Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/18/2019 in all areas
-
Und ... der Unterschied zu SR4 ist jetzt was? Wo habe ich das schon mal bloß gelesen? Sie nehmen also die Grundlagen der SR4 Matrix, die sie dann in SR5 wegen "Decker und Rigger müssen eigene Klassen sein, ultrateuer mit viel Investment" und tauschen dann in SR6 wieder zurück zur SR4 Konzeption? Heißt das jetzt, daß die SR5 Spieler, die das klassenkonzept von Rigger und Deckern so vehement verteidigt haben, kein SR6 spielen? Meine Fresse, können wir SR6 nicht einfach in die Tonne kloppen und einfach ein vernünftiges SR4A Revisited machen? *seufz* SYL4 points
-
#SR6 #Schnellstarter #Preview MORGEN gibt es ja das SHADOWRUN 6 SCHNELLSTARTER - PAKET für euch! PnPNewsDE haben sich das schon mal für euch angeschaut! #GetReady3 points
-
Ich würde dann auf jeden Fall empfehlen, dass du in der anderen Runde mal spielst und der andere SL in deiner Runde mal spielt. Gruppen und SLs sind ja sehr unterschiedlich, da macht es Sinn die andere Seite zu kennen was Tempo und Stil usw. betrifft. Wenn du ein paar Piepen inverstieren willst, wie wäre es wenn beide Teams in-game je ein Walkie-Talkie finden, mit dem sie kommunizieren können? Das Gerät könntest du dann mit dem Hinweis "nur in-character verwenden" auf den Tisch legen, wenn es soweit ist. Als Spieler fänd ich das ziemlich cool.2 points
-
Na klar, das ist eine gemeinsame Aktion. Elon Musk ist im Grunde Spinrad und hat mit Keanu Reeves ein Abkommen, Cyberpunk salonfähig zu machen2 points
-
Gain access levels, then do the thing - wie genau unterscheidet sich das von Hacke dir Marks, dann mach was Du willst? Es ist immer noch ein mehrstufiger Prozess, wie's aussieht. Ausser dass die benötigten Marks nicht mehr 1, 2 oder 3 sind, sondern 0, 1 oder 2.2 points
-
Erstmal Danke für den ganzen Input ... ich werde mich mal am Wochenende hinsetzen müssen und die Sachen durchgehen!2 points
-
Ich habe in Gedanken mit folgenden Ansatz gespielt: Vor dem normalen Runs/Kampgne suche ich eine passende Karte aus dem Tarot und lasse diesen Karten einem Runner immer wieder auf unterschiedliche Weise begegnen. Zu Beginn wird es noch keinen Sohn ergeben. Aber nach den Runs werden sie die Hinweise sehen. Und bei den nächsten Karten nach hinweisen suchen. So kann ich die Runner auch mit einigen zusätzlichen Infos vor dem Run versorgen.2 points
-
Normalerweise werden die Bilder als PNG verschickt (hochauflösend). Selber ausdruckend ist dann gefordert. Echte physische Zeichnungen sind extrem selten geworden bei Kommisionen. SYL1 point
-
Ja auf Amazon gibt es schon diverse Angebote. Das inoffizielle merch ist echt erstaunlich breit aufgestellt. Poster, 3d t shirts, cosplay Kleidung, Brillen, etc Und für mich war keanu Reeves schon immer Cyberpunk. Johnny will zimmerservice1 point
-
Das entscheidende ist hier doch eher: #1 Die Telelphonnummer von der heißen Elfe und Rotschopf? #2 Über was für Kosten reden wir hier. Weil je nach Künstler sind das 100 bis 1500 Euro für großformatige farbige Bilder mit mehreren Charakteren. #3 Endlich ein Bild, welches die Größe von Trollen halbwegs vernünftig rüberbringt. Generell ein sehr gutes Bild. SYL1 point
-
Finstere Glut ist nicht aus Geisterschiffe sondern aus der alten Deutschlandbox. Es erscheint aber neu in "Abenteuer aus der Gruft II". Bieti schreib, dass die 7. Ed. und Cthulhus Ruf zur Verfügung stehen... es gäbe sonst ja noch viele weitere (vergrtiffene ) Szenarien die in D spielen. Der Schattengang ist 1. Mittelalter und 2. spielt er in der Schweiz.1 point
-
Hey, Es passt vielleicht nicht ganz hierher, aber es passt von allen Themen noch am besten hierher . (Hoffe ich) Ich wollte nur mal meine Freude über unsere Gruppen-Commission mit euch teilen. Ich habe bei der Künstlerin ja schon mal ein Bild in Auftrag gegeben, darum ist sie schon in der Liste mit Auftrags-Illustratoren. Eva hat für das Bild vier der sechs Charaktere frisch entwickeln müssen. Außerdem hat sie wirklich jedes Detail eingebracht, was wir uns gewünscht haben. Von der Beschriftung der Whisky-Flasche, bis hin zum Plakat. Auf dem Bild sind also nicht nur die Charaktere, sondern auch ganz viel Geschichte. Wer sich das Bild größer ansehen möchte, kann das hier tun. LG Snowcat P.S.: Sorry, dass das Bild jetzt so klein geworden ist. Vorher konnte ich es aber irgendwie nicht anhängen.1 point
-
Das wurde über SR4 und 5 auch gesagt. Einfach etwas Geduld haben und sich die deutsche Ausgabe angucken. DANN kann man immer noch meckern^^1 point
-
Ich hoffe einfach, dass Pegasus stetig weiter tollen Hintergrund-Content für die ADL rausbringt, damit ich auch in Zukunft was zu kaufen habe. Mittlerweile bin ich mir nämlich ziemlich sicher, dass ich die 6. Edition auslassen werde. Die Grundprämisse klang interessant, aber die Umsetzung sieht mir schwer nach "gewollt, aber sicher nicht gekonnt" aus. Und für dasselbe in Grün, ohne Zusatzmaterial und mit Designentscheidungen, die mir massiv gegen den Strich gehen (hallo Rüstung, Waffenschaden und Anderes) steige ich nicht um. So sehr ich mich im Regelfall über Neues freue, 6. Edition klingt für mich nach epischer Grütze.1 point
-
Hmmm Ich glaube in SR1 oder SR2 gab es in der Tat unterschiedliche Zeiteeinheiten (Dunstkreis meiner Erinnerung, ich lege da definitiv keine Hand ins Feuer dafür). SR345 allerdings war alles auf die 3 Sekunden geeicht. Und zusätzlich gab es unterschiedliche Zeiteinheiten in den Shadowrun Returns Computerspielen. SYL1 point
-
@ Tyranon Zum einen bin ich kein Medic ( die 6 Buchstaben hättest du schon schreiben können, Ich finde es richtig ,wenn man den Nick ausschreibt, ausser man hat es anders abgesprochen .Da kommt meine penible,deutsche Seite zum Vorschein ) zum anderen wollte Ich dir nicht Inhaltlich widersprechen sondern klarstellen, woher der Begriff kommt & was er bedeutet .Und verhindern das er falsch benutzt wird( auch wenn der Gedankengang richtig ist und ich ähnlicher Meinung beim Endergebnis bin . die Basis war in deisem Falle falsch ....) DAS ist nämlich auch wichtig ja, aber das war nicht der Punkt/ Grund meines Posts mit peniblem deutschen Tanz Medizinmann1 point
-
Hiho, hier was neues: https://www.shadowrunsixthworld.com/2019/07/the-matrix-in-sr6/ Grüße1 point
-
Neuralink, ist das nicht ein SR-Konzern?^^ https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/elon-musk-will-in-ihren-kopf-hirnimplantat-von-neuralink-a-1277727.html1 point
-
eigentlich heißt Streamlined das 2 verschiedene Aspekte Regelgleich gemacht werden . Z.B. das für Technomancer ähnliche Regeln gelten wie für Magier , oder das Schamanen und Hermetiker die gleichen Regeln zum Zaubern und Geisterbeschwören benutzt werden . Oder das manche Munition nicht völlig andere Kampfregeln benutzt wie andere Munition . DAS ist die originalbedeutung von Streamlining Selbst wenn sie superkompliziert und mit Formeln wären . Wenn Regeln ( der Regelrahmen, nicht die Mods oder spezifische Sachendes jeweiligen Archetypen/Charklasse )für Verrückte Wissenschaftler genauso sind wie für Nekromantisten, dann sind sie gestreamlined P.S: wenn sie dann auch noch vereinfacht werden ist das umsobesser, gehört aber nicht zum ursprünglichen Begriff der am Strom tanzt Medizinmann1 point
-
Am seltsamsten finde ich die überall gehörte Aussage, dass man von den bösen, bösen Modifikatoren und der ganzen Mathematik weg will, um diese durch ein System aus Bonuswürfeln und Ressourcenmanagement zu ersetzen. Und dann reduziert man allenthalben seine Pools?! Kälteschaden, minus soundsoviel Ini für X Runden, minus diesunddas auf Proben. Unbekannte Waffe? Attribut minus 1. Eine Probe noch mal versuchen, auch -2 für jedes Mal. Ginge das nicht eleganter? Da hätten wir auch gerade noch die Reichweiten- und Sichtmodifikatoren behalten können und müssten nicht um jeden Punkt Edge schachern. Die Angriffs- und Verteidigungswerte sind irgendwie clunky. Was soll denn eigentlich ein Angriffswert sein? Wirkt sperrig. Die Panzerungsproblematik wurde ja bereits angesprochen, und gerade auch das Ini-System. Bis zur Matrix etc. bin ich noch nicht gekommen, aber eine mega essenzintensives Headware-Implantat für Hacker... Naja.. Hrmpf... Ich plane mal eine Testrunde mit dem Starter und sehe dann mal weiter.1 point
-
Hab damals mit 4E angefangen. Konnte dann mit 4EA eine enorme Verbesserung der Regeln wahrnehmen und freute mich dann wie ein Schneekönig auf SR5. Nur um dann festzustellen, dass man anstatt fehlerhafte Dinge komplett zu ändern einfach das Rad neu erfinden wollte. SR4EA hat in mir dir Erwartung geweckt jedes mal einfach eine Verbesserung statt Neuerfindung zu erwarten. SR5 hat dann aber leider nicht meine Erwartungen erfüllt. Zumindest nicht ganz. Ein paar Sachen hat es in der Tat besser gemacht. Es hat aber auch jede Menge verschlimmbessert. Für mich war weder das Eine noch das Andere besser. Beide hatten gute Teile und schlechte Teile. Für SR6 war ich schon skeptisch. Meine Hoffnung war tatsächlich ein Mix aus SR4 und 5 mit einfachen aber nicht zwingend wenigen Regeln. Was ich inzwischen weiß macht mich aber eine Mischung aus wütend und traurig. Shadowrun hat über die Jahre einen Ruf und eine Erwartungshaltung generiert. Diese Erwartungshaltung wird in meinen Augen hier nicht erfüllt. Wenn man über 10 Jahre in ein Spiel steckt und dann erfährt, dass das was MICH PERSÖNLICH immer an Shadowrun gereizt hat, plötzlich gestrichen wird, weil das nicht im Trend liegt, dann fühlt man sich eben betrogen. "Streamlined", ist mein Unwort von Shadowrun geworden. Denn komischerweise versteht CGL etwas anderes als ich darunter. Rationell, schnittig, modernisiert, gestrafft steht bei mir auf der rechten Seite des Wörterbuchs. Keines dieser Worte beinhaltet, dass man den Simulationscharakter, die Stimmigkeit, die Nachvollziehbarkeit, die Individualität oder den Charakter von dem was Shadowrun war und ist ändern muss. Streamlined heißt nicht, dass man Regeln verdummen muss. Streamlined heißt, dass die Regeln schnell abzuhandeln sind, dass Sie intuitiv sind weil sie einem gewissen Schema folgen, dass es keine Sonderregelung für jeden Mist gibt. 40 Seiten Regeln können ekelhaft komplex sein, weil jeder Mechanismus anders funktioniert und mit Sonderregelungen und Ausnahmen gespickt ist. 400 Seiten Regeln können super streamlined sein, weil sie vom Grundgerüst alle gleich funktionieren und auf Sonderregelungen und Ausnahmen verzichtet wird. Wenn ich mir das neue Aktion-System ansehe muss mir jetzt mal jemand erklären was daran jetzt weniger komplex oder sogar streamlined sein soll. Früher: Jeder bekommt eine komplexe, zwei einfache und eine freie Aktion. <---- Jeder muss lernen was eine komplex eine einfach und eine freie Aktion ist. Danach bekommen alle -10 Ini und kommen nocheinmal dran sofern noch was übrig bleibt Jetzt: Jeder bekommt eine Haupt und eine Nebenaktion. <-----Jeder muss lernen was eine Haupt und eine Nebenaktion ist. Aber wenn man 4 Nebenaktionen hat kann man die in eine Hauptaktion tauschen. Aber umgekehrt gehts anders, denn dann kann man nur eine Hauptaktion in eine Nebenaktion tauschen. Die neue Variante fügt ZWEI unintuitive weil asymmetrisch, Sonderregelungen ein, die man sich merken muss, nur um sich das Kopfrechnen von -10 zu sparen. Zugegeben, das sind einfache Sonderregeln. Aber trotzdem etwas das man erstmal lernen muss. Man kann jetzt natürlich argumentieren, dass man INI jetzt nur noch einmal wirft, dass man weniger Haushalten(-10Ini) muss bzw. Zeit durch weniger INI-würfe spart. Aber das hätte man einfach in die früheren Regeln integrieren können. Und zwar OHNE Zwei Zeilen Sonderregelung.1 point
-
Willkommen im Forum Das was du machen willst nennt man Multi-User-Run. 2 SL und 2 Gruppen (PCs , womit nicht Computer gemeint sind ) die Gleichzeitig an einem Run arbeiten , entweder gegeneinander ,miteinander oder am Anfang getrennt und dann zusammen . Been there , done that . (U.A. auch mit Doc-Byte) ist viel Arbeit & Vorbereitung für die SL ,macht aber auch Spass . Flexibilität ist Wichtig und auch die Fähigkeit Ad Hoc Regeln zu modifizieren . Denn man weiß nie wie die Spieler reagieren,was Sie machen wollen . Da hat man geplant das Sie zusammenarbeiten und dann kämpfen sie gegeneinander (oder whatever die Spieler instinktiv machen um den Plan zu sabotieren ) SPÄTER ist wirklich wichtig und ein richtiges Attribut . Wenn die Spieler neu sind (evtl auch der SL ? ) dann sollte man erst mal Erfahrung mit den Regeln und der Welt machen ( SR ist eine komplexe Welt ) Ingame Kommunikation laßt sich in SR schlecht verhindern . Wenn also die Runner voneinander wissen und auch das sie das gleiche Ziel haben , dann werden sie miteinander kommunizieren. Es sei denn es gibt eine große Belohnung für den, der das McGuffin zuerst in die Finger kriegt .... mit Willkommenstanz Medizinmann1 point
-
Statt noch mehr von den (sehr guten) Beispielen, wie NSCs suboptimal bzw. realistischer im Kampf reagieren können, aufzulisten, ein zwei Worte dazu, wie man auch seine Spieler dazu bringt. Jeder Spieltisch hat einen, manchmal unausgesprochenen, Deal laufen. Der läuft oft auf, "wie du mir, so ich dir" hinaus, aber im Idealfall geht er weit darüber hinaus. Das sollte man fördern. Daher stimme ich Medizinmann auch vollkommen zu. Der SL hat klar Vorbildfunktion. Allein schon um den Spielern die Sicherheit zu geben, dass das Rollenspiel mit dem würfeln der Initiative nicht aussetzt und durch ein Wargame / Tabletop ersetzt wird bis der Kampf wieder vorbei ist. Die Spieler müssen sich sicher sein, dass sie nicht die Deppen sind, wenn sie auch im Kampf rollenspielen. Daher versuche ich soweit es geht RP auch im Kampf zu "belohnen". Das heißt nicht, dass ich Würfelwürfe fake oder die Spieler unverdient gewinnen lasse. Ich versuche Rollenspiel mit Rollenspiel zu belohnen. Wenn Spieler A ohne Deckung zu Boden geht, weil er etwas Cooles/Dramatisches tun wollte, dann belohne ich ihn, soweit möglich ohne die NSCs zu verbiegen, mit einer coolen oder dramatischen Szene. Der Gegner (der ihn locker umnieten könnte) hält ihm die Knarre an den Kopf und will plötzlich (aus einer Position der Stärke) reden. Spieler B kann das eigentliche Ziel (Info, Flucht etc) und das Leben des Kumpanen durch eine schnelle Verhandlung retten und/oder Spieler C nutzt den temoprären Waffenstillstand, um in eine Position zu schleichen, von der aus er den Gegner per 500m Kopfschuß ausschaltet. Spannung mit und durch Drama sind das Ziel des SLs. Story und Gewürfel sind zwei Seiten der selben Medaille. Man beschneidet sich selbst in seinen Möglichkeiten, wenn man das Eine vom Anderen strikt trennt und in separate Schachteln zu packen versucht, nach dem Motto "jetzt wird gerade RPt und dann würfeln wir 30 Minuten, bis wieder RPt wird." ------------------ Eine Mechanik, die vielleicht übersehen wird, um sowohl Realismus wie auch Unvorhersehbarkeit zu fördern, ist mein massiver Missbrauch der "Genau beobachten" Handlung. Ich erkläre den Spielern nie die volle Situation. Kämpfe sind wild, unübersichtlich, adrenalintreibend, anstrengend, einschüchternd, voller Irsinn und Chaos. Abgesehen davon, dass Dunkelheit, Rauch, Mündungsfeuer, Manablitze und der viel, --->viel zu sehr<--- unterschätzte Tunnelblick einen sauberen, eindeutigen und klaren Überblick, wie ihn die Spieler auf ihrer Karte/Skizze haben unmöglich macht. Und das versuche ich mit Wahrnehmung, Selbstbeherrschung oder auch militärischen Wissensfertigkeiten zu simulieren. Sich ein richtiges Bild von der Lage machen zu können ist evtl. der wichtigste Unterschied zwischen Zivilisten und Veteranen. (Hier ist auch eine ganze Spielwiese für Hacker zu finden.) Ergo gebe ich den Spielern immer unvollständige Informationen. Ich erkläre ihnen nicht, dass Söldner 3 bei Ini 15 eine Lange Salve mit seinem Ares Alpha und APDS Munition auf sie schießt und 5 Erfolge würfelt. "Jemand schießt auf dich. Verteidigungswurf bitte." Wenn derjenige im Sichtfeld des SCs ist. "Von da drüben schießt man auf dich. Die Mündungsblitze lassen dich unwillkürlich die Augen zusammenkneifen." So werden meine Spieler vorsichtiger. Und agieren natürlicher. Und hier setzt auch mein vorheriger Punkt ein: Das gilt auch für die NSCs. Auch sie lasse ich würfeln oder die Situation falsch einschätzen. ----------------- Ich finde nicht, dass das die Kämpfe weniger flüssig werden lässt. Was meist aufhält ist ja nicht die Entscheidungs-findung des SLs sondern das Nachschlagen von Regeln. Im Gegenteil. Ich bemühe mich so schnell wie möglich Entscheidungen für meine NSCs zu treffen. Die haben ja auch keine Zeit sich hinzusetzen und genaue Überlegungen anzustellen. Warum sollte ich mir da Zeit nehmen? Spannender? Oh ja. Für uns schon. "Eine bullige Gestalt kommt um die Ecke gerannt. Im Tränengasnebel erkennst du nur die Silhouette." "Da muss ich schnell reagieren. Peng, Peng." *würfel, würfel* "Der Ork-Opa fällt wimmernd zu Boden. Er hat schäbige Zivilkleidung an. Du siehst keine Waffe." "Oh shit! Oh fuck! MEDIC! MEEEDIC!" "Dein Kumpel mit dem MedKit ist auf der anderen Straßenseite. Die Straße, die vom feindlichen Sperrfeuer bestrichen wird." Klingt schon spannend, finde ich. Plötzlich ist zu der Spannung "würfel ich die 2 Erfolge, um Goon 4 zu treffen?" noch eine weitere Spannungsebene hinzugekommen. "würfel ich die Erfolge, die ich brauche, um den MG-Fritzen mit der Flashbang zu blenden, damit mein Kumpel herüber laufen kann und den Zivilisten rettet, den ich gerade angeschossen habe?" Die Spannung des Würfels und die Herausforderungen wurden erweitert. Nicht etwa ersetzt. Das ist ein Ansatz der für uns funktioniert.1 point
-
1) DocWagon: eventuell liegt hier ein unterschiedlicher Ansatz vor: wenn Du komplett zerschossen bist, bist Du in der Realität auch bestenfalls nach wenigen Sekunden tot. DW & Rettungskräfte sollten normalerweise schon vorher gerufen werden.2 2) "überfließender geistiger Schaden in SR4 ist zu tödlich" Was genau meinst Du damit? Abgesehen, daß diese Regeluing schon seit SR2 Zeiten besteht, was genau ist daran tödlicher als in anderen Editionen? 3) Man kann öffentlichen Ruf wieder senken (und war wieder Richtung 0). Aber ja, die Repregeln waren sicherlich eines der validen Kritikpunkte an SR, zusammen mti den SIN Regeln. 4) Entzug: Du meinst wahreschenlich die Healthzauber, wo der Entzug vom Schaden abhängt. Hier allerdings muß man sagen: die Anzahl der möglichen Erfolge hängt von der Kraftstufe ab. Aka: auch hier spielt die Kraftstufe eine entscheidende Rolle. 5) Rigger: das ist Unsinn. Rigger in SR4 waren mit die (würfeltechnisch) mächtigsten und durch stark verbilligte Fahrzeuge, Drohnen und Optionen die vielseitigsten Charaktere. Zumindest wenn man 4+ Durchgänge und Würfelpools von 25+ haben wollte. Weder Drohnenrigger noch Fahrzeugrigger waren wegreationalisiert, außer der Spielleiter wollte niemals Drohnen und Fahrzeuge einsetzen. Das aber hätte was von "Der Samurai wurde wegrationalisiert, weil wir nur Frankfurter Schule spielen". Man kann sicherlich über Flair und Fluff streiten (und da hätten Kritiker von SR4 sicherlich einen Punkt, aber daß Rigger wegrationalisiert wurden, ist schlicht und ergreifend nicht korrekt. Weder welttechnisch und schon gar nicht regeltechnisch. 6) Adrenalinpumpte: was genau meinst Du? Den Crash danach? Weil der wurde nichte wirklich in SR5 gefixt (auch wenn man meist "nur" ohnmächtig endete und nicht ohnmächtig + verletzt, Spielende wars trotzdem). Aber ja, kein Highlight, keien Frage. 7) SR5 Magie ... öh, das ist das gleiche wie in SR4. Geändert hat sich da nicht wirklich was.1 point
-
In der Tat sind die teilweise recht niedrigen Schadenscodes in SR4 durchaus diskussionswürdig (und ich bin definitiv kein Freund der "Hohe Rüstung = Bewußtlosigkeit" Regelung), angesichts von angesagtem Ziel allerdings gerade für Samurais ein lösbares Problem (10K Grundschaden sind auch in SR4 recht unangenehm, von Burst und Autofeuer mal ganz zu schweigen). Was gerne vergessen wird: man konnte in SR noch nie einer Person direkt ins Gesicht schießen .. das abstrakte Schaden/Treffersytem in SR12345 mit Ausnahme einiger sehr undurchdachter Treffezonenregelungen, macht sowas nicht möglich. Wohl dem, der da SFD oder CP2020 als Hausregeln nutzte. Was seinen zweiten Punkt allerdings angeht, so ist das auch mein Kritikpunkt an SR345. Das krampfhafte Beharren von Autoren und Communitey an "ein Straßensamurai darf bloß nicht zu tödlich sein" ist eines der Hautpprobleme bei Magerun. Ic hoffe, er hat dann mit SR2 aufgehört. Ansonsten wäre es etwas inkonsequent. SYL1 point
-
Nur hat der Qualitätseinbruch vor der Fünften Edition begonnen. Einen Wechsel haben sie auf dem Niveau also schon überlebt. Nicht für die SR3 Fans. Für die war SR5 eine Rückkehr zum Guten nach dem "katastrophalen" Shadowrun 4.1 point
-
Wenn du erst seit kurzem dabei ist und ihr unterschiedlichste Abwechslung wollt gäbe es hier zumindest diverses zum ansehen/reinschnuppen, da kostenlos! https://www.cthulhu-wiki.de/rollenspiele/call_of_cthulhu_rpg/einstiegsabenteuer Darunter wären besonders interessant Begraben (Grab), Block B (Gefängniss) oder Die Brut des Ghuls (Soldaten). PS: In dem Link sind auch ein paar deutsche Szenarien (die großteils schon erwähnt wurden) wie Der Preuße Nachtexpress Urlaub am Nebelmeer1 point
-
Ich bin von Arts, Design, Optik, Grafik, Idee und den vielen Karten äußerst angesprochen. Gameplay sah gut, zumindest nach etwas anderem aus auch wenn es mich jetzt nicht umgehauen hat, Farbsymbole Sammeln ist jetzt nicht der neue große Wurf. Die sehr vielen unterschiedlichen Decks versprechen zumindest einiges an Optionen... Der King of Avarage hat eine schöne Zusammenfassung der KS Site Tendiert am stärksten von deiner Aufzählung in die Richtung von This War of Mine.1 point
-
"Im Schatten des Domes" aus "Frisches Blut" spielt in Bamberg. Ist eigentlich Gaslicht, lässt sich aber sicherlich auf die 1920er konvertieren (oder, JaneDoe ) "Das Rauschen der Wellen" aus "Frisches Blut" spielt am Bodensee. Ich hab es noch nicht gelesen, daher kann ich nichts dazu sagen. Ebenfalls am Bodensee spielt "Seegras" aus "Terror Germanicus". Das kann ich aber vom Lesen her nicht empfehlen, denn ich finde, es gibt gegen Ende ein zu enges Nadelöhr, sodass man die Spieler stark lenken muss. "Verlobung auf Girnwood Manor" aus "Feiertage der Furcht" lässt sich sicherlich leicht auf Deutschland übertragen, wobei dann der Charme des englischen Landhauses und seiner Bewohner vielleicht etwas leidet. "Sobeks Silvester" aus "Feiertage der Furcht" spielt in Berlin. Es ist aber nicht cthuloid, sondern bedient eher klassischen Horror und geht mehr in Richtung Pulp. Bei Cthulhus Ruf gab es recht wenig Abenteuer, die in Deutschland spielen: "Falsche Freunde" aus Cthulhus Ruf 1 spielt in Göttingen und im Harz. Es ist aber ebenfalls recht kurz, ich würde es auf maximal drei Stunden schätzen. Es eigent sich aus meiner Sicht nur als Einsteigerszenario, denn es ist sehr unspektakulär. "Die Morde des Herrn S." aus Cthulhus Ruf 3 baut lose auf "Falsche Freunde" auf. Es ist ein sehr freies Ermittlungsszenario, das eine leichte Eskalationspirale besitzt und potentiell actionreich enden kann. "Dunkler Sommer" aus Cthulhus Ruf 6 ist sehr speziell, denn es setzt gewisse Anforderungen an die Charaktere. Mir persönlich hat es nicht zugesagt, denn es setzt sehr auf persönlichen, psychologischen Horror. Es ist auf jeden Fall ein düsteres Szenario. Die Frage ist auch: Willst du nur One-Shots spielen oder eine Kampagne auziehen?1 point
-
zum... rollenspielen hoffe ich?! Jaaa! Na klar! Shadowrun PnP, um genau zu sein. Da fühlt man sich dann wie in alten Zeiten, so mit ein WE durchzocken. (Obwohl die mit großem Abstand jüngste Spielerin immer gegen Mitternacht einschläft ) Jetzt, wo unsere Kids alle keine Kids mehr und überwiegend schon "ausgezogen" sind, ist tatsächlich wieder mehr Zeit für RPG. LG1 point
-
Ich werde in 2 Wochen ebenfalls mit im Bann der Karten beginnen. Uns reichen allerdings die 3 völlig unabhängig voneinander funktionierenden runs. Wenn du darum eine ganze Kampagne stricken willst, denke ich wird es schwer die 3 runs in Verbindung zu setzen. Das Hintergrund Buch bietet aber einige Ansätze für Kampagnen. Ich mochte die Idee den runnern die ein oder andere einzelne Karte in verschiedenen runs je mit persönlichem Bezug zu einem Charakter zu konfrontieren. Das schafft Betroffenheit und erspart dir eine vorbereitete Legung zu inszenieren. Ein anderer guter Ansatz wäre sicherlich den Spielern einzeln im Vorfeld tatsächlich die Karten zu legen und sich daran orientiert eine Handlung für die runs zu entwickeln. Wenn ihr auf meta Ebenen und dergleichen steht sind Feen, der salie Hof und yellowstone gute Ansätze für ein Thema. Ich mag an dem Band aber dass das Tarot gerade abwechslungsreich und nicht so offensichtlich Thema ist. Wenn du das auch so siehst nutze am besten eine einzelne Karte um die Geschichte ins Rollen zu bringen und mach dann dein Ding ohne Bezug zum Tatort. Am Ende bleibt die eine Karte als Andenken im Besitz der Runner und kann später als Aufhänger für neu Probleme dienen (z.b. wenn jemand die Karten sammelt oder sowas) Ich hoffe das hilft Dir ein wenig1 point
-
In Ermangelung eines passenden Threads - gibt Pegasus keinr Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek ab? Ich finde kaum bzw. keine neueren Werke im Katalog.1 point
-
#Ankündigung #SR6 #Schnellstarter #Abenteuer #Charakterdossiers #EdgeToken Gemunkelt wurde ja schon ein wenig. Ihr wolltet den SHADOWRUN 6 – SCHNELLSTARTER? Ihr bekommt den ALLE! Und noch viel mehr! AB FREITAG, dem 19.07.2019 stellen wir euch das alles KOSTENLOS auf den Shadowrun – Homepages und bei #PegasusDigital zur Verfügung. #GetReady Eine gedruckte Version des Schnellstarters bekommt ihr übrigens auf ausgewählten #Conventions, wie z.B. der Berlin BrettspielCon 2019.1 point
-
#SR6 #Bundle #5erPack #Preorder #Spielleiterschirm Eure Gruppe rüstet auf SHADOWRUN 6 auf und ihr braucht Grundregelwerke UND dazu am besten noch einen Hardcover – Spielleiterschirm? Euch kann geholfen werden! Und eine kleine Überraschung gibt es auch noch dazu. Bestellt jetzt vor! >>> Shadowrun 6 - Spielgruppenbundle im Pegasus Spiele Shop >>> Newsmeldung auf der Shadowrun-Homepage P.S.: Sollte der Link^^ spinnen, die Newsübersicht funktioniert immer!1 point
-
#SR6 #ADL #PDFs #AD2019 #Ergebnisse #Datapuls #Nordsee #Piraten #München #Pomorya #SOTA #Westphalen Nachdem in den sozialen Medien abgestimmt wurde, können wir euch das #LineUp der 2020 erscheinenden, neuen ADL-PDFs nennen. Zu den von euch ausgewählten DATAPULSEN PIRATEN & NORDSEE und WESTPHALEN gesellen sich noch MÜNCHEN, POMORYA und SOTA SR6 – MEHR AUSRÜSTUNG (wahrscheinlich KEIN finaler Titel ). Danke für die Mithilfe und wir wünschen euch 2020 viel Spaß mit den neuen ADL-PDFs! Und diese PDFs kommen NICHT in ein Schattenhandbuch, weil Schattenhandbücher SR5 waren. Genau wie Schattenkataloge SR4 waren … P.S.: Ich weiß, dass das hier der "SR5" - Newstigger ist, aber solange wir keinen SR6 - Newstigger haben ...1 point
-
#SR6 #Berlin2080 #FirstLook #Herbst2019 SHADOWRUN 6 kommt! Und mit ihm direkt der erste #Quellenband für die #ADL. In der Ausführlichkeit des #DatapulsHamburg wird diesmal der Megaplex an der Spree unter die Lupe genommen: BERLIN 2080! P.S.: Ich weiß, dass das hier der "SR5" - Newstigger ist, aber solange wir keinen SR6 - Newstigger haben ... [Update: Da es bei einigen wohl Verwirrungen gab was den Titel angeht und wir eigentlich auch die ADL-PDFs weiter als Datapulse benennen wollen, haben wir uns doch nochmal für einen leicht anderen Titel entschieden: BERLIN 2080.]1 point
-
Ich hab noch ein paar Ork-Skizzen, die beim Spielen entstanden sind, und die sehr gerne für SC/NSC Inspiration genutzt werden können. Nicht so ausgefeilt, aber gerade SR-Orks sind ja nicht sooo einfach zu finden. Die Orkin war mal eine fixe Idee für ein Face in Kombination mit einer Deckerin oder einem Streetsam. Ich konnt mich aber nie auf was festlegen. http://www.bilder-hosting.info/vorschau/bfi1554393356g.JPG Das ist Patch, eine Streetdoc Connection. http://www.bilder-hosting.info/vorschau/rgh1554394091h.JPG http://www.bilder-hosting.info/vorschau/cqs1554394140d.JPG1 point
-
Bevor das hier ganz einschläft, poste ich lieber was, was noch nicht ganz fertig ist. Wie angekündigt, Jinx, der gut aussehende Straßensamurai. Die Skizze ist mit Kuli während der Charaktererstellung entstanden. Daraufhin bestand mein SL darauf, ihn doch bitte "richtig"gutaussehend zu machen. Das Portrait ist zwar noch nicht ganz fertig (die Narbe kann noch besser und es fehlen Narben im Haar, Schatten fehlen), aber ich werde mich da wohl auch nicht mehr hinter klemmen. Beim Thema schön fiel mir dann noch ein Bild ein, dass ich mal von meiner Deckerin gezeichnet habe, weil es total Model-mäßig ist (lag auch an der Vorlage, aber ich fand die Pose super). Eigentlich passt das überhaupt nicht zu der guten BitBucket, aber gut aussehen tut sie darauf. Leider ist die Qualität von dem Scan nicht so besonders. Sie ist auch einer der wenigen Chars, die mal ein Bild in Farbe bekommen haben. Ist natürlich auch nicht fertig... Es fehlen diverse Narben am Kopf und am Hals, die Datenbuchse an der Schläfe auch.1 point
