Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Moment ... ihr verlangt auf der einen Seite von einem Spieler der mit Regeln eine soziale Interaktionsprobe gewinnen/bestehen kann noch zus. eine Laberrababar Szene, aber von einem Adepten der einen Salto schlagen will soll dieser nicht im Wohnzimmer rumhampeln und darf "nur" seine Würfel Rollen lassen? Man seid ihr unfair.
  2. Ach lass uns bitte bloß nicht hier auch noch über "soziale Interaktionen" reden Mein Kotzeimer ist von dem Social-Adepts-Thread schon voll genug . Aber klar - wenn's "in" Gruppen zu solchen Diskussionen kommt, dann mag das vollkommen okay sein ... hier im Forum ... *mit der Hand wackel* ... fragwürdig *g*, wie man ja sieht.
  3. *summm* mhmm mhmmm DUCK!!! Oh verflucht, das wird wieder so ein Ohrwurm für das ganze Wochenende werden. Mhm mhm Champion der Dunkelheit, mhm mhm mhm mhm mhmmmm .....
  4. *nick* ich bin inzwischen dazu übergegangen, z.B. einigen NPC-Wachen ab einem gewissen Ausbildungsgrad auch "Computer" auf 1-2 zu geben, womit die gegn. Matrixwahrnehmung auch zu einem interessanteren Punkt für Sneaky-lastige SR-Gruppen wird. Macht einerseits Geräte wie den Störsender wiederum nützlicher ... usw. usf. Andererseits nutze ich auch diverse Convenience-Matrixhausregeln (von StörsenderTranferDelay-Regeln, über Host-Bereichs-Marken bis hin zu Schleichfahrt 2.0), die ich wiederum alle versuche soweit auf einander abzustimmen, dass kein Ungleichgewicht im Regelgeflecht entsteht.
  5. Wo man wieder sieht: gewisse Themen sprengen einfach den Rahmen von "Spielesystemen". Es sind eben Spiele und keine Realsimulation. Vielleicht sollte man es einfach hin und wieder dabei belassen und nicht mit Dingen spielen, deren katalytischen Ausmaße man sowieso nicht kontrollieren kann *gg* Wenn man ein Thema oder eine Fragestellung in wenigen (und relativ überschaubar langen) Posts zufriedenstellend und allgemein (es wird immer ein paar AKs oder Trolle *hust* geben, die gegen alles und jeden stänkern) klären kann, dann ist es Wert. Flammen jedoch Tennis-Match artige Diskussionen und Überzeugungsschlachten auf ... dann lässt sich dieses Thema eben nicht auf diese Art und Weise zu einem "gemeinsamen Punkt" bringt. Heißt nicht, dass die Diskussion für'n Arsch war, denn der eine oder andere hat vielleicht aus den vielen und ggf völlig verschiedenen Meinungen einen guten Workaround oder Lösungsansatz für sein eigenes, kleines Problem gefunden. Abt für einen "gemeinsamen" Gruppenkonsens ist das Thema dann schlicht und einfach noch zu komplex, und vielleicht auch zu allgemein und zu groß. Hier kann/muss jeder/jede Gruppe für sich selbst entscheiden. Und dieses Thema ist mal wieder so eins.
  6. Weswegen sich auch (fast) alle P&P Systeme davon distanzieren, irgendwelche Regeln vorzugeben. Vermutlich müsste man ein komplett eigenständiges Erweiterungsbuch nur zu diesem Thema rausbringen ... welch gruselige Vorstellung :/ Ein Kampf-System ist dagegen vergleichsweise relativ einfach, deterministisch und linear entwickelbar. Es lässt sich zudem i.d.R auch noch gut über verschiedene Charakterklassen und ihren Sonderfähigkeiten (wie z.B. Magie) hinweg "balancen". Wer schonmal bei einem Workshop auf ner Con dabei war, der hat vielleicht mitbekommen, dass es "regelseitig" sich bei RP Systemen eh größtenteils um das Balancen von Kampf-relevanten Cross-Topics dreht. Nie aber um soziale Interaktion . Summa summarum würde mich nun aber dann auch doch noch einmal etwas interessieren: "Gibt es hier einen Spieler oder SL in dessen Gruppe ein gemaxter Social-Adept mitäuft und wo die Integration einerseits und der Spassfaktor für den Rest der Gruppe gut funktioniert?"
  7. Das wäre doch zu einfach schnuk schnuk
  8. Und dir dann ein "SL-WILLKÜR" von dem SA-Spieler an den Kopf knallen lassen? Denn er/sie hatte ja die bereits von Dir gestellte (bewusst so hoch Gesetze und zum scheitern erwartete) Probe geschafft . Ich sag ja, dieses Thema gehört eindeutig nicht in Otto-Normal-Gruppen . Es bedarf ein hohes Maß an Vorarbeit und Synchronisation zwischen SL, dem des Face zu spielen gewünschten Spielers und auch der Gruppe, um nicht am Ende des Abends in einer Schlacht aus brennenden Pizza-Pappkartons und mit Anspitzern zu Mordwaffen umfunktionierter Party-Plastikkabeln in einer Life-Purge-Session zu verenden *gg*.
  9. Bilden den gewissen "Boost" ja auch ganz gut ab finde ich. Aber vermutlich willst Du den "krassen" Unterschied in z.B dem Falle eines trainierten Spür/Schnüffel/Wachhundes abbilden. Da sehe ich schlicht die Option, die Wahrnehmungsskill und ggf das INT-Attribut noch um ein paar Pünktchen mehr anzuheben. Das man aber auch so den 18er Schleichenpool des GES-Muskelstraffung-12 + 6erSneaking der gemaxten Messerklaue nicht ansatzweise was entgegenzubringen hat ... tja, das ist eben so. Realismus kann schließlich nur im Vergleich mit dem Standard-Menschen erfolgen. Und da schneidet ein Wachhund mit Spec und 1-2 Pünktchen mehr in Attribut/Fertigkeit immer noch ganz gut ab .
  10. Gg ich hatte mal nen SL der auf die Fagen: - "Was sehe ich im Astalraum?" - "Auren" und bei - "Was sehe ich in der AR?" - "Icons" trocken und knapp als Antwort gab .
  11. Wenn du eine Hausregel für z.B der analogen Matrixwahrnehmung von Geräten auf Schleichfahrt hast, würde es sich vielleicht anbieten diese hier zu adaptieren.
  12. ... nur wenn man "World of Simcraft" spielen will. Bei mir stehen Spielespass, Spielfluss und Einfachheit weit über "Realismus". Aber jedem das seine .
  13. Ist was dran, aber ich (und auch die meisten Spieler in den Runden / über verschiedene Systeme / in denen ich bin) ... liebe Kämpfe. Egal ob Fantasy, Cyberpunk oder SciFi, wir spielen doch P&Ps gerade wegen "der Kämpfe" und nicht unbedingt wegen sozialer Würfel-Massaker . Gut - mal Labarababa kann ja auch ganz nett sein. Und wenn dann noch ein Char zu dem RP-Teil einen schönen Pool, Fähigkeiten, Zauber, mag. Artefakte, etc hat, die ihm den Erfolg dazu parallel auch bringen, dann ist das echt ... nett. Aber "Nett" ist und bleibt die kleine Schwester von "Scheisse" - und in Summe wird am Ende des Abends und über die gesamte Gruppe an Spielern&SL keine Loblieder jauchzend auf den Social-Adept und seine Gebräuche- und Verhandeln-Proben, sowie auf die nicht-verfeuerte Munition, die nicht-gecasteten Feuerbälle und die nicht-gestarteten Rotordrohnen angestimmt werden. Versteht mich nicht falsch: soziales Geplänkel ist gut. Aber epische Kämpfe sind nunmal besser . Oder?
  14. Spec finde ich z.B. eine sehr gute Lösung *Daumen hoch*.
  15. ... wie auch z.B der Seitenwechsel eines Roten Samurai's. So ein Unfug sollte nach GMV bereits nicht passieren ("dürfen" ). Die Tragreichweite von sozialen Interaktionen sollte sehr "einfach" in meinen Augen immer sein, und nie das Potential von Bewusstseins kontrollierenden Intensiva wie z.B Drogen oder Zauber erreichen können. Das das natürlich einigen Social-Max-Spielern nicht passt und ggf die Sinnhaftigkeit und den Nutzen von solchen Chars nimmt, davon ist auszugehen . Zeigt aber wieder einmal, dass das gesamte Thema letztendlich nicht für die Breite Masse tauglich ist und in vielen Runden so ausgeprägt besser nicht vorkommen sollte. Besser noch: Hier sind die SLs dann gefragt, den Spielern von solchen CharSetups/Ideen abzuraten und deutlich zu machen, dass "mal ab und zu" durchaus "soziale Proben" zum Einsatz & Tragen kommen, es aber ein Sekundär- und Randgebiet in den Abenteuern sein wird.
  16. Der Einfachheit halte ich es gleich. Genauso wenig, wie ich ich bei D&D für Halblinge nicht die Strength separat berechne, die sie beim "Stemmen ihres Eigengewichtes" (käme z.B. bei Akrobatik zum Einsatz) oder eben beim "Schaden machen" in Vergleich zum Menschen "unterschiedlich hoch" rein rechnerisch haben müssten, so halte ich es auch bei der Abstraktion von Sinnen unterschiedlicher NSC-Kategorien. Wie bei der Matrix, so versuche ich auch hier mit SR Basisregeln so viel wie möglich mit diesen und den Grundkonstrukten abzubilden, ohne zusätzliche Spezialfälle und systemabweichende Hausregeln zu konzipieren - und mir diese dann auch noch "merken" zu müssen. Das "Merken" würde eh in den meisten Fällen in die Hose gehen und der schwierigste Teil an der ganzen Sache sein. Daher lasse ich es. Und beim Geruchsinn hört auch hier eben die Möglichkeit der realistischen Variation sehr schnell auf. Und ich lasse es dann einfach. Was aber okay ist, denn SR ist ja sowieso schon teilweise ein relativ schwer genug balanciertes System, so dass ein "noch" besserer Geruchssinn seitens Hunde und anderen Crittern im "Vergleich" auch gar nicht nötig ist. Da Spiel würde am Spieltisch sowieso nicht zwangsweise durch den verzweifelten Versuch der Realismus-Nachbildung/Simulation besser werden oder gar mehr Spass machen. Vermutlich würde es sogar eher zu Streit-Diskussionen führen und den gänzlich gegenteiligen Effekt herbeiführen :/. - Daher: Keep it simple -
  17. magst du auch Deinen neuen Mitgliedsausweis per Post Corpheus, oder soll ich nen Raben losschicken?
  18. Insbesondere dann, wenn auch die Hosts "gemietet" sind *hust* .
  19. @Wandler: Willkommen in der Frustrationsphase ... Adrenalin und Nasenflügelzittern nehmen stetig zu, Toleranz baut sich langsam ab und Ironie und Sarkasmus werden früher als Mittel eingesetzt, sowie steigen an. Mitgliedsausweis schicken wir Dir zeitnah per Post . @Tycho: "Entsprechendes Geld" ist entsprechend immer das, was der Spielleiter will und glaubt, seinen Spielern als Herausforderung in den Weg werfen zu können. Weder FASA, noch FanPro und mit Sicherheit nicht CGL geben ein System vor, mit welchem SL rechnerisch nachvollziehbare und begründbare "Facilities und gegn. Gruppen/Institutionen" aufbauen kann. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und jedem Raten, zuviel "Logik" und eine nahezu "realistische Plausibilität" einfach mal geflissen im Klo runter zu spühlen, nachdem man drauf geschissen hat. Shadowruns und die Welt drum herum müssen nicht bis ins kleinste Detail passen. Sie sollen Spass machen, und wenn es bedeutet, dass das Team sich mit seiner magischen Kompetenz den Ruf indirekt erworben hat "Shadowruns mit starker magischer Gegenwehr zu meistern", dann kann man das durchaus als SL machen und dem Magier eben immer wieder hoch-stufige Geister, Wachcritter und andere magische Herausforderungen in den Weg schmeissen. Wir spielen schließlich kein Auditoren- oder Wirtschaftsprüferspiel, nech.
  20. In meiner Matrix werden solche Infos (wie vermutlich von den Designern auch angedacht), in/als "Dateien" auf dem Kommlink gespeichert. Die kannste dann als Hacker suchen und hacken. Der Besitzer hingegen kann natürlich auf ähnliche Weise seine Anruferlisten sich anschauen, aber auch aus Paranoia "löschen". Meine Empfehlung ist es immer, gängige Konzepte mit den Grundkonstrukten der 5er Matrix so gut es geht immer zu versuchen ab/nachzubilden, und so wenig wie möglich an extra Mechanismen on-top dazu-zu-Hausregeln. Wie man Anrufe anzapft/mithört, steht im Matrixkapitel (GRW).
  21. Geister, Wachcritter und erwachte Pflanzen können auch helfen. Oder FABs und andere böse Matenten die den Magier sich mal die Finger verbennen lassen und die Luft aus der "Allrounder-One-Mage-Show" nehmen. Wenn dann das Problem ist, dass man aber eine Strassenniveau-Kampagne spielt, dann sind IMO wirklich das Buildsystem und die Einschränkungen für die Charaktererchaffung nicht gut gewesen: Foki? Stufe 7 Geister? ... da ist aber dann wirklich etwas gehörig schief gelaufen.
×
×
  • Create New...