-
Posts
1,035 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Christoph
-
Abenteuerauswahl
Christoph replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Froschkönig ist sehr nett, nur ist zwischendurch mMn die Charaktermotivation, dieses Abenteuer zu meistern, etwas fraglich... -
Ist Redshift Freeware oder kostet das wieder Unendlichkeiten?
-
Diese Disskussion wurde schon in CoC-Rollenspiel=> Allgemeines=> Die Lovcraftsche Gretchenfrage angeschnitten!
-
UNGEDULDIG WART!
-
Das "Wintermärchen" kann ich sehr empfehlen (Internatsgeschcihte) auch wenn ich ein paar Sachen umgebaut habe ( z.b. den Plot nicht ganz so platt machen) Aber sonst, geniale Idee!
-
Ups... naja... war wohl die Begeisterung für diese geniale Serie... Ansonsten wie immer tonnenweise Asche auf mein Haupt!
-
Sagt mir jetzt nichts. Du meinst nicht Justus, oder ? Nein, Jonas, nur Jonas! war eine genials Hörspielreihe, die im BR gelaufen ist... mehr unter: http://www.br-online.de/kultur-szene/thema/jonas/ Ich hab leider noch keine Ahnung, wo man die herbekommt! Aber die sind mehr als genial!!!!
-
Ok, irgendwann, wenn wir uns mal auf einem Con, ectr sehen oder du in der Nähe von Frankfurt bist... Ich zahl die erste Runde! was ist eigentlich für euch ein Gott? Was macht das aus? Eine Existenzform, die jedem Lebewesen überlegen ist und unterblich dazu? MMn muss es schon mehr sein. Au?erdem stimme ich Peterchen voll zu: der Mythos ist keine rational begreifbare "Wissenschaft", ectr! Wäre sie dass, müsste sich div Regeln folgen und wäre somit irgendwann berechenbar...
-
Nun, angefangen hat es mit den ???. Die hatte ich damals als Kind gerne gehört und habe sie vor kurzem komplett erstanden. Danach ging es weiter mit John Sinclair (habe ich auch komplett - die NEUEN wohlgemerkt). Ich liebe diese Hörspiele, da ich diese am Besten beim Figuren malen hören kann. Ich kann mich visuell voll auf die Figur konzentrieren und habe noch eine nette Unterhaltung. Kann ich allen Tabletopern nur empfehlen Gerade habe ich Larry Brent durch. Ich brauch langsam Nachschub Hm, wenn ich nicht so weit wegwohnen würde und ein bi?chen mehr Zeit hätte, wäre ich mit Freuden dabei! Denn Hörspiele sind cool! ??? oder, kennst du, Jonas, der letzte Detektiv, Schmidt7?
-
Naja, ich geb ja zu, dass das jetzt Keinschei?erei ist, aber ich mag das nun mal: Meine Gedanken waren bei der Sache: Du gehts von einem personellen Prinzip Gottes aus, d.h. Gott existiert als eigene Einheit neben dem Menschen und "agiert" vollkommen losgelöst von ihm. Wenn der Mensch an ihn glaubt, dann gibt ihm das Kraft, auch wenn es keinen Gott gibt. (Ger blo?e Glauben an etwas (positives) gibt Kraft. Dein Bsp mit dem Eis funktioniert zweifelsfrei) Nur ist meine Gottesvorstellung etwas anders: Gott ist in meinen Augen in einer Art "Symbiose" mit dem Menschen, d.h. (für mich) der Mensch und sein Glaube an Gott bilden eine Einheit. Platt gesagt, dadurch dass ich wirklich glaube, schaffe ich mir ein "Bild Gottes" (Schei? Begrifflichkeit ), wobei der Glaube allerdings nicht Gott erschafft. In meinen (heretischen) Augen bedingt der Glaube und die Existenz eines Göttlichen sich, d.h. ohne das eine nicht das andere, d.h. solange ich an etwas göttliches glaube, solange existiert es auch (für mich und somit ist es existent) D.h. dein Eis existiert stofflich. Wenn ich verleibt bin, ist das ein Gefühl, dass von mir ausgeht und das nur ich beenden kann, auch wenn die Liebe nicht erwidert wird. Meine Liebe ist aber da! (Ich hoffe, du konntest mir folgen. Ich konnte es nämlich stellenweise nur schwer.)
-
Hm, auch wenn das jetzt in eine grö?ere Diskussion ausarten könnte, hier eine Gegenthese von Irenaeus (Sehr vereinfacht): Gott erteilt dem "Teufel" nicht das Recht zu handeln, es ist quasi der Mensch (Wenn man das so sagen darf). Gott als "Gutes" und der Teufel als Institution des "Bösen" und der Mensch dazwischen. Der Mensch kann also nun wählen, welchen Weg er gehen will (Die berühmte und oft vorkommende Geschichte des "Scheidewegs" (vgl Herkulessaga)). Teufel und Gott bieten nur die Möglichkeiten, der Mensch aber entscheidet. Nachdem der Mensch aber der Vorstellung dieser Zeit nach, sowieso schuldig war (also den Weg zu Gott gar nicht aus freiem Weg nehmen kann, da er "nicht rein" ist), fällt er sehr schnell dem Teufel anheim. Gott muss den Menschen somit versöhnen, d.h. zu ihm kommen/ihn reinigen/was auch immer man unter diesem Begriff sehen will. Das macht er auch (Je nach Vorstellung rein aus Gnade, durch Beichte, durch Ablassbriefe,ectr). Dadurch das Gott also den Menschen versöhnt, entzieht er ihm dem Wirken des Teufels. Bei Hiob ist es mMn mehr eine "Wette" zwischen den beiden. Und noch was zu reptile2k1: > Menschen glauben an Jahve/Allah/Whatsoever... Aber > den gibt es nicht... Dennoch verschafft ihnen dieser > Glaube Kraft. Nettes "Paradozon" in der Gottesvorstellung
-
Ein schöner Tod! *seufz*
-
Nette Seite, gute Fonts. Kannst du mir aber noch eine Seite nennen, wo ich eine Schriftart herbekomme, die so aussieht, wie die Handouts von "Die Gruft", also mit Feder und Tusche gemalt?
-
Fettes Mercy! )
-
Hast du ISBN?
-
Ihr seid ja ziemlich ungnädig!
-
Es ist zwar nicht ganz leicht, aber am besten ist es, die Seiten zusammen zu binden... Ich gehe mal davon aus, dass du einzellne DinA4 Seiten hast und keine Buchfahnen, oder: Mit vielen einzellnen DinA4 Seiten mache ich das so: Du benötigst an dem Rand, an dem du die Seiten mit dem Buchrücken verbinden willst, ca 3 cm Platz. Dann klebst du auf diesen Rand eine Verstärkung bestehend aus "Büchertape" (Unter diesem Namen kenne ich es. Das ist ein nicht ganz billiges, stoffähnliches Klebeband, das aber sehr dünn ist und somit kaum zwischen den Seiten auffällt. (Allerdings können Orks ja eh nix filigranes machen). Lege dann ca 10-20 Blätter über einander (Je nach Dicke der Blätter mehr oder weniger!) und vernähe das dann (Nähmaschine ist in dieser Hinsicht mal wieder ein hei?er Tip). Dann vernähst du diese einzellnen Papierpacken, indem du jeweils die letzte Seite mit der ersten Seite des neuen Stapels vernähst (Wohl oder ?bel per Hand) Am Ende hast du dann einen ganzen Stapel, bzw das Buch. Fehlt noch der Einband. Dazu nimmst du ein Stück Leder, das ca DinA3 Ma?e hat und zusätzlich überall noch ca 7 cm mehr hat (Hab leider kein Massband da, sonst hätte ich es dir genauer gesagt.) Dann nimmst du 2 ca DinA4 gro?e Stücke Pappe (Ewtas grö?er sollten sie sein, damit der Bucheinband dann eben etwas grö?er ist als die Seiten) und klebst sie so auf das Leder, dass zwischen ihnen ein ca 2-3 cm breiter Spalt bleibt (Der Buchrücken. Die Grö?e hängt davon ab, wie dick dein Buch wird. Kannst du ja ausprobieren.) und an den Seiten noch Leder überschaut. Jetzt musst einen Streifen Leder ausschneiden, der so gro? ist, dass er genau zwischen deine beiden Pappestücke passt. Mit diesem vernähst du dein Setenpacket (Wenn du wie ich damals keine Lederale hast, kannst du mit Hammer und Nagel Löcher vorstanzen und dann nähen... Aber du bist ja ein erfahrener Larper) Wenn alles gut geht, hast du jetzt am Rücken deines Seitenpacketes dieses Stück Leder. Zurück zum Buchrücken: Das über die Pappestücke überlappende Leder klebst du jetzt auf die Pappe, so dass von au?en ein schöner Bucheinband entsteht. Auf die Innenseite klebst du jetzt noch ein Stück schönes Papier/Stoff ( z.B. Leinen), damit man die umgeschlagenen Lederränder nicht sieht. Den Bucheinband kannst du jetzt noch nach Belieben verzieren (Branding in das Leder oder Beschläge aus dünnen Metall (Fragen sie den PLättner ihres Vertrauens)). Zu guter Letzt klebst du das Lederstück, an dem deine Seiten hängen, in den Buchrücken, presst das ganze Teil, dass es flacher wird, impregnierst noch (damit du das Ding auch mal einen Tag im etwas feuchteren Zelt liegen lassen kannst) und fertig! Zum Thema kleben. Wie immer in der Liveszene hei?t das Zauberwort Patex Transparent. Ich hab selber bisher 2 Bücher nach diesem System angefertig und das zweite sah dann schon ziemlich professionell aus. Und auch das erste konnte sich gut sehen lassen. Diese Bücher sind relativ stabil, nur ampfilet es sich nicht, sie als Larpwaffen, ectr ein zu setzten. Sind eben auch nur Bücher! Und die Seitenbinderei ist leider nicht ganz so stabil wie der moderne Klebeband. Im Zweifelsfall noch mal in irgend einem Buch nachschauen. Das war jetzt die leichte Variante, wenn du dir viel mehr Mühe machen willst, dann kann ich dir noch die orginale, Mittelalterliche Methode erklären. Aber da hab ich selber noch keine Erfahrungen (Seiten werden einzellnen in einen Stoffstreifen genäht) @Tom: 800 Seiten würde ich professionell binden lassen. In München gibt es mehrere Adressen, wo man sowas machen lassen kann.
-
So, ich hab das Abenteuer extra für euch mal ganz kurz paraphrasiert: Peter Johnson, Theologiestudent in Brichester, ist verschwunden. Die Eltern bitten die Charaktere, nach ihrem Sohn zu suchen. Dieser hat sich, wie sich im Lauf des Abenteuers herausstellt, einer religiösen Sekte namens Kinder des Meeres, angeschlossen. Guru dieser Sekte, die natürlich weit mehr als eine normle Sekte ist (Logitsh!) ist ein Reuben Wait, Mitglied im Orden des Dagon, der einen eigenen Zauber "Rufe Sternengezücht" entwickelt hat und diesen ausprobieren will. Er wei? nämlich von einer in Severn Bank begrabenen Sternenbrut. Doch für diesen Zauber benötigt er natürlich viel Mana, die er selber nicht hat... Also muss ein Kult her und so nimmt das Abenteuer seinen Lauf...
-
Weltkarte
Christoph replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Ok! Stelle schon mal einen Pflegeantrag! *g* Und washei?t dauern? ich würde übrigens sagen, dass wir dieses interne Thema beenden und des Tread seiner Bestimmung zurückführen... O ja, eine blaue Weltkarte! -
Weltkarte
Christoph replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Das tat weh, du "alter Sack"! Bist somit immerhin über 60 Monate älter als ich! -
Weltkarte
Christoph replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Aha! UNICEF sorgt auch für hungernde Sternengezüchte! Toll das! Ich hab die Karte nicht! *Manchmal komm ich mir so jung vor unter euch allen!* -
Ein recht sicherer Test ist es, wenn man den direkten Link ohne Downloadzähler verwendet. Der findet sich etwas versteckt bei jeder Anduin ("Sollte auch das nicht helfen, bitte hier klicken."). Wenn der Download auch damit nicht klappt wird's knifflig und kann eigentlich nur noch am ISP oder Deinem System liegen. Oder schalt mal deinen Downloadmanager ab. Es könnte nämlich sein, dass der den Dl abbricht, weil?s ihm zu lange dauert.