Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/02/2021 in all areas

  1. Yay, Corphis Newsblog, jetzt mit rassistisch gefärbten Schenkelklopfern...
    5 points
  2. Echt jetzt, die gute alte Zeit als die Jugend noch Respekt hatte? Wann war das, bei den Halbstarkenkrawallen, den Schwabinger Krawallen, der Studentenbewegung, der Hausbesetzerszene, dem "alten" 1. Mai in Kreuzberg, der Hooligansszene der 80er und 90er Jahren? Oder bei all den Schlägereien auf Dorffesten, Sportveranstaltungen etc. die als so alltäglich galten, dass sie es nie in die überregionale Presse und die kollektive Erinnerung geschafft haben? Wir leben heute sicherer als jemals zuvor, paradoxerweise hat das dazu geführt, dass die verbleibenden Gewaltdelikte als immer entsetzlicher gesehen werden. Was früher noch ein paar kaputte Schaufenster gewesen werden wird heute allen ernstes als "Kristallnacht" und "Zivilisationsbruch" bezeichnet Gleiche Frage, wann war das? Als die originalen Nazis an ihrer politischen Rückkehr gearbeitet haben und die Polizei ein Traditionsverein der Einsatzgruppen war? Als die Reaktion auf den Muff von tausend Jahren war, dass die RAF sich auf eine breite Szene von Unterstützern verlassen konnte? Als "Wehrsportgruppen" offen ihre Übungen abhalten konnten? Als die Union den Republikanern Wähler abjagen wollte und damit das gleiche bewirkt hat wie wenn sie heute Positionen der AfD übernehmen, nämlich die Positionen zu legitimieren und die Anhänger darin zu bestärken? In den Baseballschlägerjahren, die unter anderem Konsequenz dieser Politik waren?
    3 points
  3. Dass die meisten Medien ausnahmsweise mal nicht dem Narrativ der Polizei übernommen haben, ist sogar recht ungewöhnlich. Viele begnügen sich bei Ausschreitungen bei politischen Versammlungen nämlich damit ohne zu hinterfragen oder Beteiligte zu hören, Pressemeldungen der Polizei abzudrucken. Teils sogar im selben Wortlaut. Die wenigsten weisen beispielsweise darauf hin, dass die Angaben der Polizei zu Verletztenzahlen (auf beiden Seiten) zu hinterfragen sind. Ein Problem auf das Journalistenverbände schon seit Jahren hinweisen.
    2 points
  4. Was die Auseinandersetzungen mit Partyvolk angeht, darf man das aber wirklich nicht überschätzen. Die Leute sind frustriert, weil es gar keine Möglichkeit gibt, Dinge zu tun, die eigentlich akzeptabel sind. Nach so langer Zeit kippt die Stimmung halt dann auch schnell. Im Hamburg löst die Polizei Partys im Stadtpark auf, wo sich angeblich "mehrere Tausend" Menschen auf der Großen Wiese versammeln. Die heißt aber nicht umsonst so - bei einem Konzert der Stones kamen dort 80.000 Zuschauer zusammen. Die Leute feiern zwar vielleicht nicht immer mit Abstand, aber die Inzidenzen sind niedrig UND es ist an der frischen Luft. Was soll man denn sonst machen? Aber auch dafür gibts keine Toleranz. Feiern ist jetzt erlaubt, aber mit Test und ab 23:00 ohne Alkohol. WTF? Wenn man genauer liest, wird mE deutlich, dass die Kulturszene mit ihrer Kritik womöglich recht hat. Immer wieder liest man nämlich von Lärmbelästigungen und Müll durch solche Feiern. Teilweise scheint es mir eher darum zu gehen. Solche Feiern sind halt für Nachbarn und Unbeteiligte nicht so angenehm. Das wäre früher aber auch kein Grund für Verbote gewesen. Der Kiez ist Samstag und Sonntag morgens auch immer widerlich vermüllt gewesen. Aber dieses Recht bekommen Jugendliche leider nicht, die dürfen nur ohne Alkohol tanzen und sollen bitte hinter sich aufräumen. 16 (!) Stadtreinigungsmitarbeiter habe es letztes Wochenende zum Aufräumen gebraucht! Zum Vergleich: Die 80.000 Stones-Besucher haben die Große Wiese derart zertrampelt, dass sie 1,5 Jahre lang nicht nutzbar war. Ihren Müll haben sie sicher selbst aufgesammelt oder 16 Leute dafür bezahlt. Man kann daran also die Privilegien und Prioritäten ablesen: Was ein 50-jähriger mit Geld für ein 300 € Ticket darf, darf der 16-jährige mit Billigbier und Whisky-Cola aus der Dose nicht. Quod licet iovi...
    2 points
  5. Hallo alle! Ich habe noch keinen Thread hierzu gefunden, deshalb wollte ich mal einen aufmachen. Da Call of Cthulhu vor 40 Jahren (1981 für Nicht-Mathematiker ) erschienen ist, startet von Chaosium am 2.7. eine besondere Kickstarter-Kampagne, indem es die alte CoC-Box und 5 der ersten Supplements anbietet. Zu lesen ist das hier: https://www.chaosium.com/bloglaunching-this-friday-july-2-the-call-of-cthulhu-classic-kickstarter/ Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen...
    1 point
  6. Ich habe gerade garc keine zeit, aber irgendwie wartet ihr bestimmt schon, daher heute mal im Telegrammstil: im II. Quartal 2021 sind erschienen: De Vermis Mysteriis Das Buch über die Mythos-Bücher. Hardcover in Farbe Berlin - Welthauptstadt der Sünde Stadtbeschreibung mit 3 Abenteuern Übersetzung Hardcover in Farbe Rostocks Sieben Softcover s/w mit einem langen Abenteuer ################################################## im III. und IV. Quartal sollen erscheinen (und sind teilweise bereits layoutet): Namenloser Schrecken in der Alten Welt Softcover mit zwei übersetzten Abenteuern Abenteuer aus der Gruft III als Ehrung der Sieger der Wahl der beliebtesten Autoren mit "Das Geheimnis des Schwarzwaldhofes" (Frank Heller) und "Die Rückkehr der Dunklen Engel" (Steffen Schütte) Softcover Schatten einer Stadt eigene Kampagne in Stuttgart, 1920er Hardcover in Farbe Die Fleischgärten von Carcosa Bodyhorror in fremden Gefilden, 1920er Softcover in s/w Malleus Monstrorum Band 1 (Mythos-Kreaturen) Hardcover in Farbe (Band 2 dürfte dann im nachfolgenden Quartal folgen) vielleicht: Masken des Nyarlathotep (sofern die Backer bis dahin bereits versorgt sind, das wird sich also noch finden ...) ####################################################################### Und abschließend wie gewohnt: Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.
    1 point
  7. Nein, so "offensichtlich" ist es nicht, denn in NRW blockt das bspw. das Schulministerium stark ab. Da heißt es dann sinngemäß, im laufenden Schulbetrieb hätte man keine Baumaßnahmen vornehmen können. - Da fragt man sich als Laie natürlich, von welchem laufenden Betrieb da wohl die Rede ist, wo es doch wochenlanges Homeschooling gab...
    1 point
  8. Da bin ich mir nicht sicher. Imho kann er sie, da er keinerlei Besitzrechte oder Marken auf der Drohne hat, sie auch nicht benutzen. Nicht einmal an seine Konsole slaven (wäre kurios, wenn man einfach so fremde Geräte ohne die "Erlaubnis" des Besitzers an sein Deck slaven könnte - besser als hacken). Wenn ich mir das regeltechnisch anschaue ... wie bediene ich eine Drohne? In eine Drohne hineinzuspringen: Matrixhandlung "In in Gerät springen" - Nur Besitzer oder 3 Marken Um einer Drohne/Autopilot einen Befehl zu geben: Matrixhandlung "Nachricht übermitteln" - Nur Besitzer oder 1 Marke Eine Drohne fernsteuern: Matrixhandlung "Gerät steuern" - 1-3 Marken oder Besitzer Dh. entweder man ändert die Besitzrechte der gefundenen Drohne oder man hackt die gefundene Drohne und kann sie kurzfristig kontrollieren. Beide Fälle setzen vorraus, dass die Drohne WiFi on ist (oder per Direktverbindung gehackt wird). Als erstes: Was verstehst du unter einer "inaktiven" Drohne? Ob die Drohne während eines Einsatzes mal 5 Minuten nichts macht oder 3 Nächte im Van des Riggers rumliegt macht für Bedienung, Besitzrechte oder Regeln keinen Unterschied. Absonsten mußt du wie von slowcar beschrieben die Besitzrechte ändern (GRW s. 234).
    1 point
  9. Er kann sie benutzen, aber ein Besitzerwechsel ist deutlich schwerer und aufwändiger, so wie auch bei einem gestohlenen Auto. GRW S.234 regelt das mit einer ausgedehnten Probe, die nicht ganz ohne ist. Bei einer Drohne könnte man sie sonst ggf zerlegen und als Teile nutzen, auch wenn ich die Regeln dafür nicht so überzeugend finde.
    1 point
  10. @Stingray. Es geht nicht darum, dass ein Konzernangehöriger auf dem Gelände eines anderen Konzerns eine Immunität hat. Sondern eher, dass einzelne hochrangige Konzernleute außerhalb der Konzerngelände eine Immunität haben. Wenn also ein Ares Exec von Niederlassung A zu Niederlassung B in einer anderen Stadt fährt, ist er, sofern die Konzernspitze ihn (oder das, was er mit sich führt) als wichtig genug einstuft, immun für die Gesetzeshüter der Staaten. Und sowas Ist keine Massenerscheinung, sondern Einzelfälle. Für mich ist das eben ein doppelter Aufhänger für Runner. Einerseits kann so ein Konvoi ein tolles Auftragsziel sein, andererseits kann eine so gekennzeichnete Karre auch ein tolles Hilfsmittel sein. Finde so ein Fahrzeug im Carpark des Konzerns und die Runner kommen vielleicht unbehelligt aus der Anlage. (Was nicht heißt, dass es nicht noch nachfolgende Probleme durch GPS-Tracker oder ähnliches gibt.)
    1 point
  11. Sorry, aber... neh sorry, dazu fällt mir gerade nichts mehr ein. Keine Ahnung wo ich da ansetzen soll, aber das würde ausarten.
    1 point
  12. Ich finde du interpretierst da zu viel in ein paar Betrunkene die Krawall machen Für mich sind das einfach Jugendliche, die ein Jahr aufs Jungsein verzichten mussten und jetzt endlich ein kleines bisschen normales Leben haben wollen, wenn dann die Polizei als "Spielverderber" auftritt macht das natürlich Frust. Dazu noch Gruppendynamik und ordentlich Alkohol, da ist Krawall wirklich keine Überraschung. Längere Story dazu Die Meldung der Polizeipresse zur "Auseinandersetzung" mit "wechselseitigen Beleidigungen" ist auch lesenwert.
    1 point
  13. Ein Listing der Streams und relevanten Programme und Uploads eines Tages des Durchschnitts-DeMeKo-Angebots für einen Normalnutzer. Vielleicht auch, inwieweit und wie stark DeMeKo ihre Angebote personalisiert und auf Radikalität trimmt. Stichwort Youtube-Algorithmus.
    1 point
  14. Wie ich ja sagte .. ich hab mir das mal im Original angesehen (Achtung große Bilder)
    1 point
  15. Bei GOG gibt es aktuell die Shadowrun Trilogie kostenlos (falls irgendjemand sie noch nicht haben sollte).
    1 point
×
×
  • Create New...