Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/13/2020 in all areas

  1. Kleine Anmerkung: Ich nehme natürlich immer gerne Dank und Lob entgegen , die SR6DE - Seite füllt aber im Moment der FEXES mit der großen Schaufel und vielen Überstunden auf, also preiset ihn angemessen!
    5 points
  2. #Homepage #Spielhilfen #SR6DE #WorkInProgress #Länderwappen #ADL Die #Wappen der Allianzländer im Jahr 2080 gibt es jetzt als kostenlosen >> Download <<.
    4 points
  3. Schutzpatrone haben halt je nach Tradition völlig unterschiedliche Ausprägungen. Götter/Engel/Dschinn/Schutzgeist/Totem/Konzept... Die Singer Schule gibt da einen schönen Einblick wie eher "trockene" wissenschaftliche Traditionen sich das Vorhandensein von Schutzpatronen erklären/zurechtbiegen. Grundsätzlich wird ein hermetischer Schutzpatron eher ein nicht stoffliches und nicht personifiziertes Konzept oder eine Begabung sein. Nichts was einem im Traum oder gar im Wachzustand erscheint und mit dem man redet. Eher eine Richtung die man einschlägt, einem Talent gleich. Etwas was einem leichter fällt, ein Charakterzug den man kultiviert. Oder halt wie bei Singer tatsächlich ein Teil seiner Selbst der im Unterbewusstsein zu einer Entität wird. (je nach Geschmack) Drachentöter ist bei einem Theurgen natürlich der heilige Michael, der Drachentöter. Die Nordischen verpflichten sich dem Donnergott Thor. Bei einem Hermetiker ist es vielleicht das Konzept des Wagnis, des unbewiesenen Theorems. Ein mathematisches Abenteuer, die Gier danach das unlösbare zu lösen. Die Drachen sind dort vielleicht unlösbare Probleme. Wissenschaftliche wie auch weltliche. Und da halt der Wesenszug des Hermetikers sich nicht wegzuducken sondern sie anzugehen.
    3 points
  4. Wurde schon vor vielen Jahren entkrönt. Wer braucht schon einen König, wenn man Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende und Aufsichtsräte haben kann?
    2 points
  5. S112 unter Schadenswerte Der Schadenswert bei waffenlosen Nahkampfangriffen beträgt (STR ÷ 2)B.
    1 point
  6. Gute Frage! Müsste mal jemand aus der Druckerei-Branche erzählen, wie so etwas gemacht wird. Würde mich auch interessieren. Wahrscheinlich sind da auch nur dünne Luftkissen drin und ein Praktikant muss die Teile nacheinander aufpusten und einzeln verschweißen (Sorry, aber den schlechten Witz konnte ich mir nicht verkneifen. Nebenerscheinung zum Ende der Arbeitswoche! )
    1 point
  7. Zu 1: ich würde es zulassen. Immerhin ist es eine magische Kraft die darf ruhig was bringen. Zu2: müsste str sein. Bin aber leider nicht daheim wo das Grw für genaue Seitenangaben liegt
    1 point
  8. Wir wissen wie der Plan - zumindest Inhaltlich - aussieht. Wir wissen aber nicht unbedingt in welchen Büchern er zwangsläufig untergebracht wird. Wir können so eine Spielleiterinformation also nicht verfassen, sondern nur das Übersetzen, was die Amerikaner schreiben. Bedenke einfach, dass nicht bei jeder Sache zwei Stunden später sofort jede Wahrheit für alle Menschen auf diesem Planeten klar ersichtlich und abrufbar ist. Einige Dinge kommen erst Tage, Wochen, Monate und vielleicht Jahre später raus. So wissen wir bis heute nicht zu 100% was mit dem Bernsteinzimmer nach 1944 passiert ist. Vermutlich ist es bei einem Bombenangriff auf Königsberg verbrannt, dennoch sind in den 1990ern einzelne Stücke wieder aufgetaucht. Auch beim Attentat auf JFK rätselt man zT. bis heute, da man eben immer noch nicht jedes Detail erklären kann. Wohin ist also das III. Army Corps verschwunden, oder wer steckt hinter den Blackouts? Bis Anfang 2081(sic!) weiß das halt keiner oder es gibt halt eben nur Vermutungen. Auch wenn das unbefriedigend sein mag, so muss das (leider) vorerst einfach erst mal reichen.
    1 point
  9. Ich denke es ist nie geldverschwendung. Sr6 hat (Wie auch sr5) einige gute Ideen, die das spiel flüssiger machen. Selbst wenn man nicht bei sr6 bleiben mag kann man einiges übernehmen.
    1 point
  10. @fexes: sollte man vielleicht wieder ändern, jetzt wo es eine konzernokratie ist
    1 point
  11. 5. oder 6. November.
    1 point
  12. Wenn STR in SR6 keine Rolle spielt, dann hätte man STR besser gleich aus den Regeln gestrichen.
    1 point
  13. Ich finde den Decker eine gute Wahl. Allerdings - und da darf man sich nichts vormachen - ist der Decker regeltechnisch die imho schwierigste Charakterklasse. Sowohl für Spieler als auch für den Spielleiter. Außerdem ist der Decker traditionell mit den schwammigsten Regeln gesegnet. Deshalb verlangt der Decker viel regeltechnische Flexibilität. Aber lass dich nicht abschrecken. Das Forum steht dir zur Seite!
    1 point
  14. @Sirdoom Vielen herzlichen Dank für's Einstellen der Wappen! Darf ich darauf hinweisen, dass das Wappen von Westrhein-Luxemburg fehlt?
    1 point
  15. Die Wappen der ADL Länder sind auf der Shadowrun6 Seite verfügbar. https://www.shadowrun6.de/index.php/spielhilfen-2/symbole-und-icons/221-sr6-wappen-der-adl-2080.html
    1 point
  16. kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: 1. Der Autodidakt: Vielleicht ist er ein Eigenbrötler oder er folgt einem Schutzpatron oder er ist aufgrund äußerer Umstände einfach von anderen Möglichkeiten abgeschnitten und lernt so mühsam mit Try and Error, aus Büchern oder eben über Geister und seinen Schutzpatron. 2. Der Konzerner: Ein Konbürger wird mit Erwachen sofort speziell gefördert. Entweder er geht auf ein Internat oder seine ganze Familie zieht in eine Arkologie wo sich eine spezielle Schulungseinrichtung befindet. Der Konzern wird die Tradition vorgeben und auch Einfluss auf den Schwerpunkt der Ausbildung legen. AAAs haben sicherlich auf Landesebene spezielle Schulen, AAs zumindest in ihren Zentralen oder Divisionshauptquartieren. Das Erwachen kann auch für Außenstehende die Eintrittskarte in die Konwelt sein: PSIAid hat zum Beispiel Stiftungen dich sich junger Erwachter annehmen und sie fördern auch gerade aus sozial schwächeren Schichten (völlig selbstlos natürlich...) 3. Das Gruppenmitglied: Es existieren weltweit Hunderte Initiatorische Gruppen, höchstwahrscheinlich wird es gerade in niederen Schichten auch Gruppen geben die sich schon vor der Initiation zusammenfinden und sich gegenseitig beim Studium unterstützen. Hier werden sich vor allem Aspektzauberer und andere "schwächere" Erwachte zusammenfinden. Vollmagier und Magieradepten werden sich vor Anfragen von Konzernen kaum retten können. 4. Der Bürger: SINer können natürlich auch einfach an eine Uni gehen oder einen Schamanenkurs, Coven oder Koranschule besuchen oder ähnliches. Jede namhafte Tradition mit ein wenig Einfluss wird eigene Bildungsstätten haben. Bei den Hermetikern sind dies die Universitäten. Das kostet natürlich Geld und kann sich so nur ein Oberschichtler leisten, selbst ein Mittelschichtler wird sich hier evtl. ein wenig verschulden oder einen Nebenjob annehmen müssen (das Los des Studenten) dafür hat er freie Auswahl bei der Tradition und ist auch nach Abschluss "frei" was seinen Arbeitgeber betrifft. Im PDF "magische Gruppen" finden sich für 3. einige Anregungen. In den deutschen Regionalbeschreibungen und in der Helix bzw. bei Wiki kann man viele Unis finden. Jede größere (geisteswissenschaftliche) Uni die etwas auf sich hält wird 2080 auch eine magische Fakultät haben. In den ADL ist das Zentrum der hermetischen Magie ganz klar Heidelberg mit seinen Faustianern.
    1 point
  17. 1. Wunsch: Bringt mehr neue Romane! Gerne weiterhin Quellenband flankierend, wennd as funktioniert. Ich lese derzeit Auf dem Sprung von Harri Assmann. Und es gibt doch keine schönere Form um das Flair eines Sprawls weiter zu vermitteln. (Mal abgesehen von der Gang der Hans-Alpers-Zombies. Die haben mich beim Lesen echt mit einem schallenden Gelächter aus der Immersion gerissen! ) 2. Wunsch: Sirdoom schien sich ja einige Zeit (SR 4) was Kurzgeschichten anging austoben zu wollen, macht doch mal wieder einen Sammelband an Kurzgeschichten. 3. Wunsch: Ich weiß, das ist vielleicht ein Lizenzproblem, aber bitte konvertiert schnell die Magie der Deichgrafen für SR 6! Dass das ADL-only ist wäre doch ne Begründung, warum die Regeln bekommen. Packt zwei drei Giftgeister dazu und den toxischen Weg. [Oder ist das für den Datapuls Nordsee schon geplant?) 4. Wunsch: Macht den Osten nicht zur negativen Wessi-Spielwiese. Vampirverschwörungen passen ebensogut nach Bayern/Franken. ich würde mir zum Beispiel einen Fokus auf das Sächsische Silicon Valley wünschen. Sprich: Baut Halle-Leipzig aus und widmet Sachsen einen Datapuls, den ein einheimischer redaktionell betreute. 5. Wunsch: Hamburger Piratenconnection. Ich weiß, Kronstadt ist nicht mehr Pegasus-Hoheheitsgebiet, aber traut euch ruhig die Piraterie mehr zu vertiefen und Hamburg abzuspalten. 6. Wunsch: Ältermänner. Ich wünsche mir SL-Informationen zu den Ältermännern, die über eine Kurzbeschreibung hinausgehen. Ich meine, bei Monika Stüeler-Waffenschmidt habt ihr das auch geschafft, nachdem hier die SL-Anweisung lange Zeit nur war "Ihre wahre Identität ist Top Secret und sollten die Spieler/SC nicht erfahren!" wissen wir iinzwischen zu ihr auch deutlich mehr und haben ein klareres Bild, was sie eigentlich macht, außer CEO vom Bankenverein zu sein. Ich brauche gar kein ausführliches Who is Who zu den Ältermännern. Nur ein paar Möglichkeiten, nen Überblöick über das damit zusammenhängende Firmennetz und das eingebettet in ne Minikampagne, die Anregungen gibt, was damit zu machen und wohin das führen könnte... 7. Wunsch: Allianzverschwörung. Siehe 6. Wunsch. 8. Wunsch: Legendenlose Karten. PDFs bieten die Möglichkeit, Layer abzuschalten. Nutz das bitte für eine Kartensammlung, damit ich Karten aus den Quellenbänden endllich auch einmal nutzen kann, ohne erst die Karten rauskopieren zu müssen und dann mit Photoshopwissen darüber zubügeln um eine Karte ohne Nummern und Kameras/Schlössr zu haben. Versteht mich nicht falsch, ich finde euer System der Sicherheitsicons super, aber Beispiel Berlin-PDF, die Option Karten ohne die und die Legendennummern zu drucken (Hauergasse...) wäre ideal. Ansonsten hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an alle Autoren, die das hier für Inspiration lesen. Ihr macht wirklich tolle Arbeit! Ich mag über Dinge meckern, aber ich schätze jede einzelne davon. Und sollte ich euch zu eurer Publikation zu sehr mit (kritischen) Fragen löchern, tut mir das Leid, geschieht dies nur aus einer Begeisterung und keiner Geringschätzung eurer Arbeit.
    1 point
×
×
  • Create New...