Jump to content

Karel

Mitglieder
  • Posts

    2,917
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Karel

  1. @Trochantus: Das würde ich so nicht sagen... die «Asphaltcowboys» können es immer noch schaffen... ...auch, wenn Benutzer Darkons "Robyn" (aus dem alten "Schockwellenreiter"-Forum) darüber nicht glücklich wäre.
  2. Die seinerzeit angekündigte russische Version beim russischen Lizenznehmer Hobby World ist gestartet, wobei es bislang scheinbar nur eine russische Version der Shadowrun: Sixth World Beginner Box sowie die Übersetzung der drei Romane der "Secrets of Power"-Trilogie von Robert N. Charrette auf russisch gibt. (Letztere als HC). Die russischen Titel sind: "Shadowrun: Шестой мир. Стартовый набор" (die Box)"Никогда не связывайся с драконом" (Roman "Never Deal With A Dragon") "Тщательно выбирай врагов" (Roman "Choose Your Enemies Carefully")"Найди свою правду" (Roman "Find Your Own Truth")Ich habe den Romanen und der Box auf russisch jeweils einen Shadowhelix-Artikel gegönnt, und die Informationen zu den russischen Ausgaben in die Roman-Artikel und den Box-Artikel auf Shadowiki eingearbeitet. Die Cover siehe hier
  3. Ich frage mich, ob die Fahrzeuge der Karten des "Rides Deck" die selben sein werden, wie in "Double Clutch", oder zusätzliche, oder Teils Teils.
  4. Hab ich ja schon öfter gemacht (mit Autorenangabe als "Bildzitat"). Shadowiki ist ja nicht kommerziell und auch nicht werbefinanziert (wie z. B. Wikia oder Wordpress). - Aber in dem Fall passen wegen dem Text einfach keine mehr rein. Und mehr als eine Seite wollte ich nicht machen. Edit: Ich hab noch mal ein bisschen am Text geschoben, und (neben der China Cable-"Meldung" zur Pazifik-Überquerung, die inGame ja Sponsored Content ist) noch eine Reklame für Samurai Pony Puffs Frühstücks-Cerealien (Bild ist von Andreas "AAS" Schroth) eingebaut, die in ähnlicher Form auch in zwei weiteren meiner nicht offiziellen Nova- / Megapulse zu finden ist.
  5. Darauf haben wir Autoren keinerlei Einfluss. Inzwischen hab ich beide und bin vom "Datapuls: Feuerläufer" begeistert!
  6. Nachdem mir Niall Mackay freundlicher Weise einen Sportpuls Header erstellt hat, hab ich meinen inoffiziellen "NovaPuls" vom 05.05.2083 kurzerhand zu einem Sportpuls umgebaut (d. h. den Header getauscht - die Meldungen bezogen sich ja eh schon praktisch ausschließlich auf Sport oder dessen Begleiterscheinungen wie Buchmacher...). Für die Details folge dem ... Link. (Weiße Kaninchen gibts immer noch keine - und wenn, dann sind die auf der Hunderennbahn... )
  7. Was das Szenario 3 angeht: Ein Adept mit der Adeptenkraft "Elementarer Körper - Feuer" (und ein SURGE-Klasse-III Changeling mit entsprechenden Eigenschaften) ist IMHO ein perfekter Profi-Brandstifter (ob nun im Auftrag von Konzernschmidts, den Machtspielern der organisierten Unterwelt oder einfach nur, weil der Feuerteufel eben dies ist). Im Shadowiki gibt es einen solchen, den ursprünglich "Konstantin" sich ausgedacht hat, und dessen folgende Schattenkarriere im Umland Ludwigshafens dann auf meinem Mist gewachsen ist. Anmerkung: Ich hab das Pdf noch nicht in voller Länge gelesen, da mir die beiden letzten leider in einer ein bisschen zu kurzen Abfolge erschienen sind.
  8. Ja, wäre wirklich eine gute Idee. - Mein Problem dabei ist nur, dass ich das Logo überarbeiten müsste, um ein Sportpuls-Logo zu erzeugen, was ich mit Paint aber leider nicht kann! (Ich bin nie dahinter gekommen, wie man Gimp richtig benutzt, auch, wenn ich es habe).
  9. Tja, wir haben inzwischen den Monat Mai ... und es ist ein weiteres Mal soweit: Ich habe einen weiteren, inoffiziellen - natürlich komplett nicht kanonischen - NovaPuls gebastelt, der wieder einmal extrem Sport-zentriert ist, und mit dem ich direkt an meine vier letzten Exemplare anknüpfe. Wie gehabt mit den drei Widgets, den Kurzmeldungen, zwei F-Jobs, Shadowtalk, einer langen Zeitungsmeldung aus dem Tynesprawl und einem Update von China Cable Ltd. zur laufenden Pazifik-Überquerung der drei Jung-Ganger aus Shanghai. ... Tja: Für meine «Chinese Deadly Dwarfs» aus dem Tynesprawl wird es jetzt ein ... klein wenig ungemütlich. Für die Details folge - wie üblich - dem Link. (dieser führt jetzt zum "Sportpuls", siehe drei oder vier Postings weiter unten)
  10. Das würde also bedeuten, wenn sie eine passende Autosoft hat, könnte sie Kampfkünste oder Klingenwaffen nutzen. Ein eingesprungener Rigger, der diese Fertigkeiten besitzt, würde dagegen nicht helfen? - Verstehe ich das richtig?
  11. @Sascha: Gut. verständlich. - Und bzgl. Goldenboy kann ich mich Deiner Hoffnung nur anschließen.
  12. Der Datapuls gefällt mir wirklich gut. Was die Mode Schwert zum Business-Anzug zu tragen angeht, die durch die Geschichte mit dem Mauritiusschwert ausgelöst wurde, ist das wirklich ein netter Gag, da stimme ich Trochantus zu. - Wobei natürlich die Frage ist, wie viele Banker und Execs wirklich mit ihrer jeweiligen Blankwaffe umgehen können (manche Runner könnten in Versuchung geraten, das austesten zu wollen, speziell KI-Adepten oder Straßensamurai mit Schwertkampf-Vorliebe). Speziell was den letzten Absatz meines Vorposters angeht (Sternschutz und dessen Reform-Unwilligkeit) kam auch mir dieselbe Assoziation wie Trochantus - also die Parallelen zur Polizei der realen Gegenwart. Ansonsten finde ich es natürlich schick, dass auch die internationalen Aktiva und Standorte des FBV doch recht ausführlich beleuchtet werden, ebenso, dass der FBV nun ein "Pro-KI"-Konzern ist und der Wechsel Goldenboys von Renraku zum FBV. (Hoffentlich grätscht da nicht Catalyst Game Labs dazwischen, und schreibt dann irgendwas völlig anderes, was mit den Angaben aus dem "Datapuls: FBV" nicht kompatibel ist...) Was ich irgendwie vermisst habe, war, dass mit keinem Wort erwähnt wird, dass der FBV sein eigenes Stadtkriegsteam in der DSKL hat und die Frankfurter Eintracht sowie die Basketballer der Skyliners sponsert (beides noch in "Konzernenklaven" erwähnt).
  13. Wieder mal 46 Spammer (bzw. deren Benutzerseiten - diesmal mehrheitlich in französischer Sprache - WTF???) gelöscht und gesperrt. Ist echt lästig, dass ich das als einziger machen muss, mangels anderen, aktiven Admins. Und ja: die dauerhaft kaputte Bild-hochlade-Funktion nervt auch.
  14. Herzlichen Glückwunsch! - Bin schon gespannt darauf, auch, wenn ich auf die deutsche Version im Juni warten werde. Ich hoffe, die Einträge zu Proteus und dem Frankfurter Bankenverein im Appendix sind einigermaßen mit dem offiziellen, bisher veröffentlichten deutschen Hintergrund (und im Speziellen den Angaben der jeweiligen Datapulse) kompatibel.
  15. Auch, wenn es im Newstigger-Diskussionsthread schon erwähnt wurde: Catalyst Game Labs hat gestern Abend noch "Power Plays" veröffentlicht, das Konzernbuch für die Sechste Edition. Link (DriveThru RPG) Das ist vermutlich das für Juni 2021 auf deutsch angekündigte "Konzerngewalten". Ich habe ihm in der Shadowhelix und im Shadowiki je einen Artikel gegönnt. Das Cover - siehe unten - ist mal wieder von Benjamin Giletti.
  16. Von Jennifer Brozek gibt es eine weitere Shadowrun-eNovella: "See How She Runs". → Link (Amazon) Habe ihr je einen Artikel in der Shadowhelix und im Shadowiki gegönnt. Hier das Cover. (Amazon schweigt sich leider dazu aus, von wem es ist). Edit: Lt. DriveThru RPG ist das Cover von Peter Tikos.
  17. Bei mir war es die "Shadowrun 3.01D". - Ich habe sie zwar nie aktiv gespielt, aber mit dem GRW meine ersten Charaktere erstellt.
  18. Sorry - aber warum verballhornst Du den Namen von David Grade? - Der schreibt wirklich klasse ("Marlene Lebt" war noch deutlich mehr mein Fall, als "Iwans Weg", aber auch der war keinesfalls schlecht). Aber ja, auf seinen Roman, den RRMP samt Kampagne und den zweiten Kincaid auf deutsch freue ich mich auch am meisten!
  19. @Zeitgeist: Diplomatenstatus im wortwörtlichen Sinn vielleicht nicht, aber es gibt beispielsweise Fahrzeuge (und Postsendungen), die der Konzernexterritorialität unterliegen, und die daher nicht so einfach von Polizeibeamten überprüft werden dürfen. Namentlich der zweite Punkt - Postsendungen - wird ausdrücklich im Frankfurt-Kapitel von "Konzernenklaven" im Abschnitt über den Frankfurter Flughafen erwähnt. (Und auch, dass es deswegen ständig Reibereien zwischen den Exter-Kons und dem deutschen Zoll gibt).
  20. Ja, das kommt recht gut hin. - Gerade, was Cops angeht, die sich inoffizieller Dienste von Runnern versichern, um etwas gegen einen kriminellen Konzernbonzen unternehmen zu können, der sich hinter der Exterritorialität seines Konzerns versteckt (ich denke da besonders an Figuren, wie den MCT-Mann aus "Marlene Lebt" oder die beiden psychopathischen Aztechnology-Mitarbeiter aus "Für eine Handvoll Daten").
  21. Das könnten bei SR durchaus auch Bergbau- / Industriebrachen im RRMP oder Brandenburg (wo es ja auch viele Tagebaue gab) sein.
  22. @Asphalt Cowboys, Pech & Geschmäckle: Es gab da ein junges Mädel namens "Robin" (Wahlkölnerin, stammt ursprünglich aus El Infierno / LA, sehr begabte Magierin und echter Feuerkopf) die den Münchnern einen Außerhalb-der-Kriegszone-Move gegen ihre «Kölner Maniacs» unmittelbar vor dem Teutonen-Cup 2076 extrem übel genommen hatte. - Und die Dame hat als Elfe einen ziemlich langen Atem, was Rache angeht... (von wegen "kalt serviert" und so...) Das war damals Gegenstand verschiedener Kommentare in Threads im Schockwellenreiter-Forum.
  23. Catalyst Game Labs hat außerdem eine 300-Seiten Novel von Bryan CP Steele veöffentlicht, die während der 30 Nächte von "30 Nights" in Toronto spielt. Der Titel "Tourist Trapped". Auch dieser habe ich Quellenartikel für Shadowhelix und Shadowiki gegönnt. Hier das Cover von Peter Tikos:
  24. Black Book Editions hat übrigens Shadowrun Héritage - Menaces‎ veröffentlicht, im Zuge ihrer "Shadowrun: Vintage"-Reihe. Es enthält die französische Fassung des alten "Threats" aus der zweiten Edition und zusätzlich einen Teil von "Threats 2", soweit ich weiß. Ich habe ihm je in der Shadowhelix und im Shadowiki einen Quellen-Artikel spendiert: hier und hier. Die noch 2015 veröffentlichte Shadowrun Vintage Ausgabe Aztlan + Denver ist inzwischen bei DriveThru RPG als eBook zu haben. Ich habe den Shadowhelix-Artikel dazu entsprechend ergänzt und einen Artikel im Shadowiki dazu erstellt: hier und hier.
×
×
  • Create New...