Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/29/2020 in Posts
-
Kurzes Update zu Audiohandouts: Ab jetzt werden wir die auch auf pegasusdigital verfügbar machen - Zu sehen ist das jetzt bei Expeditionen und Pforten in die Finsternis. Wer sich dort die kostenlosen Handout-Pakete runterläd, bekommt die Audiohandouts direkt auch zum Download.6 points
-
(teilweise) Gegenanzeige (oder auch Aspekte eines Gesamtkonfliktes) Der Anschlag in Conflans-Sainte-Honorine war kein einfacher "Messerangriff". Abdoullakh Abouyedovich Anzorov hat seinem Opfer Samuel Paty mit einem Messer den Kopf abgeschnitten. Komplett. Sowas dauert und das Opfer ist dabei nicht sofort tot. Es sollte ein einfaches sein, diese Tat zu verurteilen. STATTDESSEN sagt der tschetscheinische Diktator KADYROW, dass der Westen mit seiner Blasphemie und Dekadenz die jungen Leute "in den Terrorismus zwinge". Erdolf sagt Macronaparte ist durchgedreht und "der Westen würde die Muslime angreifen" [Fun Fact: Wenn im Westen "die Muslime" gesagt wird, heißt es schnell (und natürlich auch eigentlich korrekterweise) es gibt nicht "die Muslime". Gewisse Staatsführer beanspruchen diese Gesamtheit und Deutungshoheit aber regelmäßig ohne Widerspruch]. In Ägypten, Bangladesch*, Pakistan, Kuwait, Saudi-Arabien, Iran, Malaysia**. etc. protestierten zehntausende Muslime gegen die Karikaturen und fordern einen Boykott französischer Produkte [Fun Fact: Warum eigentlich nicht chinesischer Produkte? Konzentrationslager und so? ] Kopfabschneiden scheint aber KEIN Problem zu sein. Es ist also keinerlei Einsicht, keinerlei Bedauern und keinerlei Mitgefühl erkennbar. Und wir müssen das so langsam mal zur Kenntnis nehmen und Maßnahmen ergreifen. Es war übrigens das fünfte "islamistische" Attentat in Frankreich im Jahr 2020. HEUTE gab es das sechste Attentat in Nizza. Was für Maßnahmen? U.a. keine saudisch finanzierten Hassprediger. Ditib als Spionagearm der Türkei und Sammelpunkt türkischer Rechtsextremisten muss komplett dichtgemacht werden. Keine Extremisten im deutschen Islamrat. etc. DAVON AB hat Slowcar AUCH recht mit den Umständen, die solche Radikalisierungen stark begünstigen. Mich ärgert es nur ein wenig, wenn es sich teilweise ein wenig danach anhört, als ob man wieder Ausreden finden wollte oder sich in Whatsaboutism flüchten will. Sascha Lobo und Kevin Kühnert haben dazu ja beide gerade erst was geschrieben. *Exkurs Bangladesch: Islami Andolan Bangladesh, die wohl größte islamistische Partei von Bangladesch, hatte sich intern auf Führungsebene darüber geprügelt, ob eine Burka (ist in Bangladesch eigentlich nicht üblich) nun eine "Säule der Moral" sei oder "ein verdammtes Zelt" ist. Was sich lächerlich anhört, aber eine unglaublich ernste Geschichte war. Die Ablenkung gegen Frankreich zu protestieren, kommt natürlich ganz recht. ** Exkurs Malaysia: Mahathir bin Mohamad, bis vor ein paar Monaten Premierminister von Malaysia, hat gerade auf Twitter geschrieben, dass es okay ist Millionen Franzosen zu töten, weil die früher ganz fies waren, weil das ja nicht mal mehr Christen sind und sich die westlichen Frauen halt nicht anständig anziehen. [Link] #Tja ...5 points
-
Ich kann die ersten beiden Gründe aus Sicht der Verlages nachvollziehen. Beim dritten Punkt sehe ich es anders, denn das stupide Abschreiben von Werten kostet einfach Zeit und bietet (abgesehen von der Wahrscheinlichkeit von Übertragungsfehlern) aus meiner Sicht keinen wirklichen Nutzen für Spieler oder Spielleiter. Wäre es nicht möglich, entsprechende Dokumente (analog zu den Audio-Handouts) einfach über pegasusdigital mit anzubieten? Zumindest, bis die Webseite Cthulhu.de steht [ich gehe aufgrund der Formulierung "eines Tages" mal davon aus, dass das nicht in direkter Zukunft geplant ist]?4 points
-
4 points
-
Das Buch ist leider wohlbehalten bei mir eingetrudelt und dementsprechend musste ich Frater Voids Leiden mitansehen ... bestaunen ... neideisch ... Ich habe erst gar nicht versucht ein paar Strichmännchen zu zeichnen, aber dafür ein paar Seiten Knobelei mit einer Fortführung einer Geschichte HPLs. Mal sehen, ob es jemand knackt, denn ich war nicht mutig genug, dies komplett offen darzulegen. BTW: Gibt es jemanden, der das Buch jetzt haben möchte? Also ... ich will das jetzt nicht ... auf Dauer ... im Schrank hinter mir ... also ... [und jetzt muss ich den heimlich entwend... geborgten Kleber wieder in den Schulranzen des Kleinen befördern, bevor er es bemerkt]4 points
-
Das klingt nach einer perfekten Anti-Lovecraft Story - im ersten Moment verstörend und die Realität zerfressend und eigentlich ist es ein praktischer Haushaltsgegenstand! Ja ein antizyklisches Abenteuer. Die Investigatoren starten in einer total verstörenden Situation, entkommen mit Stasiswürfeln, erforschen die Würfel und im Finale feiern alle eine Tupperparty.Jedoch ist in einem der Würfel ein seit Äonen ausgestorbener, mikroskopisch kleiner Parasit gefangen gewesen. Aus der anfangs noch ausgelassenen Feier, auf der wie immer niemand eine wirkliche Kaufabsicht hegt,wird ein gewaltiges nekromantisches Blutbad mit anschließender Verkostung der Gäste und Haustiere.(Die drögen Gemüsesticks und die zur unkendlichkeit verbrannten Frikadellen hätte eh keiner gegessen....) Das Abenteuer ist also wieder auf geregelten, angenehm gewohnten Bahnen angekommen und alle sind..... glücklich?! Das bringt mich auf eine Idee. Sie hat den Würfel ja noch nicht geöffnet. Liegt dort drin vieleicht etwas, was dort vor wasweißichwielanger Zeit hineingelegt wurde? Und haben es die Mitarbeiter der unterirdischen Forschungsstation aus irgendeinem Grund nicht herausgenommen? Bzw es wieder hinein gelegt? Was könnte das sein?^^3 points
-
Das klingt nach einer perfekten Anti-Lovecraft Story - im ersten Moment verstörend und die Realität zerfressend und eigentlich ist es ein praktischer Haushaltsgegenstand! Ja ein antizyklisches Abenteuer. Die Investigatoren starten in einer total verstörenden Situation, entkommen mit Stasiswürfeln, erforschen die Würfel und im Finale feiern alle eine Tupperparty.Jedoch ist in einem der Würfel ein seit Äonen ausgestorbener, mikroskopisch kleiner Parasit gefangen gewesen. Aus der anfangs noch ausgelassenen Feier, auf der wie immer niemand eine wirkliche Kaufabsicht hegt,wird ein gewaltiges nekromantisches Blutbad mit anschließender Verkostung der Gäste und Haustiere.(Die drögen Gemüsesticks und die zur unkendlichkeit verbrannten Frikadellen hätte eh keiner gegessen....) Das Abenteuer ist also wieder auf geregelten, angenehm gewohnten Bahnen angekommen und alle sind..... glücklich?!3 points
-
Das klingt nach einer perfekten Anti-Lovecraft Story - im ersten Moment verstörend und die Realität zerfressend und eigentlich ist es ein praktischer Haushaltsgegenstand! Ja ein antizyklisches Abenteuer. Die Investigatoren starten in einer total verstörenden Situation, entkommen mit Stasiswürfeln, erforschen die Würfel und im Finale feiern alle eine Tupperparty.3 points
-
Gibt es eigentlich einen Grund, wieso vorgefertigte Charaktere nicht mehr auf Original Charakterbögen kommen? Diese Bögen, bei denen noch nicht einmal die halben und viertel Fähigkeiten angegeben sind, finde ich sehr unpraktisch.2 points
-
damit das morgen bloß nicht schiefgeht, sind die letzten threads (offen ab morgen 10 Uhr) eben schon online gegangen. JETZT LIEGT ALLES BEI EUCH, MEINE ENTSCHEIDUNGSFREUDIGEN FORENMITGLIEDER!! Macht mich glücklich - gebt eure Stimmen ab! :)2 points
-
Na ich hoffe doch dass der Foliant nicht einfach nur dick wird sondern tatsächlich hochwertig2 points
-
"Nicht ganz richtig" finde ich noch zu schwach formuliert. Die muslimische Welt leidet noch weitaus mehr unter Islamistischem Terror, mit unterschiedsloser Repression gegen alle Muslime zu reagieren (wie nach 9/11) liefert den Extremisten neue Rekruten und zerstört den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ideologisch sind sich die hiesigen Rechtsradikalen und Islamisten gar nicht so fern, nicht zuletzt verwenden rechte Terrorgruppen mittlerweile auch ISIS-Literatur zu Schulungszwecken. Frankreich hat ein noch deutlich weniger lange zurückliegendes koloniales Erbe, und auch eine deutlch höhere Spaltung der Gesellschaft zwischen algerischen "Immigranten" (die zum Teil auch schon mehre Generationen dort leben, deshalb die Anführungszeichen) und weißen Franzosen. Übrigens etwas das wir in Deutschland durchaus auch bekommen könnten, der Aufbau türkischer rechtsextremer Strukturen (Graue Wölfe), die weiter zunehmenden Aktivitäten des MIT (türkischer Auslansgeheimdienst) oder Radikalisierung innerhalb von Ditib sind da durchaus Warnzeichen. Was auch nicht zu letzt daran liegt dass die "Gastarbeiter" wieder nach Hause gehen sollten, und sich daran, trotz mittlerweile etablierter anderer Realitäten, nur sehr langsam etwas ändert. Gleichzeitig Immigrationsland zu sein und alle Einwanderer möglichst schnell wieder los werden geht halt nicht.2 points
-
Viel zu viele Sachen, die einen Mordsspaß machen, sind viel zu ung esund2 points
-
Sagt der Mann der spätestens zu Weihnachten die nächste Abstimmung startet weil er für solchen Nervenkitzel lebt.2 points
-
Die aktuelle Laufzeit des Durchagnegs ist etwa halb rum, es haben schon sehr viele Leute abgestimmt und TROTZDEM ist es punktuell so, dass nur 1, 2 oder 3 Stimmen das Ergebnis ändern würden! Mannomann, was bin ich froh, wenn die Abstimmungen rum sind - diese Aufregung ist nichts mehr für mein altes, schwaches Herz2 points
-
Hallo zusammen, ich hab das Buch schon etwas länger und mich damals über den unsauberen Druck meiner Ausgabe geärgert. Die Abenteuer hatte ich nur überflogen. Aber jetzt will ich ein paar neue Spieler gewinnen, habe deshalb nach guten Einstiegs-One-Shots gesucht und das Buch wieder in die Hand genommen. Da habe ich erst erkannt wie toll der Inhalt ist. Ich habe vor Die Diener des Sees zu leiten und danke schonmal dem Colonel für seine Karten. Ich hab auch noch einen Fehler gefunden:2 points
-
2 points
-
Das klingt nach einer perfekten Anti-Lovecraft Story - im ersten Moment verstörend und die Realität zerfressend und eigentlich ist es ein praktischer Haushaltsgegenstand!2 points
-
Hat inzwischen bereits jemand die drei Abenteuer aus dem Wettbewerb geleitet? Bzw. gespielt? Wie sind die Erfahrungen?1 point
-
Habe das neue Plotbuch jetzt mal überflogen und bin zwiegespalten: Gut finde ich, das die neuen Entwicklungen nicht mehr so UCAS-zentriert sind und einige interessante Gruppen näher beleuchtet werden oder ein Update bekommen. Auch der ADL-Teil gefällt mir hier besser als bei Blackout was aber vor allem daran liegt das nun ja auch etwas passiert und wir nicht mehr nur über Auswirkungen sprechen. Die vielen RunIdeen sind sicher.für viele Runden brauchbar, gerade wenn man um die neuen Ereignisse eine Kampagne spinnen will. Wie bei den Blackouts werden aber sicher wieder einige SLs bemängeln das sie zu den wahren Hintergründen und Strippenziehern im Dunkeln gelassen werden. Hier hätte auch ich mir gerade zu Dis mehr handfeste Infos, Namen und Ausblicke erhofft. Enttäuscht war ich allerdings vor allem weil ich hoffte, dass Schlagschatten die Ereignisse von Blackout umfassend weiter führt: Dort war das verschwinden des Korps ja nur ein angeteaserter Teil der Handlung und die Geschehnisse um Ares und die UCAS und vor allem die namensgebenden Blackouts waren ja zentral. Zumindest beim Überliegen habe ich zu beiden Themen nur noch Randnotizen gefunden. Gerade was die Blackouts betrifft hätte ich mir hier, wenn schon keine Auflösung, so doch zumindest eine Eingrenzung der Theorien und ein Update der Auswirkungen gewünscht. So wirkt es als wäre das schon total in Vergessenheit geraten und keinen Kümmert es mehr.1 point
-
Ich muss da auch spontan an "The Blob" denken, oder an die Farbe. Aber eine Krankheit oder etwas was krank macht, sollte es schon sein...1 point
-
Das klingt nach einer perfekten Anti-Lovecraft Story - im ersten Moment verstörend und die Realität zerfressend und eigentlich ist es ein praktischer Haushaltsgegenstand! Ja ein antizyklisches Abenteuer. Die Investigatoren starten in einer total verstörenden Situation, entkommen mit Stasiswürfeln, erforschen die Würfel und im Finale feiern alle eine Tupperparty.Jedoch ist in einem der Würfel ein seit Äonen ausgestorbener, mikroskopisch kleiner Parasit gefangen gewesen. Aus der anfangs noch ausgelassenen Feier, auf der wie immer niemand eine wirkliche Kaufabsicht hegt,wird ein gewaltiges nekromantisches Blutbad mit anschließender Verkostung der Gäste und Haustiere.(Die drögen Gemüsesticks und die zur unkendlichkeit verbrannten Frikadellen hätte eh keiner gegessen....) Das Abenteuer ist also wieder auf geregelten, angenehm gewohnten Bahnen angekommen und alle sind..... glücklich?! Das bringt mich auf eine Idee. Sie hat den Würfel ja noch nicht geöffnet. Liegt dort drin vieleicht etwas, was dort vor wasweißichwielanger Zeit hineingelegt wurde? Und haben es die Mitarbeiter der unterirdischen Forschungsstation aus irgendeinem Grund nicht herausgenommen? Bzw es wieder hinein gelegt? Was könnte das sein?^^ Irgendeine Biomasse (Organe, Pflanzen, Viren, Bakterien), radioaktive Isotope, oder andere leicht zerfallende Sachen...1 point
-
1 point
-
Da gibt es gleich mehrere Gründe: Kaufmännisch: der Platzbedarf halbiert sich - das Buch wird dweniger dick (bzw. der Platz kann mit anderen sachen gefüllt werden) Praktisch: Es erfordfert im layout einen geringeren Aufwand, als vollständige Bögen zu erstellen. Psychologisch: Wer möchte, kann die Infos auf einen Charakterbogen übertragen und so die persönliche Bindung zu dem Investigator intensivieren. (Aber Zusatzinfo: Eines Tages wird die Webseite Cthulhu.de die Möglichkeit bieten, eigene Inhalte dort hochzuladen; ein sehr interessantes Element werden dann ausgefüllte Charakterbögen sein).1 point
-
1 point
-
Das würde in unserer heutigen Zeit bedeuten: Auf 4lagigen Toilettenpapier gedruckt1 point
-
1 point
-
Nein, unsichtbar wie in Ghost in the Shell, wird man nicht. Man wird nur schwerer gesehen, ist aber grundlegend noch wahrnehmbar. Eine Kamera zeichnet den Runner also auf und der Wachmann kann auch versuchen, mit einer Wahrnehmungsprobe etwas zu erkennen. Werden bei der entsprechend modifizierten Vergleichenden Probe Heimlichkeit-Wahrnehmung nicht genug Erfolge erzielt fliegt der Runner auf. Dabei sollte man auch beachten das Waffen, Ausrüstung etc auch ein entsprechendes Upgrade benötigen. Ein unmodifiziertes Sturmgewehr wird den Wachleuten recht schnell ins Auge fallen. Möchten die Runner sich Unsichtbar irgendwohin bewegen sollten sie auf den Zauber Unsichtbarkeit zurückgreifen.1 point
-
Ich hab die mit dem Army Painter Grundierspray - weiß grundiert. Das Plastik ist sehr weich, falls du "Painting Handle" benutzt zum bemalen, können sich die Basen verformen.1 point
-
Ich verfolge dieses ganze Hin und Her nebenbei mit recht gespaltener Meinung. Auf der einen Seite hat man die französische Regierung und - inbesondere wie es scheint - Charlie Hebdo, die Spaß daran haben, Öl ins Feuer zu gießen und hinterher Mimimi machen, wenn es knallt. Andererseits sollte keine Idee, mMn gerade auch religiöse Ideologien und ähnliches, vor Diskussion und Satire gesondert geschützt werden. Besonders dann nicht, wenn sie über das Wohlergehen von Mitmenschen gestellt wird, ohne eine Basis in der Realität zu haben. Meinungsfreiheit und das Recht auf körperliche Unversehrheit sollten gewahrt und beschützt werden. Das Attentat auf den französischen Lehrer, der gewisse Karikaturen als Unterrichtsmaterial verwendet hat, ist aus meiner Sicht aufs schärfste zu verurteilen. Aber bei dem, was auf die momentane Situation folgen könnte, die Schuld zu 100% bei Muslimen zu suchen scheint auch nicht ganz richtig.1 point
-
Die sehen aus, als ob die auf einer Rundbase stehen. Kannst du das nicht vorsichtig von unten an der Base testen? dann würde es zumindest nicht auffallen. Kurzer Sprühstoß und dann warten bzw. prüfen ob was passiert.1 point
-
Cheat Sheets sind häufig eine gute Idee. Es wäre sogar noch besser, wenn sich jede Person selbst einen zusammenstellt, da man sich beim Erstellen noch mal intensiv mit den Regeln auseinandersetzt und einiges mehr im Gedächtnis bleibt, als nur beim Lesen. Ich bin bei SR 6 raus, deswegen weiß ich nicht, wie lang die Regelstellen sind. Aber könnte man auch jede Edge-Handlung auf Karteikarten schreiben? So kann man sich wirklich die liebsten rauspicken und wird nicht immer von den anderen Optionen "abgelenkt". Wenn man die Alternativen nicht sieht, denkt man vllt. nicht darüber nach, sie zu benutzen, und das Spiel wird schneller.1 point
-
1 point
-
Für den hamster würden ja in 1 Sekunde Hamsterzeit 1.000 Jahre draußen vergehen. Er würde sich vielleicht wundern, dass während eines Zwinkerns draußen Weltkriege getobt haben, aber für die leute draußen wäre er das ewig gleiche Haustier :-)1 point
-
Aber kennt man das nicht aus irgendwelchen Filmen und Geschichten: Menschen (Kinder) vergraben eine 'Kiste' mit Andenken, damit dieser 'Moment' für immer weiterlebt1 point
-
Das klingt nach einer interessanten Idee für drastische Wendungen, wenn niemand Informationen zu dem Würfel hat. Jemand klettert hinein und kommt heraus und findet sich im Grausamen Reich Tsan Chan wieder. Oder es tauchen Yithier auf, die den Würfel haben wollen, dafür bieten sie den Davenports Informationen oder erpressen sie sogar?1 point
-
Oder zur Ablenkung über die Probleme beim Quellenbuch SCHWARZGELD geredet, was sich schon länger in der Entwicklungshölle befindet.1 point
-
Das ist in der Tat eine Menge Material. Was mir hier aufgefallen ist, war, dass alleine die (frei downloadbaren) Karten für den Spielleiter, die Handouts für die Spieler plus die vorgefertigten Investigatoren in Summe über 100 Seiten ausmachen. Die Frage ist natürlich, wieviel von den restlichen 300 Seiten wirklich das eigentliche Abenteuer sind, das man dann "durchspielt", und wieviel auf allgemeine Hintergrundinformationen, Tabellen zum Nachschlagen etc. entfallen. So oder so: Es wird wohl kein Abenteuer sein, dass man an fünf Spielabenden durch haben wird.1 point
-
Kann euch gar nicht sagen, wie gespannt ich bin! Vor allem was das "Deluxe" in der Deluxe-Ausgabe ist. Bei der Foliantausgabe ist es ja irgendwie schon klar, allein der Name Foliant sagt ja schon alles und ich kenne das Design von Bildern des BdW Bandes.1 point
-
Es wird eine neue Version der Schatzkiste geben. Was genau darin sein wird, befindet sich im Moment noch in Klärung. Bitte habt einfach noch etwas Geduld.1 point
-
Aber der Gedanke war völlig richtig, die individuellen Cover-Bilder gibt es bei den Büchern, weil sie [irgendwann] als PoD verfügbar sein sollen. Ich hoffe darauf, dass der "PoD-Zug" immer mehr ins Rollen kommt, wenn sich die Arbeitsgänge zur Routine entwickelt haben, und dann schnell viel zu PoD wird1 point
-
Verzeichnis der Cthulhu-PDF-only-Publikationen QUELLEN- UND ABENTEUERBÄNDE Der Nachtexpress (PDF, 2012) China – Cthulhu im Reich der Mitte (PDF, 2012) JETZT AUCH ALS PRINT ON DEMAND Todbringende Artefakte (PDF, 2013) JETZT AUCH ALS PRINT ON DEMAND Der Preuße (PDF, 2014) Totholz (PDF 2014) Willkommen in der Hölle! (PDF 2015) LOVECRAFT COUNTRY COLLECTION Drei Tode in Lovecraft Country (PDF, 2012) CTHULHU IM MITTELALTER In Nomine Tenebrae (PDF, 2012) Die Nacht der Phantome (PDF, 2012) Schwerter gegen den Mythos (PDF 2020) CTHULHU BEI GASLICHT Indien – Der Subkontinent in den 1890ern (PDF 2012) Der Schwarze Prinz (PDF 2014) Viktoria-Kreuz (PDF 2014) CTHULHU NOW Die Geheiligte Flamme von Bubastis (PDF, 2012) Außerdem gibt es das CTHULOIDE WELTEN ARCHIV: Der Sänger von Dhol und andere Abenteuer (PDF, 2013) Regionalia Cthuliana: Deutsche Städte (PDF, 2013) Regionalia Cthuliana: Deutsche Regionen (PDF, 2013) Regionalia Cthuliana: Mexiko (PDF, 2013) Katzulhu (PDF, 2013) Stirb aufrecht, Kultist! (PDF, 2013) Die Goldenen Hände Suc’naaths und andere Abenteuer (PDF, 2013) Abwärts und andere Abenteuer für Cthulhu NOW (PDF, 2013) Blackout und andere Abenteuer für Cthulhu NOW (PDF, 2014) MorgenGrauen und andere Abenteuer (PDF, 2014) Das verlorene Bataillon (PDF, 2014) Wuchernder Wahn und andere Abenteuer (PDF, 2014) Schwanengesang und andere Abenteuer (PDF, 2014) Schattengang u.a. für Cthulhu im Mittelalter (PDF, 2014) Cthuloide Schauplätze (PDF, 2014)1 point