Jump to content

Masaru

Mitglieder
  • Posts

    3,934
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Masaru

  1. Das größte Hindernis, dass einem doch bereits beim Trockenwürfel auffallen sollte, sind die fehlenden Geistigen Attribute zur Bildung des Verteidigungpools (gegenüber Sozialen Proben) bei Matrixentitäten (Agenten, IC, Sprites). ... ... ... Sollte aufgefallen sein, oder?
  2. *Applaus klatsch* sehr cool Beim Zwerg (#1) musste ich unweigerlich an Judge Dredd denken . Einfach genial (y)
  3. Mhm, und wo genau brauchst Du dann Inspiration/Hilfe?
  4. Hrhrhr das hast du schön formuliert (y)
  5. Wir geben z.B. 5 Karma pro Abend und dann je nach Run das Erfolgskarma, Erfüllung von Sonderaufgaben, etc
  6. Alle 2 Wochen, 12-24h .... und das nennst du spärlich???? Ich bin froh wenn wir 1x im Monat ne Runde zusammen bekommen. Na gut, bis zur 40 habe ich ja auch noch ein paar Jährchen . Kann ich also auf Besserung hoffen ^^
  7. Nope, da "soziale Skills" durch das "soziale Limit" eingeschränkt werden, welches in der Matrix nix verloren hat. Ja, man kann vielleicht jemanden CyberSex mässig larrifarri mässig anquatschen und heiß machen, aber jemanden "Bedrohen" oder "Verführen" - und erst recht Bots - nenenene ... da interpretierst Du eindeutig zu viel hinein .
  8. Charisma interessiert IC und Agent IMO nen Dreck, aber korrigiere mich. Zudem macht der erste "visuelle Eindruck" Programme und auch Menschen skeptisch. Und deswegen ist das optische Anpassen an die Iconographie oder "in" die Iconographie hinein, mitunter die wirklich einzig alternative Maskierungsoption zur (Regel-hatten) "Schleichfahrt"
  9. Der Nutzen des Programms liegt per se auch eher darin die Persona des Decker selbst z.B an die Iconographie eines grad zu hackenden Hosts anzupassen ... eine Art "Unsichtbarkeit/Täuschungsoption" für RP und Non-Regel-Orgie-Pur Gruppen. Als Standard Breitband-Verschleierungszauber für sämtliche Teamwaffen, war es nicht gedacht.
  10. "Verwandlung" funxt zudem nur bei Icons, deren "Besitzer" man auch ist.
  11. Die Waffen auf "Schleichfahrt" laufen lassen, reicht vollkommen aus, damit keine Verdächtigen Icons im Aufzug rumgeistern. Das ist doch mit einer der ersten Punkte des "SR5 Shadowrunner 101".
  12. Rauschen = sehr schnell wieder bei Masarus 100m Regel . Wobei ne DB Rauschunterdrückung ja mit sich bringt und dann den deutlichen Vorteil gegenüber den Troden hätte. So wie man es sich ja auch bei Cyberware fairer Weise vorstellen würde.
  13. Nein, eingestöpselt müssen DB oder Troden nicht sein. In SR5 haben wir schließlich Wifi .
  14. Ein DNI wird über ein weiteres Gerät (Datenbuchse, Troden, ...), welches sich am/im Körper befinden muss, aufgebaut. Ab da hast du eine ganz reguläre Matrixkommunikation zu/mit dem anzusprechenden Zielgerät (z.B einem Kommlink, etc.). Entfernt man das DNI gebende Geräte vom/aus dem Körper ... aus die Maus. Entfernt sich das DNI gebende Gerät von dem Zielgerät - z.B. dem "Persona"-aufbauenden Kommlink, musst du Hausregeln. Ich pers. arbeite da gerne mit den wifi-magischen 100m. Alles darüber hinaus unterbindet bei mir die Möglichkeit der Persona-Controll mittels eines DNIs.
  15. Hrhrhr eine sehr weise Entscheidung. Ich hab's auch seit gestern und schau's mir nachher an.
  16. Hach, dann eben in ner Schatten-Troll-Fussball-Liga, mit extra durch Ketten verstärkten Bällen *hehehe*. Übertragen natürlich über Piraten-AR Kanäle, von ihrem freundlichen Lokal-Syndikat und der Schwarzbierbrauerei unterstützt. Tststs, wo ist nur die Fanatsie und Kreativität der heutigen Spieler geblieben. Alles fluffige (aber plausible) was nicht in offiziellen Büchern oder Internetportalen mit dem Logo des RPGs steht, erst einmal im Vollautomatischen Modus niederballern ... also vor 10-15 Jahren hätte es für so eine Idee jubelnden Beifall gegeben. - Traurige Zeiten in denen wir nun leben -
  17. Man könnte letzteres auch als "Aversion und Mistrauem gegenüber dem Hersteller" bezeichnen ... was aber glaube ich eher in die eigene Tasche gelogen ist. Die deutschen Übersetzungen inkl. Errata sind IMO lediglich ein paar Brotkrümel (wenn überhaupt) besser. Und in Summe muss man bei beiden sehr genau lesen, auf viel er- und aufgearbeitetes Wissen, sowie Erfahrung zurückgreifen und dann letzten Endes hier, da und dort (ggf durch Impressionen und Diskussionen aus der Community/Foren geblitzt-dingst) für sich die Regeln so auslegen und Gruppen intern festklopfen, dass sie passen. Ob CGL (englisch) oder Pegasus (deutsch) ist da größten Teils ziemlich Wumpe. Vermutlich also wie Corpheus schon sagte: beides + Aversion gegen die eine und Landes-spezifische Verbundenheit zu der anderen Seite.
  18. ... oder zus. Minimatrix-Runs gegen die Verkabelungsfirma, Sicherheits- oder Wartungsabteilung, etc. Guter Punkt (y)
  19. Ist letztendlich SL Entscheid. IMO soll es jedoch auch "nur" die Notwendigkeit einer "Datenwanze" ersetzen. D.h. die Kabel müssen auch hier irgendwie bereits zugänglich sein (man hat nen Kabelschacht geöffnet oder die Kabel sind so sau schlecht und nicht Untetputz verlegt, etc.). Der Induktionsempfänger negiert die für das Anbringen erforderliche Handlung und die "Spuren" die nach Entfernen einer Datenwanze z.B. zurückbleiben würden. Mehr nicht. Wer ein Gerät durch "Berührung" Hacken können möchte, der muss einen "Technomancer" spielen. Punkt
  20. Man man, so langsam sammeln sich hier Artefakte über mich im Forum an, ohne dass ich sie selber propagieren muss ... interessante Zeiten .
×
×
  • Create New...