Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/19/2021 in Posts

  1. #Fanstuff #PläneUndKarten #Berghütte #Eventlocation #Polizeirevier #Shadowrun23456 JONAS NOLTE (u.a. "Chemie für Anfänger", der Stadtplan von Frankfurt Oder oder auch "Nebelstadt Wesel") legt erneut mit einer ganzen Ladung an HOCHWERTIGEM MULTI-EDITIONS - FANSTUFF für euch nach! #HoltEsEuchJetzt und außerdem: Schickt uns mehr Kram! - Berghütte - Eventlocation - Polizeirevier
    7 points
  2. Ich hab gestern den Artikel von der NY Times gelesen. Er hat seinen Status als Chef ausgenutzt, um mit weiblichen Auszubildenden und Praktikantinnen Sex zu haben, sie auch zu später Stunde wohl noch in irgendwelche Hotelzimmer gerufen, und ihnen später Jobs zugeschoben, die über ihren Qualifikationen lagen. Er hat betreffende Frauen wohl auch über Instagram zum Essen eingeladen. Ein anderer Mitarbeiter hat sich wohl auch mal darüber beklagt, dass er immer nur die Frauen abkriegt, mit denen Reichelt schon mal was hatte. Dazu kommt wohl sexuelle Belästigung und allgemein Sexismus in der Redaktion. Und der Vorwurf, Drogen konsumiert zu haben. Außerdem hat er wohl auch mal (zumindest einmal) unter der Hand Zahlungen an ein Mitarbeiterin getätigt. Reichelt war ja zu Beginn des Jahres schon mal knapp zwei Wochen "beurlaubt", wurde dann aber wieder auf seine Stelle gesetzt. Im Rahmen der internene Untersuchungen zu den Vorwürfen hat er Springers compliance Abteilung wohl auch eine gefälschte Scheidungsurkunde vorgelegt. Schwer zu sagen, was genau lief, weil alle den Deckel drauf machen und versucht wird, Berichterstattung einzuschränken, um das Image von Springer nicht zu beschädigen. Die NY Times hat das auf dem Schirm, da Springer seit Jahren schon in die USA expandiert und groß in Online Medien machen will. (Oder schon macht, ich bin da keine Expertin.) Da kam jetzt bei Geschäftspartnern die Sorge auf, dass Springer diese Art der Unternehmenskultur in ihre Verlage und Redaktionen trägt. Nun versucht Springer alles, um das zu dementieren und die Bild Redaktion als böse Ausnahme darzustellen. Döpfner wollte wohl auch einem Mr. VandeHei einen Job in einer gekauften Verlagsgruppe zuschustern. Und dem kam die Art der Absprache so seltsam vor, dass er das innerhalb der Firma bekannt gemacht und den Deal ausgeschlagen hat. https://www.nytimes.com/2021/10/17/business/media/axel-springer-bild-julian-reichelt.html (Bei der NY Times kann man ein paar Artikel kostenlose lesen. Aber anscheinende geht das nicht über Mobiltelefone, da braucht man wohl einen Account.)
    3 points
  3. Habe heute beim Rollenspielladen meines Vertrauens die 4 neuen Werke ergattert. Also der Revierbericht ist ja mal der Hammer! Zum einen liebe ich es, dass das Buch Metallecken hat und ich liebe die Karte <3 (Diesmal sogar mit Maßstab.. nicht wie im Berlin-Buch ) Der Inhalt wirkt gigantisch und wie gewohnt detailverliebt. In Vollgas hab ich nur kurz rein geblättert, sieht aber sehr cool aus und ist entgegen meiner Befürchtung keine Kopie vom Asphaltkrieger
    2 points
  4. Das sich vor allem auf Reichelt und nicht auf Döpfner konzentriert wird, merkt auch DWDL an. https://www.dwdl.de/meinungen/84972/bdzvpraesident_haelt_deutschland_fuer_neuen_autoritaeren_ddrstaat/
    2 points
  5. Die Proben und Regeln sowie die NSCs müsste man halt anpassen. Aber ich wüsste jetzt nicht, warum man sie nicht adaptieren können sollte.
    2 points
  6. Das ist vor allem dadurch Pikant, dass VandeHei ein ehemaliger Politico-Reporter ist, der mit anderen zusammen Axios gegründet hat. Und dabei nicht unbedingt Freunde bei Politico hinterlassen hat. Es war also für alle offensichtlich, dass Politco ihn niemals als gemeinsamen Chef akzeptiert hätte, woraufhin Springer das bis nach dem Deal geheim halten wollte. Springer ist mit 1 Mrd Dollar (Politico) und 320 Millionen (Business Insider) in den USA eingestiegen, sind also keine ganz kleinen Brötchen, um die es da geht. Schon eine peinliche Aktion, dass die NYT einspringen muss um unterdrückte Deutsche Investigativjournalisten zu unterstützen. Bei Spiegel sind die Recherchen wohl veröffentlicht worden und sollen angeblich auch irgendwann frei verfügbar sein. Habe kein Spiegel+ mehr. Interessant finde ich, dass der Fokus in Deutschland viel mehr auf die Personalie Reichelt gelegt wird (Cancel Culture wird natürlich wieder herbeigerufen), während es in den USA deutlich stärker einen Fokus auf die Firmenkultur gibt. Die (ehemaligen?) Kollegen stehen in den sozialen Medien recht geschlossen hinter Reichelt, bedanken sich und beklagen die "Schadenfreude". Da wird sich kulturell also wohl nicht so schnell etwas ändern.
    2 points
  7. Offensichtlich dreht Döpfner auch ziemlich am Rad, wenn das Zitat stimmen sollte. "Zudem zitiert die "New York Times" - ohne die Quelle zu nennen - aus einer angeblichen E-Mail vom Springer-Vorstandsvorsitzenden Matthias Döpfner, in der er geschrieben haben soll, die Vorwürfe gegen Reichelt müssten sehr vorsichtig behandelt werden. Denn Reichelt sei "wirklich der letzte und einzige Journalist in Deutschland, der noch mutig gegen den neuen DDR-Autoritätsstaat rebelliert". (engl.: Mr. Döpfner wrote that "we have to be especially careful" in the investigation, because Mr. Reichelt "is really the last and only journalist in Germany who is still courageously rebelling against the new GDR authoritarian state,"...) Ob dieses Zitat authentisch ist, blieb bislang unklar." Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/recherche-reichelt-springer-101.html Der NYT Beitrag: https://www.nytimes.com/2021/10/17/business/media/axel-springer-bild-julian-reichelt.html? https://netzpolitik.org/2021/springer-affaere-wie-aus-laengst-vergangenen-zeiten/ https://www.dwdl.de/meinungen/84972/bdzvpraesident_haelt_deutschland_fuer_neuen_autoritaeren_ddrstaat/
    2 points
  8. Was ist das Kennzeichen für einen guten Shadowrun? Subtilität? Oder einfach nur BRENNENDE BRÜCKEN? Wir werden die Antwort nie erfahren... Unabhängig von den leichte surrealen Youtubevideos dazu: Brücken heutzutage sind weitaus mehr als nur langweilige Verbindungsträger und oftmals kleine Mikrokosmose und die Infrastrukturverbindungsadern zwischen Stadtteilen, Inseln etc und ohne Probleme kann man dort komplette Runs durchführen. SYL
    2 points
  9. Was je nach Situation und Vorgehen am passendsten erscheint. Beides wäre möglich und wie Luxgram schon sagt fällt die Reaktion auch unterschiedlich aus. Wurde er eingeschüchtert reagiert er eher ängstlich und bei einer erfolgreichen Verhandlung ist er zerknirscht fügt sich aber seinem Schicksal. Oder evtl eine K0ombination aus beidem. Je nach Vorgehen.
    2 points
  10. Ares spezifischer Auftrag wäre vielleicht auch ein kleiner Jagdausflug mit diesem Insektenjäger Trideo Star (mir ist aktuell der Name entfallen), der bei Ares unter Vertrag ist. Die Gruppe kennt sich in dem neuen Jagdgebiet aus/soll als Treiber für das Wild benutzt werden/mehr Feuerkraft. Natürlich wird dieser Deal auch mit allerlei Ares Neuerscheinungen versüßt, aber nur der Star tötet das Ziel und die Gruppe sollte besser darauf achten, dass dieser auch immer gut im Rampenlicht steht. Aber generell kann auf dem Einsatz schon ganz groß ARES MACROTECHNOLOGY stehen, wenn die Gruppe fancy shining Waffen für den Einsatz bekommt, auf denen das Helm-Logo noch leicht feucht glänzt und es um kurzfristigen und nachhaltigen Rückbau von festinstallierten Strukturen von Mitbewerbern am Markt geht. Wenn man dicke Wummen und Zerstörung im Briefing stehen hat, braucht man auch nicht unbedingt einen Decker im Team, sondern nur einen stabilen gelben Bauarbeiterhelm. Das Verhalten von Hr/Fr Johnson darf auch ruhig extrem militärisch sein. Kurze, prägnante Sätze. Keinen Sinn für dumme Witze oder Wortspiele. Klarer Aufgabenrahmen mit festen Zeiten bis zu denen Teilziele oder der gesamte Run erledigt sein muss.
    1 point
  11. Ups, das wäre in der Tat sehr schlecht, wenn das so wäre und hierdurch dieses Stretchgoal verloren ginge. Andererseits: Chaosium ist mit CoC ja auch bereits auf Roll20 sehr gut präsent, da würde sich ein Wechsel dorthin geradezu anbieten.
    1 point
  12. Astral Tabletop wird wohl nicht mehr weiterentwickelt: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,120659.msg135024634/topicseen.html#new Ändert sich dadurch etwas an dem VTT-Stretchgoal bzw besteht die Möglichkeit, dass die Kampagne stattdessen auf einer anderen Plattform veröffentlicht wird?
    1 point
  13. Schau einer an ... "Der Journalist Julian Reichelt ist nicht mehr Chefredakteur der Bild-Zeitung. Der Axel-Springer-Verlag teilte mit, man habe Reichelt mit sofortiger Wirkung von dessen Aufgaben entbunden. Zur Begründung hieß es, durch Presserecherchen habe man neue Erkenntnisse über das aktuelle Verhalten von Reichelt gewonnen. Diesen Informationen sei man nachgegangen. Dabei habe der Vorstand erfahren, dass Reichelt auch nach Abschluss des Compliance-Verfahrens im Frühjahr Privates und Berufliches nicht klar getrennt und dem Vorstand darüber die Unwahrheit gesagt habe. Bei dem Verfahren im Frühjahr wurde Reichelt unter anderem Machtmissbrauch vorgeworden. Der Konzern kam zu dem Ergebnis, dass es zwar Fehlverhalten gegeben habe, Reichelt aber eine zweite Chance bekommen sollte. Gestern hatte die New York Times dann über neue Vorwürfe gegen Reichelt berichtet. Die Zeitung verwies auch auf bislang nicht veröffentlichte monatelange Recherchen eines Investigativ-Teams der Ippen-Mediengruppe. Neuer Vorsitzender der Bild-Chefredaktion wird Axel Springer zufolge Johannes Boie. Bisher leitet er die Redaktion der „Welt am Sonntag“." Weiß jemand, wie der Machtmissbrauch von Reichelt konkret ausgesehen hat? https://www.deutschlandfunk.de/bild-zeitung-axel-springer-entbindet-chefredakteur-reichelt.1939.de.html?drn:news_id=1312914 Und was hat es mit dem erschreckendem Sittengemälde auf sich, dass die New York Times von Reichelt & Döpfner gezeichnet hat?? http://www.deutschlandfunk.de/bild-zeitung-axel-springer-entbindet-chefredakteur-reichelt.1939.de.html?drn:news_id=1313028
    1 point
  14. Frage zu einem Mafioso im Revier: [Edit] PS: Hättet ihr nicht wieder auf die Metallecken verzichten können? Und was prädestiniert den RRMP über alle anderen Plexe hinaus dazu als "moderner Dschungel" bezeichnet zu werden? Spiele auf den Klappentext: "Willkommen im modernen Dschungel" an.
    1 point
  15. Hier ein kleiner Wunsch : Ist es möglich das Soy Bucks Logo in den Shirt-Shop zu stellen? So könnte man schicke Shirts und Tassen bestellen Mit erkalteten Soy-Tee-Latte, Teetroll
    1 point
  16. Mal wieder Brexit ... "Im Streit über die Umsetzung des Brexit-Vertrags hat Großbritannien den Druck auf die Europäische Union erhöht. Der britische Brexit-Minister Frost verlangte in einer Rede in Lissabon Änderungen am sogenannten Nordirland-Protokoll, das Teil des 2020 abgeschlossenen Brexit-Vertrags ist. Er drohte der EU ansonsten erneut mit einer einseitigen Aussetzung des Protokolls. Unter anderem forderte Frost, dass bei Streitigkeiten nicht der Europäische Gerichtshof zuständig sein dürfe. Der stellvertretende irische Ministerpräsident Varadkar sagte in einer ersten Reaktion in Dublin, der Gerichtshof interpretiere europäisches Recht und europäische Standards. Er verstehe nicht, wie ein britisches Gericht oder ein anderes Gericht das machen könne. Morgen will die EU-Kommission Lösungsvorschläge präsentieren. Erwartet wird, dass der Brexit-Beauftragte der EU, Sefcovic, detaillierte Maßnahmen vorlegen wird, um die durch das Nordirland-Protokoll entstandenen Schwierigkeiten im innerbritischen Handel zu reduzieren." Dh die Briten verstoßen gegen den Brexit-Vertrag, können lt ihrer Logik dafür nicht belangt werden, weil der Europäische Gerichtshof dank Brexit für Großbritannien nicht mehr zuständig ist. Außerdem hilft die EU den Briten bei der Lösung ihrer Probleme, die sie sich durch den Brexit selbst eingehandelt haben. Yeah!
    1 point
  17. Najaa, das müsste man Austesten. Da gilt es ja Flugeigenschaften gegen Schmerzwirkung und Strukturschäden abzuwägen. Wobei man natürlich versuchen könnte, mit geringerem Umfang aus dem stumpfen Schlagschaden eher einen Schneidschaden zu machen - vielleicht mit einer scharfkantigen Rundum-Ecke? Und wenn man die Lesezeichen dicker macht, könnten die als den Flug stabilisierende Finnen fungieren. Letztlich bräuchten wir hierfür aber zunächst Primärdaten zur körperlichen Verfasstheit der Spielleitenden, speziell was Wurfkraft und Hand-Auge-Koordination angeht. Und man müsste mal austarieren, was die relevanten Entfernungswege zwischen SL und Spielerschaft angeht. Nicht zuletzt müsste man antizipieren, dass die Spieler seit SR6 ja hochgefährliche Wurf-Jetons für ihr Edge haben und etwas zurückwerfen können (naja, und halt je Spieler so etwa 100 Würfel). Daher müssten wir die Produktion der Spielleiterschirme mal auf Panzerstahl umstellen (mit Sichtluke).
    1 point
  18. Ich hab die Verfolgungsjagd auf nur ein paar Schauplätze beschränkt, das Geierviech zwei Möglichkeiten zum angreifen gegeben und nach einer erfolgreichen probe auf Autofahren, die InvestigatorInnen mit der aktion "vollgas geben" dann den drehort erreichen lassen und damit in Sicherheit kommen. Is gefährlich genug, gibt eventuellen fail state und aber auch faire chance wegzukommen (strafwürfel fürs geierviech, wenn die Passagiere dem/der FahrerIn irgendwie helfen das viech abzulenken mit schüssen, gegenstände aus dem auto werfen, das viech blenden etc.pp.) Aber ist die Illusion von "Einfluss" auf das Geschehen nicht eine Herangehensweise sehr im Geiste Lovecrafts? ^^
    1 point
×
×
  • Create New...