Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/31/2020 in Posts
-
Mit zittrigen Händen greife ich nach dem Paket. Mir scheint, als wäre es dem Boten eine Erleichterung die Ware endlich loszuwerden. Gedankenverloren schließe ich die Tür und beginne, im Wohnzimmer angekommen, das unscheinbare Gut aus seiner Verpackung zu schnitzen. Mein Herzschlag beschleunigt sich zu einem schmerzhaften Hämmern, je weiter ich das Buch befreie. So liegt es nun vor mir, in seiner ganzen Pracht. Die warnenden Stimmen in meinem Kopf ignorierend, schlage ich es auf und.... ...Tentakel schießen aus dem Buch, durchbrechen meine Augen und finden tief im Inneren meines Gehirns Ruhe. Steif, wie unter Stromstößen hänge ich halb sitzend, halb stehend vor dem Buch, als der Austausch beginnt. Ein letzter, leiser Gedanke irrt durch nun unbekannte Räume meines Kopfes und verhallt... Kein menschlicher Geist ist in seiner Einfachheit in der Lage, dieses Buch zu verstehen, hieß es... ...doch selbst wenn ich es verstehen würde, die körperlichen Schäden sind jetzt schon zu schwer. Ich spüre wie mein Lebensfunke weicht und etwas anderem Platz macht. Etwas altem, unnatürlich Bösem.... Es ist zu stark, ich schaffe es nicht zu bestehen.... und das Chaos bricht über die Welt hinein. Mit zornerfüllter Mine steht Gott so ruckartig auf, dass fast sein Stuhl umkippt. "Verdammt, schon wieder verloren!" brüllend verlässt er den Raum. Soll heißen: Das Necronomicon ist nun in meinem Besitz.3 points
-
Muss das wegen der Kühlung des Reaktors dann immer neben einem Gewässer stehen oder kann man damit auch fahren?2 points
-
Wenn ich immer das Stichwort "Risikogebiet" höre... Ist doch die reinste Willkür. Die Türkei wird bis ins hinterste Kurdistan zum Risikogebiet erklärt, aber wenn in Antwerpen die Neuinfektionen das Doppelte der deutschen Kriterien für einen lokalen Hotspot überschreiten, heißt es lapidar, fahren sie besser nicht in diese Stadt, aber Belgien ist grundsätzlich schon okay.2 points
-
Das ist mir übrigens auch schon aufgefallen: Gerade diejenigen, die sonst immer LAUT Law&Order rufen, sind plötzlich bei den ganzen Covidioten total am deeskalieren, wie man nie gedacht hätte, dass die das könnten. Wo bei einer Demo für Bürgerrechte oder zur Aufnahme von Migranten längst Wasserwerfer und Einsatzhundertschaft durchmarschiert wären, heißt hier hier plötzlich "man muss die Leute verstehen, das ist alles emotional schwierig, blafasel". Ich erwarte bei Bioterroristen eigentlich angemessenerweise eher sowas wie "zum Waterboarding nach Helgolandanamo Bay!". Scherz beiseite: Mir würde ja schon reichen, wenn man die bestehenden Weichei-Regeln auch durchsetzen würde.2 points
-
Der neue Schattenload ist pünktlich erschienen! Ab in den Sumpf!2 points
-
HoiHoi, Eben habe ich im Atlantis in Hamburg den SL-Schirm gekauft und könnte ihn eben (ganz untypisch bei einer Tasse Kaffee) anschauen. Das gute Stück macht einen sehr stabilen Eindruck und bringt sehr nützliche Tabellen mit sich. Die Cheatsheets sind wieder sehr schick geworden und muten durchaus nützlich an. Die Papptokens (Edge & Nebenhandlungen) erinnern mich an die gute, alte Zeit der D&D-Boxen. Wer die neuen Pokerchips nicht hat (oder nicht will) kommt damit also erstmal aus, so lange der Soykaf nicht drüber läuft. Gefällt also soweit. Mit frischen Bohnengebräu, Teetroll1 point
-
"Ihr Ziel befindet sich in der 5. Etage." "Ok." "Im südlichsten Block." "Verstanden!" "Auf der 3. Ebene" "Was?" "An der 45 Grad Kante." "Ähhh?" "Und zwar die südöstliche 45 Grad Kante." "Mr Johnson, können Sie bitte nochmal von vorne anfangen?" The Interlace, Singapur SYL1 point
-
Corona bedingt haben wir mit unserer Tischrunde ein paar Sitzungen online gespielt. Den letzten Shadowrun haben wir zur Hälfte online und zur anderen Hälfte wieder klassisch am Tisch gespielt. Fürs Onlinespiel haben wir zuletzt Foundry VTT genutzt. Ich hatte mir also die Arbeit gemacht alle kampfrelevanten Werte, alle Chars und NSCs in das Programm einzupflegen und habe Musik , Bilder und Handouts eingefügt. Als meine Gruppe nach der zweiten Hälfte plötzlich ankam und sagte „Hey wir dürfen wieder am Tisch spielen“ war ich anfangs etwas geknickt, schließlich war ich DAFÜR nicht vorbereitet und meine ganze Arbeit schien Zeitverschwendung. Ich habe mich schließlich für eine Hybrid entschieden. Die Spieler hatten einen Laptop und ich hatte einen Laptop. Wir haben dann quasi am Tisch online gespielt. Normale Fertigkeitswürfe haben wir mit echten Würfeln gewürfelt, Edgepunkte wurden mit echten Jetons dargestellt ... es gab also etwas zum anfassen und natürlich stilecht mit Spielleiterschirm aus gedruckten Bildern der Spielercharaktere und ein paar anderer stimmungsvoller Szenen. Was hat das mit Thema zu tun? Die Kämpfe haben wir aber auch am Tisch komplett über Foundry VTT (wer es nicht kennt, das ist sowas wie Roll20 oder Fantasy Grounds) abgewickelt. Und was jetzt im ersten Moment wie der totale Notbehelf klingt war in der Praxis ein echtes „Aha-Erlebnis“. Das hat richtig Spaß gemacht und wir werden Shadowrun wahrscheinlich nie wieder „klassisch“ spielen. Aber was ist anders? Obwohl wir in Foundry für SR6 den Unterbau von SR5 nehmen mussten (es gibt noch kein SR6 Modul), hat uns das Programm einen Haufen Arbeit und vor allem Rechnerei abgenommen. Der Spieler klickt einfach auf seine Waffe, wählt den Feuermodus und das Programm würfelt und zeigt die Erfolge an (berechnet sogar die verbrauchte Munition und sagt, wenn das Magazin leer ist). Der Verteidiger klickt im Chat jetzt auf „Defense“ und automatisch werden die korrekten Werte des NSCs herangezogen und auch direkt der Schaden berechnet (inkl. Konsti-Wurf). Bei Magie kann man sich z.B. den Wirkungsbereich anzeigen lassen und der Entzug wird direkt mit ausgewürfelt ... etc. pp. Worauf will ich hinaus? Alles ging deutlich schneller. Wir haben uns bei jeder Runde eigentlich nur kurz über die Edge-Verteilung Gedanken gemacht und wie man es am effektivsten einsetzen könnte, den Rest hat das Programm gemacht. Um das mal in Zahlen zu packen: meine Gruppe sind absolute Shadowrun Neulinge, die die Regeln nicht kennen. Es war mein vierter Abend mit SR6 und wir haben für einen Kampf mit 10 Beteiligten (5 Spieler, 1 SL) 40 Minuten gebraucht. Da bin ich von Shadowrun echt anderes gewohnt. Wir werden dabei bleiben und auch die nächste Sitzung in dieser Hybridvariante spielen. Der Vorteil: sollte aus irgendeinem Grund ein Treffen am Tisch nicht möglich sein, können wir kurzfristig auf online umstellen. Das nur mal als Alternative zum Regeleingriff.1 point
-
1 point
-
Lass bitte alles stehen und liegen und fang sofort an, einen Gruselroman zu schreiben! Ansonsten, schön, dass das blasphemische Buch nun wohlbehalten bei dir eingetroffen ist.1 point
-
Man kann sicher Brawndo zum Kühlen nutzen, denn das hat Elektrolyte!1 point
-
Es wäre total dufte, wenn die volle Härte des Rechtsstaates hier genauso zur Geltung kommen würde wie bei verkifften Berlinerhausbesetzerterroristen, Stuttgart12-Demonstrantenterroristen, Hamburg G21-Demonstrantenterroristen und last, but not least, 1953er Demokratiedemonstrantenvolkszersetzernterroristen. SYL1 point
-
Von Zeynep Tufekci, neben Ed Yong die besten Artikel zu Corona, beide beim Atlantic. Vielleicht muss ich da doch mal ein Abo kaufen. Ein ganz herausragender Artikel, der die aktuelle Studienlage zusammenfasst, und vor allem auf Superspreading und die Aerosolübertragung eingeht. We Need to Talk About VentilationSie spricht vor allem auch an was mir auch in Deutschland fehlt, klare Richtlinien welche Dinge ohne grösseres Risiko getan werden können - und welche nicht. Und dass z.B. Schulunterricht im freien stattfinden könnte, alternativ in stark gelüfteten Räumen oder mit HEPA-Filtern in Luftumwälzungsanlagen. Aerosole scheinen an sehr vielen Übertragungen beteiligt zu sein, von 1200 Superspreading-Events ist nur eins(!) im freien, 39 sind mit potentieller Beteiligung im Freien, ALLE anderen nur in geschlossenen Räumen! Aerosole werden von UV-Strahlung bzw Sonnenlicht schnell inaktiviert, das ist eine mögliche Erklärung dass im freien kaum Übertragungen bekannt sind. Lauerbach fordert im Spiegel (Paywall) eine neue Strategie die sich mehr auf Superspreading konzentriert. Die aktuelle Teststrategie liefert erst Ergebnisse wenn die Infizierten schon 4-6 Tage ansteckend waren, seine Forderung ist dass bei potentiellen Superspreading-Events und einer nachgewiesenen Infektion ALLE Beteiligten sofort eine Woche in Quarantäne müssen. Halte ich für sehr nachvollziehbar begründet, Drosten fordert wohl auch ähnliches (muss mal die Podcast-Hörerin hier befragen). Lauterbach spricht vor allem auch an, dass die aktuellen Forschungsergebnisse nicht in Richtlinien umgesetzt werden. Den Eindruck habe ich auch.1 point
-
Im Saarland hat gerade eine Horde grölender Maskenverweigerer einen Bus demoliert und einen Rentner verletzt. https://www.sol.de/news/update/News-Update,488690/Jugendliche-in-Saarbruecken-schlagen-Busscheibe-ein-86-Jaehriger-verletzt,4887701 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Nur um dann zusammengeschlagen im Krankenhaus zu Enden? Die Gewalt gegen Busfahrer hat hier leider deswegen zugenommen. Und "die Mehrheit" ist leider nicht ausreichend. Nein, es wäre nicht unfair, daß sie Zwangstests selber bezahlen. Risikogebiete und so. Das gibt es immer und das ist auch nicht das Problem (also es ist ein Problem, aber keines, was man im vernünftigen Rahmen und Gesamtkontext beheben kann). Wenn allerdings das Tragen einer Papiermaske für 50 Cent sowie Händewaschen und etwas mehr Abstand zu Fremden bereits massiv hiflt,l so ist es in keinster Weise einzusehen, daß es nicht gemacht wird und die Verantwortung dafür vom Staat, der ansonsten liebend gerne bei FürmehrMindestlohndemonstrantenterroristen mit einer Hundertschaft an Aufstandsbekämpfungseinheiten samt Wasserwerfer und Scharfschützen anrückt, dann huldvoll gemurmelt wird "Na, macht ihr mal, wir müssen hier auf unsere Wahlergebnisse achten". SYL1 point
-
#Schattenload #DLC #SR6 #Spielmaterial #Nordsee #PiratenDerDeutschenBucht #Razanng #ADL #Sumpfeinsatz Die SIEBZEHNTE Ausgabe des SCHATTENLOADs ist erschienen! In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung geht es in den SUMPFEINSATZ am Rand der Nordsee! #HaveFun und holt euch den DATAPULS: PIRATEN DER DEUTSCHEN BUCHT! >>> Schattenload 17 – RAZANNG: Sumpfeinsatz >>> Im Blog1 point
-
Also, die Überarbeitung von Bautzen zu Kamborn als Karte läuft schon, aber so zwei/drei Wochen bräuchte ich schon mindestens noch. Ich fordere das Forenbuch dann rechtzeitig an...1 point
-
Also was die Bebilderung/ Cover angeht bin ich da komplett anderer Meinung. MoN IST ja insgesamt wie ich finde schon seeeehr pulpig und over the top an manchen Stellen, da fand ich die amerikanischen Bilder eigentlich mehr als passend und sehr stimmungsvoll. Und das, obwohl ich sonst gar kein Fan von "in you face" Bildern bei Cthulhu bin. Die Coverbilder der deutschen Ausgabe sind dagegen sehr schön schlicht aber das transportiert dabei eben weniger "Stimmung" IMHO. Aber ja, die Geschmäcker sind ja bekanntlich wirklich verschieden1 point
-
Ich respektiere Deinen Standpunkt, aber bei Meinungen und Geschmäckern gibt's nun mal mehr als nur eine. In unserer Spielrunde ist's nun mal so, dass die Leute auf diese Art Artworks stehen und sich davon gern inspirieren lassen. Also klarer Fall für ... ein Schirm mit wechselbarem Motiv. Beim Layout stimme ich Dir übrigens zu - da hat sich Chaosium in letzter Zeit massiv ins Zeug gelegt. Zwei (vermutlich weniger kritische) Wunsch-Ideen sind mir noch eingefallen: Inneneinband: Falls der Platz noch nicht anders verplant ist --> statt der sonst üblichen vergilbten (leeren) Papierseite könnte man eine Weltkarte abbilden, auf der Stecknadeln die Schauplätze markieren (vielleicht noch mit Kapitelzuordnung). Übersichtskästen: Fehlen ja manchmal bei Übersetzungen. Wäre aber praktisch, wenn jedes Kapitel so einen Kasten spendiert bekommen könnte.1 point
-
Apropos PDFs: Was bei so einer riesigen Kampagne wirklich traumhaft wäre, wäre ein PDF mit Karteikarten aller NPCs. Name und Portraitfoto drauf und Platz für Notizen. 6 bis 8 davon auf eine DIN A4. Und der Spielleiter muss sie nur ausdrucken und verteilen. Die Spieler könnten sie sammeln ihre Notizen dazuschreiben und sie an eine Mindmap pinnen.1 point
-
Die Frage ist gut gestellt "Was wären eure Wünsche/Ideen..." Nun, am Ende sind die Würfel gefallen und ich werde mich bestimmt über das Resultat freuen, das ist mal klar. Aber, wenn man bedenkt mit wieviel Merchandising man zur Zeit überschüttet wird (von Hausschuhen bis zur Schneekugel), hoffe ich, dass es etwas ist, das das Leiten oder Spielen verbessert oder vereinfacht und einen tiefer in das Spiel bringt. Ich brauche keine neue Tasse, Aufkleber für mein Auto, Patches oder sonstigen Kram. Aber Kartenmaterial in guter Qualität, ein passender Spielleiterschirm, wiederverwendbare Charakterbögen, ein passender Soundtrack (für alle, die nicht auf Cryo Chamber, oder Lustmord zurückgreifen können), kleine Miniaturen der Investigatoren (um taktische Aktionen ausspielen zu können ^und um sie zu bemalen^), ein Abenteuerlogbuch,.... In jedem Fall freue ich mich sehr drauf. Es wird bei mir einen schönen Platz bekommen und wird sich nicht wie meine BdW als ausgedrucktes PDF in Ringordnern schämen müssen! #bitte kein weißes Leder!1 point
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Lesezeichen und Poster brauche ich keine. Hochwertige Handouts oder ein Lesebänchen mehr fände ich dagegen toll. Karten finde ich auch cool, sowohl kleine A4-Karten für vor Ort, die man am Tisch benutzen kann, als auch eine richtig große Weltkarte (A2, A1 oder sogar A0), die man an die Wand pappen kann. Meine Spieler stehen außerdem total auf NSC-Portraits, vor allem wenn es davon so viele gibt, wie in der Kampagne. Vielleicht könnte man die auf Postkarten oder kleine Kärtchen drucken.1 point
-
Auf Twitch ist das Video (noch) verfügbar (ab ca. 1:06:00 geht es los): https://www.twitch.tv/videos/682370720 Wünsche wären: Landkarten, auch als Ingame-Items (also gerne auf rauem, vergilbten Papier und nicht auf perfekt weißem Hochglanz); wo sinnvoll, auch größer als A4coole Props (siehe Vorredner)spezieller Spielleiterschirm; Anregung: vielleicht kann man hier für die "Außenseite" die für die deutsche Ausgabe nicht verwendeten Covermotive der drei Chaosium-Bände verwurstenBacker bekommen zusätzlich zur gedruckten Ausgabe auch die PDFs Bzgl. der Handouts bin ich noch nicht sicher: Auf der einen Seite gut, wenn diese als einzelne Blätter drin sind (also zum Aushändigen). Andererseits: Bei der hohen Anzahl weiß ich nicht, ob das bei mir dann in Chaos (und Wahnsinn) endet. Daher Überlegung: Die Handouts vielleicht doch als Band statt als lose Blätter mitliefern, aber dann z.B. als Spiralbindung. Vorteil: kann man super umklappen und auf dem Spieltisch auslegen. Evtl. könnte dieser "Spiralband" dann vom Cover als Notizbuch getarnt sein (zumindest in meiner Fantasie könnten Notizbücher damals mit Spiralbindung so ausgesehen haben - aber vielleicht liege ich auch falsch). Wer das von JaneDoe erwähnte Propset mal im Video sehen möchte: ... und wo wir dabei sind, auch noch ein Unboxing der Chaosium-Box:1 point
-
Ein Pro dafür sich an den Props der englischen Prop-Boxen zu orientieren. Teile davon aht der Flüsterer oben verlinkt. hier ist der Rest: https://store.hplhs.org/collections/frontpage/products/masks-of-nyarlathotep-gamer-prop-set Die Box ist toll! Ansonsten: was die InsMaus sagt: keine nutzlosen Streachtgoals. Wegen mir auch keine drölfzigsten Würfel o.ä. Wobei über ein Poster wohl die Meinungen auseinandergehen dürften. Eine Weltkarte fände ich bei der vielen Rumreiserei auch sehr nützlich! Eventuell coole passende Charakterbögen als Strechtgoal? Das Video von der CONspiracy 3 ist irgendwie noch nicht online bisher Heiko. Hier nur der Link zu den PnP News. https://pnpnews.de/die-masken-des-nyarlathotep-cthulhu-crowdfunding-angekuendigt/1 point
-
1 point
-
1 point
-
Danke danke, aber....das war ja gar nicht ich, sondern des Hasturs ihm sein Schwipschwager...ähh...Thronernbe... Eigentlich der Neffe zweiten Grades....Aber Carcosa soll ja in der Familie bleiben. Außerdem läuft mein Bootsverleih auf Hali eher schleppend im Moment1 point
-
Ich auch nicht. Klarer Fall von CGAD Cthulhu Gear Acquisition Disorder (Cthulhu Krams Kaufstörung)1 point