Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/04/2019 in all areas

  1. Es gibt vieles, was sich berechtigt an Kritik anbringen lässt an der israelischen Regierung, die auch nach unseren Maßstäben eine rechtskonservative bis rechtsradikale ist. Hauptkritikpunkt dürfte die defacto Ablehnung der Zwei-Staaten-Lösung sein. Nicht jede Kritik an Israel, respektive der israelischen Regierung ist per se antisemitisch. Eine Richtschnur um zu erkennen, ob eine Kritik isrealbezogenen Antisemitismus beinhaltet gibt der "3D-Test" von Natan Sharansky. D - Dämonisierung: etwa durch Vergleiche wie "palästinische Flüchtlingslager sind das neue Auschwitz" D - Doppelstandards: kritisiert man einen bestimmten Umstand nur an Israel, oder formuliert man ähnliche Kritik auch an anderen Regimen D - Deligitimation: bspw. absprechen des Existenzrechts Israels Eine interessante Handreichung zum Thema gibt es von der Amadeu Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/paedagogischer-umgang-mit-israelbezogenem-antisemitismus.pdf
    5 points
  2. Ich sehe den 3D-Test auch nur als grobe Richtschnur. Ich persönlich kritisiere vornehmlich auch eher autoktratische Strukturen in einem demokratischen System, als immer wieder auf eben solche in einem autoritären System hinweisen zu müssen. Das mag mitunter daran liegen, dass ich mir eher erwarte mit demokratischen Mitteln gegen diese Missstände vorgehen zu können, als dass ich daran glaube mit derselben Kritik einen Einfluss auf Diktaturen nehmen zu können. Gerade beim Punkt "Deligitimation" kann ich deine Ansicht aber nicht ganz teilen. Wie schnell aus einer verbalen Drohung ein physischer Angriff wird, hat Israel in seiner kurzen Geschichte mehrfach erfahren müssen. Auch darfst du die regelmäßigen Raketenangriffe nicht außer Acht lassen. Die Rate an Selbstmordanschlägen ist auch nicht darum zurück gegangen, weil arabische Extremisten jetzt Israels Existenzrecht heute mehr anerkennen als noch vor ein paar Jahrzehnten, sondern weil Israel mit einer Mauer konsequent dafür gesogt hat, dass die weitestgehen draußen bleiben. Und so eine Mauer ist aus meiner Sicht immer ein Armutszeugnis, egal wo in der Welt diese steht, berechtigt oder nicht.
    2 points
  3. Ach Konstantin... Was würde wohl Karl Ranseier dazu sagen, leider ist er tot ... Aber er lebte in Glücklicheren Zeiten . Leider war er der erfolgsloseste Tänzer aller Zeiten... mit dem gleichen Tanz Medizinmann
    2 points
  4. Lange habe ich mich hier nicht mehr gemeldet. War mit SR 5 spielen beschäftigt... Also Erstmal Grüße an alle, die sich noch an mich erinnern. Die wichtigste Änderung wäre wirklich ein Stremlining. Ein Echtes! Nicht nur Lippenbekenntnisse. Aber was man so ließt ist das Kind bestimmt schon in den Brunnen gefallen. Überarbeitetes Edge-System, mehr Dynamik, also mehr Buchhaltung und noch mehr Dinge die der SL im AUge haben muss, wissen muss. Also FAIL! Stremlining heißt ein SL muss nicht 3 komplizierte Arten von Regeln studieren und auswendig können um Spielern jeder Profession eine Herausforderung zu bieten... Stremlining heißt Magie, Matrix, Rigging, Fahrzeuge(ohne Rigging), Kampf im Astralraum, Technomancing und Kampf im Realraum basieren auf einem Regelsatz. Sollte dieser Regelsatz noch einen hauch Bezug zur Realität besitzen wäre das auch noch leicht zu verstehen, ohne dass man selbst wilde Theorien entwickeln muss um zu erklären wie ein Überwachungs-Kamera-Stream in der Matrix manipuliert werden kann. Limits fand ich gar nicht schlecht um die Min/Maxer welche mit 18W-Pools aus der Charaktererschaffung kamen im Zaum zu halten. Aber in lang gespielten Gruppen stellten die Limits große Hürden für den Decker da. Außerdem haben wir uns gerade mit den Edge und Limit Regeln angefreundet und an ihren Schwachstellen endlich gebalancte Hausregeln eingeführt. Und schups sollen wir alles neu lernen und neu anpassen. Sicherlich werde ich das Grundbuch und das erste Fuffbuch kaufen und lesen, aber ich gestehe ich habe keine hohen Erwartungen an den diese Edition, da sie erneut von CG kommt. Seit längerer Zeit träume ich von einem Lottogewinn. Wenn der so richtig fett wäre, dann würde ich die SR-Lizenzen von Topps kaufen und mit der SR-Redaktion von Pegasus und einigen Leuten aus der Community hier ein einfacheres SR bauen... Ach ja was ich mir wirklich für die 6.Edition wünsche: Kein erneuter Crash. Kein auftauchen von DEUS, keine Insektengeister/Shedim/KFS-Körperfresser-Plots. Beste Grüße SnakeEye
    2 points
  5. Bei dem Test finde ich allerdings den Punkt "Doppelstandards" problematisch. Zum einen, da wird man sich nie einig und entsprechend propaganda-anfällig in beide Richtungen ist der Punkt. Zum anderen das Problem damit wurde schon von Hasan in dem The Intercept-Video angesprochen, aber ich sehe das noch fundamentaler. Man verwendet ständig Doppelstandards für alles mögliche oder vermeintliche Doppelstandards, denn manchmal ist der Standard einfach an spezifischen Umständen ausgerichtet. Beispiel, ich lehne die Todesstrafe in anderen Ländern ab, aber es ist nicht so, dass ich sie täglich verurteile oder mich dagegen einsetze. Kann ich mich also wirklich aufregen, wenn jemand in Deutschland nur vorschlägt sie einzuführen angesichts meinem mangelnden Engagement im Rest der Welt? Sprich, wenn Israel bessere rechtsstaatliche Werte hat als seine Nachbarn, sollte man sie (oder die Israelis sich selbst) nur auf dem Niveau dieser Nachbarn kritisieren (immer noch besser als Assad, Salman und Sisi!) oder nicht doch eher an dem Anspruch messen, der sich aus diesen Werten ergibt? Das gilt übrigens gerade beim Existenzrecht. Israel mag dahingehend verbal bedroht werden, aber in dem Konflikt ist im Moment nur das Existenzrecht eines palästinensischen Staates materiell bedroht. Die Zwei-Staaten-Lösung ist selbst ein Problem geworden: Man kann sich ewig auf der Position ausruhen, während man darauf wartet, dass die unter der Besatzung lebenden Palästinenser es irgendwie hinbekommen, die komplexen Bedingungen dafür zu erfüllen, gelegentlich kritisiert man mal den Siedlungsbau. Der Wirklichkeit muss man sich dabei nie stellen, nämlich dass ein unabhängiger vollständig von Palästinensern kontrollierter Staat im Westjordanland (und da sprechen wir noch nichtmal von Ostjerusalem) nur durch die Deportation von etwa einer halben Million Israelis (vergleichbar der jüdischen Bevölkerung des Deutschen Reiches Anfang der 1930er) oder deren Integration als Bürger oder Ausländer mit Aufenthaltstitel in diesen Staat realisierbar ist.
    2 points
  6. Ich persönlich leite das Existensrecht Israels nicht aus einem 2.000-jährigen Besitzanspruch ab sondern aus der Konsequenz der Shoa ab und dem aus meiner Sicht berechtigten Anspruch eines Schutzraumes für jüdische Menschen. In eben dieser Konsequenz ist für mich, als Antinationalist, dessen Ideal die Abschaffung sämtlicher staatlicher Herrschaft ist, dieses Existenzrecht auch nur solange gegeben, wie die Notwendigkeit dieses Schutzraumes besteht. Der besteht, so wie man das aus aus westlichem wie arabisch geprägten Antisemitismus (der eigentlich erst im letzten Jahrhundert von westlichen Staaten übernommen wurde) ableitet, nach wie vor. Darüber hinaus soll aus meiner Sicht das Staatskonstrukt Israels genauso wenig fortbestehen wie jeder andere Nationalstaat auf diesem Planeten. Nur davon sind wir eben noch weit entfernt. Bis dahin wäre ich schon mit einer Zweistaatenlösung zufrieden, bei dem alle Seiten die Existenz der jeweils anderen als gegeben anerkennen und nicht auf die Vernichtung voneinander aus sind.
    1 point
  7. Danke für die Verlinkung der Handreichung, die ich sehr hilfreich fand! Dort wird auch gut beschrieben, dass die 3 Ds nicht absolut zu werten sind, sondern nur Anlass geben, nachzuhaken. Falls kein D erfüllt ist, dürfte es in nahezu allen Fällen Kritik sein. Ist eins erfüllt, muss man schauen, was gemeint ist. Natürlich kommt man nicht ohne Doppelstandards aus. Ein Politiker mit Interessenschwerpunkt Nahost muss keine Menschenrechtsverletzungen in Mexiko und China kritisieren. Und man darf Israel kritisieren, ohne zugleich Saudi-Arabien zu kritisieren, weil die nicht vergleichbar sind. Auch Nazivergleiche kommen oft genug vor. Trotzdem kann man das gut als Alarmsignal nutzen - wenn man dann nicht aufhört, nachzudenken.
    1 point
  8. Corpheus schrieb: "Dabei ist dieser Anspruch unter Historikern und Wissenschaftlern durchaus umstritten." Hm, also mir wäre es neu, dass der israelische Anspruch auf "Israel" irgendwo seriös angezweifelt würde. Über den Umfang des Staates mag es Diskussionen geben, aber ansonsten ...? Die Balfour-Deklaration (1917), das Völkerbundmandat von 1922 und der UN-Teilungsplan für Palästina (1947) sind da auch alle recht eindeutig.
    1 point
  9. Du kannst doch nicht einfach diese "böse Propaganda seite des linksfaschismus " verlinken. Jeder weiß doch das die bots ins Netz schicken um "linke Propaganda " zu verbreiten.... P.s. mir hat tatsächlich letztens so ein spinner der identitären versucht das weiß zu machen
    1 point
  10. Ich finde es immer sehr schade,wenn ein projekt bzw. eine firma auf diesen wege untergeht. Ich hab achtung! Cthulhu zwar nie gespielt, aber bei 7te see war ich auch traurig
    1 point
  11. Merci schon mal. Hab jetzt mal den ersten Band durch (und einiges vom selber spielen wird klarer ). Ich werd wahrscheinlich auch die 3 Chars gleich zu Beginn mal erstellen lassen (so als Startpunkt). Nachdem die Runden bei mir zuhause stattfinden, finde ich die Zwischentreffen zum Erfahrungsaustausch auch sehr reizvoll, da dürfen sie dann auf einem Flipchart herum malen Das sollte auch bei den gleichklingenden Namen helfen (und auch beim Thema "Chronisten") Ob ich bei den Chars durchwechseln lasse oder nicht, werd ich im Verlauf entscheiden. Das Gleiche gilt für die Motivation. Vielleicht ergibt sich ja schon was bei den Einführungsabenteuern. Drum nochmals merci für die Anregungen!
    1 point
  12. Buch-Tip: Donald Trump und das Haarteil des Grauens von Greg Sisco: https://www.amazon.de/dp/3958352936/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_fua9CbT2JPPAV Die Welt kennt ihn als selbstlosen Wohltäter und Menschenfreund – Donald Trump. Und niemand weiß, wie viel Gutes dieser Mann noch hätte bewirken können, wäre nicht eines Tages ein hinterhältiger Gehirnparasit, der wie das furchtbarste Haarteil der Welt aussieht, aus einem Sumpf gekrochen, um sich an Mr. Trumps Kopf festzukrallen. Über Nacht verwandelt sich dieser so bescheidene wie beliebte Milliardär in einen wütenden und rücksichtlosen Egomanen. Bei seinen Recherchen zu einer neuen TV-Serie stößt Michael Moore, der vormals bejubelte, nun aber ausgebrannte Dokumentarfilmer, auf eine uralte Verschwörung, die mit Donald Trumps seltsamen Verhalten in Verbindung zu stehen scheint. Als Trump dann auch noch verkündet, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden zu wollen, muss sich Michael Moore mit Verschwörungsfanatikern, Reptilienmenschen und sogar Republikanern zusammentun, um hinter das Geheimnis von Trumps grotesker Frisur zu kommen und die amerikanischen Bürger vor einer schrecklichen Zukunft zu bewahren.
    1 point
  13. ...wenn du denkst, dass ein Drache als CEO auf längerer Sicht doch eine deutliche Verbesserung der derzeitigen Lage wäre, weil der die Welt noch in zweitausend Jahren ausbeuten will.
    1 point
  14. Der Retrospielepodcast Stay Forever ist vielleicht manchen ein Begriff. Die neuste Folge aus der Super Stay Forever-Reihe zu Konsolenspielen ist Shadowrun für SNES: https://www.stayforever.de/2019/01/shadowrun-stay-forever-15/
    1 point
×
×
  • Create New...