-
Posts
2,119 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
16
Everything posted by André Zottmann
-
Auf jeder Karte ist oben ihr Name aufgedruckt. Du kannst nicht mit zwei oder mehr Helden angreifen, die einen identischen Namen haben. Also zum Beispiel können ihn nicht 2 Milizen angreifen, denn Miliz ist der Name der Karte. Oder wenn du 2 Mal den Selurischen Zauberer auf der Hand hast, kann nur einer davon angreifen.
-
Pictomania - Fehlerhafte Zeichnung - und nun?
André Zottmann replied to widow_s_cruse's topic in Sonstige Brettspiele
Generell gilt: Zeichnet jemand offensichtlich einen falschen Begriff, wird seine Zeichnung so bewertet, als hätte niemand einen Tipp dafür abgegeben. Alle Mitspieler erhalten ihre Tippkärtchen zurück und der Spieler behält alle seine Wertungsplättchen. Für das Bonusplättchen kann er keine Pluspunkte erhalten, aber immer noch Minuspunkte. In der Anleitung steht das auf Seite 4. Aber: In deinem Beispiel "Marienkäfer statt Maikäfer" wird diese Regel eher nicht angewendet, denn hier ist es nicht offensichtlich, ob die Zeichnung falsch ist oder nicht. Die Regel ist gedacht für Fälle, dass jemand zum Beispiel einen Maikäfer zeichnen soll, dann aber den Begriff Volleyball zeichnet, der auf einer anderen Karte steht, weil der Spieler falsch geguckt hat. Hier sollte man den Spieler fragen, welchen Begriff er zeichnen wollte. Wenn er einen Maikäfer zeichnen wollte, wird normal gewertet. Aber wenn der Spieler sagt, er hätte sich mit dem Begriff vertan und er wollte wirklich einen Käfer zeichnen, der kein Maikäfer sein sollte, dann greift doch die Regel, dass er einen falschen Begriff gezeichnet hat. -
Hallo Wolfi, nach so langer Zeit erinnert sich hier kaum noch jemand so genau. Aber vermutlich wurde die Anleitung noch mal umformuliert (ohne inhaltliche Änderungen) und das Cover etwas anders gesetzt, also z. B. das Logo etwas anders platziert o. ä., aber das Coverbild ist dasselbe. Mehr kann ich leider nicht in Erfahrung bringen. Aber vielleicht liest ja hier noch jemand, der das besser weiß!?
-
Vorerst sind keine weiteren Produkte auf deutsch in Planung.
-
Kurze Antwort: Du bekommst 6 Punkte. Lange Antwort: Der Kartentext lautet: "Sie erhalten sofort 1 Kulturpunkt pro Stufe jeder Ihrer Technologien." Du hast folgende Technologien im Spiel: - Alchemie (Labor Stufe I) -> 1 Punkt - Methodische Wissenschaft (Labor Stufe II) -> 2 Punkte - Computer (Labor Stufe III) -> 3 Punkte Wichtig ist hier, die Begriffe zu unterscheiden. Labor ist keine Technologie, sondern ein Technologietyp. Alchemie ist eine Technologie, und zwar des Typs Labor, also eine Labortechnologie. Der Raumflug gibt für jede Technologie Punkte, also hier für alle 3 genannten Karten.
-
Ich möchte noch etwas zur Klarstellung hinzufügen: Es gibt keine Gewähr darüber, welche Promokarten sich in der Leerschachtel befinden! Sobald bestimmte Promos vergriffen sind, werden stattdessen andere Promos der Schachtel beigelegt. Aus diesem Grund wird auch weder auf der Box noch im Webshop eine bestimmte Karte als Inhalt benannt.
-
@Reliefpfeiler: 1974 erschien erstmals D&D. Als dann 1977 AD&D erschien, fühlten sich die Käufer von D&D veräppelt. 1989 erschien AD&D 2nd Edition, und die Käufer von AD&D und D&D fühlten sich veräppelt. Ca. 2000 erschien dann D&D 3.0 und die Käufer von AD&D 2nd Edition fühlten sich veräppelt. Es folgten die Versionen 3.5 und 4.0, und jedesmal fühlten sich alle Käufer früherer Versionen veräppelt. Trotzdem wurde D&D zum weltweit größten Rollenspiel. Und ich wage die Behauptung, wäre das D&D von 1974 unverändert geblieben, würde es D&D heute nicht mehr geben. Spiele entwickeln sich weiter. Das ist so. Je mehr Menschen ein Spiel spielen, um so mehr Menschen entdecken auch Dinge, die man noch verbessern kann. Würde Thunderstone in der bisherigen Form weitergeführt werden, in der mögliche Verbesserungen einfach ignoriert werden, dann, ja dann würde ich mich als Käufer WIRKLICH veräppelt fühlen. Aber doch nicht, weil ein Produkt verbessert wird!?
-
Andererseits muss man aber auch Running Gags am Leben erhalten. Deshalb wundert euch bitte nicht, falls es dann doch Juni wird ...
-
Das Thema hatten wir doch hier schon mal!? Wenn Owner = Eigentümer und Controller = Besitzer, wie ich es für mich betrachte, dann müsste der Kartentext eigentlich stimmen!?
-
Die Fragen wurden bereits per Email beantwortet, hier aber nochmals der Vollständigkeit halber. (Bitte keine Fragen doppelt stellen, sondern entweder hier im Forum oder per Email, danke.) Korrekt. Vom gelben Vorrat in den Vorrat der nicht eingesetzten Arbeiter legen. Das steht in der Anleitung auf Seite 4, rechte Spalte, dritter Absatz. Das steht an derselben Stelle in der Anleitung. Arbeiter entweder aus dem Vorrat der nicht eingesetzten Arbeiter nehmen oder von einer der Karten, dann zurück in den gelben Vorrat legen. siehe oben. Beides korrekt, siehe Seite 19 der Anleitung.
-
Die kannst du beliebig kombinieren, aber wenn Zombies 1 mit dabei ist, sollte auch Fantasy 1 dabei sein, also nicht Zombies 1 nur mit Fantasy 2 oder Fantasy 3 kombinieren. Aber das hatte MunichFreak ja bereits erklärt.
-
Anleitung unter "Relikte", zweiter Satz: "Addiere den Dukatenwert des Relikts zum Arcana-Wert des Agenten – du musst ihn also gegebenenfalls sofort aufdecken." Daraus geht klar hervor, dass man ein Relikt auch auf einen verdeckten Agenten spielen kann.
-
Ja, natürlich, Anfrage läuft. Hab etwas Geduld.
-
Gute und berechtigte Frage. Nach dem Text der Anleitung zu Tesla betrachtet ist klar, dass die Loboratorien als Minen zählen. Es bleibt aber unklar, ob sie weiterhin auch als Laboratorien gelten. Meines Erachtens tun sie das, sonst müsste es explizit erwähnt sein. Somit sind sie also beides, Laboratorien und Minen. Für die Fast-Food-Ketten könnte man deshalb argumentieren, dass es 3 Punkte gibt, 1 für das städtische Gebäude und 2 für die Mine. Ob das aber im Sinne des Autors ist, da bin ich mir nicht sicher. Es könnte so gedacht sein, dass nur der höhere der beiden Werte 1 und 2 gilt, nicht die Summe 1+2. Aber das ist Spekulation meinerseits. Aufgrund der deutschen Texte der Karten und Regeln, würde ich zur Zeit 3 Punkte werten. Diese Angabe ist ohne Gewähr.
-
Ja, das stimmt. Termin steht aber noch nicht fest, evtl. Mai, aber ohne Gewähr.
-
Puh, da bin ich ja beruhigt, dass ich das richtig interpretiert habe.
-
Nix Neues. Die zweite Erweiterung ist in Planung, aber es gibt nach wie vor keinen Termin.
-
Wenn 1 oder 2 Karten in deinem Deck liegen, darfst du meines Erachtens auch nur diese 1 bzw. 2 Karten anschauen. Mehr sind ja nicht im Deck. Und die Regeln besagen, dass du den Ablagestapel erst dann mischt, wenn du eine Karte ZIEHEN musst und keine mehr im Deck ist. Etwas kniffliger finde ich die Frage für den Fall, dass keine einzige Karte in deinem Deck liegt. Streng betrachtet werden Kartentaxte ja in der Reihenfolge abgehandelt, wie sie auf der Karte stehen. Du könntest also keine Karte anschauen. Das wäre auch konsistent mit dem Fall von 1 oder 2 Karten im Deck. Erst danach mischt du deinen Ablagestapel, weil du jetzt eine Karte ziehen musst. Nun kann man sich aber darüber streiten, ob es wirklich von den Entwicklern so gedacht ist. Denn man könnte auch so argumentieren, dass die Karte nur einen einzigen Effekt hat, den man insgesamt betrachtet. Dann müsste man zuerst seinen Ablagestapel mischen, um den gesamten Karteneffekt abhandeln zu können. Diese Interpretation könnte sinnvoll sein, aber streng nach den Regeln würde ich es wie zuerst erklärt abhandeln - solange AEG nichts anderes behauptet.
-
Stimmt. Aber das hatten wir ja weiter oben schon geklärt.
-
Mag sein, dass "owner" im eigentlichen Sinn beides bedeuten kann. Aber spieltechnisch kann "owner" nur mit dem deutschen "Eigentümer" und "controller" mit dem deutschen "Besitzer" gleichzusetzen sein.
-
Ich bin mir recht sicher, dass Alderac die Begriffe "owner" und "controller" ganz bewusst unterscheidet, denn diese Unterscheidung ist bei Sammelkartenspielen schon seit Jahren üblich. Und Alderac hat ja mit L5R jahrelange Erfahrung mit Sammelkartenspielen. Deshalb dürfte alles korrekt sein. Im deutschen ist der "controller" eben der "Besitzer", und genau das steht ja auch auf der Karte. Der "owner" wäre der "Eigentümer".
-
Nicht wirklich. Es gibt im Internet (sogar im Pegasus-Shop) Abbildungen des Boosters, auf denen der Hinweis "limitierte Auflage" fehlt. Hier ist offenbar ein falsches Bild verwendet worden. Als realen Gegenstand gibt es solche Booster aber nicht. Es gibt nur Booster mit dem Hinweis "limitierte Auflage". In einem "Laden" kannst du es deshalb nicht gesehen haben. Oder es war doch die englische Version. Also, egal wo du den deutschen Booster kaufst oder bestellst: Du wirst ihn immer mit dem Aufdruck "limitierte Auflage" erhalten.
-
Meinst du die englische Version? Von der deutschen Version gibt es nur eine Ausgabe!?
-
Hallo! Schau am besten zuerst mal nach, ob du die aktuelle Regelversion in deinem Spiel hast. Diese kannst du runterladen: Link Du darfst sowohl mehrere Hinweise als auch ein Ereignis in deinem Zug ausspielen. Wäre es anders, müsste das explizit in der Anleitung stehen. Die Reihenfolge kannst du frei wählen. Auch hier gilt, es müsste in der Anleitung stehen, wenn es eine Einschränkung gäbe. Du kannst einen Tatort ohne Opfer spielen. Warum auch nicht? In der Anleitung steht ja nicht, dass du es NICHT darfst! Doch, natürlich darfst du 3 Hinweise spielen. Du MUSST die Karte ja nicht sofort spielen, sondern darfst sie auch auf die Hand nehmen. Und von der Hand kannst du 3 Hinweise gemeinsam melden, siehe oben. Der Hinweis auf dem Tatort soll vor allem klarmachen, dass du auch ein Ereignis spielen darfst, obwohl du schon den Tatort gespielt hast. Ja. Wäre es nicht erlaubt, müsste es explizit in der Anleitung stehen. Ja. Der Schritt "Ablegen" ist zwingend und kommt erst nach dem Schritt "Ausspielen". Wenn du eine Karte ausspielst und sie danach nach Scotland Yard legst, bist du ja noch gar nicht in deinem Schritt "Ablegen". Also musst du trotzdem noch eine Karte ablegen. Ja, siehe oben. Wäre es verboten, müsste es in der Anleitung stehen. Generell gilt: Du solltest keine Dinge in Regeln hinein interpretieren, die nicht drinstehen, dann klären sich die meisten Fragen von alleine.
-
Nachdem heute die Inventur fertiggestellt wurde, können wir sagen, dass die Herde nicht zurück nach Friedberg getrieben werden muss. Du kannst sie also gerne an passende Läden weitergeben - sofern diese auch Thunderstone im Sortiment haben.