Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/26/2019 in all areas

  1. Wenn man das so herauslesen will... Zu Beginn - als Einsteiger - halte ich das GRW für völlig ausreichend. Wenn man seine Erfahrungen gesammelt hat - und dann ist man kein Einsteiger mehr - ist imho der richtige Zeitpunkt für Erweiterungen. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt sich bei den meisten Spielern das Bedürfnis nach weiterem "Futter" auch von ganz allein. Außerdem sind ausreichend Kenntnisse der grundlegenden Regeln & Mechanismen Vorraussetzung dafür, die ganzen neuen Optionen, Möglichkeiten und Auswirkungen auf das Spiel richtig einzuschätzen. Außerdem gilt auch die Erfahrung des SL zu berücksichtigen. Der Spieler muß nur die allgemeinen und die speziellen Regeln seines Chars kennen. Der SL sollte die allgemeinen Regeln + die speziellen Regeln aller Charaktere kennen. Zumindest im optimalen Fall. Aber das ist keine Shadowrun-spezifische Angelegenheit. Imho gilt das für alle Rollenspiele und darüber hinaus auch für die meisten anderen Spiele. Natürlich gibt es Ausnahmen. Spieler die aufgrund ihres Intellekts und ihrer Erfahrung in jedem System sofort mit allen Sonderregeln starten können und mit einem natürlichen Verständnis für die Mechaniken gesegnet sind. Glückwunsch! Aber ich zähle mich nicht dazu und nach meiner Erfahrung die Mehrheit der Spieler auch nicht. So... jetzt aber zurück zum Thema: Es soll also Schwerpunkt Rigger werden. Wir bedienen uns bei den Möglichkeiten des GRW.Welche Metarasse? Ich gehe erst mal von einem Menschen aus. Bei den Prioritäten würde ich klassisch vorgehen: Prio A: Attribute Attribute sind im Spiel sehr teuer zu steigern und die Grundlage für hohe Pools. Daher hier Prio A. Prio B: Fertigkeiten Da du als Rigger zusätzlich zu den üblichen "Runner-Fertigkeiten" auch die speziellen Rigger-Fertigkeiten brauchst, wirst du kaum um Prio B herumkommen. Vor allem da ja auch noch ein kleines bischen Matrix dazukommen soll. Prio C: Ressourcen Das ist schon ziemlich knapp. Läßt sich aber kaum ändern. Alles hat seinen Preis. Dh. man muß etwas sparen... das gute daran: Du wirst dir keine Gedanken machen müssen, was du mit dem ganzen Geld anfängst, dass du mit deinen Runs verdienst. Prio D: Rasse Da du keine Magie brauscht, ist das die logische Wahl für die Rasse. Und 5 Edge in der Summe ist ne tolle Sache. Prio E: Magie Keine magischen Fähigkeiten. Ab auf die unterste Prio! Verteilung der Attribute: Die wichtigsten Attribute für den Rigger sind LOG, INT und REA. GES ist allgemein immer gut weil es für die wichtigsten Runnerdinge gebraucht wird. Vergiss nicht , dass du nur 1 Attribut auf den Maximalwert setzen darfst. Erforderliche Fertigkeiten - Rigger: Geschütze (um mit deinen Drohnen zu schießen).Fahrzeugfertigkeiten je nach Drohnentypen: Flugzeuge, Bodenfahrzeuge und evtl. Läufer (um deine Drohnen zu bewegen).Elektronische Kriegsführung (für diverse Rigger-Tricks).Wenn du an deinen Drohnen selbst rumschrauben willst, brauchst du je nach Drohnentyp noch die entsprechenen Mechanik-Fertigkeiten (Fahrzeug/Luftfahrtmechanik). Auch Hardware kann nicht schaden (Matrixschaden reparieren/Besitzrechte ändern). Allerdings kannst du all diese Dinge im Notfall durch entsprechende Connections/Bezahlung ersetzen. Erforderliche Fertigkeiten - Allgemein: WahrnehmungSchleichenWaffenfertigkeit (je nachdem welche Waffe dein Char bevorzugt).Ein bischen Akrobatik wäre nicht schlecht, damit du Klettern kannst. Erforderliche Fertigkeiten - Decker: Ganz klar. Einen "richtigen" Decker wirst du nicht so einfach hinbekommen. Deshalb ein bischen Matrixkram, der in jedem Run zur Anwendung kommen wird: Matrix-Recherche! Was du nicht können wirst: Hacken von Hosts oder Geräten (wie Kameras/Magschlösser). Computer (für Matrixsuche). Fertigkeitsgruppen: Gerade beim Rigger immer eine schwierige Wahl. Und hängt am Ende von deinen persönlichen Gewichtung der einzelen Fertigkeiten ab. Meine Empfehlung wäre wohl Elektronik als 5er Fertigkeitsgruppe. Ansonsten, wenn du noch Punkte übrig hast - :D - kannst du noch Fertigkeiten wählen, die den Hintergrund deines Charakters abbilden. Für genau diesen Aspekt bieten sich auch die Wissensfertigkeiten an. Empfehlenswerte Vorteile: Analytischer Geist oder Programmiergenie (unterstützen deine Matrixrecherchen).Rennpilot (für das schnelle fahren).Technisches Improvisationstalent (für Tricks mit Geräten und Fahrzeugen).Vertrautes Terrain (hilfreich bei Verfolgungen, wenn ihr längere Zeit am selben Ort spielt).Zähigkeit/Schnellheilung sind allgemein nicht schlecht und mit ihren niedrigen Kosten ein guter Füller.Bewegungstalent/Katzenhaft sind allgemein für Runner-Tätigkeiten hilfreich. Empfehlenswerte Nachteile: Auch hier empfehle ich Nachteile zu wählen, die den Hintergrund deines Charakters abbilden. Seine Eigenarten (Abhängigkeiten, Allergie, Vorurteile, Auffälliger Stil usw.) und seine Vergangenheit (SIN, Verpflichtungen). Hilfreiche Connections: Auch hier gilt: Im Idealfall sind sie hilfreich und bilden den Hintergrund/Vergangenheit des Chars ab. Schieber/Mr. JohnsonStraßen-DocMechanikerCopGebrauchtwagenhändlerSchrottplatzbesitzerSprich mit deinem SL, ob er nicht einen (kostenlosen) Schieber für die ganze Gruppe zur Verfügung stellt. Wenn alle Charaktere den gleichen Schieber haben, ist das auch für den SL einfacher. Empfehlenswerte Bio/Cyberware: Must have: Riggerkontrolle (wenn es die Ressourcen zulassen Stufe 2 ... aber Stufe 1 reicht für den Anfang auch).Zerebralbooster (erhöht dein wichtigstes Attribut).Smartlink (damit du besser ballern kannst).Alles andere sind nette und hilfreiche Dinge. Aber nicht unbedingt nötig. Erforderliche allgemeine Ausrüstung: Einfaches Kommlink (auf dem die gefälschte SIN läuft).Falsche SIN (wenn es die Ressourcen zulassen auf Stufe 4).Credstick für die Kohle.Eine Panzerung (zb. Panzerjacke).Eine Wumme deiner Wahl (Sturmgewehr wäre meine Wahl).Lebenstil für min. 1 Monat (da du teure Ausrüstung hast wären 4 Wände/Decke hilfreich > Unterschicht).Mikro-Transceiver (damit du unauffällig mit dem Team in Verbindung bleiben kannst).Atemschutzmaske (wegen dem Smog und um dein Gesicht im Einsatz zu verstecken). Hilfreiche allgemeine Ausrüstung: WanzenscannerStörsenderBrille/Kontaktlinsen mit Infrarot oder RestlichtverstärkungMedkit (für das stopfen von Löchern).Traumapatch (für den Notfall).Der Rest ist nett, immer wieder mal hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Meistens haben das eh die anderen Spezialisten im Team. Spezielle Rigger-Ausrüstung: Riggerkonsole (vom Hintergrund her passend und auch nicht schlecht wäre die Maersk Spider... könnte aber zu teuer sein). Ist aber gerade am Anfang wenn man eh wenig Drohnen hat kein Must-Have.Werkzeug Kiste/Laden wenn du schon am Anfang basteln willst. Ich empfehle, erst später bei weiterem Geldeingang hier zu investieren. Drohnen & Fahrzeuge: Für den Anfang sind eigentlich min. 3 Drohnen + Einsatzfahrzeug erforderlich. Ford Americar (billig) oder einen GMC Bulldog (teuer) für den Transport.Shiawase Kanmushi für die Infiltration in Gebäude (Autosoft: Stealth).MCT Fly Spy für Überwachung aus der Luft (Clearsight).MCT Nissan Roto-Drohne mit Waffenhalterung/AK-97 für Feuerunterstützung (Autosoft: Zielerfassung)@Autosofts: Die machen dann Sinn, wenn die Drohnen auf Autopilot handeln. Ferngesteuert/Reingesprungen kommt es auf die Werte des Riggers an. So... das macht min. 25.000 Nuyen... die solltest du auf jeden Fall irgendwie freischaufeln. Soweit von mir. Du wirst feststellen, dass du von allem zu wenig hast. Zu wenig Punkte für Attribute und Fertigkeiten, zu wenig Geld usw... Denke immer daran: Du mußt nicht alles können und nicht auf alles vorbereitet sein. Ihr seid ein Team von Spezialisten. Teilt euch die Aufgabengebiete auf und seid darin gut. Der Rest ist Luxus. Ach ja... deine Drohnen können gut ballern. Halten aber nicht viel aus und sind teuer. Wenn sie in Gegenfeuer geraten, darf man sie auch gerne mal zurückziehen bevor sie komplett zusammengeballert werden. Edit: Autosofts vergessen und ergänzt.
    3 points
  2. Danke an Corpheus, der hier mal Vorschläge zum Thema gebracht hat. Ansonsten muss ich erstmal mit den ganzen anderen hier schimpfen. Ja es stimmt, dass ein Rigger + Decker gerade für Anfänger sehr schwer zu spielen ist, weil es viele Regeln gibt. Und ja es ist sicherlich nicht so leicht, einen optimierten Charakter mit dem GRW zu bauen. Aber ich finde es echt nicht OK, dass hier betont wird, dass man "unbedingt noch weitere Regelwerke benötigt" da solche Charaktere sonst "nicht spielbar sind". In einem Forum, in dem Nosferatus mit Zentaurenunterkörper konzipiert werden um auf 73 Panzerung zu kommen, in dem 5/4/1/1 Decks mit 20 Vorteilen genutzt werden um auf 20+ Pools zu kommen, sollte man meiner Meinung nach auch in der Lage sein, einen gescheiten Charakter aus dem GRW zu bauen. Jeder hat mal klein und nur mit einem GRW angefangen und jeder hat mal einen Charakter gebaut, auf den man Lust hat, der aber nicht optimiert ist. Einen Neuling hier so zu bombardieren, ist wirklich nicht sehr motivierend. Ich habe mich mal hingesetzt um mit dem Prio-System einen Hacker/Rigger zu bauen. Er ist bei weitem nicht optimiert, aber er hat passable Werte im Hacken und kann dank Riggerkontrolle auch Autos/Drohnen steuern. Wenn der SL das berücksichtigt und das allgemeine Spiellevel nicht zu hoch ist, kann man den Char auch spielen. Magie E Rasse D --> Mensch (3) --> EDG +3 Attribute C --> 16 Punkte Fertigkeiten B --> 36/5 Ressourcen A --> 450.000€ Attribute (16 Punkte) STR 0P 1 (+1 Kunstmuskeln) GES 2P 3 (+1 Kunstmuskeln) KON 2P 3 REA 3P 4 (+2 Reaktionsverbesserung) WIL 2P 3 INT 3P 4 LOG 5P 6 CHA 0P 1 (+1 10 Karma) EDG 2 Basis + 3 aus Rasse D = 5 für Notfallsituationen ist das sehr praktisch Vorteile: Technisches Improvisationstalent (10 Karma) --> Mechanikgruppe +2 Programmiergenie (10 Karma) --> Eiliges Hacken +2 Nachteil: irgendwas für 5 Karma Da die 25 Gummikarma nicht für CHA +1 und die beiden Vorteile ausreichen, brauchst du noch irgendeinen Nachteil. Alternativ kannst du irgendwas davon auch weglassen. Fertigkeiten B --> 36/5 mit Spezialisierungen kann man ein paar Punkte sparen. Hackerfertigkeiten: (Gruppe Cracken 5) Hacking 5 (+2 Personas) da die meisten feindlichen Autos oder Drohnen geslavt sind, wirst du am ehesten Personas hacken. Matrixkampf 5 (wird eigentlich nicht unbedingt benötigt, ist aber in der Gruppe drin) El. Kriegsführung 5 (ersetzt deine Wahrnehmung, wenn du Sensoren nutzt und kann zusätzlich noch genutzt werden um z.B. Signale zu stören) Computer 5 (+2 Matrixwahrnehmung) zum Finden von anderen Icons Hardware 3+x (wird primär fürs Reparieren benötigt) Software ? Riggerfertigkeiten: Fahrzeugmechanik 1 (+2 durch Vorteil) Flugzeugmechanik 1 (+2 durch Vorteil) Da zerstörte Drohnen RAW unbrauchbar sind und Fahrzeuge reparieren nicht so schwer ist, brauchst du das beides nicht so hoch. Der Vorteil + LOG bringt den Hauptpool. Geschütze 5 (dein Hauptangriff, wenn du in den Drohnen bist oder sie fernsteuerst, läuft dann auch mit LOG) Bodenfahrzeuge 3+ (braucht man nicht soo hoch, da die Kontrolle mit heißem Sim Schwellenwert -1 und +3 gibt, reicht dann für einen 12 Pool) Flugzeuge 1+ (+2 Drohnen) da du eh nur Drohnen fliegen wirst, kann man hier einen Punkt sparen allg. Fertigkeiten Laufen 2 Akrobatik 2 Gebräuche 2 (+2 Gangs in ...) Schusswaffe nach Wahl 3 (+2 Spezialisierung ?) (kann man mit Smartgunsystem noch verbessern) Nahkampf ? Schleichen ? Erste Hilfe (kann ggf. auch ein anderen aus der Gruppe übernehmen) Wahrnehmung 1 (läuft meist über Sensoren und dann mit el.Kriegsführung) Weitere je nachdem was ihr in der Gruppe noch benötigt. Ansonsten kannste die bisherigen noch weiter hochziehen oder weitere Spezialisierungen holen. Wissenfertigkeiten (Vorschläge) - Drohnenausschlachten - Sicherheitssysteme (Matrix) Connections (Vorschläge) - Schieber - Drohnen / Fahrzeughändler Ressourcen A zuerst einmal Cyberware um die Attribute ein bisschen auszugleichen Kunstmuskeln 1 25.000 Reaktionsverbesserung 2 26.000 Kompositknochen ? 2 (1) 18.000 (8.000) Gibt +1 STR, +1 GES, +2 REA Dazu evtl. +2 (1) KON / +2 (1) Panzerung gg. Schaden Weitere Cyberware: Riggerkontrolle 1 43.000 Datenbuchse 2.000 mit gebrauchter Cyberware kannst du hier nochmal 2x.000 sparen. Ergibt 110.000 +- Auto: Hyundai Shin-Hyung oder Toyota Gopher + Riggerinterface (+ Waffenhalterung) = 30.000 +- X Die Wagen sind preislich drin und für Rennen brauchbar. zur Not den Ford Americar Zum Deck: Eine hohe Stufe ist gut für die Anzahl der Slaves (Gerätestufe*3) und für mehr Programme. Die Attribute sind zwar wichtig, aber geben sich nicht soo viel, da du meist mit Schleicher und Datenverarbeitung arbeiten wirst. Wenn du das Hacken aufs wenige Fertigkeiten reduzieren willst, empfehle ich Schleicher-Handlungen statt Angriff. Befehl vortäuschen ist oft besser als Matrixschaden verursachen. Das Novatech (Stufe 3) für 205.750 ist eine Option (oder das andere Stufe 3, aber meist reichen 2 hohe Attribute auf dem Deck). Da kannste auch 3 Programme drauf laufen lassen. Hier bieten sich an: - Ausnutzen - Tarnkappfe - Icon Aufspüren - Signalreiniger !! - Toolbox - Verschlüsseln - Konfigurator (eine offensiv Konfiguration fürs eilige Hacken, eine Datenverarbeitung für Matrixwahrnehmung/Matrixsuche und eine defensive für den Schutz) Kosten sind so 1200 +- Das Stufe 2 Deck ginge auch, aber da kannste nur 6 Slaves dranhängen und nur 2 Programme laufen lassen. Dafür haste 100k mehr für Cyberware (z.B. Zerebralbooster) und Drohnen. Das sind bisher rund 350k Ressourcen Bleiben noch 100k Drohnen - 5 Autosofts (15.000-20.000) Meine Favoriten: - Nissan Rotodrohnen mit Fernkampfwaffen (8.000-10.000) - FlySpys als "fliegende Augen" mit diversen Sensoren (3.000) - Kanmushi als "krabbelndes Auge" mit diversen Sensoren (3.000) - evtl. einen Steel Lynx / Dobermann, wenn ihr noch Feuerkraft braucht (30.000) Wenn du die bewaffnest, dann entscheide dich für eine Waffe, damit du nur eine Autosoft kaufen musst. Für die FlySpys und die Kanmushi am besten die Autosoft "Clearsight" + "Stealth". Für die Roto-Drohne "Ausweichen" + Waffe Wenn noch Geld übrig ist, kannst du auch Smartgunsysteme in die Waffen einbauen. sind so rund 65k bei den Drohnen gefälschte SIN 4 + 5 Lizenzen (14.000) Lebenssil Unterschicht (2.000) mMn noch wichtige Ausrüstung (etwa 15.000) - Kommlink Stufe 4-6 (du willst nicht immer dein Deck dabei haben) - Medkit Stufe 6 (immer praktisch) - Panzerung - Waffe (evtl irgendwas mit Smartgunsystem, je nach Gesetzen und Geschmack, denk dran, dass du quasi keine Rückstoßkompensation hast) - Brille oder Kontaktlinsen mit Bildverbindung und Smartlink - Kisten zum reparieren da musst du einfach mal gucken, was die anderen so haben. z.B. kannst du die Kisten vom Schmuggler nutzen Dazu ggf. noch Sensoren für deine Wahrnehmung. Auch hier kannst du mal schauen, was die anderen so mitbringen und ggf. auch deren Ausrüstung nutzen. Ich habe das nicht genau durchgerechnet, überschlagen reicht die Kohle aber aus. Da musst du im Genauen nochmal feilen. Kurze Beispielrechnungen: Matrixwahrnehmung zum Icon auf Schleichfahrt finden: 4 + 5 + 2 (Spezialisierung) [DV 5 +1 durch Toolbox] = 12 [6] gegen LOG + Schleicher (zweiteres haben viele Icons gar nicht) gewünschtes Icon gefunden? --> eiliges Hacken gegen die Persona (das dazugehörige Kommlink): 6 + 5 +2 (Vorteil) +2 Spezialisierung [schleicher 6 +1 durch Tarnkappe] = 15 [7] gegen INT + Firewall geht auch gegen ungeslavte Icons, da hackst du dann nicht die Persona sondern gegen das Gerät, also nur 6+5+2, dafür ist die Verteidigung der Geräte meist schlechter. Dann kannst du mit weiteren Handlungen weiterarbeiten. Geriggte Flugdrohne: 6 (REA) +1 (Flieger) +2 (Spez.) +2 (heißes SIM) +1 (Kontrolle) = 12 und dazu Schwelle-1 je nachdem, wie stark die Gegner sind, sollte das allemal ausreichen. Es gibt noch etwas Spielraum bei den Fertigkeiten und bei den Ressourcen. Es hängt auch davon ab, was z.B. der Schmuggler mitbringt. Über Wissensfertigkeiten kann man auch viel reinbekommen (als Unterstützung für die folgenden Aktionsfertigkeiten) Ja, es ist nicht optimiert. Ja, mit mehr Regelwerken könnte man was effektiveres bauen. Ja, die Regeln für Riggen + Matrix sind nicht leicht. ABER Schreib dir die wichtigsten Regeln auf einen Zettel. Schreibe dir auf, welche Pools und Deckkonfigurationen du bei den wichtigen Handlungen und sprich viel mit dem SL. Wenn die Runs an die Gruppe angepasst sind, dann wirst du auch Momente zum Glänzen haben. Ist auch immer eine Frage des Spielstils und des Powerlevels. Achja: in kritischen Situationen kann dir Edge den wirklich helfen! und denk dran, dass du auch nicht alleine unterwegs bist. Zur Not verzichte z.B. auf die Aufklärungsdrohnen und überlasse das dem Schmuggler (mit einem Kommlink kann man auch Drohnen slaven) oder dem Einbrecher. Ich entschuldige mich für die Formatierung. Ich habe den Text extern geschrieben und dann hierher kopiert.
    2 points
  3. Da es nicht unter Vorteilen steht, sind die Kosten nach Erschaffung genauso hoch wie bei der Erschaffung.
    2 points
  4. Bei meiner eigenen Vorgehensweise muss man klar unterscheiden: Es gibt detailreiche und umfassende Notizen, die ich während der Ausarbeitung der Abenteuer erstelle. Die befassen sich fast ausschließlich mit dem Spannungsbogen (d.h. der zündenden Idee und dem "Ziel"), dem Setting und den NSCs. Ich beschreibe also alle narrativen Bestandteile, alle "moving parts", und gebe mir dabei Mühe und nehme mir Zeit. Da sammele ich auch Karten von wichtigen Orten, Bilder zu Kernszenen oder Porträts, erstelle NSC Werte samt Background, Motivation, Mittel etc. Ich lege mir also alle Bausteine zurecht, mehr nicht. Wohlgemerkt notiere ich mir fast garnichts dazu, was geschehen soll oder wie. Höchstens eine kurze Liste mit vagen Optionen, um sicher zu stellen, dass eine mögliche Lösung existiert. Nicht, welche sie sein soll. Oder die Reihenfolge. Wozu auch? Ich spiele den Run nicht. Das tun die Spieler, deswegen heißen sie ja so. ^^ Diese Notizen arbeite ich wieder und wieder durch bevor die Kampagne überhaupt beginnt. Sind sie erst einmal verinnerlicht, nehme ich sie danach nur zur Hand wenn ich am Überlegen bin, ob ich bei einer laufenden Kampagne noch etwas Grundsätzliches umwerfen möchte. Wenn ich also die Grundidee nochmal auf Herz und Nieren prüfe. Das tue ich in den Musestunden mitten in der Woche, nicht an High Noon. Die Notizen, die während des Spielens dann bei mir auf dem Tisch liegen sind allerdings nur bessere Schmierzettel. Ich erstelle sie auch frühestens am Tag vor dem Spielabend. Sie sind größtenteils unleserlich, bestehen mehr aus Schlagworten und Satzfetzen als aus richtigem Text und dürfen nicht mehr als eine Seite sein. Die Spieler sollen mir nicht beim Lesen zusehen. Für Mehr als einen kurzen Blick reicht es nicht während des Spiels. Die Schlagworte müssen reichen, um die Gedankengänge, die ich mir zum Abend gemacht habe, präsent zu halten. Wenn ich nicht schon im Vorfeld ein klares, instinktives Verständnis für die Situation, die Story die ich erzählen will und die Pro- wie auch Antagonisten samt ihrer Eigenheiten und Ziele entwickelt habe, dann werde ich es während des Spielabends vor "laufender Kamera" auch nicht auf die Schnelle hinkriegen. Das Einzige was sonst auf meinem Tisch liegt sind Handouts oder Vorlesestellen. Nach jedem Spielabend mache ich eine Zusammenfassung darüber, was genau passiert ist. Da kommen Plotpunkte rein oder auch kurze Beschreibungen von gelungenen Szenen. Alles Erinnerungswürdige. Die lese ich dann vor dem nächsten Abend durch und erstelle anhand von ihnen die Notizen für den nächsten Abend. Kürzlich bin dazu übergegangen diese Abend für Abend Notizen aufzupimpen und als booklet zusammenzufassen. Zu keinem Zweck außer als fancy Erinnerungshilfe für Spieler und mich. (oder um Dinge evtl. später zu recyceln.) Was ich unbedingt vermeiden will ist die Versuchung meine Notizen stur schrittweise durchzuspielen. Oder, schlimmer noch, es zu erzwingen. Die Notizen an sich interessieren ja niemand. Ich habe früher dazu geneigt mich zu sehr an Notizen zu ketten, da ich diese EINE Szene herbeiführen wollte, die ich inspirierend/toll/cool etc. fand. Das funktioniert nicht. Spieler sind klug und haben einen sechsten Sinn für sowas. Selbst wenn es mal gelingt wird die EINE Szene nie so bei den Spielern einschlagen, wie man sich das vorstellt. Das Spiel findet am Tisch statt, nicht in der Ablage. Die Notizen haben an sich keinen Wert. Niemand wird es überhaupt merken, wenn ich hinter den Kulissen Alles zum Fenster rauswerfe und umschreibe, weil ich schon nach zwei, drei Spielabenden merke, dass mein Konzept/Geschichte so nicht funktioniert. Selbst die Grundidee ist zum Abschuß frei gegeben, wenn sie nicht gezündet hat. Nichts ist heilig. Feedback, Flow und Stimmung am Tisch sind viel entscheidender. Hört den Spielern also genau zu, denn um sie geht es. Meine Werkzeuge sind demnach also Ausarbeitung, dann ein Wechsel von Schmierzettel und Zusammenfassung. Aber: Kein GM wird nach seinen Unterlagen bewertet. Letzten Endes gilt nur was am Tisch stattfindet. Der Rest ist Staffage.
    2 points
  5. Niemand empfiehlt beim GRW zu bleiben. Viele sagen bloss, dass es sinnvoll ist erst einmal die Basisregeln aus dem GRW zu verinnerlichen bevor man Zusatzoptionen auslotet. Grüße
    1 point
  6. @Skaven Der TE ist leider etwas "in den Popo gekniffen" da die Gruppe nur mit dem GRW spielt ( Post#13 ) also kein Sum--->10, keine erweiterten Lebensstilmods, keine Matrix Zusatzbücher, kein Asphaltkreuzer( und damit kein Basteln an Fahrzeugen, keine Mods, kein Nix ) kein Sota ADL.... Wer auch immer geschrieben hat das man nur mit GRW einfacher spielt übersieht ,das die anderen Bücher viel mehr Auswahl bieten. Ja, das machts etwas schwieriger, aber dafür hat man auch viel (Viel ! ) mehr Optionen/Möglichkeiten/"Geschmacksrichtungen" . Mich hat's noch nie gestört, wenn etwas schwieriger, aber dadurch durchaus besser wird ( Nur als Beispiel das mir gerade einfällt : XCom 2 Vs XCom2 WotC ) Im Gegenteil ich finde es schade wenn man sich ...."selbst kastriert" nur weil's dann schwieriger werden soll.....So kann man nicht Wachsen . Ich bin immer dafür ....Mehr auszuprobieren, selbst auf die Gefahr hin "sich zu überfressen" oder dabei zu stolpern. Das halte ICH immer noch für besser als sich selbst zu "Bonsaien", aus Angst man würde mit mehr nicht fertig werden.... (und am Allerschlimmsten wäre es das anderen vorzumachen oder einzureden) Aber das soll jetzt keine Kritik am TE und seiner Gruppe sein. Sollen sie ruhig erstmal nur mit dem GRW anfangen. Sie sollen aber Wissen ....das da Draussen ,Hinter dem Horizont des GRWs, noch mehr liegt, so . viel . mehr ! Geht ruhig die ersten Schritte " in den Fußstapfen des GRWs" , irgendwann ....rennt ihr dann zu den anderen Büchern, zumindest mir ist es so ergangen ( und vielleicht "fliegt" ihr auch mit den wichtigeren Büchern der 4A Edition , wer weiß das schon im Voraus ? ) mit einem komplizierterem aber schönerem Tanz Medizinmann
    1 point
  7. Ganz genauso sehe ich das auch. (und falls nicht 1 sondern mehrere Schüsse abgegeben werden, dafür ggf. den damit verbundenen Strafwürfel)
    1 point
  8. Hab das Konzept schon 2 mal umgesetzt. Ist ein wenig knifflig, da es auf den ersten Blick sehr teuer ist und viele Skills und auch Attritbute benötigt. Ich bin am besten mit Fertigkeiten A (Man hat dann sehr viele Punkte für Fertigkeitsgruppen, die unbedingt benötigt werden und sehr viele Punkte für alle restlichen Skills die man zwingend braucht zufrieden gewesen. Mit Sumto10 ist bei einem Menschen auch noch ein guter Fokus auf Attribute und Geld möglich, da Magie und Mensch dann die niedrigste Stufe bekommen. Ihr solltet in eurer Gruppe vorher absprechen, ob Direktverbindungshacken über entsprechend modifizierte Drohnen möglich ist oder nicht. Falls ja ist Decker/Rigger eine sehr spannende kombination. Am besten erst mal nur mit Riggersteuerung Stufe 1 und billigen Stufe 1-2 Deck/Riggerkonsole starten. Dann sollte noch genug Geld für ein Auto und ein paar kleine Startdrohnen drin sein. Eine Werkstatt kann man auch mieten über den Lebensstil (Geschäftsräume-Lebensstil im Charakter Erschaffungsbuch) und muss sie nicht zwingend teuer kaufen.
    1 point
  9. Das Syndikat Ein Kartenspiel das in der Cyberpunkwelt von "Der Widerstand" spielt. (Die Welt ist mir sonst unbekannt, aber es gibt wohl noch ein paar mehr Brettspiele im gleichen Setting.) Wie der Titel schon erahnen lässt, sind die Spieler Syndikatschefs. Um zu gewinnen muss man Aufträge erfüllen, die einem zur Belohnung mehr Credits oder/und neue Karten einbringen. Um dies zu tun braucht man jeweils eine Kombination aus Karten. Jede Karte hat eine eigene Rolle, von der Fälscherin bis zum Schläger ist alles dabei. Darüber hinaus kann man die Karten nicht nur in Kombination spielen, um die Aufträge zu erfüllen, sondern auch einzeln, und ihre Spezialfähigkeiten nutzen. Nachdem die Karten gespielt wurden haben sie eine "Erholungszeit" von mehreren Runden, bevor sie wieder auf die Hand zurück wandern. Man muss also in die Zukunft planen. Das Spiel dauert vielleicht eine halbe Stunde, die Illus sind super(!) und fast immer war das Rennen um den Sieg knapp.
    1 point
  10. Hallo! Immer bestrebt, die Bücher für CTHULHU so toll wie möglich zu machen, wollen wir natürlich eine so gering wie mögliche fehlerdichte in den fertigen Werken zulassen. Das klappt sehr oft, es gibt aber auch hin und wieder Pannen. Wenn man die Kirche im Dorf lässt und sich überlegt, ob dadurch der Zweck des Buches untergraben wird, kann man zwar bei vielen Sachen ein Auge zudrücken - aber schöner wäre es, wenn sich gar keine Fehler mehr irgendwo finden ließen (oder ganz, ganz wenige). Für dieses Ziel werden die sogenannten "Korrektoren" eingesetzt. Der Vorteil, wenn man Korrektor ist: Man bekommt 1 Exemplar des Buches und wird im Impressum genannt. (Langfristig kann man als Korrektor ins CTHULHU-Team wachsen und dann einen - kleinen - Mitarbeiterrabatt bei Pegasus bekommen.) Der Nachteil: mehr gibt es dafür nicht, insbesondere keine finanzielle Entschädigung für den Aufwand o. ä. Es ist also eine sache des eigenen Tatendrangs und keinesfalls materiell ausgewogen. Ich sage mal: "Fehler finden für den stillen Ruhm." Was man dafür mitbringen muss: Gutes Sprachverständnis und gefestigte Rechtschreibkenntnisse. Geduld, Konzentration und ein gutes Auge. Korrigieren klingt vielleicht einfach, ist es aber nicht. Da du diese Nachricht hier im Forum gelesen hast, hast du wahrscheinlich kenntnisse von CTHULHU und den Regeln. das ist gut, aber ein Bonus. Inhaltlich sollte eigentlich alles im Lektorat abgeklärt sein. Falls du in dem Zusammenhang trotzdem etwas bemerkst - prima, aber vermutlich sehr selten. Falls DU dir zutraust, als Korrektor für CTHULHU einzusteigen, dann melde dich bei mir, gern erst einmal hier über PN im Forum. Stell dich kurz vor und erzähl mir, was du für Voraussetzungen mitbringst. Und ehe ich es vergesse: Zeitmanagement: Ein Text aus rund 30 Wordseiten A4 müsste spätestens innerhalb eines Monats korrigiert werden, manchmal schneller (aber nicht schneller als zwei Wochen). Das muss klappen. Und manchmal ist man Zweitkorrektor - das dauert ebenso lange, aber man sollte deutlich weniger finden. Irgendwas wird man aber auch dann finden ... Warum? Weil es so ist. Und zu deiner Sicherheit: Du erhältst zwar ein Word-Dokument, aber du sendest deine Korrekturen als Anmerkungen oder eingescannt per Hand geschrieben an den Redakteur zurück, der die Sachen dann in das Originaldokument einpflegt. Ok, wenn du Lust hast ... dann melde dich bei mir! Ich könnte momentan zwei weitere Korrektoren gebrauchen :-)
    1 point
  11. Um das ganze (zumindest aus meiner Sicht) abzurunden: Wenn der Angreifer nun also bei seinem Angriff im Nahkampf mit einer nicht-sperrigen (andernfalls siehe GRW, S. 118: kein Bonuswürfel bei unhandlichen Waffen) Feuerwaffe schießt (zB Pistole), müsste er eigentlich einen Bonuswürfel für das Schießen aus nächster Nähe (früher Kernschussreichweite genannt) erhalten. Genau diesen Bonuswürfel würde ich aufgrund eines anzunehmenden Gerangels im Nahkampf aufheben. Das macht den Fertigkeitswurf für die Pistole (Schuss des Angreifers) im Nahkampf dann auch einfacher, weil sich hier sozusagen Bonus und Malus gegenseitig aufheben. Aber: Das Thema Straf- und Bonuswürfel erlaubt eine flexible Modifikation der Proben - je nach Situation und Spielleiterentscheidung.
    1 point
  12. Ich freue mich sehr über die starke Resonanz auf meinen Aufruf!! Ich habe eben alle Leute angeschrieben, die Interesse bekundet haben, was aber nicht bedeutet, dass ich den Thread damit schließe! (Falls sich jemand unangeschrieben fühlt, bitte PN an mich) Es gilt ja auch: anstatt eine Person 12x im Jahr mit Texten zu beglücken, wäre es entspannter, 4 Personen je 3 Texte zu geben. Auf der Korrektorensitzbank sind also noch Plätze frei ...
    1 point
×
×
  • Create New...