Jump to content

Carsten S.

Cthulhu Insider
  • Posts

    923
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carsten S.

  1. Hallo, um mal ein kleines Mi?verständnis auszuräumen. Bei der sog. Amerika Box handelt es sich nicht um eine Kampagne. Ursprünglich gab es den "Amerika" Quellenband, der keine Abenteuer enthält, aber jede Menge nützlicher Informationen über die USA der 20er und das "Lovecraft Country", also jene fiktive Gegend, in der Arkham, Insmouth, usw. angesiedelt sind. Daneben enthält diese Box noch den Abenteuerband "In Labyrinthen". Die darin enthaltenen Abenteuer sind alle in den USA angesiedelt. Beide Bände waren (sind?) auch getrennt erhältlich. Lediglich weil sie sich ganz gut ergänzen, wurden sie dann auch zusammen in einer Box angeboten. Aber es handelt sich dabei, wie gesagt, *nicht* um eine Kampagne. Die Abenteuer sind unabhängig, sie bauen nicht aufeinander auf. Das nur zur Info, damit Du nicht enttäuscht bist, solltest Du Dir die Box zulegen... Gru?, Carsten
  2. Was hei?t hier nicht zugeben? Die Waltons hab ich als Kind selbstverständlich geguckt. Und von Der Doktor und das liebe Vieh habe ich früher sogar die Bücher gelesen. Obwohl ich da eher glaube, da? diese Serie in den 30er angesiedelt ist (mü?te mal in die Bücher schauen ), da sie ja vom Krieg unterbrochen wird und ich nicht glaube, da? ein derartig langer Zeitraum beschrieben wird... Gru?, Carsten
  3. Hallo, neben den von Gemüseghoul angesprochenen Filmen aus der Zeit fällt mir ganz spontan noch "Road to Perdition" ein, auch wenn der, so glaube ich, ganz am Anfang der 30er spielt. Aber das Flair der Zeit bringt er schon rüber. (Zumindest das ganz spezielle der "traditionellen" Gangster) Gru?, Carsten
  4. Hallo, Von daher finde ich diese Art von Thread auch wirklich gut . Dazu kommen noch andere Gründe. Zum einen kriegt man als Autor wirklich mal Feedback. Habe ja selbst erlebt, da? das manchmal recht schwer aus den Leuten herauszukitzeln ist. Zum anderen kann man in solchen Threads auch gleich mal alle Erfahrungen bündeln, damit dann die üblichen Fragen: "Ich will demnächst XY leiten, wer hat Erfahrungen?" dorthin weiterleiten kann. Dann hat man halt schön gebündelt alles an einem Platz. Gru?, Carsten
  5. @Oleg: Das tut sie in der Tat. Und wenn man das Sagenbüchlein mehreren Spielern gleichzeitig vor Beginn der Kampagne geben will, kann man es ja auch kopieren. Macht auch nicht sooo viel mehr Aufwand, als wenn es im Netz läge und man es dann mehrmals ausdruckt... Gru?, Carsten
  6. Hallo, Golden Dawn wäre natürlich sehr cool! Leider spricht dagegen die Tatsache, dass es momentan wohl mit Lizenzen von Pagan eher schlecht aussieht. (Siehe den "Welche Abenteuer hättet iihr gerne übersetzt"-Thread) Gru?, Carsten
  7. Hallo, na, dann in dem Fall einfach in der Videothek gucken. Denn selbst wenn er da geschnitten ist, glaube ich nicht, da? zusätzliche Splatterszenen Dir viel bringen werden. Der Film (obwohl er ein nicht sooo toller B-Movie ist) kommt auch ganz gut ohne aus. Und es soll ja Menschen geben, die sich DVDs einfach kopieren... Habe ich zumindest mal gehört. Obwohl ich solches, die Filmindustrie schädigendes, Verhalten natürlich für absolut verwerflich halte und hiermit verdamme! Gru?, Carsten
  8. Hallo, ist der Streifen, der im Ersten Weltkrieg spielt? Den gibt es auf deutsch zumindest in der Videothek. Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, warum der indiziert sein sollte, denn eigentlich hält der Film sich mit Splatter ziemlich zurück. Kann natürlich sein, da? die Fassung, die ich gesehen habe, geschnitten ist. Von daher kann es sich lohnen, mal bei Videotheken Ausschau zu halten, wenn die alte Filme rausschmei?en und verkaufen. Wobei sie das meist nur mit Filmen tun, die in gro?en Mengen da sind und das dürfte bei diesem Film kaum der Fall sein. Gru?, Carsten
  9. Hallo, darüber wurde auch schon öfter diskutiert. Als Argument gegen einen Einstieg wurde öfters erwähnt (und auch ich sehe dieses Problem durchaus!), da? es sich nicht um ein "klassisches" Abenteuer handelt. Der "Mythos" kommt z.B. überhaupt nicht vor. Argumente dafür sind u.a. die Kürze, die Tatsache, da? es rehct früh angesiedelt ist (man also all die schönen anderen Abenteuer nachher noch spielen kann) und da? es auf die Art und Weise eine gute Möglichkeit ist, die Gruppe zusammen zu bringen. Die SC müssen sich anfangs nicht kennen, doch wenn sie erstmal die Kerkerwelten gemeinsam durchstanden haben, sind sie eine eingeschwei?te Gruppe, die sich weiter auf cthuloiden Spuren bewegen kann. Gru?, Carsten
  10. Hallo! Also eine Kleinigkeit die mir sponan einfällt, die sich aber wahrscheinlich aufgrund der Struktur des Abenteuers ohnehin einstellen wird: Versuch' es in einem Rutsch "durchzuleiten". Das Abenteuer ist ohnehin nicht sehr lang, von daher wirst du es wahrscheinlich in einer Sitzung durchbekommen. Aber genau das solltest Du auch versuchen. Das Abenteuer sollte recht rasant sein. Die SC werden unvermutet in diese Situation geschleudert, keine Recherche, etc. Da würde es die Stimmung wahrscheinlich töten, wenn man eine Pause machen mu?, um an einem anderen Tag weiterzuspielen. Obwohl Packl es wohl in zwei Sitzungen gespielt hat. Wei? nicht, wie seine Erfahrungen damit waren. Gru?, Carsten
  11. @Wolfgang: Jetzt mal langsam! Ich habe ja nicht behauptet, da? ich Abenteuer, etc. mit Bezug zu historischen Mythen, etc. gänzlich ablehne. Ich meinte nur, da? man aufpassen mu?, es damit nicht zu übertreiben. Ansonsten mag ich Abenteuer mit Mythosbezug in den 20er Jahren und bin in meinen Runden ein gro?er Verfechter historischer Authentizität! Gru?, Carsten
  12. :rofl: :rofl: Endlich einer, der mich versteht! Augenzwinkernder Gru?, Carsten (der sich ab sofort wohl vor langhaarigen Rollenspielern fürchten mu? , also vor so ca. 75% )
  13. Ach so! Ja, Streiten und Geschmack und so... Glaube nicht, da? meine Seele davon jemals wirklich beschädigt war. Okay, morgen bei Sonnenaufgang bei mir! Waffen bestimmst Du! Friedlicher Gru?, Carsten
  14. War ich Dir mal deswegen "böse"? (Okay Packl, da ich Dich natürlich überhaupt nicht leiden kann, bin ich Dir immer irgendwie böse, Du wei?t schon... ) Verwirrt, Carsten
  15. Nicht unbedingt, wenn sich auch kürzere Abenteuer ganz gut eignen, weil eine Unterbrechung der aufgebauten Stimmung nicht unbedingt gut tut. Die im SL Handbuch abgedruckten Abenteuer sind bewu?t für eher eine Sitzung ausgelegt, da zumindest die neu hinzugekommenen besonders für Einsteiger ausgelegt sind. Da ist es einfach besser, wenn man es an einem Abend durchspielen kann. Und bei der CW ist natürlich auch der Platzmangel zu bedenken, der bei einem Magazin gegeben ist. Wobei ich mir gerade gar nicht sicher bin, da? alle Abenteuer sooo kurz sind... Aber in den sonst noch erschienen Abenteuerbänden gibt es auch durchaus Abenteuer, die länger angelegt sind und die wahrscheinlich mehr als eine Sitzung brauchen werden. Daneben gibt es dann natürlich noch die Kampagnen: "In Nyarlathoteps Schatten", an der man wahrscheinlich eine ganze Weile wird spielen können, "Auf den Inseln", welche drei Abenteuer umfa?t und noch "Die Bruderschaft des Tieres", seinerzeit bei Laurin erschienen und deshalb vergriffen aber noch häufig zu bekommen. (z.B. Tellurian Webshop - zumindest noch vor einiger Zeit). Ja, und demnächst (über dieses Jahr verteilt) gibt es dann noch die Orient Express Kampagne. Und das sind nur die deutschsprachigen Publikationen. Du siehst, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Gru?, Carsten
  16. @John: Da hast Du irgendwie recht. Ich meine, ich bin natürlich selber jemand, der gerne Legenden, etc. für Cthulhu ausschlachtet, aber es darf nicht überhand nehmen. Sonst nimmt das so "Erich von Däniken" Charakter an. Unsere Vorfahren waren alles völlig verdummte Idioten, die den ganzen Tag nur dumm auf den Bäuem rumsa?en, bis plötzlich ein paar Au?erirdische vorbeikamen und ihnen sagten: "Ey, Jungs! Wie wär's, wenn ihr mal ein paar Pyramiden baut?" Gru?, Carsten
  17. Hallo, nun, mit dem, äh, "surreal" und "nicht klassisch" hast du sicherlich recht. Ich hatte da auch mal eine Spielerin, die nach "Kerkerwelten" meinte, es habe ihr zwar gefallen, aber das nächste Mal hätte sie dann doch lieber wieder klassisches Cthulhu mit Verschwörungen, Kultisten und Ritualen... Was aber die Zeit angeht, so lä?t sich Kerkerwelten ganz hervorragend an einem Abend spielen. Es wäre IMHO sogar absolut unpassend, das Abenteuer auf mehrere Spielsitzungen aufzuteilen, da es ziemlich "in einem Gu?" ist und keine sich anbietenden "Breaks" enthält. Gru?, Carsten
  18. Hallo, gibt es denn den Trivial Bookshop in Hannover nicht mehr? Zwar wei? ich um die Abneigung der Braunschweiger gegen Hannover, aber zumindest früher hat es meinen ehemaligen Mitbewohner wegen dieses Ladens dann doch in die ungeliebte NAchbarstadt gezogen. Gru?, Carsten
  19. ?h, persönliche Vorlieben hin oder her aber diese Aussage ist dann doch etwas voreilig... Ich persönlich halte gerade die 20er als Zwischenkriegszeit für extrem interessant. Schau dir doch einfach mal die Verwicklungen in Deutschland nach dem dem Ersten Weltkrieg an. Dann die Weltwirtschaftskrise, die Aufburchstimmung in Gesellschaft und Wissenschaft. Eine ganze Weltordnung war nach dem Krieg zusammengebrochen (auch wenn die überlebenden Kolonialreiche das noch nicht recht wahrhaben wollten) und das neue war noch nicht gefestigt. Um aber zum Thema zurückzukommen. Obwohl ich die 20er wie eben gesagt für extrem interessant halte, haben für mich auch die 1890er einen gro?en Reiz, nur eben anders. Wo es in den 20ern der Aufbruch, mit allen Hoffnungen und Unsicherheiten war, ist es in den 1890ern die fin de siÞcle Stimmung. Eine gewisse Form der selbstgefälligen Erstarrung, unter deren Oberfläche es aber schon brodelt und alles langsam aber sicher schon auf den Ersten Weltkrieg zusteuert. Von daher: auch wenn ich noch nicht in dem Setting gespielt habe (auch wenn ich CoC by Gaslight besitze), finde ich die Epoche interessant, würde sie aber nicht über andere Settings stellen wollen. Gru?, Carsten
  20. Hallo, ich habe da im Gro?en und Ganzen keine eigenen Wünsche. Ist halt so wie bei Frank geschildert. Ich kann gut Englisch, wenn ich also etwas im Original haben kann, ist das kein Problem für mich. Von dem relativ wenigen englischen Zeug was ich allerdings habe, denke ich, da? sich "Before the Fall" wirklich ganz gut machen würde. Gru?, Carsten
  21. Ja, das ist natürlich auch generell anzumerken. Es gibt einige Abenteuer, die stark auf ein bestimmtes Setting, also Ort und/oder Zeit, zugeschnitten sind. Andere dagegen sind eher "willkürlich" an einem bestimmten Ort angesiedelt. Man mu? sich also nicht sklavisch an die Vorgabe halten und kann es dort ansiedeln, wo man es braucht. Du hast dann als SL ein wenig mehr Arbeit, da du Namen von NSCs und Schauplätzen anpassen mu?t, aber das ist wohl eher das kleinere Problem. Ansonsten bietet das Reisen zwischen Schauplätzen einen weiteren Vorteil. Es erscheint wenig logisch, dutzende von cthuloiden Phänomenen und Kulten alle in einer Stadt, und sei sie noch so gro? ansiedeln zu wollen. (Okay, eine Ausnahme mag hier das klassische "Lovecraft Country" in Neu-England bieten .) Das würde IMHO auf Dauer ein wenig unglaubwürdig wirken. Davon abgesehen kann man auch die Möglichkeit nutzen, die Reise selbst zu einem Abenteuer zu nutzen. Du siehst also, das Cthulhu zwar anders ablaufen mag als das typische Fantasy-Rollenspiel (was ja irgendwie in der Natur der Sache liegt), aber die unterschiedlichen Abenteuerorte eigentlich kein grö?eres Problem darstellen. Gru?, Carsten
  22. Hallo, nun was die Orte angeht, so kannst Du die SC natürlich mit der richtigen Begründung um die Welt schicken. Jeweils neue Charaktere zu erstellen ist nur dann sinnvoll wenn Du ausschlie?lich one-shots spielen willst, was natürlich auch seinen Reiz haben kann. Möchtest Du aber lieber eine Kampagne spielen, mu?t Du Dir entweder gute Begründungen für das Reisen der SC überlegen, oder Dich anfangs eben entscheiden, wo denn Deine Kampagne primär angesiedelt sein soll. Dafür solltest DU zumindest die Entscheidung treffen, ob Du lieber in Deutschland/Europa oder Amerika spielen willst. Was Atmosphäretips angeht, so rate ich Dir auch zur Suchfunktion (bitte nicht böse sein), denn dieses Thema wurde schon oft (auch gerade kürzlich) ziemlich erschöpfend mit vielen Tips aus der jeweiligen Spielpraxis behandelt. Gru?, Carsten
  23. Gut aufgebaut eigentlich schon. Aber wie gesagt, sind gerade die Abenteuer im GRW besonders für Neulinge (SL und Spieler) aufbereitet. Aber wenn Du erstmal ein bi?chen drin bist und Deine Spieler das besondere Flair von Cthulhu kennengelernt haben, sollte es eigentlich kein Problem sein, zu anderen Abenteuern überzugehen. Gru?, Carsten
  24. Hallo, ohne jetzt irgendwelche anderen Abenteuer abwerten zu wollen, würde auch ich sagen, da? die Sachen aus dem SL Handbuch sich gut eignen. Hast Du denn die neue, zweigeteilte Auflage des Regelwerks? Bei den dortigen Abenteuern sind einige drin, die speziell für beginnende SPielleiter und Spieler ausgelegt sind. Ansonsten, wenn du an das leider vergriffenen Stück noch rankommst, ist auch "Der Fluch des siebten Mondschattens" aus dem "Wales" Band empfehlenswert und zwar weil dort ziemlich brauchbare Gruseltips drin sind. ?ber die ist man zwar auch hier im forum geteilter Meinung, aber ich fand sich beim Leiten eigentlich ziemlich gut und hilfreich. Gru?, Carsten
  25. Hallo, hab's schon oft erwähnt, aber weil es so schön war: "Der Fluch des siebten Mondschattens". Eine tolle Gruppe, was sich in einer Wechselwirkung äu?erte. Die Spieler sind völlig aus sich raus gegangen, was es auch mir als SL erleichtert hat, da? mit meinen Beschreibungen, etc. zu tun. Hat sich dann gegenseitig hochgeschaukelt. Am Schlu? hat eine Spielerin vor Angst sogar geweint. Nichts worauf man normalerweise stolz sein sollte, aber in dem Moment war es völlig in Ordnung, da die betreffende Person halt auch meinte, es sei eben wegen der enorm gruseligen Stimmung gewesen und ihr emotionaler Ausbruch von daher nicht als schlimm sondern eher positiv zu sehen gewesen sei. Gru?, Carsten
×
×
  • Create New...