Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/19/2019 in all areas

  1. Sodele... letztes WE haben wir mal wieder gezockt. Und die Zeit hat noch für das Date gereicht: Zur Erinnerung. Ein männlicher Char hatte mit einem weiblichen KE Police Officer aus der Notrufzentrale heftig geflirtet. Daraus ergab sich nun ein Blind Date. Was die Spieler nicht wußten: Der weibliche KE Officer ist ein weiblicher Ork. Die beiden hatten per Kommlink ausgemacht, dass er die KE Officer daheim abholt ... und sie das Restauerant für das Abendessen auswählt. Eigentlich wollte ich ja den Spieler/Char damit überraschen, dass es sich um eine Orkin handelt. Leider fiel die Überraschung nicht sonderlich groß aus: Während der Spieler beschrieb, wie sich sein Char auf das Date vorbereitete (Kleiderauswahl, Wellnes/Kosmetik) spotteten die anderen Spieler outgame, wie übel das Mädel vielleicht aussehen würde. Und das es sich vielleicht um eine Orkin handeln könnte... Trotz alledem wurde das erste Zusammentreffen eine denkwürdige Szene. Dann ging es mit dem Auto des Char Richtung Downtown Seattle. Die erste Szene sollte den Char direkt mit dem Rassismus der 6. Welt konfrontieren: Das Pärchen stand mit dem Auto an der roten Ampel. Unter den Fußgängern, die die Straße überquerten befand sich auch eine kleine Gruppe Humanis-Anhänger. Einer von ihnen bemerkte das gemischte Pärchen im Auto... deutete auf die beiden und machte seine Kumpels auf den Char aufmerksam. Die Jungs plusterten sich auf und machten anstalten, auf das Auto zuzukommen. Da ich die Szene noch nicht eskalieren wollte, ließ ich die Ampel grün werden... alle Autos fuhren los und die Humanis-Anhänger sprangen schnell auf den Gehweg. Das sollte mal einen ersten Eindruck vermitteln, was die beide erwarten könnte. Die zweite Szene startete in dem Restaurant, dass sich die Orkin ausgesucht hatte: Das Big Rhino.... Hier wollte ich den Rassismus von der anderen Seite zeigen: Von Orks gegen Norms. Aber zuerst ging es an die außergewöhnliche Speisenauswahl und die Beschreibung der Tischnachbarn. Ausnahmslos Orks & Trolle. Ein bunte Mischung aus Gleichgültigen, Verärgerten und Toleranten. Während des Essens blieb der Char ruhig und konterte ein paar der Sprüche. Aber nach ein paar Humpen Bier wurde es dann Ernst: Ein großer sturzbesoffener Ork (Teil einer 4er Gruppe) stützt sich auf den Char am Tisch und gräbt seine Begleitung an. Garniert mit ein paar Bemerkungen, doch zu den echten Kerlen rüber zu kommen. Um vor seiner Begleitung nicht wie ein Looser dazustehen, mußte der Char was unternehmen. Es kam zu einem ziemlich kurzen Handgemenge, dass für den Ork auf dem Boden endete, während der Char keinen Kratzer abbekam. Ist ja auch ein prof. Runner... der Ork nur ein besoffener/kräftiger Arbeiter. Hier verzichtete ich auf eine komplette Kneipenschlägerei. Da es eine Solo-Szene für 1 Spieler war, wollte ich sie nicht noch durch einen aufwendigen Kampf zusätzlich verlängern. Nachdem sich der Runner so Respekt verschafft hatte (bei den Tischnachbarn und der Orkin) wurde es noch ein ausgelassener Abend. Das Mädel heimbringen und ein zweites Date verabredet. Schön wars An dieser Stelle möchte ich mich noch mal für die vielen insprierenden Vorschläge bedanken!! Wer das orkige Mädel gerne kennenlernen möchte. Hier der Link... https://www.dropbox.com/sh/2jb90fc45t81e5z/AACCD6aelFoPxzgzML4J3IjNa?dl=0
    3 points
  2. Lyr Nicht Lynx. Das Duell würde ich einfach über die Ini abhandeln. Dafür ist die da. Wenn du Schneller als dein Schatten ballern möchtest solltest du halt schlicht eine höhere Ini haben als dein Schatten.
    2 points
  3. apple heißt er/sie/es ... das passiert echt immer wieder. Aber eine alten Hasen wie dir, Doudel... tss, tss. SYL heißt See You Later. Damit signiert apple seine Posts immer. Und so ein Magier in der Zentrale kann auch in 3,5 Sekunden einen Geist vorbei schicken. Notfalls als Operation Clean Up... Kein Kontakt mehr zur Wachmannschaft? Alle Kameras ausgefallen. Ein Trupp Geister mit dem Befehl jedes Lebewesen "innerhalb der Mauern" auszulöschen... losschicken. Auf allen Lautsprechern fängt Wagners Walkürenritt an... (oder wenn man lustig drauf ist Through Fire and Flame ... die Feuergeister werdens gut finden).
    2 points
  4. Bin von dem Buch bisher sehr begeistert. Werde, wenn alles klappt Kaltes Licht demnächst mal spielleiten. Und zwar in Verbindung mit dem PULP Cthulhu Regelwerk. Freu mich schon drauf und schaffe es hoffentlich einen Spielbericht zu schreiben.
    2 points
  5. Gitter stellen letztendlich nur die technische Netzinfrastruktur dar. Sie sind somit nicht "das Netz" selbst - genauso wie das Internet auch auf hunderttausenden verschiedenen Netzen aufbaut, die alle über Internetknoten und Unterseekabel miteinander verbunden sind. Dennoch findet jeder Rechner, der die selbe Internetadresse eingibt, immer zur selben Seite. Da auch weiterhin gitterübergreifende bzw. gitterunabhängige Kommunikation möglich ist, wird es auch sowas in der Art wie ein Telefonbuch geben. Ob man da drin steht wird wohl nicht verpflichtend sein bzw. vom Vertrag abhängen. So werden die Reichen und andere wichtige Persönlichkeiten ihre Kommlinknummer mit ziemlicher Sicherheit nicht in ein Telefonbuch schreiben.
    1 point
  6. Da Ausgereizt auch das Körperliche Attribut verändert wäre es kompatibel. Beachten müsste man aber die Max +4 Für ein Attribut. Drogen verändern aber nur die natürlichen Attribute.
    1 point
  7. Zum praktischen Eisatz und möglichen Problemen dieser Idee: https://foren.pegasus.de/foren/topic/30533-rigger-sam/?p=560045 https://foren.pegasus.de/foren/topic/29257-mikrowanze-für-sr5/?p=532072
    1 point
  8. Das Merkel Interview hat er schon vielfach öffentlich bereut und als Fehler deklariert. Ein Fehlgriff, in dem Zusammenhang er nochmal selbst erklärt hat, dass er eben kein Journalist ist und daher so gnadenlos vom Merkel ausgenutzt werden konnte, oder sich zumindest so fühlt. Klingt für mich nicht nach dem bewussten Versuch ein Journalist zu sein.
    1 point
  9. Hiho, @Brazzagar Zwar würde ich mch dem Dogma "Wachleute sind eher selten vercybert." nicht anschliessen aber ansonsten gebe ich dir vollkommen recht. Ein Ork mit Panzerjacke und ein bischen Cyber (Plastik-/Aluknochen, Dermalpanzerung, Cyberarm) kommt schon auf seien 20 Würfel Soak. Das reicht für Kleinkalibriges und bischen Schlägerei vollkommen aus und sollte als "Arbeitskleidung" schon auftreten. Das hält aber nicht wirklich Salven aus einem Sturmgewehr auf. Umgedreht sind solche Ganger/Cops dann für die Nicht-Kämpfer im Team eine echte Bedrohung. Drogen geben da nochmal zusätzlich nen Kick. Der Soak SAm mit seinen 38 Würfeln ist vielleicht besser gerüstet und steckt so eine Sturmgewehrsalve schonmal weg, aber auch nicht immer. Er muss auch noch Würfeln. Und bei genügend oft würfeln wird das auch vergeigt, oder kostet Edge. Taserwaffen sind, falls keien Elektr. Isolierugn vorhanden, auch immer nett (hoher Grundschaden + DK) und kostet "Glück" Was Kämpfe angeht, ist doch mal ne kleine Schlägerei mit ner Gang, oder Humanis Leute vertrimmen, immer ne schöne Abwechslung, wenn die Run-Planungen wieder den ganzen Spielabend fressen. Grüße
    1 point
  10. Ich bin btw. gerade überrascht. welche Würfelpools ich mit einigen Manövern via "Taktik kleiner Einheiten" dann doch aus einer überdurchschnittlich talentierten Go-Gang mit brauchbarem Rigger-Anführer auf Abfangkurs herausholen kann. Zugegeben, das braucht einiges an Vorbereitung (meine, und der Gang), aber wenn sie sich absprechen und ich als Erzähler mir vor der Begegnung die Strategien & Würfelpools rausschreibe, kommt da schon im Schnitt ein Pool von 12-15 Würfeln zusammen - und das selbst aus dem Sattel einer Harley während der Fahrt. Gleiches versuche ich bei nächster Gelegenheit auch mal mit regulären (und nicht motorisierten) Wachleuten.
    1 point
  11. Hiho, ich persönlich halte auch einen Samurai mitTopWifi Ausrüstung ohne dicker Firewall für glaubwürdig und spielbar. Ansonsten sehe ich es aber ähnlich. Die WiFi-Boni sind oft wenig überzeugend. Als Spieler beschränke ich mich auf wenige gute Gegenstände die mir Boni geben (die ich dann sowieso vergesse) und die dann auch Standard an sind. Dazu ein gutes bis sehr gutes Link und gut ist. Die Hauptsachen sind aber per se nicht von WiFi ahängig oder WiFi on. Cybergliedmassen, Reaktionsverbesserung, Knochen, Gene/Bio-ware braucht keine WiFi. Als Spieler ist mir das Ganze einfach zu anstrengend. - Ist Schleichfahrt alltäglich? Ist das Allgemeinwissen? - Wie sieht es mit digitalem Vandalismus aus? Wie wirken sich AR und AR Interaktion aus? - Wie sieht die AR/Matrixlandschaft an sich aus? Kann ich in jeden Haushalt reinschauen? Was sehe ich überhaupt, was filtert mein Komm weg? - WIe oft gibt es denn Hackerangriffe auf "normale" Bürger? Wie oft gibt es Hackerangriffe auf kleine Geschäfte? Man muss soviel World Building betreiben um die Everyday Matrix in die Welt einzubauen, daß ist einfach .....puuh. Und nur damit ich beim Spielen "sicher" bin, d.h. Interaktion mit dem Spielleiter/Spieler verhindere, soll ich mir noch über Matrixsicherheit gedanken machen? Ne, einfach zuviel des guten. Und ganz ehrlich, der (hoch) professionelle paranoide (Top)Runner ist auch irgendwann ein langweiliges Klischee. Grüße
    1 point
  12. Sie war/ist keine Gesundheitsministerin, sondern Ministerin für Metamenschenfragen, Magie und Umweltschutz, aber ja. das ist nicht korrekt.
    1 point
  13. Solange die Essenz noch im positiven Bereich ist...
    1 point
  14. Hiho, eine Datenbuchse aber auch nicht. ja, alpha Datenbuchse nachrüsten, war zwar nicht so auf meinem Plan, aber hast du recht, kann man ja einfach machen. Es gibt so viele nette Kinkerlitzchen, Gastric NeuroStimulator, Bilateral Coordination Coprozessor. Paineditor natürlich, aber der ist dann schon was grosses. Die Ganze Ware auf Alpha upgraden wär schon was. Aber das wird wohl nie passieren, es sei denn der Char gewinnt im Lotto, oder bei ner Kochshow,....das würde passen Grüße
    1 point
  15. Sprich mit deinem SL. Wenn er es so sieht wie du da kannst du fröhlich zweimal ballern, Waffe Wegstecken, wieder zweimal ballern, Waffe Wegstecken und wieder von vorne... Wir werden euch bestimmt nicht vorschreiben wie ihr Shadowrun zu spielen habt.
    1 point
  16. Und wenn das passiert spaziert der Streetsam seelenruhig durch die Geisterarmee und holt den McGuffin. Später bei der Besprechung mit dem Kon Magier: Magier: "Ihr idioten, wieso habt ihr den feindlichen Straßensamurai nicht angerührt?" Geist: "Naja, das war doch kein Lebenwesen... oder?"
    1 point
  17. Ich hatte mal die Idee den Plot eines Filmes umzusetzen der mir erzählt wurde. Weiß also nicht um welchen Film es sich handeln könnte. Es ging dabei um eine Frau, die fast verrückt gemacht wird weil in der Etage über ihr ständig Schritte zu hören sind, dort aber niemand ist. Es stellt sich heraus dass ein Verwandter mit ausgebufften Tricks sie Irre machen will, um sie in den Tod zu treiben. Ziel: Erbe natürlich. Macht man aus dem Zimmer in dem die Schritte zu hören sind das Zimmers von einem Forscher, der sich mit dem Mythos beschäftigt hat, ist genügend Mythosbezug da, um in den Köpfen der Spieler ein Mythoswesen herumspuken zu lassen. Der Film den du suchst ist "Gaslight" (1944), woher auch der Begriff "gaslighting" kommt. (also zumindest hat der Film den Begriff berühmt gemacht, das erste mal in diesem Zusammenhang wurde der Begriff im Theaterstück "Gaslight" (1938) gebraucht) Kann den Film nur Empfehlen, Ingrid Bergman ist immer eine Spektakel auf der Leinwand. Sehr gut, wieder eine Quelle mehr die ich ausquetschen kann ^^ Danke Übrigens, Statt ständig zu schreien (wir haben deshalb schon paar mal die Polizei gerufen), stampft jetzt unser Schizophrener Obermieter in schneller Folge mit den Füßen laut auf den Boden auf. Klingt dann im ganzen Haus wie schnelles, dumpfes Hämmern. Besonders bei mir. Das bringt Ideen über Ideen ... und gestörten Schlaf
    1 point
  18. Ich hatte mal die Idee den Plot eines Filmes umzusetzen der mir erzählt wurde. Weiß also nicht um welchen Film es sich handeln könnte. Es ging dabei um eine Frau, die fast verrückt gemacht wird weil in der Etage über ihr ständig Schritte zu hören sind, dort aber niemand ist. Es stellt sich heraus dass ein Verwandter mit ausgebufften Tricks sie Irre machen will, um sie in den Tod zu treiben. Ziel: Erbe natürlich. Macht man aus dem Zimmer in dem die Schritte zu hören sind das Zimmers von einem Forscher, der sich mit dem Mythos beschäftigt hat, ist genügend Mythosbezug da, um in den Köpfen der Spieler ein Mythoswesen herumspuken zu lassen. Der Film den du suchst ist "Gaslight" (1944), woher auch der Begriff "gaslighting" kommt. (also zumindest hat der Film den Begriff berühmt gemacht, das erste mal in diesem Zusammenhang wurde der Begriff im Theaterstück "Gaslight" (1938) gebraucht) Kann den Film nur Empfehlen, Ingrid Bergman ist immer eine Spektakel auf der Leinwand.
    1 point
  19. Ich habe kein fb und kann zu den Möglichkeiten dort nix sagen. Auf yt kann ich Daumen runter geben und Kommentare und Videos melden. Ich glaube auch da wirkt sich Kommentar und like sowie Klicks auf die top Empfehlung aus aber wenn es genügend Meldungen gibt sollte das solche Kommentare ausblenden. Ich kenne das Video nicht um das es geht habe an sowas auch kein Interesse. Da sind wir wieder dabei dass die Plattformen viel zu träge auf die Probleme reagieren und somit moderne gesellschaftliche Spannungen erst schaffen. Head Crash: mit Journalismus und Nachrichten auf yt hab ich so meine Probleme. Ich finde es bedenklich wenn da jeder vermeintliche "Nachrichten " präsentiert. Es gibt Kanäle da sitzt ein einzelner Mensch vor der Kamera und erzählt was er so wichtig fand die Woche und wie man zu dem Thema stehen sollte und das sehen dann 6,5 Millionen meist Junge Zuschauer und denken "jetzt bin ich informiert und kann mitreden "
    1 point
  20. So, habe mal nachgeschaut: Ich habe 3 x Data Heaven: Die Ausgabe, dessen Cover bereits vorhanden ist. Dazu noch die Ausgaben 3 und 4 in Farbe. Von September 96 und Februar 97. Für 6 Mark fuffzich... *g* Dazu auch noch die Ausgabe 3 vom Chrome Guide. Ist das bereits bekannt? Scans mache ich mal am Wochenende.
    1 point
  21. Und das der normale Wachmann mit einem Schild seinen Wachgang erledigt halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Evtl haben die in ihrem Aufenthalts Raum welche liegen wenn es ganz drunter und drüber geht. Aber Standardmäßg rennen die bei mir sicherlich nicht mit Schilden rum. Das Wachpersonal in einem Hochsichrungsbereich evtl noch. Oder das HTR Team von Doc Wagon...
    1 point
  22. Dein "Handelsüblicher" Wachman bräuchte aber auch eine Stärke von 8 um die ganze Zusatzrüstung zu verwenden.
    1 point
  23. Es geht mir mehr um den Kern der Idee: Einen gesetzlich vorgeschriebenen pauschalen Anteil am Gesamt-Gewinn, welcher als automatisiert kalkulierte Abgabe, die über moderne statistisch stochastische Methoden eine faire Verteilung eines kreativen Anteils der Einnahmen der Plattformen an kreative Urheber verteilt. Das ist übrigens nicht genau das was die GEMA tut, das hat Jemand etwas missverstanden. Alles andere ist technisch nicht zuverlässig und brauchbar darstellbar und deshalb auch keine sinnvolle Vorgehensweise. So würden Künstler sogar von häufig genutzten Memes profitieren, da ihre Werke so statistisch häufiger verwendet werden, und aus den stochastisch korrekt entnommenen Stichproben dies hervorgehen würde, und so mehr von der Kreativen Abgabe direkt beim Künstler landet. Übrigens, direkt beim Künstler/Urheber landet, und nicht beim Verwerter! Und es liegt am Künstler/Urheber seine Muster zur Verfügung zu stellen, um dann automatisch von dem Gewinn der Plattformen einen fairer und korrekten Anteil zu erhalten. Ein solches System skaliert auch, weil große Plattformen mehr Gewinn erwirtschaften und somit die Anteile für die Künstler größer wären als bei kleinen neuen Anbietern, deren anteilige Künstlerabgabe entsprechend geringer ausfällt. Außerdem vermeidet ein solches System die präventive Sperrung von Content auf Grund von Verdachtsmomenten ohne dabei die Künstler am Gewinn anteilig angemessen zu beteiligen. So stelle ich mir ein technologisch auf 2019 und UserContent basierte vernetzte Strukturen angepasstes Urheberrecht vor. Und darum gings mir beim Verlinken auf diesen Artikel. Ein Urheberrecht das weiterhin auf der Veröffentlichungs- und Vervielfältigungspraxis aus den analogen oder linearen nicht interaktiven Zeiten basiert, wird man nicht in die heutige Gegenwart transportieren können, auch wenn man das evtl. für noch so fair halten würde. Entweder man verbietet diesen Teil der Internetwirtschaft, oder man schafft ein modernes Urheberrecht, welches eben die neuen Realitäten anerkennt und adaptiert, statt sie versucht in die alten Muster und Ansichten gesetzlich zu pressen, und damit massenhaft Schaden zu verursachen.
    1 point
  24. Ich habe YouTube noch nie wirklich zum Musik hören benutzt. Ich habe eine über Jahre gewachsene Abo-Liste von Kanälen, die für mich interessante Dinge aufbereiten. Daher ist auch die Quote der Fehlgriffe von Videoempfehlungen für mich bei YouTube sehr gering. Das sind primär Kanäle von professionell agierenden Youtubern, und nicht irgendwelche Musikvideos, die mich Recht wenig interessieren. Für Musik zahle ich für ein Streaming Dienst eine faire Abo Gebühr. Ich brauche daher keinen werbefinanzierten Content dafür. Beispiele: der Kanal von Jung und Naiv (Politik Journalismus, bei dem die Interviewten Politiker mal die Zeit bekommen ihre Ideen fertig zu erklären) gehört genauso zu meinen regelmäßig zu den Kanälen die ich besuche wie der von Cinema Strikes Back. Die Plattform als gesamtes zu kritisieren finde ich bei Facebook definitiv einfacher, weil hier nicht das Kreative im Vordergrund steht. Wie immer bei Kunst und kreativen Schaffens, ist auch bei YouTube vieles nicht mein Fall. Aber für anderes bin ich sehr dankbar. Als klassisches soziales Netzwerk habe ich Facebook Youtube noch nie wahrgenommen. Bei Facebook wäre ich aus rein privaten Gründen niemals, und war ich auch nicht. Aber durch die extreme Verbreitung von Facebook weiterhin, ist es unter bestimmten Gründen unvermeidbar geworden um Reichweite zu erzeugen.
    1 point
  25. Wenn es um Facebook geht, macht man einen Beitrag für den Algorithmus relevanter, wenn man ihn kommentiert. Das heißt mit jedem Kommentar, macht man einen Beitrag auf Facebook populärer. Und zwar technisch nachvollziehbar, wegen der systematischen automatisierten Bewertung von Relevanz auf Facebook, wird der Beitrag dann in immer mehr Timelines eingeblendet. Das heißt, wenn man nicht will, dass das eigene Kommentar dafür sorgt, dass sich Bullshit und / Hetze auf Facebook verbreiten, sollte man besser nicht kommentieren, auch wenn es falsch vorkommt. Die meisten Facebook User lesen wenn überhaupt maximal die ersten paar Kommentare zu einem Beitrag. Und das sind nicht die zeitlich zuerst geposteten, sondern die, mit dem häufigsten Feedback, unabhängig ob negativ oder positiv. So erzeugt z.B. Die AFD viel Reichweite kostenlos auf Facebook. Sie sorgen für Empörungen, die für viele Kommentare sorgen. Der AFD ist egal ob die Kommentare positiv oder negativ sind. Allein die Menge sorgt dafür, dass der Facebook Algorithmus dennBeitrag für sehr relevant hält und somit auf vielen Timelines anzeigt, auch ohne persönlichem Bezug, und damit die Nutzer länger auf Facbook zu halten (Bildschirmzeit) und damit potentiellen Kunden für ihre personalisierte Werbung mit Statistiken gewinnen und versorgen zu können. Deshalb ist es auf Facebook schlecht, etwas zu kommentieren, dass man nicht unterstützen will. Gleichzeitig ist es auch nicht richtig, so manche Scheisse unkommentiert stehen zu lassen. Ein Dilemma, welches bei Facebook hausgemacht ist. Einer von vielen Gründen, warum ich Facebook nicht ausstehen kann. YouTube ist aber was das angeht mitttlerweile nicht mehr wirklich viel besser. Leider.
    1 point
  26. Bau eine Gasmaske in deine Maske ein... macht immun gegen Inhalationsvektor statt nur die Stufe zu addieren und hat auch Kapazität [2] und ist auch noch 100 Nuyen günstiger. Dann hat du sogar noch [3] Kapazität frei...
    1 point
  27. Vor allem anderen sollte man außer von Magietheorie auch Ahnung von Archäologie haben (und nein: sich jeden Indiana Jones-Film gefühlt 200-mal angeguckt zu haben reicht nicht) - ansonsten wird man - wie der typische Sondengänger und Hobby-Raubgräber - mehr Altertümer kaputtmachen, als sachgerecht ausgraben.
    1 point
  28. Hach, ein echter Konni. *schnüff* Wenn sich der arkane Archäologe mit den alchemistischen Geheimnissen des 4. Zeitalters beschäftigt wäre es sicher nicht schlecht wenn er Ahnung von Alchemie hat... Ansonsten wohl eher eine Frage des Fachgebiets.
    1 point
  29. Ich hatte mal die Idee den Plot eines Filmes umzusetzen der mir erzählt wurde. Weiß also nicht um welchen Film es sich handeln könnte. Es ging dabei um eine Frau, die fast verrückt gemacht wird weil in der Etage über ihr ständig Schritte zu hören sind, dort aber niemand ist. Es stellt sich heraus dass ein Verwandter mit ausgebufften Tricks sie Irre machen will, um sie in den Tod zu treiben. Ziel: Erbe natürlich. Macht man aus dem Zimmer in dem die Schritte zu hören sind das Zimmers von einem Forscher, der sich mit dem Mythos beschäftigt hat, ist genügend Mythosbezug da, um in den Köpfen der Spieler ein Mythoswesen herumspuken zu lassen. Eine andere Variante wäre die, dass ein guter Freund der Ermittler sich in seinen eigenen Haus bedroht fühlt dass ihn etwas holen will. Es stellt sich aber dann heraus, dass er paranoide Schizophrenie hat und sich alles nur einbildet. Da ein Mann mit paranoide Schizophrenie über mir wohnt und mehrmals am Tag seine Schreitiraden bekommt, fängt man dann irgendwann an daraus was zu spinnen. Mir ist aber bewusst dass es bereits ein Szenario mit einen Schizophreniehintergrund gibt (NOW glaube ich). Von daher, ist doch mal ganz erfrischend mit den Erwartungen der Spieler zu spielen und es dann anders enden zu lassen als gedacht.
    1 point
  30. Wie sieht es mit Abenteuern aus, bei denen ein Betrüger vorspiegelt, da seien cthuloide Umtriebe zugange, und die Ermittler müssen im Endeffekt herausfinden, was da in Wirklichkeit los ist? Ich habe auch einmal auf einer CthulhuCon so ein Abenteuer geleitet. (Ich mag Cthulhu Now! und leite es eigentlich auch lieber als klassisches 1920er Cthulhu) Mit einer Truppe aus fünf Ermittlern: einem eher sportlichen Anführer, einer modebewussten „Fallensucherin“ (Spezialtalent: Fallen ungewollt entdecken auf 85 % – wenn irgendwo eine Falle ist, stolpert sie mit dieser Chance hinein), einer wissenschaftlich irritierten Schülerin, einem Happy/Junkie … sowie einer Dänischen Dogge, die kaum verständliches Englisch sprach.
    1 point
  31. Klischees: in der Hinsicht kann man sich beruhigt an den Geschichten zu Dates zwischen Weißen und "Negros" in den USA in den 70ern / 80ern orientieren. 1) Ob die beiden miteinander klarkommen, ist natürlich erstmal deren Sache. 2) Wie deren Umwelt reagiert, ist auch erstmal eine Sache des Umfeldes: Seattle mag da ganz anders sein ein HInterkaff der CAS. Das kann von spontanen Solidaritätsbekunden und Instangramm 5min Ruhm für "the most cutest couple, checking out trending shit #weloveusall" sein, das kann aber auch ein paar fette Humanisschläger sein, die den Norm an seine Vaterlandspflichten erinnern möchten. Oder niemand interessiert sich dafür. Da kann schon die Location oder das Tagesgeschehen entscheidend sein. 3) Biologische Probleme sollte es nicht geben, Orks sind nur einen Kopf größer. Interesanter wird die Frage nach dem Alter. Orks sind nämlich früher geschlechtsreif und herangewachsen als Norms und der Norm (und die rechtliche Welt) mag ein Problem haben, wenn eine 16. Jährige Orkin dem Norm an die Wäsche möchte. 4) Was gerne vergessen wird: Orks pflanzen sich die wie Hasen fort: ständig und in Mengen und sie haben von Haus aus ein starkes Familiengefühl (Clan, Tribe whatever). Das wird sehr selten ausgespielt. Aber wenn die kleine Josephine auf ihr erstes Date geht (da gut, mit einem Norm, aber niemand ist perfekt), dann guckt halt Bruder 7-12, Cousind 1, 5, 9 und 26, die Nachbarn 3-8 und die Kumpels von 2 Gangs halt zu, daß der Norm sich anständig verhält. Quasi die Anstaltsdame in der 2075er Version. Und dann taucht Humanis auf ...
    1 point
×
×
  • Create New...