-
Posts
923 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Carsten S.
-
Hallo, In der CW erscheint in (un-)regelmä?igen Abständen eine Serie mit berühmten Persönlichkeiten und den Möglichkeiten sie ins Spiel einzubauen. Franz Kafka hatten wir schon, ebenso Charles Fort. Und wie für gewöhnlich gut informierte Quellen besagen, liegen da noch weitere Artikel auf Lager, meinereiner bereitet einen über Nikola Tesla vor. Dies ist allerdings kein "offizielles" Who is Who, also es wird nicht gesagt der und der steht in der Verbindung mit dem Mythos. Die Personen werden vorgestellt und mögliche Verbindungen mit dem Mythos aufgezeigt, wo es sich anbietet. Den Rest müssen die SLs schon selbst erledigen, aber ich denke das sollte nicht sehr schwer sein. Ich finde dies auch besser, als quasi "offiziell" festzuschreiben welche historischen Persönlichkeiten in welcher Beziehung zum Mythos stehen. Gru?, Carsten
-
Hallo, naja eigentlich nur zwei, die es zu grö?erer Bedeutung/Bekanntheit gebracht haben und bedenkt man das Pech und die diplomatische Ungeschicklichkeit von Napoleon III so glaube ich kaum, da? es diesem mithilfe von Okkultismus und Mythosmagie gelungen ist, grö?ere Macht und Weisheit zu erlangen. Bei unserem kleinen Korsen sieht es da vielleicht schon anders aus. Ich wünschte es wäre Nacht oder die Preu?en wären da, Carsten
-
@Dangrel@web.de Vielleicht hast du Cookies deaktiviert? Die braucht das Forum leider, um dich eingeloggt zu lassen. Gru?, Carsten (auch schon öfters Probleme mit dem Forum habend)
-
Och, ich wei? nicht. Wenn man bedenkt, da? eben zum Beispiel die oben angesprochene Fiebertherapie wirklich angewendet wurde... Und wenn man jetzt mal davon ausgeht, da? die SC eingewiesen wurden, dann werden sie ohnehin nicht viel Einflu? darauf haben, welche Medikamente, welche Art der Behandlung sie kriegen. Vielleicht irre ich mich da, aber ich glaube, da? es damals diesbezüglich etwas lockerer zuging, gerade in den "Irrenhäusern". Wenn's schiefgeht kommt die Person halt nie mehr raus, kann sich dann aber nicht beschweren und wäre dabei auch nicht die erste... Ansonsten kann man sich natürlich fragen, ob es so sinnvoll ist, die ohnehin schon gebeutelten Charaktere auch noch im Sanatorium fertig zu machen... Gru?, Carsten
-
Nicht zu vergessen "As we may think" von Vannevar Bush, ein Essay, das allerdings erst 1945 erschienen ist, und schon sehr viel Hypertexttheorie vorweggenommen hat. Mir geht es auch auf den Wecker, wenn Internet und WWW verwechselt werden. Natürlich hatten am Anafang nur wenige Leute Zugang zum Internet, doch wenn man bedenkt, da? viele SC in Cthulhu normalerweise aus dem Bereich Forschung kommen, ist es gar nicht mal so unglaubwürdig, da? sie schon früh Zugang zum Netz haben. Gru?, Carsten PS: Soweit ich wei?, hie? es gaaaanz am Anfang übrigens noch DARPA Net. (D= Defense)
-
Hallo, nun die Fiebertherapie bezog sich hauptsächlich auf die Heilung von Syphilis, die ja nun auch tatsächlich Auswirkungen auf den Geisteszustand hat. Das witzige daran ist, es funktioniert. Es gibt eine bestimmte Forum von Malaria, die Syphilis in einem fortgeschrittenen Stadium heilen kann. Glücklicherweise ist es eine der "harmloseren" Formen von Malaria. Der Mensch der das herausgefunden hatte, war ein Nervenarzt, hatte von daher keine Ahnung, *warum* das hilft. Bekam aber den Nobelpreis dafür, wenn ich mich nicht täusche. Insgesamt war dieses Verfahren der Medizin aber ein bi?chen peinlich: einen Menschen mit einer Krankheit anstecken, um eine andere zu heilen. NAchdem man dann andere Formen der Heilung für Syphilis gefunden hatte, wurde dieses Verfahren eingestellt und überhaupt nicht weiter erforscht und so wei? man bis heute nicht, warum es wirkt. Das Fieber ist es nicht, denn andere Formen von Fieber wirken nicht. Näheres dazu in dem auch ansonsten äu?erst interessanten und lesenswerten Roman "The Calcutta Chromosome" von Amitav Ghosh. Gru?, Carsten
-
Hallo, erstmal, Du meine Güte, wie sich manche Leute doch an einem relativ harmlosen Thema aufheizen können. Das aus dem Forum aussteigen und seinen Account sperren lassen scheint ja um sich zu greifen... @Rapunzel: nur eine kleine Anmerkung: Söhne von Päpsten. Nun, viele Leute (und damit meine ich jetzt nicht dich) meine, da? das Zölibat in der katholischen Kirche schon immer existiert habe, was natürlich völliger Fuppes ist. Es gibt einen Petrus oder Paulus (mü?te das nachgucken) Brief, in welchem einer frühchristlichen Gemeine nahegelegt wird, sie sollten bei der Wahl ihres Bischofs darauf achten, da? er ein "gute Familienvater" ist. Das Zölibat wurde erst eingeführt, als es gewisse Leute ein bissel zu wild getrieben haben. Aber auch das mal wieder nur ein Beispiel von vielen Halbwahrheiten, die über die Kirche in Umlauf sind, gerade auch von selbsternannten Kirchenkritikern, gegen die ich im Prinzip nix habe, wenn es sie wenigstens gut informiert wären. Gru?, Carsten
-
Worum genau handelt es sich denn da? Haste mal nen Link oder so? Ist es ein Atlas der damals bekannten Welt, also auch so, wie sich die Menschen das damals vorgestellt haben? Oder ein modernes Buch, in das "einfach" die damaligen Reichsgrenzen etc eingetragen sind? Gru?, Carsten
-
Um so schöner wenn man bedenkt, da? Pravda (wenn ich nicht völlig falsch informiert bin) "Wahrheit" bedeutet... Ansonsten bin ich im "richtigen" Leben bei solchen Dingen immer mehr als skeptisch, kriege schon bei der relativ harmlosen Astrologie die Krise, zumindest wenn bestimmt Leute mit völlig abstrusen Argumenten deren Wahrheitsgehalt belegen wollen. Aber für die Verwurstung im Rollenspiel... immer her mit solchen Meldungen! Gru?, Carsten
-
Hallo auf dieser Site http://www.mpu.no/downloads.htm gibt es zumindest mal 3dModells als Broschüre zum Runterladen, das sind kein Deckpläne, soweit ich sehe, aber zumindest mal Au?enansichten, daraus kann man sich vielleicht selber etwas improvisieren. Ist eh die Frage, ob detallierte Deckspläne nicht ohnehin zu technisch und eben, ja, zu detailliert sind, als da? man sie noch sinnvoll im Spiel einsetzen könnte, denn solche Plattformen sind ja doch *verdammt* gro?. Hier noch ein weiterer Link, das ist eine Seite, die irgendwie für die Ílindustrie ist. Vielleicht kann man sich von dort aus weiterhangeln. http://www.oilonline.com/ Gru?, Carsten
-
Hallo, schau mal hier, vielleicht helfen die! http://www.euarchives.org/index.php3?sch=3&pge=topics&cty=bergen&nr=1_2_3_3 Habe mir die Seite nicht so genau angesehen. Da war halt nur ein relativ unverständlicher Plan, aber vielleicht hat das Archiv ja noch mehr? Gru?, Carsten
-
Hallo, so wie ich es verstanden habe, ist dies hauptsächlich ein Thread zum Sammeln von Vorschlägen, ein Brainstorming quasi. Vielleicht sollte man daher weiterführende Diskussionen zu bestimmten Themen jeweils in eigenen Threads behandeln, um die ?bersichtlichkeit zu erhalten? Ich denke da zum Beispiel an die Strukturdiskussion, die ich selber mit gro?em Interesse verfolge. Nur so als Vorschlag. Gru?, Carsten
-
Also, habe "Escape" gerade kürzlich gelesen, habe das Buch aber nicht hier, von daher kann es sein, da? ich etwas vergesse. Von den von Oleg genannten Behörden nahmen laut diesem Band auf jeden Fall teil: - Das Bureau (also der FBI Vorläufer) - Die US MArines - Die US Coast Guard - U.S. Treasury Department Beim Rest bin ich mir nicht sicher, das mü?te ich mal zuhause nachlesen. Gru?, Carsten
-
Hallo, Cthulhu Dark Ages ist ja eines der ersten Produkte, die den umgekehrten Weg von Deutschland nach den USA gemacht haben, also zuerst von Pegasus herausgegeben und jetzt ins Englische übersetzt und von Chaosium herausgebracht wurde. Habe gerade mal auf der Chaosium Seite vorbeigeschaut und gesehen, da? Cthulhu Dark Ages dort unter der Rubrik Bestseller auf Rang 5 geführt wird. Das ist doch mal ein schönes ZEichen! Gru?, Carsten
-
Bin jetzt mal zu faul, den ganzen Thread durchzulesen, also ich bitte um Nachsicht, wenn dieses Thema schon abgehandelt ist... Ich würde oben erwähnten Vorschlag durchaus begrü?en. In den alten Ausgaben des Fanzines "Ravenhorst" wurde so ewtas ja schon gemacht und ich fand die Idee da auch schon gut. Zwar waren keine NSC Werte auf der Rückseite angegeben, aber es gab schon eine Falz, die man umknicken und dann über den SL Schirm hängen konnte. Die entsprechenden Blätter mit den NSC Portraits waren einfach beigelegt. Gru?, Carsten
-
Da haste wohl nicht Unrecht. Ich habe das wohl alles in einem Topf geschmissen, da meine Harmonist Lieder auf einer CD drauf sind, die allgemein Schlager der 20er (und dann wohl auch 30er) enthält. Wollte auch keinesfalls etwas auf den Herrn Raabe kommen lassen! Gru?, Carsten
-
@Tom: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Gru?, Carsten
-
Als ich Max Raabe einmal im Fernsehen gesehen habe, wie er eine Coverversion von Tainted Love zum Besten gegeben hat, bin ich vor Brüllen beinahe vom Sessel gefallen! Sehr geil! Allerdings verwende ich als Hintergrunduntermalung fürs Rollenspiel dann doch lieber das "Original", nämlich die Comedian Harmonists. Schaut doch mal bei irgendwelchen Ramschschütten und bei den billig Ausgaben irgendwelcher CDs nach. Da gibt's öfter Doppel-CDs der Harmonists für grad mal ein paar Euro. Mein kleiner grüner Kaktus... Gru?, Carsten
-
Wie wichtig ist der Realitätsbezug?
Carsten S. replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Hallo, das ist bei mir ganz seltsam, ist aber eine persönliche Sache. Ich habe mich da kürzlich mit einem Freund (auch SL) drüber unterhalten. Jeder legt wohl andere Ma?stäbe an, wie konsistent die Welt sein soll. Ich sehe Cthulhu zum Beispiel so: Es ist unsere Welt, der Mythos gehört aber dazu. Das ist zwar auch "unrealistisch", aber darauf kann ich mich dann einstellen. Solange diese Grundvorraussetzungen eingehalten sind, ist für mich alles in Ordnung, ich kann mich auf die Welt und das Spiel einlassen. Als dann eben besagter Freund vor einiger Zeit mal eine Runde Cthulhu im Jahre 1915 leitete, gab es da auch eine Zepplin-Linie des Deutschen Reiches die Deutschland mit den afrikanischen Kolonien verband. (Wobei man dazu sagen mu?, da? der Zeppelin eigentlich völlig überflüssig war.) Das hat mich gestört. Hätte er gleich von Anfang an gesagt, okay, es ist eine "Parallelwelt", die der unseren geschichtlich nur ähnlich ist, hätte ich damit leben können, aber nicht so. Ihm geht es in anderen Punkten aber genau so. Er interessiert sich für Waffen, auch deren Geschichte. Er kriegt bei Shadowrun die Krise, wenn dort davon die Rede ist, da? ultramoderne Sturmgewehre mit "Ladestreifen" geladen werden (okay, ist wohl eher ein saudummer ?bersetzungsfehler, der sich leider durch alle Auflagen zieht, soweit ich wei?). Mit "Ladestreifen" haben unsere Gro?väter noch ihr Mauser Infanteriegewehr Modell 1898 geladen... Ebenfalls ein schönes Beispiel findet sich in einem "Biotech"-Band für Sadorun. Da ist die Rede davon, da? Nerven "verlängert" werden, um die Reflexe zu erhöhen. Das ist natürlich fuppes, was man schon Bio Grundkurs wei?. Wäre ja auch nicht schlimm, stünde nicht hinter der ganzen Idee die Vorstellung, da? es im gro?en und ganzen auf der uns bekannten Wissenschaft beruhen soll, wenn auch weiter fortgeschritten. So hat wohl jeder den Grad an Realismus, der für einen wichtig ist. Brüche "werfen einen aus der Welt raus". Oder besser so: Eigentlich ist es wurscht, wie realistisch oder unrealistisch die Welt ist. Sie mu? nur bitte in sich stimmig sein (ich habe auch meinen Spa? an völlig abgedrehter Fantasy und kann da auf Naturgesetz pfeifen.) Da ich Cthulhu wie oben beschrieben sehe, würde es bei mir zum Beispiel 1915 keine Zeppelin Linie über den Atlantik geben. Davon abgesehen habe ich bisher festgestellt, da? die Geschichte ohnehin schon interessant genug ist, und es genügend halb-vergessene Kuriositäten darin gibt, da? ich gar nichts "dazuerfinden" mu?. Aber das ist nur meine Meinung. Wie so oft, mu? das wohl wieder jeder SL und jede Gruppe für sich entscheiden. Gru?, Carsten -
Hallo, lustiges Verwirren! Ich hatte dich da schon richtig verstanden, bin da ja auch deiner Meinung, habe mich aber wohl selbst etwas mi?verständlich ausgedrückt. Ich meinte eben genau das: Da? es sich rechnet ist klar, aber entweder nicht so ganz zu den Verantwortlichen durchgesickert oder es interessiert sie aus verschiedenen Gründen herzlich wenig. Und zum Teil sind die Kultur- und Geisteswissenschaften auch selber dran schuld. Aber das ist nun wirklich ein ganz anderes Thema und würde hier zu weit führen. Gru?, Carsten
-
?h, verflixt. Das ist natürlich wahr. Das andere ist die verschachtelte Variante... *blush* Edit: Und was hei?t hier in the long run? Seit wann denken Kultusminister und auch Universitätspräsidentinnen länger als bis zur nächsten Wahl? Carsten
