-
Posts
446 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Everything posted by Bannockburn
-
Laut Bull soll es einen Abenteuerband, evtl. im Stil von Elven Blood, geben, der sich mit Perianwyr und seinen Unternehmungen beschaeftigt. Daumen sind gedrueckt Drachen in der Matrix sind durchaus 'moeglich' insofern, dass sie z.B. ueber ihre Angestellten via Tramptechnologie zugreifen. Dunkelzahn hat dafuer zB Jane-in-the-Box benutzt, Hestaby hatte fuer diese Zwecke auch jemanden. Wie funktional das Interface ist, ist aber nicht geklaert.
-
Im Karrieremodus ist das durchaus moeglich, da kann man einfach einen 200% Preis eintragen. Bei Charaktererschaffung kann man das umgehen, indem man ein Platzhalteritem zum selben Preis kauft, und es nach Charaktererschaffung loescht. Oder man schlaegt zwei Fliegen mit einer Klappe, und zahlt mehr fuer das Sim Modul
-
Der Grossteil dessen war auch nicht an dich gerichtet Aber ich glaube, es hat auch niemand nach den OP-Kosten gefragt, es sei denn, Du hast dich auf apples 'alles muss multipliziert werden' bezogen. Es hat weniger etwas mit "nicht gelesen" zu tun, sondern vielmehr, dass Du vorher sehr klar von "Preismultiplikation" gesprochen hast.
-
Ich weiss nicht genau, wie Du auf die Idee kommst? Da ist eine Tabelle, in der fuer Alphaware ein Multiplikator von 2 steht, und vorher eine Beschreibung, dass man, wenn man Cyberware anderer Grade implantieren will, diesen Multiplikator nutzen muss. Natuerlich kann man gebrauchte Alphaware kaufen, wenn man ein Schelm ist Angepasst werden muss fuer Alphaware natuerlich nichts, wie Du richtig sagtest, das ist erst ab Betaware der Fall (weswegen es auch keine gebrauchte Betaware oder hoeher gibt). Ich glaube aber, mit Anpassung ist hier gemeint, dass das Commlink selbst fuer die Implantation modifiziert werden muss (wie zB Einbau einer DNI Schnittstelle, Miniaturisierung, und aehnliches). S. 313, SR4A "When purchasing implants of other grades, apply the Essence Cost and Cost adjustments as noted on the Implant Grades table (bottom right). Note that cyberware accessories must be of the same grade as the implant they are added to." (Betonung meinerseits) Das ist ziemlich eindeutig, wie Tycho schon sagte. Der Preis eines Commlinkimplantates ergibt sich durch die Formel 2000+Commlinkpreis, darum muss streng genommen auch der Preis des Commlinks verdoppelt, vervierfacht oder verzehnfacht werden bei hoeheren Graden. Genau so muss theoretisch auch eine Gravierung einer Deltaware Datenbuchse oder ein Casemod fuer einen Betaware Cyberarm teurer sein, aus keinem besonderen Grund Was die Frage nach Zubehoer angeht: Die Passage sagt nur, dass Cyberware Zubehoer den gleichen Grad der Cyberware haben muss. Nun ist zwar das Commlink Teil der Cyberware, aber das macht Commlinkzubehoer noch nicht zu Cyberwarezubehoer. Es gibt keine Grade fuer Commlinkzubehoer, dementsprechend muss man auch dafuer nicht mehr zahlen. Von der Fluffseite aus kann man so argumentieren, dass das Commlink fuer die Implantation vorbereitet werden muss. Das kostet entsprechend der Miniaturisierung Geld, womit das Commlink teurer ist als ein normales, tragbares. Jedoch sind die Upgrades oftmals nur andere Chips und Software, so dass dort der Preis nicht steigen wuerde, wenn das Commlink Upgrades erhaelt. Fuer mich handhabe ich das so, dass der Commlinkpreis mit steigenden Cyberwaregraden steigt, Upgrades aber nicht. Kosmetische Cyberwareupgrades kann man, muss man aber nicht in den zugehoerigen Graden kaufen. Die Auswirkung ist halt, dass das Artwork des Casemods cooler ist, je hoeher dessen 'Grad' ist. Bei Dingen, die keine spieltechnischen Auswirkungen haben, muss man IMO nicht streng mit dem Fuss aufstampfen. Das Sim-Modul ist nicht ausschlaggebend dafuer, ob Du (bzw. dein Commlink) mit anderen Geraeten kommunizieren kann(st). Ein implantiertes Commlink MUSS DNI haben (auch wenn das leider im Grundbuch nicht steht), um zu funktionieren und darum hast Du auch Zugriff auf alle Funktionen, inkl. drahtlosem Datenverkehr. Hierzu, S. 31, Augmentation Most cyberware comes with an integral direct neural interface, allowing the user to mentally access and control the implant. Und so weiter an der Stelle. Weiter unten gibt es noch andere interessante Informationen. Du kannst das SimModul sogar rumtragen und ueber dein PAN ansteuern. Datenbuchsen oder aehnliches sind also auch nicht noetig. Ich nehme trotzdem immer eine, weil Datenbuchsen cool sind. Um kommunizieren zu koennen, brauchst Du allerdings immernoch Ausgabegeraete. Im Lieferumfang eines Headware Commlinks sind keine Cyberohren und keine Cyberaugen oder Retinamodifikationen enthalten. Das bedeutet, Du brauchst immer noch Ohrstoepsel, Kopfhoerer oder Soundlink Cyberware (als Einzelmodifikation oder Teil von Cyberohren), um hoeren zu koennen, was dein Kopftelefonat so von sich gibt, und auch Kontaktlinsen oder eine Brille oder eben die Bildverbindung (Cyberaugen oder Retinaimplantat), fuer AR Overlay (und natuerlich das Sim-Modul, entweder als Teil eines Simrigs, als einzelnes Implantat, oder als mitgeschlepptes Geraet, um VR Zugriff zu haben). Implantate bieten sich natuerlich an, aufgrund der DNI-Geschichte, Geraete muessen per Wi-Fi oder Skinlink angesteuert werden, wobei Skinlink in solchen Faellen natuerlich eine hervorragende Investition ist. Was sich ausserdem anbietet, ist, so etwas nicht im Kopf zu implantieren. Wer will schon Gehirnchirurgie ueber sich ergehen lassen, jedesmal wenn man ein Upgrade einbauen will? Cybergliedmassen (teilweise oder komplett) lassen sich viel besser aufschrauben.
-
Die ein oder andere *schmunzel* Das Ding ist halt fuer mich, dass es mich nicht wirklich interessiert, was mir jemand fuer einen Charakter auf den Tisch legt. Manchmal ist ein Grund fuer Ablehnung, dass ein Abenteuer keine Verwendung fuer Rigger hat. Oft ist es, wenn einer der 'Freaks' hingelegt wird (Vampire, etc. hatte ich ja schon frueher angesprochen). Aber ich setze keine Karmagrenzen an. An meinem Tisch kann man mir einen 600 Karma Charakter hinlegen und einen 'falsch' gebauten Heimcharakter mit 20, die vllt sogar die gleichen Werte haben. Keinen davon werde ich auf dieser Basis allein ablehnen, sondern eher fragen "Wie kommt es, dass Du so viele Skills mit so wenig Karma hast?" und das dann vermerken, ansprechen, dass es normalerweise anders gehandhabt wird und den Spieler trotzdem an den Tisch einladen. Und 'die Rose, die die Welt vernichtet' (ja, schon gehabt ) fuer diese Runde als nichtexistent betrachten. Die Sache ist eben, wir haben in D kein Aequivalent der Living Campaign, die die Missions darstellen. Es gibt kein klares Regelwerk, wie Charaktere auszusehen haben, damit sie in einer 'offiziellen' Runde gespielt werden duerfen. Hinzu kommt, dass ich, da ich mit Pegasus nichts zu tun habe, keine offiziellen Runden (mehr) leite auf Cons. Es gibt auch keine Sheets, die ein Spieler dabei haben muss, auf denen Loot und Steigerungen aus vorherigen Runden abgezeichnet wird vom Demo-Agent, so dass man das leicht ueberpruefen koennte. Und selbst in solchen Runden sind die Diskrepanzen teilweise gigantisch, da es eben die radikalen Minmaxer und die 'Casuals' gibt, die ihre Charaktere auf verschiedene Weisen bauen. Das stimmt, aber ich finde das Thema interessant und haette gar kein Problem, es an anderer Stelle weiter auszufuehren
-
Das wird nicht passieren, Thunder Im Sinne der Offenlegung: Ich baue Charaktere im Allgemeinen mit den folgenden Regeln: 750 Karmafreie Wissensfertigkeitspunkte wie bei BP-GenerierungCha*2 freie KontaktstufenMetatypen kosten Karma in Hoehe ihrer BPSpezialattribute zaehlen (wie in BP Generierung) nicht zu den maximalen 50% des Karmas, das fuer Attribute ausgegeben werden kannEssenzverlust senkt nur das MagiemaximumAttributskosten = Neue Stufe *3Man kann so viele Karmapunkte fuer Geld ausgeben, wie man moechteIch ziehe ein etwas hoeheres Startlevel vor, da mir die 400BP nicht ausreichen, um einen Runner nach meinen Vorstellungen und ohne Ueberspezialisierung zu erstellen. Dazu mag ich eine einfachere Steigerung fuer Attribute (insbesondere im Hinsicht auf Adepten und deren Abhaengigkeit davon). Oder, mit anderen Worten: Ich habe es gar nicht noetig, Regeln aufwaendig zu interpretieren, um meine Charakterbaupraeferenzen zum Tragen zu bringen. Ich mache mir die einfach in Absprache mit dem Rest der Gruppe so, wie sie mir passen, indem ich Regel 0 anwende Spiele ich in einer Runde, die die Charaktererschaffung anders haelt, passe ich mich dem an. Und wenn mir jemand auf einer Con einen Charakter hinlegt, frage ich nicht nach den Erschaffungsregeln, noch rechne ich das durch. Noch lache ich einen Spieler aus, dessen Charakter mir nicht passt. Da suche ich dann erstmal nach einem Konsens mit dem Spieler, bevor ich ihn wieder wegschicke. Das habe ich bisher erst einmal machen muessen, weil der Spieler nicht bereit war, einen Kompromiss zu finden.
-
Um hier ein kleines Missverstaendnis auszuraeumen: Der Grund dafuer, dass ich diese Interpretation vorziehe ist nicht, dass ich das fuer RAI halte. Wenn ich mich recht erinnere (ich finde das Posting grad nicht mehr vor lauter Betriebsblindheit) hatte ich etwas in die Richtung 'RAW vs RAI' geschrieben, ohne es weiter zu erlaeutern. Das tatsaechliche RAI, das mir die Argumentation folgerichtig und schluessig erscheinen laesst, ist die Annahme, dass die Charaktererschaffungsregeln (bzw deren Autor[en]) die Intention haben, so eindeutig wie moeglich zu sein und darum solche Konflikte vermeiden wollen. Alles was darueber hinausgeht wuerde einen intimen Einblick in die Gedankenwelt des entsprechenden Autors voraussetzen, den ich nicht habe und mir auch nicht anmassen will. Die meiner Meinung nach wahrscheinlichste Erklaerung ist, dass die Moeglichkeit einer solchen Wechselwirkung beim Niederschreiben und spaeterem Lektorat und redaktioneller Untersuchung der Regeln gar nicht erst aufgefallen ist. Immerhin ist das auch kein Standardfall und Rollenspiele haben in der Regel keine ausgedehnten Betatests, in denen man solche Problemfindung crowdsourcen kann. Der tatsaechliche Grund, warum ich das so handhabe, ist, dass ich Spieler nicht fuer interessante Charakterkonzepte bestrafen will, indem ich sie dazu zwinge, Erschaffungsressourcen auszugeben, die sie nicht nutzen koennen im Spiel. Das wiederum fuehrt naemlich nach meiner Ansicht zu den Magiern, die als Ausgleich mit Stufe 4 Kraftfoki rumlaufen, weil sie einen wahrgenommenen Punktemangel haben und weil das so viel guenstiger ist mit BP zu kaufen als spaeter mit Karma zu binden. Aber das ist ein anderes Thema Ich selbst habe nicht einmal magische Charaktere mit Cyberware und der einzige der ueberhaupt magisch ist, ist konvertiert.
-
BP lassen sich also mit einer irgendwo vorkommenden Regel in Karma umrechnen und darum ist das ein Regelwerkfehler? Du musst bei deiner Charaktererschaffung auf Verfuegbarkeit wuerfeln und nimmst Schaden, der geheilt werden will?
-
Und wieder mal eine Behauptung durch nichts belegt. Karmakosten fuer das Binden von Foki. Ausruestung kaufen. Cyberware implantieren. Wenn ich tatsaechlich suchen wuerde, koennte ich sicher noch mehr Beispiele nennen. Moechtest Du Seitenzahlen oder bist Du selbst in der Lage, das rauszufinden?
-
Gut gedacht, aber nur halb. Die Gabe war eines der Beispiele, und nichtmal ein besonders wichtiges. Schoen, ein Beispiel von "Nicht gelesen, nicht verstanden." Die Diskussion bezieht sich ausschliesslich auf SR4, und zwar seit dem ersten Druck. Die kam ein zweites Mal hoch, als das RC rauskam und das Problem mit dem vercyberten Adepten verschaerft hat, der aus unerfindlichen Gruenden weniger zahlt fuer seine Magiepunkte als der unvercyberte. Gut fuer deine Runden, dass solche Fragen nicht einmal aufkommen. Das beweist aber nichts, ausser dass nicht drueber gesprochen / nachgedacht wurde. Das kannst Du gern so interpretieren, hat aber mit dem Wunsch nach Optimierung (zumindest in meinem Fall) nichts zu tun. Aber ja, wirf ruhig mit rein subjektiven Reizworten um dich, das hilft sehr, deine Meinung zu unterstreichen Und? Dass Erschaffungsregeln anders sind als die Regeln die im Spiel angewendet werden ist doch voellig normal? Worauf willst Du hinaus, ausser dass Du es als unfair empfindest? Willkommen in der Welt der Stilmittel.
-
Okay, fair genug. Dann werde ich einfach beim naechsten Mal auf den Melden Knopf druecken, statt weiter zu versuchen, hoeflich zu bleiben. Und damit ziehe ich mich, weise und einsichtig und mich ueberlegen fuehlend, aus der Schlammschlacht zurueck. Da kannst Du allein spielen.
-
Du unterstellst mir, unter anderem, aufzugeben, weil ich damit besser dastehen will. Das ist nicht nur unhoeflich, sondern waere sogar beleidigend, wenn ich dem entsprechenden Wert beimessen wuerde. Weiterhin hast Du keinerlei Einsicht in meine Gruende 'klein beizugeben' (ein Begriff, der in sich schon ziemlich aggressiv ist), also nimmst Du dir eine Deutungshoheit heraus, die Du schlicht nicht hast. Das kann natuerlich alles nur ein Missverstaendnis sein, aufgrund der Natur des Internets, wo wir Tonfall nur anhand von Wortwahl interpretieren koennen. Natuerlich kann man diesen Satz nun wieder so interpretieren, als wuerde ich klein beigeben, um weise und einsichtig zu wirken, wenn man es denn darauf anlegen will. Falls Du diese Grundsatzdiskussion fortsetzen willst, schlage ich vor, das an einer Stelle zu tun, wo man sich gegenseitig sehen kann, vielleicht bei einem Bier in netter Umgebung Natuerlich ist das nur ein Vorschlag, den Du auch getrost ignorieren kannst, und Du kannst gerne weiter versuchen zu diskutieren. In dem Fall musst Du das dann allerdings leider ohne mich tun. Weiter habe ich keine 'neutrale Zwischenloesung' angeboten, sondern im wesentlichen gesagt "Tu was Du magst, ich werde tun, was ich mag." Ich versuche weder, dir die Interpretation aufzudraengen, noch, dich davon zu ueberzeugen. Ich habe einfach nur wiedergegeben und zusammengefasst, was andere bereits ausfuehrlich diskutiert haben. Da diese Argumente MIR schluessig erscheinen, habe ich fuer MICH beschlossen, sie zu verwenden. Die Entscheidung, ob jemand anders das tun moechte, liegt nicht bei mir, aber die Punkte sind dargelegt. Du fragst weiter nach Belegen, wo keine Belege noetig sind, da die Aussagenlogik klar dargelegt ist (im Falle von Cochise direkt ueber dir sogar deutlich eloquenter und detaillierter als ich in der Lage war mich zu erinnern). Der Sachverhalt ist mehrfach dargelegt worden, Du hast dich entschlossen, es zu ignorieren. Bitte frag nicht weiter nach, wenn Du einfach eine Seite zurueckgehen kannst und es nachlesen kannst. Ein wenig Selbstreflexion wuerde dir gut tun, denn Du tust genau das, was Du hier (erneut) unterstellst. Cochise 'will' es auf diese Weise sehen, weil die Argumente schluessig sind. Deine Quellenangabe hat er verwendet. Und um weitere Quellenangaben (die Du so gern haben moechtest) erweitert um genau diesen Unsinn, der vom System geschaffen wird, zu beleuchten. Shadowrun ist nicht von einem technischen Schreiber erschaffen worden. Wie in jedem Rollenspielregelwerk gibt es Regelluecken und Punkte, an denen Interpretation noetig ist oder werden kann. Um es mit deinen Worten zu sagen: Egal wie gut argumentiert wird, wenn die Quellen deinen Standpunkt nicht stuetzen, ist es falsch interpretiert und unterstellst, Regeln zu ignorieren und ohne Basis als Unsinn abzutun. Das ist nicht der Fall. Es ist nicht 'auf einmal' Unsinn und etwas 'abzutun' erfordert, der Sache einen Blick zu goennen und dann von vornherein, ohne weiteren Aufwand, zu sagen "Pshaw, so ein Bloedsinn." Im vorliegenden Fall ist viel Beobachtung und Logik eingeflossen, und am Ende wurde festgestellt "Irgendetwas stimmt hier nicht."
-
Schoen Schade, dass Du es weiter fuer noetig erachtest, mir Dinge zu unterstellen. Ich frage mich, worum es dir eigentlich geht. Wenn ich doch nun schon, deiner Wahrnehmung nach 'klein beigegeben habe', hast Du diese Diskussion doch mit fliegenden Fahnen gewonnen. Gratuliere und so. Was ich mich jedoch auch frage, ist, warum es dich so stoert, dass ich deinen Standpunkt nicht fuer mich akzeptiere? Bist Du allergisch gegen andere Ansichten, die dich nicht betreffen?
-
Interessant, wie bei solchen Diskussionen immer mit Fakten herumgeworfen wird und logische Schlussfolgerungen ignoriert werden. Es benoetigt keine Quellenangaben um eine generelle logische Kette zu generieren. Praemisse: Charaktererschaffung ist entweder linear oder man kann zwischen den Punkten springen. Beobachtung: Wenn man hin- und herwechseln kann, tauchen Probleme auf Folgerung: Interpretation ist noetig. Noch einmal, das kann man ja halten, wie die Maurer. Fuer die eine Gruppe funktioniert sklavisches Festhalten, bis hin zu Druckfehlern, die naechste moechte lieber ein wenig darueber nachdenken, was da gerade fabriziert wird. Dabei moechte ich nicht implizieren, dass eine dieser Herangehensweisen korrekter oder besser ist als die andere, und natuerlich gibt es auch Zwischenstufen. Noch ein Fakt: An manchen Stellen versagt RAW. In meiner, und vieler anderer Leute Ansicht ist das eine dieser Stellen (unter der Voraussetzung, dass Charaktererschaffung nicht rein linear vor sich geht). Aber da das hoechstens noch am Rande mit der Magie von Drakes zu tun hat, ist das auch das letzte, was ich dazu sagen werde.
-
Unterstellungen, was mir gefaellt und was nicht, kannst Du dir sparen. Wenn mir etwas nicht gefaellt, dann sage ich es sehr klar. Ich gebe nur das Ergebnis von seitenlangen Threads wieder. Persoenlich baue ich Charaktere nur noch mit Karmagenerierung und eigenen Tweaks. Wie man das halten will, ist jedermanns eigene Sache, und ja, jeder kann auch gern ignorieren, was andere Leute in den Internetzen diskutieren. Der Hinweis auf die englische Seitenangabe hatte uebrigens nichts mit Aktualitaet zu tun, sondern ich habe schlicht und ergreifend kein deutsches GRW zur Hand.
-
Okay, noch einmal langsam. Im wesentlichen kommt es darauf an, ob man das Charaktererschaffungssystem, wie praesentiert im Grundbuch, als linearen Prozess betrachten moechte oder als ein System, wo man an fruehere Punkte zurueckgehen kann und Dinge aendern. Ist es das erste, bedeutet das sehr schlicht und ergreifend: Schritt 1: Metatyp auswaehlen. Schritt 2: Vor- und Nachteile auswaehlen Schritt 3: Attribute kaufen Schritt 4: Ressourcen kaufen und ausgeben Tatsaechlich wirst Du in keinem dieser Punkte schwarz auf weiss finden, dass der Einbau von Cyberware deine aktuelle Magie senkt. Es gibt einen Verweis auf S. 177 im Magiekapitel (englisch), in der der generelle Prozess des Magieverlustes aufgrund von Essenzverlust erklaert wird. In einem solch linearen Prozess ist es Jacke wie Hose, ob das Maximum UND der aktuelle Wert sinkt, oder ob nur das Maximum sinkt. Es erlaubt jedoch keine Erschaffung von verstaerkten Magiern (oder Adepten, was das angeht), die ihre Magie nach einer 'ware-bedingten Senkung wieder hochgekauft haben, denn dieses streng lineare Vorgehen erlaubt dir auch nicht, zurueckzugehen, und die ausgegebenen Punkte anzupassen, um noch irgendwo etwas zu aendern, einen BP mehr fuer Ausruestung rauszuquetschen, oder noch irgendeinen vergessenen Skill zu kaufen. Darum betrachten die meisten Leute das als einen Prozess, in dem man zwischen den einzelnen Punkten hin- und herspringen kann (und auch sollte). In einem solchen Fall ist es Humbug, davon auszugehen, dass das Maximum UND der aktuelle Magiestand sinkt, aufgrund der generellen Kausalitaetsprobleme (ganz abgesehen davon, dass das zu einem schrecklichen minmaxing fuehrt), die dadurch entstehen. Noch einmal wiederholt: Kauft man sein Magieattribut hoch, und baut dann Cyberware ein, schmeisst man Punkte zum Fenster hinaus, und zahlt doppelt. Kauft man sein Magieattribut erneut hoch, muss man fuer niedrigere Stufen +15BP zahlen. Kauft man sein Magieattribut nicht zuerst hoch, brennt man aus, bevor man das Spiel ueberhaupt gestartet hat. Oder, alternativ, man kann sein Magieattribut wieder hochkaufen, auch von 0. Was dazu fuehrt, dass ich ERST Cyberware einbaue, und zwar so viel, wie ich tatsaechlich ausgeben will, und DANN ploetzlich verbilligt die Magiepunkte kaufe (besonders effizient beim Karmabausystem, aus offensichtlichen Gruenden). Vieler Leute Powergamerherz favorisiert natuerlich die letztgenannte Option Ganz zu schweigen davon, dass sonst mundane Drakes de facto unmoeglich zu bauen waeren, jenseits von einem Level wo sie alle Attribute auf 1 haben, um ueberhaupt Skills mitfuehren zu koennen* . Nun kann man das sicher machen. Sinn ergibt das leider keinen. Da sollte der kognitive Schritt gemacht werden, der impliziert, wenn auch nicht explizit genannt ist. RAW vs RAI. Ueber dieses Thema gibt es kilometerlange Diskussionen an anderer Stelle. Der Konsens ist, dass man sich generell nicht das Gehirn verbiegen sollte und die tatsaechliche Berechnung ausschliesslich anhand des Maximus stattfindet, da ein Charakter noch nicht existiert, bevor sein Startgeld nicht ausgewuerfelt wurde, und das Magieattribut bis dahin Herrn Schroedinger gehoert. *Das ist nicht durchgerechnet, Angaben sind ohne Gewaehr und benutzen das Stilmittel der Uebertreibung, um den Punkt zu untermauern
-
Chanil: Lass mich das Beispiel zu deiner Interpretation weiterfuehren: Statt zuerst deine Magie mit deinen BP zu steigern, belaesst du sie auf 1. Du baust Cyberware ein. Deine Magie sinkt, Du bist ausgebrannt. Du kannst, obwohl Du gerade 10 Punkte dafuer ausgegeben hast, Magier zu sein, nichts mehr damit anfangen, nie wieder. Macht es jetzt mehr Sinn? Medizinmann: Es kommt nicht darauf an, wer ein hoeheres Ross hat und wer weiter runterkommen muss (sollte?). Es geht mir darum, zu sagen: Wer bin ich, dass ich entscheide, wann etwas spotlighthuren ist, und wann nicht? Bin ich der SL und Angehoerige MEINER Gruppe? Dann habe ich ein Mitspracherecht. Bei jeder anderen geht es mich schlichtweg einen feuchten Kehricht an. Wer so etwas postuliert, dass jemand falsch spielt, ist automatisch im Unrecht An dieser Stelle moechte ich kurz anmerken, dass das einzige, was ich an besonderen Charakteroptionen zulasse, SURGE ist, und auch das nur unter Absprache mit mir bei der Erschaffung. Und wenn ich auf Cons leite, steht auf meinen Zetteln immer "Ich behalte mir vor, Charaktere, die mir nicht passen, abzulehnen." Warum? Zuhause / Mit der regulaeren Gruppe empfinde ich Ghule, Drakes, AIs, freie Geister und Vampirviehzeugs als immersionsschaedigend. Als Opposition toll, als SCs strengt mich das zu sehr an, als dass ich Spass daran haette, mir fuer diese Charakter Stories auszudenken. Auf Cons? Ist es mir zu kompliziert, meinen Timeslot mit Aufhaengern zu fuellen fuer diese Art Charaktere. Oder deren Schwaechen anzuspielen. Was effektiv bedeutet, dass die Schwaechen irrelevant werden, und die Spieler mit einem Grinsen nur die Vorteile ihres Ghuls zu spueren bekommen, was wiederum bedeutet, dass die normaleren Charaktere im Nachteil sind. Wenn jemand ein paar bunte Augen und einfahrbare Klauen hat, werde ich sicher keinen Aufstand machen, aber wenn mir achtarmige Seltsamkeiten mit strahlendleuchtender Haut ueber den Weg laufen, sage ich einfach "Nein, wir spielen nicht das gleiche, hast Du einen anderen Charakter, den Du spielen moechtest?"
-
Ja, kommen sie. Denn, wie Cochise schon sagte, setzt Du in deine Gleichungen ausschliesslich deine subjektiven Beobachtungen ein, was Du vehement bestreitest. Ein Drake zu sein ist kein Nachteil, sondern ein Vorteil, der 80BP wert ist. Ich habe gerade einen Podcast gehört, in dem Drakes als wahnsinnig overpowered beschrieben werden, von erfahrenen Missions SLs. Ich bin geneigt, dem zuzustimmen. Was das Rumwerfen mit Buzzwords angeht: Es ist kein 'spotlighthuren', wenn jemand seinen Charakter mit einem individuellen Hintergrund baut, solange es zur Kampagne passt. Wo faengt man an? Bei dem Drake, der nicht Adept ist, weil das minder-effizient ist? Bei dem SURGE-Drake aus Vietnam? Bei dem Flashbackgeplagten Amnesiecharakter? Bei dem Charakter mit einem maechtigen Feind? Bei dem entflohenen Klon? Es gibt da keine objektive Grenze, sondern nur eine gruppen- und sogar personenspezifische Antwort. Kurz gesagt: Your mileage may vary. Ist es nicht und bedeutet es nicht. Kurze hypothetische Ueberlegung: Du baust deinen Charakter. Du beginnst deinen Magier mit Magie 1. Du gibst 70 Karma oder 50BP deines Budgets aus, um die Magie auf 5 zu steigern, und Platz fuer ein paar Implantatgimmicks zu haben. Du kaufst das Implantat. Nach deiner Ueberlegung sinkt nicht nur das Maximum von 6 auf 5, sondern auch dein aktuelles Magieattribut von 5 auf 4. Du muesstest es nun wieder hochkaufen fuer weitere 15BP (denn es ist nun steigern aufs Maximum). Macht das Sinn? In der gleichen Ueberlegung: Nein. Ein Charakter mit Essenz 6 hat ein maximales Magieattribut von 6. Magie steigern geht bis zur Grenze ohne Initiation. Ja, ein Drake mit Essenz 1 hat als maximale Magie 1. Und? Wo ist das Problem damit? Edit: Falsch verstanden, editiert.
-
Das ist nicht korrekt. Der Drake hat Magie 1, aber Essenz 6. Bei der Charaktererschaffung senkt Cyberware die maximale Magie. Bleib ueber 1 Essenz und der Kuchen ist gegessen. Und was heisst 'immer erkannt' werden? Schaut bei euch jedermann und sein Hund in den Astralraum? Und selbst wenn, da sieht man dann eine Person mit einer Drachenaura, oder einen Drachen mit einer Metamenschenaura. Da kann man machen draus, was man will, ein Ziel oder eine Einschuechterung. Edit: Nachtrag: Niemand hindert den Drake daran, seine Magiestufe mit Karma zu steigern. Dafuer braucht man keine Initiation.
-
Uh, dir ist schon klar, dass man all kinds of nice stuff bekommt fuer diese 80 Punkte? Kostenloses Magieattribut, Attributsboni, Immunitaet gg. HMVV, natuerliche Waffen, verbesserte Sinne (... quasi alle), Astrale Wahrnehmung, verstaerkte Panzerung, inherente Panzerung, Feueratem und die Faehigkeit zu fliegen? Das ist ... wertlos? Seit wann genau? Noch dazu hindert dich niemand daran, deine metamenschliche Gestalt zu vercybern, also bitte, komm ein bisschen von deinem hohen Ross runter.
-
Sorry, ich bin grad im Get-off-my-lawn-modus Nicht ernst nehmen
-
Same difference?
-
Wohl eher als Fan-Service fuer die Scalies in der Playerbase. Genau wie Standarddrakes *veg*. Aber ja, theoretisch kann man einen spielen. Zum Glueck gibt es da diesen passus im RC, dass alle non-standard Rassenoptionen vom SL abgesegnet werden muessen. Persoenlich benutze ich das meiste von dem Zeug eh nur, um Opposition auf Spielercharakterdurchschnittskarmalevel zu erstellen.
-
125-150 BP (je nach Anzahl der Kraefte), und sie muessen eine der magischen Gaben dazukaufen. Ansonsten ist das ein Upgrade der normalen Drakeoption, keine neue Regel, d.h. eine eventuelle Metarasse muss weiterhin gekauft werden.
-
Ja, ich weiss. Der Punkt war, dass Adepten ueblicherweise keine Zauber lernen koennen, aber mittels Initiation UND dieser optionalen Regel UND Spielleiterabsprache eben per Drachensprache zum Mystic Adept light werden koennen. Und True Drakes koennen die Kraft schon bei Charaktererschaffung lernen (zugegeben, Makulatur, da die auch Adepten/Magier/Magieradept kaufen muessen )