Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/18/2020 in Posts
-
#PegausSpiele #Shopping #Sale PEGASUS SPIELE hatte eigentlich einen Lagerverkauf vor Ort geplant, aber ganz im Zeichen von #StayAtHome findet dieser jetzt AB SOFORT #Online im PEGASUS SHOP statt, wo es natürlich auch die #Shadowrun5 – Bücher im Schlussverkaufsrabatt gibt, aber vielleicht findet ihr ja auch abseits von #SR was? Ihr könnt euch ja mal SO NICHT, SCHURKE!, TRAILS OF TUCANA, TREELINGS, MEMORINTH oder TALISMAN anschauen. >>> Pegasus Newsblog: Online - Lagerverkauf2 points
-
Ich fand das Buch gut und erhoffe mir, dass die Serie nah am Buch bleibt. Das Thema Rassismus war mir auch nicht neu, dennoch fand ich den Stil von Matt Ruff erfrischend. Aber in der Tat darf man hier nicht Lovecraft erwarten.1 point
-
Das liegt an der literarischen Vorlage, in der der Lovecrafts Rassismus aus der Perspektive der Schwarzen beleuchtet wird. Das Buch ist gut, aber der Titel ist etwas irreführend - erwartet nicht Abenteuer in Arkham oder Dunwich. J.J. Abrams macht mir hier eher Sorgen. Ist ja immer Geschmackssache, aber ich finde seine letzten Kinoprojekte eher mäßig. Jordan Peele passt hingegen wie ein Hund von Tindalos in eine Ecke. Ich stimme dir soweit zu, allerdings würde ich den Namen nicht "irreführend", sondern eher "mehrdeutig" nennen. Lovecrafts Rassismus wird als gesamt amerikanisches Phänomen verarbeitet, transportiert aus seinen fiktiven Geschichten in unsere "Realität". Denn für schwarze Menschen ist ganz Amerika letztlich "Lovecraft Country".1 point
-
Ich hatte Glück. Jügesheimer Bücherstube war gestern noch offen, und ich konnte beides in physischer Form abholen (zusammen mit "Das Rote Fest" - der deutschsprachigen Version des "Warhammer: Age of Sigmar"-Romans, der die Vorgeschichte des Chaos-Oberbösewichts, mit dem sich die Stormcast Eternals zu Beginn von "Warhammer: Age of Sigmar" rumschlagen müssen, und der in der ersten WH:AoS-Grundbox auch eine eigene Miniatur hatte, erzählt. Der Roman ist von Gav Thorpe. - Sagt ja vielleicht dem einen oder anderen hier was...)1 point
-
Die Titel seiner Songs lassen schon eine gewissen Richtung vermuten, genauso wie solche Facebook-Posts: https://www.facebook.com/MusikmitBeatus/posts/2781792811853562 Auf die Schnelle gefunden, dass er mal mit Kilez More zusammen einen Song gemacht hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Kilez_More Der Typ ist ein Verschwörungstheoretiker. Auch seine Kanalinfo bei YouTube hat so einige Schlagwörter ("angetrieben von ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn","die Werte einer Kultur auf die Fahne geschrieben wie kaum ein anderer", "Stimme der Unterdrückten", und das System durchschaut er natürlich auch...), die zumindest bei mir darauf hinweisen, dass er eine, sagen wir mal, fragwürdige Informationsquelle ist. Ach ja, dass ganze betreibt er natürlich "fern von [...] Geltungsdrang". Also ja, Geschwurbel einer unqualifizierten Person. Man sollte nichts glauben, was sich nur auf Facebook, Insta oder bei WhatsApp finden lässt. Vor allem nicht Poldis besorgter Mutter...1 point
-
1 point
-
Bislang nicht. Aber das hängt natürlich auch ein wenig davon ab, was noch kommt.1 point
-
Ich frage mal aus Neugierde: Hat die aktuelle Corona-Pandemie irgendwelche Auswirkungen auf den physischen Release von 30 Nights und Blackout? Oder werden die ganz regulär und planmäßig ihren Weg zu mir finden?1 point
-
Hey Leute, ich halte es auch endlich in den Händen. Mir gefällt das Cover sehr gut, die inhaltliche Aufbereitung ist wie gewohnt von sehr hoher Qualität (Papier fässt sich sehr gut an, vollfarbe liebe ich inzwischen bei Hardcovern etc. pp). Werde mich nun richtig reinlesen um mehr zum Inhalt sagen zu können. Schade finde ich, wie viele andere auch, daß es vor den Abenteuer keine kurze Zusammenfassung gibt. Was mich aber wirklich etwas ärgert, ist die Wattierung. Anders als bei pulp oder grand grimoire der mythos-Magie ist sie wirklich nicht spürbar. Es fühlt sich so an, als ob es vergessen wurde. Da hätte man es gleich weglassen können und ein normales Hardcover machen können, mit dem prägedruck. Das hätte mir persönlich viel besser gefallen, als das, was jetzt vor mir liegt. Ändern kann man es jetzt nicht, aber ich wollte es wenigstens mal weiter geben. Hoffen wir mal, daß es bei den noch folgenden wattierten Büchern sich bessert. Mit freundlichen Grüßen Sinmen1 point
-
Ich fand das Buch ziemlich langweilig (weil ich auf den US Rassimus nicht hingewiesen werden musste, sondern ihn bereits kannte, und so ganz viel mehr kommt bei dem Buch nicht rum) und mache mir bei der Serie keine ganz großen Hoffnungen. Aber wenn man z. B. die Serie "Hunters" nimmt und sagt: "Das ist keine Historienaufarbeitung, sondern ein tarantinohafter 70er-Jahre-Nazisadisten-Judenrächer-Shootout" und davon werde ich bestens unterhalten, dann funktioniert das bestens ... übertragen auf Lovecraft Country würde ich dann plakativen Rassismus gepaart mit guten Horroreffekten (deutlich über das Niveau des Buches) erwarten.1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die bisher aufgelaufenen Erratawünsche und -vorschläge sowie einige CGL-Errata für das Grundregelwerk zu konsolidieren. Das wird, soweit ich weiß, aktuell noch keine neue gedruckte Auflage des deutschen Grundregelwerks nach sich ziehen, aber das Ziel ist, schon mal die PDF-Version zu aktualisieren, damit das, was wir hier in den letzten Wochen und Monaten diskutiert haben, auch der Allgemeinheit zugute kommt. Das heißt: 1. Alles, was ab jetzt in diesem Thread gepostet wird, sammle ich und packe es in meinen Speicher für das nächste Update. 2. Die konsolidierten Errata sollten spätestens nächste Woche ins Layout gehen. Je nach Anzahl der nötigen Korrekturläufe solltet Ihr die 2. "Auflage" der PDF-Version also im April in Euren virtuellen Händen halten. 3. Wenn ich fertig bin, verlinke ich hier eine Liste mit den Änderungen, vor allem für diejenigen, die evtl. nur die gedruckte Version besitzen. Cheers Ben1 point
-
Das trifft es ganz gut: https://www.phantastik-couch.de/titel/10947-lovecraft-country/1 point
-
1 point
-
Aber ein wenig Mythosbezug wird doch enthalten sein, oder? UPDATE: Die Vorlage scheint ja doch nicht so bitterböse zu sein, wie ich vermutete: "‘Lovecraft Country‘ ist höhere Pulp Fiction, manchmal aberwitzig wie ein Pynchon-Roman, aber nie finster oder richtig böse." Wobei aber denke, dass die Serie womöglich einen finsteren Weg einschlägt. Oder wir sehen eine weiße Kultistenrassisten schnetzelde afroamerikanische Familie. Da hätte ich auch Bock drauf ^^1 point
-
Das liegt an der literarischen Vorlage, in der der Lovecrafts Rassismus aus der Perspektive der Schwarzen beleuchtet wird. Das Buch ist gut, aber der Titel ist etwas irreführend - erwartet nicht Abenteuer in Arkham oder Dunwich. J.J. Abrams macht mir hier eher Sorgen. Ist ja immer Geschmackssache, aber ich finde seine letzten Kinoprojekte eher mäßig. Jordan Peele passt hingegen wie ein Hund von Tindalos in eine Ecke.1 point
-
Hatte davon letztes Jahr auch schon hier und da was gehört und dann nix mehr. Dachte schon, dass das gestorben war. Leider gibt es Trailermaterial nur in einem Zusammenschnitt von HBO für ihre Serien 2020. Das ist aber nicht wirklich viel. https://www.youtube.com/watch?v=mygNNFtrPyc Scheinbar geht es da recht viel um Rassismus. Passt aber zum Regisseur. Da ist dann die Gefahr, dass für den Hass gegen Schwarze nur ein großer Alter verantwortlich ist, recht gering.1 point
-
1 point
-
#Homepage #Novapuls #Spielhilfen #SR5DE #SR6DE #WorkInProgress Alle alten NOVAPULSE sind jetzt auf die neue Seite umgezogen. Wenn da noch ein Link haken sollte, sagt uns bitte bescheid. Auf unserer TO DO - Liste stehen für demnächst: - #Kartensymbole (angepasst für SR6), ADL-Wappen & Nordamerika Flaggen - altes #Promomaterial, alter #Adventskalender, alte #Handouts- #SR5-#Produktarchiv Fällt euch noch was ein?1 point