Jump to content

Doc-Byte

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,603
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Everything posted by Doc-Byte

  1. Da mir für heute nix gutes, neues eingefallen ist, schlage ich heute halt den Titel vor, den ich gestern noch verworfen habe: Straßenarsenal Wahlweise auch mit Jahreszahl als Straßenarsenal 2075.
  2. Eigentlich wollte ich heute Straßenarsenal vorschlagen, aber es wurden ja schon x-Kombis mit "Arsenal" im Namen vorgeschlagen. Daher was anderes: Urbanes Überlebenshandbuch Oder wenn es mehr den Ausrüstungscharakter betonen soll: Urbane Überlebensausrüstung
  3. Vorschlag des Tages: Rüstkammer Ja, ja, ich weiß, klingt etwas nach Fantansy oder Mittelalter. Hat aber drei Vorteile. 1. Beschreibt das sowohl Waffen wie auch Außrüstung drin enthalten sind. 2. Ist kurz und prägnant. 3. Läßt sich noch kürzer zu "RK" abkürzen. Man kann das natürlich auch noch erweitern. In Deutschland ist ja der Zusatz "Schatten" recht beliebt. Daher könnte man das ganze auch so nennen: Schattenrüstkammer (SRK) Oder man greift das Anhängen des Jahres wieder auf: (Schatten)Rüstkammer 2075
  4. Kleiner Buchstabendreher, damit es mit der realen Firma keinen Ärger gibt: Zotte&Keller Hauptkatalog 2075 Oder je nach VÖ des Buches: Zotte&Keller Frühjahr/Sommer '75 Zotte&Keller Herbst/Winter '75
  5. In Anlehnung an das alte Kreuzfeuer: Feuer und Bewegung
  6. Pulver & Blei - Hm, klingt wie ein alter Wester irgendwie...
  7. Also, bei mir lief das ziemlich simpel ab: Ich bin bei einer Klassenfahrt auf einem Zimmer mit 4 oder 5 Shadowrun Spielern gelandet und die haben gefragt, ob ich mitspielen will. Nach einer kurzen Einführung habe ich 'ja' gesagt und erstmal mit Faszination den Straßensamurai Katalog durchgeblättert, der mit auf Klassenfahrt war. Wann das ganze war, kann ich garnicht mehr genau sagen. Ich dachte immer, es wäre Anno '93 gewesen. Könnte aber auch '92 gewesen sein. Gespielt wurde jedenfalls die erste Edition. Wir sind dann nach einer Weile auf SR2 umgestiegen, das ja 1993 erschienen ist. Was mich an an SR fasziniert hat, kann ich schwer sagen. Vielleicht war es auch der Mangel an Alternativen. Wir haben damals auch 2 oder 3x DSA gespielt, aber das war einfach nicht unsere Welt. Mitte der 90er sind wir mal für eine Weile auf Star Wars D6 umgestiegen, weil wir uns SR etwas leid gespielt hatten. (Immerhin wurde damals fast jedes WE gespielt.) Wir sind dann aber wieder zurück auf SR gewechselt und sind ein ganze Weile bei SR2 geblieben, obwohl die 3. Edition schon draußen war. Letztlich sind wir aber doch auf SR3 umgestiegen. Um das Jahr '99 herum trennten sich die Wege unsere Gruppe, da man sich nach Schule und Wehr-/Zivildienst in alle Winde verstreute. Ab Anfang 2001 bin ich dann intensiv in die Convention Szene eingestiegen und bin zu Hochzeiten auf ca. 10 Cons im Jahr gefahren. Das war auch die Zeit der FanPro Comunity, wo man auf der Rat Con keine 10 Meter weit gehen konnte, ohne über einen FanPro Chatter oder Forenuser zu stolpern. Das war eine sehr intensive Zeit und hat mich eng mit SR verbunden. Gleichzeitig habe ich aber ab dem Sommer 2002 angefangen DSA 4 in einer festen Runde zu spielen, was ich heute mehr oder weniger immer noch tue. Shadowrun spiele ich hingegen seit ca. 15 Jahren nur auf Cons und in gelegentlich in Runden, die sich meistens aus Conbekannt- und Freundschaften zusammensetzen. Also SR4 herauskam, war ich zunächst skeptisch, dann aber sehr schnell davon überzeugt. Die Zeit nach FanPro ohne deutschen Verlag habe ich als starken Einschnitt für SR auf den Cons erlebt. Als bekannt wurde, daß Pegasus die Lizenz übernimmt und es ein Support Team gibt, habe ich mich sofort dafür gemeldet, weil ich SR in Deutschland unterstüzen wollte. Ende 2008 waren da meine ersten Einsätze. Im letzten Jahr habe ich de facto eine Auszeit genommen. Ich war auf keinen Cons und hab demnach weder gespielt noch geleitet. Aber da mit der Einsatz im Support Team am Herzen liegt, werde ich den Job wohl auch für SR5 weiter machen. Daraus ergibt sich, daß ich von SR4 auf SR5 umsteige. Was das Spielleiten angeht, habe ich damit so richtig erst angefangen, als ich auf Cons gefahren bin. Davor habe ich ein paarmal Star Wars geleitet (müßte um die Zeit gewesen sein, als die Thrawn Romane raus kamen) und ein oder zweimal DSA. Auf Cons war es halt oft so, daß mehr Spieler als SLs anwesend waren und dann habe ich mir halt oft gesagt, bevor wir alle dumm rumsitzen, leite ich halt. Wobei wir uns da aber auch häufig abgeweselt haben. Zum Supportteam war es dann ein kleiner Schritt. Ich hab im Prinzip das selbe wir vorher gemacht, konnte aber Pegasus und vor allem Shadowrun damit unterstützen. Was mich so besonders an SR fasziniert hat, ist schwer zu sagen. Tatsächlich fehlt mir etwas der Vergleich. Außer Star Wars und DSA habe ich keine anderen Rollenspiele gespielt. Earth Dawn wollte ich immer mal ausprobieren, hab es mir aber erst gekauft, als es vor einer Weile bei Redbrick erschien. (Jetzt ist es, btw, zurück zu FASA @ Medizinmann.) Ansonsten habe ich hier nicht viele RPGs rumliegen. Star Trek von Decipher gab es mal zum Schnäppchenpreis, weil es da schon tot war. Von MERS bin ich nie über die Grundbox hinaus gekommen, weil die schon abschreckend war. Und in jüngerer Zeit habe ich das Traveller GRW und das GRW von Savage Worlds erworben, bin aber mit beiden Systemen nicht so recht warm geworden. Ansonsten tummelt sich noch das generische D6 2nd Edition bei mir im Schrank. Aber zurück zu SR. Ich war nie ein Sammler der RPG Bücher und besitze auch ziemlich wenige. (Hab ja auch seit ~15 Jahren keine feste Runde mehr.) Ein umso größere Anhänger der Romane war ich. Ich besitzte fast alle jemals erschienen SR Romane. Darüber bin ich auch zum Schreiben gekommen. Meine ersten Werke waren SR Fanfiction. Dabei sind zwei komplette Romane entstanden. - Okay, über den 1. wollen wir lieber nicht reden, aber der 2. gefällt mir bis heute eigentlich ganz gut. Leider hat FanPro die Romanlizenz abgegeben, als ich mich endlich soweit hochgearbeitet hatte, das man mir ernsthaft anbot, mal ein Romankonzept einzusenden. (Wobei in den Sternen steht, ob daraus jemals ein publizierter Roman entstanden wäre.) Naja, er war trotzdem lehrreich und heute schreibe ich direkt in meinen eigenen Universen, um Lizenzprobleme zu vermeiden. Aber so konsequent wir meinen SR Roman habe ich leider keinen Roman mehr zuende gebracht, auch wenn ich genug Ideen 'in der Schublade' liegen habe. Wieder vom Thema, abgekommen. Zurück zu SR. Ich denke, ich werde auch in der näheren Zukunft keine feste Runde haben und versuchen, wieder mehr auf Cons Präsenz zu zeigen. (Sonst wäre ich ja auch im Support Team fehl am Platze.) Dabei möchte ich aber eine ausgewogenes Gleichgewicht aus Spielen und Leiten halten, weil ich mal eine Zeitlang praktisch nur geleitet habe und mir das am Ende etwas den Spaß an SR genommen hat. Ernsthafte Konkurenz hat Shadowrun derzeit nur von meinem selbst gebastelten Space Western RPG zu fürchten, das lustiger Weise auch SR für 'Star Reeves' abgekürzt wird. Während ich schon dutzende Seiten Hintergund und Kampagnenmaterial für mein eigenes RPG zusammen habe, ist die Frage nach dem Regelwerk allerdings ungeklärt. Angedacht war mal Savage Worlds, aber irgendwie hängt mein Herz doch an OpenD6, von dem ich auch schon ein Stück übersetzt habe... Well, ich schweife wieder ab, aber ich bitte um Nachsicht. Ich fasse hier gerade 21 Jahre auf einige Absätze zusammen. So, wie war noch gleich die Frage?
  8. Hm, zu 100% bin ich noch nicht von Corn überzeugt. Wenn man mit einem normalen Energieblitz einzelne Ziele auswählen könnte, wozu gäbe es dann die spezialisierten "wreck" Zauber? Nur um ein paar Punkte Entzug zu sparen? Andererseits sehe ich natürlich ein, daß man sowohl mit einem "Schrottpresse" Zauber als auch mit einem "Feuerball" ein Auto killen kann. Wobei ein Auto andererseits wieder auch einen Schadensmonitor hat. Wenn man jetzt anfängt, einzelne Objekte mit einem Zauer anzugreifen, müßte man denen eigentlich auch einen Schadensmonitor zuordenen. Alternativ könnte man für jeden Nettoerfolg die Barrierenstufe um eins senken und bei Null geht das Objekt halt kaputt. Da kommt man aber schnell in Bereiche für Hausregeln und hat zudem u.U. einen enormen Verwaltungsaufwand.
  9. Auf der Webseite, auf der ich den Zwerg gefunden habe, gibt es auch noch den SR1 Elfen im Vergleich zum Menschen. Den Ork haben sie auch auf der Webseite, aber leider nicht das Bild vom Troll. Das hab ich auf die Schnelle auch nicht im Web gefunden. Also Bärte hatten die Elfen bei Shadowrun schon sehr früh auf den Bildern, auch wenn Romanecover wie auch Romane selbst nur bedingt gute Quellen sind. Was die Sache mit dem Alter angeht, da sind die ältesten Elfen inzwischen knapp über 60. Vielleicht sehen die ja schon so aus, wie ein Mensch mit 30 bis 40.
  10. Die Frage ist halt, ob man mit den "alten Tugenden" noch einen Blumentopf gewinnen kann oder ob es nicht eher "olle Kamellen" sind. Aber das wird sich erst zeigen, wenn wir das SR5 GRW in den Händen halten. Ich hätte mir ja wirklich einen größeren Schritt Richtung Space Exploration gewünscht, aber ohne größeren Zeitsprung wäre das vermutlich kaum logisch hinzubiegen. Außerdem würde das allen Spielern von Erwachten vermutich wenig Spaß machen. Pefrekt wäre für mich eine gute Mischung aus Shadowrun, Corporation, Eclipse Phase und Equinox.
  11. Was Shadowrun in der Zukunft betrifft, habe ich ja sehr gespannt die Entwicklung von Equinox verfolgt. Leider ist daraus ja auch nicht das geworden, was mal geplant war. Irgendwie scheint ein Fluch auf "Shadowrun far future" zu liegen. Mal sehen, wie es mit Shadowrun 5 weitergeht. Momentan sieht es ja so aus, als wolle man wieder zurück zum Cyberpunk und weniger die transhumanistischen Ansätze von SR4 verfolgen. Ob man damit im Jahr 2013 noch punkten kann, wird sich zeigen. Cyberpunk war in den 80ern und 90ern ein großes Thema, als es noch keine Smartphones und das Web 2.0 gab. Heute wirkt Cyberpunkt irgendwie ein wenig angestaubt. Deshab fand ich es gut, daß SR4 neue Wege angedeutet hat. Mal sehen, wie sich SR5 da positionieren wird. Aber wenn alle Stricke reißen sollten, habe ich ja immer noch mein kleines RPG Projekt nebenher laufen, auf das ich mich zurückziehen kann, falls mir das neue Shadowrun garnicht gefallen sollte.
  12. Eclipse Phase ist mir irgendwie zu sehr over the top. Zuviel Transhumanismus ist nicht so mein Ding. Bei Shadowrun hält sich das ja noch in Grenzen, auch wenn die 4. Edition schon Spuren von Transhumanismus und Post-Cyberpunkt enthalten hat.
  13. Die besten Bilder zu den Metarassen waren mMn immer noch im SR1 GRW. Da fand ich den Zwerg eigentlich recht gut getroffen. Google-fu spuckt dazu das hier aus.
  14. Ich habe mal in einem anderen Forum angesprochen, daß ich den Eindruck habe, unter Rollenspielern würden sich relativ wenig Personen mit Migrationshintergrund befinden. Das ist ja irgendwie ein verwandets Thema, auch wenn ein Migrant nicht automatisch weniger gebildet ist. Ich fahre jetzt seit über einem Jahrzehnt mehr oder weniger regelmäßig auf Cons. Ich war in dieser Zeit bestimmt auf deutlich über 50 Cons. Dabei sind mir sehr wenig Menschen mit offensichtlichem Migrationshintergrund begegnent. - Gut, vielen Menschen aus anderen europäischen Ländern oder aus Osteuropa sieht man ihren Hintergrund oft garnicht an. Aber Rollenspieler afrikanischer Herkunft sind mir fast nie begegnet. (1 oder 2 dunkelhäutige Spieler in all den Jahren.) Auch Spieler mit türkischer oder arabischer Herkunft sind mir sehr selten begegnet. Ganz zu schweigen von Asiaten oder anderen Menschen fernöstlicher Herkunft. Dazu könnte man jetzt natürlich sagen, daß diese Menschen eine Minderheit in Deutschland sind und Rollenspieler eine andere Minderheit sind. Die Wahrscheinlichkeit eine Minderheit innerhalb einer Minderheit zu finden, ist entsprechend gering. Ganz anders sieht es dagegen beim Fußball aus. Der DFB hat sogar einen Werbespot gedreht, der mit der hohen Zahl von Mirgranten in der Nationalmanschaft wirbt. - Klar Fußball ist natürlich ein Breitensport in Deutschland. Trotzdem scheinen mit Migranten im Verhältnis gesehen im Rollenspiel doch eher unterrepräsentiert zu sein. Da stellt sich mit doch die Frage nach dem Warum. Spätesten bei Mirgranten in der 2. Generation sollte die Sprachbarriere doch eigentlich kein Argument mehr sein. Warum gibt es also gefühlt so wenig Menschen mit Migrationshintergrund im Rollenspiel. - Oder täuscht der subjektive Eindruck hier so sehr?
  15. Hey, die Location liegt ja mitten in Simmering. Da bin ich schon öfters auf Besuch gewesen. Ich befürchte allerdings, daß die Con nicht im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten liegen wird. Trotzdem wünsch ich allen Beteiligten Spaß und Erfolg. Immerhin haben wir hier in NRW ja noch die RPC und die Spiel plus an die 10 kleiner und größere Cons. Da kann ich es verschmerzen, nicht zur Shadowcon fahren zu können.
  16. Das interessante am Geschmacks- und Geruchsbooster ist, daß sie auch eine Aufnahmefunktion haben. Zumindestens der Geruchsbooster sollte sich damit als zusätzlicher Sinn für ein Tacnet qualifizieren. Und umgekehrt kann man die beiden Booster als Abspielgeräte für AR-Umgebungen verwenden, wenn man gerade kein SIM-Modul zur Hand hat. Aber klar, letzten Endes ist das ganze mehr eine Stilfrage.
  17. Linsen und Kopfhörer kann man verlieren oder abgenommen bekommen. Sicherer sind interne Lösungen. Aber hier kommt es tatsächlich auf das Charakterkonzept an. Für mich besteht der klassiche Samurai aus aufgemotzten Sinnen und Reflexen plus verbesserte Kraft und Robustheit. Und ein Pistolero-Adept ist eigentlich nichts anderes, als ein magischer Samurai. Insofern finde ich verbesserte Sinne schon passend für das Konzept. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich gehöre zu den Spielern, die ihre erwachten Charaktere gerne auch (stärker) vercybern. Der Medizinmann wird dir das sicher bestätigen können. Wer hier gut rechnet, bekommt weitaus mehr Ware in die vorhandenen Essenzpunkte, als man auf den ersten Blick meinen würde, da stimme ich dir völlig zu. Hochleistungsgelenke geben keinen Bonus auf Kampffertigkeiten. Bei den Reflexrekordern nehme ich gerne einen fürs Ausweichen.
  18. Warum wird hier eigentlich nur Bioware empfohlen? Gerade im Bereich Senseware würde ich jederzeit einen Essenzpunkt opfern. Für einen Kraftpunkt bekommt man 4 Verbesserungen. In einen Essenzpunkt bekommt man deutlich mehr Verbesserungen. Ich hab mal rausgesucht, was ich meinem Adepten (S.9) alles verpaßt habe. Kostenpunkt: 2 Essenzpunkte unter Verwendung der Gabe "Biokompatibilität. Cyberware (alles Alphagrad) DatenbuchseGeruchsbooster 3Geschmacksbooster 3 Cyberaugen St.4- Bildverbindung [-]- Kammera [-]- Schutzabdeckung [-]- Blitzkompensator [1]- Lichtverstärker [2]- IR Sicht [2]- Smartlink [3]- Bildverbesserung 3 [3]- Augenlicht System [2]- Vergrößerung [2] Cyberohren St.3- Audioverbindung [-]- Audiorekorder [-]- Erweitertes Spektrum [1]- Audioverbesserung 3 [3]- Dämpfer [1]- Balanceverstärker [4]- Richtungsdetektor [2]- Selektiver Geräuschfilter 1 [1] Bioware Knochenverstärkung 1Muskelstraffung 2Muskelverstärkung 2Synapsenbeschleuniger 1 Abstriche hab ich hier bei den Ini-Durchgängen gemacht. Wenn man 3 Durchgänge haben will, kann man die Essenz für den Synapsenbeschleuniger für was anderes ausgeben und die entsprechende Ki-Kraft nehmen. Oder man macht Abstriche bei der anderen Bioware. Die kostet als Ki-Kraft nicht sooo viel mehr.
  19. Das habe ich in guter Erinnerung. @Topic: Ich glaube die Location "Bohrinsel" wurde noch nicht genannt. Läßt sich recht vielseitig einsetzen.
  20. Ich dachte schon daran, daß ein Jahrmarktszauberer sein eigenes Sternzeichen als Schutzpatron verehert. Deswegen auch die Überlegungen, ob das überhaupt sinnvoll umsetzbar ist. Man muß ja nicht alle 12 Sternzeichen als Schutzpatron basteln, wenn man einen Jahrmarktszauberer spielen will. Natürlich ist das ganze aber nur ein "kann" Vorschlag und kein "muß". Schutzpatrone wie Sonne oder Mond oder sogar Trickster sind auch vorstellbar. Genau das ist halt die Frage. Ich sehe darin jetzt keinen Grund, warum man sowas nicht spielen sollte. Wir alle halten IRL vermutlich wenig von Berufsverbrechern, trotzdem spielen wir Shadowrun. Sowas wäre sehr hilfreich beim Schutzpatronbasteln. Leider habe ich nur Bücher über Tarot und nichts über Astrologie. Aber vielleicht gibt es da ja auch Onlinewissen. Wikipedia hat leider recht wenig auf dem Gebiet, da hab ich schon nachgesehen. Hm, den Gedanken kann man weiter verfolgen. Die Grundidee ist nicht schlecht. Vielleicht kann man daraus was basteln.
  21. Hm, ich finde, beide Varrianten tun sich nicht viel. Vielleicht kann man sich ja nach existierenden Traditionen aus dem SM orrientieren. Mir fehlt nicht direkt etwas. Mein Ausgangspunkt war eine Tradition, die eng mit der Astrologie und den Sternzeichen verwoben ist. Was ich etwas schade finde ist einfach, daß die Sternzeichen nur den vier Elementen zugeordent sind und die 5. Geisterart somit nie von einem Totembonus profitieren kann. Darüber hinaus bin ich generell noch immer unsicher, ob sich die Sternzeichen überhaupt als Schutzpatrone eigenen oder ob die ganze Tradition auf wackeligen Füßen steht. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Sache noch nicht ganz rund läuft ohne sagen zu können, 'genau daran' liegt es. Außerdem wurde die Basisidee ja im Verlaufe der Diskussion hier noch erweitert. Ich bin mir nicht sicher, ob noch alles zusammen paßt. Andererseits finde ich die Tradition in ihrer aktuellen Form eigentlich okay. Vielleicht muß ich mich einfach nur etwas mehr mit Astrologie befassen, um das Paket zu schnüren.
  22. Naja, ich fand die Idee mit den Sternzeichen irgendwie interessant. Damit hat eigentlich alles hier angefangen. Daher fände ich es schade, die Verbindung zwischen Sternzeichen und Geisterarten nicht zu verwenden. Das die Ratgebergeister bei der ganzen Sache etwas raus fallen, finde ich zwar schade, aber ich wüßte spontan nicht, wie man sie besser einbauen könnte ohne den astrologischen Hintergrund etwas aus dem Blick zu verlieren. - Vielleicht hat es seine Gründe, daß es sowas nicht offiziell gibt.
  23. Mich stört, daß Wahrnehmung keinem Schutzpatron mehr zugeordnet ist, obwohl es zu den Kernkompetzenen der Jahrmarktszauberei gehört. Ich möchte mich schon an die RL Astrologie halten, daher wird an Feuer/Kampf kein Weg vorbei führen, aber von den restlichen Gebieten wird wohl 'Heilung' am ehesten raus fliegen. Die anderen 3 Gebiete gehören mMn einfach fest zur Jahrmarktstradition. Ich denke, am ehesten paßt wohl doch diese Version: Heilung: Ratgeber Illusion: Luft --> Zwillinge, Waage, Wassermann Kampf: Feuer --> Widder, Löwe, Schütze Manipulation: Erde --> Stier, Jungfrau, Steinbock Wahrnehmung: Wasser --> Krebs, Skorpion, Fische
  24. Wie schon gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob die Sternzeichen selbst IRL überhaupt spezielle Eigenschaften haben. Möglich, daß sich die Beudeutung erst aus Kombinationen mit dem Planeten durch die Horroskope ergibt. Ich hab da noch nicht genug recherchiert. Naja, Wahrnehmung ist schon recht essentiell für die Jahrmaktszauberei. Ich würde am liebsten den Aspekt 'Kampf' ausen vor halten, aber das geht halt sehr schwer. Ich fand die Elementare halt passend, weil die Sternzeichen den vier Elementen zugeordnet werden. Das greift so schön ineinnader. Ich denke, die Tradition sollte insgesammt schon etwas umfassender sein, damit halt auch noch ein David Copperfield reinpassen würde. Es ist aber auch klar, daß da viele verschiedene Quellen zusammen kommen, die z.T. schwer unter einen Hut zu bringen sind.
  25. Ich meine mich dunkel zu erinnern, den Roman gelsen zu haben. Aber die spezifische Szene müßte ich nochmal nachlesen. Ich hab mal ein wenig bei Wikipedia gelesen und folgende Aussage gefunden: Danach lassen sich die Totemboni ableiten. Ich würde das ganze so neu anordnen: Heilung: Ratgeber Illusion: Luft --> Zwillinge, Waage, Wassermann Kampf: Feuer --> Widder, Löwe, Schütze Manipulation: Erde --> Stier, Jungfrau, Steinbock Wahrnehmung: Wasser --> Krebs, Skorpion, Fische Illusionen, Manipulationen und Wahrnehmung sehe ich als Kernkompetenzen der Jahrmarkt-Tradition. Und Feuer und Kampf kann man eigentlich schwer trennen. Auch wenn es mir eigentlich noch nicht so richtig gefällt. Aber ansonsten müßte man die Ratgebergeister dem Kampf zuordnen, was mMn nicht wirklich passent ist. :-\ Das sähe dann so aus: Kampf: Ratgeber Illusion: Luft --> Zwillinge, Waage, Wassermann Manipulation: Feuer --> Widder, Löwe, Schütze Heilung: Erde --> Stier, Jungfrau, Steinbock Wahrnehmung: Wasser --> Krebs, Skorpion, Fische Das kommt mir nicht so richtig rund vor.
×
×
  • Create New...