Jump to content

Doc-Byte

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,603
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Doc-Byte

  1. Ein abgesenkter Meeresspiegel im Mittelmeer würde massig "Archäologie-Runs" ermöglichen, wenn Schiffswracks und versunkene Städte wieder ans Tageslicht kämen. Könnte spannend sein. Würde allerdings den Nebenjob meines Charakters ruinieren, wenn man nach dem Zeug nicht mehr tauchen müßte. Erinnert etwas an den Roman von Wolfgang Jeschke: Der letzte Tag der Schöpfung Wobei man das Buch in meinen Augen nicht gelesen haben muß. Es wird abschnittsweise doch sehr weird.
  2. Ich hab letztens eine Buchvorstellung im Radio gehört und hab mal den Artikel dazu rausgesucht. Paßt irgendwie zum Thema hier: Drohnenland
  3. Hab gerade festgestellt, daß der Thread hier auch für ausgearbeitete Runs gedacht ist und nicht nur für Blogs. Gibt es hier noch jemand, der meinen Thread im SR4 Forum noch nicht gesehen hat? Da gibt es einen kompletten Run (allerdings für SR4A) als Download.
  4. Im Prinzip hat Rycad schon alles genannt. Dem ist wenig hinzuzufügen. Persönlich mag ich Geschichten, die mit historischen Ereignissen oder Überlieferungen verknüpft sind. Dabei muß man nichtmal die 4. Welt ins Spiel bringen. In der 5. Welt gab es auch einige interessante Geschichten. Aber ich out mich trotzdem als x-over Fan. Mit einem Horror hatte ich auch schonmal zu tun. In unserem Fall haben wir nach dem Wrack eines ED-Luftschiffs auf dem Grund des Mittelmeers gesucht. Leider teilte der Run das Schicksal vieler Onlinerunden und wurde nicht zuende gespielt. Ins Bermudadreieck hab ich meine Spieler auch schon geschickt. Die Zutaten waren ein Manasturm, eine Forschungsstation auf einem Atoll an einem Manariß, ein Alchera in Form einer Insel und ein Shedim.
  5. Ich hab mir die Links mal durchgelesen und dabei gemerkt, was für einen krassen Unterschied es tatsächlich macht, ob es die EU gibt oder nicht. Würde man SR neu starten, müßte man sich gründlich überlegen, ob und falls ja in welcher Form man eine EU in dem Setting haben will. Wahrscheinlich würde man sich aber maximal für eine schwache EU entscheiden, weil man ja starke Konzerne haben will. Noch so ein Punkt, den man bei einem neuen SR berücksichtigen sollte: Die "Finanzkriese". Damit ließen sich so einige politisch-wirtschaftliche Umbrüche relativ plausibel erklären. So eine Seuche bietet eigentlich viel mehr Potential, als einfach nur die Weltbevölkerung zu dezimieren. Ich sag da nur totaler Shutdown internationaler Flugverbindungen, Dichtmachung der Grenzen, Verhängung des Ausnahmezustands, etc. Damit könnte man sehr viel fiktive Geschichte schreiben. Ist ja hier auch nur ein Gedankenspiel, wie SR2014 aussehen würde / könnte. Ja, den Aspekt "Klimawandel" habe ich ja auch schon angesprochen. Wäre für mich ein wichtiger Punkt, den man in einem heutigen SR einbringen sollte. Wie sehr man die Polkappen abschmelzen will, sei natürlich mal dahingestellt. Wie weit das Wasser in den nächsten Jahrzehnten steigt, scheint mir IRL auch umstritten zu sein. Ein Szenario a la Waterworld dürfte jedenfalls doch etwas übertrieben sein. Aber schwere Stürme und Unwetter dürften zunehmen. Und die Verteilung des Wassers dürfte sich auch ändern. Überschwemmungen im Norden und Dürren im Süden sind wohl nur eine Frage der Zeit, wenn der Klimawandel weitergeht. Und ich sehe in der SR Welt eigentlich nichts, was den tatsächlich stoppen könnte. Dafür bräuchte es ein paar Länder wie Amazonien mehr. .oO(Boah, ich hasse die Zitierfunktion in diesem Forum...)
  6. Die Space Frogs demonstrieren uns eine Partie Miracle Shooter: Ja, okay, das Video ist alt und paßt nicht ganz zum Thema hier, aber ich finde den Clip einfach cool gemacht.
  7. Ah, okay. Interessanter Punkt. Die Frage ist, was die Autoren mit VITAS bezweckten. Sollte die Weltbevölkerung drastisch gesenkt werden um den Zerfall der Nationalstaaten plausibler zu machen? Falls ja, kann man das auch anders hinbekommen? Z.B. durch Wetterphänomene und Hungersnöte. Oder kriegerische Auseinandersetzungen? Muß man die Weltbevölkerung überhaupt für das Setting reduzieren? Hm, die Amerikaner haben natürlich ein vergleichbares Problem an ihrer Grenze zu Mexiko. Von daher sollten sie das zumindestens nachvollziehen können. Eigentlich ist das Thema sogar recht interessant. In der 6. Welt sind die Nationalstaaten geschwächt und die EU (wurde noch garnicht als wichtige Änderung eines SR Reboots genannt!) gibt es nicht in der heutigen Form. Frage: Wer kümmert sich an Europas Küsten um das Flüchtlingsproblem? Wohl kaum die Konzerne.
  8. Ein paar sehr gute Gedanken hier. Bei dem Punkt bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Man müßte da vielleicht der Frage nachgehen, wie stark Afrika von VITAS betroffen war und wie sich das auf die Flüchtlingsströme nach Europa ausgewirkt hat. Ceuta und Melilla sind momentan ziemlich aktuelle Themen, die es in die Geschichte von SR2014 schaffen könnten.
  9. Hm, da sind schon ein paar interessante Ideen zusammengekommen. Allerdings sieht man jetzt schon, daß die Meinungen auch recht weit auseinander gehen. Einige Ideen hier finde ich interessant, während andere nicht wiklich im meine SR Welt passen. Mal sehen, was da noch so zusammen kommt.
  10. Da wären wir wieder beim Punkt "Überwachung". Überwachung ist aktuell ein großes Thema. Das sieht man ja auch am SIN-Thread und ähnlichen Diskussionen. Man könnte jetzt philosophieren, ob der Überwachungsstaat nicht eher die logische konsequenz aus Speratistenbewegungen und magischen Terroristen (aus Staatsperspektive) wäre, als das Gegenteil, was wir momentan haben. SR geht davon aus, daß niemand die anfallenden Daten auswertet. Die Begründung ist im wesentlichen, daß die Daten verstreut sind und Staaten und Konzerne nicht zusammen arbeiten. In der Realität erleben wir, wie für den Anti-Terror Kampf immer mehr Daten gesammelt und ausgewertet werden. Und die 6. Welt hat ein paar Terroristen/Bedrohungen, gegen die die 9-11-Attentäter wie Kinder wirken. Insofern würde es für SR2014 durchaus Sinn machen, wenn die Reststaaten und Konzerne versuchen, möglichst viele Daten zu sammeln und die Überwachung zu verstärken. Und im Gegensatz zu unserem RL gibt es in der 6. Welt nichtmal mehr organisierten Wiederstand gegen Überwachungsgesetze und Bürgerspionage. Die Piratenpartei wird es wohl eher nicht mehr geben. Und erst recht keine FDP.
  11. Der Imperator hat schon etwas recht. SR2014 würde wahrscheinlich stärker in die Post-Cyberpunk und Transhumanismus Ecke gehen. Das liegt daran, daß sich das Genre weiterentwickelt hat. SR war ursprünglich von Autoren wie William Gibson inspiriert. Ich glaube, SR2014 würde sich stärker an Mangas/Animes und Videospiele anlehnen. Und natürlich auch moderne SiFi Filme. Ich denke da nur spontan an Avatar. Das ist im Grunde ein moderner Cyberpunk Film, wenn man ihn sich näher betrachtet.
  12. *lol* Das fängt ja gut an. Ich selber würde den Öko-Faktor etwas stärker herausarbeiten. Es gibt im offiziellen SR Universum zwar Green War und Terra First, aber der Aspekt "Klimawandel" wird kaum behandelt. (Was ja auch klar ist, da das vor 25 Jahren noch nicht so das Thema war.) Okay, es gibt die Schwarze Flut, aber tendenziell setzt SR mehr auf technische (SOX) und magische (LA) Katastrophen. Bei mir würde die Umwelt deutlich mehr Chaos verursachen. Außedem würde ich evtl. den Aspekt "Rohstoffverknappung" einbringen. Alleine, daß es vor Jahrzehnten einen Rohstoffrausch gab, deutet darauf hin, daß die konventionellen Lagerstätten weitestgehend ausgebeutet waren. Inzwischen dürften auch die Rohstoffen in den damals neu zugänglichen Gebieten knapp geworden sein. Gut, die Bevölkerung ist dank VITAS geschrumpft, aber Gas und Öl sind nunmal endlich. Und die ganze Technik will auch irgendwie betrieben werden. (Stichwort 'seltene Erden') Gut, es gibt natürlich Lösungsansätze für dieses Thema, wie Kernfusion und Elektroautos, aber hier und da mal ein kleiner Rohstoffkrieg statt der x-ten Seperatistenbewegung a la Yucatán wäre sicher auch interessant. - Und um wieder den Bogen zum Klimawandel zu schlagen, nicht vergessen, daß der wertvollste Rohstoff der Erde sauberes Wasser ist. Okay, das sind zwei Aspekt, die ich in ein "SR2014" einbringen würde.
  13. Moin! Mir fiel gerade kein bessere Threadtitel ein. Ich habe in den letzten Tagen hier immer wieder die Diskussion gelesen: "Aber warum ist das bei SR so? Das macht doch ausgehend von unserer Realität garkeinen Sinn." Herummäckern kann ja jeder, aber was würdet ihr konkret verändern, wenn ihr SR Autor wärt? Wahrscheinlich fällt hier sofort das Stichwort "Überwachung" (vermutlch in Kombination mit "SIN"). Das habe ich in den letzten Tagen ziemlich oft gelesen. Also, wie würde euer Shadowrun aussehen, wenn es nicht 1989 sondern 2014 erschienen wäre? - Feuer frei -
  14. Ich hab selber schon SCs gebaut, die Cyberguns in biologischen Armen hatten. Laut RAW ist das völlig okay, aber man sollte dabei nicht zu sehr darüber nachdenken, daß Feuerwaffen beim Gebrauch doch eine ziemliche Hitze erzeugen. Und Cyberguns dürften wahrscheinlich hüllsenlose Munition verwenden, was das Problem der Abwärme noch verschärft.
  15. Bin gerade über ein gestolpert. (Mac-10 ab 5:19) Ich glaube, wenn man sich das angesehen hat, möchte man nicht mehr versuchen, die MP einhändig abzufeuern. - Zumindestens, wenn man was gezielt treffen will.
  16. Hm, okay. Damit kann man arbeiten. Ich glaube, in dem Fall würde ich tatsächich auf Drohnen setzen. Die sind vergleichsweise billig und wenn sie zerstört werden geht nicht der teuer ausgebildete Rigger mit drauf. Außerdem sind Drohnen relativ magieresistent. Der einzige Nachteil ist, daß die Drohnen eher für den Außeneinsatz gedacht sind, als für enge Flure. So ein Drohnennetzwerk würde bei mir grob aus drei Elementen bestehen: - Spotter: Klein und gut getarnt zur Zielausspähung - Sniper: Überraschungsmoment und große Reichweite - Heavy Support: Eine Mischung aus Kugelhagel und indirektem Granatfeuer Aufgrund der höheren Beweglichkeit würde ich außerdem zusehen, daß es sich bei den Drohnen möglichst um Flugdrohnen handelt. Aber die gute alte Steel Lynx geht natürlich auch. Ich hab zu SR4 Zeiten mal so eine Drohne zusammengeschraubt: Vielleicht besitzt ja jemand das Run&Gun und hat Spaß dran, eine SR5 Version davon zu basteln.
  17. Ich glaube, es gibt nicht das Team für jede Situation. Es kommt immer auf die Umstände an. Es gibt so viele Möglichkeiten in der 6. Welt. Vielleicht sollten wir mal ein bestimmtest Szenario entwerfen und dafür die passende Reaktion überlegen. Macht die Sache viel einfacher, als wenn ich jetzt einfach ganz laut nach Thor-Geschossen rufe und behaupte, damit ließe sich jedes Problem lösen. - Ihr wißt ja, wenn man einen Hammer hat, fangen alle Probleme an, wie Nägel auszusehen.
  18. AFAIK nicht. Als wir damals angefangen haben, die Denver Missions zu übersetzen, mußte das finale Layout immer von Jan gemacht werden, weil er das offizielle SR Layout nicht weitergeben durfte. Man könnte aber mal anregen, ein "Fan-Kit" herauszugeben, wie es das für DSA gibt. Ja, ich hab auch noch Crazy, Eismann und Medic als MUR-Autoren im Kopf, aber ich meine, später wäre Tigger auch beteiligt gewesen. Kann mich aber auch irren, immerhin ist das rund 10 Jahre her.
  19. Nachdem unter SR4 die Datenbuchse auch die Funktionen einer Chipbuchse übernommen hat, hab ich darin ihren primären Nutzen gesehen: Ein implantiertes Chiplesegerät.
  20. Irgendwie kommt das Wort "Metzelei" in den Runs ziemlich oft vor. Vielleicht hat Tigger ja noch alte Unterlagen. Von den anderen MUR Autoren ist ja keiner mehr hier im Forum aktiv.
  21. Ja, die alten MURs aus FanPro Zeiten waren auch für uns Inspiration für einen neuen MUR. Unser Szenario mag selbst im Vergleich mit den alten MURs etwas überdreht wirken, aber - hey - MURs waren schon immer dafür bekannt, daß sie keine normalen Runs sind. Bei den alten Runs erinner ich mich noch an einen alten Freizeitpark, ein paar Powerranger und vor allem den Gesichtsausdruck von Crazy, als nach wenigen Minuten eigentlich das halbe Team tot war, weil es den Fallschirmabsprung in besagten Freizeitpark nicht überlebt hat.
  22. Casino Royal Der Shadowrun Multi-User Run des Pegasus Support Teams Dein Kommlink klingelt mal wieder zu einer völlig unmenschlichen Zeit und dein Schieber grinst dich mit einem unverschämt fröhlichen "schönen guten Morgen" an. Er hat da einen Job für dich. Nichts wildes. Kein Kon oder so. Es geht nur darum ein Objekt / eine Person rauszuholen. Die Bezahlung ist auch fair für einen Eintages-Job. Allerdings ist das Treffen mit dem Schmidt schon heute Mittag. Und es gibt natürlich trotzdem einen kleinen Haken: Das Ziel... Bist du bereit dich den Unwägbarkeiten der Nordsee zu stellen? Drei Teams! Drei Aufträge! Aber nur ein Ziel! Ja, ihr habt euch nicht verlesen. In Absprache mit meinem damaligen Mitautor stelle ich für alle zur freien Verfügung den Mult-User Run zum Download bereit, der damals für das Pegasus Support Team entwickelt wurde. Da es sich um einen Run für SR4A handelt, werden wir den mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr leiten. (Wenn dann eh nur privat, da - wie gesagt - 4A.) Tatsächlich haben wir den Run nur 2x geleitet und da wir viel Arbeit reingesteckt haben, wäre es schaden, den Run auf der Festplatte vergammeln zu lassen. Ich denke das es momentan noch genug SR4 Spieler gibt, die evtl. was mit dem Run anfangen können. Er läßt sich natürlich auch mit einem einzelnen Team spielen, wenn ihr ihn nicht für eine Con verwenden wollt. Zu haben ist der Run hier: Casino Royal Falls ihr ein gegnerisches Team durch NSCs ersetzen oder den Run mit vorgefertigten SCs spielen wollt, lege ich euch noch ein letztes Mal die Alpha Crew ans Herz. Leider bin ich selber nie dazu kommen, die Jungs n' Mädels einzusetzen. Ansonsten möchte ich euch auch nicht vorenthalten, daß ich auch schon eine Fortsetzung geplant hatte, die aber nie realisiert wurde. Achtung, das folgende Zitat enthält Spoiler zum MUR! So, das war es erstmal von meiner Seite her. Ich hoffe, der eine oder andere kann mit dem alten Run noch was anfangen und Spaß damit haben. Über Feedback würden wir uns natürlich freuen.
  23. Wenn ich mich recht entsinne, waren doch die Schweizer das komische Volk, daß seine Sturmgewehre vom Militär mit nachhause nehmen kann. Besonders pazifistisch klingt das für mich nicht gerade.
  24. Man sollte halt den Moralkodex nicht mit ritterlichen Tugenden verwechseln, dann geht die Rechnung schon eher auf. http://www.youtube.com/watch?v=XsdySN7peZM Für meinen Odin Zauberer hab ich sogar scharmlos bei den Klingonen geklaut, was den Ehrenkodex angeht.
  25. Ich hab irgendwo noch meine M-11 Softair rumliegen. Schießen tut sie zwar nicht mehr, aber den einhändigen Schulterstützeneinsatz kannst du gerne damit üben. Ich glaube aber nicht so recht daran, daß das sonderlich gut funktionieren wird. Btw, speaking of Mods: klick
×
×
  • Create New...