Jump to content

Doc-Byte

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,603
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Doc-Byte

  1. ... alle Shadowrun Autoren Arkanophile Powergamer sind. D20? You're kidding?
  2. Pöh, da hatten wir so eine schöne Diskussion über Magie und jetzt macht ihr mir das mit eurer Editionsdiskussion kaputt. Vielleicht sollten wir einfach alle Savage Run spielen...
  3. Das Problem kann man einfach lösen: Fahrzeugscheiben bei SR sind nicht mehr getönt sondern polarisiert. Sprich, von innen durchsichtig und von außen undurchsichtig. Technobabble, Handwedel...
  4. Also, gegen den Panzer-Troll hilf Magie doch super. Zu dem Punkt kann ich wenig sagen. Ich habe SR5 bisher nicht aktiv gespielt, weil ich ohne die Zusatzbände meinen Charakter nicht konvertieren kann. (Und generall derzeit wenig bis garnicht zum zocken komme.) Allerdings habe ich tatsächlich bei einigen SR5 Sachen schon gedacht: "Das fand ich früher besser." Beim Umstieg von SR3 auf SR4 war das anders. SR4 hat mich damals total überzeugt. Aber der Umstieg von 4 auf 5 ist auch eher wie damals von 2 auf 3: Kleine Veränderungen hier und da, aber nicht so komplett anders wie 3 zu 4. Hat er. Nennt sich Handgranate! Nee, im Ernst. Bei solchen Problemen sollte man mit den Spielern reden. Klar können Tips aus dem Forum helfen, aber mit den Leuten zu reden ist eigentlich immer erste Wahl. Und wenn ein PG'ler sich uneinsichtig zeigt wird der Rat im Forum wohl oft lauten: Dann muß er halt woanders spielen. Es sei denn natürlich, die ganze Gruppe einigt sich darauf, daß alle PG'en, was vielleicht - zumindestens für eine Weile - ganz witzig sein mag. Das ist genau der Punkt. Bei vielen Posts in letzter Zeit hatte ich das Gefühl, das da irgendwelche poentiellen Bedrohungen für das Spielgleichgewicht aufgezeichnet werden, die in der Praxis so oder so extrem meistens garnicht vorkommen. Können wir uns also darauf verständigen, daß SR5 das Problem ist (siehe auch Medizinmanns Post) oder wäre das jetzt schon wieder SR5 Gebashe? Aber ist der Fluff wirklich so magierfeindlich oder interpretiert der PG-generfte SL das einfach in seine Welt hinein, um dem PG-Magier irgendwie beizukommen? Läuft also wieder auf eine Schwäche der Regeln hinaus. Hoffen wir mal aus das Warebuch, aber an den Grundregeln wird das vermutlich wenig ändern. - Und anyway, die Magier können ja auch wiederrum von neuer 'Ware profitieren. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Läuft also auch wieder auf Regelwerksseitige Probleme hinaus. - Ich beginne ein Muster zu sehen.
  5. Ich denke, inzwischen haben wir ja hier im Thread den Konsenz erreicht, daß viele einfach ein Problem mit den Magieregeln haben, wie sie "geschrieben stehen". Aus meiner Erfahrung heraus sehe ich vieles einfach etwas entspannter, aber da ich keine praktische Erfahrung mit SR5 haben, kann ich natürlich auch nur eingeschränkt mitreden. wahrscheinlich habe ich überempfindlich reagiert. Wie schon gesagt, es war die Summe der Tropfen, respektive die Menge der Magiekritischen Threads in der letzten Zeit. Ich denke, da wird sich mit der Zeit ein Gleichgewicht zwischen den Spielern einstellen. Ich würde nicht hinter jeder Ecke ein potentielles Problem sehen. Solange man sich in der Gruppe einig ist, daß man zusammen (und das schließt den SL mit ein) Spaß haben will, wird sich vieles relativieren. Hm, das mag sein. Furcht und Agression liegen dicht beieinder, sagte schon Meister Yoda. Ist für Ausenstehende nicht immer leicht zu trennen. Heilzauber zu verbieten kam ja angeblich sogar offiziell aus irgnedeinem Regelwerk. Arme Schamanen in den NAN. Ich weiß, langsam klingt es so, als wäre ich der große Guru, aber ich denke, auch hier hilft es viel mehr, wenn man das in der Gruppe bespricht, statt sich hier im Forum in seinen Befürchtungen gegneseitig hochzuschaukeln. *ein Liedchen vor sich hin pfeif...*
  6. Aber von sehr lautstarken Personen. Naja, es ist schon teilweise so, daß ich das Gefühl habe, man würde Magierspielern generell unterstellen, sie würden alle böse die - möglicher Weise subotimalen - Regeln zu ihrem Vorteil ausnutzen. Nur Weil man nach den Regeln fiese Sachen machen kann, macht das längst nicht jeder Spieler. Oder bin ich da einfach zu gutgläubig? Ich habe auch den Eindruck, daß hier viele Dinge übertrieben werden. Nach meiner Spielerfahrung wird längst nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Beispiel Initation: In der Praxis wird kaum ein SC Magier jemals Magie 10+ erreichen. Wahrscheinlich nichtmal 8+. Klar geht das theoretisch, aber aus der Praxis heraus sehe ich keinen Grund, sowas vorn vorneherein zu verbieten. Auch hier kann ich nur aus Erfahrung sprechen: Ware für Erwachte hat immer einen Preis und der wird im Zweifel in Karmapunkten aufgerechnet. Man muß schon wirklich viel Karma ansammeln um als Cybermage mit den Spezialisten mithalten zu können. Etwas anders sieht es mit den Cyberadepten aus, aber ich sehe nichtmal IG Argumente, warum sich ein Adept nicht das beste aus beiden Welten aussuchen sollte. Hm, dann besteht hier das Problem wohl vor allem aus schlechten Regeln. (Ich meine auch, daß der betreffende Zauner in früheren Editionen weniger kraß war.) Aber auch hier sollte man vielleicht erstmal das Gespräch mit den Spielern suchen, bevor man Zauber verbietet (habe ich tatsächlich im Thread gelesen) oder hausregelt. Sonst klingt das wieder so nach: Meine bösen Magierspieler nutzen das voll aus. Naja, für mich las sich der Thread stellenweise tatsächlich so, als würden da Spielleiter ihren Frust über die Magier(spieler) durch drastische Sanktionen ausleben. War vermutlich in 99% der Fälle überhauptnicht so gemeint, aber man kam sich als Magierspieler schon etwas klein gemacht vor. Spezielle Beispiele habe ich nicht. Es ist eher die Summe dieser Magie-Threads in der letzten Zeit. Viele kleine Nadelstiche, die sich aufsummiert haben. - Du weißt schon, Fässer und Tropfen und so.
  7. Oh, da haben sich viele Posts angesammelt. Das Thema scheint ja durchaus kontrovers zu sein. Ich räume auch gerne ein, einen ziemlich provokativen Thread Titel gewählt zu haben. Eigentlich hatte ich an einen etwas neutralen Titel gedacht, aber dann hat mich der Frust überkommen. Schön, daß das hier trotzdem zu einer zivilisierten Diskussion über den Aspekt "Magie" und dessen - nennen wir es mal - regelseitige Umsetzung in Shadowrun geworden ist. Ursprünglich wollte ich nämlich genau darüber sprechen.
  8. Alter Witz aus SR3 Zeiten: Ein Shadowrun Charakter kann sich nicht selber erschießen. Angesagtes Ziel +4. Blindes Feuer +8. - So, schaff erstmal den MiWu von 16!
  9. Ups, da habe ich was angerichtet. Ich wollte natürlich keinen persönlich hier anpinkeln. Ich habe in den letzten Wochen einfach den Eindruck gewonnen, daß man sich hier als Magierspieler irgendwie mieß fühlen muß, weil man lauter böse Dinge tun kann, die "normale" Charaktere nicht können. Ich will natürlich niemandem das Recht absprechen, SR so zu spielen wie er es für passend hält. Nicht das hier dieser Eindruck entsteht. Es ist echt schwer auf den Punkt zu bringen, aber irgendwie herrscht hier gefühlt eine gewisse negative Grundhaltung gebenüber der Magie in SR. Kann natürlich sein, daß die SR5 Regeln einfach total inba sind, das kann ich derzeit nicht beurteilen. Aber das kann man ja nicht den Spielern anlasten. Naja, ich werde morgen nochmal auf eure Posts eingehen. Jetzt ist es einfach zu spät. "Morgen" ist je fast schon "gleich".
  10. Leute, langsam nerft es mich echt. Warum werden Magier bzw. Magie im Allgemeinen in diesem Forum so gebasht? Jede Woche kommt ein neuer Thread auf, in dem sich jemand darüber aufregt, wie böse über-krass doch die Magie ist. Cyberware für Magier? Bloß nicht, die sind eh schon zu heftig. Der und der Zauber? Verbiete ich, ist mir zu kraß. Wie werden Magier in eurem Spiel von der Justiz bestraft? Natürlich super-mega-heftig, weilwegen Magie ist doch böse... Leute es reicht mir! Als überzeugter Magierspieler fühle ich mich langsam nicht mehr wohl in diesem Forum, weil ich das Gefühl habe, ich müßte mich ständig dafür rechtfertigen, daß ich einen Magier spiele. Man kann das Ballancing ja finden wie man will, aber mich stört diese agressive Grundstimmung Magiern und Magierspielern gegenüber in diesem Forum. So, das mußte mal gesagt werden. Fühle mich gleich viel besser. Sie können jetzt weitermachen, Bürger. (Nur vielleicht etwas weniger magierfeindlich, das fände ich spitze. )
  11. Vielleicht sollte man dem Straßensamurai auch sein Sturmgewehr wegnehmen. Ich meine - hey - das Ding ist ziemlich gefährlich für die Gegner. Und erst die Kampfdrohnen des Riggers...
  12. Jo, HM sieht natürlich ein wenig Comichaft aus. Ich zeichne die Bilder noch mit HM2. (Wer Beispiele sucht, kann ich ja mal durch die Mitglieder der Alpha Crew klicken.) Die Version 3 kann deutlich mehr, ist aber auch ziemlich komplex. Wenn jemand Seiten kennt, wo man kostenlos bessere Bilder generieren kann, immer her damit. Man kauft sich ja normalerweise kein PC Spiel, nur um seiner Shadowrun Charaktere damit zu zeichen. Und comichaft muß ja gernerell nicht schlecht sein, wenn es einen erwachsenen Stil halt, wie hier z.B. Es gibt doch genug Comics, die recht düster angehaucht sind. Ich denke da z.B. an den Punisher.
  13. Ein paar Inspirationen kann man sich vom realen Detroit holen. Hab ich letzte Woche noch im TV gesehen. Das ist teilweise echt kraß. Einfach mal hier nach 49:20 vorspulen oder auch nur Detroit bei der Google Bildersuche eingeben.
  14. Also, ich benutze immer gerne HeroMachine. Ist zwar kein Computerspiel, aber vielleicht kennt es der eine odere andere ja tatsächlich noch nicht, auch wenn es das schon lange gibt.
  15. Mein Imperator. Soeben erhalten wir neue Nachrichten vom ISB. Obwohl wir viele Bothaner getötet haben, konnten die Rebellen diese Holonetübertragung senden: Rat Con 2006 .oO(Allerdings könnte es sein, daß sich die obenstehenden gerüchteweisen Ereignisse eine Jahr früher zugetragen haben.)
  16. .oO(Wenn man mal Cyberaugen mit Kamerafunktion gebrauchen könnte...)
  17. Also, nach meiner Kentniss waren gewisse Autoren auf der Rat Con viel zu betrunken, um irgendwelche Metaplots zu besprechen. Ich sag da nur: "Alles doof, kein Whisky mehr da." "Wiso, da vorne in der Kiste sind doch noch zwei Flasche?"
  18. @Medizinmann: Wir erzählen uns hier keine Gerüchte, sondern Urban Legends. Großer Unterschied!
  19. Auf Cons machen die tollsten Geschichten die Runde. Es soll schonmal eine SR-LARP Truppe unwissentlich mit einer Bombenatrappe am Flughafen gestanden haben.
  20. Ein paar Fuff Infos finden sich auch hier: Psioniker
  21. In dem Fall wäre es natürlich sinnvoll, wenn sowohl die Ereignisse in den 50ern als auch die in den 70ern beide simuliert werden, weil man dann tatsächlich zwischen den Zeitebenen hin und her reisen könnte. Allerdings habe ich gewisse Zweifel, daß eine Matrixsimulation den Aspekt "Magie" wirklich überzeugend hin bekommt. - Wobei, perfide wäre ja, wenn der Teammagier am Ende der Kampagne ausgeloggt wird und dann feststellt, daß er in Wahrheit garkein Magier sondern ein TM ist.
  22. Ich stell mir gerade das Gesicht der Spieler vor, wenn ich beiläufig ein Foto auf den Tisch lege, mit den Worte: Ach übrigens, der Wagen sieht so aus.
  23. Hm, ich hab die Regeln jetzt nicht nachgelesen. Von Namen her klingt "passive Zielerfassung" irgendwie so, als würde man damit nicht ein großes "hier bin ich" anknipsen. Aber bei SR kann der Name natürlich täuschen.
  24. Naja, laßen wir mal die Kirche im Dorf. Er hat 2 Wissenskills auf 1, 13 auf 2 und 6 Skills auf 3. Dazu kommen 3 Spezialisierungen und auf jeden Skill ein oder zwei Bonuswürfel aus Ware. Dazu kommen noch zwei Muttersprachen, zwei Sprachen auf 2 und zwei Sprachen auf 3. Das liegt deutlich näher an 100 als an 200 Karmapunkten und ein Teil stammt ja aus den 750 Punkten der Karmagen.
  25. Tja, versaute rollenspielerische Sozialisation. Mein allererste SR Charakter war der Kampfmagie-Archetyp aus dem Asphaltdschungel, der schon von einem Vorgänger bespielt und ein wenig zusätzlich vercybert war. (Etwas Ware hat er ja eh von Hause aus.) Wenig später war mein erste eigener SC ein Einhornschamane und darauf folgten zwei Sams. Diese drei Charaktere habe ich länger Zeit gespielt. Alles andere kaum länger als zwei-, dreimal. Und dann ("dann" ist gut für 10 Jahre ) kam Wulf, der aus zwei Grundkonzepten entstand: Zum einen sollte er von der Ware her einen klassischen Streetsam abbilden (wozu das Totem "Weiser Krieg mit dem Kriegerkodex toll paßte) und zum anderen habe ich das mit dem Burned-out Mage vermischt. Bloß war Wulf noch nicht ganz ausgebrannt und ich habe mir die Option offen gehalten, ihn später durch Initation wieder magisch stärker zu machen. Aber am Anfang war er echt schwach mit Essenz 4, Bioindex 3 und einer Magie von 2 bzw. 3 mit "Winken" Geas. (Jepp, das war noch zu SR3 Zeiten.) Das war alles andere als ein 'Kraftspieler' Charakter. Ich mußte mir noch einige Jahre von Mitspielern anhören "Wulf ist ja garkein richtiger Magier". Irgendwann haben sie dann verstanden, daß er in meinen Augen ein Sam ist, der nebenher noch ein paar magische Tricks drauf hat. Das er irgendwann doch noch ein halbwegs fähiger Magier wird, war bei der Erschaffung natürlich absolut nicht abzusehen. Ich hab mir damals ja nicht vorgenommen, "die nächsten 10 Jahre spiele ich nur noch diesen Charakter". Das hat sich mit der Zeit so ergeben. (Und wäre auch niemals so gekommen, hätte ich ihn in einer festen Spielrunde gespielt, statt in häufig wechselnden Gruppenbesetzungen und oft auf Cons.) Naja, langer Rede kurzer Sinn: Aus meiner persönlichen Erfahung heraus, ist ein Cybermage absolut keine Gefahr für das Spielgleichgewicht. Ein Spezialist wird ihm sehr, sehr lange auf seinem Fachgebiet überlegen sein, falls er überhaupt jemals eingeholt wird.
×
×
  • Create New...