Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/13/2021 in all areas

  1. Lasst uns doch bei realistischen Wünschen bleiben. Ich habe auf meine Wunsch-Liste mal das Thema Sport in der ADL notiert, im Idealfall bzw. in einer perfekten Welt für jede der großen Sportarten der ADL einen eigenen Datapuls. Dann, als zweites Thema, noch einen Datapuls (Konzern-)Militär der ADL.
    2 points
  2. Die ESA ist IRL neben der NASA die bedeutendste internationale Raumfahrtunternehmung - mit Sitz in Darmstadt. 2082 gibt es sie nicht mehr, da sie von BMW aufgekauft wurde und dann in den Besitz von Saeder-Krupp überging. In meiner Vorstellung ist Darmstadt nun ein bedeutender Standort von Orbital Dynamix. Vor sechs Jahren durfte ich auf dem ESA-Gelände ein Filmchen produzieren. Der Ort ist sehr beeindruckend. Da das All keine territorialen Besitzverhältnisse kennt, ist es theoretisch möglich, Belange von SK und anderen deutschen Initiativen in einem DP abzuhandeln.
    2 points
  3. Ich hatte letztens im Reddit einen Beitrag gefunden, zu einer Sammlung aus 700 Bodenplänen, die für Shadowrun ganz gut geeignet aussehen. Hier der Link zum Reddit Post: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/bp0qge/700_maps_for_shadowrun/
    2 points
  4. Zum Thema Hausregeln: Auch als Autoren sind wir nicht frei einfach mal etwas neu zu regeln. Wir versuchen meist aus bestehenden Regelelementen neue Regeln zu schaffen, die wir benötigen und diese dann in einem Kasten als "Optionale Regel" zu kennzeichnen. Wenn man Dinge austauscht sollte man diese auch benennen: "Statt der Regel auf Seite XY verwende in diesem Fall die Optionale Regel XZ." / "Abweichend zu den Werten auf Seite XY hat das Teil folgende Werte". Ich halte es immer für einen guten Stil, wenn man seine Sachen, die für andere bestimmt sind, so aufbaut, dass sie mit den offiziellen Büchern und Regeln gespielt werden können und Optionale Regeln / Hausregeln nur einen Mehrwert bieten KÖNNEN. Ansonsten halte ich eigene Regeln nicht für verwerflich und als eigenes geistiges Eigentum auch verbreitbar. Aber Hand in Hand geht es am Besten, wie sirdoom schon schreibt, über den Fanstuff. Ansonsten hilft auch nachfragen, wie etwas im Regelwerk gemeint war. Auch wir fragen bei unseren Errataspezialisten immer wieder mal nach, was man sich unter gewissen Regeln vorstellen soll. Meist gibt es da auch eine Antwort, mit der man Arbeiten kann UND man platziert das Thema auch da, wo es am ehesten für alle gelöst werden kann, wenn es ein Problem ist und eine neue Regel her muss, weil das Original nicht anwendbar erscheint.
    2 points
  5. Da wir maximal den Teil des Weltraums über Deutschland und eventuell eine deutsche Kolonie auf Mond oder Mars beschreiben könnten - und bei Letzterem bin ich mir mehr als unsicher - wird das wohl nix. Psst... von der Nazibasis auf der dunklen Seite des Monds soll doch noch niemand was erfahren...
    1 point
  6. Das wäre IMHO zu viel des Guten. Da gibt es genug andere Themen, die deutlich spannender und gehaltvoller sind.
    1 point
  7. Es ist allerdings nicht deutschsprachiger Raum ... oder muss ich wieder nach einem DP Kamerun, DP Pennsylvania und DP Dänemark fragen?
    1 point
  8. Saeder-Krupp hat mindestens zwei Mondkolonien und diverse industrielle Raumstationen. Aber das ersetzt ein Near-Orbit-Buch nicht, das können nur die Amerikaner schreiben, und die ... sagen wir, da erwarte ich dann wenig von.
    1 point
  9. Da wir maximal den Teil des Weltraums über Deutschland und eventuell eine deutsche Kolonie auf Mond oder Mars beschreiben könnten - und bei Letzterem bin ich mir mehr als unsicher - wird das wohl nix.
    1 point
  10. Es dürfte generell so sein, dass optimale Umsetzungen kaum funktionieren. Trotzdem: Wenn eine - theoretisch - vollständige Abschaffung "die Treibhausgasemissionen um 2/3 senken und [...] genug zu Essen für Alle" liefern würde, dann sieht man jedenfalls, dass es sich lohnt, eine starke Reduzierung anzustreben. Und die steht dann vor deutlich weniger Problemen. Weil sie zB auf Entwicklungsländer Rücksicht nehmen könnte - klassisches Strohmannargument allerdings, denn solchen Leuten gehen Entwicklungsländer die restliche Zeit am allerwertesten vorbei, wenn man nicht grade verzweifelt Argumente sucht...
    1 point
  11. Der französische Lizenznehmer Black Book Éditions bringt eine französische Übersetzung von "Firing Squad" (dtsch. "Feuer Frei") heraus. - Französischer Titel: "Feu nourri" Auf ihrer Shop-Seite (Black Book Éditions) Quellenlink und Preview (Pdf, französisch, 16 Seiten) Außerdem eine französische Übersetzung von "Boundless Mercy" (dtsch. "Gnade ohne Grenzen"), die um die vollständige Übersetzung von "Montréal 2074" ergänzt ist, im Rahmen seiner "Shadowrun Héritage"-Reihe. Französischer Titel: "Shadowrun Héritage - Une Miséricorde infinie" Auf ihrer Shop-Seite (Black Book Éditions) Quellenlink und Preview (Pdf, französisch, 13 Seiten) Anarchy.
    1 point
  12. Ich finde den Agrarheute-Artikel vollgestopft mit Strohmann-Argumenten. Nicht selten... Als ob die Massentierhaltung in total steiler Hanglage stattfinden würde... Die schweizer Almbauern werden massiv subventioniert, stellen aber unter 20% der Bestände auf die Bergwiesen. Größere Betriebe -> weniger Weidegang. https://www.praxis-agrar.de/tier/rinder/milchviehhaltung-in-deutschland Und dann die geheuchelte Sorge um Entwicklungsländer, als ob die zwei Ochsen des georgischen Bergbauern im Verhältnis zu den 4 mio deutschen Rindviechern den Kohl fett machen würden. Die gesellschaftlichen Kosten des Klimawandels werden von allen getragen, nicht hauptsächlich von den Verursachern. Bei einer angemessenen Besteuerung wäre ein Kilo Rindfleisch mit 10-25kg CO2-Äquivalent bei einer Besteuerung von 640€/Tonne dann schon ein ziemlicher Luxusartikel, 6 - 16€ teurer. Ist auch noch gar nicht so lange her, da gab es Sonntagsbraten - weil das etwas besonderes war. Menschenrecht auf tägliches Schnitzel (oder den "Kraftriegel der Facharbeiterin") gibt es nicht, das auf eine lebenswerte Welt schon. Ist bei der Atomkraft ja ähnlich, da wurden die Kosten der Endlagerung - die sich ja über hunderte, z.T. tausende Jahre erstrecken - auch gerne den Nachkommen überlassen. Aber schon ohne diesen Gedanken ist Atomstrom (mittlerweile) massiv teurer als Solar und Windkraft. Klar gibt es immer noch Befürworter, sind aber eben in einer klaren Minderheit. Deutsche Braunkohle sieht aber halt auch richtig mies aus, und gebraucht wird sie - eigentlich - auch nicht mehr.
    1 point
  13. Mir gefallen die Zitate zur Einleitung außerordentlich gut! Den Hintergrund finde ich nicht ganz so schlüssig: Konkret erweckt der Text den Eindruck, dass man als armes Flüchtlingskind das stehlen/schleichen/verstecken sowie die Regeln der diversen Dresscodes lernt. Beim stehlen/schleichen/verstecken kann ich da noch mitgehen ... aber in diesem Milieu wird man die Dresscodes außerhalb des eigenen Milieus imho eher nicht kennernlernen. Das der Vater Weisheiten wie "Zuerst muss man den Leuten zuhören und ihnen dann genau das erzählen, was sie hören wollen..." und „Kleider machen Leute“ vermittelt, ist eigentlich ganz in Ordnung. Aber irgendwie vermisse ich da den Hintergrund des Vaters, dass er solche Ratschläge gibt. Vielleicht verstehe ich das aber auch einfach falsch, weil die Chronologie nicht ganz stimmig ist. Wie ich es anlegen würde: Ankunft aus Südamerika in der ADL Anständiger Vater findet keine Arbeit, lehrt aber seinem Sohn seine Erfahrungen aus dem Berufsleben - vielleicht war er in der Werbebranche. Johnnys großer Bruder findet Job und zieht in die Nähe seiner Arbeitsstätte (weit weg von Mutti) Vater stirbt Johnny verkraftet den Verlust nicht. Drogen, Alkohol, fliegt von der Schule. Mutti wird krank. Kein Vater, kein Geld ... also wird Johnny kleinkriminell und schließt sich einer Gang an, um genug Kohle für Muttis Behandlung/Medikamente zusammen zu bekommen. Lorenzo der Gang-Schieber erkennt Johnnys soziales Potential und fördert ihn, indem er ihm weitere passende Aufträge verschafft. Die Gang bekommt ihren Anteil, die Medikamente von Mutti werden bezahlt und den Rest investiert Johnny in Ausrüstung - und Ware. Der Einbau der Bioware scheitert ... aufgrund einer Unverträglichkeit stößt der Körper alle Implantate ab und Johnny überlebt nur knapp. Seine Zunkunft heißt Übung, Übung, Übung und gute Ausrüstung, um mit der Konkurenz mitzuhalten. Johnny hat es geschafft. Von der Straße in die Schatten. Seine ehemaligen Gang-Kumpels erweisen ihm Respekt und haben ihn als Vorbild. Aber einmal Mitglied/immer Mitglied. Johnny läßt der Gang immer noch den ihr zustehenden Teil zukommen. Dafür kann er sich im Notfall oder bei Kleinigkeiten auf ihre Hilfe verlassen. An dieser Stelle würde die Shadowrun Runde einsetzen. Was imho sehr gut passt, ist die Verpflichtungen (kranke Mutter). Persönlich würde ich den Teil mit stehlen/schleichen/verstecken im Lebenslauf weg lassen. Stattdessen eine körperliche Schwäche einbauen (zb niedrige Attribute), die ihn schon ganz früh gezwungen haben, seine Probleme nicht wie andere Orks mit den Muskeln zu lösen sondern sich herauszureden. Dh ich würde den sozialen/Face Aspekt stärken und den Schleichen/Stehlen-Aspekt schwächen.
    1 point
  14. Wirklich relevant / problematisch wird es doch nur, wenn eine SCHWEIZER Version von Shadowrun anstehen würde, oder?
    1 point
  15. Charlotte Roche in einem Shadowrun-Roman, echt jetzt? Ich finde, mit den mitunter recht aufdringlichen Echtzeit-Verweisen (gerade neueren Datums) tut man sich in SR keinen Gefallen.
    1 point
  16. Insbesondere solltest du dir überlegen, ob du es nicht an #Fanstuff schickst!
    1 point
  17. Es sind jetzt genommen keine Grundrisse, aber in einem Anfall überbordendem Eifer für kleinteilige Arbeit habe ich Blanko-Stadtpläne (mit farblich abgesetzten Stadtbezirken) für den Bostoner Metroplex zu Zeiten der Northeast Metroplex Axis Quarantine Zone (NEMAQZ) und für Hamburg erstellt. Als Vorlage dienten dafür die Karten aus den Quellenbüchern "Sperrzone Boston" und "Datapuls: Hamburg". Die Stadtbezirke der Hamburg-Karte entsprechen denen auf der originalen Karte, die der Boston-Karte entsprechen meiner groben Interpretation. Die Karten sind mit dem Programm Inkscape erstellt und in Rohform Vektordateien, sprich sie prinzipiell unbegrenzt skalierbar (für den Fall, dass man das mal im A1-Format ausdrucken möchte). Wenn jemand Interesse an einer solch hohen Auflösung hat, dann schickt mir gerne eine PM. Da es sich bei den Vorlagen um lizenzierte Produkte handelt und ich wenig Ahnung davon habe wie das bei Abwandlungen/Abänderungen eben jener ist, löscht bitte einfach den Post hier, wenn er gegen irgendetwas verstößt.
    1 point
  18. Hallo zusammen, ich habe den Thread jetzt geschlossen, da ich denke, das hier nichts mehr hinzuzufügen ist. Ich möchte darum bitten, keine neuen Threads mehr zu diesem Thema zu eröffnen. Wenn ihr dubiose Angebote auf irgendwelchen Plattformen findet, dann meldet sie gerne direkt an uns, es ist aber nicht notwendig, hier im Forum darüber zu diskutieren, ob solche Angebote legal oder überteuert etc. sind. Hier nochmal der Link zu unserem Kontaktformular: https://pegasus.de/kontaktformular Natürlich freuen wir uns aber, wenn ihr mithelft für unser Print on Demand Angebot auf pegasusdigital.de zu werben. Abschließend möchte ich gerne noch kurz an ein paar Forenregeln erinnern, die ausnahmslos für alle gelten – egal in welchem Kontext und egal, was ein anderer Nutzer vielleicht bereits geschrieben hat: Seid freundlich und hilfsbereit zueinander. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.Beleidigungen anderer Nutzer haben im Forum nichts verloren, egal aus welchem Grund. Wer sich streiten will, soll das anderswo tun.Vermeidet Kraftausdrücke und Fäkalsprache.Vielen Dank!
    1 point
×
×
  • Create New...