Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/07/2020 in all areas
-
Am 10. und 11.4. startet Pegasus Spiele zusammen mit Orkenspalter TV eine Online-Convention - die CONspiracy. Unter diesem Namen fanden in den Anfangsjahren zwei Conventions beim Verlag in Friedberg statt und jetzt ist die CONspiracy zurück! In diesen beiden Tagen finden rund um die Uhr Spielerunden und Workshops teilnehmender Verlage auf Discord statt. Außerdem erwartet euch auf dem Twitch Kanal von OrkenspalterTV www.twitch.tv/orkenspaltertv oder unter www.twitch.tv/pegasusspiele ein ausführliches Rahmenprogramm mit Workshops, Talkrunden, Contest, Tombola und besonderen Spielerunden. Auf der "Con-Bühne" steht dabei Mhairé von OrkenspalterTV. Alle Infos findet ihr unter www.pegasus.de/conspiracy. Spielrunden und Workshops rund um die Uhr auf Discord: https://discord.gg/EqnHTpq Runden- und Workshopübersicht: https://pintask.me/board/RNBQ4tmhLL7ysTZJ5 Wenn ihr Lust habt, als Spielleiter eine eigene Runde anzubieten, meldet euch jetzt über Pintask an! #stayathome #playathome4 points
-
4 points
-
Kaum sperrt man freie Autoren zu Hause ein und schränkt ihr Sozialleben auf ein Minimum ein, kommen hier die Updates rausgeballert. In dem Tempo, wird das SR6 Regelwerkaudiobook vielleicht doch noch vor dem 01.04.21 fertig3 points
-
Wenn es SR5 ist, dann hier ein paar Rechnungen dazu. Bei normalen Proben ist es immer sinnvoll den Schwellenwert zu senken (Schwelle -1 sind etwa 3 Würfel). Bei ausgedehnten Proben ist es hingegen viel wichtiger, den Basis-Würfelpool so hoch wie möglich zu bekommen. Das gibt dir dann an, mit wie vielen Würfeln du anfängst. Kleine Rechnung: Poolgröße --> Anzahl der Würfel insgesamt --> durchschnittliche Erfolge 6 --> 21 --> 77 --> 28 --> 9,38 --> 36 --> 129 --> 45 --> 1510 --> 55 --> 18,311 --> 66 --> 2212 --> 78 --> 2613 --> 91 --> 30,314 --> 105 --> 35 Den Pool berechnet man allgemein über n*(n+1)/2, die Anzahl der erwarteten Erfolge entsprechend n*(n+1)/6. Vereinfacht erhöht jeder Würfel die erwartete Anzahl der Erfolge um (Neuer Fertigkeitswert+1)/3, was bei Werten ab 10 ziemlich viel ausmachen kann. Liegt der Schwellenwert zwischen zwei Pools, dann ist der niedrigere Pool schon riskant. Liegt der Schwellenwert zwei bis drei unter den erwarteten Erfolgen, dann ist es recht wahrscheinlich es zu schaffen. Das sollte nach Möglichkeit das Minimum sein. Vergleiche Beispiel mit Schwelle 23: 10er Pool --> 12% 11er Pool --> 44% 12er Pool --> 80% Schwelle 28: 11er Pool --> 8% 12er Pool --> 36% 13er Pool --> 73% 14er Pool --> 94% Die Schwelle hingegen ändert nicht so viel: Beispiel mit Pool 12: Schwelle 23 --> 80% Schwelle 24 --> 72% Schwelle 25 --> 64% Edge ist bei ausgedehnten Proben nur für einzelne Proben zulässig, schadet also tendenziell nicht. Teamworkproben sind, wenn überhaupt möglich, auch nur bei einzelnen Proben möglich. Theoretisch auch bei allen, wenn die entsprechende Person dauerhaft helfen kann. Es wird aber nicht der Basiswürfelpool erhöht. (Genaugenommen ist das nicht festgelegt, aber eine Erhöhung des Basispools würde das Ergebnis extrem beeinflussen). Inwieweit Magie den Basispool erhöhen können, sollte der SL entscheiden. mMn sollte auch dies nur für einzelne Proben gelten und nicht den Basis-Pool erhöhen. Ausnahmen stellen permanente Erhöhungen dar. Erhöhungen des Würfelpools (bzw. weniger Mali) erreicht man oft durch die Rahmenbedingungen oder Werkzeuge + Pläne. Zusätzlich auch alles, was dauerhafte Boni bringt ('ware, permanente Zauber, Spezialisierungen auf dem Bereich). Gerade die Spezialisierung ist ein gutes Hilfsmittel, da der +2er Bonus viel ausmachen kann. Ggf. kannst du den Basispool noch mit einer Probe auf einem passenden Wissenstalent erhöhen. Aber das solltest du mit dem SL absprechen. Mal eben +4 auf den Basis-Pool können locker 15 Erfolge ausmachen. Braz Wenn du die Chancen genau nachrechnen möchtest, dann benötigst du die Gegenwahrscheinlichkeit der kumulierten Wahrscheinlichkeit ( 1-F(n,p,k) ) der Binomialverteilung mit n=gesamter Würfelpool (s.o.), p = 1/3 und k=Schwellenwert. Das können die meisten Taschenrechner oder ein Tabellenkalkulationsprogramm.3 points
-
Falls jemand ein paar dytopische Inspirationen braucht... Einzelne Person mit Mundschutz in der Öffentlichkeit? Verboten, denn sie hatten ein Plakat in der Hand T-Shirt? Wird direkt entfernt Mit gekennzeichnetem Sicherheitsabstand voneinander entfernt stehen? Gleiches Spiel, aber dieses Mal direkt auch mit Journalisten. Ach ja, und das das Demonstrationsrecht wird einfach mal für generell ausgesetzt erklärt Was man neben dem dystopischen Aspekt bedenken sollte: In allen diesen Situationen wurden Leute, die vorbildliche Sicherheitsmaßnahmen treffen, von einer Menschengruppe eingekreist, teilweise ohne Mundschutz. Polizisten sind nicht immun, sie werden auch nicht vor dem Dienstantritt abgekocht, entsprechend ist sowas zur Infektionsprävention ungefähr so hilfreich, als würde die Polizei ihre eigene Coronaparty...ach ja, nevermind3 points
-
Ich glaube, es geht vielen so (auch mir), die bislang ihre Pen'n'Paper-Abende ausschließlich an einem real existierenden Tisch verbracht haben. Ich finde das Konzept in der aktuellen Situation echt gut. Das Problem: In der eigenen Spielgruppe kann man niemanden fragen, wie es geht - die wissen es ja auch nicht besser. Daher: Ein knappes "How-To" für Neulinge in der Discord-, Roll20- und Pintask-Welt könnte echt helfen. Natürlich kann man sich durch die Tutorials lesen, Foren durchwälzen und YouTube-Videos reinziehen. Dauert dann aber womöglich länger als die komplette Veranstaltung. Ist vermutlich für diesmal zeitlich nicht mehr möglich, aber vielleicht könnte man ja die Berichte und Erfahrungen dieser Veranstaltung nutzen, um eine solche Anleitung für das nächste Mal zu entwerfen. (Und das nächste Mal muss ja nicht erst in 1 Jahr sein, sondern in der aktuellen Phase gerne auch früher.)2 points
-
Ich bin ja noch etwas verhalten angesichts meiner technischen Fähigkeiten, tatsächlich mitmachen zu können (aber ich lerne das hoffentlich bis dahin noch). Falls es gelingt, bin ich am Freitag an einer Gesprächsrunde beteiligt und am Samstag als ... Spieler in einer Spielrunde2 points
-
Tatsächlich sind die Ausgangsbeschränkungen hier in Bayern sogar noch nen Tick schärfer, da hier Sport und Bewegung ausschließlich mit der Kernfamilie aus dem eigenen Haushalt zusammen durchgeführt werden darf. Während man sich in Berlin also noch mit nem Kumpel zum gemeinsamen Workout an der frischen Luft treffen darf, ist dies in Bayern theoretisch verboten. Wer mit wem aber unterwegs ist, lässt sich natürlich im praktischen Fall teilweise schlecht verifizieren wenn man einfach ein wenig Abstand hält. Das Leute von Bänken weitergestaubt werden ist meiner Ansicht nach eine totale Unart, wahrscheinlich aber von der Verfügung gedeckt. Ich würde da aber schon noch nen Unterschied machen ob sich jemand bei nem Spaziergang mal kurz hinsetzt oder ob ich ne Picknickdecke ausbreite und mich sonne. Stehen bleiben um sich die Schuhe zu binden ist aber natürlich auch in Bayern erlaubt! Da hätte ich mir gleich doppelt so viel Zeit mit gelassen. Grundsätzlich gilt hier aber wie immer: Wo kein Kläger, da kein Richter. München ist groß und Bayern noch größer. Wenn ich mich an der frischen Luft mit nem Kumpel in Ruhe unterhalten will, dann jogge ich halt in den Nordteil des englischen Gartens und selbst im OlyPark gibt es genug Ecken wo einem kein Polizist begegnet. Und wenn ich in Ruhe die Sonne genießen will, gibt es rings um München genug Wälder mit endlosen Spazierwegen. Da muss man dann halt nicht an die Seeufer oder die üblichen ausgetretenen Pfade wo es alle hinzieht, sondern man sucht sich wieder mal was neues. Ich war gestern mit Frau und Kind vier Stunden Wandern und dabei fast die ganze Zeit allein und habe keinen einzigen Kollegen gesehen. Und da kann man sich dann auch mal auf ne Bank setzen und seine Brotzeit zwischendurch in Ruhe im Sitzen mampfen ohne Gefahr zu gehen, dabei jemanden in den Mindestabstand zu geraten^^2 points
-
Habe Gestern einem Freund von unserer ins virtuelle verlegten Shadowrun-Runde erzählt und dass der erste Termin ganz gut geklappt hat. Nach seinem geäusserten Neid kam uns dann die Idee dass wir doch einfach mal die alte Runde wieder zusammenbringen können. Wir sind zwar über ganz Deutschland verteilt, aber wenn ja eh virtuell gespielt wird und Ostern niemand seine Familie besuchen fährt... So spielen wir jetzt mal wieder in der Besetzung von vor 20 Jahren (zumindest fast, zu einem damaligen Mitspieler haben wir den Kontakt verloren)2 points
-
#Homepage #Spielhilfen #SR6DE #WorkInProgress >>> Fankit, Kartensymbole und Illustrationen online Habt ihr auch noch was rumliegen? Reicht es ein!2 points
-
Am 10. und 11.4. startet Pegasus Spiele zusammen mit Orkenspalter TV eine Online-Convention - die CONspiracy. Unter diesem Namen fanden in den Anfangsjahren zwei Conventions beim Verlag in Friedberg statt und jetzt ist die CONspiracy zurück! In diesen beiden Tagen finden rund um die Uhr Spielerunden und Workshops teilnehmender Verlage auf Discord statt. Außerdem erwartet euch auf dem Twitch Kanal von OrkenspalterTV www.twitch.tv/orkenspaltertv oder unter www.twitch.tv/pegasusspiele ein ausführliches Rahmenprogramm mit Workshops, Talkrunden, Contest, Tombola und besonderen Spielerunden. Auf der "Con-Bühne" steht dabei Mhairé von OrkenspalterTV. Alle Infos findet ihr unter www.pegasus.de/conspiracy. Spielrunden und Workshops rund um die Uhr auf Discord: https://discord.gg/EqnHTpq Runden- und Workshopübersicht: https://pintask.me/board/RNBQ4tmhLL7ysTZJ5 Wenn ihr Lust habt, als Spielleiter eine eigene Runde anzubieten, meldet euch jetzt über Pintask an! #stayathome #playathome1 point
-
Am 10. und 11.4. startet Pegasus Spiele zusammen mit Orkenspalter TV eine Online-Convention - die CONspiracy. Unter diesem Namen fanden in den Anfangsjahren zwei Conventions beim Verlag in Friedberg statt und jetzt ist die CONspiracy zurück! In diesen beiden Tagen finden rund um die Uhr Spielerunden und Workshops teilnehmender Verlage auf Discord statt. Außerdem erwartet euch auf dem Twitch Kanal von OrkenspalterTV www.twitch.tv/orkenspaltertv oder unter www.twitch.tv/pegasusspiele ein ausführliches Rahmenprogramm mit Workshops, Talkrunden, Contest, Tombola und besonderen Spielerunden. Auf der "Con-Bühne" steht dabei Mhairé von OrkenspalterTV. Alle Infos findet ihr unter www.pegasus.de/conspiracy. Spielrunden und Workshops rund um die Uhr auf Discord: https://discord.gg/EqnHTpq Runden- und Workshopübersicht: https://pintask.me/board/RNBQ4tmhLL7ysTZJ5 Wenn ihr Lust habt, als Spielleiter eine eigene Runde anzubieten, meldet euch jetzt über Pintask an! #stayathome #playathome1 point
-
@AlAchami Hm ... ok. Warum ist das gelingen der Verbündetenformel so wichtig? Da du die Karmakosten erst später beim binden des Verbündetengeistes bezahlst, könntest du die ausgedehnte Probe für die Verbündetenformel mit ausreichendem zeitlichen Abstand beliebig oft wiederholen. Einen zusätzlichen Beschwörer für die Teamworkprobe stelle ich mir teuer vor. Ich könnte mir als SL aber auch vorstellen, den Helfer für das entwickeln der Formel nur für einzelne Tage/Proben zu engagieren. Auch das engagieren eines Zauberers, um für die ganze Zeit über einen attributserhöhenden Spruch aufrechtzuerhalten würde ich sehr teuer einschätzen. Drogen ... würde ich vielleicht in der ganzen Dauer für maximal 1 bis 2 Proben/Tage einsetzen. Edge: Der Einsatz hängt auch von Spielstil und den Umständen ab. Wenn du zb. die Probe in der spielfreien Zeit zwischen den Runs/Spielsitzungen ablegen willst, haben viele Runden Regelungen, dass dafür kein Edge verwendet werden darf oder Edge nicht regeneriert.1 point
-
Ich sehe gerade, dass ich bei der Formel einen kleinen Fehler gemacht habe: du benötigst die Gegenwahrscheinlichkeit von Schwelle -1, da die Schwelle ja mit zu dem positiven Ereignis zählt. Also n = gesamte Würfelzahl = Basispool*(Basispool +1)/2 p = 1/3 k = Schwelle -1 (nicht Schwelle wie oben genannt) Zu den Drogen: Ich würde als SL Drogen auch wieder nur für einzelne Proben zulassen, nicht aber für den Basispool, da die Erhöhung nur temporär ist. Das heißt natürlich nicht, dass Drogen für die einzelnen Proben nicht helfen (auch wenn dann eine Abhängigkeit sehr wahrscheinlich ist). Noch ein kleiner Vergleich zwischen der Erhöhung des Basispools und einem Bonus bei jeder einzelnen Probe. Basispool 12 = 78 Würfel Basispool 12 +4 bei jeder einzelnen Probe = 78 + 12*4 = 78 + 48 = 126 Würfel Basispool 12+4 = Basispool 16 = 136 Würfel Habe das gerade mal durchgerechnet: Der Poolbonus ist immer besser als der Bonus pro Probe. Der gesamte Pool beim Poolbonus liegt immer b*(b+1)/2 mit b = Bonus (also +1, +2...) höher als der gesamte Pool mit Einzelbonus/Probe. +1 --> 1 besser +2 --> 3 besser +3 --> 6 besser +4 --> 10 besser ...1 point
-
Games Workshops Black Library verlangt für die Audiobook-Umsetzung eines kompletten "Warhammer: Age of Sigmar"-Romans oder einer Kurzgeschichten-Anthologie teilweise sogar 32 €. - Allerdings haben die auch sehr viele einzelne Kurzgeschichten in Hörbuch-Form, die deutlich preisgünstiger sind. - Und die, die ich davon bislang gehört habe, sind wirklich gut hörbar.1 point
-
Pomorya hat die deutschen Ränge übernommen bzw. führt diese weiter.1 point
-
Edge: Bei der Benutzung von Edge muss man darauf achten, das man damit natürlich nur einen Intervall pusht! Gerade bei Grenzen sprengen, muss man die Edgewürfel zusätzlich zum einen kumulativen Würfel beim nächsten Wurf natürlich auch wieder mit abziehen. Daher sollte man gerade bei zweiter Chance das Edge beim ersten bzw. bei den ersten Intervallen nutzen, weil da das Pool am größten ist. Teamwork: Wenn der SL es zulässt, ist Teamwork natürlich gerade bei hohen Fertigkeitswerten der größte mögliche Bonus! Vor allem weil es auch gleich das Limit mit erhöht. Um den SL zu überzeugen, sollte man dabei nicht mit einer ingame Erklärung sparen, am besten natürlich man lässt das Teamwork von befreundeten Connections erledigen, die man dann dafür auch bezahlt. Oder natürlich von den Teamkameraden. Pool allg. Wie Brazzagar schon sehr schön und richtig erwähnt hat, ist der bzw. das Ausganspool entscheidend. Das Attribut lässt sich natürlich am einfachsten via eines aufrechterhaltenen Heilzaubers boosten, gerade für die Charisma und Willenskraft gibt es hier sonst kaum Alternativen, überhaupt ist der Attributszauber (mWn) die einzige Möglichkeit die geistigen Attribute und Konstitution um 4 zu heben. Dazu kommen natürlich Drogen (am besten Drogen die dann nicht das Attribut erhöhen sondern Boni auf "Fertigkeitsproben mit Attribut XY" geben. Nicht zu vergessen sonstige Boni aus Umwelteinflüssen, Ausrüstung, Vorteilen und sonst. Modifikatoren. Bei all dem darf man natürlich den Intervall nicht vergessen! Es ist unrealistisch, dass du über Tage und Wochen Dauerhigh in die Probe gehst und auch der befreundete Magier von nebenan wird kaum monatelang einen Zauber für dich aufrechterhalten und die ganze Zeit mit dem dazugehörigen Malus für sich rumrennen!1 point
-
Prinzipiell wären private Polizeidienstleister keine "Beamten" o.ä., da es ja keine Staatsangestellte sind. Ein paar hinweise, wie man sie nennen würde, kann man ggf. aus deren Organisation ableiten. So findest du diese für den Sternschutz etwa im Konzernenklaven auf S.172. So ist beim Sternschutz etwa das, was bei der normalen Polizei die Schutzpolizei wäre, der Vollzugsdienst. Diese werden idR. als "Ordnungshüter" bezeichnet. Die Übersicht bietet zudem weitere Namen für die anderen Abteilungen. Für die HanSec findest du etwas vergleichbares im Datapuls: Hamburg S.121 f. Hier heißt das, was die Schutzpolizei ist Ordnungspolizei, auch OPo abgekürzt. Diese werden dann Ordnungspolizisten oder auch OPos genannt. Über direkte Ränge ist mir nichts bekannt. Vielleicht übernimmt man die der tatsächlichen Polizei, vielleicht übernimmt man militärische Ränge, vielleicht hat man sich auch eigene Ausgedacht, zumal ja nicht jeder Dienst direkt als Polizeidienst gegründet wurde, sondern oft aus einem Werk- bzw. Objektschutz hervorgegangen ist.1 point
-
Ich kenne die Regelungen nur für Berlin. Deshlab kann ich nicht für andere Bundesländer sprechen. In Berlin gibt es jedoch folgende Möglichkeit. SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV §1 (7): Für Versammlungen unter freiem Himmel von bis zu 20 Teilnehmenden kann die Versammlungsbehörde in besonders gelagerten Einzelfällen auf Antrag Ausnahmen vom Verbot des Absatz 1 zulassen, sofern dies im Einzelfall aus infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Das zuständige Gesundheitsamt ist fachlich an der Entscheidung nach Satz 1 zu beteiligen. Mit den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen, die in den jeweiligen Artikeln genannt werden, könnte ich mir vorstellen, dass das Gesundheitsamt überzeugt werden kann. Ansonsten wundert es doch bestimmt niemanden, dass es bei den Demonstrationen mit der Polizeit zu Problemen kam. Es herrscht nun mal ein Versammmlungsverbot (in Berlin §1 (1)). Mir erscheint es auch unverhältnismäßig (auch zwecks Corona), dass so viele Beamte beteiligt sind und der Abstand von 1,5 Meter unterschritten wird. Das jedoch ein Platzverweis ausgesprochen und durchgesetzt wird war auf jeden Fall zu erwarten (unter den derzeitigen Bedingungen). Wie ist es denn in euren Bundeländern? In Berlin sind nur wenige Dinge erlaubt (siehe Spoiler). Ich denke auch, dass diese Aktionen nicht viel bringen werden. Es wird damit nur wenig Aufmerksamekeit generiert (mein Eindruck). Da wäre es wahrscheinlich effektiver eine Menschenkette als Video zu erstellen. Beispielsweise von allen Teilnehmern Fotos so zusammenpacken, dass diese sich an den Händen halten und das Video verläuft dann von rechts nach links. Dabei kann ja noch ein Text oder passende Musik hinterlegt werden. In kooperation mit den richtigen Personen (Internetberühmtheiten) könnte man da wahrscheinlich viel mehr Leute in diesem Land erreichen. Das ist zwar deutlich Aufwendiger als ein Schild zu bemalen und auf die Straße gehen. Jedoch vermute ich, dass es auch effektiver ist.1 point
-
Never Deal With A Dragon gibt es neu als Audiobook. https://www.facebook.com/CatalystGameLabs/posts/29714530295886951 point
-
1 point
-
Falls es jemanden interessiert: Der brasilianische Lizenznehmer Editora New Order hat den zweiten Teil der Artefaktjagd-Kampagne "Midnight" in brasilianischem Portugiesisch herausgebracht. Titel: "Meia-Noite - Alavora dos Artefatos 2" Ich habe mir erlaubt, diesem gleich mal in der Shadowhelix einen Quellen-Artikel zu gönnen (und es auch im Shadowiki einzutragen). Weiterhin ist auch eine brasilianische Ausgabe von "Sprawl Sites: High Society & Low Life" erschienen. Titel: Locais do Cortiço – A Nata e a Ralé Den hab ich auch im Shadowiki eingetragen. Und mit Artikel in der Helix versehen.1 point
-
#Homepage #Spielhilfen #SR5DE #SR6DE #WorkInProgress Update + Kartensymbole angepasst im SR6-Design (hunderte von Kombinationen, Shitload an Arbeitszeit, preiset Fexes!) To-Do-Liste -> SR6 – Fankit -> SR5 – Produktarchiv1 point
-
#Homepage #Spielhilfen #SR5DE #SR6DE #WorkInProgress Update + neue Illustrationen im Fanstuff-Bereich To-Do-Liste -> Kartensymbole (angepasst im SR6-Design) -> SR6 – Fankit -> SR5 – Produktarchiv1 point