Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/23/2021 in Posts
-
Auf dem Startnext-Blog und auf unseren Social-Media-Seiten sind die Änderungen, die wir an der Kampagne vornehmen jetzt auch nachzulesen. Hier einmal direkt für euch: Hallo Cthulhu-Fans, wir möchten uns zunächst einmal sowohl für eure positive Resonanz als auch für das umfangreiche Feedback bedanken, das ihr uns für unser Crowdfunding für Masken des Nyarlathotep gegeben habt! Die Startphase von Startnext ermöglicht es uns, dieses Feedback vor dem Start der Kampagne einzuarbeiten, um eure Ideen und Verbesserungsvorschläge zu berücksichtigen. Deswegen wird es folgende Änderungen für das Projekt geben: Eine weitere Dankeschön-Stufe wird eingeführt: Jede Expeditionsförderung erhält für 150€ den Kampagnenschuber mit Sichtschirm und gefüllter Handoutbox, sowie PDFs, Aufnäher und digitale Stretchgoals.Die Handoutbox enthält von Anfang an:o Spielleitercheatsheets (Hilfreiche und wiederholt benötigte Informationen aus der Kampagne wie Ereignisabläufe, Reisezeiten, Hinweisdiagramme und mehr) o 12 Artefakten (Aufwändig gestaltete Objekte, die im Laufe der Kampagne auftauchen können als konturierte, stabile Stanzobjekte) o Charakterbögen der 10 vorgefertigten InvestigatorenDer Preis der Expeditionsleitung wird angepasst auf 279€. Wir bieten das Upgrade zum Ledereinband damit nicht nur zum Selbstkostenpreis an, sondern subventionieren es sogar. Von Fans für Fans!Das 4. Stretchgoal „Eurozentrierte Weltkarte“ wird in A2 gedrucktDas 3. Stretchgoal „Dramatis Personae Kartendeck“ wird auch digital verfügbar seinDie Versandpauschalen werden überarbeitet (DE 5€, AT 10€, EU 15€, CH 20€, Rest 30€). Eine Selbstabholung wird – auch aufgrund der aktuellen Lage – nicht angeboten.Wir werden außerdem einige Beschreibungstexte ergänzen, um häufige Fragen aufzugreifen. Außerdem wird es ein Vorstellungsvideo geben, in dem wir die ersten Stretchgoals genauer vorstellen und anschaulich präsentieren. Als Bilder zu diesem Update präsentieren wir euch 2 Artefakte, die Teil der Handoutbox sind. Wir freuen uns schon darauf, mit euch auf diese epische Expedition zu starten!17 points
-
Großartig! Ich finde es beeindruckend, wie toll hier auf Feedback reagiert wird und freue mich schon sehr auf das Crowdfunding!4 points
-
Zum Thema verfälschtes Bild des Hobbys durch überproduzierte PnPs auf Youtube: In meinem Freundeskreis sind so auch viele auf das Phänomen Pen&Paper aufmerksam geworden und danach auf mich zugekommen weil sie mal mitspielen wollen. Sie dachten zuerst das müsse ja sehr langweilig sein aber bei den Rocketbeans etc. sah das ja dann doch alles sehr unterhaltsam aus. Nur leider wurde dann eben genauso gespielt, also mit viel Klamauk. Absolut kontraproduktiv wenn man als Cthulhu-Spielleiterin versucht, Gruselstimmung und Ambiente aufzubauen. Nach drei Runden und auch etlichen Gesprächen mit den betreffenden Spielern habe ich sie dann von meinem Spieltisch verbannt und ihnen andere PnP Systeme ans Herz gelegt. Glaube so waren letztlich alle Parteien am glücklichsten. Zum eigentlichen Thema: Früher gerne und sehr viel, seit ich selber leite ist es rapide weniger geworden. Maximal auch um auf diverse Probleme Hinweise zu erhalten, welche sich beim selber durchlesen nicht bemerkbar gemacht haben. Der Grund dafür ist, dass ich versuchen möchte mir meinen eigenen Spielleiter-Stil zu erhalten. Ich komme sonst in Versuchung andere zu kopieren da ich den Part der SL selber ja noch nicht so lange inne habe.4 points
-
Sicher nicht das unterhaltsamste der Welt und klar spiele ich lieber selber. Kann aber auch mal ganz unterhaltsam sein. Lasse sowas ganz gerne nebenbei laufen wenn ich was anderes mache. Oder alternativ als Vorbereitung für Szenarien dir ich selber leiten möchte. Kann manchmal gute Anregungen geben, oder man wird auf Probleme hingewiesen die einem beim lesen nicht aufgefallen sind.4 points
-
Das wäre so klasse, wenn das möglich wäre! Die Anregung von mir ist "A2", aber ich habe da keine Entscheidungskompetenz. Von daher: mal abwarten, was sich noch entwickelt :-) kleines update: ich bin da optimistisch.4 points
-
Ich habe die Sachen recht ausführlich im Lovecrafter online bsprochen: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/50-lovecrafter-online-024-chroniken-des-grauens-1-dagon/ https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/85-lovecrafter-online-043-chroniken-des-grauens-2-in-der-gruft/ https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/103-lovecrafter-online-053-chroniken-des-grauens-3-die-namenlose-stadt/ Die Rezension des vierten Teils ist bereits fertig und wird im April online gehen. Hier noch ein Interview, dass ich mit dem Macher hinter der Reihe führen konnte: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/52-lovecrafter-online-026-interview-mit-markus-winter-winterzeit-audiobooks/ Summa summarum: die technische Qualität - insbesondere der Soundtrack - ist bestechend hoch, die Sprecher versiert und gut gewählt; die jeweilige Original-Story stimmungsvoll umgesetzt (wobei mich kleinere Freiheiten nicht stören, die Dame in der "Namenlosen Stadt" aber die Grenze der "freien Adaption" erreicht, wie ich finde). Die umschließende Story-Line ist nichts für Puristen, löst sich aber recht elegant auf - nur das Finale ist mir "too much" und nicht mythosgetreu genug.3 points
-
Hallo! Ich habe jetzt gelesen, dass letztes Jahr eine neue 4-teilige Hörspielreihe produziert wurde, die sich an 4 Werke von Lovecraft richtet, aber auch eine übergeordnete Story hat. Die Folgen: 1. Dagon 2. Die Gruft 3. Die namenlose Stadt 4. Die Musik des Erich Zann Vielleicht kennt ja jemand das sogar schon und kann was zur Qualität sagen? Bisher kenne ich nur die Sachen aus der Reihe "Gruselkabinett".2 points
-
Hallo, wenn du noch Plänen brauchst, ich habe (weil ich selbst immer auf der Jagd nach Plänen bin), das Buch von Hans Issel, Die Landwirtschaftliche Baukunde.... Das Original ist von 1905 und enthält Planzeichnungen en masse für alles, was man so auf dem Land braucht... Das Buch gibt es bei booklooker für 27 Euro, aber wenn du nur mal ein Gebäude oder so brauchst, melde dich... Edit: Habe mal drei PDF-Scans als Auszug aus dem Buch kopiert - das sollte dir weiterhelfen. https://www.dropbox.com/sh/cdqyxhaxdu9tg0j/AADmeEvdj9dR_h4w21ULWQE0a?dl=02 points
-
Eine gute Zusammenfassung zu den lächerlichen Nicht-Beschlüssen des angeblichen Oster-Lockdowns hat der Volksverpetzer Ich hab keinen Bock mehr: „Osterlockdown“ ist ein sinnloser „Kompromiss“ & reine SymbolpolitikNächste Woche also schon Dienstag den Wocheneinkauf machen, statt Donnerstag, weil sonst die Märkte rappelvoll sind. Wie einige Ministerpräsidenten sogar weitere Lockerungen mitten in die anlaufende dritte Welle fordern können, das ist echt eine Alternativrealität.2 points
-
Danke für den Tipp. Ich habe mir mal ein Hörbuch runtergeladen und kann dann zeitnah berichten.2 points
-
Rezension: Le Tre Madri Heute habe ich die große Freude, noch einmal einen Gastautor auf meinem Blog begrüßen zu dürfen. Hilmar Poganatz, dem cthuloiden Rollenspieler nicht zuletzt bekannt durch sein Szenario „Orakelknochen“ in der Publikation „Ars Mathematica“, hat sich dem neuen Abenteuer „Le Tre Madri“ aus dem Band „Geschlossene Räume“ angenommen und eine umfangreiche Rezension verfasst. Viel Spaß damit! https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2021/03/22/rezension-le-tre-madri/ PS: Auch von mir nochmal aller besten Dank an Hilmar Poganatz, der sich intensiv mit LTM beschäftigt und sich eloquent wie elaboriert mit dem Werk auseinander gesetzt hat. Die Mütter Danken Ihm für seine Zeit und Opferbereitschaft;).2 points
-
Finde ich im Kontext Lehrer:innen und Erzieher:innen in Schule/Kita sehr angemessen. Denn es ist noch kein Impfstoff für Kinder zugelassen. Ergo stellt die Weigerung sich impfen zu lassen eine unmittelbare vermeidbare Gefährdung der Schutzbefohlenen dar.2 points
-
Ich möchte an dieser Stelle den Versuch starten typische und oft genutzte Matrix-Aktionen zu sammeln und die dafür notwendigen Matrix-Handlungen aufzulisten. Idee ist es ein schnelles Nachschlagewerk zu haben, was zu tun ist, wenn Spieler oder Spielleiter etwas spezielles machen wollen, aber nicht auf anhieb klar ist, welche Handlungen dafür nötig sind. Das Endformat stelle ich mir in etwa wie folgt vor: Kamera auf Standbild schaltenKamera-Icon entdecken -> MatrixwahrnehmungZugriff auf Kamera herstellen -> Brute Force oder Hintertür benutzen (<Sondieren)Kamera auf Standbild schalten -> Befehl vortäuschen Dafür müssten wir sowohl typische Matrixhandlungen sammeln (da zähle ich auf die erfahrenen hier im Forum) und ggf. sehr spezielle und selten vorkommende aussortieren und dann gemeinsam überlegen, welche Handlung dafür ausgeführt werden müssen. Könnte das Ganze dann hier im ersten Post sammeln, wachsen lassen und ggf. Kategorisieren und noch mal vereinfachen. Möglicherweise ist es auch sinnvoll noch mal einen Entscheidungspfad zu konzipieren, für die Icon-Sichtbarkeit, da davon ja immer jeweils abhängig ist welche Handlung den anderen vorausgehen. Ich denke da auch an den Thread Matrixwahrnehmung. Bspw. wenn ein Icon auf Schleichfahrt ist, dann muss ich es ja zunächst finden, oder wenn es in einem Host ist etc. Bisher stünden folgende Aktion im Raum, um sie einmal in Matrix-Handlungen zu übersetzten: Geräte Manipulieren Ich sehe ein Fahrzeug und will dieses hacken und steuern.Ich sehe einen Gegner und will dessen Cyberware deaktivieren.Ich sehe einen Gegner und will die Granaten, die an seinem Gürtel hängen, zünden.Sicherheitstechnik bedienenMagschloss öffnen.Ampelphasen umstellenElektronisches Gerät, das vor mir steht, z.B. eine Kaffeemaschine oder ein elektronisches Zahlenschloss direkt hacken und über diesen Hack bedienen, z.B. Tastendrücke vortäuschen?Dauerschleife auf Kameras legen.Kamera ausschaltenKamera auf Standbild schaltenÖffentliche Kamera übernehmen und durch sie beobachtenGeräte zerstören Angriff auf ein in kaskadierten PANs befindliches Matrix-Gerät.Ausrüstung durch Hackerangriff zerstörenOrientieren/Suchen/Aufspüren Phys. Standort eines ICONs aufspürenIch habe die Nummer eines Kommlinks und will dieses lokalisieren, irgendwo auf der Welt bzw. im näheren Umfeld.Sender/Empfänger einesTelefongespräch identifizierenIch will das Kommlink vom Schmidt, der vor mir sitzt, unbemerkt hacken, dessen Logdateien, Nachrichten und sonstige Dateien nach nützlichen Informationen durchsuchen.Sämtliche Kameras in einem Netzwerk finden.Geräte/Slaves (Kameras/Magschlösser) ICONs eines Hosts findenGerät taggen und für Teammitglieder sichtbar machen"Belauschen" Kommunikation abhören.Videoübertragung mit anschauenAlarmmeldungen abfangenDaten Manipulieren Falsche Datei in einem Host installierenVerschlüsselte Datei knackenDatei aus fremdem Kommlink kopierenSIN wechseln.Neue SIN generieren.Kameraaufzeichnung löschenVideoübertragung in Echtzeit/fortlaufend manipulierenFremdes Konto oder geschützten Credstick hacken und das Guthaben auf mich übertragen. Was fällt euch noch ein? Könnt ihr für die Aktion schon Handlungsschritte angeben?1 point
-
Ja, der Kamborn Stadtplan war mal Bautzen... Die Paderborner Landkarte ist noch lange nicht fertig, aber immerhin als Orientierung schon ganz hilfreich... Im Stadtplan sind alle Infos aus den bisherigen Abenteuern eingearbeitet. Wenn die nächsten rauskommen, ist die Integration hoffentlich nicht allzu schwierig. Bin persönlich, wie oben gesagt, ein totaler Fan von Grundrissen, dazu passenden Zeichnungen und Karten, sofern irgend möglich. Wenn ich nur dran denke, wie meine Gruppe im Abenteuer Siegfriedslust mit Hilfe der Pläne ihren Vorstoß in das französisch besetzte Gebiet geplant hat... Ohne Plan wäre das zumindest bei mir viel abstrakter geblieben. Gerade bei Cthulhu liebe ich es, wenn die Umwelt der Charaktere möglichst kein weißer Fleck bleibt (dank der Qualität der deutschen Publikationen im Allgemeinen kein Problem)1 point
-
Danke auch Witigis. Woher stammen die Kamborn Pläne? selber aus Paderborner Plänen umgearbeitet?1 point
-
Ich schaue das weiniger als dass ich es höre. also eher als Hörbuch. Es kommt halt auch stark darauf wie es gemacht ist also wie professionell, welche Soundqualität und nicht zuletzt die Fähigkeiten der Spieler und des Spielleiters. Habe durch fremdgehörte Runden (erst recht am Anfang meiner Rollenspielzeit) schon viel kreatives rausgenommen, was ich dann in meine eigenen Runden gepackt habe. Ich bin auch so auf das Hobby Rollenspiel erst aufmerksam geworden (durch die Rocketbeans ursprünglich) ohne die ich niemals damit angefangen hätte. Klar macht es mehr Spaß selber zu spielen, darum spiele ich ja auch selbst^^ Aber ich kann nun mal nicht jeden Tag spielen und höre dafür täglich neben der Arbeit Letsplays. Zum Thema Künstlich vor der Kamera: Die meisten Kanäle schneiden ihre Runden nicht, sind also recht natürlich. Michael Jäger zb schneidet seine Runden sehr stark, was dem Ganzen aber eine unglaublich hohe Qualität beschert. Im Endeffekt muss man schauen was eher seinem Geschmack entspricht und mich stört es generell nur wenn die Runden unverständlich werden weil zu viel durcheinander passiert was bei Tabletales zb der Fall ist.1 point
-
Hallo, diese Antwort ließ mich verwundert zurück und habe deshalb nochmal intern nachgefragt: Unser aktueller Infostand ist, dass diese Upgrade-Kits in den nächsten Tagen vom Originalverlag auf A..... angeboten werden sollen ... Und natürlich berücksichtigen wir die Nachfrage für zukünftige Erweiterungen, die noch nicht bestellt sind, in der Hoffnung, mit unserer Einschätzung richtig zu liegen. Aber das ist immer eine Art Wette mit der glücklichen Option, nachbestellen zu können :-) ... Liebe Grüße Klaus Ottmaier Leiter Redaktion Spiel Pegasus Spiele GmbH1 point
-
Ich finde die Chroniken großartig gestaltet und vertont. Die Handlung allerdings ist m.M.n. manchmal etwas verwirrend. Ebenfalls bei Winterzeit Audiobooks erschien die Story: Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu, m.E. auch hörenswert.1 point
-
1 point
-
Drosten, Streeck und Co... Die beiden überhaupt zusammen zu nennen ist doch schon albern. Drosten als Vorbild für Wissenschaft und klare Kommunikation. Streeck als fragwürdiger Medienhansel und PR-Berater in eigener Person, der Fehler einfach weglügt und das stetige Verharmloserpublikum mit immer wieder neuen Fragwürdigkeiten füttert. Das personifizierte False Balance Problem der Deutschen Medienlandschaft. Der rnd-Artikel bietet eine Zusammenfassung, aber kaum Einordnung. So konsistent daneben lieben wie Streeck, das muss man auch erstmal schaffen.1 point
-
Schau doch mal bei der Redaktion Phantastik. Die haben da eine ganze Reihe an Bodenplänen in ihren Master Survival Packs: https://www.redaktion-phantastik.de/shop-2/?product-page=21 point
-
Ich weiß nicht, ob es schon gesehen wurde, aber die Stretch Goal-Schwellen stehen da (wurde vllt. zwischendurch eingesetzt?): Stretch Goal 1 (bei 17.500$): Expanded Art Stretch Goal 2 (bei 20.000$): PDF mit 6 Kurzgeschichten Stretch Goal 3 (bei 22.500$): 7. Szenario Zumindest hab ich das so gelesen.1 point
-
Danke für die Hinweise Drei Tode in Lovecraft Country ist nun tatsächlich live geschaltet. Und weil unsere Rücksprache schneller ging als erwartet: Frisches Blut gibt es seit Freitag auch als PoD. Ein Titel folgt noch1 point
-
Ja, ist nicht zu 100% vollständig. Vielleicht setze ich mich irgendwann nochmal hin und ergänze noch ein wenig. Könnte aber einen Monat dauern. Hatte mich auch erstmal auf die ohne Logo, die noch eher wenig ausgearbeitet waren, konzentriert. Es gibt noch (und die fett markierten würde ich evtl. noch ergänzen): Joop / Guccio / Jil Sander / Hugo Boss: Anzüge, Anzüge, Anzüge... ...mittlerweile fallen mir ehrlich gesagt kaum noch Varianten von "Anzügen" oder "Geschäftskleidung" ein, die sich groß von anderen Unterscheiden Bally: Würde hier und auch bei den oberen sagen, dass man sich an dem Sortiment der realen Firmen orientieren kann. Jean Paul: Anzüge..... ....argh. noir: Shadowrunner-Mäntel. Da findet man Bilder.. Franzinger Fashion / Gaga-Fashion: Die sind außerhalb von München oder Berlin wenig verbreitet und mit 40 Mitarbeitern eher unbekannt / irrelevant Stadl: Die sind noch recht eigen und auch storytechnisch wichtig. Und man findet sicher Bilder... Aggro-F / Kombat: Weiß nicht, ob ich beide mache, aber eine Art "Zwischenstück" von 6tees und Hardknox irgendwo zwischen Hip Hop und Punk fehlt noch. KRUPP: In der Beschreibung steht, dass die Produktion eh sehr zurückgefahren wird und "SaederLine" jetzt das neue Ding ist. Outlet Fashion: Bin arg versucht, als Bilder hier einfach ein kik-Prospekt zu nehmen karenina: russische Anzüge - da habe ich zumindest einen Ansatz, wie die sich von anderen unterscheiden. Zu Cyberpirate und Indestruxx finde ich nichts im Wiki. Wo gibt es da Quellen zu? Das Problem, bei so "Zwergen-" oder "Trollmarken" ist halt, dass es da wenig Bilder und auch meist wenig Beschreibungen außer "ist halt für Zwerge!" gibt. Als eigene Idee hatte ich noch "Krossfire", was so in die Richtung dystopische Mad-Max-Ästhetik ging. Das sah mir dann aber zu sehr nach Cosplay und zu wenig nach "ich kann mir vorstellen, dass Leute sowas auf der Straße tragen" aus. Was aber noch fehlt: - ein Label für Magierkleidung / -roben - ein Label für ALF-Öko-Hippie-Terroristen - noch 2-3 Labels mit "klassischer" Cyberpunk-Kleidung. Finde bei den ganzen Anzügen, High Fashion, Kuriositäten und Billig-Marken die Sparte mit "Was könnte mein SC so tragen?" noch ausbaufähig1 point
-
cineastische Meta Ressource. Nur minimaler Bezug zur Simulation. Es ist eher ein erzählerischer Spotlight Bonus. Darin eine tiefere Logik im Sinne einer tatsächlichen Entsprechung der Simulation zu suchen scheitert, weil es eher eine Ressource der Fiction sein soll. Das was dabei am ehesten stört/verwirrt ist vermutlich die Tatsache das oft mit simulatorischen Ansatz Edge generiert wird, es aber cineastisch ausgegeben wird.1 point
-
So, habe mich am Wochenende mal hingesetzt und zu 32 SR-Modemarken, die ich im Shadowiki gefunden habe, mal Logos erstellt. 32 Modemarken für Shadowrun https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSYH3IMcWA7Mz_1ySvNXh5DbGJRixjvRckhEhU-ceh6vqUeNPFD8zwJhpJVV0PhBHsm4tC_FdB8uy2U/pub 30 Logos sind von mir neu. Bei "SaederLine" ist mir durchgerutscht, dass es da bereits ein Logo gab. Das Logo von "Zoé" habe ich nachgebaut. Nicht enthalten sind hier die Marken, zu denen es schon Logos gab. Informationen stammen größtenteils aus dem Wiki, teilweise hab ich mir bei Stil und Preis auch etwas aus den Fingern gesogen. Gibt offiziell sehr viel hoch- und mittelpreisige Geschäftskleidung (aber auch verständlich, wenn jeder Kon die eigenen Angestellten möglichst selbst ausstatten will...) Hatte beim Zusammenstellen der Logos noch ein paar Ideen für weitere Marken. Vielleicht ergänze ich davon noch 4-5. Kritik / Lob / Anerkennung ist erwünscht. Falls ich wichtige Sachen/Marken vergessen habe, sagt gerne Bescheid, dann ergänze ich die.1 point
-
Moinmoin, dank der aktuellen Situation wird meine geplante Shadowrun 6 Runde wohl sehr digital ablaufen, weswegen ich ein wenig im Netz nach VTT Lösungen gestöbert habe. Dabei fand ich leider für Fantasy Grounds (mein bevorzugtes VTT) keinen passenden Mod. Für Roll20 - die Nummer 2 unter den von mir genutzten VTT, wartet dafür mit 2 Bögen auf, die ich euch hier einmal kurz vorstelle. Shadowrun 6th Edition (German) Post des Autoren des Sheets: https://app.roll20.net/forum/post/8786790/shadowrun-6-sheet-german-work-in-progress-translation-en-later Letztes Update dazu kam im November 2020. Ein Überblick über alle Seiten des Charakterbogens: https://imgur.com/gallery/Kpp9ep2 Shadowrun: Sixth World Post des Autors des Bogens: https://app.roll20.net/forum/post/9862344/shadowrun-sixth-world-character-sheet-for-shadowrun-sixth-world-6e Mir persönlich gefällt diese Version des Charakterbogen besser, weswegen ich über das roll20 Translator Tool eine Übersetzung davon anstrebe. Ich habe mittlerweile knapp 97% der zu übersetzenden Strings davon übersetzt und mir dafür ein kleines Glossar angelegt, in welchem ich deutsches und englisches Regelwerk versucht habe zu vergleichen. Ich habe den Autor des Charakterbogen bereits für die restlichen Strings angeschrieben, um dafür den Kontext zu erhalten, da dieser nicht aus den Strings hervorgeht. Ich bin jetzt sehr gespannt darauf, wie lange Roll20 dafür braucht, die Übersetzungen zu bestätigen, so dass sie in einem der nächsten Releases live sind. Wenn einer von euch einen Roll20 Übersetzer Account auf Crowdin hat, kann er ja einmal über meine Übersetzungen drüber schauen und bestätigen, das beschleunigt die Implementierung glaube ich sehr. (Link zum Crowdin Bereich: https://crowdin.com/translate/roll20-character-sheets/10206/en-de?filter=basic&value=2 ) Für die Übersetzung habe ich einen Glossar aus den Strings des Charakterbogens angelegt, welchen ihr hier einsehen könnt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1yDilWewlyaxpzs2ynrwl9v9v8xImNHtx0GJn-GeSOb0/edit?usp=sharing Ein Überblick über alle Seiten des Charakterbogens: https://imgur.com/gallery/7NHMPKx Soweit der Überblick über die aktuell verfügbaren Charakterbögen auf Roll20.1 point