Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/12/2020 in all areas

  1. Hab erste Nachforschungen angestellt. Es ... es war schon immer da. Immer wieder in der Geschichte. Werde alles gesammelt veröffentlichen. DAS darf nicht mehr geheim bleiben. Es strengt aber meinen Geist extrem an. Werde jetzt erst mal in meinen verdienten Urlaub gehn. Muss meine Nerven beruhigen, mir Gedanken über das weitere Vorgehen machen und Abstand von ... von diesem Ding gewinnen.
    5 points
  2. Wenn das Buch irgendwann, wie das davor, Lovecrafts Grab besuchen möchte (Mit hoffentlich weniger Corona), dann kann ich noch die passenden GPS-koordinaten dafür raussuchen.
    3 points
  3. Der Zeitverlauf ist ein wenig anders. Erst gab der Nochtspeicher Drohungen an, bzw. diese wurden von allen Medien aufgegriffen, die einen linken Mob sahen - oder viel mehr herbei phantasieren. Zur Erinnerung: um als Teil eines linken Mobs zu gelten, reicht es in der Nähe einer Antifa-Demo ein Fischbrötchen zu essen, während Nazis besoffen eine Hakenkreuzflagge aus dem Fenster hängen können und sich die Polizei über die Motive im Unklaren ist. Ja, es gab Leute die Frau Eckharts Humor - oder viel mehr "Humor" - nicht mögen bzw. ihn für den darin enthaltenen Rassismus und Antisemitismus kritisiert haben. Drohungen gab es aber nicht. Diese waren aber schon längst in (fast) allen Artikel zur Sache enthalten, also war ja klar dass dies diese wild umher greifende Cancel Cultur der Linken sein muss. Dann sagt der Nochtspeicher auf einmal, tja ups, doch keine Drohung, aber die Diskussion über Cancel Cultur finden wir richtig - obwohl keine Cancel Cultur stattgefunden hat. Wie auch: Keiner derjenigen, die Kritik geäußert haben hätte die Macht gehabt irgendwas zu verbieten? Frau Eckhart wird zudem bald schon einen neuen Veranstaltungsort finden. Keine Karriere wurde zerstört, keine Bücher verbrannt, keine Personen ins Exil geschickt. Was es gab war Kritik und gejammer darüber dass man keine antisemitischen Witze mehr machen darf, ohne dass das jemand kritisiert. Die einzige Cancel Cultur die es hierzulande tatsächlich gibt ist, wenn du sagst, dass Leute die was gegen Flüchtlinge haben sich doch bitte an die Werte dieses Landes halten sollen und aufgrund dessen dann auf ihrer Terrasse abends beim Rauchen hingerichtet werden.
    2 points
  4. Das Thema hat mich interessiert, habe daher mal in eine Facebook-SR-Gruppe eine Umfrage gestartet: Gefragt wurde nach dem Metatyp ihres aktuellen SCs / Shadowrunners. Ergebnis bei 212 Abstimmungen: Menschen: 29,7 %Elfen: 19,8 %Orks: 18,4 %Zwerge: 15,6 %Trolle: 8,9%Metasapiente: 5,2%Sonstige: 2,4% Davon sind ca. 2,8% MMVV-Infizierte.Ist jetzt in etwa das, was ich erwartet habe. Lediglich die geringe Anzahl von Trollen hat mich ein wenig überrascht. Interessant finde ich auch, dass meine These "je menschenähnlicher sie aussehen, desto häufiger werden sie gespielt" sich bewahrheitet hat.
    2 points
  5. Polizeigewalt: Ein Whistleblower, Polizist in Frankreich seit über 20 Jahren, berichtet wie das da so läuft. (Spoiler: Genau so wie bei uns, mit Mobbing als Dank, und vielleicht auch noch einer kleinen Anklage) Der Polizist, der nicht mehr schweigen wollte
    2 points
  6. jedes Gerät kann man Wi-Fi OFF stellen Und dann ist man Sicher vor Hackern (es sei denn sie schleichen sich von hinten an dich ran und halten dir eine Knarre an den Kopf ) Mit Wi-Fi sicherem Tanz Medizinmann
    1 point
  7. Ist aber von Seiten des Nochtspeichers auch sehr ambivalent alles. In einer Mail an den BR schreiben sie wegen ihrer Sorge um Personen- und Sachschäden und dass die Anwesenheit der Polizei noch eher zu Eskalation führen könnte in diesem bekannten Viertel und das man deshalb nicht Austragungsort sein möchte, da man auch aus der Nachbarschaft schon gehört hat, dass sich Protest formiert. In einer eigenen Pressemitteilung sind es dann nur noch "besorgte Warnungen aus der Nachbarschaft (nicht, wie inzwischen kolportiert, "Drohungen")" und durch diese besorgten Warnungen sind sie sich sicher, dass die Veranstaltung gesprengt würde. Wenn ich wegen "besorgter Warnungen" eine Veranstaltung absage, hat das für mich persönlich den Anstrich eines "Angebotes, das man nicht ablehnen kann". Ob da jetzt was unliebsames gecancelt wurde, oder ob der Nochtspeicher einfach nur kein Rückgrat besitzt, lässt sicherlich Raum zu Interpretationen. Ich kannte die Eckhart bisher noch überhaupt nicht, aber was ich so rauslese, gibt es Leute die ihren Humor gut finden und Leute, die ihren Humor überhaupt nicht gut finden. Also alles ganz normal. Aber ist vielleicht auch das Sommerloch schuld, dass das so hochkocht. (Wobei es ja genug Probleme geben würde, die mehr mediale Aufmerksamkeit verdienten)
    1 point
  8. @ der Flüsterer Ich werde die Beiträge im anderen Threat wie abgesprochen entfernen.
    1 point
  9. Fehler in der POD-Version: - auf den Seiten 76-96 steht am Rand der Seite im "Karteireiter" nicht der Name des dritten Abenteuers "Der Fluch der Wüste", sondern der des zweiten "Die Gestalten des Re" - vielleicht mal ändern, bevor das mehr Leute kaufen. Nix wildes, aber dennoch ein Fehler.
    1 point
  10. Hmh, zieht ihr in Betracht "Harlem Unbound. 2te Edition" auf Deutsch zu übersetzen? Das ist ja nun bei Chaosium und für die 7te Edtion herausgebracht worden. Fände ich ein gutes Gegengewicht zur alten "New York"-Publikation, und passt doch wegen der Liebe zum Detail, Aufarbeitung historischer Themen und Vergangenheitsbewältigung auch sehr gut in das Deutsche Cthulhu-Portfolio von Pegasus. Ansonten lege ich mir das auf Englisch zu.
    1 point
  11. Sowas passiert, wenn Cthulhu-Spieler auch an SR-Sachen mitspielen. Ich hatte gar nicht gesehen, dass ihr euch hier darüber ausgetauscht habt. Das Abenteuer ist eines der besten, die ich kenne. Für... eine "spezielle" Gruppe als OneShot und am besten schon länger Rollenspieler. Ich sage nur "Schafunzucht". Pellworm ist glaube ich nicht besonders gut zu beantworten, weil es nicht so ganz festgelegt wurde. Oder ich habe es vergessen. Aber die meisten Teile im Piratenbuch sind nur Aufhänger, damit alle Spieler sich ihre eigene Welt daraus zusammenbasteln können.
    1 point
  12. Kann es.... Kann es möglich sein das "ES" größer wird und sich am Geist der Schreiber labt? Verschließ es besser an einen sicheren Ort solang du weg bist. (Schönen Urlaub Lexx )
    1 point
  13. Margarete Stokowski über Cancel Culture - bzw. das Herbeireden eben jener https://www.spiegel.de/kultur/cancel-culture-fuer-anfaenger-kolumne-zum-streit-um-lisa-eckart-a-2c3d06d6-0b3c-4dc3-858b-2ecd052a365a
    1 point
  14. So, mal unsortierte Anmerkungen beim Review. Oha, da hat aber jemand seinen Alpers gelesen. Thungrita wurde nicht vergessen, ebensowenig die Piratenrepublik Friesland von Tupamaro. Hut ab. Auch vor der Erwähnung von WaMos. Ist der Yamaha Hunter als ein Template dafür gedacht? Und sähe das dann so aus? Sehr schön dass wenigstens einige der neuen Inseln mal benannt werden. das ist höchste Zeit. Und es gibt PRobos! Offenbar gibt es davon einige. Hübsch auch die Korsaren mit Mad Max-Feeling. Ich vermisse bei den Fahrzeugen sehr "Ähnliche Modelle". Das nautische Glossar ist witzig, ebenso die Bau-deine-eigene-Piratenbande-Sektion, wobei ich mir da eine strukturiertere Würfeltabelle gewünscht hätte. Fazit: Liest sich spaßig, voller Hooks, und mit viel Liebe zu Vorhandenem geschrieben. 8/10 Flaschen Kööm!
    1 point
  15. Ich fand das Buch gut und erhoffe mir, dass die Serie nah am Buch bleibt. Das Thema Rassismus war mir auch nicht neu, dennoch fand ich den Stil von Matt Ruff erfrischend. Aber in der Tat darf man hier nicht Lovecraft erwarten.
    1 point
  16. Das liegt an der literarischen Vorlage, in der der Lovecrafts Rassismus aus der Perspektive der Schwarzen beleuchtet wird. Das Buch ist gut, aber der Titel ist etwas irreführend - erwartet nicht Abenteuer in Arkham oder Dunwich. J.J. Abrams macht mir hier eher Sorgen. Ist ja immer Geschmackssache, aber ich finde seine letzten Kinoprojekte eher mäßig. Jordan Peele passt hingegen wie ein Hund von Tindalos in eine Ecke. Ich stimme dir soweit zu, allerdings würde ich den Namen nicht "irreführend", sondern eher "mehrdeutig" nennen. Lovecrafts Rassismus wird als gesamt amerikanisches Phänomen verarbeitet, transportiert aus seinen fiktiven Geschichten in unsere "Realität". Denn für schwarze Menschen ist ganz Amerika letztlich "Lovecraft Country".
    1 point
  17. Wenn das in der Wunschliste auftaucht und ganz viele Leute das unterstützen und ich zu Tigger gehen und sagen kann "Schau mal wie viele Leute das hart wollen!" und Tigger damit zum Management gehen und sagen kann "Die reißen uns das aus den Händen", wäre das sicherlich hilfreich.
    1 point
×
×
  • Create New...