Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/21/2021 in all areas

  1. Prinzipiell kann jeder Konzern, egal wie groß in der ADL Exterritorialität basierend auf den Passauer Verträgen beantragen. Es wird idR. halt nur nicht mehr gemacht, da es ja die BRA gibt, die für die ADL vollkommen ausreichend sind. Es gibt aber weiterhin Konzerne, für die die PV weiterhin gelten, da sie damals (schon) da waren, als diese Verabschiedet wurden. Zu diesen gehörte auch Ruhrmetall (Konzerndossier S. 240), weshalb sie also nicht erst in den 70ern Exterritorialität bekommen haben. Auch gibt es vereinzelte Gebiete, die basierend auf den PV Exterritorialität besitzen (etwa die Sardinenstadt in Hamburg-Nord). Die BRA haben jedoch inzwischen die Regelungen der PV im Alltag ersetzt, jedoch nicht "überschrieben". Sie gelten weiterhin und die ADL könnte Konzernen auf nationaler Ebene Exterritorialität über diese Regelung geben. Sie hat halt nur keine Lust drauf, sondern hält sich halt an die Bestimmungen der BRA. In einigen Sonderspeziallfällen gelten aber nur die PV, und manchmal beide (etwa weil ein Konzern so alt ist, dass er irgendwann zwischen 2011 und 2042 in der ADL Exterritorialität über die PV bekommen hat). Aber auch dann wohl eher nicht für den ganzen Konzern, schon gar nicht außerhalb Deutschland, und nicht für jeden exterritorialen Flecken. In der Sardinenstadt schon, weil die eben schon so alt ist, in Neu-Essen, dass in den 70ern entstanden ist, nicht.
    4 points
  2. @Zeitgeist: Die ausgedruckten Karten und die Postkarte sind angekommen. Vielen Dank! Ich habe die Karten zusammen mit ein paar Spielwürfel abfotografiert, damit man sie hier im Forum betrachten kann. Grüße aus München.
    3 points
  3. Du bringst da scheinbar ein paar Dinge durcheinander. BuMoNA, Ruhrmetall und die MET2k waren zuvor alles A-Konzerne. Es waren somit nur multinationale Konzerne, die gar keine Exterritorialität besaßen. Ausnahme war Ruhrmetall, die diese über die Passauer Verträge besaßen - aber auch nur in der ADL (weil die PV die nationale Gesetzgebung der ADL zur Exterritorialität ist). Die Passauer Verträge treffen auch keine Einordnung in A, AA und AAA. Als A-Konzerne waren sie zudem auch nicht vom Audit betroffen, selbst Ruhrmetall nicht, da der KGH Exterritorialität aus nationalen Gesetzen nicht entziehen kann. Beim Audit ging es um die Neubewertung von AA-Konzerne basierend auf den Business Recognition Accords. Als Trikon wurde gegründet wurde haben sie basierend auf den Business Recognition Accords, die die ADL ebenfalls Unterzeichnet hat, einen Antrag beim Konzerngerichtshof s auf Anerkennung des AA-Status gestellt und dieser wurde positiv beschieden. Konzerne mit AA-Status sind qua Vertrag exterritorial. Trikon ist somit weltweit exterritorial. Und da die ADL auch diese Unterzeichnet hat, ist es Wumpe was die Denken, oder nicht, Trikon ist auch bei denen exterritorial.
    3 points
  4. Ich habe das auf einem halben Ohr währen eines gewissen Sportevents verfolgt. Zumindest das Malleus soll wohl noch in diesem Jahr (der erste Teil, meine ich) kommen.
    2 points
  5. De Vermis Mysteriis ist ja mittlerweile draußen. Waffenhandbuch... Wofür? Mag eine Frage des Spielstils sein, aber find ich ziemlich unspannend, bei der Auswahl. Malleus Monstrorum, ein Quellenband zu Artefakten und eine Neuauflage von Dementophobia klingt da deutlich interessanter.
    2 points
  6. 1 point
  7. Bei der Beantragung ging es glaube ich eher darum das auch A-Konzerne in der ADL Extraterritorialität beantragen können: "In den frühen 2070ern bemühen sich mehrere deutsche A-Konzerne, zu denen unter anderem der BuMoNA und die Ruhrmetall AG gehören, "exterritorialen Status gemäß der Passauer Verträge" zu erlangen, wobei die Allianzregierung in Hannover allerdings zögert, da sie mit dem Rückgriff auf diese alte Praxis keine neuen Präzidenzfälle schaffen will."
    1 point
  8. Die tauchen jetzt übrigens langsam bei eBay Kleinanzeigen auf. Gestern oder so ging eins für 5€ weg, heute ist eins auf Verhandlungsbasis zu haben. Werden vielleicht nicht die letzten sein, wenn lauter NichtRollenspielNerds sich jetzt fragen, was sie mit diesem IstDasEinBuchOderWas anfangen sollen
    1 point
  9. Eine Anerkennung des AA-Status durch den Konzerngerichtshof ist Exterritorialität, ist Konzernbürgerschaft, ist eine eigene Währung. Und das weltweit. Genau dafür wurden die Business Recognition Accords geschaffen (Konzerndossier, S.10 f.). Die BRA gelten auch in der ADL, weshalb die Passauer Verträge seit der Gründung der ADL 2045 eigentlich schon gar nicht mehr zur Anwendung kommen (Konzerndossier, S. 237; Einzige Ausnahme seitdem war die Draco Foundation).
    1 point
  10. Ich habe eine neue Version (0.4.0) veröffentlicht. Hauptfeature ist, dass es jetzt einen weiteren Reiter im Charaktersheet gibt, auf dem Dinge mit Magie-Bezug auftauchen (Zauber, Adeptenkräfte, Rituale, Metamagie). Ein paar Dinge und Werte fehlen noch, aber man bekommt schon mal einen Überblick und kann auch Zauber würfeln. Wir haben zudem viele Abschnitte so umgestellt, dass es einen "+"-Button gibt, über den man neue Dinge aus der Kategorie hinzufügen kann, ohne dass man extra im lokalen Kompendium Dinge erst erstellen muss und dann per Drag&Drop in den Charakter zieht. Einen größeren Umbau gab es bei Würfeldialog und den Chat-Nachrichten zu Würfelwürfen. Nicht nur haben wir versucht diese optisch ansprechender aussehen zu lassen, sondern auch erste Schritte in Richtung sinnvoller Unterstützung im Spiel zu machen. Hier mal ein Beispiel anhand des Würfeldialogs für einen Zauber: Ganz oben im Dialog steht jetzt was gemacht wird und was dafür gewürfelt wird. Es folgen verschiedene Abschnitte: "Edge erhalten" Dieser Abschnitt ist nur bei vergleichenden Proben sichtbar. Es werden Angriffs- und Verteidigungswerte angezeigt. Sollten in Foundry ein oder mehrere Ziele gewählt sein, wird automatisch der höchste Verteidigungswert der Ziele ausgewählt. Es wird automatisch errechnet ob und wieviel jemand Edge erhält und man kann auch besondere Begebenheiten (z.B. Angreifer mit Restlichtverstärkung, Verteidiger nicht, dunkle Umgebung) berücksichtigen. Der Edge-Bonus wird für den nächsten Schritt gleich verrechnet. Einschränkung: Funktioniert derzeit nur für Verteidigungswert gegen physische Angriffe. Außerdem wird das Cap von max. 2 pro Kampfrunde noch nicht berücksichtigt."Edge ausgeben" Hier wird angezeigt wieviel Edge man zur Verfügung hat und man kann VOR (dem Wurf) Edge Boosts wählen. Das können natürlich auch Edge-Handlungen sein. Die Liste zeigt nur Aktionen, die mit dem Edge-Wert bezahlbar sind. Falls jemand den 4 Punkte Edge-Boost "Egde-Attribut zum Pool addieren" wählt, wird der entsprechende Pool-Modifikator vorgeschlagen und auch der Haken für das Explodieren gesetzt. Einschränkung: Andere Edge-Boosts tun noch nichts und die Liste der Edge-Handlungen ist noch nicht komplett - und die Wahl auch noch ohne Funktion."Den Zauber anpassen" Hier lässt sich der Schaden von Kampfzaubern, sowie der Radius von Flächenzaubern erhöhen. Der Abschnitt ist natürlich nur bei passenden Zaubern überhaupt sichtbar."Justiere deinen Wurf" Hier steht das, was der alte Würfeldialog auch schon hatte: die Manuelle Korrektur am Pool, Angaben ob der Wurf explodiert oder mit Schicksalswürfel gewürfelt wird - und Foundry-spezifisch die Sichtbarkeit des Wurfes. Ebenfalls überarbeit wurde die aus einem Wurf resultierende Chat-Nachricht. Das ist allerdings noch eine große Baustelle. Derzeit wird angezeigt was passiert, wer ggf. Edge erhält und falls ein Edge-Boost gewählt wurde, welcher das war. Wenn man auf die Zeile mit dem Edge klickt, klappt diese auf und zeigt auch noch Angriffs- und Verteidigungswert. Der nächste Abschnitt zeigt den Pool (wobei ich hier nochmal die Anzeige korrigieren muss) und das Probenergebnis. Auch den Abschnitt kann man ausklappen und sieht nochmal das Würfelergebnis. (Die + Icons zeigen übrigens an, dass dieser Würfel durch explodieren dazugekommen ist). In diesem Beispiel nicht zu sehen: hat man kein Edge vor dem Wurf ausgegeben, erhält man hier nochmal die Möglichkeit NACH dem Wurf Edge-Boosts auszuwählen. Derzeit ist das aber nur eine Anzeige - sämtliche Reroll-Funktionen fehlen derzeit noch. Der folgende Abschnitt listet je nach Art der Aktion relevante Daten auf. Derzeit funktioniert das nur für Zauber. Hier werden - Stand 0.4.0 - die durch Wurfergebnis und Aufdrehen modifizierten Zauberdaten dargestellt. Bei Waffen steht da derzeit nur der Waffengrundschaden - da soll aber noch der Feuermodus (sowas wie "Enge Salve") angezeigt und berücksichtigt werden. Ich möchte die Chatnachricht noch dazu bringen, dass man Edge-Rerolls, Verteidigungswürfe und Würfe zum Schaden drücken da mit unterbringt. Allerdings ist das ein Berg Arbeit und wird eher so Feature für Feature fertig werden.
    1 point
  11. Ja, so sollte das gehen. Wobei da bis vor kurzem noch ein Bug drin war - die Ini wurde zwar richtig ausgewürfelt, aber in falscher Reihenfolge abgearbeitet. Das habe ich jetzt mit der neuen Version 0.4.0 korrigiert.
    1 point
  12. Weil nach den Passauer Verträgen ein AA Konzern die Exterritorialität nicht wie AAA Konzerne automatisch erhält. AA's müssen Exterritorialität erst beim KGH beantragen und ... Daher - wenn von der Redax nicht festgelegt - klingt es wahrscheinlich, wenn der KGH Trikon keine Exterritorialität zusteht.
    1 point
  13. Vermutlich ein Übertragungsfehler aus der fünften Edition.
    1 point
  14. ... wie kommst du jetzt da drauf? Trikon ist mit Gründung ein AA-Konzern und somit Exterritorital. Die MET2K ist aufgrund dessen, dass sie zu 100% zu Trikon gehört ebenfalls exterritorial, stellt aber keine SINs aus, dass macht Trikon als Mutterkonzern - aber halt nicht an jeden, sondern nur an die, für die sie es an sinnvollsten finden.
    1 point
  15. Sehr viele der SR-Konzerne sind Holdings und Exterritorialität und Konzernbürgerschaft übertragen sich ja auf Tochterfirmen (nicht alle, aber in diesem Fall schon, da MET2k ja zu 100% im Besitzt von Trikon ist). Da es vielleicht nur 6 oder 7 Dutzend exterritoriale Konzerne gabt (und jetzt auch nochnal weniger, da der Audit ja dar war um AA-Statuse zu entziehen und nicht um neue Auszustellen) , ist der Vorgang jetzt auch nicht so regulär, wie man denken könnte. Trikon und somit MET2k war bis vor ein paar Jahren nicht exterritorial. Somit hatten sie auch keine reguläre Konzernbürgerschaft, aus dessen Nachwuchs sie regelmäßig neue Angestellte rekrutieren konnte. Als Militärkonzern hat sie einen ständigen Bedarf an neuen Rekruten und - im Besten Fall - schon ausgebildeten Soldaten, die sie für eine bestimmte Zeit einstellt. Eine davon schlagen eine lange Berufslaufbahn beim Konzern ein, andere nicht. Gleichzeitig kann (und will) die MET2k aber auch nicht unendlich viele Langzeitsoldaten einstellen und ist Betriebsbedingt eben auch immer an Ersatz interessiert. Ein Konzernmilitär, dass maßgeblich eigentlich als Verteidigungsmacht existiert, ist da was anderes. Hier will man Soldaten, die man selber indoktrinieren und für lange Zeit behalten will, da die eben nicht überall auf der Welt rumfliegen und zum Einsatz kommen. Die MET2k wird jetzt aber weder seine Strategie, noch seinen Modus Operandi ändern, weshalb auch weiterhin Leute eingestellt werden würden, die eher kurzzeitig für die MET arbeiten und dafür lohnt eine Bürgerschaft nicht - die wirds wohl weiterhin eher nur beim Offizierkorps geben.
    1 point
  16. Jetzt sind Konzernmilitär und Militärkonzern nochmal zwei verschiedene Dinge. Die MET2k wird viele "freie Mitarbeiter" bzw. normale Angestellte haben - zumal er ja erst seit knapp 2, 3 Jahren über Trikon überhaupt erst exterritorial ist. Sie können ihren früheren Angestellten nun alle iene SIN ausgestellt haben - sie müssen es aber nicht. Und bei den festen Mitarbeitern die man langfristig behalten will, etwa bei Argus, sieht das wohl nochmal anders aus, als bei Soldaten, die für eine kurze Dienstzeit in einer Einheit dienen.
    1 point
  17. Jetzt da Trikon eine SIN ausstellen kann (die MET2k nicht, weil sie kein AA-Konzern ist), würden sie ihren Langzeitberufssoldat*innen wohl SINs ausstellen. Bei kurzzeitig angeheuerten Söldnern sieht das aber anders aus und letztendlich hängt es vom Arbeitsvertrag ab. Staatliche Militärs würden aufgrund von Wehrpflicht o.ä. sowieso nur die eigenen Staatsbürger nehmen. Bei Berufsarmeen, tendenziell auch, aber hier könnte ich mir vorstellen, dass Freiwillige aus anderen Ländern bzw. SIN-lose (sofern sie vom Militär genommen werden; gerade bei SIN-losen könnte ich mir die "Aufnahmebedienungen" äußerst regide vorstellen) eine SIN vom jeweiligen Staat erhalten. Bei Frewilligenaremmen bzw. -einheiten (z.B. Légion étrangère - Fremdenlegion), wäre es dem Militär wohl Schnuppe woher man kommt, oder ob man eine SIN hat. Man wird wohl auch keine bekommen, wobei ich mir vorstellen kann, dass man vielleicht nach erfolgreichem Abschluss der Dienstzeit (wobei diese wohl eine Mindestlänge haben muss), dass man dann die Möglichkeit bekommt einen Antrag auf eine SIN zu stellen.
    1 point
  18. Und zu diesem JP Sears, der sich als "Comedian" und scheinbar irgendwie Lebenshilfecoach präsentiert, dessen Startseitenvideo ist "Advice For The People Running Biden" ist ("Running Biden"? ihn also "steuern"? Sowas sagen oft Leute, die unerklärliche Probleme mit Personen jüdischen Glaubens haben, weil die angeblich auch sehr viele Dinge "runnen"), mit seinem Faible für "Free Speech", abseits davon aber eher ein Fan von Corona-Verschwörerern ist und das erzählt, was Leute sagen, die etwas gegen "Kulturmarxisten" haben (eine Ebenfalls explizit antisemitische Verschwörungstheorie)... Für mich schreit da irgendwie alles nach "Alternative Influence Network". Und schon sein Accountname "Awaken with JP" hat sehr starke Ähnlichkeit mit der bei Verschwörungstheoretikern und Rechten beliebten Formulierung der "Red Pill" (ausgeliehen aus Matrix), die einen "erwachen lässt" von der "Blue Pill", was dass ist, was die "wahre Wahrheit" verdeckt - idR. ist es das was "Sie" wollen, was "Du" glauben sollst (weshalb man die Rote Pille braucht), und "Sie" sind ... Juden, versteht sich von selbst, aber in diesen Kreisen auch gerne Linke und Feministinnen, die Männer mit ihren Ideen (über die "kulturmarxistischen" Hochschulen) "bluepillen". Und hierfür kommen die pösen Linken natürlich und wollen dir ganz persönlich deine "Free Speech" wegnehmen - zumindest sagen dir das die Rechten, die sich letztendlich einen Scheiß um Redefreiheit scheren, wenn sie am Ruder sind.
    1 point
  19. DIE SAISON IST VORBEI!!! Spieltag 23: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTvjA32vhfK-pjacILZVhK5PvbOpaOQ_sYnTdr8G2Hqyhl4VFZ2C8s41VkImlcsE2zh28qSOYohEXF5/pub Finale Tabelle: https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vRyOCpeTeceipeGGCBbWM2itV_q6IwyhpYoVNyAq-0Gpk9Le5KVO7eLLVb772T74jMwpRqDhtywRvnN/pubhtml Wir gratulieren den Ruhrmetall Leviathanen zur erfolgreichen Titelverteidigung. Als wollten sie jeglichen Zweifel beseitigen, dass sie den Meistertitel wirklich verdient zu haben, schlugen die Ruhrmetall Leviathane die Kreuzberg Assassinen mit einem 8:1 Kantersieg. Aufgrund der Höhe des Ergebnisses und der schwachen Leistung der Assassinen vermuten viele Münchner Warmonger eine Spielmanipulation, für die es jedoch bisher keine haltbaren Beweise gibt. Unverdient ist der Titel jedenfalls nicht: Von den 23 Spielen gewannen sie 20 und ließen nur gegen Anarchie Wien (3. Spieltag, 3:5 Niederlage), Zürich Account Zero (4. Spieltag, 1:1) und Toxyk Spyryts Duisburg (Spieltag 9, 0:2 Niederlage) liegen. Eine Siegesserie von 13 Spielen in Folge ließ den Asphaltcowboys aus München keine Chance mehr zu überholen. Doch die Fans der Asphaltcowboys München sollten nicht trauern: Sie spielten die beste Saison der Vereinsgeschichte, haben mit einem 3:1 gegen den Warhog Clan die 100-Tore-Marke erreicht, die das letzte mal vor 7 Jahren geknackt wurde und Renraku Europa vermeldet einen Rekordgewinnen und kündigte daher direkt nach dem Spiel einen "Mega-Transfer" noch vor Beginn des Teutonen-Cups an. Ebenfalls das beste Ergebnis der Vereinshistorie erreichten die drittplatzierten Warsaw Warmachines - für die meisten Experten das Überraschungsteam der Saison. Den unerwarteten Erfolg erklären sich viele durch das taktische Verständnis ihrer Trainerin Zuzanna Adamski und ihrem erfahrenen, 47jährigen Schützen Jakub "Kaplan" Nowak in Verbindung mit den "jungen Wilden", wie ihrer elfischen Scoutin Simone "No Regrets" Khadir oder ihrer psychopathischen Jägerin Liliana "Smile!" Kowalcyzk, die sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert haben. Positiv überraschten auch die Kreuzberg Assassins, die sich trotz unkonventioneller und teilweise chaotischer Spielweise als Aufsteiger einen respektablen Platz 10 erkämpfen konnten. Enttäuschend hingegen S-K Centurios Essen (Platz 8) und Chromlegion Bremen (Platz 9), die als Meisterschaftskandidaten gehandelt wurden, jedoch beide ihren Trainer mitten in der Saison aufgrund der schwachen Ergebnisse entließen. Die größte Enttäuschung sind jedoch die Schwarzwald Titanen, die als Gewinner des letztjährigen Teutonen Cups nur Platz 17 erreichten und nun in der Relegation um den Verbleib in der Liga bangen müssen. Direkt nach dem Spieltag wurden auch die Relegationsherausforderungen bekannt gegeben, denen sich die Mannschaften auf den Plätzen 13-24 stellen müssen: (In den Klammern die Spielstärke der jeweiligen Teams, die herausfordernde Mannschaft wird zuerst genannt) RELEGATIONSSPIELE: WSG Karlsruhe (41) - Kölner Maniacs (20) Stuttgart Samurais (39) - Basel Basilisken (27) Zenit Rostock (37) - Harburg Sharks (34) Vampire Leipzig (35) - Cyberzombies Düsseldorf (27) Deathblow Dortmund (35) - Toxyk Spyryts Duisburg (30) Dresden Desperados (33) - Hellhounds Hannover (23) Krupp Steel Dragons Linz (32) - Anarchie Wien (34) Flamethrowers Fürth (31) - Stahlfalken Mannheim (32) Pomorya Griffins (30) - Schwarzwald Titanen (37) Gargoyles Aachen (27) - Zürich Account Zero (32) Wedding Warhawks (27) - Naniten Nürnberg (29) Bochum Banshees (26) - Warhog Clan (31) -------------------------- Auch wenn die Simulation der Liga jetzt 5 Monate und unzählige Arbeitsstunden gedauert hat, hat es mir persönlich fiel Spaß gemacht und ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die mir mit der Übernahme einer Teampatenschaft geholfen haben oder mir mit konstruktiver Kritik oder Lob und Zuspruch weitergeholfen haben oder einfach Interesse an diesem Projekt zeigten. Nach einer kurzen Pause werde ich die Relegationsspiele und den Teutonen-Cup 2081 simulieren. Außerdem werden alle Spieltage und Mannschaftskader noch als PDF zusammengefasst (vermutlich im Juli). Als nächstes und noch vor den Relegationsspielen gibt die DSKL jedoch die neuen ADL Allstars bekannt. Hier noch einige Statistiken zur Saison 2080/81: 276 Begegnungen wurden simuliert und kommentiert. Über 530 Spieler aus 24 Mannschaften wurden benannt. Viele erhielten eine kurze Beschreibung und einen Hintergrund. 41 Spieler starben in der Saison 1270 Tore wurden erzielt. (Durchschnittlich erzielte ein Team 2,30 Tore.) 1350 Verletzungen wurden überlebt. (Durschnittlich erzielte ein Team 2,45 Verletzungen) Nur fünf Mannschaften (Ruhrmetall Leviathane, Frankfurt Fireraisers, Hamburg Rams, Schwarzwald Titanen, Cyberzombies Düsseldorf) beendeten die Saison ohne Todesfälle in der eigenen Mannschaft.
    1 point
×
×
  • Create New...