Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/04/2019 in all areas
-
Ich baue ja gerne mal surreale Orte oder Bilder als kleines Intermezzo in meine Szenarien ein. So sind dann meine Spieler auch mal in den Traumlanden unterwegs ohne es wirklich als solches richtig wahrgenommen zu haben. Hier mal ein paar Orte auf die ich gestoßen bin und die sich sehr gut dafür anbieten: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNS7CwQ61HIyNQB782cTzG10C1ndMQ%3A1569930055483&sa=1&ei=RzuTXdmfHbiDk74P_LGw8AI&q=las+pozas&oq=las+pozas&gs_l=img.3..0l4j0i30l6.528246.532956..533107...0.0..0.78.642.9......0....1..gws-wiz-img.......35i39j0i67j0i10i67.LGlg9NOORtU&ved=0ahUKEwiZ352a_frkAhW4wcQBHfwYDC4Q4dUDCAY&uact=5#imgrc=_ https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRtj32kR909QV6EmWFzm0mylIMryw%3A1569930942348&sa=1&ei=vj6TXdHsFIrgkgXCiIXgDg&q=Quinta+da+Regaleira+garden&oq=Quinta+da+Regaleira+garden&gs_l=img.3..0i30l2.11945.14537..14889...0.0..0.83.489.7......0....1..gws-wiz-img.......0j0i67j0i24.BoAugt9vEhY&ved=0ahUKEwjRw4_BgPvkAhUKsKQKHUJEAewQ4dUDCAY&uact=5 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNSsV4LmKvx-qLbkPpgoGWhIBreyXg%3A1569931057461&sa=1&ei=MT-TXcblG4W1sAfkhYAI&q=Lake+Baikal+winter&oq=Lake+Baikal+winter&gs_l=img.3..0.2594.4758..5235...0.0..0.74.446.7......0....1..gws-wiz-img.......0i67j0i30j0i8i30.u3fP7_z0gpo&ved=0ahUKEwiGwoH4gPvkAhWFGuwKHeQCAAEQ4dUDCAY&uact=5 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNQ62vwOAWEtMrhpKcXwSabJCay0Pw%3A1569931063591&sa=1&ei=Nz-TXYHdI-HjkgXov7CACg&q=Tianzi+Mountains&oq=Tianzi+Mountains&gs_l=img.12..0l2j0i30j0i5i30.48358.48358..49362...0.0..0.98.98.1......0....2j1..gws-wiz-img.nLoLjwMcyZ4&ved=0ahUKEwjB1Pf6gPvkAhXhsaQKHegfDKAQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNSB2-yJ-a55zM-Rq6oBjJFug3lCHg%3A1569931113924&sa=1&ei=aT-TXcP_N4qSsAeDjL64DQ&q=Deadvlei&oq=Deadvlei&gs_l=img.12..0l3j0i30l7.51924.51924..52730...0.0..0.67.67.1......0....2j1..gws-wiz-img.KotxbmQhT8o&ved=0ahUKEwiD2PeSgfvkAhUKCewKHQOGD9cQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNTWIJVcf-m0ZX8D3zOe3TZgExU2UA%3A1569931167645&sa=1&ei=nz-TXcjwJse1sAfCvKWQAg&q=Tunnel+of+Love&oq=Tunnel+of+Love&gs_l=img.12..0l6j0i30l4.47212.47212..48215...0.0..0.95.95.1......0....2j1..gws-wiz-img.DGh1DBu857o&ved=0ahUKEwiIvMasgfvkAhXHGuwKHUJeCSIQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRZUnktbOQcjNqg_uHaeeW0Flpu5Q%3A1569931249369&sa=1&ei=8T-TXYCjFszWkwXNiaHIBA&q=Yuanyang+County%2C+autmn&oq=Yuanyang+County%2C+autmn&gs_l=img.3...13755.16789..17152...0.0..0.72.456.7......0....1..gws-wiz-img.......0i19j0i30i19.76zvqMm0Ilo&ved=0ahUKEwjA38LTgfvkAhVM66QKHc1ECEkQ4dUDCAY&uact=5 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRo9sYlyE0I0zt7__nrOYdl2J_q2g%3A1569931267419&sa=1&ei=A0CTXYeRGcH0kwX3gpRw&q=Mount+Roraima&oq=Mount+Roraima&gs_l=img.12..0l3j0i30l7.43721.43721..44504...0.0..0.78.78.1......0....2j1..gws-wiz-img.XtLpo5JLSEs&ved=0ahUKEwjHnpDcgfvkAhVB-qQKHXcBBQ4Q4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNSEOjzxckoaDrE0sHS3HbwDlB8jkA%3A1569931312824&sa=1&ei=MECTXdH1MYOWkwXF54PQCw&q=Fingal%E2%80%99s+cave&oq=Fingal%E2%80%99s+cave&gs_l=img.12..0j0i30l2j0i24.48680.48680..49331...0.0..0.64.64.1......0....2j1..gws-wiz-img.BQRHlKJoCAs&ved=0ahUKEwjRzePxgfvkAhUDy6QKHcXzALoQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRXCKJcUpLmYSW30jEnkgYEvjievA%3A1569931363102&sa=1&ei=Y0CTXZ3yBcnTsAePrKuIAg&q=Naica+Mine&oq=Naica+Mine&gs_l=img.12..0l2j0i30j0i8i30l2.66555.66555..67575...0.0..0.102.102.0j1......0....2j1..gws-wiz-img.pULOclog-rU&ved=0ahUKEwjdr-CJgvvkAhXJKewKHQ_WCiEQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNQt3pJdmQmDzf8bez91l2_hR9iGrA%3A1569931431628&sa=1&ei=p0CTXfz9JYS5kwWf-qXQBw&q=Hidden+Beach%2C+Mexico&oq=Hidden+Beach%2C+Mexico&gs_l=img.12..0l2j0i30l4j0i5i30j0i8i30l3.26604.26604..27381...0.0..0.93.93.1......0....2j1..gws-wiz-img.x8jUgeT9GvY&ved=0ahUKEwi87baqgvvkAhWE3KQKHR99CXoQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNR5lCoEpCwn1EG4BjetElbcKZWjXw%3A1569931589613&sa=1&ei=RUGTXb2AJc6ZsAfQm7GABw&q=Red+Beach%2C+Panjin&oq=Red+Beach%2C+Panjin&gs_l=img.12..0j0i30j0i8i30.11504.11504..12365...0.0..0.74.74.1......0....2j1..gws-wiz-img.nw1_KZJGnjI&ved=0ahUKEwj9tuH1gvvkAhXODOwKHdBNDHAQ4dUDCAY Habt ihr auch ein paar Interessante Funde die ihr teilen wollt?3 points
-
Bitte hör auf, deine eigene Argumentationsweise auf andere zu projizieren. Das ist die ersten Male ganz lustig, aber lässt auf die Dauer an deinen Geisteszustand zweifeln Gehen wir mal davon aus, dass sich das so zugetragen hat... Abstrakt besorgt ums Klima und teilen deine Vorbehalte gegenüber FfF: "angehme Diskussionspartner" und "nicht fanatisch". Der Rest ist somit logischerweise fanatisch, weil er deine Meinung nicht teilt. Aber immerhin siehst du sie noch "in unterschiedlichen Radikalitätsgraden": Wer nur stark besorgt wegen des Themas ist, wegen dessen er demonstrieren geht, kommt noch ganz gut weg, aber dazu noch konkrete Forderungen haben? Geht gar nicht, das sind nicht nur Fanatiker sondern "Maximalforderer" und "Radikale". Um es kurz zu machen: Bullshit. Tatsächlich, ein sehr schöne Beispiel: Du verbreitest Verschwörungstheorien über finstere Strippenzieher hinter Weltereignissen. Jemand widerlegt diese Verschwörungstheorie, mit Quellenangabe. Du erklärst daraufhin deine Behauptung zum Fakt, alle die was anderes sagen hätten nicht genug recherchiert oder wären verblendet, und die Quelle wäre eh Lügenpresse. Selbstverständlich ohne jegliche Quelle für irgendwas davon. Aber klar, du über die Diskussionskultur im Internet besorgt, bist Pragmatiker der unvoreingenommen an Dinge herangeht und willst eine ruhige und faktenbasierte Diskussion ohne Unterstellungen führen. Bull. Shit.1 point
-
Das "Geisterhaus" in Nürnberg https://www.google.com/search?q=geisterhaus+n%C3%BCrnberg&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiA3OiMiYPlAhUMfFAKHZB2DMwQ_AUIESgB&biw=1216&bih=623&dpr=1.58 Gibt es leider nicht mehr, aber stand ich als Jugendlicher oft davor und hab mich gegruselt.1 point
-
Dann gibt es dich bestimmt auch einen Stand, an dem die erwachte Ork-Hexe Weronika sehr erfolgreich Kräuter und Reagenzien, sowie Material für Refugien verkauft. Das alles geschieht sehr zum Missfallen der örtlichen Niederlassung des Spellweavers Consortium.1 point
-
Im Kreuzfeuer gibt es noch optionale Regeln, die Regel KF1 (RG213) erlaubt mehrere Angriffe, allerdings nicht im Nahkampf, da dieser Angriff immer komplex ist. Ansonsten gibt es noch die Kampfkunsttechnik "Angriff mit zwei Waffen" (RG135), dies gilt zwar weiterhin als ein Angriff, muss aber mit 2 Waffen ausgeführt werden.1 point
-
Für mich war der wichtigste Punkt, daß ilegale Jagd schwer bestraft wird. Es ist also besser sich mit einer illegalen MP erwischen zu lassen, als mit einem illegalen Sportgewehr. Für meine Gruppe habe ich sie immer wir Südstaatler mit Stammeskennzeichen dargestellt. Wobei ich das Beste aus den Südstaaten meine. Nur Anglos bekommen ihre Portion Alltagsrassmius ab. Es ist egal ob die Asiate, Ork, Schwarz, Frau oder Erwacht bist, bist Du ein Anglo, wird es schwerer. Natürlich ist es so, daß Nicht-Schamanen noch komischer beäugt werden. Wie kann man Macht haben, aber dann die falsche? Lass die Hauptbevölkerung tiefenentspannt sein, wortkarg aber mit einem tiefen Verständnis von Natur und Technik. Jetzt bin ich nicht sicher ob es die Sioux-Nation war, wo immer das neueste Kommlink vertrieben wird.1 point
-
1 point
-
#Schattentricks #SR6 #Abenteuer #SPIEL2019 #Berlin Zur SPIEL 2019 bekommt ihr in #Essen das KOSTENLOSE #Promoabenteuer SCHATTENTRICKS, damit ihr gleich loslegen könnt! Das Abenteuer hat 16 Seiten, kommt in DIN A5 und ist komplett spielfertig. Natürlich werden wir das dann auch noch #Online als #PDF zur Verfügung stellen. Klappentext: Großkonzerne hatten in Berlin immer schon einen schweren Stand. Und so reagieren sie besonders alarmiert, wenn Meinungsmache und Massenmanipulation gegen sie gerichtet wird. Dann aktivieren sie Runner, die tief in den Hexenkessel des Megaplex an der Spree hinabtauchen sollen, um Schattentricks aufzudecken, ohne sich selbst in diesen zu verfangen. Schattentricks ist ein Abenteuer für Shadowrun 6 in Berlin im Jahr 2080. Für das Abenteuer ist lediglich das #Grundregelwerk für Shadowrun 6 notwendig. Das Quellenbuch Berlin 2080 liefert weiteren Hintergrund und Werkzeuge für Flair und Ambiente.1 point
-
Meines Wissens nach nur Admins des Rechenzentrums und nicht der darauf betriebenen Systeme bzw. deren Inhalte. Geschäftsmodell war aber wohl recht eindeutig das "Anbieten von Webspace im Darknet für Anbieter nicht legaler Angebote". Ob dieses tatsächliche Geschäftsmodell hinter dem Scheingeschäftsmodell nun nachgewiesen werden kann, werden wohl Gerichte und die Beweislage klären. An die ganzen Daten und wohlmöglich auch Protokolldaten der gehosteten Inhalte zu kommen ist allerdings viel bedeutender für mich. Ich würde mal annehmen, dass hier kein großer Wert auf DSGVO konformen Datenschutz im Bezug auf personenbezogene Daten in Logfiles und Datenbanken gelegt wurde. Natürlich läuft viel im Darknet annonym ab, aber evtl. liefern auch die Kryptowährungstransaktionen Rückschlüsse auf die Kunden und auf die Anbieter. Zumindest die Anbieter werden wohl die Rechenzentrumsleistungen über Scheinfirmen und Bankenzahlungsverkehr gekauft haben. Wird sicher einiges an Beweisen aus dem RZ zu holen sein. Kinderpornographie ist so ein Thema, da ist jeder auch nur indirekt Beteiligte, der trotz nachzuweisender Kenntnisnahme keine Anzeige erstattet unmittelbar Mittäter oder zumindest Helfer. Da gibt es zum Glück wenig Spielraum.1 point
-
Ich finde weiterhin keinen Ansatzpunkt zur Diskussion mit Mabuse. Bei FFF gibt es sicher viele Einzelmeinungen und -gründe der Teilnahme an den Demos. Sich davon subjektiv einige herauszunehmen und darüber aufzuregen ist vielleicht legitim, aber für mich keine Grundlage zu einer Diskussion. Für mich zählt: - warum gibt es diese Demos überhaut - was ist das konkrete Ziel der Demos/Organisatoren - sind die Gründe für die Demos und die formulierten Ziele nachvollziehbar und aus meiner Sicht berechtigt - Wie reagiert die Regierung darauf - Wie reagiert die Gesellschaft darauf Dabei stelle ich fest: - Die Demos gibt es, weil ein junges Mädchen aus Schweden nicht verstanden hat, dass keine der verantwortlichen Regierungen weltweit ernsthaft etwas gegen die Hauptursache der Klimaerwärmung tut: fossile Klimagasemissionen. Obwohl sie in internationalen Verträgen zugestimmt hat, wirksame Maßnahmen dagegen zu unternehmen. Weil sie sich persönlich von den Folgen des Nichtstuns betroffen und ihrer Zukunft beraubt fühlt, während die nichtsttuenden Regierungschefs die schlimmsten Folgen ihres Versagens selbst nicht mehr erleben werden. Sie versteht zudem nicht, warum eine so eindeutige und nicht mehr seriös bestreitbare Forschungs- und Erkenntnislage noch so wenig im Bewusstsein jedes Erwachsenen angekommen ist. Deshalb begann sie zu streiken, damit sich daran etwas ändert, sie wusste sich selbst nicht anders zu helfen. Das Mädchen hat Asberger und damit Probleme in sozialer Interaktion und Empathie, dafür ist sie aber extrem begabt darin einzelne Sachverhalte fokussierter als andere Menschen zu begreifen und zu erfassen. Sie hat sich daher vollkommen auf den eissenschaftlichen Sachstand in der seit den 70er Jahren stattfindenden Klimaforschung fokussiert und versteht daher nicht das Zweifeln und Nichtstun bei soviel Klarheit in der Sache. Aus Sicht eines intelligente Menschen mit Asberger ist dieses Verhalten nachvollziehbar und typisch. Sie hat weltweit Mio Kinder und Jugendliche dazu inspiriert sich mit dem Thema zu befassen, und so aus ihrem persönlichen Streik eine internationale Bewegung und weltweite Demos enstehen zu lassen. - alles was gefordert wird, ist die Einhaltung der Pariser Verträge durch wirksame Maßnahmen. Je länger damit gewartet wird und je länger keine ernsthaften Maßnahmen ergriffen werden, umso härter und radikaler werden die notwendigen Schritte mit der Zeit werden. Eigentlich hatte bereits von spätestens 20 Jahren ernsthafter darauf hin gearbeitet werden müssen. Nachdem das den Regierungen zu unspezifisch war, und damit die Demos wegen fehlender konkreter Forderungen nicht für voll genommen wurden, haben die Organisatoren der Demos konkrete Forderungen mit renommierten internationalen Wissenschaftlern und Ingenieuren verschiedener Spezialgebiete zum Klimaschutz abgestimmt, um zum einen sachlich wirksame, technologisch heute schon verfügbare und in den nächsten 30 Jahren voraussichtlich praktisch verfügbaren Technologien konkret in den Forderungen benennen zu können. - Die Einhaltung von internationalen Verträgen zum Schutz unser aller Lebensgrundlagen und zur Vermeidung von absehbaren Katastrophen globalen Ausmaßes, mit Hilfe von allen heute verfügbaren Möglichkeiten und Technologien, von der Regierung einzufordern, erscheint mir nachvollziehbar, begründet und berechtigt. - die Regierungen in Europa haben mittlerweile zu großen Teilen (West und Nordeuropa) schon weit mehr Maßnahmen ergriffen um den Pariser Zielen näher zu kommen als Deutschland. Mittlerweile ist Deutschland als einer der größten Klimagasverursacher weltweit, weit abgeschlagen in seinen Ambitionen Maßnahmen, Klimagasen zu reduzieren. Die Regierung behauptet aber mit gleich bleibender Arroganz und Ignoranz, dass Deutschland die einzigen wären und weltweit eine Führungsrolle im Klimaschutz einnehmen. Das ist nachweislich Blödsinn. Der häufig herangezogene Vergleich der Emissionen pro Land ist kein sinnvoller Vergleich. Sinnvoll ist eine Klimagasemission pro Kopf auf Länder verteilt. Und hier zeigt sich, dass China bei rund 2 Tonnen Klimagasemissionen pro Jahr je Einwohner steht und Deutschland bei rund 10 Tonnen Klimagasemissionen pro Jahr pro Kopf. Das häufig genannte Beispiel China ist außerdem mittlerweile der weltweit größte Betreiber von EE Kraftwerken und wächst in diesem Bereich schneller als alle anderen Länder weltweit. Deutschland hat aber eine Sonderstellung als einzige (Schwer-)Industrie Nation der Welt gleichzeitig auf Kernenergie und Kohleenergie als Primärenergie Quellen verzichten zu wollen. Beides sehr gut begründbar. Damit hat Deutschland historisch die größte Herausforderung zu lösen, aber gleichzeitig auch die historisch größte Chance, Technologien und Kreisläufe zu etablieren, welche weltweit in den nächsten 30 Jahren mit am stärksten nachgefragt werden müssen. Die Reaktion der Regierung zeigt jedoch, dass weder die Herausforderung noch die Chance begriffen werden, und damit ein Kurs in die sichere Deindustrialisierung Deutschlands mit vermutlich großen sozialen Verwerfungen in Zukunft zu rechnen ist. Alle die global denken und das Problem begriffen haben, sind darüber zurecht entsetzt. Mein Eindruck ist, dass nur wer bereits aufgegeben hat, oder gar nicht erst begonnen hat zu begreifen, die Vorschläge angemessen oder sogar zu heftig empfindet. - die Gesellschaft reagiert gespalten. Die einen sind genauso verärgert und verwirrt wie Greta, dass trotz der so klaren Forschungs- und Faktenlage nicht angemessen reagiert wird. Schließlich hat man sowohl die drohende Zerstörung des Ozonlochs, auch die drohende Zerstörung der Wälder durch den sauren Regen als auch die Bleivergiftung der Bevölkerung durch Kraftstoffe in der Vergangenheit durch globale und nationale Maßnahmen nach Bekanntwerden der Sachlage durch die Wissenschaft doch erfolgreich verhindern können. Warum versagen wir diesmal bei ebenso klarer Faktenlage durch die Wissenschaft? Andere haben von all den wirksamen Maßnahmen in der Vergangenheit scheinbar nix mitbekommen und glauben heute, dass es nie ein Problem mit sauren Regen gegeben hatte, und das FCKW nie die Ursache für das Ozonloch war. Sie glauben ernsthaft, dass damals alle Übertrieben haben und sich die Probleme von selbst erledigt hätten, bringen heute sogar das als Argument vor, warum wir auch beim Klimaschutz nichts tun müssen und alles übertrieben wäre... Andere wollen einfach nicht ihren Komfort aufgeben und suchen daher gezielt nach Menschen mit akademischen Titeln, die meinen, dass das alles nicht stimmt mit dem Klimawandel und dem Einfluss des Menschen um danach aufzuhören darüber nachzudenken. Die Wissenschaft ist sich schließlich nie einig, also kann ich mir ja aussuchen wem ich glaube. Und wieder andere scheinen schlicht zu denken, dass sie das sowieso nicht mehr erleben werden und jetzt ihre Gewohnheiten nicht mehr ändern wollen.1 point
-
Insbesondere finde ich es hilfreich, den Sinn und Inhalt der Forenregeln nicht im Eifer des Wortgefechts zu vergessen. Also Regeln für Feedbackgeber . konstruktiv sein, d.h. Perspektiven für zukünftige Entwicklungen bieten; . beschreibend sein, d.h. man sollte Bewertungen und Interpretationen außen vor lassen. Außerdem ist Meckern, Schimpfen und Beleidigen völlig unangebracht. Kritik immer sachlich äußern! . konkret sein. Durch Verallgemeinerungen und pauschale Aussagen weiß der Betreffende nicht, wie er das Problem beseitigen kann. Außerdem ist es für den Beteiligten am einfachsten, das Feedback nachzuvollziehen, wenn das Ereignis möglichst konkret beschrieben wird. . subjektiv formuliert sein. Wenn man von seinen eigenen Beobachtungen und Eindrücken spricht und nicht von denen anderer, fällt es dem Beteiligten leichter, das Feedback anzunehmen. . nicht nur negativ sein. Man sollte stets daran denken, dass es schwer ist, Kritik einzustecken. Daher ist es für den Beteiligten leichter, Verbesserungsvorschläge zu akzeptieren, wenn er merkt, dass man nicht nur herumkritisieren möchte, sondern auch die positiven Seiten sieht. Es gibt die sog. Sandwich-Theorie, die empfiehlt, die negative Kritik zwischen zwei Schichten von positiven Elementen zu betten. Regeln für den Feedbacknehmer . sich nicht rechtfertigen oder verteidigen. Es ist wichtig, sich klar zu machen, dass der andere nie beschreiben kann, wie man ist, sondern immer nur, wie man auf denjenigen wirkt. Diese Wahrnehmung ist aber durch keine Klarstellung revidierbar. Man sollte die Meinung des anderen hinnehmen und, falls man möchte, auch daraus lernen. Es ist lediglich wichtig zu verstehen, was der andere meint, man sollte sich also nicht scheuen, Verständnisfragen zu stellen. . Beachte, dass jede Wahrnehmung stets subjektiv ist, du jedoch zusätzlich Informationen darüber erhältst, wie du von anderen gesehen wirst. . Betrachte Feedback nicht als persönliche Kränkung oder Maßregelung. . dankbar sein für Feedback, auch wenn es nicht in der richtigen Form gegeben wurde. Es hilft, sich selbst und die Wirkung auf andere kennenzulernen und dadurch sicherer und kompetenter im Auftreten zu werden. Die Zauberformel lautet sicherlich etwa so: Sich weder provoziert fühlen noch selbst provozieren, sondern sachlich bleiben. Mal als Beispiel hier direkt zum Thema meine ich als Antwort: Ich glaube sofort, dass an den FFF Veranstaltungen ein Teil der Leute andere ("niedere") Motive hat [Zustimmung], ich glaube auch, dass hinter der scheinbaren Einzelperson Greta T. ein ganzes Beraterteam inkl. Werbefirma stecken [Zustimmung mit z. T. Ausweitung der Argumentation, dies wurde neulich im Zusammenhang mit twitter direkt so gesagt]. Und ich stimme auch zu, dass FFF für sich gesehen keine Lösung ist, denn wie sollte sich dadurch das Klima ändern. [Zustimmung] Was ich aber meine: Die Veranstatungen des FFF erzeugen gewissermaßen politisch wahrnehmbaren "Druck von der Straße" - und dieser Druck führt zu politischen Entscheidungen. Negativbeispiel Aufmärsche in der Weimarer Republik [Weiterführung des Gedankens mit neuem Argument unter Schwächung des bis hierhin negativen Eindrucks von FFF]. Dies führt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu politischem Handeln in der gewünschten Richtung [eigene Einschätzung der Wirkung]. Richtig ist wiederum, dass Deutschland allein nichts reißen kann [Zustimmung]. Einfluss auf andere Länder muss sicher auf andere Weise erfolgen [eigener Gedanke]. Dazu wurde in dem "Toder der Erde, Brasilien" Thread sehr ausgiebig diskutiert [Verweis auf bereits vorhandene Diskussion, damit hier nicht alles rüberkopiert werden muss]. Und als eigenes Ergebnis: Selbst wenn an den FFF ein Prozentsatz Trittbrettfahrer/Trottel/Umweltsünder teilnehmen und Greta T. letztlich eine Gallionsfigur ist, ist die politische Dimension der Sache in meinen Augen als Summe positiv, selbst wenn dadurch nur eine Verlangsamung bewirkt werden könnte.1 point
-
Ich bin der Meinung, dass es die Diskussion belebt, wenn jemand seinen persönlichen Eindruck schildert, welcher nicht dem gegenwärtigen "Im Forum sind alle derselben Meinung" entspricht, weil man dann weiter drüber reden kann. Ansonsten bräuchten eigentlich nur noch alle "gefällt mir" und müsste mangels Inhalt schweigen. Von daher freue ich mich über die Beiträge von Dr. Mabuse und würde mich noch mehr freuen, wenn weder ein "wir gegen Mabuse" in den Beiträgen mitschwingen würde (passiert nicht standardmäßig, was schön ist, aber klingt schon manchmal durch). Und es wäre freundlich, auf den Beißreflex zu verzichten und die Mabuse-Meinung mit abwertenden Bullshit-Begriffen zu belegen. Verschiedene Diskutierende machen ja vor, wie man gesittet und argumentativ miteinander reden kann.1 point
-
Ich habe zum Geburtstag ein Schattenhandbuch 1 geschenkt bekommen. *Freu* jetzt ist die Sammlung vollständig. I am complete!1 point
