Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. @Lucer: tun sie schon, aber der Onlineshop ist nicht wirklich übersichtlich... Hätte auch erwartet, da? die Bände gleich als Neuheit auf der Startseite stehen, aber ich hab' sie nicht gefunden. Oder bin ich blind? 8) Oder meintest Du nur die ISBNs? Ist irgendwo zu verstehen, da Pegasus und der Kunde im SHop sie ja nicht braucht, da ist ja nur die interne Bestellnummer relevant. Gru?, Carsten
  2. Hallo, ist schon ganz lustig zu lesen das Spiel und ganz nett gemacht. Wir haben's einmal gespielt und es war ganz nett, aber so völlig vom Hocker gehauen hat es mich nicht. Vielleicht liegt's auch daran, da? ich kein Pokemon Fan bin. ? IMHO eines der Spiele, die zwar eine witzige Idee sind und sich ganz nett lesen aber höchstens was für einen lustigen Abend sind, mehr nicht. Aber nett für die Sammlung allemal, zumal es ja nicht sooo teuer ist. Gru?, Carsten
  3. *edit*okay, south war mal wieder schneller!*edit* Hallo, an die Bücher komme ich grad nicht ran und im Pegasus-Shop gibt es keine ISBNs. Aber guck doch mal bei Amazon, die haben die Pegasus Bücher im Programm und geben auch die ISBN immer brav an. Allerdings solltest Du vorsichtig sein, denn vor einiger Zeit hat Amazon Titelbilder und Titel, etc. ziemlich durcheinandergeschmissen. Also pa? auf, da? Du die richtige ISBN bekommst und nicht aus Versehen die Deutschlandbox oder ähnliches. Hoffe, ich konnte helfen, ansonsten gibt es hier bestimmt den einen oder anderen, der Dir die Info geben kann. Gru?, Carsten
  4. @Thomas: Klar ist das so. Denn man mu? bedenken, da? Fernsehsender (auch die "guten" öffentlich-rechtlichen) in erster Linie Wirtschaftsunternehmen sind, denen daran gelegen ist, Geld zu verdienen. Natürlich könnte man das sicherlich auch mit hochwertigeren Sendungen, aber ich schätze, die Gewinnspanne ist einfach höher, wenn man eine miese Daily Soap mit Laiendarstellern produziert anstatt etwas "Hochwertiges". Und ansonsten ist das ähnlich wie bei McDonald's. Keiner geht hin, aber der Laden ist immer voll. So auch beim Fernsehen. Jeder beschwert sich über das miese Programm, die endlosen Wiederholungen schlechter Sendungen, während die guten fast nie (oder zu unmöglichen Zeiten - siehe Topic) wiederholt werden. Aber trotzdem scheinen genug Leute den ganzen "Müll" zu schauen, sonst rechnete es sich nicht und würde ergo nicht produziert. Schade, aber nicht zu ändern. Ich habe seit ungefähr vier Jahren keinen Fernseher (bzw. Anschlu?) mehr und mu? sagen, ich vermisses es nicht wirklich. Ist ja auch gar nicht so, da? ich mir nur "hochintellektuelle" Programme anschauen würde. Im Gegenteil, gegen gut gemachte Unterhaltung habe ich überhaupt nix einzuwenden. Blo? gibt es die immer seltener.... Hach, wer erinnert sich noch an die hochgenial, super ausgestatte Sherlock Holmes Serie, die immer Mittwochs im "Dritten" kam? Oder die englische "Robin Hood"-Serie, die selbst in der um die meisten Fantasyelemente bereinigten ZDF-Fassung noch gut war? Die lief Anfang/Mitte 80er und ich frage mich, wann zum Henker *die* mal wiederholt wird! Aber nun wirklich wieder b2t! Gru?, Carsten
  5. Hallo, naja so nach erstem Lesen klingt es ja nicht gerade nach Matrix-Abenteuer. Aber nicht uninteressant. Danke auch für den Link, die Seite habe ich gerade mal überfolgen, werde sie mir aber noch genauer ansehen. Allerdings mu? ich zum obigen Text sagen, den ich wie erwähnt noch nicht gründlich gelesen habe, da? ich da in erster Linie an Unknown Armies als an Cthulhu denken würde. Was aber nix zu hei?en hat. Wenn Dir eine cthuloide Verwendung einfällt, la? es uns wissen! Gru?, Carsten
  6. jep, ist vor jahren in der "wunderwelten" erschienen und ich fands beim lesen richtig interessant! ja, an sowas hatte ich gedacht. etwas das sich entlnag der leitungen bewegt... hm, dann mü?te man mal ein bi?chen über "strom" recherchieren... gru?, carsten
  7. Hi South, in einem Testspiel habe ich die Spieler durch entsprechende Beschreibungen draufgebracht. Nicht gerade mit dem Zaumpfahl, sie sind da schon nach einigem ?berlegen von selber drauf gekommen. Eine Möglichkeit wäre zB. eine Szene zu schildern, wo einer der "armen" Kapitalisten stürzt, sein Geld aus den Taschen fällt und sofort die ganze andere Meute über ihn herfällt. Aber insgesamt sind das auch alles nur Vorschläge, sowohl die Episoden an sich als auch die Lösungen. Gru?, Carsten
  8. @Oleg: Ja, eine kleine Gruppe russischer Bauern. Also nix mit den üblichen Professoren und der elenden Recherchierei! Bildung von höchstens 8! harhar! Der Strom löst die "Seuche" (oderwasauchimmer) aus und sie müssen den Leitungen folgen. Keine richtigen Strassen, durch die Tundra und dichten Wälder. Am besten im Winter, um doch mal eines der Klischees zu bedienen. Die Leitungen sind der einzige Anhaltspunkt, den sie haben - und gleichzeitig verdammt gefährlich, wo sie doch das WASAUCHIMMER auslösen / anziehen. Showdown welcher Art auch immer im Staudamm. Gru?, Carsten (der sich gerade ernsthaft überlegt, ob er sich heute abend nicht mal hinsetzt und versucht das aufzuschreiben)
  9. Hallo, Du bist zu jung! (nix für ungut, das war ja jetzt wohl eine steilvorlage!) Mit denen kann ich mich ja nicht so anfreunden. Aber egal, das sind auch alles nur *meine* Ansichten / Anregungen, also bitte nicht persönlich nehmen oder denken, da? ich hier alles miesmachen will. Ich hoffe einfach , ich konnte ein paar Anregungen zum Thema Kraftwerk geben, was Du daraus machst, ist ja völlig dir überlassen. Wobei ich schon sagen mu?, da? ich bei der ganzen SAche auf ein paar Ideen für mich gekommen bin! (Falls ich jemals wieder eine Runde zusammenbringe.) Gru?, Carsten
  10. Hallo! Man mag mir jetzt wieder vorwerfen ich legte zu viel Wert auf historische Authentizität, aber trotzdem... In dem Fall hätte man wohl einfach das komplette Dorf deportiert. Punkt. Was natürlich keine gro?e Rolle spielt, wenn das alles recht schnell von statten geht und die Angst der Dörfler grö?er ist als die Angst vor der Partei. Ansonsten mu? es ja kein *Unfall* im Kraftwerk sein. Lustiger wäre doch fast noch (weil auch weniger klischeebehaftet), wenn einfach die Tatsache, da? es jetzt auf einmal Strom gibt, ETWAS (bitte keine Zombies ! )aufweckt, stört, in Paarungsbereitschaft versetzt... oder was auch immer. Gru?, Carsten
  11. Häh? Kannst du mir erklären was du meinst. Ich stehe auf dem Schlauch! Ich habe den Film "Fräulein Smillas gespühr für Schnee" leider noch nicht gesehen. Da kommt irgendwas Aufgetautes aus dem Permafrost-Boden drinn vor? 8o Siehe oben! Fast, ist im ewigen Eis der Arktis. gru?, carsten
  12. Hallo! Häh? Kannst du mir erklären was du meinst. Ich stehe auf dem Schlauch! [/Quote] Da geht es um einen Meteroriten, mit seltsamen KLeinstlebewesen, die ziemlich ungesund sind und halt die ganze Zeit eingefroren waren. Ja, hauptsächlich, Wasserkraft war allerdings auch schon durchaus im Kommen - gro?e Staudämme können ja auch einen feinen Hintergrund abgeben. Der Anfang des Abenteuers mu? ja nicht unbedingt *direkt* mit der Eröffnung als solcher einhergehen. Um die ?hnlichkeiten zu Kerkerwelten zu beseitigen (d.h. die SC sind aus welchen Gründen auch immer bei der Eröffnung von etwas dabei), hätte ich folgende Idee. Die SC sind eben keine Ingenieure etc. (ich wei?, hatte ich oben selber vorgeschlagen...) sondern Bewohner eines kleinen Kuhkaffs, das nun auf einmal Strom hat. Vom Mittelalter in die Neuzeit. *Peng!* Und auf einmal regt sich *etwas*. Keine Ahnung, vielleicht erzählt man sich ja in den Geschichten der Alten etwas von einem ETWAS, das v.a. bei starken Gewittern hervorkam?! Und jetzt hat man ein Kraftwerk mit fetten Generatoren und Stromleitungen. ZWar nicht so stark wie Blitze aber dafür schön permanent. *Wie unangenehm!* An die Behörden kann man sich nicht wenden, denn die sind hauptsächlich damit beschäftigt "Konterrevolutionäre" zu liquidieren und zu einem solchen wird man ganz schnell abgestempelt, wenn man als abergläubischer Bauer aufläuft und behauptet, die seltsame Krankheit (oderwasauchimmer) hängt mit der neuen Technik zusammen. Denn dann stellt man sich ja schlie?lich nur dem Fortschritt und damit dem Fortkommen des Sozialismus in den Weg. Allerdings frage ich mich gerade, ob man da nicht aufpassen, etwas zu unappetitlich zu werden. Die Diskussion gibt es ja in Ansätzen im Thread "Reale Katastrophen". Denn gerade diese Zeiten in Ru?land waren fast das gleiche (nur unter anderen Vorzeichen), was im sog. "3. Reich" ablief - vielleicht mit dem Unterschied, da? man keine anderen Völker (oder solche, die man dazu erklärt hatte) sondern die eigene Bevölkerung umbrachte, bzw. als "notwendige Opfer" über die Klinge springen lie?. Aber das nur am Rande, denn das mu? jeder selbst wissen, bzw. es im Abenteuer ja keine tragende Rolle spielen. Gru?, Carsten
  13. Hallo, ja, Kraftwerke gab's durchaus schon in den 20er und gerade deswegen ist mir da gerade, nachdem ich Tannjews Beitrag gelesen habe, eine Idee gekommen. Völlig unausgereift, nur so ein Gedankensplitter. Ist vom Schauplatz her wohl wirklich nur was für einen One-Shot: Die Sowjetunion unternahm in ihrer Frühzeit, nachdem der ganze Bürgerkrieg vorbei war, etc. gro?e Anstrengungen das ganze Land zu elektrifizieren. Wird heute noch von einigen Verrückten als eine Gro?tat Stalins angepriesen ("Klar hat er ein paar Millionen Menschen auf dem Gewissen, aber immerhin..."). Doch egal, auf jeden Fall war's wohl wirklich so, da? es in einigen der hintersten Gegenden Sibiriens zwar nicht unbedingt immer genug zu essen gab, aber plötzlich eine Stromleitung und eine Glübirne in den Hütten. Mü?ten so ungefähr die späten 20er, frühen 30 er Jahre gewesen sein. Da wäre doch ein Setting. Man hat eine *äu?erst* abgelegene Gegend und evtl. irgendein Vieh, das auf die plötzlich vorhandenen Stromleitungen nicht gerade erfreut reagiert. Wenn man einen One-Shot macht, hat man auch gleich einen Grund, die SC dorthin zu verfrachten, weil dann einfach Arbeiter und/oder Ingenieure sind. Wie gesagt, blo? so eine Idee, keine Ahnung, ob sie wirklich was taugt. Gru?, Carsten
  14. Hm, nicht dass ich wüsste. Das einzige, was hier stinkt, ist eine Brauerei, die hin und wieder intensiven Malzgeruch verbreitet. Und die ganzen Kernforschungs- und Atommüllanlagen um meinen Arbeitsplatz riechen auch nicht... Darauf wird's wohl rauslaufen. Ist ja nicht mehr lang. Meine Güte, da liegt dann wohl eine Menge Post rum. Oh Mann! Du nicht auch noch! Man kommt sich hier in England schon als Paria vor! UNd dann die Preise! Die Preise sag ich nur! Und au?erdem... ich kann mich da einen anderen Herren auf der ersten CW Mitarbeiterparty erinnern... Camel nicht wahr? (Nine out of ten men who tried Camels... prefer women! ) Gru?, Carsten (der denkt, dass es bald mal wieder Zeit für eine Kippenpause ist)
  15. Hallo, ich habe in meinen letzten Gruppen eigentlich auch immer nach dem Punkteverteilsystem gearbeitet. Hat prima funktioniert, da ich auch keine Minimaxer etc dabei hatte. Lief in etwa so, wie von dir oben beschrieben. Allerdings habe ich gleich 100 punkte vergeben, da ich ein gro?herziger Mensch bin. Gru?, Carsten
  16. hallo, könnte mir mal jemand eine eingeschwei?te Geruchsprobe schicken, damit ich mir auch eine Meinung dazu bilden kann? Gru?, Carsten
  17. und ich dachte, zu halloween torkelt man besoffen durch pubs und strassen... gru?, carsten
  18. Hi, danke Holger! :-) "I couldn't be arsed." Aber auf dich und Tom ist doch immer verla? wenn es um das Auffinden alter Threads geht. Gru?, Carsten
  19. @ Gast: Hm, ist ziemlich schwer zu erklären... De Profundis ist eine Art "Cthulhu-Briefspiel", das man mit einem Briefpartner aber auch alleine spielen kann. Ganz durchgelesen habe ich es mir auch noch nicht, irgendwas kam dazwischen, aber das Konzept schaut zumindest interessant aus. Ob es wirklich was (für mich) taugt, ist eine andere Sache, das konnte ich noch nicht ausprobieren. Als Szenario kannst Du es aber definitiv nicht verwerten... Schau mal im alten Forum (Link gibt es ganz oben bei den Threads hier im Board), da gab es auch mal eine Diskussion um De Profundis, die recht ausführlich war und auch einen Link zu einer Rezension. Wie gesagt, schwer zu erklären, so auf die schnelle. Aber interessant. Gru?, Carsten
  20. hallo, natürlich mu? und werde ich dir das "normale" BRP-Regelwerk empfehlen. Was hier mit geschehen ist. Aber wenn du Cthulhu mit GURPS regeln spielen willst - warum nicht? zum einen fällt mir da das alte GURPS "Horror", das ich persönlich zwar nicht so prickelnd fand, (kenne auch nur die zweite Auflage) aber das bietet soweit ich mich erinnere, zumindest etwas ähnliches wie das Stabi-System bei Cthulhu. Dann hat ein Freund von mir mal eine Umsetzung von Cthulhu auf GURPS gemacht. Ich glaube, das hat schon ganz gut funktioniert. Kann ihn mal fragen, ob er sein Material noch hat und wenn ja, ob digital, also leicht per email verschickbar. Gru?, Carsten
  21. Hallo, hm, mir ging es dabei mehr um das Problem bei "offiziellen", veröffentlichen Abenteuern, welche Regionen denn jetzt abgedeckt werden sollten. (Auch im Hinblick auf Deine anfangs gestartete Umfrage.) Wenn Deine Runde nun eh schon in London angesiedelt ist und Du glaubst, mit einer Runde im Londoner Nebel der viktorianischen ?ra ein gewisses Feeling rüberbringen zu können, das Du und Deine Spieler mögen - das ist doch Grund genug, oder? So einfach lä?t sich die Frage ansonsten nicht beantworten, das käme wohl auf den Einzelfall des Abenteuers an. Trotzdem nur so (vielleicht blödes) Beispiel: Du willst ein Abenteuer mit "Jack the Ripper" Hintergrund. Okay, nun kann man natürlich einen ähnlichen Serienmörder in irgendeiner Stadt auftauchen lassen. Aber warum sich die Arbeit machen, wenn man bei den Spielern bei der Beschreibung des Londoner East Ends, etc. schon genügen Assoziationen wecken kann? Das wäre dann ein Fall für London. Kommt damit irgendwie rüber, was ich meine. Ich habe meine anderen Postings wohl auf eine Diskussion gemünzt, die ich vor einiger Zeit im Forum mit Holger hatte. Ich selber bin ein Freund von "historischer Authentizität", also gut recherchierten Abenteuern. Aber er hat schon ganz richtig angemerkt, das evtl. die Gefahr besteht, es damit zu übertreiben und die originalität des Plots zu vergessen. Das meinte ich halt mit dem "Selbstzweck". Kommt irgendwie rüber, was ich meine?? Kann mich gerade nicht so konzentrieren - bin fast am verhungern und mein Futter braucht noch eine Weile... Gru?, Carsten
  22. Wir haben hier doch einige Lehrer unter uns - die könnten doch einen Gro?auftrag im Werken- oder Handarbeitsunterricht vergeben. gru?, Carsten
  23. wei? ich doch, wollte dich doch nur ärgern. bezog sich jetzt auch nicht auf den inhalt, sondern wirklich nur ganz praktisch auf die vielen tips und hinweise. auch wenn mir (völlig unabhängig und als eigenständiges werk betrachtet) der film halt nicht so gut gefallen hat wie der comic (den fand ich... hm... "intensiver") eignet er sich sicher als inspiration, denn stellenweise hatte er z.b. eine schöne atmosphäre. ich betrachte "do androids dream of electric sheep" und "blade runner" auch als völlig unabhängige werke, sonst wäre BR wohl kaum einer meiner lieblingsfilme. und ich kriege ehrlich gesagt die krise, wenn das buch in neuauflagen unter dem titel blade runner verkauft wird und selbst leute, die von sich behaupten ahnung zu haben, es so bezeichnen. ja eben, das ist halt der andere punkt. am besten entweder "fest verdrahtet", dann aber aus guten gründen (wozu gerne auch die spezielle stimmung und atmosphäre (und wenn es nur das klischee ist!) einer stadt zählen darf). oder eben unabhängig und dann universell einsetzbar. gru?, carsten
  24. stimmt, aber wirklich nur zur not. nicht wegen der von dir eben erwähnten diskussion (mir hat der comic weit besser gefallen als der film *g*), sondern weil der comic einen haufen zusatzinfos bietet und auch weitere literaturverweise, was der film so halt nicht kann. *hab übrigens letztens im "ten bells" ein bier getrunken * hm ja, das frag ich mich auch grad. dat war ja quasi der punkt. ich finde fast schon, da? ein abenteuer, wenn es denn wirklich fest mit einer epoche oder einem ort verdrahtet ist, dieser umstand auch extrem wichtig sein sollte. also, da? es einen guten grund gibt, das abenteuer in london und eben nicht in pisa anzusiedeln. ansonsten ist es ja ziemlich witzlos. gru?, carsten
  25. @ Dr. Dieter: daran habe ich keinen Zweifel Und wenn euch das gefällt, dann solltet ihr genau das tun - nämlich in London spielen. Ist halt wirklich so die Frage... einerseits gibt es einfach diverse Städte, die interessant sind und, wenn man es gut macht und die Stimmung gut einzubauen wei?, einen hervorragenden Hintergrund für Cthulhu abgeben. Andererseits hat man dann genau das Problem: Das Szenario ist dann so fest mit der Location verwoben, da? andere Spieler u.U. nicht viel damit anfangen können und man kann eben nicht jeden bedienen. Vielleicht wären deswegen mehr ortsunabhängige Abenteuer gut, die jeder SL ohne grö?ere Probleme in seine Kampagne einbauen kann. ...was natürlich überhaupt nicht hei?en soll, da? ich ein schönes Abenteuer im Londoner Nebel verschmähen täte, nein, ganz und gar nicht... nochmal @ Dr. Dieter: Ist bei Dir wahrscheinlich eine blöde Frage, aber hast Du denn schon den Comic "From Hell"? Erstens mal finde ich, da? als Comic an sich verdammt geil ist - tolle Story und Umsetzung und zweitens bietet er, v.a. auch im unglaublich detaillierten Anhang, tonnenweise Hintergrundinformationen, gerade über London, die Gesellschaft, etc. in Deiner bevorzugten Epoche. Wenn Du ihn also noch nicht hast, wirf mal einen Blick rein. Könnte Dir vielleicht die ein oder andere wertvolle Anregung geben. Und nun wieder zurück zum Thema... Gru?, Carsten
×
×
  • Create New...