Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/22/2020 in Posts

  1. Benutze michas jingle Player (Freeware von Michael Kaesper). Man hat dreissig Plätze für mp3, die mit einem Klick sofort gestartet werden. Das Belegen ist kinderleicht. Man kann Stücke loopen und gleichzeitig abspielen, so dass man zB plötzlich einen Schrei in ein Ambientestück einbauen kann, ohne vorher kompliziert zu mischen. Ein sehr praktisches Tool. Zudem kann man sich mehrere Soundboards bauen, wenn man zB verschiedene Abenteuerabschnitte hat, dann hat man auch mehr als Dreissig Dateien.
    2 points
  2. Ach Leude, Es war ne harte Woche in der Schule(Neue Klasse, neues Team, kurzfristiger Wechsel, Kinder mit vielen Stunden Teilhabeassistenz ohne passende Mitarbeiter), dazu kommen familiäre Umstrukturierungen wegen Schwangerschaft. Das schafft einen und zehrt an den Kräften und dennoch ist es ein behagliches Gefühl hier im Forum unterwegs zu sein. Quasi ein virtueller Place to be. Shadowrun lebt eben nicht nur durch die Bücher, sondern auch durch die Community. Mit erhobenen Tässchen, Teetroll
    2 points
  3. Gerade den neuen Kincaid gelesen. Ein paar konzeptuelle Schwächen, aber schön geschrieben, dichter Detailgrad, gut gemachte Charakterdarstellung. Gutes Buch, kann man auch mehrfach lesen.
    1 point
  4. Epic haut jede Woche Gratis-Spiele raus, ein Anmelden im Store (vergleichbar mit Steam) ist daher IMHO absolut empfehlenswert. Das sind die Fortnite-Macher und die wissen scheinbar nicht, wohin mit ihrem Geld.
    1 point
  5. Die im Betreff genannte TV-Serie sollte man auf dem Schirm haben. Ich glaube die wird sehr gute Unterhaltung bieten, aber auch genug Inspiration für ein Szenario in den Welten des Cthulhu-Rollenspiels.
    1 point
  6. . Was ist daran unglaublich, in einem Land, wo es auch Menschen gibt, die die Impfunterlagen ihrer Kinder fälschen und dabei scheinbar teilweise selbst von Ärzten unterstützt werden?
    1 point
  7. Und weil es so schön ist noch einer... Name: Młotek Alter: 33 Spezies: Troll Bezrik: Berlin - Lichtenberg Herkunft: Gelsenkrichen Profession: Hauswart/Hausmeister Nützlich für: Unterschlupf/Informationen aus der Nachbarschaft Darstellungstipps: Einsilbig, schweigsam, lange Pausen zwischen Frage und Antwort. Sollte etwas unerklärlich Angst einflößendes haben (ein Lacher an unpassender Stelle oder ein Flüstern zu sich selbst bevor er antwortet) Professionalität: 1 Der Troll mit den polnischen Wurzeln stammt ursprünglich aus dem RRP, was man ihm auch leicht anhört. Er ist in einem alter in dem der Verfall immer deutlicher einsetzt. Man meint das knarzen seiner Knochen bei jeder Bewegung zu hören. Er ist ein Troll der alten Schule. groß wie ein Berg und Hässlich wie die Nacht. Seine Muskelkraft reicht auch heute noch aus um eine Tür aus den Angel zu reißen oder jemand mit seinem eigenen Arm tot zu prügeln. Er ist der Hausverwalter und Sicherheit eines Gebäudekomplexes den man als die Mietskaserne in Lichtenberg kennt. Kleine Ein Raum Wohnungen mit integrierter Küchenzeile und einem Duschklo. Gewaschen wird im nächsten Waschsalon. Im Keller des großen Gebäudes gibt es eine Kellerbar "Sinkhole" die JaBiFu aus eigener Herstellung verkauft. Im Hinterhof stehen einige Container die man den "Friedhof" nennt. ein Sarghotel in Modularbauweise. Młotek ist für das Reinigen und Warten der Särge genauso zuständig, wie für das vermieten der Zimmer, die oft als Unterschlupf von Runnern genutzt werden. Die einnahmen aus Mietzahlungen, Automatenverkäufen usw. bringt er zu einem Geldwechsler. Die Besitzer hinter dem Wohnhaus kennt er selbst nicht. Er hat einige Überwachungskameras selbst installiert um immer auf dem laufenden zu bleiben und um sich die Arbeit zu erleichtern mit Nebengeschäften einige Putzdrohnen finanziert. Sollte er körperlich aktiv werden müssen hat er nicht nur seine veraltete Cyberware sondern auch eine Schrotpistole und einen Schlosserhammer. Was niemand, auch nicht sein Arbeitgeber, über ihn weiß ist, das er aus dem RRP floh, da er eine Mordserie begangen hat, die bisher nicht aufgeklärt wurde. Außerdem ist er Mitglied des Mitternachtszirkel und Kontaktmann in Berlin für die Gruppe, was ihn besonders für Magisch Begabte gefährlich machen könnte, falls der Zirkel ein Interesse an Ihnen entwickelt.
    1 point
  8. Name: William "Der Manager" Fisk Alter: 44 Jahre Spezies: Mensch Bezirk: Berlin - Chawi Herkunft: Stuttgart Profession: Geschäftsmann/Info Schieber/Kontaktmann Nützlich für: Informationen/ Verdeckte Geschäfte, Networking Darstellungstipps: Immer selbstsicher und ein wenig überheblich. Lächeln egal worum es geht. Ruhig und wohl artikuliert sprechen. Bei Verhalten das Missbilligt wird höchstens ein "Tz" oder ein anderer kleiner laut des Unmuts. Die Körpersprache sollte die Überlegenheit ausdrücken. Groß, Raumnehmend, entspannt. Professionalität: 6 Der Manager ist ein erfolgreicher Geschäftsmann mit tadellosem Ruf. Der große und muskulöse Schwarze mit der Glatze, der stets einen maßgeschneiderten Anzug trägt betreibt mehrere Clubs, Bars und Restaurants in Berlin. Allerdings ist das nur sein Hobby. Er ist Besitzer einer Unabhängigen Unternehmensberatung und arbeitet mit diversen Firmen zusammen, die in Berlin Rang und namen haben. Außerdem betreibt er einige Immobiliengeschäfte (Verkauf, Vermietung, Verwaltung). Das ist die öffentliche Seite von Herrn Fisk. In den Schatten ist er unter einem anderen Namen bekannt "Der Manager". Es ist nicht jedem bekannt, dass Fisk und der Manager ein und die selbe Person sind. Der Manager taucht mit großem Gefolge immer in einem seiner Clubs/Bars/Restaurants auf und wird wie ein König hofiert. Da man die Besitzverhältnisse nur schwer zu Fisk zurückverfolgen kann, ist es gar nicht so einfach ihn als Besitzer zu identifizieren. Der Mann benutzt die Locations für Geschäftliche Treffen der besonderen Art. Das Beeinflussen eines BerVAG Entscheiders, das Umgarnen eines neureichen Starlets und sogar informelle Treffen mit Polizeidienstleistern und Mitgliedern des organisierten Verbrechens sind dabei eher regel als Ausnahme. Er ist hervorragend vernetzt und kann somit Informationen aus fast allen Bereichen Berlins besorgen. Sein Handel mit den Informationen in den Schatten läuft dabei sehr diskret. Zu seinen Bedingungen gehört, dass keine Spuren zu ihm zurückverfolgbar sind. Wer sich nicht an den Deal hält wird in kürzester Zeit einen schrecklichen Unfall erleiden. Er hat eine eigene Runner Crew die er mit Aufträgen versorgt. "Finns Crew". Man munkelt in den Schatten, dass er gerade im Aufwind und auf der Spitze seiner Macht angekommen ist. Er konnte wohl vor gut einem Jahr seine schärfste Konkurrentin im Informationshandel spektakulär aus dem Geschäft drängen. Mehr weiß man über die Sache nicht, da alle Beteiligten aufgrund von Fisk´s Geschäftspraktik äußerst zugeknöpft auf Fragen zu dem Mann reagieren.
    1 point
  9. Das Buch wird sehr hungrig und sein, wenn du wieder heimkehrst. Ich kann in dem Fall nur hoffen, dass keine arme Seele deine Fische füttern, oder deine Blumen in deiner Abwesenheit gießen musste....Aber das wird *IHM* natürlich auch nicht reichen... ...denn es frisst und frisst und frisst...bis in alle Ewigkeit... Meine Recherchen über die Herkunft und die Absichten *des Buches* sind wahrlich lückenhaft und von großer Vorsicht geprägt, doch eins kann ich heute mit großer Sicherheit sagen: Kein Opfer wird ihm je genug sein... Im Fieberwahn dachte ich *IHM* entkommen zu können, indem ich die Seiten füllte, mit Zeilen, die *ES* mir doch selbst zuvor ins Gehirn gepflanzt hatte! ICH NARR! Die Veränderungen traten langsam und erst unbemerkt ein. Erst war es der Brunnen, der versiegte, nachdem am Tag zuvor nur noch eine schlammige, erbärmlich stinkende Masse zu Tage gefördert wurde. Wir wollten eigentlich den Pool für die Kinder füllen. Das Obst und Gemüse aus dem Garten war auch nicht mehr genießbar und verdarb teilweise über Nacht. Die Stimmen wurden auch immer lauter, meine Aggressivität stieg... ...nichts ist mehr so, wie es war.... ...nachdem ich mit der Axt... ...die Wahrheit herausfand... ...*ES* ist IN uns... Mit blutverschmierten Händen sitze ich nun in meinem Garten, die gute Axt direkt neben mir. Die Polizei hat mein Grundstück bereits umstellt und taucht alles in pulsierendes blaues Licht... Was nun geschehen wird ist mir einerlei, denn es wird für mich enden...doch auch mein Tod wird meinen Bann nicht brechen und das Unheil wird weiterhin seinen Lauf nehmen.... ...*Es* muss fressen... ...was haben wir nur getan...
    1 point
  10. Trotz der fast 300 km Abstand zwischen uns, kann ich es in meiner Nähe spüren. Als wäre es mit mir im selben Raum. Nur spüre ich es überall. Egal ob beim Wandern oder Einkaufen. Es lauert. Es giert. Es hat Hunger. in meinen Träumen spricht es zu mir. Die Opfer würde das Licht enthüllen und dass sie hinter den Seiten lägen. ICH VERSTEHE DAS NICHT. Bilde ich mir das nur ein? Werde ich langsam irre? Bin ich der Einzige dem es so gegangen ist? ich habe Angst. Angst davor nach Dresden zurückzukehren.
    1 point
  11. Gerade Upgrade gesehen. Cyberware inkl. Cybergun im Arm, Nanobots und eine KI.
    1 point
  12. ich muss sagen das mir die Darstellung der Japano-Kon-Kultur und des Schwiegerpapas da total gefallen hat. Für mich war die schwächste Szene
    1 point
  13. Ich fand "Iwans Weg" durchwegs gut geschrieben und spannend bis zum Schluss, der aber dann etwas enttäuschte. Zu viele Enden wurden offen gelassen oder entstanden durch rasches Wegsterben von Personen. Was ist nun mit Iwans verborgenen Erinnerungen? Spätestens beim "dritten Bein" vom Baby wollte ich mehr wissen! Was ist im Unterirdischen Komplex unter "Neue Saat"? Wie kann am Boden eines Wasserbeckens ein Milchlaster selektiv und erfolgreich durch ein Feentor fallen. Das ging etwas schnell. Der Epilog wirkt, als ob die Buchseiten ausgegangen wären.
    1 point
  14. So ... Iwans Weg gibt es zwar schon eine Weile - jetzt hab ich aber endlich dafür Zeit gefunden. Deshalb ein kurzes Feedback: Der Roman hat mir insgesamt gut gefallen. Die Charakterisierung der Charaktere war gut und ausführlich. Die Immersion immer vorhanden. Meine Highlights waren die Beschreibung von Rhoslyn und seinem Verhalten. Und die Beschreibung von Rosa und ihre Ankunft in der EVO Enklave (überhaupt schöne Charakterisierung von EVO). Meine Lieblingsszene: Die Szene, bei der Iwan, Mae und der Geist aus dem Fenster ihrer Unterkunft in den Quadraten kacken. Jetzt zur Kritik ... einige Dinge trafen meinen Geschmack nicht: Zu viele gestörte Teenager (unter anderem die titelgebende Hauptperson). Vielleicht hat sich der Autor da von seinem Vollzeitjob inspirieren lassen. Jedenfalls wären mir Erwachsene (Shadowrunner) als Handlungsträger lieber. Die Höhepunkte für mich, die Runs auf Uygun und die EVO Niederlassung, kamen VIEL zu kurz. Hier hätte ich mir mehr Details und Action/Spannung gewünscht. Was mich immens gestört hat, war die Darstellung der VR Matrix. War zwar lesenswert und spannend, aber zum Teil hat das (von den Möglichkeiten) überhaupt nicht zu dem gepasst, was die Regeln der 5. Edi hergeben (auch wenn mir die Darstellung besser gefällt als die tatsächlichen Möglichkeiten 5. Edi Matrix). Trotz dieser Kritik fühle ich mich gut unterhalten und bereue den Kauf nicht. Im Gegenteil ... ich freue mich jetzt auf Marlene Edit: Habe ich da eine Anspielung auf Andre Wieslers Shelly gelesen?
    1 point
  15. Das Buch Marlene lebt hat mich kein bischen interessiert. Berlin und dann auch noch irgendsoeine hanebüchene Geschichten mit irgendeinem Starlet. Kann gar nicht gut werden. Das lese ich nur, weil die vorherige Geschichte mir gefallen hat. Naja, wer das Buch gelesen hat weiß, wie sehr ich mich geirrt habe Das, was mir an einer Geschichte gefällt hat auch dieses Buch. Es werden Charaktere beschrieben, die innerhalb ihres Spektrums sinnvoll handeln aus eigener Motivation heraus. Negative Aspekte wurden beleuchtet und auch warum sie wichtig sind. Besonders hat mir gefallen, daß Marlene ihre Prinzipien klar verfolgt und sich von vorgeschriebenen Rassenbildern unbeeindruckt zeigt. Das habe ich aus dem Motiv: Nie wieder Deutschland! gezogen. Tatsächlich hat mit Marlene emotional gut abgeholt, besonders mit den Vergleichen, daß es früher Lager in Deutschland gab und zum Erwachen wieder. Grundsätzlich bin ich glücklich mit der Geschichte, wobei mich interessiert, ob die Marlenes nun auch eine aktivere Rolle spielen werden, oder ob das einzig beim Autor bleibt. Es ist schön, daß es ein bekanntes Setting ist mit ein paar Berührungspunkten zum vorherigen Buch. Jeder Künstler möchte durch konstruktive Kritik wachsen, und da helfe ich gerne aus Die deutliche Formulierung, daß Brachhaus ein generischer Johnson von SK ist, ist unnötig. Da wünsche ich mir etwas mehr Nebel, gerade da in älteren Geschichten immer wieder die Frage aufkommt, ob es nicht Lowfyr selbst ist, der Herr Brackhaus ist. Es gibt ein paar Sachen in SR, wo ich mir die Unschärfe wünsche. Die gehört dazu. Der andere Punkt betrifft ebenfalls einen Drachen. Die Beschreibung Ryumyo in dem weiß hat mich doch arg verwundert. Bei mir kam die Beschreibung an, daß die Körper künstlich weiß aussah, nicht nur sehr blass. Das in Kombination mit den roten Augen und der Abwesenheit eines, einer Sprecherin hat mich sehr verwundert. Besonders in Hinblick darauf, daß Weiß mit Tod in der japanischen Kultur assoziiert wird, ist die Farbauswahl des Drachen doch verwunderlich. Da hätte ich mir einen menschlicheren Ansatz gewünscht. Gerne auch entfremdet, aber nicht so comichaft. Soweit von mir. Alles in allem wieder eine Geschichte, die mir sehr gefallen hat. Das nächste Buch werde ich mir auch kaufen, auch wenn ich mich die hanebüchene Geschichte nicht interessieren wird
    1 point
×
×
  • Create New...