-
Posts
2,119 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
16
Everything posted by André Zottmann
-
Hallo Oliver, vielen Dank für deinen Beitrag! Ich kann verstehen, das die ausbleibende Beantwortung einiger Fragen zur Verärgerung führt. Es war in den letzten Wochen so, dass aufgrund allgemeiner Urlaubszeit alle anwesenden Mitarbeiter die volle Konzentration auf die Fertigstellung der Messeneuheiten legen mussten. Diese sind jetzt so gut wie fertig, und deshalb wird der zuständige Kollege noch in dieser Woche damit beginnen, alle Kickstarter-Fragen nach und nach zu beantworten. Gruß, André
-
Es gibt ein paar Karteneffekte, welche besagen, dass du einen Bonusmarker auf eine Karte legen sollst. Liegt ein solcher Marker auf einer Karte, hat diese eine um 1 höhere Feuerkraft. Beispiel: Apache Scout. Wenn du ihn ausspielst, kannst du dich entscheiden, ihn nicht an den aktuellen Schauplatz zu legen, sondern an einen zukünftigen. Wenn du das tust, legst du einen Bonusmarker darauf. Er hat nun eine Feuerkraft von 2 anstatt 1.
-
Raumstation Theseus - Bots Erweiterung
André Zottmann replied to grumpy's topic in Sonstige Brettspiele
Nein, das funktioniert nicht. Kickstarter ist eine weltweite Plattform, auf der es wenig Sinn macht, rein deutsche Erweiterungen anzubieten. Zudem ist der Aufwand für eine solche Kampagne immens hoch, viel höher als sich ein Außenstehender vorstellen kann. Das lohnt sich nicht für ein Produkt, von dem man dann vielleicht 300 oder 400 Stück verkaufen kann. -
Raumstation Theseus - Bots Erweiterung
André Zottmann replied to grumpy's topic in Sonstige Brettspiele
Es wird keine weiteren Theseus-Produkte auf deutsch von Pegasus geben, tut mir leid. -
Munchkin Impossible und Spiel mir das Lied vom Munchkin
André Zottmann replied to Alpha-Bull's topic in Munchkin
Derzeit ist weiterhin nichts dergleichen geplant. Ob sich das "jemals" ändern wird, kann dir niemand sagen, weil wir nicht in die Zukunft sehen können. -
Ja, das wird voraussichtlich im Oktober zur Messe in Essen erscheinen.
-
Mehr Produkt-Infos wird es erst später geben.
-
Doch, du kannst die Sperre auch an derselben Stelle platzieren, wenn dir das sinnvoll erscheint.
-
Davon gehe ich aus, wie bei all unseren Artikeln.
-
Für Messen und Großverstaltungen haben wir ein großes Spiele-Team, das dort unsere Spiele erklärt. Das sind fast alles Menschen, die ihre Freizeit aus Liebe zum Spiel damit verbringen, Spiele zu erklären. Das tun alle sehr engagiert und nach bestem Gewissen. Trotzdem wird es immer wieder mal passieren, dass jemand versehentlich eine Detailregel falsch erklärt. Das lässt sich nicht vermeiden. Es ist aber auch gar nicht der Sinn einer Erklärung auf einer Veranstaltung, alles fehlerfrei zu erklären. In erster Linie geht es darum, Interesse für ein Spiel zu wecken. Wenn dann mal ein unwichtiges Detail falsch erklärt wird, macht das nichts. Wer ein solches Spiel später kauft, sollte immer noch mal in Ruhe daheim die Anleitung lesen!
- 8 replies
-
- Bonuskarten
- Karawanserei
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Mit "Convention" hatte ich "Bad Nauheim spielt" gemeint. Sorry, dass dies missverständlich formuliert war. Du kannst für jede Karte einzeln und nacheinander entscheiden, von wo du sie ziehst. Wäre es anders, müsste dies explizit in der Anleitung erwähnt sein. Anleitungen sind üblicherweise so formuliert, dass sie alles angeben, was erlaubt ist. Es würde den Umfang einer Anleitung sprengen, wenn man alles nennen würde, was nicht erlaubt ist. Erlaubt ist laut Anleitung, beide Karten sowohl vom Nachziehstapel als auch von der Karawanserei zu ziehen. Wäre es aber nur erlaubt, beide Karten vom selben Stapel ziehen zu müssen, dann müsste genau dies auch so erläutert sein. Ist es aber nicht, deshalb darf man von unterschiedlichen Stapeln ziehen. Ich gebe aber durchaus zu, dass wir dies noch etwas deutlicher hätten formulieren können um solche Missverständnisse zu vermeiden. Sorry für die Umstände!
- 8 replies
-
- Bonuskarten
- Karawanserei
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ja, zur Messe in Essen im Oktober erscheint Robinsons Schatzliste mit vielen Promomaterialien.
-
1) B ist korrekt. (Es gilt grundsätzlich, was in der Anleitung steht, nicht was auf einer Convention erklärt wurde.) 2) Das ist korrekt so. Und es ist auch nicht so stark, wie es scheint. Bitte vergiss nicht, dass man erst mal eine Runde warten muss, bis der aktuelle Spieler seinen Kaufmann wieder weitergezogen hat, weil man ihm nämlich sonst 2 Lira zahlen muss und somit nur noch 3 Lira erhält. Für 3 Lira lohnt sich der Zug aber nicht, weil man anders schneller mehr Geld verdient. 3) Da in der Anleitung nicht steht, dass man in diesem Fall neu würfeln müsste, muss man nicht neu würfeln. 4) Korrekt. edit: Sorry, meine Antwort war falsch. Es ist egal, wo das Familienmitglied sich befindet. Nach der Aktion muss das Familienmitglied in der Polizeiwache stehen. Gruß, André
- 8 replies
-
- Bonuskarten
- Karawanserei
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Dann hast du die Erstauflagen? Die wurden meines Wissens noch in den USA gefertigt, bevor Arcane Wonders festgestellt hat, dass die Kosten am Ende viel zu hoch waren ...
-
Nein. Wir wissen doch gar nicht, was genau schief gelaufen ist. Produktionsfehler passieren auch in Deutschland und anderen Ländern. Wir haben auch schon mal bei einer Deutschland-Produktion etwas neu produzieren lassen, weil etwas schief gelaufen ist. Das hat überhaupt nichts mit China zu tun. Zu deiner anderen Frage: Ich bin bei Mage Wars nicht im Detail involviert, glaube aber mitbekommen zu haben, dass die deutschen Produkte in derselben Fabrik gedruckt werden wie die englischen. Aus dem einfachen Grund, dass dort alle Werkzeuge bereits existieren und die Produkte bei einer Produktion an anderer Stelle einen höheren Preis haben müssten.
-
@Mixo: In erster Linie geht es immer darum, ob man ein Projekt ÜBERHAUPT zu einem Preis realisieren kann, den Kunden zu zahlen bereit sind. Mage Wars kann man eben NICHT zu einem bezahlbaren Preis realisieren, wenn man nicht in China produziert. Natürlich will ein Verlag auch einen möglichst hohen Gewinn erzielen. Das gilt aber immer und sowieso und hat nichts damit zu tun, ob man nun in Europa, Asien oder den USA produziert. Man muss aber eben immer die Wünsche der Kunden im Auge behalten, um keinen Verlust zu erzielen. Und deshalb geht es sehr wohl darum, für den Kunden einen akzeptablen Preis zu erzielen, weil man das Spiel ansonsten evtl. GAR NICHT machen kann. @Schwenkgott: - Erstens reden wir hier nicht von "ein paar Euro". Eine Produktion in den USA würden den Ladenpreis des Grundspiels um mindestens 10, vermutlich sogar 20 Euro nach oben schrauben. - Zweitens ist es ein Ammenmärchen, dass "jeder" Kunde bereit wäre, ein paar Euro mehr zu zahlen. Das stimmt einfach nicht. Richtig ist, dass "einige" Kunden dazu bereit wären. Richtig ist aber auch, dass ein Basisspiel zu einem VK von 39,95 sich viel besser verkaufen lässt als ein Basisspiel mit einem VK von 59,95. Was eben daran liegt, dass viel mehr Kunden eben nicht bereit sind, ein paar Euro mehr zu bezahlen. - Drittens: Zu behaupten, dass man in China Qualitätseinbußen erhält, wenn man kein eigenes Know How dahin bringt, ist schlicht falsch. Es gibt schon seit ein paar Jahren einige Firmen in Asien, die Spiele mit sehr guter Qualität produzieren. Dass Ware aus China automatisch schlechter sein muss, ist ebenfalls ein Ammenmärchen.
-
Das stimmt nun wirklich absolut nicht. Dieser Fall zeigt doch gerade, dass Arcane Wonders durchaus großen Wert auf Qualität legt und deshalb eine Komponente, die von nicht zufriedenstellender Qualität produziert wurde, noch mal neu produzieren lässt! Und ass die Produktion in China stattfindet, ist keine Gewinnmaximierung, sondern ermöglicht überhaupt erst, dass ihr Mage Wars zu einem akzeptablem Preis kaufen könnt! Eine Produktion in Europa würde bedeuten, dass am Ende die Endkunden, also ihr, einen höheren Preis zahlen müsstet.
-
Jeder Spieler kann jederseit selbst in die Taverne gehen und dort die Aktion wählen, 2 Kaffee abzugeben, die Sperre an eine andere Stelle zu legen und das Sperrenplättchen zu erhalten.
-
Versuch es doch bitte selbst mal, bei AEG anzufragen. Danke!
-
Dazu sind wir der falsche Ansprechpartner, weil die Rechte daran bei AEG liegen. Das heißt, seitens Pegasus wird es ein solches Angebot nicht geben (können).
-
Offiziell sind es 63,5 x 88,9 mm.
-
Weder noch. Die Verkaufszahlen sind leider nicht mehr hoch genug, dass es sich lohnen würde, weitere Produkte zu veröffentlichen. Das ist zu 99% der Grund, weshalb Spiele eines Tages nicht mehr hergestellt werden.
-
Neue Edition und Bayrische Feuerlöschübung kombinierbar?
André Zottmann replied to Blue Mountain's topic in Illuminati
Das ist zur Zeit nicht in Planung. -
[Camel Up] Wüstenplättchen verlegen endlos?
André Zottmann replied to alfred93's topic in Sonstige Brettspiele
Ja, so steht es in der Anleitung. -
Als Wirt sollte man versuchen, Raumkarten so zu legen, dass Spieler öfter auf andere Spieler treffen müssen. Dadurch kommt es öfter dazu, dass Karten getauscht werden, und der Wirt kann so unauffälliger selbst einen Tausch provozieren. Ansonsten ist es nicht so wichtig, schon früh jemanden zu infizieren. Man kann auch zunächst das Vertrauen von 1 oder 2 Mitspielern gewinnen, bevor man diese dann unerwartet später infiziert. Die Anzahl der Benzinkarten ist nicht so hoch, dass jeder Spieler bei jedem Tausch eine abgeben kann.