Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/12/2019 in all areas

  1. Das halte ich für verfrüht. SSR sind sicher kein Indikator fürs Balancing. Warten wir lieber den Oktober ab, wäre mein Vorschlag.
    3 points
  2. Zu dem Masterplan der triaden würde ich an deiner Stelle nichts festlegen. Außer du willst Gefahr laufen, dass dir irgendwann der Kanon widerspricht. Ich vermute da wird es in Zukunft mehr Entwicklung geben. Container: die triaden schmuggeln telesma nach Hamburg um es nach Verarbeitung unter die Drogen der Likedeeler zu mischen um deren Drogen in verruf zu bringen. Entweder ist einiges davon noch am Leben, oder es strahlt eine komische Aura aus die die Runner neugierig macht (oder toxische Geister der Nordsee anlockt) oder es reagiert mit Wasser und macht dann richtig Probleme (weil es Dämpfe ausstößt oder critter anlockt) Verräter: Joost ist verbindungsmann zwischen den Likedeeler und den mad aces. Die triaden wollen die Zusammenarbeit empfindlich stören und so Ärger zwischen Gang und Netzwerk erzeugen. Joost muss z.b. Meldungen falsch oder garnicht weiter geben. Die tut er (zur Zeit zumindest) weil ein wichtiger Mensch in seinem Leben schwer krank ist. Die Ärzte können nicht helfen, aber die triaden haben davon Wind bekommen und dafür gesorgt, dass er an einen chinesischen taliskrämer Gerät der ihm eine magische Medizin verkauft. Was weder Joost noch die triaden wissen ist, dass der taliskrämer einen Deal mit einem Geist eingegangen ist. Die Medizin bereitet die Person als Gefäß vor und wenn der Geist und die kranke Person erstmal miteinander warm geworden sind verspricht der Geist einen Pakt der den Menschen immun gegen Krankheiten und Alter werden lässt. S-k: sie hängen nicht mit drin, könnten aber darauf stoßen, weil sie erfahren haben, dass wladislaw eine Ritual Probe für bumona entnommen hat und vielleicht werden die Runner ja irgendwann angeheuert um genau diese Probe zu stehlen, oder ein sk Schmidt gibt diese Info raus damit sie bei einem Auftrag für sk mit macht. Evo: die Unternehmen nichts. Zum einen ist Hamburg nicht gerade großes Evo gebiet und zum anderen kann man mit weiterer Überwachung (am besten durch jemand anderes, z.b. Argus) doch viele neue Daten im feldversuch sammeln. Durch die Überwachung kann man immernoch eingreifen falls ein anderer Konzern versucht das testobjekt einzufangen. Ich hoffe das hilft Dir
    2 points
  3. Ja ok... -.- Ich meinte doch "aktives darauf hinweisen, dass man etwas jetzt sofort bekommen kann". Das ist doch auch eine Ankündigung. Eine die mir persönlich immer viel besser gefällt.
    2 points
  4. Hier ein Zustandsmonitor, dann hört endlich das radieren auf. https://spiegelkinder.com/produkt/zustandsmonitor/
    1 point
  5. Hallo liebe Spielleiterkollegen, nachdem der letzte Thread ja offenbar einigen Leuten Spass gemacht hat, gehen wir einfach in die nächste Runde. Grundidee: die Runner sollen im Auftrag der Likedeeler verhindern, dass ein bestimmter Container (oder mehrere), der auf dem Seeweg nach HH ist, das Ziel erreicht. - Was ist drin in dem oder den Container(n)? Menschen? Wenn ja, warum? Critter? Wenn ja, warum? Was Anderes? - ein Verräter, der von den Triaden umgedreht wurde, wäre eine schöne Komplikation. Anbieten würde sich Joost, ein Leutnant von Klaas/Warentester, den ich eingeführt habe und der Hauptkontakt der Spieler ist. Aber: wie wirkt sich das aus? Was haben die Chinesen gegen Joost in der Hand? Und was soll er für die machen? - haben die Triaden einen Masterplan, um die Likedeeler in HH kaltzustellen? Und wenn ja, wie sieht der aus, und wie steht der mit der abzufangenden Fracht in Verbindung? - eventuelle Charakter-Einbindungen: Margareta, die Technomancerin, hat einen Riesenbrass auf Saeder-Krupp. Bei dem Konzern ist sie aufgewachsen, und als ihre Fähigkeiten erwacht sind, war sie zur Flucht gezwungen, um nicht in irgendeinem Labor zu enden. Die Flucht hat ihr ein junger BuMoNA-Arzt, der mit der Familie befreundet war, ermöglicht. Das war Wladislaw. Hängt SK da irgendwie mit drin? Sehr unwahrscheinlich, aber falls jemand eine Idee hat, immer her damit. - Lippe ist ein ehemaliger Evo-Mitarbeiter, an dem ein neuer, non-invasiver Ansatz für Bioware Augmentation getestet wurde (Prototyp des Transhumanismus). Er hat sich aus dem Staub gemacht. Neulich in HH gab's Kontakt mit einem Evo-Exec namens Gustav Scheld. Könnte Lippe erkannt worden sein? Und wenn ja, unternimmt Evo was deswegen? Ich bin gespannt, was Euch so einfällt!
    1 point
  6. #Shadowrun6 #VorOrt #Demo #Berlin Interesse, einen schnellen Run zu erledigen und dabei die Regeln der 6. Edition von Shadowrun auszuprobieren? Die Möglichkeit dazu habt ihr von Freitag, den 19.07. bis Sonntag den 21.07.2019 in Berlin. Pegasus Spiele ist vor Ort auf der Berlin Brettspiel Con 2019 und bietet euch exklusive Demorunden an. Mit im Gepäck haben wir den deutschen Schnellstarter mit einer Übersicht über alle wichtigen Regeln. Und ja, es wird noch eine allgemeine Ankündigung zu den deutschen Schnellstarterregeln #SSR geben, ihr bekommt alle welche.
    1 point
  7. Andere Option ist: Hongkong- / Macao- / Küstenprovinzen-Knockoffs von militärischen Waffen (Sturmgewehre, kleinere Granatwerfer etc.), mit denen sie Gangs, die ihnen Vasallentreue schwören, ausrüsten. (Oder die sie einfach an jeden Ganger, der genug Euros rüberwachsen lässt verhökern). Andere Variante: Omegaware aus der selben Region/Quelle (Sporne, Smartlinks, Cybergliedmaßen mit eingebauter Waffe etc. mit denen sie illegale Bodyshops in Bergedorf versorgen, die damit Straßenabschaum und Ganger vercybern). - Beides nagt am durch die vergangenen Ereignisse seit dem Tempo-Drogenkrieg, KFS und Ankunft der Roten Drachen eh schon beschädigten Status Quo "Organisierte Kriminalität macht nicht zu viel Ärger, HanSec konzentriert sich dafür auf die unorganisierten Kriminellen".
    1 point
  8. Und dann kommt immer noch dazu, dass mechanisch das Edge eher wenig ausmacht. Du kannst maximal 2 Edge pro Wurf generieren (da maximal 2 Edge pro Runde) und diese 2 Edge machen 0-2 Erfolge aus. Es wird erst dann relevant, wenn du es in größeren Mengen über mehrere Runden und Würfe sammelst, um es in größeren Mengen auszugeben. Das ist aber eben keine realistische Regelmechanik, sondern eher... narrativ? Edge ist quasi der "Wind des Schicksals, mal in deinem Rücken, mal in deinem Gesicht, hilft nicht immer, wenn man ihn braucht, aber ist auch selten nutzlos". Vielleicht könnte man auch eher sagen, dass das System mehr "action-lastig" wird und weniger "realistisch/crunchy"? Das Blizzard-Beispiel ist da ja relativ gut: Realistisch ist es nicht, dass sich beide präzise die Köpfe wegknallen können, aber "cool" vielleicht schon?
    1 point
  9. Hey, da sind einige ziemlich coole Ideen dabei, danke Corn! Den Hintergrund von Joosts Erpressung werde ich wohl genau so übernehmen. Auch die Ideen bzgl. Evo und SK gefallen mir gut. Wobei ich den Evo-Bezug vielleicht direkter gestalten werde. Warum an Argus wenden, wenn die fraglichen Runner in HH bekanntermaßen Likedeeler-affin sind und die Hamburger Fraktion sowieso eher an Geld als an Moral interessiert ist? Ein im weiteren Verlauf auftretendes "KLAAAAAAS! DU HAST UNS AN DIE KONS VERKAUFT!" ist persönlicher. Aber ich mag den allgemeinen Ansatz von "Jupp, wir wissen Bescheid. Heisst noch lange nicht dass wir überstürzt handeln müssen"! Was den oder die Container angeht bin ich noch unschlüssig. Was reine McGuffins angeht gefallen mir Deine Ideen gut, aber im Idealfall würde ich gerne eine weitere Ebene reinbringen - einen echten "oh shit" Moment, wenn man die Dinger aufmacht, und vielleicht sogar ein Dilemma, was sich daraus ergibt. Im Sinne von "kippen wir den wirklich einfach ins Meer?"
    1 point
  10. Noch kann man das ja einfach soaken. Aber für die Zukunft scheint solch eine Investition sinnvoll
    1 point
  11. Ihr Leute lasst euch treffen?
    1 point
  12. "Shut up and take my money" in der CGL-(und Shadowrun)-Variante (via /r/shadowrun)
    1 point
  13. Was CGL hier betreit ist eine Politik des Minimum Viable Product. Die Kalkulation ist: Fans kaufen ihr Fandom. Egal, wie schlecht das Produkt ist. Diese Erfahrung hat CGL ja seit nunmehr fast 10 Jahren gemacht. Warum also Mühe geben? Man hat ein Monopol auf Produkte der Shadowrun-Reihe. Da muss man nichts in Qualität investieren, jedenfalls nach vorherrschender Businessphilosophie in den USA. Schmälert nur die Margen! Da ist CGL auch nicht alleine mit; man kann das bei Autos sehen, bei Medizinprodukten, bei Passagierflugzeugen, oder auch bei großen Social Networks. Wenn einen Kundenbindung nicht interessiert, solange man existenten Kunden Ramsch zu größeren Margen verkaufen kann, dann tut man halt genau das. Pegasus (und viele deutsche Firmen) arbeiten halt nach einer anderen Philosophie; man will sich lieber durch Qualität hervortun und über guten Ruf im Wettbewerb bestehen, statt ein Monopol zu erringen, wie auch immer (vergleiche: Uber), und diese Stellung dann zu Hochpreis-bei-Ramsch-Qualität-Wirtschaften ausnutzen (vergleiche: Apple). Rein wirtschaftlich betrachtet ist die amerikanische Methode übrigens zumindest kurz- und Mittelfristig erfolgreicher. Langfristig kommt irgendwann die große Abrechnung, aber wenn man eh nur in Quartalen denkt ist das eben auch ein eher akademisches Problem.
    1 point
  14. Magerun it is ... Was wird in SR5 die neue endgeile Cyberware für Straßensamurais sein? Nach dem Kotbehälter in SR5 dann ein Spermakühlerimplantat? SYL
    1 point
×
×
  • Create New...