Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/06/2019 in all areas

  1. Interessant. Es ist ein PbtA Hack für Shadowrun. Auf den ersten Blick das "Bessere" Anarchy System. Hätte ich das mal früher gekannt. Hoch interessant, zumal ich ein großer Fan von PbtA bin. Danke für den Link! Was das Beats Ini-System angeht, welches quasi sehr nah an das offizielle PbtA "Ini-System" angelehnt ist, das ist quasi sehr ähnlich wie bei Anarchy. Sprich, es gibt keine Regeln zur Initiative mehr, sondern die Erzählung der Spieler und des SLs ergeben automatisch eine Reihenfolge. Als einzige Adaption zu SR5 ist hier zu erwähnen, dass Chars mit verbesserter Initative mehrere Handlungen beschreiben dürfen, anstatt nur eine. Das ist meiner Meinung nach ein großartiges Ini-Konzept für ein konsequentes narratives Regelsystem, wie es PbtA natürlich ist (zusammen mit Fate mein absoluter Favorit). Aber ich halte es für vollkommen inkompatibel zum sonstigen SR5 System. Du würdest quasi ein narratives Ini-Konzept in ein Simulations-System Regelwerk drücken. Das muss strenggenommen immer schief gehen. Ist aber nur meine Erwartungshaltung dazu. Wenn dir das Konzept von PbtA und Cyberpunk grundsätzlich gefällt, dann kann ich dir "The Sprawl" wärmstens empfehlen. Hier hast du dann ein vollwertiges Cyberpunk Setting, welches komplett auf ein PbtA Regelwerk abgestimmt ist und damit funktioniert. Teile davon kann man ggfl. gut zu SR:Anarchy hinzufügen, aber sicherlich nicht zu SR5 Vanilla Regeln. Narrative Systeme und Simulationssysteme sind fast immer inkompatibel zueinander. Anarchy hat hier schon versucht einen Kompromiss zu basteln, der ziehmlich schief gegangen ist, meiner Meinung nach. Wobei Anarchy sehr viel Potential hat, welches durch diverse Bugs und eine fehlende langfristige Charakterentwicklung aber verspielt wird. Allerdings lässt sich beides sehr gut über Anpassungen und Hausregeln fixen und so ist Anarchy sehr gut spielbar.
    4 points
  2. Hallo zusammen Die Renraku Arcology eignet sich nicht für so eine Art Abenteuer ! Das ist eher eine ganze Kampagne und ist eher im Horrorbereich anzusiedeln . @Bustabuzz Wenn Du noch Brainstormst empfehle Ich dir den Film "The Raid" anzuschauen (falls Du ihn nicht schon kennst ) und als Stadt würde Ich Metropole empfehlen ! 200 oder 250 Mio Einwohner ! Metropole ist ein Supermegasprawl , in der diese Mega-Super-Jumbo-Skyscraper am wahrscheinlichsten sind mit soviel Kriminalität & Verbrechen, das Seattle dagegen wie....Hintertupfingen wirkt . IIRC kennt sich Apple ganz gut in SR-Metropole aus (er leitet da eine Kampagne) PM ihn mal an mit einem Samba Medizinmann
    3 points
  3. Manchmal gehen Umgebungsbeschreibungen völlig an Spielern vorbei... oder werden irgendwie anders interpretiert. In einer meiner Runden begann das bei einem SC ähnlich. Während ein Teil der Truppe Pläne schmiedete und das Ziel auskunschaftetet (Gated Community) geht er los um "Jemanden dort zu besuchen". Am Checkpoint wird er freundlich gefragt wen er er den besuchen dann würde man ihn anmelden. Mit seinem Rumgedruckse macht er sich verdächtig... irgendwann nennt er den Namen der Zielperson (sonst kennt er ja niemanden). Das freundlich servile Geplapper des Sicherheitsgardisten bringt ihn aber so aus dem Konzept das er den umschubst und flüchtet... Es gab direkt am Eingang einen Zugang zur U-Bahn... er sprintet also runter und mein SL Hirn denkt noch "biste mal nett und lässt nen Zug kommen. Kann er im Berufsverkehr untertauchen..." Ich beschreibe also das ein Schild blinkt "Bahn fährt ein", man schon den Luftzug fühlen kann und die Pendler schon bereit stehen. Eine Durchsage ertönt "Zug fährt ein". Gekrönt vom expliziten Satz das die Bahn in wenigen Sekunden in den Bahnhof einfahren wird... SC.: "Ich spring runter auf die Schienen und renn in den Tunnel..."
    3 points
  4. "Alle Heldengruppen starten als Gemeinschaft des Rings und enden als Ritter der Kokosnuss"
    2 points
  5. GRW, Matrixkapitel, Seite hab ich nicht im Kopf: "Niemand versteht die Matrix."Achso, und wenn man das in Regeln ausdrucken will, muss man sie also so unspezifisch und missverständlich formulieren, dass quasi jede Spielrunde in ihrer eigenen nur in Teilen kompatiblen Version der Matrix spielt? Faszinierende Theorie...
    2 points
  6. Renraku Arkologie Shotdown ist das Buch was du suchst. Aktuell leite ich in meiner Runde eine Mischung aus Shotdown und Bosten mit KFS Zombies in einer Proteus Arkologie auf dem Meer vor Stravanger
    1 point
  7. Wenn das ganze gesetzlos sein sollte, bieten sich in Seattle nur die tiefen Barrens an. Außerdem würden sich dann imho Gangs oder Warlords anbieten. Das organisierte Verbrechen steht imho nicht so auf Chaos.
    1 point
  8. Cybersnob ist auf/für Alphaware erratiert worden, weil man Betaware am Anfang gar nicht haben darf . Im Endeffekt muss mindestens 1 Essemzpunkt an 'ware genommen werden Adapsin und Biokomp rechnen sich ganz normal mit rein Du mußt also mindestens 1.4 Essenzpunkte ( an Alphaware)verbauen, damit du im Endeffekt mindestens 1 Pkt verloren hast Hough! Medizinmann
    1 point
  9. Dann liegt die Shadowhelix da halt falsch. Es stimmt zwar, dass sowohl die Passauer Verträge (nationale Exterritorialität) zusätzlich zu den Business Recognition Accords zählen - dennoch hat die ADL letzterer unterzeichnet. Sie sind somit vertraglich verpflichtet jedem Konzern, der vom Konzerngerichtshof als AA-Konzern eingestuft wurde, Exterritorialität zu gewähren.
    1 point
  10. Ich glaub in Hong Kong oder Singapur gibt es sehr wohl Gebäude die du suchst ... Frankfurt, New York ... Dredd geht in der Sechsten Welt überall! Gute Idee
    1 point
  11. Die Story mit der kontrollierenden KI ist der Shutdown der Renraku Arkologie in Seattle . Der Kampagnenband heißt glaub ich auch Shutdown und ist aus SR 3.01. Die Idee find ich aber ziemlich cool.
    1 point
  12. Das wird knifflig. Der Job kam von den Vory daselbst. Ich tendiere eher dazu, dass die HanSec ein wenig Drecksarbeit abgibt und sich ihr Schweigen gut bezahlen lässt. Ich will ja halt kein "Rocks fall" haben, aber die Aktion muss geahndet werden. Wenn Interesse besteht, poste ich gerne den weiteren Verlauf.
    1 point
  13. Es ist wahrscheinlich der GMV gewesen... In einem Setting wo ich selber spiele gehen mein Söldner/KiAd mit dem Runnerkollegen (Sammy) in ein schmieriges Hotel um einen Informanten zu treffen. Der liegt tot im Zimmer und alles ist zerwühlt. Als wir nach Spurensuche im Raum und an der Leiche verschwinden und das Hotel verlassen wollen sagt der Kollege zum Portier (der vorher völlig desinteressiert war): " Ach ja das mit der Leiche in Zimmer 302 waren wir übrigens nicht!"
    1 point
  14. Charakterkonzepte und Storys sind doch immer zusammengezimmert, damit am Ende ein Runner dabei raus kommt. Warum sollten KIs da eine Ausnahme sein? Die Dinge haben sich so gefügt, sonst wäre die KI heute kein Runner... Das war eben Schicksal.
    1 point
  15. Manchmal fehlt aber auch einfach der GMV. Oder die Erfahrung als Spieler? In eine Gated Community kommen: 1. Legale Einladung 2. Gefälschte Einladung 3. Einschleichen 4. Als angemeldeter Servicetechniker bzw. Gärtner oder Ähnliches Auf jeden Fall ist da ein Hacker sehr hilfreich.
    1 point
  16. GRW, Matrixkapitel, Seite hab ich nicht im Kopf: "Niemand versteht die Matrix."
    1 point
  17. Die Drohnen wurden explizit genannt. Es gab eine Beschreibung, dass noch viele Paparazzi und Fans bei den hippen Treffpunkten ihrer Lieblingsschauspieler rumlungern. Die Spieler dachten, dass außer an diesen Hotspots kaum noch was geht.
    1 point
  18. Ja, aber nur solchen unter AA-Status. AGC und Proteus sind beides AA-Konzerne.
    1 point
  19. Wie wäre es mit Negima? Ist ein Anagramm von Enigma, ist eine Anspielung an einen alten Anime und dank den Römern und Latein assoziierz man Namen mit a am Ende als weiblich.
    1 point
  20. Beim letzten Spielabend hab ich eine Szene erlebt, wie ich sie noch nie gesehen habe. Es ging damit los, dass die Runner den Auftrag hatten, eine BTL-Quelle zu finden und auszuschalten. Nach dem Motto: „Konkurrenz versaut das Monopol.“ Eine erste Suche hat die Runner zu einem Dealer namens Silverline geführt, den sie nach einem mehr oder minder erfolgreichen Hinterhalt dazu gebracht haben, ein Treffen mit seinem Lieferanten – nicht die eigentliche Quelle – zu arrangieren. Das Treffen ist in Eimsbüttel. Zwar ein gutes Viertel, aber halt auch eines mit stark frequentierten Straßen und Anonymität in der Masse. Zwei Runner haben sich vom stark verletzten Silverline zum Treffpunkt bringen lassen. Unterwegs kam Runner 3 dazu und hat für eine Kollegin, nennen wir sie mal die Elfe, eine Waffe als Leihgabe mitgebracht (die musste ihre eigene daheim lassen, um in einen guten Club zu kommen). Die Runner treffen den Kurier, der bereits etwas ahnt und deswegen ohne BTLs auftaucht. Runner 3 versteckt sich für alle Fälle in einer Seitengasse. Die Elfe beginnt das Gespräch mit dem Kurier. Indem sie die Pistole zückt und dem Kurier erklärt, er solle sie zu seiner Quelle bringen, er „bekäme dafür auch einen Anteil“. Ab jetzt verläuft das Gespräch wenig produktiv, bis der Kurier erklärt, dass er jetzt geht. In Eimsbüttel fangt ihr ja doch keine Schießerei an, argumentiert er. Zu recht. Jedoch entscheidet die Elfe, die sich hat überreden lassen, im guten Viertel nicht einfach so auf Leute zu zielen, dem Kurier zu folgen. Immerhin muss er ja irgendwann irgendwo hin gehen, wo er nicht gesehen wird. Der Kurier sagt ihr, sie solle sich verpissen, Sie sagt nein und nach einer Viertelstunde Stalking kommt der Kurier zum Schluss, dass eine Besuch bei der HanSec vielleicht nicht gut, aber besser als eine Kugel im Kopf ist und droht der Elfe damit, genau das zu tun. Die Antwort: „Mach halt.“ Der Kurier geht zur HanSec, die Elfe hinterher. Runner 3 folgt mit Abstand. Der Kurier betritt die Wache. Die Elfe wartet draußen kurz, wirft ihre Pistole in irgendeine dekorative Hecke und betritt die Wache. Runner Drei versucht, seine Pistole zu bergen, ist dabei aber langsamer als eine wachsame Zivilistin, die das Ding birgt und zur Polizei bringen will. Runner Drei erklärt, sie könne ihm die Pistole geben. Es sei seine, die habe man ihm vor ein paar Tagen geklaut. Die Zivilistin geht also zur ein paar Meter entfernten Wache, Runner 3 folgt. Kurz vorher kam die Elfe in der Wache an, sieht den Kurier nicht und auf die Frage, ob man ihr helfen könne, bullshittet sie sich zügig aus der Affäre und verlässt die Wache quasi sofort. Auf dem Weg nach draußen gibt sie sich fast mit der Zivilistin und Runner 3 die Klinke in die Hand. Die Zivilistin gibt die Pistole ab, Runner 3 wiederholt seine Geschichte. Die HanSec nimmt die Personalien auf und erklärt, sich zu melden. Während die HanSec fest stellt, dass gerade innerhalb von 5 Minuten eine Person mit Waffe gemeldet wird, eine Waffe abgegeben wurde, die eine Person wegwarf, deren Beschreibung sich mit dem ersten Fall deckt UND DASS DIESE PERSON ANSCHEINEND GERADE IN DER WACHE WAR, geht die Elfe auf die andere Straßenseite und setzt sich in einen Busch (schlechter Wurf auf Verstecken, wird sofort von den Polizeidrohnen, die jetzt nach der Person Ausschau halten, entdeckt.) Zwei Bullen verlassen die Wache, gehen zur Elfe und fordern sie auf, aus dem Busch zu kommen. Wer mag raten, was die Elfenspielerin sagt? Egal, kommt ihr eh nicht drauf. „Ich komm raus und ziehe meine Hose wieder hoch.“ Dann lässt sie sich abführen. Auf der Wache wiederholt sie ihre Unfugsstory, mit der sie vorher schon aus der Wache raus ist. Während das alles passiert, steht Runner 2 bei der Geisel und fängt an, einen neuen Charakter zu konzipieren. Hinterher haben wir rausgefunden, dass das Problem wohl war, dass Spieler und Meister sehr unterschiedliche Vorstellungen davon hatten, wie belebt die Gegend wohl war.
    1 point
  21. Ich denke es handelt sich bei der Karte um eine der neuen 5 Karten, die nur in der UE enthalten sind: siehe ganz rechts. Die Karte ist ein Artefakt (erkennt man am goldenen Rand), wird also wenn man sie erwirbt oben auf das eigene Handlungsdeck gelegt. Standard Artefakte haben generell zwei Funktionen, diese hat nur eine. Wenn man sie dann im nächsten Zug auf der Hand hat, darf man sie gemäß Symbol jederzeit spielen. Wenn sie gespielt wird, nimmt man die oberste Karte vom Artefaktdeck und darf diese dann anstelle der Truhe spielen. Das aufgedeckte Artefakt kommt dann am Ende wieder unter den Artefaktstapel (ist also nur einmalig nutzbar). Die Truhe selbst wird wenn man sie nicht nutzt, wieder auf die Hand genommen. Also wenn einem das aufgedeckte Artefakt nicht gefällt, muss man es nicht spielen ("darf" nicht "muss"). Wenn man es spielt erhält man allerdings +1 Ruhm. Das Bannerthema erschliesst sich mir auch nicht... denn wenn ich ein Artefakt als Banner auf eine Einheit lege, dann verbessere ich normalerweise die Einheit um den oberen Teil der Artefaktkarte (also zB. Einfluss +3 oder so). In diesem Fall kann ich nicht nachvollziehen, warum man die Truhe als Banner spielen sollte. Macht keinen Sinn. Abwerfen bedeutet bei Mage Knight, dass die Karte auf den Ablagestapel des eigenen Handlungsdecks kommt. Ansonsten wird explizit "entferne" gesagt., dann käme die Karte aus dem Spiel. Das passiert dann, wenn man von dem aufgedeckten Artefakt die "starke" untere Funktion nutzt, dann würde ich sagen wird die Truhe entfernt und das aufgedeckte Artefakt unter den Artefaktstapel gelegt.
    1 point
×
×
  • Create New...