deine Unterhose oder dein Motorrad auch im Host sind. Die Persona ist mit dem PAN und dem Personagenerationsgerät verbunden, das Gerät ist aber für die Matrix distinkt (wenn man das Deck des deckenden Deckers anpingt, erscheint es als Deck, es ist nicht ein scheinbar inaktiver Klumpen Plastik und Schaltkreise). "Zugriff auf" =/= "ist Bestandteil von" Bezieht sich auf personagenerierende Geräte, im Kontext gesehen, und unterstützt die These der strikten Trennung Persona - Device. Icons in Hosts müssen in der Lage sein, eine Marke zu platzieren und die Matrixhandlung "Host betreten" durchzuführen. Das kann ein nicht-Persona-Gerät nicht.
    1 point
  21. Hiho, ich glaube kein Verbrecher der ein 1000€ Smartphone hat, macht einen Minijob. Shadowruns sind keine normale Arbeit. zum Thema: ich habe es so empfunden, daß das Looten letztendlich zu viel Raum einnahm. jeder fragt was er findet, das Hin und Herschaffen, das Umschreiben, der Verkauf, alles hat Spiel/Runzeit gefressen. Im großen haben wir deswegen das Looten eingestellt. Manchmal lässt uns der Spielleiter dann etwas wertvolles finden, das ist dann aber auch was besonderes und nicht 0815 Loot. Grüße
    1 point
  22. Wie soll denn das Geräte ICON eigentlich in den Host genau kommen überhaupt? Geräte ICONS sind kein Persona-ICONs und dementsprechend unbeweglich. Wenn ich ein Gerät einschalte registriert es sich im Gitter und taucht da als ICON auf. Slave ich es an ein WAN von einem Host, ist dass erst mal auch nur ein "Slaven" und ich habe noch keine Regelstelle gesehen wo da explizit steht, dass dann die ICON´s vom Gitter verschwinden. Wenn das so wäre würde das sicherlich auch da so explizit stehen. Stattdessen steht explizit im Kapitel Host, dass man eine Direktverbindung zu den Geräten im WAN eines Hosts hat. Was für mich dann der Kunstgriff ist, auf ICONS einfluss nehmen zu können, obwohl sie garnicht "ICON-technisch" in den Host umgezogen sind und somit nicht von innerhalb des Hosts bedient werden könnten. Auch im Realleben würde das von Shadowrun zu massiven Problemen führen... 95% alle ICON´s wären plötzlich weg von der "Straße" des Gitters und auch der AR-Sicht. Dann sieht man in der AR nicht die Magschlösser, nicht die Ampeln und andere Dinge die geschützt werden müssen, aber eigentlich eine physische AR-Wahrnemungskomponente haben sollten. Das ist zumindest meine Wahrnehmung zu dem ganzen Regelabschnitten.
    1 point
  23. Ich hatte in SR4 mehrfach Runs mit UV Hosts geleitet. Ich habe das Fundament und die Resonanzräume im 5er im wesentlichen als eine Evolution dessen interpretiert, was früher die sogenannten UV Hosts waren. Wenn ich mal etwas Zeit habe, kann ich gern was dazu rauskramen und niederschreiben. Aber kannst du evtl. Mal ein paar wesentliche konkrete Fragen oder Ansätze von dir erläutern, an welchen Stellen du aktuell hängen bleiben würdest bei der Vorbereitung?
    1 point
  24. In der VR ist das Icon, wenn es Teil des WAN wird, IM Host und schwebt nicht auf dem Gitter herum. Man muss also selbst IM Host sein. In der AR ist das Icon da, wo auch der physische Aufenthaltsort ist, und man kann es eben nur sehen, wenn man eine Sichtverbindung hat. Auch dann wenn es im Host ist. Anders kann ich mir das nicht vorstellen, denn sonst gäbe es, außer privaten Kommlinks in der AR nahezu keine Icons, weil das meiste Zeug an irgendeinem Host hängt.
    1 point
  25. Also wenn der Künstler ein Auftragskunstwerk selbst veröffentlicht, in dem er es z.B. ins Internet stellt (vgl. Komission Veröffentlichungen bei DeviantArt), kann nach meinen Kenntnissen der aktuellen Gesetzgebung der Besitzer/Käufer des Orignals / der Auftragsarbeit ebenfalls beliebig bzgl. der Veröffentlichung verfahren. Er muss dabei nur den Urheber des Kunstwerks weiterhin angeben. Einschränkungen kann es nur noch bei einer komerziellen Nutzung geben. Abweichungen hiervon können natürlich individuell vertraglich geregelt werden, aber liegt kein weitergehender Vertrag mit entsprechenden Regelungen vor, sollte das gelten, was ich oben geschrieben habe. Der Besitzer darf autmatisch veröffentlichen, wenn der Urheber und Künstler selbst schon einmal veröffentlicht hat. Ist vergleichbar mit dem Ausstellen eines Kunstwerks, wenn der Künstler das Werk selbst schonmal der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hat. Grundsätzlich verbleiben auch bei einem Auftragskunstwerk ja die Urheber und Nutzungsrechte beim Künstler. Ohne Vertragliche Regelung wird aber allgemein davon ausgegangen, dass der Künstler mit einer Veröffentlichung einverstanden ist, wenn er selbst schon mal veröffentlicht hat. Es ist in dem Fall am Künstler zu beweisen, dass etwas anderes vertraglich vereinbart wurde, und nicht beim Käufer zu beweisen, dass er das Recht zur Veröffentlichung hat.
    1 point
  26. Führt dazu, dass man zum hacken einer geslaveten Kamera entweder in den Host muss oder eine Direktverbindung herstellen muss.
    1 point
  27. Man kann in SR5 einen Fokus nicht direkt angreifen. Man benutzt Entzaubern oder den Zauber [Fokus] Verdrängen GRW 6. Auflage S. 307 Entzaubern SG 3. Auflage S. 119 [Fokus] Verdrängen
    1 point
  28. Da sind die offiziellen Abenteuer manchmal ganz schlimm. Wir spielen gerade den Denver-Kampagnenband, da werden auch gestandene Runner ganz schön gefordert. Und wenn gerade gegen Blutmagier und Adepten der Karmapunkt verbrannt wurde und sich der zusammengeflickte Charakter eher wiederwillig zum nächsten Run schleppt werden da mal eben 2.000¥ angeboten. Ich bin dazu übergegangen die Belohnungen komplett frei zu gestalten, wir spielen eh nur ca 1 Mal pro Monat da soll auch etwas Charakterentwicklung möglich sein. Bezüglich gelooteten Dingen: Meistens nimmt meine Gruppe nur Sachen mit die sie selbst nutzen kann, z.B. Waffen. Bei wertvolleren Dingen würde ich darauf achten dass dann eben entsprechend weniger Geld reinkommt, denke auch dass da tolle Erinnerungen entstehen können.
    1 point
  29. Die Bilder sind nicht hochgeladen, es sind in der Wiki Links zu Plattformen wie deviantart oder artstation zu finden. Das ist völlig legal. Diese Panikmache nervt langsam...
    1 point
  30. Achtung....die Dinge sollten auf den neuen Besitzer geschrieben werden, steht auch im GRW. Sonst kann der alte Besitzer dich finden und den Behörden melden. Ist ne 24iger Hardware Probe. Und wenn die Chars sowas machen erarbeiten die sich halt ein gewissen Ruf in der Runnerszene. Damit müssen die dann umgehen.
    1 point
  31. Die Nekromanten Zombieplage á la böser Erzmagus und sein Zombieheer wird es bei SR so nicht geben. Ist eben verdammt ineffektiv (und imho phantasielos ). Das ist als magische Bedrohung in meinen Augen auch nicht perfide genug. Blutmagie korrumpiert deutlich stärker und "seucht" alles ein. Die Leute sind per se völlig irre und kaputt. Und dafür muss man kein sabbernder Schlächter mit Axt und Zombieheer sein... Von einer völligen Kampfausrichtung kann man auch nicht sprechen... und ja mit Blutpunkten kann man den Entzug senken. Effektiv ist was anderes. Also muss man pausenlos im Nahkampf moschen (ja dann ist man der Kampfstoffi )... oder ein gebundenes Athame nutzen (das nur bis Kraftstufe Blutpunkte speichern kann). Ja mit genug potentiellen Opfern kann man auf Entzug pfeifen stimmt... Wenn Blutmagiepunkte nicht verbraucht werden, verschwinden sie aber am Ende der nächsten Kampfrunde. Und für 3 Kästchen körperlichen Schaden (nur mit einer Nahkampfwaffe) gibts einen Blutpunkt. Blutgeister (besonders mit den neuen Optionen sind sehr übel). Echomagie (IHdD S. 166) macht den Blutgeist zu einer Kopie des Opfers. Den dann bei dessen geliebten/vertrauten Menschen vorbei zu schicken ist schon übler als bei Kampfmagie den Entzug zu senken... Wenn es zu mano á mano kommt ist ein Blutmagier definitiv übel. Aber darüber hinaus geht soviel mehr... . Was im VK steht ist nicht der Weisheit letzter Schluß.
    1 point
  32. Es gibt da im Lifestyle 2073 (engl. Attitude) einen Absatz dazu, warum man zumindest bei dezidiertem Wetwork und höherwertigen Konzernruns auf das "looten" besser verzichtet. - Aber es ergeben sich natürlich gerade, wenn man nicht in der Oberliga spielt, immer Gelegenheiten, die den Spielern zu günstig erscheinen, um sie vorübergehen zu lassen.
    1 point
  33. Schulde ich dir eine? Aber bitte: Hotfix: Die Matrixwahrnehmungsoption "Sind im Umkreis von 100 Metern Links auf Schleichfahrt?" ersatzlos streichen. Schleichfahrtentdeckung weiterhin nach Regeln, aber nur auf konkreten Verdacht UND ungefähre Lokalisierung (zB "Person in (Kamera)sichtweite hat kein aktives Kommlink", "Die Drohne da sendet keine Kennung"). Besser: Matrixwahrnehmung komplett überarbeiten und/oder Schleicherdongles um 2 Zehnerpotenzen verbilligen. Übernahme der SR4A-Triangulationsregeln zum Auffinden von Links/Geräten. Das sind natürlich Hausregeln. Die vermurksten, auf "alles muss gebrickt werden WEIL DAS COOL IST" ausgelegten Matrixregeln habe ich nicht geschrieben. Mehr dazu kann ich aus rechtlichen Gründen nicht sagen.
    1 point
  34. Ersteinmal nein es gibt keine Regeln dazu. Wenn du nur eine Stunde schläfst erhälst du Regeltechnisch kein verlängertes Intervall. Wenn du das so machen willst, kannst du das tun, ich denke aber eine Stunde Schlaf im dreckigen Versteck, vielleicht unter Todesangst weil jede Minute das HTR auftauchen oder die feindlichen Runner auftauchen können, ist weder dazu geeignet "kurzzeitig einzuschlafen" noch sich in irgendeiner Form zu erholen. Man ist da ja auch noch nicht so vollständig erschöpft, das man zusammenbricht (das wäre ein ausgefüllter Geistiger Zustandsmonitor). Ich sehe da keinen Grund den Spielern entgegen zu kommen. Das dies auch nicht vorgesehen ist, sieh man ja daran, das es diese Kraft überhaupt gibt. "Die haben nämlich teilweise sehr extreme Schichten." Ja und sind notorisch übermüdet und haben hohe Stresswerte. Wie viele Schichtarbeiter, Ärzte, Polizisten Die sind Regeltechnisch gesehen dauerhaft mit Erschöpfung unterwegs und kommen nur gelegentlich zum "Schlaf nachholen"
    1 point
  35. Mein aktuelles Charakterbild im "Karel"-Artikel ist im übrigen auch eine "Auftrags-Illustration" von Andreas Schroth (Patreon-Reward).
    1 point
  36. Ja wir sind langsam, ja wir sind gründlich, ja wir haben fast 2 Jahre für das Finale gebraucht, ABER wir haben ein weiteres Kapitel abgeschlossen. Enjoy!
    1 point
  37. Da stößt man eben auf das Problem der sehr abstrakten Darstellung, die mehrere Interpretationen zulässt. Meine eigene war bislang, dass die GOD die Matrix selber nach verdächtigen Befehlen scannt. Ein höherwertiges Gerät erfordert beim Hacken mehr Aufwand und damit mehr Befehle die bei der Übertragung entdeckt werden können. Andernfalls müsste letzten Endes jedes Gerät so programmiert werden, dass es der GOD sehr großzügig Daten zur Verfügung stellt. Das erscheint mir aber spätestens bei einem geheimen Prototypen eines beliebigen Megas eher unwahrscheinlich. Auch der erfolgreiche Brute Force Angriff gegen den eigenen Host ist nichts, was ein Mega unbedingt weitererzählen wollen würde. Werden stattdessen übermittelte Matrixbefehle beobachtet, dann würden diese Hackversuche immer noch registriert werden - aber ohne dass die GOD wüsste (oder wissen müsste), was da gerade genau versucht wurde zu hacken. Wie man genau mit kleineren Netzwerken (wie etwa auch einer Direktverbindung) umgeht, ist zumindest im Grundregelwerk anscheinend nicht genauer beschrieben. Da es aber Präzedenzfälle gibt, in welchen ein privates Netzwerk (interner Router) weitestgehend nach Matrixregeln funktioniert, habe ich das bei anderen Netzwerken bislang ähnlich gehandhabt. Ein guter Hacker kann eben nicht nur die Matrix hacken. Ob die dabei erzeugten MARKs dann streng genommen eher NARKs (Network Authentication Recognition Keys) sind, ist pfennigfuchserei. Aber ein vorhandenes Regelsystem beinahe 1:1 übernehmen zu können ist ja erst einmal nicht schlecht. Nur gibt es in diesem Netzwerk eben keine GOD.
    1 point
×
×
  • Create New...