Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/03/2021 in Posts

  1. Bin erst ca. zur Hälfte durch und grundsätzlich zufrieden mit der Kampagne. Der Plot ist m.E. relativ unverbraucht. Positiv finde ich die hohe Modularität der Szenarien, vor allem am Anfang kann der Spielleiter mehrere Stänge parallel angehen oder genauso gut eines nach dem anderen, wie es für ihn bzw. die Gruppe passt. Die einzelnen Szenen („Bausteine“ im Buch genannt) sind meist sehr kurz und man merkt, dass die Autoren dies bewusst knapp gehalten haben, um sie organisch in das Barbie-Spiel des Alltags der Charaktere einbauen zu können. Zudem wird der Spielleiter nicht mit unzähligen, überflüssigen Details bombardiert. Auch die gesamte Vorgeschichte bzw. der Hintergrund wird erfrischend knapp dargestellt, so dass der SL sich nicht drölfzig Einzelheiten merken muss. Die Kehrseite der Medaille ist andererseits, dass beim Spiel viel improvisiert oder ausgeschmückt werden muss/sollte - hier können allerdings die Spieler mit in Boot geholt werden: z.B. wird angeregt, dass die Spieler einen Ort für regelmäßige Treffen ausgestalten, die Autoren bieten hierfür drei sehr unterschiedliche Lokale an, aber schöner ist es sicherlich, wenn die Gruppe dies gemeinsam definiert. Genauso kann der Spielleiter schon bei der Charaktererstellung mit einzelnen Spielern Beziehungen zu später auftauchenden NSCs festlegen, ohne dass die Spieler gespoilert werden. Ich als SL würde auch tatsächlich schon frühzeitig Personen auftauchen lassen, die erst später relevant werden. Hier liegt aus meiner Sicht die Stärke und der Vorteil einer „stationären“ Kampagne, da so leichter ein Gefühl von Vertrautheit und Kontinuität erzeugt werden kann. Ich hätte mir allerdings noch mehr Referenzen auf real (noch) existierende Orte gewünscht für mehr „da war ich selbst schon“-Momente für die Spieler. Bisher tauchten entweder fiktive Orte in Stuttgart oder eher ‚exotische‘ Orte wie auf, die wohl die wenigsten persönlich schon mal besucht haben. Hier hätte sich z.B. der Markt- oder Schlossplatz angeboten, die Wilhelma, Hauptbahnhof etc. Aber das sind sicherlich eher meine persönlichen Erwartungen an eine Kampagne, die ganz in der Nähe spielt (komme aus Karlsruhe ). Bin auf das Lesen der zweiten Hälfte gespannt und schriebe dann vielleicht nochmal ein Gesamtfazit. Kurz: interessante Story, viel Möglichkeiten für spielfreudige Spieler, einiges an Eigenarbeit ist seitens SL notwendig - umso mehr, je passiver die Spieler sind, nix zum „sofort losspielen“, bisher (erste 2 Szenarien) eher „typisch deutsch“/puristisch als pulpig, viel Freiheiten für Spieler/kaum Railroad.
    2 points
  2. Immer wenn du Würfel zu einem Wurf hinzufügen darfst oder extra Würfel würfeln darfst, nimmst du diese aus der Bereitschaft. Sind dort nicht genug Würfel, füllst du aus dem Nachschub auf. Sind auch dort nicht genügend Würfel, werden alle Würfel aus der Ruhezone in den Nachschub verschoben, von dort füllst du dann die Bereitschaft auf.
    1 point
  3. Das ist doch in den "Mansions of Madness" = Herrenhäuser des Horrors (in der Übersetzung) mit drin. Ich kann also garantieren, dass das neu auf deutsch erscheinen wird.
    1 point
  4. In den USA wurde der Biontech-Impfstoff durch das CDC für Kinder von 5-11 zugelassen CDC overwhelmingly recommends COVID vaccine for kids 5 to 11 Was die Nebenwirkungen angeht, gab keine schweren: Währenddessen gibt es in den UK keine Impfempfehlung für 12-17: JCVI failed to back youth Covid jabs despite favourable modellingIn Deutschland ist die STIKO ja auch der Meinung, dass Kinder durchseucht werden sollten. In den USA ist Corona mittlerweile die 6.-häufigste Todesursache bei Kindern 5-11 (Link siehe Nebenwirkungen)
    1 point
  5. Tolle Geschichte, wie immer. Falls ihr mal (Online) einen Spieler sucht, dann lass es mich bitte wissen. ^^
    1 point
  6. Es wurde an anderer Stelle schonmal gepostet, aber das war 2012. Daher empfehle ich hier nochmal das Album "Ghosts I-IV" von Nine Inch Nails. Anders als die restlichen Alben von Trent Reznor ist das kein Industrial Metal, sondern ein Experimentalalbum mit viel Ambient, Noise und düsterer szenischer Musik. Komplett instrumental. Perfekt geeignet als Soundtrack für Runs in Z-Zonen, verseuchten Industriearkologien und Squattercommunities im Untergrund. PS: Gerade stelle ich fest, dass letztes Jahr noch zwei weitere Alben "Ghosts V" und "Ghosts VI" veröffentlicht wurden. Da habe ich bisher noch nicht reingehört, könnte aber auch gut sein.
    1 point
  7. Großupdate beim GENESIS - Charaktergenerator! #Vollgas
    1 point
  8. #Genesis #SR6 #GenesisRPGSoftware #Vollgas #FoundryVTT #Update Der offizielle GENESIS CHARAKTERGENERATOR hat ein megagroßes UPDATE für VOLLGAS samt Fahrzeug-Generator bekommen! #GetItNow - Alles zum UPDATE - Holt euch GENESIS
    1 point
  9. Hoi,Hoi Ich finde diese Malls gehören einfach zum dystopischen SR Jouh, mach ! so funktionieren auch meine Schieber . Wenn/Sobald du erstmal (real) in Bangkok,Colombo oder Hong Kong warst, ist das auch ganz Normal für dich Was die da an Märkten haben ..... @1234 scheint ok so zu sein der schon auf vielen Märkten tanzte Medizinmann
    1 point
  10. Da wir am WE gezockt haben hier ein kleines Update zur Kampagne. Endlich war die Gruppe wieder komplett:
    1 point
  11. ROOKIE OF THE YEAR 2081!!! https://jimdo-storage.global.ssl.fastly.net/file/fccaae65-960f-4304-adc4-1c3cf722b314/Wipeout!%20-%20Sondersendung%20Rookie%20of%20the%20Year%202081.pdf Ist jetzt doch eine Top Ten mit zwei "honorable mentions" geworden. Habe bei der Gelegenheit auch mal die Webseite aktualisiert. ( www.stadtkrieg.info )
    1 point
  12. Auch hier wieder die Frage, womit man vergleicht. Es gibt vier Seiten zum Thema "Leiten einer urbanen Kampagne" und im Anhang eine "Konzepthilfe". Das ist eine Seite, mit der man die SL-Notizen strukturieren kann. Es wird empfohlen die Hintergründe der SCs auszuarbeiten, mit der Stadt zu verknüpfen und eigene Motivationen abzuleiten. Dazu ist auch das Potential vorhanden. Machen muss man das aber selber. Sind halt keine fertigen SCs. Die Figuren sind so tief und eigenmotiviert und miteinander verbunden, wie Du das mit Deiner Gruppe auslebst. Es gibt noch hie und da im weiteren Verlauf Würfeltabellen mit Inspirationsquellen. Das Argument ist: hier lohnt es sich, zu Beginn drüber nachzudenken, weil man ja vor Ort bleibt und alles zum Spiel beiträgt. Stimmt auch, passiert aber nicht von alleine. unterschiedliche Schwerpunkte: check pulp oder puristisch: eindeutig puristisch Freiheiten und alternative Lösungsmöglichkeiten: check (ist eine moderne Kampagne, gibt viele Varianten, zur Not bis zur Apokalypse) Fazit: mir gefällts, bietet viele Möglichkeiten, hat das Potential für intensives Spiel, steht auf meiner to-play-Liste relativ weit oben nur meine Meinung, natürlich
    1 point
  13. Hier mein Vorschlag für eine zweite Übersicht auf Deutsch, es blieb doch überwiegend bei den Kampfregeln. Es sind Basisregeln plus spezielle Pulp-Regeln drauf von denen ich der Meinung bin, dass sie meinen Spielern helfen. Dinge wie Mythos-Bücher, Magie und verrückte Erfindungen habe ich weggelassen, da ich nicht wusste, wie ich diese verallgemeinert angeben kann. Link: https://www.dropbox.com/s/l9rj73rnglv5vv2/Pulp%20Cthulhu_%C3%9Cbersicht%20Kampf.pdf?dl=0 Wenn Euch etwas relevantes fehlt, dann schreibt mir doch eine PN, damit ich die Info ggf. in das Dokument einbinden kann. Der Vollständigkeit halber hier auch nochmals der Link zur Übersicht zum Einsatz von Glück: https://www.dropbox.com/s/1nokkiu619cohvc/Pulp%20Cthulhu_%C3%9Cbersicht%20Gl%C3%BCck.pdf?dl=0
    1 point
  14. Das Veröffentlichungsdatum wurde eingehalten, so dass der Titel ab heute verfügbar ist. 366 Seiten (farbig) Unter den fünf beschriebenen Kulten ist auch der Esoterische Order des Dagon vertreten, was angesichts des Covers auch nicht ganz überrascht. Die drei enthaltenen Abenteur spielen in London (Gaslicht), L.A. (1920er) und Chicago (NOW). Coole Idee von Chaosium: Neben den üblichen Downloads (Karten, Handouts usw.) bieten sie auch wieder eine kostenlose PDF mit den Character Portraits an. Sehr hilfreich für Spielleiter, die solche Abenteuer online leiten.
    1 point
  15. Neuer Novapuls mit #ADL - Bundestagswahl 2082!
    1 point
  16. #Novapuls #ADL #BTW2082 #AnikkaBeloit #Wahlergebnis Der original-knackige SHADOWRUN NOVAPULS ist superpünktlich zurück! DIESMAL mit der BUNDESTAGSWAHL 2082! #GetItNow >> Novapuls 03/2082: BTW2082 - Sieg für Beloit >> Im Blog
    1 point
  17. Gegenmeinung. Wenn die Verweise nicht (vorsichtig) aktualisiert werden, verliert SR einen dicken Punkt, nämlich die Anbindung an die reale Welt. Die 80er, die in SR und real noch gleich waren, sind heute eben anders als in den 90ern weder für die SR-Welt, noch für unser reales Leben irgendwie relevant.
    1 point
  18. Wo gerade viel von Locations gesprochen wird: Aus kürzlich gegebenen Anlass würde ich mich darüber freuen, wenn eine ausführlichere Beschreibung mitsamt Bodenplänen für die verschiedenen Lebensstile veröffentlicht wurden. Ich habe mir die in den Grundregelwerken der 5. & 6. Edition auf jeweils eine Seite herunter gebrochenen Beschreibungen aller Lebensstile gerade nochmals durchgelesen und muss erstaunt feststellen, dass im Unterschicht-Lebensstil Strom- & Wasser rationiert sind. Hatte ich total vergessen - Dann geht es meinen Runnern in ihren Wohnungen vielleicht doch zu gut Aber im Ernst, ich würde mir zu den verschiedenen Lebensstilen gerne ausführlichere Beschreibungen (beispielsweise den Morgen aus Sicht einer Person, die eben so lebt -> vom Wasserholen bei den Babkas in Wildost bis zu den vollautomatisierten und mit den neusten Gesundheitsdaten abgestimmten und vom Personal Trainer angepassten Morgenroutinen am Starnberger See) und dazugehörigen Locations (Zeltlager unter der Brücke, besetztes Haus, ranzige Apartmentsiedlung, Mittelstandswohnung, Luxusapartment, ...). Zumindest meine Runner tendieren häufiger dazu überraschenderweise (für Spielleiter und Extraktiosziel) in Wohnungen aufzutauchen, da würde mir so etwas als Grundlage sehr helfen. Falls sich jemand an "Kleine Lichter" erinnert fühlt, dass es nicht über den Aprilscherz hinausgeschafft hat - verdammt, ich halte es immer noch für eine sehr gute Idee. Zumindest um als Spieler & Spielleitung mehr Facetten über das Alltagsleben der Sechsten Welt wahrzunehmen. Gerade für Kampagnen. Wenig motiviert mehr für einen Run als die anstehende Miete für die im abscheulichen Detailreichtum beschriebene Bruchbude, die das einzige ist, was einem vom Elend geprägtem Leben als Squatter oder auf der Straße fernhält.
    1 point
  19. Habe ihn als die-hard Grade-Fan bereits zu 1/3 gelesen. Wegen des Klappentextes war ich diesmal skeptisch: Eine Detektivgeschichte, echt jetzt? Hatte mich vorher gerade durch Kincaid gequält und der ist wirklich schlimm. Doch Wendigo ist vom Niveau eher bei Nigel Findley und Dirk Montgomery - welcher auch namentlich mal in einem Nebensatz genannt wird (schöne Hommage). Grade erzählt wieder phänomenal! Und er seziert gesellschaftliche Verhältnisse der sechsten Welt mit einer Ernsthaftigkeit, als würde er wirklich darin leben. Messerscharf und on point sind seine Darstellungen von metamenschlichem Leben als Zwerg*in, Troll*in oder SURGE-Infizierte*r. Kenntnisreich sind seine Verweise auf zwischenmetamenschliche Tragödien, mit denen die Protagonistin zeitlebens zu kämpfen hatte und hat. Und großartige, bisher ungelesene Ideen, bspw. zur Nutzung von AR-Therapeuten, bereichern die Welt von Shadowrun ungemein. Dabei entwickelt sich die Geschichte und auch das Bild der Protagonistin erst nach und nach. Rückblenden und aktuelles Geschehen sind eng miteinander verwoben. Gerade das macht diesen Roman so richtig rund und durchweg spannend. Denn Romane mit Standard-Runs, die lediglich Inhalte aus Quellenbüchern in erzählerischer Form wiederkäuen, gibt es massenhaft. Da ist Grades Welt wohltuend anders. Sicher werde ich den Roman am Wochenende zu Ende lesen.
    1 point
  20. David Grades neuer Roman WENDIGOS WAHRHEIT ist erhältlich!
    1 point
  21. #WendigosWahrheit #DavidGrade #Roman #Print #EBook #RRP #OutNow DAVID GRADEs neuer Roman WENDIGOS WAHRHEIT ist ab sofort gedruckt und als E-Book erhältlich! #GetItNow - Gedruckte Fassung im Pegasus Spiele Shop - E-Book bei Pegasus Digital - E-Book im #Google App-Store - E-Book auf Amazon In WENDIGOS WAHRHEIT ermittelt die zwergische Privatdetektivin Hermine Wendigo im mörderischen Mafiamilieu des Rhein-Ruhr-Megaplexes, passend zur Veröffentlichung von Revierbericht, Vendetta und Budenzauber. Grußworte von DAVID GRADE an euch: "Viel Spaß und Danke, dass ihr meine Bücher lest. Kauft lokal (also Nerdladen, Buchladen, Pegasus), bewertet global (also bei Amazon, Google)!"
    1 point
  22. Ich weiß nicht mehr, in welcher Serie oder welchem Film das Konzept der „sich selbst reparierenden Zeitlinie“ vorkam, aber wäre das vielleicht ein Weg? Also egal, wie die Spieler eingreifen, schlägt das Universum zurück und führt letztlich doch die bekannte Zukunft herbei. Wenn der Erfinder der Zeitmaschine getötet wird, erfindet sie jemand anderes, wenn der Zeitreisende aufgehalten wird, entkommt er durch einen „Zufall“ und schafft es halt ein paar Tage später doch noch usw. Fühlt sich vielleicht sehr nach „Spielleiterwillkür“ aber damit wäre es erklärbar, warum Zeitreisen letztlich fruchtlos sind. Würde zu Lovecraft passen, finde ich.
    1 point
×
×
  • Create New...